DE1807254B2 - Farbfernsehkamerasystem - Google Patents
FarbfernsehkamerasystemInfo
- Publication number
- DE1807254B2 DE1807254B2 DE19681807254 DE1807254A DE1807254B2 DE 1807254 B2 DE1807254 B2 DE 1807254B2 DE 19681807254 DE19681807254 DE 19681807254 DE 1807254 A DE1807254 A DE 1807254A DE 1807254 B2 DE1807254 B2 DE 1807254B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- signal
- signals
- green
- bandwidth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 14
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 10
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 6
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 4
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- VVNRQZDDMYBBJY-UHFFFAOYSA-M sodium 1-[(1-sulfonaphthalen-2-yl)diazenyl]naphthalen-2-olate Chemical compound [Na+].C1=CC=CC2=C(S([O-])(=O)=O)C(N=NC3=C4C=CC=CC4=CC=C3O)=CC=C21 VVNRQZDDMYBBJY-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 14
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/10—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths
- H04N23/12—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths with one sensor only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Color Television Image Signal Generators (AREA)
- Processing Of Color Television Signals (AREA)
Description
Es ist bereits bekannt, Leuchtdichtesignale aus einem niederfrequenten und einem hochfrequenten
Anteil zusammenzusetzen, wobei der niederfrequente Anteil aus den gradationsvorentzerrten, auf die gleiche
Bandbreite begrenzten Kamerasignalen und der hochfrequente Anteil aus den hochfrequenten Kamerasignalen
vor der Gradationsvorentzerrung gebildet wird, um die durch das Leuchtdichtesignal bestimmte
Auflösung im kompatiblen Fernsehbild zu erhöhen.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß diese Farbsäume damit zusammenhängen, daß die von der
Farbfernsehkamera erzeugten Signale, aus denen das Farbbildsignal durch Codierung gebildet wird, Kanilen
mit unterschiedlicher Bandbreite bzw. Auflösung entnommen werden.
Zur Vermeidung dieser Störungen ist bei einem Farbfernsehkamerasystem, bei welchem die Kanäle
verschiedener Spektralcharakteristik verschiedene Auflösung aufweisen und aus dem Kanal mit der höchsten
Auflösung das Leuchtedichte- und/oder Konturensignal gewonnen wird, erfindungsgemäß die gegenüber
dem Kanal mit der höchsten Auflösung geringere optisch-elektrische Auflösung in den Farbkanälen in
allen Bildebenen gleich groß.
Die Auflösung in den Farbkanälen im Sinne der Erfindung umfaßt nicht nur die durch die Auflösung
der Bildaufnahmeröhre, die Frequenzcharakteristik der Verstärker für die Bildsignale und die gegebenenfalls
durch Filter eingeschränkte elektrische Bandbreite, sondern auch die durch das optische System der
Fernsehkamera bedingte optische Auflösung der in der Bildaufnahmeröhre abgetasteten Farbauszugsbilder.
In der Regel ist zwar du optische Auflösung
höher als die für das Farbsignal zulässige geringe elektrische Auflösung. Man hat aber auch schon die
zulässige verringerte Gesamtauflösung dazu ausgenutzt, in den Farbkanälen optische Systeme besonders
hoher relativer öffnung und verringerter optischer Auflösung zu verwenden. Unter optisch-elektrischer
Auflösung im Sinne der Erfindung ist daher die Gesamtauflösung in den Farbkanälen zu verstehen,
die sich aus der Auflösung des optischen Systems, die der Bildaufnahmeröhre und der oberen Bandgrenze
für die Übertragung des von der Bildaufnahmeröhre erzeugten Bildsignals zusammensetzt.
Damit die optisch-elektrische Auflösung in allen Bildebenen gleich groß ist, ist es erforderlich, daß die
Farbauszugsbilder auf den Photoschichten der optischelektrischen Wandler in allen optischen Kanälen die
gleiche Schärfentiefe aufweisen. Ist dies, z. B. bei optischen Systemen mit Relaisobjektiven in den Farbkanälen,
nicht der Fall, so wird das Auftreten von Farbsäumen nur in der Schärfenebene des optischen
Systems vermieden, nicht jedoch in den mehr oder •weniger unscharfen Bildebenen außerhalb der Schärfenebene.
