DE1810125B2 - Uhr mit datum und wochentaganzeige - Google Patents

Uhr mit datum und wochentaganzeige

Info

Publication number
DE1810125B2
DE1810125B2 DE19681810125 DE1810125A DE1810125B2 DE 1810125 B2 DE1810125 B2 DE 1810125B2 DE 19681810125 DE19681810125 DE 19681810125 DE 1810125 A DE1810125 A DE 1810125A DE 1810125 B2 DE1810125 B2 DE 1810125B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
toothing
date
day
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681810125
Other languages
English (en)
Other versions
DE1810125A1 (de
DE1810125C3 (de
Inventor
Jean-Claude Dipl.-Ing. La Chaux-De-Fonds Schneider (Schweiz)
Original Assignee
Fabrique dHorlogerie Chs. Tissot & FiIs S.A., Le Locle, Neuenburg (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabrique dHorlogerie Chs. Tissot & FiIs S.A., Le Locle, Neuenburg (Schweiz) filed Critical Fabrique dHorlogerie Chs. Tissot & FiIs S.A., Le Locle, Neuenburg (Schweiz)
Publication of DE1810125A1 publication Critical patent/DE1810125A1/de
Publication of DE1810125B2 publication Critical patent/DE1810125B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1810125C3 publication Critical patent/DE1810125C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/243Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator
    • G04B19/247Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator disc-shaped
    • G04B19/253Driving or releasing mechanisms
    • G04B19/25333Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement
    • G04B19/25353Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by the clockwork movement
    • G04B19/25366Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by the clockwork movement manually corrected at the end of months having less than 31 days
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/243Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator
    • G04B19/247Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator disc-shaped
    • G04B19/253Driving or releasing mechanisms
    • G04B19/25333Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement
    • G04B19/25373Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by an energy source which is released at determined moments by the clockwork movement
    • G04B19/25386Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by an energy source which is released at determined moments by the clockwork movement manually corrected at the end of months having less than 31 days

Description

45
Die Erfindung betrilTt eine Uhr mit Datum- und Wochentagaiizeige. wobei diese Angaben in wenigstens einem Fenster des ZilTerblattes erscheinen und auf zwei in gleicher Ebene ineinanderlicgenden Anzeiueringeii aufgebracht sind, die mittels Fcclcrlicbcl in ihrer Stellung blockierbar und durch eine Antriebseinrichtung gleichzeitig wcitcrclrchbar sind.
Um einerseits die Ablesung dieser Angaben zu erleichtern und andererseits auch die ästhetische (iestaining der Uhr zu verbessern, erscheinen diese beiden Angaben nebeneinander in einem im allgemeinen rechteckigen Fenster oder zumindest in zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten Fenstern, die dann nur durch einen schmalen Steg getrennt sind.
Die Angaben der Wochentage und des Datums sind auf verschiedene, bewegliche Teile aufgebracht, die in gleicher Ebene angeordnet und im allgemeinen mit je einer Hebelfeder ausgestattet sind, um einen schlagartigen Wechsel der Anzeige zu ermöglichen und gleichzeitig eine Verschiebung der Anzeige in dem ZifTerblaltfenster zu verhindern.
Es ist auch bekannt, die beiden beweglichen Teile für die Datum- und Wochentaganzeige von einer einzigen Antriebseinrichtung antreiben zu lassen, wobei dann nur eines der beweglichen Teile angetrieben wird und der Antrieb des zweiten Teiles durch den ersten Teil erfolgt. Diese Ausführung ist zwar einfacher bezüglich des Antriebes, wird jedoch ziemlich kompliziert hinsichtlich der Einstellung der beiden beweglichen Teile, da diese unabhängig voneinander eingestellt bzw. verstellt werden müssen. Die Einstellung des Datums erfolgt im allgemeinen in bekannte; Welse, indem der Stundenzeiger mittels der Krone beiderseits des Datumweciiselptinktes hin- und herbewegt wird. Um zu verhindern, daß sich diese Verstellung gleichzeitig auf beide beweglichen Teile auswirkt. Vas hinsichilich der Wochentagsvcrstellun;: nicht erfolgen soll, muß der Antrieb des einen der beiden TeiFe mit einem Klinkwerk versehen werden, welches dessen Verschiebung nur in einer Richtung zuläßt.
