DE1806821A1 - Verfahren zur Herstellung chemisch und physikalisch stabiler Festkoerperoberflaechenschichten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung chemisch und physikalisch stabiler Festkoerperoberflaechenschichten

Info

Publication number
DE1806821A1
DE1806821A1 DE19681806821 DE1806821A DE1806821A1 DE 1806821 A1 DE1806821 A1 DE 1806821A1 DE 19681806821 DE19681806821 DE 19681806821 DE 1806821 A DE1806821 A DE 1806821A DE 1806821 A1 DE1806821 A1 DE 1806821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
ions
electrically conductive
neutral particles
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681806821
Other languages
English (en)
Inventor
Krimmel Dr Eberhard F
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRIMMEL DR EBERHARD F
Original Assignee
KRIMMEL DR EBERHARD F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRIMMEL DR EBERHARD F filed Critical KRIMMEL DR EBERHARD F
Priority to DE19681806821 priority Critical patent/DE1806821A1/de
Publication of DE1806821A1 publication Critical patent/DE1806821A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/007Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in gaseous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/32Vacuum evaporation by explosion; by evaporation and subsequent ionisation of the vapours, e.g. ion-plating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/48Ion implantation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung chemisch und Dhorikalisch stabiler Festkörnoroberflichenschichten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gegen chemische und physikalisch. Angriffe stabiler Festkörperoberflächenschichten. Eine solche Schicht kann eine Eigenschicht oder eine Fremdschicht sein.
  • Die üblichen Verfahren zum Schutze der Oberfläche eines gegen chemische und physikalische Angriffe nicht resistenten Festkörpers sind etwa Lackieren, Glasieren, Galvanisieren, Vakuumaufdampfen u.s.w. Immer tritt dabei das Problem wX der Haftfähigkeit der Schutzschicht auf dem zu schützenden Festkörper und die Stabilität der Schutzschicht selber gegen chemische und physikalische Einflüsse auf. Oft ist es überhaupt nicht möglich, Festkörper, die unter Umständen auch aus dünnen Filmen bestehen können, mit einer Schutzschicht zu versehen, weil sonst die Anwendung behindert würde, wie es z. B. bei Sandwich-Schichten in integralen Schaltungen oder bei optischen Spiegeln der Fall sein kann.
  • Nach der Erfindung wird auf die Oberfläche des zu behandelnden Festkörpers ein genügend intensiver Strahl von Teilchen gerichtet. Die Teilchen bestehen aus hochenergetischen Ionen und/oder Neutralteilchen oder aber aus hochenergetischen Ionen und/oder Neutralteilchen und niederenergetischen (i. allg. thermischen) Ionen und/oder Neutralteilchen. Die Teilchen können aus demselben oder einem anderen~Material wie die zu beschießende Oberfläche des Festkörpers bestehen.
  • Die hochenergetischen Teilchen müssen eine materialabhängige Nindestenergie (einige keV) besitzen, damit sie viele Atomlagen tief in den Festkörper eindringen können. Dabei wird eine Reinigung der Oberfläche durch Oberflächenzerstäubung bewirkt.
  • Gleichzeitig entsteht im Festkörper eine Minchschicht, in der dieKonzentration der hereingeschossenen Teilchen in Richtung zur Festkörperoberfläche hin zunimmt. Werden genügend niederenergetische Teilchen mit angeboten, so wächst auf der Festkörperoberfläche ein außerordentlich harter Film auf, der auf dem Festkörper als Unterlage außergewöhnlich gut haftet; bei Cr auf Glas wurden 50 bis 100 fache Haftfähigkeitserhöhungen verglichen mit auf konventionellen Verfahren hergestellten Schichten gemessen.
  • Bei materialabhängiger geeigneter Wahl der Energie der schnellen Teilchen kann das elektrochemische Potential der Oberflächenschicht geändert werden; es wurden Änderungen bis nahe an 1 Volt gemessen. Entsprechend ergibt sich eine erhöhte Resistenz gegen chemische Angriffe (Oxydation, Ätzung durch Säuren u.s.w.). Zum Beispiel war es oft nur möglich, auf Glas aufgebrachte Filme durch Flußsäure abzulösen; andere im Normalfall auf den Film einwirkende Säuren waren dagegen wirkungslos. Solche Schichten lassen sich natürlich auf der anderen Seite auch zum Bau von galvanischen Elementen benützen.
  • Elektrisch leitende Mischschichten und Filme zeigen eine bis zu 50 erhöhte elektrische Leitfähigkeit und damit zusammenhängend bis zu 15> erhöhten lichtoptischen Reflexionskoeffisienten verglichen mit entsprechenden aber auf konventionellen Weisen hergentcllten 5Schichten. Ebenso lassen sich Änderungen der absoluten thermoelektrischen Kräfte erzielen.
  • Das Verfahren wurde bis jetzt mit Teilchenstrahlen aus Al, Ag, Cu, Au, Pt, Fe, Ni, Cr, Nb, Ni-CR, Fe-Cr, Au-Cr, Au-Fe, und Festkörpern aus Glas, Quarz, Plexiglas, Cu, Al, und Fe erprobt.
  • In Betracht gezogen ist die eigene Druckschrift:"Eigenschaften dünner unter Ionenbeschuß aufgedampfter Schichten"; Le Vide No. 136, Suppl. S.91 (1968).