Bei einem Farbfernsehkamerasystem mit zwei Farbkanälen kleiner Auflösung für zwei Primärfarben,
z. B. Rot und Blau, welche zwei Farbwertsignale liefern, und einem dritten Kanal hoher Auflösung ist
dafür Sorge zu tragen, daß vor der Ableitung des drillen Farbwertsignals die Bandbreite des Signals aus
dem dritten Kanal an die Bandbreite der beiden anderen Farbwertsignale angeglichen wird. Ist der
Kanal hoher Auflösung ein Farbkanal, z. B. für die Primärfarbe Grün, so ist für Ableitung des dritten
Farbwertsignals Grün lediglich eine Begrenzung der Bandbreite des Grünsignals auf die Bandbreite der
beiden übrigen Farbwertsignale, z. B. Rot und Blau, erforderlich. Die optische Auflösung in den Farbkanälen
ist voraussetzungsgamlß nicht dieselbe, sondern
im Grünkanal höher als in den beiden anderen
Farbkanälen für Rot und Blau. Bei der Ausbildung des optischen Systems für ein derartiges Farbkamerasystem
ist daher Sorge zu tragen, daß die optische Auflösung in einem der Farbkanäle, z. B. außerhalb
der Schärfenebene, nicht früher auf den durch die
ίο elektrische Bandbreite gegebenen Wert sinkt als in
einem der anderen der Farbkanäle. Vorzugsweise soll dieser Grenzwert in allen drei optischen Kanälen
gleichzeitig erreicht werden.
Diese Bedingung ist auch bei einem Farbkamerasystem zu erfüllen, bei welchem der Kanal hoher Auflösung
ein Leuchtdichtekanal ist, dessen Spektralverteilung der spektralen Augenempfindlichkeitskurve
(Vi) angenähert ist. Das dritte Farbwertsignal, z. B. für die Spektralfarbe Grün, wird bei diesem Kamerasystem
elektrisch durch Subtraktion entsprechender Anteile der beiden anderen Farbkanäle, z. B. für Rot
und Blau, vom Leuchtdichtesignal erhalten. Dieses ist dann vor dieser Substraktion durch elektrische Filter
auf die Bandbreite der übrigen Farbwertsignale zu begrenzen.
Bei einer bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Farbkamerasystems sind zwei Farbkanäle
kleiner Auflösung vorgesehen, welche zwei Farbwertsignale für die Primärfarben Rot und Blau erzeugen,
während der Kanal hoher Auflösung eine zwischen der Spektralverteilung der Farbe Grün und der Augenempfindlichkeitskurve
(Vx) liegende Spektral verteilung
aufweist. Bei einem derartigen Farbfernsehkamerasystem wird im Sinne der Erfindung mittels linearer
Matrixschaltungen aus dem auf die Bandbreite der Farbwertsignale für Rot und Blau begrenzten Signal
hoher Auflösung durch Subtraktion entsprechender Anteile der Farbwertsignale für Rot und Blau das
dritte Farbwertsignal für Grün gleicher Bandbreite und durch Addition entsprechender Anteile der Farbwertsignale
für Rot und Blau der niederfrequente Anteil des Leuchtdichtesignals gebildet und dieses
durch Hinzufügen des hochfrequenten Anteils des Signals aus dem Kanal hoher Auflösung zu einem
Leuchtdichtesignal voller Bandbreite ergänzt.
An diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel soll nunmehr die Erfindung mit Hilfe der Figur genauer
erläutert werden. In der Figur stellt 1 das optische System der Farbfernsehkamera und die optisch-elektrischen
Wandler, z. B. die Bildaufnahmeröhren, dar. Diese liefern zwei Farbwertsignale R und B geringerer
und ein Signal W mit einer zwischen der Spektralverteilung der Primärfarbe Grün und der spektralen
Augenempfindlichkeitskurve (V1) liegenden Spektralverteilung
hoher Auflösung. Die Farbwertsignale R und B werden, wenn erforderlich, durch Tiefpässe 2
und 3 auf kleinere, unter sich gleiche Bandbreite begrenzt und diese bandbegrenzten Signale Rr und Br
der Matrixschallung 5 zugeleitet. Das Signal hoher Auflösung W wird in einer Frequenzweiche 4 in einen
hochfreque ilen Anteil Wn und einen niederfrequenten Anteil Wr aufgespalten, wobei der niederfrequente
Anteil Wt gleiche Bandbreite wie die Farbwertsignale
Rt und Br aufweist. Der niederfrequente Anteil Wr
wird ebenfalls der Matrixschaltung 5 zugeleitet.
In der Matrixschallung 5 wird mittels an sich bekannter
linearer Matrixschaltungen aus den drei niederfrequenten Signalen Wt, Rt und Br einerseits
das dritte Farbwertsignal GV durch Subtraktion entsprechender
Anteile der Farbwertsignale Rt und Bt
von dein Signal gleicher Bandbreite Wt gebildet. Auf
der anderen Seite wird durch Addition entsprechender Anteile der Farbwertsignale Rt- Bt zu dem Signal Wt
ein Leuchtdichtesignal Yt gleicher Bandbreite erzeugt. Der höherfrequente Anteil Wu des Signals W von der
Frequenzweiche 4 wird in einer Addierstufe 6. gegebenenfalls nach Durchlaufen eines vertikalen und
horizontalf requenten Aperturkorrektors 7. dem Leuchtdichtesignal Yj- zugesetzt, um das vollständige Leuchtdichtesignal
Y groi3er Bandbreite zu bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Farbfernsehkamerasystem mit zwei Färb- 5 schon bekannt, in der Farbfernsehkamera das Grünkanälen
kleinerer Auflösung der Primärfarben signal mit größerer Auflösung als die Signale für die
Rot und Blau, aus denen zwei Farbwertsignale übrigen Grundfarben zu erzeugen (deutsche Auslegegewonnen
werden, und einem Kanal höherer Auf- schrift 1156 841).
lösung, aus dem das Leuchtdichtesignal gewonnen Ein anderer Weg zur Verringerung der Anforderunwird,
wobei mit Hilfe des auf die Bandbreite der io gen an die Genauigkeit der Rasterdeckung bei einer
Farbwertsignale begrenzten Signals aus dem Kanal Farbfernsehkamera besteht darin, das Leuchtdichtehoher
Auflösung durch Matrizierung das dritte signal mittels einer eigenen Bildaufnahmeröhre mit
Farbwertsignal der Primärfarbe Grün abgeleitet voller Auflösung (voller Bandbreite) und zwei oder
wird, dadurch gekennzeichnet, daß drei Farbwertsignale mit geringerer Auflösung (kleineder
Kanal hoher Auflösung ein Signal W führt, 15 rer Bandbreite) zu erzeugen. Für ein derartiges Farbdas
eine Spektralverteilung aufweist, die zwischen fernsehkamerasystem ist es bereits bekannt, die Farbder
Primärfarbe Grün und der Augenempfindlich- wertsignale (R, G, B) in der Bandbreite zu begrenzen
keit Vx liegt, und daß in einer linearen Matrix- und diesen bandbegrenzten Farbwertsignalen die
schaltung (5) aus dem bandbegrenzten Signal Wt hohen Frequenzen des getrennt erzeugten Leuchtein
Leuchtdichtesignalanteil Yt durch Addition 20 dichtesignals zuzusetzen (deutsche Auslegeschrift
und das dritte Farbwertsignal Gt der Primärfarbe 1 254 182).
