DE1812487A1 - Gehaeuseanordnung fuer Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollstaendig geschweisster mehrschaliger Bauweise - Google Patents

Gehaeuseanordnung fuer Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollstaendig geschweisster mehrschaliger Bauweise

Info

Publication number
DE1812487A1
DE1812487A1 DE19681812487 DE1812487A DE1812487A1 DE 1812487 A1 DE1812487 A1 DE 1812487A1 DE 19681812487 DE19681812487 DE 19681812487 DE 1812487 A DE1812487 A DE 1812487A DE 1812487 A1 DE1812487 A1 DE 1812487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
arrangement according
axial
longitudinal
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812487
Other languages
English (en)
Inventor
Maghon Dipl-Math Helmut
Walter Klamet
Trassl Dipl-Ing Werner
Engelke Dipl-Ing Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681812487 priority Critical patent/DE1812487A1/de
Priority to NL6916529A priority patent/NL6916529A/xx
Priority to CH1673169A priority patent/CH500371A/de
Priority to JP9674269A priority patent/JPS465845B1/ja
Priority to US881446A priority patent/US3594095A/en
Priority to BE742577D priority patent/BE742577A/xx
Publication of DE1812487A1 publication Critical patent/DE1812487A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D3/00Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid
    • F01D3/02Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid characterised by having one fluid flow in one axial direction and another fluid flow in the opposite direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELISCHAT Erlangen, '
Werner-von-Siemens-Str. 50
Unser Zeichen: PIJl 68/0742 Bu/11
Gehäuseanordnung für Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollständig geschweißter mehrschaliger Bauweise
Die Erfindung bezieht sich auf eine GehäuseanOrdnung für Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollständig geschweißter mehrschaliger Bauweise, wobei die Niederdruckteilturbinen doppelflutig mit Mitttneinströmung oder einflutig sowie mit axialer Teilfuge ausgebildet sind und jeweils ein Außengehäuse mit einem zentrisch-wärmebeweglich an letztere» oder dem Fundament gelagerten Innengehäuse vorgesehen ist, und wobei mehrere Niederdruckteilturbinen in n-flutiger Anordnung axial aneinanderreihbar sind (n = 3,4,5»β....). Derartige Gehäuseanordnungen sind bekannt (DAS 1 270 575; AEG-Mitteilungen 1965, S..75). Die Anwendung derartiger geschweißter Gehäusekonstruktionen für Niederdruckgehäuse hat seit langem, durch die zunehmende Größe der Turbineneinheiten, bedingt die Grauguß-Konstruktionen verdrängt. Die wesentlichsten Vorteile der Schweißkonstuktion gegenüber der Gußkonstruktion sind Ersparnis an Gewicht und Baulänge und eine Erhöhung der Betriebssicherheit bei großen Turbineneinheiten. Z.B. beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen einem gegossenen una einem geschweißten Abdampfteil etwa 3 : 1. Mit größer werdenden Turbinenleistungen, also bei Leistungen der Turbosätze in der Größenordnung von 400 bis 1000 MW, ist man bestrebt, im' Hinblick auf die größer werdenden Dimensionen der Niederdruckteilturbinen insb. hinsichtlich der Außengehäuse weitere Gewichtseinsparungen vorzunehmen. Dies stellt ein besonderes Problem dar, da bei den großen Dimensionen und Gewichten der Außengehäuse, welche wiederum die Innen— gehäuseteile zu tragen haben, die Verwindungs- und Biegesteifigkeit der Gehäuse sowie ihre axial- und radial-zentrisch-wärmebewegliche Lagerung gewährleistet sein sollen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gehäuseanordnung für Niederdruckteile von Dampfturbinen zu schaffen, mit welcher sich die geschilderten Probleme auf im Vergleich zu den bekannten Gehäuseanordnungen noch vorteilhaftere Weise lösen lassen, d. h., daß bei noch geringeren Gewichten und guter Gehäusesteifigkeit in jedem Falle eine genaue radial- und axial-zentrisch-wärmebeweg-
0 09833/0799
PLA 68/0742
liehe Lagerung gewährleistet ist.
Die Erfindung besteht "bei einer Gehäuseanordnung für Niederdruckteile von Dampfturbinen der eingangs genannten Art darin, daß die Gehäuse der einzelnen Niederdruckteilturbinen unabhängig voneinander auf den Fundamentstützen gelagert sind, daß hierzu die Unterteile der Außengehäuse im Bereich der axialen ieilfuge und an ihren beiden Längsseiten mit integrierende GehäusebestandteiIe bildenden Längsträgern verbunden und mit den vier über die Gehäusestirnseiten überstehenden Enden der Längsträger auf den Ftandaoentstützen gelagert sind,, und daß die Lagerböcke der Nieder=. druckteilturbinen unabhängig von den Außengehäusen auf FundaSKSütstützen gelagert sind, wobei .jedes Außengehäuse für sich άώ den Läiägsträger-Aiaflagerstellen seiner einen Stirnseite axial fixier^ j eel och fo.©5?i3erat&l«'bQw©gl;lchs dagegen an den Längsträger-Auflagerstellen s@laQr sueierQB S"fei£iis©it© as£±al=> und horizontal-beweglich gelagert ist imä wobei äas Ai2ß©age1iäuse ϊώ Achsrichtung wärmebev/eglich geführt ist. Dis mit der Isxinäung erreichbaren Vorteile sind vor allem darin zu .sehen, SaS9 obgleich lediglich vier Ab= Stützpunkte an allen vier Gehäuseecken, vorgesehen sind9 erhebliche Gewichte von den Längsträgern auf das Fundament übertragen werden körnen. Bislang war es üblich, die Gewichte raelisfsser Niederdruckteilturbinen ao gesonderten durchgehenden Längsträgern abzufangen oder aber die Gewichte auf einer alle vier Selten des Nlederdruckteils umfassenden Auflagerfläche abgefangene. Dies ist nunmehr nicht mehr erforderlich, wodurch sich eine erhebliche Vereinfachung des Aufbaues rad eine Reduzierung des Gesamtgewichtes ergibt. Durch das kombinatorische Merkmal, die Lagerböcke der Niederdruckteilturbinen unabhäagig von den Auße.ngehäusen auf Fundamentetützen zu lagern-,, ergibt sich, der Vorteil, daß sich eine Rückwirkung des D-iffusor-Konus des Außengehäuses, welcher abhängig vom Belastungsssustand zusammen mit dem Außen- 4 gehäüse sieh dehnt und schrumpft,auf-die Lagerbock-Gehäuse vermieden ist. Dies ist insb. im Hinblick darauf von Bedeutung, als mit dem Lagerbock äie Wellendichtungsschale bzw«, das Stopfbuchsgehäuse fest verbunden ist und diese Wellendichtung von der Wärmebewegung des Außengehäuses entkoppelt ist. Durch die erläuter-
009833/07 99 " 3 ~
PLA 68/0742
ten Maßnahmen zur Lagerung und Führung des Außengehäuses ergibt sich der Vorteil, daß auch bei unabhängiger bzw. entkoppelter Lagerung das Außengebläse eeine zentriache lage zur Welle beibehält und die Dehnungsetrecke des Außengehäusee in axialer Richtung relativ zur Welle, d. h, die Differenzdehnung, sich in erträglichen Grenzen hält.