Die praktische Ausführung derartiger Einrichtungen ist daher ziemlich kompliziert und benötigt darüber hinaus durch Reibungswiderstände erhebliche Antriebsenergie.
Gleiches gilt auch für sogenannte Steuergetriebe, wobei um ein feststehendes Rad mit Außenzahnung exzentrisch und unter tangcntialcm Eingriff axiale Stifte einer parallelen Scheibe geführt werden und welches auch zur Übersetzung zwischen Sekunden-. Minuten- und Stundenanzcige bei Uhrwerken bekannt ist.
Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Uhr mit Datum- und Wochentaganzeige der eingangs beschriebenen Ausbildung, welche die vorstehend erwähnten Nachteile nicht aufweist.
Eine solche Uhr ist hierzu erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der innere Wochentagring eine Innenverzahnung sowie eine Außenverzahnung besitzt, von einer auf die Innenverzahnung wirkenden Antriebseinrichtung weitergeschaltet wird und derart exzentrisch innerhalb des äußeren Datumrings angeordnet ist. daß er mit seiner Außenverzahnung in eine Innenverzahnung des Datumrings eingreift, und daß diese Verzahnung durch gegenseitiges Verschieben der Ringe in einer Ebene lösbar ist.
Diese beiden in gleicher Ebene incinandcrsitzcndcn und exzentrisch zueinander angeordneten Anzeigeringe weisen hierbei ein Rollkreisvcrhällnis von 28 31 auf.
Zu der erwähnten Vcrstellniöglichkcit des einen Ringes unabhängig von dem andern Ring ist zweckrnäßigerweisc der Außenring in seiner Ebene entgegen einer Federwirkimg verschiebbar, wobei dessen imicnzaiinung außer Eingriff mit der Außenzahnung der, Innenringes kommt und der dann unabhängig vorn Innenring verstellbar ist.
Der Innenring trägt bei der erfindungsgemäßen Ausbildung zwei Reihen von je 7 Wochentagen und macht täglich Vu Umdrehung.
Der Außenring mit den Datumangaben macht -An Umdrehungen pro Tag, wobei die Datumangaben in der später noch beschriebenen Weise aufgebracht sind.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Uhr mit Datum- und Wochentaganzeige dargestellt, wobei die F i g. I eine Draufsicht und Fig. 2 einen Teilschnitt rechtwinklig zur Ebene der Anzeigeringe zeigen.
Hiernach gleiten auf der Uhrwcrksplatinc 1 die bei-
den beweglichen Anzeigeringe 2 und 3, und zwar auf Cilcitfläclien, die hierfür vorgesehen sind. Der bewegliche Teil zur Anzeige der Wochentage einer Woche besteht hierbei aus einem Innenring 2, welcher die entsprechenden Angaben 21 trägt. Dieser Innenring 2 ist außerdem an seinem Außenumfang mit einer Zähnung 22 und an seinem Innenumfang mit einer Zahnung 24 versehen. Seine Drehachse geht durch einen Punkt 23. welcher exzentrisch zu der Hauptachs·: 33 des Uhrwerkes angeordnet ist.
Der Außenumfang dieses Innenringes 2 trifTt bei 25 tangential auf den Innenumfang des Außenringes 3. welcher die Datumangaben trägt.
Dieser Außenring 3 ist hierbei so angeordnet, daß sein Mittelpunkt genau mit dem Mittelpunkt 33 des Uhrwerkes zusammenfällt. Auf dem Ring 3 sind die Datumangaben 31 aufgebracht. Dieser Ring trägt ferner eine Zahnung 32 an seinem Inncniimfang, welche beiderseits des erwähnten Tangentialpunktcs 7.5 mit der entsprechenden Außenzahnung 22 des Innenringes 2 im Eingriff steht. Auf diese Weise wird die gegenseitige Lage der beiden Ringe festgelegt.
Die Lage des Außenringes 3 wird einerseits durch den Tangentialpunkt 25 festgelegt und andererseits durch drei Drahtfedern 41, 42 und 43, die diesen Außenring 3 in seiner Lage gegenüber der Uhrwerksplatinc 1 halten. Diese drei Drahtfedern stützen sich tangential am Boden einer Nut 34 ab, die um den äußeren Ringumfang vorgesehen ist. Die beiden Drahtfedern 42 und 43 sind hierbei so angeordnet, daß der Ring 3 in der Zeichnung nach rechts parallel zu den Achsen dieser beiden Drahtfedern verschiebbar ist. wenn eine Kraft entgegen der Wirkung der drillen Drahtfeder 41 auf ihn ausgeübt wird.
Der Ring 3 trägt ferner eine zweite Zahnung 36 an seinem Innenumfang, die ihrerseits in einen Ring 35 eingearbeitet sein kann, welcher gegen den Datumring 3 angesetzt ist.
Die Antriebseinrichtung besteht aus einem Nocken 51. der um eine Achse 52 drehbar ist und einen Hebel 53 betätigt. Dieser Hebel 53 ist um einen Drehpunkt 54 schwenkbar und lauft mit einer festen Rolle 55 an seinem freien Ende auf dem Außenumfang dieses Nockens. Dieser Hebel 53 schwenkt entgegen der Wirkung einer Feder 59, die sich hierbei allmählich spannt und die notwendige Kraft für eine schlagartige Verstellung der Anzeigeringe erhall.
Der Hebel 53 betätigt seinerseits eine Hcbclfcder 56. die ebenfalls an dem Drehpunkt 54 angelcnkt ist. Diese Hebclfcclcr 56 ist an ihrem freien Ende 57 dünn und gekrümmt ausgeführt und endet hier mit einer Abrundung 58. Die Umfnngsform des Nockens 51 ist in d:r Weise gewählt, daß sie einmal pro Tag eine schlagartige Bewegung des Hebels 53 und der Hcbclfcder 56 auslöst. Die Größe dieser Bewegung entspricht etwa der Entfernung zweier Zähne der Zähnung 24. Die Rückbewegung erfolgt langsam im Laufe von 24 Stunden, ohne Antrieb des Wochenringes, da die Zähne der Zahnung 24 in der Weise ausgebildet sind, daß die Hebelfeder 56 keine AngrifTsfläche findet.
Die Rasterung zur Blockierung der Anzeigern^., in einer bestimmten Lage besteht aus einer U-förmigen Feder 61, die sich einerseits an einem fe-ien Zapfen 62 und andererseits an einer Rolle 63 abstützt, die durch diese Feder 61 zwischen zwei Zähm· der Zahnung 24 gedruckt wird und auf diese Wenden Innenring 2 gegen eine unbeabsichtigte Ve!- drehung sichert.
Die Antriebseinrichtung bewirkt auf diese Weise innerhalb von 24 Stunden eine Weiterdrehimg de-Innenringes 2 um jeweils 'π Umdrehung. Durch den Eingriff der Zähnung 22 in die Zahnung 32 mach; der*Außenring 3 hierbei eine entsprechende Drehung mit. Durch die unterschiedlichen Durchmesser d.-r beiden Rollkreise entspricht diese Weiterbewegur,L> nur zwei Drittel der Drehung des Ringes 3. hu Augenblick des Datumwechsels dreht sich daher der Ring 3 um zwei Einheiten weiter, λ daß es hier durch erforderlich ist, die Zahlen der Patumanzcige nicht in einfacher Reihenfolge aufzutragen, sondern in folgender Reihenfolge:
1 - 17 -2 - 18-3 - 19- ... usw 14-30-15-31-
Durch die vorstehend beschriebene Ausführung ergibt sich, daß der Innenring 2 eine Umdrehung in
2 Wochen macht, während der Außenring 3 zwei Umdrehungen in 1 Monat macht. Hieraus folgt wiederum, daß die entsprechenden Durchmesser ihrer Rollkreise in einem Verhältnis von 28/31 gewählt werden müssen.
Die Einstellung bzw. Verstellung der erfindungsgcmäßen Uhr kann in zwei verschiedenen Weisen vor sich gehen:
Zur Einstellung der Wochentaganzeige, welche beispielsweise bei der ersten Benutzung der Uhr oder nach einem längeren Stillstand erfolgen muß, verfährt man in üblicher Weise, indem der Stundenzeiger mittels der Krone beiderseits des Datumwechseis hin- und herbewegt wird. Bei jeder dieser Bewegung wird dann der Wochcntaganzcigering 2 um einen Zahn weitergedreht. Er treibt hierbei gleichzeitig bei seiner Weiterdrehung den Dalumanzcigering 3 an, welcher um ebensoviel Einheiten weiterbewegt wird wie der Innenring 2.
Der andere Stcllvorgang betrifft allein den äußeren Datumanzeigering, was ebenfalls entweder bei einer ersten Inbetriebnahme der Uhr oder auch beim Übergang von 1 Monat auf den anderen erfolgen muß. falls der abgelaufene Monat weniger als 31 Tage hat. Hierzu zieht man die Aufzugkronc in eine dritte Stellung, wobei ein auf der Aufzugw;llc sitzendes Ritzel in die Zahnung 36 des aufgesetzten Ringes 35 eingreift. Gleichzeitig geraten die Zahnungen 32 und 22 außer Eingriff, indem der Außenring 3 entgegen der Feder 41 verschoben wird. Sobald dann in dem Fenster des Zifferblattes die gewünschte Dalumanzeige erscheint, genügt ein Einstoßen der Aufzugkrone, wonach der Außenring 3 unter dem Druck dtr Feder 41 wieder seine normale Lage einnimmt, in welcher die beiden Ringe beiderseits des Tangentialpunktcs 25 miteinander im Eingriff stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Uhr mit Datum- und Wochentaganzeige, wobei diese Angaben in wenigstens einem Fenster des ZilTerhlatts erscheinen und auf zwei in gleicher Ebene ineinanderlicgenden Anzeigeringen aufgebracht sind, die mittels Federhebel in ihrer Stellung blockierbar und durch eine Antriebseinrichtung gleichzeitig weiterdrehbar sind, d a - ίο durch gekennzeichnet, daß der innere Wuehentagring (2) eine Innenverzahnung (24) sowie eine Außenvenzahnung (22) besitzt, von einer auf die Innenverzahnung (24) wirkenden Antriebseinrichtung (51 bis 59) weitergeschaltet wird und derart exzentrisch innerhalb des äußeren Datumrings (3) angeordnet ist, daß er mit seiner Außenverzahnu:i ι (22) in eine Innenverzahnung (32) des Datumnngs (3) eingreift, und daß diese Verzahnung durch gegenseitiges Verschieben der Ringe in ihrer Ebene lösbar ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Rollkreisverhältnis der beiden Ringe (2, 3) von 28 31.
3. Uhr nach Anspruch I. gekennzeichnet, durch einen in seiner Ebene entgegen einer Federwirkii!ig(41) verschiebbaren Außenring (3). dessen Innenzahnung (32) hierbei außer Eingriff mit der Außenzahnung (1-) des Innenringes (2) kommt und der dann unabhängig vom Innenring verstellbar ist.
-!·. Uhr nach Anspruch 1. gekenn: jichnct durch zwei Reihen von je 7 Wochentagen auf dem Innenring (2). welcher täglich 1Zu Umdrehung mach!.
5. Uhr nach Anspruch i. gekennzeichnet durch einen Außenring (3). welcher -:u Umdrehungen pro Tag mach 1 und die Datumangaben in folgender Reihenfolge trägt:
I - i 7 · 2 - I S~- 3 T') ... usw. ... 14 30 - 15 -■ 4n 31 16.