Grün durch Subtraktion entsprechender Anteile Zur Lösung der Aufgabe, Farbfernschkameras
der Farbwertsignale Rt, Bt der Primärfarben Rot speziell tragbaren Kamerasystemen, eine gute Auf-
und Blau gebildet werden und der Leuchtdichte- lösung und einen guten Signal-Rauschabstand auch
signalanteil Yt durch einen hochfrequenten Signal- 25 ohne zusätzliche Ausleuchtung der aufzunehmenden
anteil Wh des Signals W ergänzt wird. Szenen zu erhalten, wurde bereits ein Farbfernseh-
2. Farbfernsehkamerasystem nach Anspruch 1, kamerasystem zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen
dadurch gekennzeichnet, daß im Weg des hoch- vorgeschlagen, bei dem ein ankommender Lichtstrahl
frequenten Signalanteils Wh eine Aperturkorrek- in mehrere Komponenten aufgespalten wird, bei dem
tür vorgenommen wird. 30 wenigstens eine der Komponenten zur Erzeugung von
den Primärfarben Rot und Blau entsprechenden Signalen gefiltert und weiterverarbeitet wird und bei
dem eine weitere Komponente zur Erzeugung eines
elektrischen Signals, das einem M-Leuchtdichtesignal
35 in Form eines Mehrfarbensignals entspricht, gefiltert und weiterverarbeitet wird, wobei ein Mehrfarbensignal
mit einer spektralen Frequenzgangkurve verwendet wird, das einen Spitzenwert bei einer Wellen-
Bei allen derzeit angewendeten kompatiblen Färb- länge aufweist, welche kleiner als die Wellenlänge des
fernsehsystemen (NTSC, PAL, SECAM) wird be- 4" Spitzenwertes des spektralen Frequenzganges des
kanntlich ein Leuchtdichtesignal voller Bandbreite, photo-elektrischen Leuchtdichtesignals Y ■■= 0,6 Grün
z. B. 5 MHz, und ein Farbartsignal kleinerer Band- und 0,3 Rot und 0,1 Blau ist, jedoch in der Nähe des
breite, z. B. 1,5 MHz, in Form eines mit zwei Faib- Spitzenwertes des Grünsignals liegt oder mit diesem
differenzsignalen modulierten Farbträgers übertragen. zusammenfällt und die resultierende spektrale Fre-Die
kleinere Bandbreite für die Farbinformation nützt 45 quenzgangkurve etwa so breit wie die des Leuchtdas
geringere Auflösungsvermögen des Auges für dichtesignals Y ist, das in an sich bekannter Weise das
Farbtonunterschiede gegenüber Leuchtdichteunter- Rot-, Blau- und A/-Signal zur Erzeugung eines der
schieden aus. Die drei Komponenten des Farbbild- Primärfarbe Grün entsprechenden Signals matriziert
signals (Leuchtdichtesignal Y, Farbdifferenzsignale werden und daß in an sich bekannter Weise die Signale
R-Y, B-Y) werden in der Regel mittels eines 50 Rot, Blau, Grün und M zur Kombination in ein zu-Coders
aus den drei Farbwertsignalen für die drei sammengesetztes Farb-Videosignal codiert werden,
Primärfarben R, G, B gebildet. Im Coder werden die das dem gewünschten Sendestandard entspricht (älte-Farbdifferenzsignale
auf die für die Übertragung der res Patent 1 916 141).
Farbinformation ausreichende geringere Bandbreite Schließlich wurde auch bereits vorgeschlagen, das
begrenzt. 55 Leuchtdichtesignal aus einem aus den Farbwertin der Farbfernsehkamera werden die drei Färb- Signalen (R, G, B) gebildeten Anteil kleiner Bandbreite
wertsignale für die drei Primärfarben R, G, B, wie und aus den hohen Frequenzen eines getrennt erzeugbekannt,
von drei optisch-elektrischen Wandlern ten Leuchtdichtesignals zusammenzusetzen.
(Bildaufnahmeröhren) erzeugt, auf deren Photo- Bei der Wiedergabe des Farbfernsehbildcs aus dem
(Bildaufnahmeröhren) erzeugt, auf deren Photo- Bei der Wiedergabe des Farbfernsehbildcs aus dem
schichten Farbauszugsbilder mit der Spektralverteilung 60 in der vorbeschriebenen Weise erzeugten Farbbildder
drei Primärfarben mittels Objektiven und Licht- signal treten im Farbfernsehbild häufig Bildstörungen
teilern entworfen werden. in Form von Farbsäumen bei plötzlichen Helligkeits-
Um die Anforderung an die Genauigkeit der Raster- oder Farbtonübergängen auf.
