DE1810347A1 - Schlauchkupplung - Google Patents

Schlauchkupplung

Info

Publication number
DE1810347A1
DE1810347A1 DE19681810347 DE1810347A DE1810347A1 DE 1810347 A1 DE1810347 A1 DE 1810347A1 DE 19681810347 DE19681810347 DE 19681810347 DE 1810347 A DE1810347 A DE 1810347A DE 1810347 A1 DE1810347 A1 DE 1810347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose coupling
section
cross
stirrup
opposite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810347
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENTSCHEL CHRISTA
Original Assignee
HENTSCHEL CHRISTA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENTSCHEL CHRISTA filed Critical HENTSCHEL CHRISTA
Priority to DE19681810347 priority Critical patent/DE1810347A1/de
Publication of DE1810347A1 publication Critical patent/DE1810347A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/14Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain
    • F16L37/142Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially
    • F16L37/144Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially the securing element being U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • #cnlaucnkup#iung Die El-findung bezieht sich auf eine zehlauchkupplung aus einem Muffen- und einem Tüllenteil, die durch einen quer zum Durchgang in der Muffe verschiebbaren und in einer Ringnut der Tülle eingreifenden StecKbügel lösbar miteinander verbunden sind. Die bekannten Steckbügel weisen entweder einen kreisrunden oder quadratischen bzw. rechteckigen Querschnitt auf. Diese quer schnittsformen bedingen ein leichtes Spiel, so daß der Steckbügel in der Tülle lose eingreift und in der Muffe lose geführt ist. Vas beeinträchtigt die Abdichtung bei schlagartig auftretenden vruckstößen in der Schlauchleitung.
  • Bekannte Steckbügel haben auch den Nachteil, daß sie sich ganz herausziehen lassen und mtt der Muffe durch eine Kette oder -~gl, unlösbar verbunden sind, um einen Verlust zu vermeiden.
  • Zum gleichen Zweck ist es auch bekannt, den einen Schenkel gegenüber dem anderen Schenkel des Steckbügels zu verlängern und den verlängerten Schenkel gegen herausziehen zu schützen.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, durch neuartige Querschnittsformen den Steckbügel während seiner Verschiebungen zu verspann#en und innerhalb des Muffenteils-gegen Herausfallen zu sichern. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen, des der Steckbügel einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist, der in einen keilförmigen Querschnitt übergeht.
  • Der Brfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung durch zwei verschiedene Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 eine Schlauchkupplung gemäß der Erfindung im itängsschnitt; -Abb. 2 einen-Querschnitt des Gegenstandes #der-Äbb. 1; Der Erfindungsgegenstand gehört zu den lösbaren Schlauchkupplungen, die, wie die #eichnung zeigt, aus einem Muffenteil 1 und einem Tüllenteil 2 besteht. Ein Steckbügel 3 ist mit seinen Schenkeln 4 quer zum Schlauchdurchgang in der Muffe verschiebbar , angeordnet. Bei den bekanheh Schlauchkupplungen läßt sich der Steckbegel 3 mit beiden oder mit einem Schenkel 4 vollständig aus der Kupplung herausziehen.
  • Der Erfindungsgegenstand erweitert den Stand der Technik dadurch daß der Steckbügel 3 einen halbkreisförmigen -Querschnitt 6 aufweist, der in einen keilförmigen Querschnitt 7 übergeht. Bei dem auf der Abb. 1 dargestellten #us-fuii"rungsbeispiel liegen die keilförmigen Querschnitte 7 der Bügelschenkel 4 einander gegenüber. Der Erfindungsgegenstand wird dadurch nicht verlassen, daß die halbkreisförmigen Querschnitt 6 der Bügelsehenke1 4 einander gegenüberliegen. hierdurch wird erreicht, daß der Steckbügel 3,4 6,7 sowohl in dem Muffenteil 1 als auch in der Ringnut 5 des Tüllenteils 2 einen festen Sitz erreicht.
  • Es liegt im Sinne der Erfindung, daß die Bügelachenkel 4,6,7 an ihren Enden 8 der einander gegenüberliegenden Querschnittsformen 7 Ausnehmungen 8 aufweisen. Durch diese Ausnehmungen 8 gelangen in der ausgezogenen Endstellung die einander gegenüberliegenden Querschnittsformen 7 mit der Tüllennut 5 außer Eingriff. Die außen liegenden Querschnittsformen 6 des Steckbügels 3 weisen Nasen, Haken, Nocken 9 oder dgl. auf, die in entsprechenden Nuten, Ausnehmungen 10 oder dgl. im Muffenteil 1 verschieblich angeordnet sind. Die Längen der Nuten 10 begrenzen den Auszugsweg des Steckbilgela 3. Hierdurch wird erreicht, daß der Steckbügel 3 sich ohne Gewalt nicht aus dem Muffenteil 1 herauszienen läßt, wobei in der ausgezogenen Endstellung der Tüllenteil ausgezogen bzw. eingeschoben werden kann. Wesentlich ist, daß die Enden der Schenkel des Stecktbügels 3 in der eingeschobenen Endstellw.g nicht oder nur im geringfügigen #a#e aus einem Muffenteil 1 herausragen kbnren. Hierdurch wird erreicht, dab die haken, Nase oder dgl. an den Schenkelenden 4 gesctzt im Nuffenteil 1 eingelagert sind, so daß ein Unfallschutz weitestgehend erreicht wird