DE1810125A 1967-12-22 1968-11-21 Uhr mit Datum- und Wochentaganzeige Expired DE1810125C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1812867A CH512097A (fr) 1967-12-22 1967-12-22 Montre avec dispositif indicateur du jour, de la semaine et du quantième

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1810125A1 DE1810125A1 (de) 1969-07-03
DE1810125B2 true DE1810125B2 (de) 1972-01-05
DE1810125C3 DE1810125C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=4430664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1810125A Expired DE1810125C3 (de) 1967-12-22 1968-11-21 Uhr mit Datum- und Wochentaganzeige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3537255A (de)
CH (2) CH1812867A4 (de)
DE (1) DE1810125C3 (de)
FR (1) FR1587255A (de)
GB (1) GB1248790A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116119A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Bifora-Uhren GmbH, 7070 Schwäbisch Gmünd Flache kalenderschaltung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038552C3 (de) * 1970-08-03 1974-09-19 Gebrueder Junghans Gmbh, 7230 Schramberg Uhr mit Datums- und Wochentagsanzeige
CH543112A (fr) * 1970-12-23 1973-04-13 Tissot Horlogerie Mouvement de montre-calendrier
CH565401A (de) * 1973-03-29 1975-08-15
SU794596A1 (ru) * 1978-06-23 1981-01-07 Научно-Исследовательскийинститут Часовой Промышленности Календарное устройствоМгНОВЕННОгО дЕйСТВи
CH704342B1 (fr) 2007-07-13 2012-07-13 Chitra Subramaniam Duella Dispositif d'affichage.
WO2014033510A1 (fr) 2012-08-28 2014-03-06 Breitling Ag Mécanisme d'affichage pour pièce d'horlogerie
WO2022233790A1 (fr) * 2021-05-04 2022-11-10 Eta Sa Manufacture Horlogère Suisse Dispositif de maintien ou de limitation d'ebat d'un composant horloger

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR692703A (fr) * 1930-03-20 1930-11-10 Perfectionnement apporté à tous compteurs de temps indiquant le mois et le quantième
US2810224A (en) * 1952-05-23 1957-10-22 Thomas H Harrison Date indicators
US2720746A (en) * 1953-06-30 1955-10-18 Bulova Watch Co Inc Indicator mechanism
US2757507A (en) * 1955-09-02 1956-08-07 Gen Electric Calendar mechanism
US2976672A (en) * 1955-10-21 1961-03-28 Geneva Sport Watch Ltd Timepiece with date indicator
US3439493A (en) * 1967-01-10 1969-04-22 Bulova Watch Co Inc Day-date calendar timepiece

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116119A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Bifora-Uhren GmbH, 7070 Schwäbisch Gmünd Flache kalenderschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
CH1812867A4 (de) 1971-05-14
US3537255A (en) 1970-11-03
CH512097A (fr) 1971-05-14
DE1810125A1 (de) 1969-07-03
DE1810125C3 (de) 1978-10-19
GB1248790A (en) 1971-10-06
FR1587255A (de) 1970-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505733C1 (de) Uhr
CH504706A (de) Datumsanzeigevorrichtung, insbesondere für Uhren
DE1810125B2 (de) Uhr mit datum und wochentaganzeige
DE2518504C3 (de) Weckerwerk
DE2131610C3 (de) Uhrwerk
DE2204858B2 (de)
DE1242512B (de) Anzeigevorrichtung an einer Uhr zum Anzeigen einer Vielzahl von Kalenderinformationen
DE2253505B2 (de) Kalenderuhr
DE2243082C3 (de) Symbolanzeigevorrichtung mit einer Maskenplatte
DE2205139C3 (de) Korrekturvorrichtung für eine Uhr mit mehreren Zeitanzeigen
DE3741535A1 (de) Datumsanzeige
EP0947894B1 (de) Anzeigestellvorrichtung für eine Uhr
DE2162083C3 (de) Werk für Kalenderuhr
DE2535638A1 (de) Uhrwerk mit datumsanzeige
DE2822250C3 (de) Kalenderuhr mit analoger Anzeige
DE2159330C3 (de) Korrekturmechanismus fur eine Uhr mit Datumsanzeige
DE2719062A1 (de) Kalenderuhrwerk, das ein datumsanzeigeorgan aufweist
DE1276947B (de) Ewiger Kalender
DE686010C (de) Tanksaeule
DE967698C (de) Rollfilmkamera fuer perforierten Film
DE2141015B2 (de) Uhrwerk fur Kalenderuhr
DE544223C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der zwischen zwei Kalendertagen liegenden Tagesanzahl
DE433611C (de) Immerwaehrender Kalender
DE3206153C2 (de) Stelleinrichtung für eine Uhr
DE2419083C2 (de) Zählereinstellgerät und Verfahren zu seiner Betätigung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
BHJ Nonpayment of the annual fee
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
BI Miscellaneous see part 2