Die vorgeschlagene Gehäuseanordnung ist besonders dazu geeignet, nach dem Bausteinprinsip 2-, 4- oder 6-flutige Mlederdruckteile u«8.f. an der Baueteile direkt aus einzelnen gleichartigen Bausteinen zusammeηzuechweiBen bzw. -suschrauben. Demgemäß besteht ein weiteres Merkmal der Erfindung darin, daß die Nlederdruckteiiturbinen bei geradzahliger Flutenzahl aus gleichartig ausgebildeten Innengehäiisen, Außengehäusen mit Längsträgern und Lagerböcke zusammenfügbar sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mit den Lagerböcken, wie bereits erwähnt, in an eich bekannter Weise jeweils ein Stopfbuchegehäuse starr verbunden und ist das Stopfbuchsgehäuee «it der es umgebendes konischer
iffusorpartie dt§ Außengehäueee über biegeweiche, elastische Zwischenglieder, ineb. Wellrohre, Ringmembranen o. dgl. dampfdicht verbunden. Derartige elastische Zwischenglieder gestatten tine unabhängige Axial« und Radial-I>ehnungsbewegung des Lagerbockes und des Außengehäusee.
Für die Ausbildung der Längsträger» welche mit den Seitenflanken des Außengehäuse-Unterteils verschraubt und verschweißt werden, bat es eich besondere Torteilhaft erwiesen, Kastenträger zu verwenden, deren Deckfläche mit der axialen Gehäuseteilfuge im wesentlichen fluchtet und den äußeren Teilfugenflansch des Außengehäuse-Oberteile trägt. Es hat sich gezeigt, daß sich derartige tastenträger ausreichend biegesteif ausführen lassen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Längsträger an ihren Auflagerenden unter Bildung von Trägerpratzen stufenförmig abgesetzt und sind die etwa auf halber Profilhöhe der Längsträger vorkragen den Trägerpratzen durch Seiten- und Deckstege versteift. In Verbindung mit diesen, die Längsseiten des Außengehäuses versteifen- -. ■■:; Längsträgern ist es besonders vorteilhaft, die Außengehäuse-
009833/0799 . & .
ORIGINAL INSPECTED
PLA'68/0742 ■
halftern an ihren Stirnseiten als "bogenförmige Kasten-trägerkasten träger) auszubilden9 "welche -an großflächigen $eilf«genflaB-schen zu samiienge spannt sind.-Das AttBeBgaMtase wird -,seiiit im we—" sämtlichen durch die beiden lingteiteaträger as seines Stirnseiten unä die diese beide» '-Ringkast^nträger beidseit's verbindenden" Längsträger getragen? wobei sieh, hierüber Sie Schale des Außenge« häuseoberteiles wöilrt und so dem Jj3Bsagehäiis©iaBt©rt®il eis© etwa rechteckige unter© Äbdampistiatso-apartie angeschweißt IeIr0 Gemäß eiset» weiteres Karkrnal der Irfinätaiag bilden somit" di© iaaesea " Seitenwangen der Längsträger Sei-tQawaadteile &@τ OBtersa Aößeag©-» häusehälftes wobei an diese Seit©at-xandteile sowie die öateiHsa liugkastesträgerlmiftes eis© Itas^Qaför-aig© natere "Abäaiapfst«ts@a<partie angeschweißt ist» Gemäß ©ia©r i-,r©iter@a bgvoraugte-n Aus=- fUhriingsforta der irfiadBag ist mit d©£ so gebildeten·. Aiaßengehäu=» seaaordaiaagj do hc alt öar irasteiaflSsiiig©^ «aterea Abdampfstutsea=· par ti $ j eis ebeafalls Irasteüföreiigai= Eeaäeasatoff TeEbuBdfap. wobei l$tst®rer über *iF3c'.erstütg©B @m£- Qiiaei1 -sweitoa fnsaaa@*öt©"beae m.h.% trad ein Teil dS3 TeiltiarMBengetfi^htes- ψο® dieses1 Aiiflag@retells abgefaiigeij ist0 Ua eise VorstellBSg von' iaa. tooSenordxmsgga sia ge lies s, s?ei aBged©irfe©t0 daS das AbBqb« isq iBs-Q'agsliätas© ©iaea lie-=" ösrär^eKtells sösa©©ea" sttra 560 .·& tyi©g@si5 feI^STsaiB 340 t da© Aia« Bssgsfeäüs© laad 220 t äa© Ιββ©ώ§©1ιΓ®8Θο Bsi losaaltetxfiel ιΠ^ύ-ψρ® Aiflagerstell© qgs= SsügQSrpjmtseS! O0 30 Qiae Bslagtiaag 'wa etwa . 100 t auf das foBdaeQB^ iibegtr^ssi§ ii© ^estlicli© Belautrag von ea=, 160 t ksas ifbos? äea KeBöQasa'ÖöS1 nafl -seine" Faäerstiltsea auf üle Dv/eite ittBdaasBtebeae weitGSrgQg^^Gia werd@Bo Bsi feetattfge=· sislltei! KosdsnsatosG?} alt"flesrilsQles· ?®ri3iadmag mim&lwn -Tu-v~> bifie wad Koadeasator eassts^ siaell^oIicSi die LtaftdruokkrEft.ep. öle sieh aus äea Produkt DiarefestE'öiaflltfeg ss Aiaßenluftd^cfe"--er.gQ.bea9 über die Magsträger gaif ias Ρ@ΐ3αοΓ3Θί3'δ öbestragea weMeSo 9adiar©h * ist es erfosderliehg die Istagstrlg©!'- ssw0 dag Aai©agQiiIi3S©; Q lieli su - ^S2?gtsifes „ Ϊ© ves^j^Slaatea Söisigi©! wii3?el©a beispiols ιί©18θ bei ois©© sasfgBasfi ü®s ÄaScüIiai^äsiaeks siela -esge wieht voa 1000 t pr© üanflage^stclllo §50 t aglis1,, gatttsli 100 ts WiMrGB5, DaacE·* ΙοΛ dia -el ,"-,jsrrfeo Aosfliöi^rjg ögi
«· 5 — ©RSQWALiNSPECTED
PLA 68/0742
gewicht und größter Wärmedehnung noch eine resultierende Kraft auf die Längeträgerauflagerstellen bzw. Prat2sen in Schwerkraftrichtung wirkt, so daß die prataen nicht abheben können. I1Ur diese vorteilhafte Gesamtanordnung ist es zweckmäßig, wenn die Überströmleitungen paarweise seitlich in symmetrischer Anordnung, d. h. insgesamt 2 oder 4, an das Außengehäuse herangeführt sind und äiese Überströmleitungen an den jeweiligen Gehäusequadranten des Außen- und Innengehäuses unter Einfügung von Wellrohrkompensatoren gelagert sind. Hierdurch steht ausreichender Raum für die Kondensatoranordnung unterhalb des Außengehäuses zur Verfügung, ■ wobei sogar noch, wie an sich bekannt, die topf- "özw. röhrenförmigen Gehäuse für Speisewaaservorwärmer quer zur 2urbinenachse in den Äbdampfstutzenraum eingefügt werden können.
Die Wände der Abdampfstutzen sind vorteilhaft durch eine an ihren Außenseiten angeschweißte, aus 'Trägern bestehende Verripr-ung vea?· steift. Ebenso sind die Wände der Abdampfstutzen nn ihren Innenseiten vorteilhafterweise durch ein aus Längs-, ^er-, Schräg- und Vertikalrohren bestehendes Stützrohrgerüst überbrückt und versteift. Dieses Stützrohrgerüat kann mit sein?" unterhalb der T-urbinenwelle liegenden Teilen vorteilhaft das-., dienen, .axiale Puhrungselemente für das Außengeh&use und das ',;-;r:engehäuse zu tragen bzw. aufzunehmen. '<
Die der axialen Außengehäuse-Fixierung dienender Längaträger-Auflagerstellen bzw. Trägerpratzen wird man zweckmäßigerweise auf der den vorgeschalteten HD-bzw. NB-Teilturbinen zugewandten Gehäusestirnseite anordnen, d. h. zum heißen Ende der Turbinenwelle hin, weil von dieser Richtung die axialen Wellendehnungen ihren Ausgang nehmen und im Bereich der HD- bzw» ND-Teilturbinen die Welle ihrerseits durch Drucklager in axialer Richtung fixiert ist. Um die Reibung zwischen den Trägerpratzen und den zugehörigen Auflagerstellen auf dem Fundament, auf welchem entsprechende Gleitplatten aufgelegt sind, möglichst klein zu halten, empfiehlt es sich, daß die Trägerpratzen auf beiden Stirnseiten unter Zwischenschaltung von Gleitkeilen horizontal verschieblich gelagert sind, wobei auf der Stirnseite der Axialfixierung zusätzliche
009833/0799 - e -
INSPECTED
PLA 68/0742
Fixierungskeile in entsprechende Radialnuten zwischen Trägerprat sen und Gleitplatte eingelegt sied«.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sowie ihre Wirkungsweise werden im folgenden anhand der Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung erläutert, in welcher zeigen-1
Fig., 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße GehäuseanordToung für einen zweiflutigen Uiederdruckteil, wobei die -Schraffur weggelassen ist;
Fig. 2 den zugehörigen Grundriß in einer Draufsicht auf axial® iellfuge der lästeren Gehäiaseschaleaj
S1I^0 5 CiBGIiI; Sssggeeteitt durch die Gehäuseanordnimg nach Figo 1-29 ^QSlslüiaSE"«;«. wgh-:-£ i£o AMaQj5fg)tutzenpartie mit dargestellt
'?ig. 4 den sw Pig» 3 gehörigem. Qsesselisitt entsprechend Pigo 1 i ebenfalls der Abdampf etiitseateil taitge se lehnet igt? -
S1Ig. 5 eias Aiaßeaaasieht der GehäiasaaBOrdnung mit AaBo'jjelilaase ober- ai3d c-naterteil ia psrspelrtivlscher Darstelluagi
?igm β dea G-egenstaaä sacli" Figo 3 io vergrößertsr lirag?
Fig. 7 die Gehäueeaaorckraag alt si'/ei äöppelflratigen Niederdruck«· teilen innerhalb eines Eiawellen-uharbosatsos lsi Aufriß9 wobei für die Niederdruekteile die KondeBsat©^©^ mft zugehörigem Ρι^·» daoeat «ad Tosifäraerc angedeutet sind?
Fig. 8 den Gegenatand naeb, ?ig. 7 ia Grundriß; -
Fig«, 9- die AusiiltyraBgBforia für.einen Lagerbock der Gehäuseanordnung in perspektivischer Darstellung. . -
009833/07 99 . . ^ 7. _
PLA 68/0742
Wie es ineb. Pig. 1 bis 3 aeigen, ist die Gehäuseanordnung des dargestellten zweiflutigen Kiederdruckteils fttr Dampfturbinen in vollständig geschweißter und aehreehaliger Bauweise ausgeführt, bestehend aus einem Außengehäuse 1 mit oberer Schalenhälfte 1a, Unterteil 1b mit unterer Abdampfettttzenpartie 1c, einem äußeren Irsr^engehäuae 2 mit Oberteil 2a und Unterteil 2b sowie einem inneren Innengehäuse 3 mit Oberteil 3a und Unterteil 3b. Alle Gehäuse teile 1 bis 3 sind, wie ersichtlich, in der horizontalen Acheebene geteilt, d. h. die axialen Teilfugen a^, ag, a, der entspre-. chencJerj Gehäueeteile liegen in der Horizontalebene a. Jedes der Gehäuseteile weist Teilfugenflansche f1 bzw. f2 bzw. f~ {obere Teiifuge.nf!ansehe) und f ^, bzw. f2t bzw. f,, (untere Teilfugenfiansciie) auf, wobei die entsprechenden Gehäuseteile 1 bis 3 mit diesen Planscher, dampfdicht zusammengespannt sind. In Fig. 3 ist die Welle 4, öl- aus einzelnen Scheibenkörpern 5 zusammengesetzt ist» angedeutet mit Laufschaufelkränzen 6a, 6b am äußeren Umfang für üle beiden Daepffluten. Der Diffusorraum für den a^ der Beschaufelung austretenden Dampf ist mit 7 bezeichnet. Das äußere Xanesgehäuse 2 und innere iBtigs®gehäuse 3 tragen mit entsprechenden X'Qitecfcaufeltr&gern 8 fU*. l>iteohaufelkränze 9. Der Nieder» druck-«!! ist, wie ersichtlich, snv^-fXufrig mit Mlttenelnstrb'mung 10 ausgebildet, wobei der Dampf nach Durchströaen der beiden B#- sehaufelunfshälfttn 6a, 6b, 9 und des Diffusore 7 in den Raum 11 des liMaaipfstutzetis 1b, 1c und to» 5,ier in einen nachgeschaltete Sondensator gelangt. Die zur Mitteaeiaströmung führenden Überötrb'mleltungen sind allgemein mit 12 und die Lagerböeke allgeaei sdt B bezeichne:. Das Innengehäuse 2 iet am Außengehäuse 1 zen- ; ,'isch wärmebeveglich gelagert und ebenso das innere luoengehäus-3 am ieren Inneugehäuae 2, worauf noch eingegangen wird. Der Lx-
Ύ dargestellte Äiederdruckteil kann gemäß ?ig. 7 nandergereiht werden, im dargestellten Ausfüh-.; einer vierflatigen Hiederdruck-Turbinenanordnung ich, drei derartiger zweiflutiger Niederdruckteisflutigen Anordnung zusammenzusetzen oder aber :estellt ist) einflutige Hiederdruckteilturbinen
in an sich bekannter Weise «u einer Äiederdruck- :rg ungerader Plutenzahl zu kombinieren.
009833/0799 ·
ORKäWAL INSPECTED
den Fi £- > 1 bis
bis f*. ' ■~;.al an
es ist -uch nc
Ie '■I u <■■ rjer se
-T- -τ- ' cht dar
^anorcr
PLA 68/0742
Wie ineb. Pig. 7 vaä 8 !©igen,, sind-die Geli&ige BB 1, HD 2 äer einseljaem Iiederiruclrteiltiiirlbiiueia «©abhängig f©s©iaa!icler auf den
beben sieh voa einer
aiii die Pundamentstiitsen
schaltung von f
Bind» Eöteprecfeeni© PiiiEiieiatstfltses Is B@rei.eh ei©?
HD and d@r ffitteltoektellfcbiss HD @iM iit P4 und
]?©raer ist die auf äie l^afiaaeststltGss W4 Ms 3V Iw, diQ siegel S1^g bis Fk s a»fg©iogtQ fiisetiplat-feQ ©It S Tb©s©leta©ts ite© B©@kfläefe 15 feefiaiet
&9 wie Fig. 7 s©igte Wi© erbtet ο sisiä die ©©MLi3©q Έ3 19
siud die Untojet©!!© 11 ä©E AiaiesigQMüg® 1 (^gIo llgs 1) Ib Bq<=>
E· axialea Soiling© G4 ®®i sa iteos teilQi Mags@9it©a e^ 8 g « Fig, 2S 8) nit •iiä'feoßS'iQg'Qsi'äQ ©©M®©@b©srfeaadt©il© MIi@a-=
fi©B LgQgstrÜlgejfn L^9 Ij2 veÄiaiiQS! ©ai "®it äen vi©r Öteg1 di© G-©=> tiloeeetlsmeeiteB β»« βΛ ÜTbe^stofeeiafioa Eaäeia äes> Mragstelges' L49 L« aif den FundameiBtstUtse^ 11^ feio f» gelagert o Di© tiTberst@!iesflea Enden öer Lliogetriger eind fte ieo SeMaoe ID 1 mit P11 biß P14 und for das ßeh&uie EiD9 oit POi bio P9* beiseiotoet,, Fem@r sind auch die laagerbboke B19 Bg9 B^ der lieieräniclrtgile ITO 1, IB 2
Pj gelagert. Bat AußengeWSluae lit s©ait unabhängig von den Im bOeken beweglich. Zp.r genaueia iagewag and Fixierung iet,_wie β© lHBb. Fig, 2 neigte dae leßengetifiisse 1 bew. eein Unterteil tb fir eich an äen Mlngeträgeraeflageritellen P11,. P1, seiner einen StiroBtite S^ axial fixiert (FIIiniBgekeile 16), jedoch radial be weglich (Gleitkeile 17) gelagert, dagegen- an de» Elngetriger-liaflagerstellen P12» ^14 ßein®2? andereia Stirnseite S, axial- mad radial-beweglich gelagert (Gleitkelle 18). Hierbei -ist zugleich du® Außeugehiuee 1 tosw» sein Unterteil 1b in Achsrichtung wäraebeweglich geführt, was durcli die alt tig unterhalb der Welle, liegenden Pühmngskeile 19» 20 mit ungehörigen FtitorageflleheB 21, Z2- in Fig« 2 angedeutet ist» Die suletzt e.rwätaten Ptthirungekeile 19, 20 sind aus Pig. 3 näher ersichtlich; sie bilden eine Mitteu-
009833/0799 ~ 9 "
"■:"■"■■■■■■ '■■·-·■:'-- ORIGINAL INSPECTED
führung des Außengehäuees zusammen mit den Führungsflächen 21, 22, welch, letztere mit den Fundamentriegeln P^1, Fg f Dälw· deB Stützen y^j, P2 verbunden sind.
Eine mögliche Ausführungsform für die Lagerböcke B1 bis B, aus den Pig. 7 bis 8 ist in Pig. 9 perspektivisch und im Prinzip dargestellt. Der Lagerbock weist eine mit dem Fundament bzw. Fundament au agufl 23 durch nicht ersichtliche Zuganker verbundene Grundplatte 24 auf, wobei diese Grundplatte gegenüber dem Fundament 23 noch durch eine über die Grundfläche der Grundplatte 24 verteilte Anordnung von Abdrückschrauben einstellbar ist. Biese Abdrückschrauben sind der Einfachheit halber ebenfalls nicht dargestellt. Die Fußplatte 25 des eigentlichen Lagerbockes 26 ist nun an der Grundplatte 24 unter Ermöglichung einer Wärmedehnung in Achsrichtung 27 und in Querrichtung 28 gelagert. Zu diesem Zweck sind Querkeile 29 in entsprechende Quernuten »wischen Fußplatte 25 und Grundplatte 24 eingelassen, wobei für den dem heißen !Turbinen en de anliegenden Querkeil 29 Beilagekeile 30 vorgesehen sind, welche einen axialen Fixpunkt des Lagerbockes an diesem Ende definieren, von welchem aus die axiale Wärmedehnung gemäß Pfeil 27 ihren Ausgang nehmen kann. Zwecks genauer Führung der Fußplatte bei ihrer axialen Wärmedehnung sind an beiden Enden noch mittige Führungekeile 31 mit Beilagekeilen 32 zwischen Fußplatte 25 und Grundplatte 24 angeordnet. Radiale Wärmedehnungen der Fußplatte bzw. des Lagerbockes 26 sind längs der Keile 29, 30, wie ersichtlich, möglich. Falle bei großen Wellengewichten der Lagerbock 26 zum Tragen von zwei Radiallagern vorgesehen ist, sind, wie dargestellt, die Querkeile 29 jeweils mittig unterhalb der Radiallager anzuordnen. Bei kleineren Turbineneinheiten bzw. Wellengewichten iet es jedoch auch möglich, pro Lagerbock 26 eine kürzere Anordnung mit lediglich ein·· Querkeil 29 vorzusehen oder sogar möglich, auf die dargestellten Führungselemente 29, 31 zur Horizontal-,d.h. Quer- und Längs-Dehnung ganz zu verzichten, da bei kleineren Dimensioen der Lagerböcke die betreffenden Dehnungen nur geringe Werte haben. In ähnlicher Weise sind auch die Lagerböcke B^, B^ gemäß Fig. 7, 8 ausgeführt, wobei der den axialen Fixpunkt definierende Lagerbock B^ ist. Die Gehäuseprateen
