DE1812351U - Kleiderbuegel-traggriff. - Google Patents

Kleiderbuegel-traggriff.

Info

Publication number
DE1812351U
DE1812351U DE1960SC026822 DESC026822U DE1812351U DE 1812351 U DE1812351 U DE 1812351U DE 1960SC026822 DE1960SC026822 DE 1960SC026822 DE SC026822 U DESC026822 U DE SC026822U DE 1812351 U DE1812351 U DE 1812351U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
clothes hanger
carrying
transporting
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960SC026822
Other languages
English (en)
Inventor
Balthasar Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960SC026822 priority Critical patent/DE1812351U/de
Publication of DE1812351U publication Critical patent/DE1812351U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Kleiderbügel-Traggriff Gegenstand der Neuerung ist ein Kleiderbügel-Traggriff, vorzugsweise hergestellt aus Holz, Kunststoff oder Metall (Leichtmetall), mittels welchem sich auf Kleiderbügel aufgebrachte Kleidungsstücke nach deren Verpackung in einem Karton, einer Schachtel usw. in besonders einfacher Weise tragen oder transportieren lassen.
  • Es sind zwar bisher eine ganze Reihe derartiger Hilfsmittel bekannt, doch haftet ihnen fast allesamt der Nachteil an, daß nicht nur das spätere Anbringen eines Traggriffes an einer Verpackung (Karton, Paket usw.) Schwierigkeiten bereitet, sondern vielfach auch das Einführen bzw. Umbiegen sog. Tragösen aus Blech oder Draht an dem Karton bzw. dessen Verschnürung. Schnittwunden an den Händen waren vielfach die Folge unsachgemäßen Umganges mit diesen Gegenstanden.
  • Auch Zerstörungen und Beschädigungen sowohl des Verpackungsgutes wie auch dessen Inhalts traten vielfach auf. Sehr umständlich und zeitraubend war weiter die Art der Verpackungsmethode. Die Kleidungsstücke wurden bisher auf einem Packtisch in sich zusammengelegt und in den Karton gehoben, derselbe verschnürt oder mittels eines Umschlagedeckels verschlossen und dann entweder mit fest angebrachtem oder eingehängtem Traggriff, meist aus Holz und Draht bzw. Kunststoff, versehen, dem Kunden übergeben.
  • Neuerungsgemäß ist der letztere Arbeitsgang nicht mehr notwendig. Die Kleider bleiben oder kommen am Packtisch auf einen Kleiderbügel und können samt diesem in das Verpackungsgut gegeben werden. Die bekannten Traggriffe kommen künftig in Wegfall und anstelle derer wird in den Kleiderbügelhaken selbst, welcher an der oberen Seite des Kartons herausragt ein entsprechend ausgebildeter Traggriff eingedrückt, mittels welchem sich dann die eingelegten Kleidungsstücke bestimmungsgemäß tragen bzw. transportieren lassen. Die beigefügte Skizze zeigt den Traggriff in der Seitenansicht wie auch in der Draufsicht. Die mittlere Aussparung wie auch das Loch sind der Form und den Abmessungen des Kleiderbügelhakens angepaßt und so ausgeführt, daß eine gewisse Spannung in dem Kleiderbügelhaken selbst entsteht, um ein Verlieren bzw. Herausfallen des Traggriffes aus dem Kleiderbügelhaken zu verhindern.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : 1. Kleiderbügel-Traggriff zum Tragen und Transportieren von verpackten Kleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Art der Ausbildung des Traggriffes ein selbsttätiges Lösen desselben aus dem Kleiderbügelhaken nicht erlaubt. 2. Kleiderbügel-Traggriff zum Tragen und Transportieren von verpackten ei- , kten4e.
    dungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe sowohl aus Holz wie auch aus Kunststoff oder Metall (Leichtmetall) hergestellt sein kann.
    3. Kleiderbügel-Traggriff zum Tragen und Transportieren von verpackten Kleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung des Traggriffes in den Haken eines mit Kleidungsstücken versehenen Kleiderbügels ein sicheres und bestimmungsgemäßes Tragen bzw. Transportieren entsprechend des späteren Verwendungszweckes gewährleistet.
DE1960SC026822 1960-03-08 1960-03-08 Kleiderbuegel-traggriff. Expired DE1812351U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960SC026822 DE1812351U (de) 1960-03-08 1960-03-08 Kleiderbuegel-traggriff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960SC026822 DE1812351U (de) 1960-03-08 1960-03-08 Kleiderbuegel-traggriff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812351U true DE1812351U (de) 1960-06-02

Family

ID=32942376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960SC026822 Expired DE1812351U (de) 1960-03-08 1960-03-08 Kleiderbuegel-traggriff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1812351U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119843A1 (de) Vorrichtung zum Abheben, -transportieren, Entfernen o.dgl., insbesondere zum Aufnehmen und/oder Wegräumen von Kleidungsstü cken
DE1812351U (de) Kleiderbuegel-traggriff.
DE1811932U (de) Vorrichtung zum packen von anzuegen od. dgl. in handkoffer.
DE1811502U (de) Paket- und guetertraggriff.
DE8201173U1 (de) Tragetasche für Einkaufswagen
DE804347C (de) Handkoffer zur Mitnahme von empfindlichen Kleidungsstuecken
DE582616C (de) Drahtbuegel zum Einhaengen in die Verschnuerung von Paketen
DE1842982U (de) Ladevorrichtung mit plattform.
DE1736072U (de) Stapelbarer kasten.
DE373311C (de) Tornister- und Kleideraufhaengevorrichtung
DE424102C (de) Aus einem Tragkreuz bestehende Vorrichtung zum Halten und Tragen von Kleidungsstuecken
DE862738C (de) Vorrichtung zum Umhaengen der den Versatz zurueckhaltenden Begrenzungsmittel und Verfahren zur Anwendung der Vorrichtung
DE427721C (de) Sportguertel mit Aufhaengehaken
CH238934A (de) Koffer mit Kleideraufhängevorrichtung.
DE932837C (de) Einlage fuer zusammenleg- oder zusammenrollbare Transportbehaelter und mit solchen Einlagen versehener Behaelter
DE1783173U (de) Transportbehaeltnis mit tragevorrichtung.
DE1771453U (de) Beutelverschluss mit gleichzeitigem tragegriff.
DE1786168U (de) Ladevorrichtung mit plattform.
DE1899761U (de) Aufhaengebuegel fuer beutel.
DE1735054U (de) Verpackung fuer barock-bilderrahmen.
DE1820074U (de) Bananer aufhaengevorrichtung.
DE1854778U (de) Aufhaengevorrichtung zur anwendung beim befoerdern von kleidungsstuecken.
DE1952776U (de) Transportvorrichtung.
DE1787555U (de) Tragtaschen-verpackung.
CH295187A (de) Hebe- und Transportvorrichtung für Gegenstände mit kreisrundem Querschnitt, insbesondere Fässer.