Claims (3)

  1. Patontansvruch
    Verfahren zur Herstellung von gegen chemische und physikalische Angriffe resistenten Festkörperoberflächen dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des betreffenden Festkörpers mit hochenergetischen Ionen und/oder Neutralteilchen oder aber mit hochenergetischen Ionen und/oder Neutralteilchen und zugleich mit niederenergetischen (thermischen) Ionen und/oder Neutralteilchen, die aus derselben oder eine anderen Material wie der zu beschießende Festkörper bestehen, in der Weise beschossen wird, daß eine gut haftende, harte Nischschicht bzw.
    ein auf dem Festkörper gut haftender, harter Film entsteht, daß deren elektrochemische Potentiale geändert sind und daß Mischschicht bzw. Film gegen chemische Angriffe resistent werden.
    Unteransprüche 1) Verfahren nach Hauptanspruch dadurch gekennzeichnet, daß bei elektrisch leitenden Mischschichten bzw. Filmen erhöhte elektrische Leitfähigkeit entsteht.
  2. 2)Verfahren nach Hauptanspruch dadurch gekennzeichnet, daß bei elektrisch leitenden Hinchchhichten bzw. Filmen Änderungen der absoluten thermoelsktrischen Kräfte auftreten.
  3. 3) Verfahren nach Hauptanspruch dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitenden Mischschichten bzw. Filme zum Bau galvanischer Elemente verwandt werden.
DE19681806821 1968-11-04 1968-11-04 Verfahren zur Herstellung chemisch und physikalisch stabiler Festkoerperoberflaechenschichten Pending DE1806821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806821 DE1806821A1 (de) 1968-11-04 1968-11-04 Verfahren zur Herstellung chemisch und physikalisch stabiler Festkoerperoberflaechenschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806821 DE1806821A1 (de) 1968-11-04 1968-11-04 Verfahren zur Herstellung chemisch und physikalisch stabiler Festkoerperoberflaechenschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806821A1 true DE1806821A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=5712306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681806821 Pending DE1806821A1 (de) 1968-11-04 1968-11-04 Verfahren zur Herstellung chemisch und physikalisch stabiler Festkoerperoberflaechenschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806821A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313983A1 (de) * 1972-04-10 1973-10-18 Norgren Co C A In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
EP0237206A2 (de) * 1986-03-03 1987-09-16 Applied Materials, Inc. Goldschutzschicht und Verfahren zur Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313983A1 (de) * 1972-04-10 1973-10-18 Norgren Co C A In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
EP0237206A2 (de) * 1986-03-03 1987-09-16 Applied Materials, Inc. Goldschutzschicht und Verfahren zur Herstellung
EP0237206A3 (en) * 1986-03-03 1988-07-20 Applied Materials, Inc. Protected gold coating and process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614951B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristall-Zelle
DE2632520A1 (de) Schichtstoff aus einem polymeren substrat
DE2151200A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Musters aus Vertiefungen in der Oberflaeche eines festen Koerpers
DE2824564A1 (de) Verfahren zum herstellen von elektronischen einrichtungen
DE2749429B2 (de) Diamant mit daran gebundenem Molybdän
DE102006027029A1 (de) Sputtertarget mit einem Sputtermaterial auf Basis TiO2 sowie Herstellverfahren
DE3811907C1 (de)
DE2632582A1 (de) Beschichtung fuer isolierende substrate, insbesondere videoplatten
DE1806821A1 (de) Verfahren zur Herstellung chemisch und physikalisch stabiler Festkoerperoberflaechenschichten
EP0352860B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisengranatschichten
DE840407C (de) Siliziumkoerper fuer elektrische Zwecke
DE2736006A1 (de) Verfahren zum niederschlagen duenner hafniumschichten
DE2104773A1 (de) Verfahren zum elektrischen Nieder schlagen von Substanzen auf einem Substrat
DE3133853C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Glassubstrates als Unterlage eines Elektrolumineszenz-Anzeigeelements
DE2217775A1 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Tantal-Aluminium-Dünnschichten
DE2941674A1 (de) Verfahren zur inhibierung der reibkorrosion von metallen
DE102008050196A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden einer Gradientenschicht
DE2062664A1 (de) Verfahren zum Anbringen dunner Schich ten aus binaren Verbindungen von Titan und Sauerstoff auf eine Unterlage und Vorrich tung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE2145905B2 (de) Verfahren zur Herstellung von oberflächlich metallisierten Isolierstoffen durch stromlose Metallabscheidung
DE2600321A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen, bei dem auf eine halbleiterscheibe ein glasueberzug angebracht wird, und durch dieses verfahren hergestellte halbleiteranordnungen
DE1765091A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochkonstanten Metallschichtwiderstandes
DE2411619C3 (de) Verfahren zum Beschichten von Gläsern mit einem Antibewuchsmittel aus Kupfer oder einer Kupferlegierung für den Einsatz in Seewasser
Courths et al. X-ray and UV photoemission from defects in LiNb03 and BaTi03 surfaces
EP1114442B1 (de) Verfahren zur verringerung der partikelabgabe und partikelaufnahme einer oberfläche
DE2158239C3 (de) Verfahren zur Aktivierung von stromlos zu beschichtenden Trägern