00 9 8 33/0799 - 10 -
35 der Gehäuseteil© ED-, ID ruhen aaf giia©aä@rtenf nicht aäter bezeichneten,, Fuiadaeeatstiitzea auf9 wobei für diese Gehäuseteile HD,. KD ebenfalls ratöÄalb d@r axialen Teilfuge Führungeepome vorgesehen sein könnest ? welche diese G-ehäuseteile in Achsrichtung an mit dem FunäaüÄHt ferbttnäeaeB fötemagsgegeaflächen iühr@ia. Der Vollständigkeit halter sei erwähnt9 daß der voa der Welle 4 des Turboaatzes angetriebene Generator ait G Tbeeelchnet ist«
Besonders vorteilhaft ist ©s„ wesa öle ffiederdruckteil turbinen ID 1, ID 2 usw. feei geradsahlig®!1 Fluten zahl, wie dargestellte aus gleichartig amsg@Bilä©ten Isaesgehäusen 29 Außeiigehäüs@n 1-mit Längsträgena L1, L9 waä Lagerbdefeaa B19 B9, B-, aoSofo smssB= meufiiglbar sind«, Vorteilhaft Ist @s t<BTü®s9 «θβώ9 wie ingb, fig ο zeigt, mit «Ιθώ lag©rböek©a B1 bis B^ jeweils eis Wellendiehtungs= "hm. Stopfbuehsgehäu©© 3β stars1 ^e^bmsaea ist und das Dichtiaagsgehäuse 36 mit ö©r q© tMagebeadoia teoaise'äna Diffnsorpartie 37 d©"s Außengehäuses 1 über bi©g©^@iehQ, olastiiselie Wellrohre0 loapss-= satoren, Riaga®ateaa©B 38 o0 öglQ öa©p£diefe,t ves"buaä©H Ist. ■= . Die LliagsträeE L^9 L« oiact als KasteatelgeE1 ausgebildet (vglο inslB. Pig» 5s β und 1}8αβι®Ώ !©©kfläete 39 ©it ä©r aselalga ©©Μΐϋ« eeteilfuge a^ flmektat mad i©B Hiaiessii Snilfsgenflansch f ^ äß® Attßengehäuseob©rt@ils la trägto Di© längsträger L19 L9 siaä arj ihren. AiiflagereaciQa raster Biläiaig ü®% feig®sepratgea P^ bi© PgÄ Btufeaföraig abgtsetstp und dio, ©feia. auf halber ProfilhSfe© der Längsträger ■w'orkragQnden ÜM^igrpgmtsGS ©lad dnrefe S@It©BSt@ge und Decketeg© 41 versteift« Di© iraQi'eia S®it®nwaageB 42 d©r Läags träger L^, L« "bilden S@lt@Bmsät©il© dsr unteren Gehäus©hälft@a 11), wobei dies© Seitenlangen 42 alt ö@r unteren G@häus®hälfte -1bverschraubt mad v©r®@fos7Qlßt sisi auf i©^ g^santen axialen Mag® iee AuSeagelilittsoa 1 bsw. d©r Llägsfeäger L^9 Lg0 Dia hälften Ia9 1b ©Ind aa ite©a Stirasoi-feoa S^9 SA als l£astentri,gers ©egoiaaBate Riiagkasteaträger 43a9 43b ausgebildets wie es insb. fig«, 5f δ s©t*ie de? Hags^stoitt der Piga 3 seigtB Bieee Ringkastenträger 43a9 43"fe ©lsi aa großflächigen Teilfug@m flanBclien 44&s 44b zmaamiiaisgesgaiiato' Mit ä@n Eiisgteasteuträgers 43a, 43b einfl die "beiien Hälftea 37a, 37fe der Diffoeos-Gehäuso« partie verbunden, weiche dbenfalls flassscfe® 4Sa5, 45b aufweisen,
QQ9S33/079S - 11 -
PLA 68/0742 - 11 -
Di« Lage der Plan β anschrauben let in Fig. 6 durch kleine Kreuze angedeutet. Ao die Seitenwangen 42 der Längsträger L1, L2 und die hiermit verbundenen unteres Ringkaetenträger 1b iet die kastenförmig«» untere Abdampfstutzeapartie 1c angeschweißt (Schweißnaht 46 in fig. 1). Die Winde der Abdampfstutzenpartie 1b, 1c sind durch eine an ihren Außenseiten ugeschweifite, aus Trägern 47 bestehende Verrippung versteift· Ia dargestellten Ausführungsbeispiel sind Vertikal-Träger teile 47a und Horizontal-Trägerteile 47b vorgesehen, welche ein Versteifungsnetz Bit rechtwinkligen Kreusungspunkten bilden, ferner iet eine innere Versteifung der Abdampf stutzenpar/feie 1b, 1o vorgesehen, wie es insb. Pig. 1, 3 und 4 «eigen. Hiersu sind die Wände der Abdampfstutzenpartie Ib9 1c an ihren Innenseiten durch ein aus Längsrohren 48, Querrohren 49f Schrägrohren 50 und Vertikalrohren 51 bestehendes Stut«rohrgerüst UberbrUokt und versteift. Außerdem sind auch die beiden Hälften 37a, 37b der Diffusorpartie 37 im Übergangsbereich cum Ringkaetenträger 43a, 43b durch Radialrippen 52 versteift.
Die Abdampfstutzenpartie 1c wiederum iet vorteilhaft wit einen kastenförmigen Kondensator 53 (Vgl. Pig. 7) entsp' übender Grundfläche verbunden, wobei letzterer Über Jeder»ttitzen 54 auf der «weiten Fundamentebene Fu unter Zwischenschaltung von kleinen Stützsäulen 55 ruht. Somit ist ein großer Teil des Gewichteβ der Niederdruckturbinenteile XS 1, HD2 über diese Kondensatoren und Federsetzen vom Fundament Fu abfangbar. Außerdem ergibt sich hierdurch eine räumlich gunstige Anordnung, die dazu ausgenutzt werden kann, Speisewasservorwärmer (bei 56 angedeutet) quer zur Turbinenwelle 4 in den Abdampfstutzenraua z. B, als rühren- oder sylinderfurmige Körper einzuschieben.
Wie es insb. Fig. 2 in Verbindung mit Fig. 6 und 8 zeigt, sind die der axialen Außengehäuse-Fixierung dienenden Längsträger-Auflagerstellen bzw. Trägerpratzen F11, P1, und dementsprechend P21 und Po« auf der den vorgeschalteten HB- bzw. MD-Teilturbinen zugewandten Gehäusestirnseite S5 angeordnet.- Biese Pratzen sind, wie erwähnt, mit zusätzlichen Fixierungskeilen 16 versehen, welche zwar eine radiale Wärmedehnung, nicht jedoch eine Axialbe-
0 09833/0799
ORIGINAL INSPECTED
PLA 68/0742 . 12 - ■
wegung dee AuBengehätieee 1 ermöglichen«, Die eiateprecliendeia Auf·* nahnetiatei) fttr die Pixiernsgekeile 16 sind, in flg. 6 nit 16a bezeichnet. Äußert©« eiisü all 4 frlgerprateen eines Niederdrückte!· Ieβ ID 1 bzw. IB 2, wie erträhst, •unter abflachen sdtxaltirag der Gleitkeil© 17t 18- auf den Fundaaestetützen bsw. eatspreelieadeo Sohlplatten horis©atal gleitlmr gelagert«, Die an© fig. .6 bei ier Trägerpratze P11 oueiefetllche AttÄatateniat für die Gleitteile let dort ait 17a "beeoieltoete Die ffrigerprataea ?«,« «ad 1% -A bsw. P99 end P9A ϊεδηιβΘ sonit axial und radial gleit@Do Amsspaniagea
lotateatentriger 43α sini Bit 57
If ie es Fig. 7 w$& B s©wi© Fig sctier ABordBmag ©©itliefo aa
Zmn 12"bffl 12eö
nen jeweils mit 58a
Diese seitliche Heranftttasag der Überetröeleitiasgen gestattet ββ, daß unterhalb der liedexdnackttile IB 1, 113 2 ausreicliender Raue für die iondeBeatoren 53 und Speieewaeeervorwäreer 56 eur Yerfllgiang steht. Bie Überetröaleltungen 12b, 12d der nateren GehäueeqiaadraBteiJ eind diarcli die MiagitrEger L1, Eg9 und awar enteprechende ATBeeparamgen 59 in α·υβ·Π&βΒ, hindurchgeführt. Dae bedeutet einen weitere« RauagewiBn "bei gedrängter Bamweiee» Im übrigea sind die Längsträger L19 L2 wie es i^eb- Pig· 2 zeigt, im Bereich ihrer den GeMuseteilen 1 bis 5 zugewandten Oberkanten 60 mit Aueeparangen 61 als Ijitgeretellen zur Aufnatuae der Pratzen 62 des Innengetiluee^Utsterteilee 2b verseilen, derart, daß die axiale Teilfuge &2 dee Inneagehäuaea 2 mit der axialen Teilfuge a1 des Auiengehäuaes 1 fluöhtet. Es sind für dem Innenge« häuseunterteil 2b vier allgeneisi Bit 62 bezeichnete Pratzen und dementsprechend vier Lagerstellen 61 in rechteckig eymiietrischer Anordnung vorgesehen, wobei das Lagerstellen- und Pratzenpaar 61, 621, 623 der einen Gehfiusestirnseite S^ entsprechend der Fixierung des Außengehäusee 1 an dieser Stirnseite S^ mit Fixle-
009833/0799 - 13 -
PLA 68/0742 - 13 -
rungskeilen 63 zur axial festen, jedoch radial beweglichen Lagerung versehen. Wenn die Fixierungskeile 16 des Außengehäuses an der anderen Stirnseite S, angeordnet wären, wurden dementsprechend auch die Fixierungskeile 65 des Innengehäuses an den mit 63' bezeichneten Stellen sitzen.
Auch für die Innengehäuseteile 2 und 3 ist eine Mittenfiihrung bzw. eine Führung in axialer Richtung vorgesehen, und zwar ist mit der Kreuzungsstelle 64 des starren Stützrohrgerüstes 48, 49,. 50, 51 ein Führungsseil 65 starr verbunden, und an diesem Führungsseil 65 gleitet das äußere Innengehäuse 2 mit einem eine Axialnut 66 aufweisenden Führungsstück: 67. Die Schrägrohre 50 sind im übrigen, wie Fig. 1 zeigt, mit den Längsträgern L1 bzw. L2 starr verbunden. Das mit seinem Flansch F^, in entsprechenden Aussparungen dee Flansches Fg1 gelagerte innere Innengehäuse ist gegenüber dem äußeren Innengehäuse 2 durch eine Radialbolzen-Zentrierung 68 radial- und axial-zentrisch-wärmebeweglich gelagert. Es können somit auch hierbei keine durch verhinderte Wärmedehnungen verursachte Wärmespannungen im inneren Innengehäuse 3 ebenso wie im äußeren Innengehäuse 2 und im Außengehäuse 1 entstehen. Im einzelnen sind die Lagerstellen 68 von Radialbolzen gebildet, die an ihren Enden Gleitsteine 68a tragen, an welchen die beiden Schalenhälften 3a, 3b dee inneren Innengehäuses 3 axial- und radial-zentrisch-wärmebeweglich gleiten können, wobei durch eine exzentrische Hülse eine Sinstellbarkeit ermöglicht werden kann. Im übrigen sind mit 69 Außengehäusestuteen bezeichnet, durch welche im Bedarfsfalle Entnahmedampfleitungen angeschlossen werden können und die im dargestellten Ausführungsbeispiel durch Reißmembrankörper 69a oder dergleichen abgeschlossen sind. - Wie Fig. 4 zeigt, sind die Durchführungsstellen 59 für die Überströmleitungen 12 mit Isolierungen 70, z. B. aus Asbest, versehen. Mit 71 sind Konturen von Üüsehplatten-Längsriegeln bezeichnet.
Im übrigen sind in den Fig. 7 und 8 mit 72 kombinierte Schnellschluß-Regelventile des HD- und HD-Teils bezeichnet, mit 73 Frischdampfleitungen des HD-Teils, mit 74 Abströmleitungen des
009833/0799 - 14 -
HD-Teils, ait 75 DampfemetrÖKleitungeB äea MD-feil®. - Iu Pig« 3 ist -noch, der Querschnitt 76- des ringförmigen Kaetra-fertigere 43a Bzw. 43b in der vertikalen lcheebene ersichtlich.