deckung der drei Farbauszugsbilder zu verringern, ist Eine Ursache hierfür besteht darin, daß die von der
es bereits bekannt, hohe Frequenzen des Farbbild- 65 Farbfernsehkamera erzeugten Signale, aus denen das
signals nur im Grunkanal zu übertragen und im Rot- Farbbildsignal durch Codierung gebildet wird, Kanä-
und Blaukanal durch Filter zu unterdrücken. In den len mit unterschiedlicher Bandbreite bzw. Auflösung
Farbfernsehempfängern werden dann die hohen Fre- entnommen werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681807254 DE1807254C (de) | 1968-11-06 | Farbfernsehkamerasystem | |
DE1949024A DE1949024C3 (de) | 1968-11-06 | 1969-09-27 | Farbfernsehkamerasystem |
NL6916695A NL6916695A (de) | 1968-11-06 | 1969-11-05 | |
GB1265852D GB1265852A (de) | 1968-11-06 | 1969-11-05 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681807254 DE1807254C (de) | 1968-11-06 | Farbfernsehkamerasystem | |
DE1949024A DE1949024C3 (de) | 1968-11-06 | 1969-09-27 | Farbfernsehkamerasystem |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1807254A1 DE1807254A1 (de) | 1971-02-11 |
DE1807254B2 true DE1807254B2 (de) | 1972-08-17 |
DE1807254C DE1807254C (de) | 1973-03-08 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1265852A (de) | 1972-03-08 |
NL6916695A (de) | 1970-05-11 |
DE1949024A1 (de) | 1971-04-22 |
DE1807254A1 (de) | 1971-02-11 |
DE1949024B2 (de) | 1973-05-17 |
DE1949024C3 (de) | 1973-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3431200C2 (de) | ||
DE2619027C2 (de) | Fernsehaufnahmesystem | |
DE3546141C2 (de) | ||
DE3250044C2 (de) | ||
DE3133399A1 (de) | Signalkorrekturschaltung fuer eine farbfernsehkamera | |
DE951152C (de) | Farbfernsehsystem | |
DE69524202T2 (de) | Bildaufnahmevorrichtung | |
DE2027617C3 (de) | System zur Reproduktion eines Farbbildes aus einem zusammengesetzten Schwarz-Weiß-Bild und Verfahren zur Erzeugung eines zusammengesetzten Schwarz-Weiß-Bildes auf einen Medium | |
DE2239047C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Farbfernsehsignalen | |
DE2106530C3 (de) | Einrichtung mit einem Farbstreifenfilter zum Erzeugen von codierten Farbsignalen | |
DE2106437C3 (de) | Einrichtung zum Erzeugen von codierten Farbsignalen | |
DE1807254C (de) | Farbfernsehkamerasystem | |
DE1807254B2 (de) | Farbfernsehkamerasystem | |
DE1947020C3 (de) | Farbfernsehkamera, in deren Strahlengang ein Streifen-Farbcodierfilter eingeschaltet ist | |
DE2450529A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung binaerer signale | |
DE2205117A1 (de) | Regelbarer Verstärker | |
DE3401809A1 (de) | Kompatibles hochaufloesendes fernsehsystem unter verwendung von hadamard-basisfunktionen | |
DE2313209C3 (de) | Einrichtung zur Umsetzung optischer Farbbildinformationen einer Vorlage in elektrische Farbfernsehsignale | |
DE1053027B (de) | Farbfernseh-Sendegeraet | |
DE2051668A1 (de) | ||
DE1762333C3 (de) | Farbfernsehsignalerzeuger mit einer Bildaufnahmeeinrichtung | |
DE1943920C3 (de) | Verfahren zur Schärfekorrektur von in einer Farbfernsehkamera erzeugten Farbsignalen und Schaltung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2006473B2 (de) | Farbsignalgenerator mit einem bildaufnahmemittel | |
DE2206943A1 (de) | Signaltrennschaltung | |
DE2153242C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Qualität eines Farbfernsehsignal einer Farbfernsehkamera mit einer Bildaufnahmeröhre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E771 | Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |