EP0088226A2
(de )
1983-09-14
Verfahren zum Betrieb einer Flüssigkeitsringpumpe
DE19644281A1
(de )
1998-04-30
Energieversorgungssystem unter Verwendung einer Gasturbine
EP2909452A1
(de )
2015-08-26
Vorrichtung zum erzeugen elektrischer energie mittels eines orc-kreislaufs
DE2900014A1
(de )
1979-07-12
Gasturbinenvorrichtung
DE102019214739A1
(de )
2021-04-01
Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem
DE3616797C2
(enrdf_load_stackoverflow )
1988-08-04
EP0592059A1
(de )
1994-04-13
Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
DE2633389A1
(de )
1977-02-24
Energieaggregat zur speisung eines fernheizungssystems
DE3719861A1
(de )
1988-02-25
Dampfturbinenanlage
DE2349351C3
(de )
1981-02-05
Hydrauliksystem für eine Presse
DE181251A
(enrdf_load_stackoverflow )
DE2609389A1
(de )
1977-09-08
Abgasturboladeraggregat
DE19943782C5
(de )
2015-12-17
Gas- und Dampfturbinenanlage
DE1426915B2
(de )
1970-01-08
Dampfkraftanlage
EP3330499A1
(de )
2018-06-06
System und verfahren zur energierückgewinnung in industrieanlagen
DE1289863B
(de )
1969-02-27
Antriebsanordnung fuer Schienentriebfahrzeuge mit Fluessigkeitsbremse
EP0256243A1
(de )
1988-02-24
Dampfturbinenanlage
DE313842C
(enrdf_load_stackoverflow )
DE19541543C2
(de )
1997-10-16
Verfahren und Anordnung zum Vorwärmen des Hauptkondensats in Kraftwerksprozessen
CH253088A
(de )
1948-02-15
Gasturbinenanlage mit mindestens zwei auf verschiedenen Wellen angeordneten, hintereinandergeschalteten Gasturbinen und von diesen angetriebenen, ebenfalls hintereinandergeschalteten Kompressoren.
AT42028B
(de )
1910-04-25
Wärmespeicher für intermittierend arbeitende Dampfmaschinen.
DE3045124A1
(de )
1982-07-01
Kompressionsheizung
DE684435C
(de )
1939-11-28
Betriebsverfahren fuer eine Lokomotive mit einer als Dieselmaschine mit direktem Antrieb wirkenden Hauptmaschine
DE844992C
(de )
1952-07-28
Gasturbinenanlage mit zwei oder mehreren hintereinandergeschalteten Gasturbinen
EP0801282B1
(de )
1998-05-06
Vorrichtung zur Wiederinbetriebnahme eines von mindestens zwei parallel zueinander geschalteten Wärmetauschern