9 Figuren
16 Ansprüche
009833/0799

Claims (1)

  1. PLA 68/0742 - 15 -
    Patentansprüche
    1· Gehäuseanordnung für niederdrückteile von Dampfturbinen in vollständig geschweißter mehrschaliger Bauweise, wobei die Niederdruckteilturbinen doppelflutig mit Mitteneinströmung ' oder einflutig sowie mit axialer Teilfuge ausgebildet sind und jeweils ein Außengehäuse mit einem zentrisclx-wärmebeweglich an letztere» oder den Fundament gelagerten Innengehäuse vorgesehen ist, und wobei mehrere Niederdruckteilturbinen in n-flutiger Anordnung axial aneinanderreihbar sind (n = 3,4-,5, 6···*), dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse der eineeinen Niederdruckteilturbinen unabhängig voneinander auf den Fundamentstützen gelagert sind, daß hierzu die Unterteile der Außengehäuse In Bereich der axialen Teilfuge und an ihren beiden Längsseiten alt integrierende Gehäusebestandteile bildenden Längsträgern verbunden und mit den vier über die GehäuseStirnseiten überstehenden Enden der Längsträger auf den Fundamentettttsen gelagert sind, und daß die Lagerböcke der Niederdruckteilturbinen unabhängig von den Außengehäusen auf Fundamentstützen gelagert sind, wobei jedes Außengehäuse "ir sich an den Längsträger-Auflageretellen seiner einen Stirnseite axial fixiert, jedoch horizontal-beweglich, dagegen an den Längeträger-Auflageretellen seiner anderen Stirnseite axial- und horizontal-beweglich gelagert 1st und wobei das Außengehäuse Ib Achsrichtung wärmebeweglich geführt 1st.
    2, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederdruckteilturbinen bei geradzahliger Flutenzahl aus gleichartig ausgebildeten Innengehäusen, Außengehäusen mit Längsträger^ und Lagerböcken «usäumenfligbar sind.
    3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Lagerböcken in an sich bekannter Weise jeweils ein Stopfbuchsgehäuse starr verbunden ist und das Stopfbuchegehäuse mit der es umgebenden konischen Diffusorpartie des Au- ßengehäuses über biegeweiche, elastische Zwischenglieder, insta.
    009833/0799
    - 16 -
    PLA 68/0742
    Wellrohre, Ringmembranen ο. dgl. dampfdicht verbunden ist.
    4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger als Kasteaträger ausgebildet sind, deren Deckfläche mit der axialen Gehäuseteilfuge in wesentlichen fluchtet und den äußeren Teilfugenflauseh dee Außengehäuge-Oberteile trägt.
    5. Anordnung nach Anspruch 4» dadurch, gekennzeichnet,, daß die Längsträger an ihren Auflagerenden muter'Bildung von Träger» ppatssen stufenförmig abgesetzt sind und die etwa auf halter Profilhölie der Liagsträger vorkragenden Trägerpratzen durch . Seiten- und Decketeg· versteift sind.
    6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet, flaß die Außengehäueehälften an ihren Stirnseiten ale bogenfömi-. ge Kastenträger' (liaglae tea träger) ausgebildet sind, welche an großflächigen Teiliugenfleaecken zmeaiiieiige spannt sind«
    7. Anordnung nach Anspruch 1 bis S9 dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Seitenwangen ier Längeträger Seitenwandteile der unteren AußengehäueeMlfte bilden und an diese Seitenwand« teile sowie die unteren Ringkastenträger der kastenförmige Abdampfstutzen angeschweißt ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdampfstutzen mit «inen kastenfantigen Kondensator entsprechender Grundfläche verbunden ist und letzterer über federstützen auf einer zweiten Fundaaentebene ruht, wobei ein Teil des Teilturbineng«wichtes von dieser Auflagerstelle abgefangen ist.
    9. Anordnung nach Anspruch 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Abdampfstutzen durch eine an ihren Außenseiten angeschweißte, aus Trägern bestehende Verrippung versteift sind.
    009833/0799 " 17 "
    PLA 68/0742
    10. Anordnung nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Abdampfstutzen an ihren Innenseiten durch ein aus Längs-, Quer-, Schräg- und Vertikalrohren bestehendes Stützrohrgerüst überbrückt und versteift sind.
    11. Anordnung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die der axialen Außengehäuse-Fixierung dienenden Längsträger-Auf lager stellen bzw. Trägerpratzen auf der den vorgeschalteten HD- bzw. MD-Teil turbinen zugewandten Gehäusestirnseite angeordnet sind.
    12. Anordnung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerpratzen auf beiden Stirnseiten unter Zwischenschaltung von Gleitkeilen horizontal verschieblich gelagert sind, wobei auf der Stirnseite der Axialfixierung zusätzlich ?ixierungskeile eingefügt sind.
    13. Anordnung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß wie an sich bekannt, vier in symmetrischer Anordnung seitlich an das Außengehäuse herangeführte Überströmleitungen vorgesehen sind und daß diese Überströmleitungen an den jeweiligen Gehäusequadranten des Außen- und Innengehäuses unter Einfügung von Wellrohrkompensatoren gelagert sind.
    H. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Überströmleitungen der unteren Gehäusequadranten durch die Längsträger hindurchgeführt sind.
    15. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger im Bereich ihrer den Gehäuseteilen zugewandten Oberkante mit Aussparungen (Lagerstellen) zur Aufnahme der Pratzen eines Innengehäuse-Unterteils versehen sind, derart, daß die axiale Teilfuge des Innengehäuses mit der des Außengehäuses fluchtet.
    16. Anordnung nach Anspruch 11 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß für den Innengehäuse-Unterteil vier Pratzen und dement-
    - 18 -009833/0799
    68/024,
    sprechend vier jAgeretellen in reefetecklg-syneetrieclier Anordnung vorgesehen Bind, wotoei iae Lageretellen- w«# Prsteenpaar der einen Gehäuseβtirneelte entsprechend der Fixierung des Au0engehäuseB «it Pizierungekeilen emr axial festen,, jedoch radial heweglichen Iis.gerucg Tersehen ist»
    ORIGINAL INSPECTED
    009833/0?9i
DE19681812487 1968-12-03 1968-12-03 Gehaeuseanordnung fuer Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollstaendig geschweisster mehrschaliger Bauweise Pending DE1812487A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812487 DE1812487A1 (de) 1968-12-03 1968-12-03 Gehaeuseanordnung fuer Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollstaendig geschweisster mehrschaliger Bauweise
NL6916529A NL6916529A (de) 1968-12-03 1969-11-03
CH1673169A CH500371A (de) 1968-12-03 1969-11-11 Dampfturbinenanlage mit mehreren Niederdruckteilen, deren Gehäuse in vollständig geschweisster mehrschaliger Bauweise ausgeführt sind
JP9674269A JPS465845B1 (de) 1968-12-03 1969-12-02
US881446A US3594095A (en) 1968-12-03 1969-12-02 Casing for low-pressure stages of steam turbines of completely welded multishell construction
BE742577D BE742577A (de) 1968-12-03 1969-12-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812487 DE1812487A1 (de) 1968-12-03 1968-12-03 Gehaeuseanordnung fuer Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollstaendig geschweisster mehrschaliger Bauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812487A1 true DE1812487A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=5715119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812487 Pending DE1812487A1 (de) 1968-12-03 1968-12-03 Gehaeuseanordnung fuer Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollstaendig geschweisster mehrschaliger Bauweise

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3594095A (de)
JP (1) JPS465845B1 (de)
BE (1) BE742577A (de)
CH (1) CH500371A (de)
DE (1) DE1812487A1 (de)
NL (1) NL6916529A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522064A1 (fr) * 1982-02-23 1983-08-26 Electricite De France Installation de groupes turbo-alternateurs
EP2690253A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Niederdruck-Turbine
DE102015213257A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Abdampfgehäuse für eine Turbine, Turbinengestell, Turbinengehäuse und Montagesystem

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH524758A (de) * 1970-12-08 1972-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Mehrschaliges Turbinengehäuse für hohe Drücke und hohe Temperaturen
CH536456A (de) * 1971-03-17 1973-04-30 Bbc Sulzer Turbomaschinen Unter dem Eigengewicht sich elastisch deformierendes Maschinengehäuse
CH564680A5 (de) * 1973-10-16 1975-07-31 Bbc Brown Boveri & Cie
US4102598A (en) * 1975-11-11 1978-07-25 Westinghouse Electric Corp. Single case low pressure turbine
DE3130376C2 (de) * 1981-07-31 1983-05-11 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Doppelschaliges Dampfturbinengehäuse
DE3522917A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Kraftwerk Union Ag Lageranordnung fuer turbomaschinen, insbesondere dampfturbinen
DE3742814C2 (de) * 1987-12-17 1996-07-04 Bbc Brown Boveri & Cie Mehrgehäusige Dampfturbine
US4863341A (en) * 1988-05-13 1989-09-05 Westinghouse Electric Corp. Turbine having semi-isolated inlet
DE102008000284A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Alstom Technology Ltd. Dampfturbine
US20110088379A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 General Electric Company Exhaust gas diffuser
US8403628B2 (en) * 2009-12-16 2013-03-26 General Electric Company Low-pressure steam turbine hood and inner casing supported on curb foundation
FR2964694A1 (fr) * 2010-09-14 2012-03-16 Dresser Rand Systeme et procede pour l'expansion d'un fluide dans un boitier scelle hermetiquement
US9249687B2 (en) 2010-10-27 2016-02-02 General Electric Company Turbine exhaust diffusion system and method
US20120163961A1 (en) * 2010-12-28 2012-06-28 General Electric Company Flexible housing for steam turbine exhaust hood
US8821110B2 (en) 2011-05-05 2014-09-02 General Electric Company Support arrangement for a steam turbine LP inner casing
JP5606473B2 (ja) * 2012-02-24 2014-10-15 株式会社東芝 蒸気タービン
JP6113586B2 (ja) * 2013-06-27 2017-04-12 株式会社東芝 復水器
CN104500157A (zh) * 2014-12-29 2015-04-08 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种汽轮机低压缸
JP7038626B2 (ja) * 2018-08-07 2022-03-18 三菱重工コンプレッサ株式会社 蒸気タービン及び蒸気タービンの製造方法
US10677092B2 (en) * 2018-10-26 2020-06-09 General Electric Company Inner casing cooling passage for double flow turbine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1256231A (en) * 1917-02-12 1918-02-12 Robert H Hough Method of imparting, converting, and utilizing energy in connection with a compressible fluid medium and apparatus for employing said method.
GB726072A (en) * 1953-01-29 1955-03-16 Parsons & Marine Eng Turbine Improvements in and relating to elastic fluid turbines
US3520634A (en) * 1966-12-02 1970-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie Exhaust steam housing for low pressure steam turbines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522064A1 (fr) * 1982-02-23 1983-08-26 Electricite De France Installation de groupes turbo-alternateurs
US4484447A (en) * 1982-02-23 1984-11-27 Electricite De France (Service National) French National Service Turbine generator unit installation
EP2690253A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Niederdruck-Turbine
WO2014016272A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Niederdruck-turbine
DE102015213257A1 (de) * 2015-07-15 2017-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Abdampfgehäuse für eine Turbine, Turbinengestell, Turbinengehäuse und Montagesystem

Also Published As

Publication number Publication date
NL6916529A (de) 1970-06-05
US3594095A (en) 1971-07-20
BE742577A (de) 1970-06-03
CH500371A (de) 1970-12-15
JPS465845B1 (de) 1971-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812487A1 (de) Gehaeuseanordnung fuer Niederdruckteile von Dampfturbinen in vollstaendig geschweisster mehrschaliger Bauweise
EP0751283B1 (de) Abstützung einer Niederdruck-Dampfturbine
DE69025243T2 (de) Kondensator aus Beton für eine Turbine mit axialem Austritt und Turbine mit einem solchen Kondensator
DE2650131A1 (de) Niederdruckturbine
DE2459237A1 (de) Elektrische maschine vertikaler bauart
EP0891471B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schubausgleich bei einer turbomaschine
DE1200834B (de) Roehrendampferzeuger mit waagerechten Kuehlrohrbaendern
DE2358160A1 (de) Dampfturbinengehaeuse
DE202013012249U1 (de) Jacket für eine Windkraftanlage
DE2632903A1 (de) Einrichtung mit einem ersten und zweiten rohrbuendel, insbesondere dampferzeuger
DE3826508C2 (de) Anordnung zur Lagerung einer axial fixierten Dampfturbine
EP2174060B1 (de) Dampferzeuger
DE2200447A1 (de) Niederdruck-Teilturbinen von Dampfturbinen
EP3070205A1 (de) Gründungspfahl für eine windenergieanlage
DE3742814C2 (de) Mehrgehäusige Dampfturbine
DE1476799A1 (de) Gasturbinenanlage mit Rotations-Luftvorwaermer,insbesondere fuer Flugzeuge
DE2640728C3 (de) Wärmeübertrager, vorzugsweise für gasförmige Medien, der aus mehreren, gleichartigen Baugruppen mit vertikaler Achse aufgebaut ist
DE1264447B (de) Dampferzeuger mit Bandagen fuer die von Rohren verkleideten Waende
DE3017705A1 (de) Tragkonstruktion fuer einen heissgaskanal
DE1426865C (de) Axial geteiltes Niederdruck Dampftur binengehause
DE4324183A1 (de) Bypasskamin, insbesondere für eine Gas- und Dampfturbinenanlage
DE607908C (de) Dampf- oder Gasturbine
DE19615155A1 (de) Horizontal- und Vertikal-Kavernenmodul-Rotore für Vertikalachse-Windkraftanlagen (VA-WKA)
DE2816598A1 (de) Ventilanordnung fuer turbosaetze
DE1514501C (de) Kernreaktoranlage mit Dampferzeuger