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schlauchkupplung aus einem Muffen- und eine Tüllenteil, die durch einen quer zum Durchgang in der Muffe verschiebbaren undin einer Ringnut der Tülle eingreifenden Steckbügel lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckbügel (3) einen halbkreisförmigen Querschnitt (6) aufweist, der in einen keilförmigen Querschnitt (7) übergeht.
  2. 2. Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Querschnitt (7) der 3ügelschenkel (3) einander gegenüberliegen.
  3. 3. Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die halbkreisförmigen verschnitt (6) der bügelschenkel (4) einander gegenüberliegen.
  4. 4. Schlauchkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelschenkel (4) an ihren Enden der einander gegenüberliegende Querschnittsformen (7) Ausnehmungen 28) aufweisen, die in der ausgezogenen Sndstellung mit der Tüllennut (5) außer Eingriff sind, wobei Nasen, Haken (9) oder dgl. an dern Schenkelenden (4 innerhalb von Ausnehmungen t10) im Muffenteil (1) verschieblich angeordnet sind, sowie den Auszugsweg des Steckbügels begrenzen. Lee Leerseite
DE19681810347 1968-11-22 1968-11-22 Schlauchkupplung Pending DE1810347A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810347 DE1810347A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Schlauchkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681810347 DE1810347A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Schlauchkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810347A1 true DE1810347A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5714029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810347 Pending DE1810347A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Schlauchkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810347A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421211A (en) * 1977-10-12 1983-12-20 The Bendix Corporation Connection mechanism for automatic slack adjuster
US4537427A (en) * 1981-08-21 1985-08-27 Stratoflex, Inc. Clip for a fluid coupling
AT386881B (de) * 1986-08-11 1988-10-25 Vaillant Gmbh Kupplungsstueck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421211A (en) * 1977-10-12 1983-12-20 The Bendix Corporation Connection mechanism for automatic slack adjuster
US4537427A (en) * 1981-08-21 1985-08-27 Stratoflex, Inc. Clip for a fluid coupling
AT386881B (de) * 1986-08-11 1988-10-25 Vaillant Gmbh Kupplungsstueck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810347A1 (de) Schlauchkupplung
DE6808125U (de) Schlauchkupplung
DE591106C (de) Haarnadel
DE7507014U (de) Stielverbindung für Haushaltsgeräte
DE2711135C3 (de)
AT164308B (de) Stufenleiter
DE493880C (de) Kabelschutzeisen
DE1291563B (de) Sicherung fuer mit einer Umfangsnut versehene Bolzen, Wellen, Zapfen, Maschinenteile od. dgl.
DE202008006023U1 (de) Sicherheitsgeschirr
DE2420289B2 (de) Flexibles Halteband für Kabel, Rohre, Schläuche u.dgl
DE851773C (de) Kettenverbindung fuer Rutschenschuesse od. dgl.
AT291827B (de) Baukastenspiel
DE1796144U (de) Luntenverdichter fuer spinnereimaschinen-streckwerke.
DE382564C (de) Seilverbinder, inshesondere zur Verbindung von Seilen fuer Hewlettisolatoren
DE925150C (de) Abschleppseil, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE513956C (de) Heissluftdusche
DE976721C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
AT47446B (de) Hutnadel.
DE1475946B1 (de) Druckmittelverteiler mit gleichartigen, aneinandergereihten ventilbloecken
AT132884B (de) Baustütze.
CH403711A (de) Tragschiene für Hängeregistraturen
DE1260244B (de) Durch aeussere Kraefte, z. B. Erddruck, beanspruchter Rohrleitungsabschnitt aus mehreren Kunststoff-Muffenrohren
AT333017B (de) Verbindung zwischen einem ober- oder untergurt und einem querstab, insbesondere gelandersteher
DE1825704U (de) Schlauchverbindung.
DE1273032B (de) Steckerkupplung fuer Koaxialleitungen