DE1806534A1 - Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens - Google Patents

Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens

Info

Publication number
DE1806534A1
DE1806534A1 DE19681806534 DE1806534A DE1806534A1 DE 1806534 A1 DE1806534 A1 DE 1806534A1 DE 19681806534 DE19681806534 DE 19681806534 DE 1806534 A DE1806534 A DE 1806534A DE 1806534 A1 DE1806534 A1 DE 1806534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
switching
transport
curve
stroke curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681806534
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niezoldi & Kraemer GmbH
Original Assignee
Niezoldi & Kraemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niezoldi & Kraemer GmbH filed Critical Niezoldi & Kraemer GmbH
Priority to DE19681806534 priority Critical patent/DE1806534A1/de
Priority to US872057A priority patent/US3583801A/en
Priority to CH1619369A priority patent/CH504011A/de
Priority to JP44087229A priority patent/JPS49894B1/ja
Priority to AT1023669A priority patent/AT298977B/de
Priority to FR6937376A priority patent/FR2022456A1/fr
Publication of DE1806534A1 publication Critical patent/DE1806534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/18Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
    • G03B1/20Acting means
    • G03B1/22Claws or pins engaging holes in the film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

NIEZOLDI & KRÄMER GmbH, 8 München 38
Hirschgartenallee 35/37
Deutsches Patentamt
8 München 2
Zweibrückenstraße 12
N 08/64
Neue Patentanmeldung Bas/Wuf 30. Okt. I96S Niezoldi & Krämer GmbH, München
Greifei-s ehalt werk für Vorwärts- und Rückwärtsprojektion eines Filmstreifens
Die Erfindung betrifft ein Greiferschaltwerk für Vorwärts-
und Rückwärtsprojektion eines Filmstreifens mit selbst- ä
tätigem Ausgleich der durch den Filmschaltrichtungswechsel sich ergebenden Änderung der Bildlage.
Die Änderung der Bildlage beim Wechsel der Filmschalt richtung resultiert bekanntlich aus dem Spiel zwischen dem Greiferzahn und dem Perforationsloch des vom Greifer fortsusehaltenden Filmstreifens. Dieses Spiel, das sum reibungslosen Eingriff und Austritt des Greix'erzähnen in die bzw. aus der Perforation des fortzuschaltendon Filmstreifens unumgänglich ist, bewirkt beim Umschalten der FiImtransportrichtung ein Versetzen des Filmbildes gegenüber dem Bildfenster um da» Maß des i;t FllmachalItU;: rang
009821/1318
a.
sich erstreckenden Spiels zwischen dem Greiferzahn und dem Perforationsloch.
Es sind nun Greiferschaltwerke für Vorwärts- und Rückwärtsprojektion bekannt, bei denen der selbsttätige Ausgleich der durch den Wechsel der PiImsehaltrichtung sich ergebenden Änderung der Bildlage des Filmstreifens im Bildfenster des Projektors durch Verstellung des Greiferlagers erfolgt. Hierzu sind umfangreiche Getriebe- und Steuermittel erforderlich, die dem manuell zu betätigenden Stellglied des Greiferlagers eine den Ausgleich der Bildlage bewirkende Versteilbewegung beim Umkehren der Pilmtransportrichtung überlagern.
Einen derart aufwendigen Getriebeaufbau für die Lagekorrektur des projizierten Filmbildes wird durch ein Greiferschaltwerk vermieden, dessen Greifer entweder mit der kegelförmigen Mantelfläche einer beim Wechsel der Film- · schaltrichtung axial verschieblichen und in einem vorgegebenen Winkelbereich zusätzlich verdrehbaren umlaufenden Steuerkurve oder - mittels eines ihm zugeordneten, beim Wechsel der PiImsehaltrichtung in eine andere Lage schwenkenden Gleitstückes - mit der zylindrischen Mantelfläche einer axial unverschieblichen umlaufenden Steuerkurve des Projektors im Sinne eines Ausgleichs der Bildlage des Filmbildes des vorwärts oder rückwärts geschalteten Filmstreifens zusammenwirkt.
Dieses Greifarsehaltwerk 1st Insofern nachteilig, als der Greifer sowohl für das Vorwärtsschalten als auch für das Rückwärtsschalten des Filmstreifens mit ein und derselben Steuerkurve zusammenwirkt. Dies hat zur Folge* daß die Steuerkurve nur in der einen B1I Ims ehalt richtung als Antriebsmittel für den Greifer iierange sogen werden kann* wogegen in der entgegengesetzten FHmschaltriohtung die.. den Greifer an die Steuerkurve andrückende Feder für den Transporthub des Greifers sorgen muß. Dasit idÄi in'einer
11/1318
Sehaltrichtung eine äußerst labile Andruckkraft auf den Greifer, die schon bei geringem Widerstand im Filmlauf nachgeben kann, wodurch der Greifer selbst Undefinierte S »haltbewegungen ausführt und der Filmstreifen sonach entweder überhaupt nicht oder in einem zu geringen Maße fortgeschaltet wird. Ein ruhiger Bildstand im Bildfenster des Projektors ist somit mit diesem Greifersehaltwerk nicht zu erzielen.
Darüber hinaus wirken die für den Ausgleich der Filmbildlage durch zusätzliches Verdrehen axial verschiebliche umlaufende Steuerkurven mit kegelförmiger Mantelfläche und auch das für den gleichen Zweck schwenkbare Gleitstück ^ des Greifers in zwei unterschiedlichen Winkelstellungen mit dem Greifer bzw. mit der Steuerkurve zusammen, wodurch die Greiferschaltphase sich gegenüber der Abblendphase des dem Projektor zugeordneten Verschlusses verschiebt. Eine optimale Anpassung der Schaltphase des Greifers an die Abdeckphase des Verschlusses, die allein zu der ein helles Projektionsbild ergebenden optimalen Verringerung der Verschlußzeit führt, ist demzufolge bei dem vorbekannten Greiferschaltwerk nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Greiferschaltwerk zu schaffen, das alle Nachteile der bekannten Schaltwerke vermeidet und bei relativ einfachem Aufbau ein exaktes ™
Fortschalten des Filmstreifens in der jeweils gewünschten Filmtransportrichtung bei selbsttätigem Ausgleich der durch den Filmschaltrichtungswechsel sich ergebenden Änderung der Bildlage gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch das Greiferschaltwerk gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Schaltwerk eine Transporthubkurve für das Vorwärtsschalten und eine gegenüber dieser Kurve um ein die Bildlage des Filmstreifens beim Wechsel der Filmschaltrichtung korrigierendes und die jeweilige Schaltphase des Greifers an die Abdeckphase des
009821/1318
Verschlusses optimal anpassendes Winkelmaß versetzte Transporthubkurve für das Rückwärtsschalten sowie eine den Eingriff snub des Greifers an den jeweiligen Transporthub anpassende, um das Maß der gegenseitigen Versetzung der beiden Kurven verdrehbare Eingriffshubkurve umfaßt, wobei der an der Eingriffshubkurve ständig anliegende Greifer unter in gegenläufige Richtungen umschaltbarer Vorspannung wahlweise an einer der beiden Transporthubkurven zur Anlage kommt.
Dem Greiferschaltwerk ist ein den Wechsel der Filmschaltrichtung bewirkendes Schaltorgan zugeordnet, das zugleich mit der Richtungsänderung der auf den Greifer einwirkenden Vorspannung die Drehrichtung der Transporthubkurvenuniid der Eingriffshubkurve umkehrt.
Die Eingriffshubkurve ist auf einem ringförmigen Auflager einer die beiden Transporthubkurven bildenden Kurvenscheibe um das Maß der. gegenseitigen Versetzung der Transporthubkurven verdrehbar gelagert und wird von dieser - nach dem Drehrichtungswechsel zunächst durch den Reibungsdruck des an ihr anliegenden Greifers bis zum Erreichen ihrer neuen Punktionsstellung festgehalten - durch formschlüssige Kupplungsmittel in der geänderten Drehrichtung mitgenommen. Damit ist die Gewähr gegeben, daß die Eingriffshubkurve bei jedem UmsehaltVorgang erst bei Erreichen ihrer der jeweils zur Wirkung kommenden Transporthubkurve angepaßten Punktionsstellung von der Antriebswelle der Steuerkurven mitgenommen wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 das Greiferschaltwerk in der das Vorwärtsschalten und
Fig. 2 in der das Rückwärtsschalten des Filmstreifens ermöglichenden Schaltstellung,
009821/1318
Pig. 3 einen die Greiferanlage zeigenden Quer-* schnitt durch einen die Steuerkurven umfassenden Teil des Greiferschaltwerks und
Fig. 4 ein die Schaltphasen der Steuerkurven in
Anpassung an die Abblendphasen des Verschlusses zeigendes Bewegungsdiagramm des Greiferschaltwerks .
Auf der den UmlaufVerschluß 1 tragenden Hauptgetriebewelle 2 eines Laufbildprojektors sind die Transporthubkurve 3 für das Vorwärtsschalten und die Transporthubkurve 4 für das Rückwärtsschalten eines im Bereich des Jj Bildfensters 5 um je eine Bildteilung schrittweise transportierten Filmstreifen F koaxial zueinander angeordnet. Der Greifer 6 des Filmschaltwerks ist um eine Achse 6.1 schwenkbar gelagert und besitzt einen Gleitnocken 6.2, mit dem er wahlweise am Umfang der Transporthubkurve 3 oder der Transporthubkurve 4 zur Anlage kommt.
Zwischen den beiden Transporthubkurven 3 und 4 ist auf der Welle 2 eine Eingriffshubkurve 7 in einem vorbestimmten Winkelbereich - hier etwa 120° - frei drehbar gelagert. Dieser Winkelbereich entspricht dem Winkelmaß der gegenseitigen Versetzung der beiden Transporthubkurven 3 und Mit der Eingriffshubkurve steht der Greifer unter Federeinwirkung in ständiger Berührung.
Das Umschalten des Greifers auf Vorwärts- oder Rückwärtsschalten des Filmstreifens F erfolgt durch eine Blattfeder 8, die in eine gabelförmige Kupplung 6.3 des Greifers eingreift und mittels Schrauben 10.1 an einem um eine gerätefeste Achse 9 schwenkbaren, doppelarmigen Stellhebel 10 - als dessen elastisches Teilstück - einseitig Justierbar befestigt ist. Dieser Hebel ist durch einen Schaltexzenter 11.1 verschwenkbar, der auf der Welle 11.2 eines Schaltgliedes 11 sitzt, das von Hand in zwei um l8o° zueinander versetzte Schaltstellungen verdrehbar ist.
009821/1318
Io
Der Schaltexzenter 11.1 wirkt dabei mit einem Anschlag 10.2 des Hebels 10 zusammen, der durch eine sieh gegen einen Ansatz 12.1 der Gehäusewandung 12 abstützende Feder 13 ständig gegen den Schaltexzenter 11.ί angedrückt wird. Auf der Schaltwelle 11.2 ist noch ein Nocken 14 angeordnet, der mit einem Umschalter 15 derart zusammenwirkt, daß in der dargestellten Schalistellung die Hauptgetriebewelle 2 des Projektors in Filmvorlaufrichtung und in der anderen Schaltstellung in Filmrücklaufrichtung : umläuft. "■""'"
Gemäß Fig. 1 nimmt das Greifersehaltwerk seine das Vorwärtsschalten des Filmstreifens bewirkende Lage ein. Der Hebel 10 wird hierbei durch den Schaltexzenter 11.1 in seiner Vorwärtsschaltstellung gehalten, in der die Blattfeder 8 am (rechten) Vorsprung der Kupplungsgabel 6.3 des Greifers 6 zur Anlage kommt. Der Greifer liegt demzufolge unter der Einwirkung der Blattfeder 8 an" der" Transporthubkurve 3 an. Diese transportiert den Greifer während des Eingriffs seines Greiferzahnes 6.4 in die Perforation des fortzuschaltenden Filmstreifens F in Pfeil richtung V' (Vorlauf) um jeweils eine Bildteilung. Der den Transporthub erzeugende ansteigende Teil 3.1 der in Drehrichtung V umlaufenden Transporthubkurve 3 ist hierbei so zur Eingriffshubkurve 7 angeordnet, daß zwischen den Punkten A und B des Bewegungsdiagramms (Fig. 4) der Einstich des Greiferzahnes in die Filmperforation erfolgt, wonach zwischen den Punkten B und C der Filmstreifen um eine Bildteilung in Richtung V1 transportiert wird. Während dieser Schaltphase deckt der Blendenflügel 1.1 des hier mit der die Transporthubkurven 3 und 4 sowie die Eingriffshubkurve 7 enthaltenden Kurvenscheibe 16 fest verbundenen dreiflügeligen UmlaufVerschlusses 1 das Bildfenster 5 des Projektors ab. Zwischen den Punkten C und D kommt der Greiferzahn dann wieder außer Eingriff. Für die Lage des Bildes beim Vorwärtsschalten des Filmstreifens ist sonach der Radius r der Kurve 3 be-
stimmend. Da die Kurve 3 mit ihrem den Transporthub be-009821/1318
stimmenden ansteigenden Teil 3.1 lediglich das Vorwärtsschalten des Filmstreifens P bewirkt, kann sie optimal der Lage des Flügels 1.1 des Umlaufverschlusses 1 angepaßt werden. Die Breite des Verschlußflügels 1.1 entspricht dabei in etwa der Länge der Schalt- und Eingriffsphase des Greiferzahnes, d. h. sie ist etwas größer als der Sektor B-C der Transporthubkurve 3·
Die gemäß Fig. 3 an der Stirnfläche einer Stufe ΐβ.1 der Kurvenscheibe 16 plan anliegende und durch einen lösbaren Vorsprung 16.2 axial gesicherte Eingriffshubkurve 7 nimmt beim Vorwärtsschalten des Filmstreifens F ihre in Fig. 4 dargestellte Lage ein. Diese Lage wird bestimmt durch einen der Kurve 7 zugeordneten Anschlagnocken 17* der in der Vorwärtsschaltstellung an der Schulter l8.1 einer ringförmigen Nut 18 in der Kurvenscheibe 16 anliegt. In dieser Lage drückt der in Drehrichtung V ansteigende Teil 7.1 der Eingriffshubkurve den Greifer 6 kurz vor Beginn seines Schalthubes in die Perforation des Filmstreifens F, woraus er unmittelbar nach Beendigung des Schalthubes - unter Federkraft an dem in gleicher Drehrichtung abfallenden Kurventeil 7.2 entlanggleitend wieder ausgehoben wird.
Zum Rückwärtsschalten des Filmstreifens F wird das Schaltglied 11.2 um"90° gedreht, wodurch der Schaltexzenter 11.1 um das gleiche Winkelmaß geschwenkt wird. Der mit seinem Anschlag 10.2 am Exzenter 11.1 unter dem Federdruck 13 ständig anliegende Hebel 10 gelangt dadurch - um seine Lagerachse 9 entgegen dem Uhrzeigersinn schwenkend - in seine das Rückwärtsschalten des Filmstreifens F bewirkende Schaltstellung, in der die Blattfeder 8 an dem (linken) Vorsprung der Kupplungsgabel 6.3 des Greifers 6 zur Anlage kommt. Durch die sich damit ändernde Vorspannung wird der Greifer um seine Lagerachse 6.1 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei sein Gleitnocken 6.2 an der das Rückwärtsschalten des Filmstreifens F bewir-
009821/1318
kenden Transporthubkurve 4 zur Anlage kommt.
Diese Kurve ist hier gegenüber der Transporthubkurve 3 um etwa 120° versetzt. Ferner ist die Kurve 4 so gestaltet, daß das Spiel zwischen dem Greiferzahn 6.4 und dem Perforationsloch sich beim W chsel der Filmschaltrichtung nicht mehr störend auswirkt. Der während des Vorwärtsschaltens beim Eingreifen in die Filmperforation dem unteren Rand des Perforationsloches zugewandte Greiferzahn 6.4 ist also infolge der unterschiedlichen Gestaltung der beiden St'euerkurven j5 und 4 beim Rückwärtsschalten in der Eingriffsphase dem oberen Rand des mit ihm jeweils zusammenwirkenden Perforationsloches des gegenüber dem Bildfenster 5 die gleiche Bildlage einnehmenden Filmstreifens F zugewandt. Damit wird die sich infolge des Spiels zwischen dem PerforationsLoch und dem Greiferquerschnitt ergebende Änderung der Bildlage beim Wechsel der Filmschaltrichtung selbsttätig ausgeglichen.
Die Transporthubkurve 4 bewegt demnach den Greifer 6 während des Eingriffs seines Greiferzahnes 6.4 in die Perforation des fortzuschaltenden Filmstreifens F um jeweils eine Bildteilung in Richtung R1 (Rücklauf). Der den Transporthub erzeugende ansteigende Teil 4.1 der in Drehrichtung R umlaufenden Transporthubkurve 4 ist hierbei so angeordnet, daß der Einstich des Greiferzahnes 6„4 in das Perforationsloch bei D' beginnt und bei C1 vollendet ist. Zwischen den Punkten C' und B1 wird der Filmstreifen F um eine Bildteilung in Schaltrichtung R transportiert. Zwischen B1 und A1 kommt der Greiferzahn außer Eingriff. Der den Transporthub erzeugende Teil 4.1 der Transport hubkurve 4 ist hierbei der Lage des BlendenflUgels 1.2 des Umlaufverschlusses 1 genau angepaßt. Die Breite dieses Blendenflügels kann deshalb - wie auch die Breite des Blendenflügels 1.1 - der Länge der Schalt- und Eingriffsphase des den Filmstreifen F rückwärtsschaltenden Greifers optimal angepaßt werden, was hier etwa dem Sektor C1
0 0 9 8 2 1/13 18
- B1 des Bewegungsdiagrammes entspricht. Für die Lage des Bildes beim Rückwärtsschalten des Filmstreifens P ist hier der Radius rBf der Kurve k bestimmend.
Beim Umkehren der Drehrichtung der Hauptgetriebewelle 2 für das Rückwärtsschalten des Filmstreifens F wird die an der Stufe 16.1 der Kurvenscheibe ΐβ plan anliegende, in vorgegebenen Grenzen gegenüber dieser drehbare Eingriffshubkurve 7 durch den R ~.i bungs druck des an ihr anliegenden Greifers 6 festgehalten, bis ihr Anschlagnokken 17 gegen die Schulter 18.2 der Ringnut l8 der Kurvenscheibe l6 anstößt, wonach sie von dieser Schulter in der neuen Drehrichtung mitgenommen wird. Die Schulter 18.2 ist in einem solchen Abstand zur Schulter l8.1 der Ringnut 18 angeordnet, daß sie die Eingriffshubkurve 7 in der funktionsgerechten Lage zur Transporthubkurve ^ festlegt. Mit Hilfe des in Drehrichtung R ansteigenden Tf.'iles 7.2 der Eingriffshubkurve 7 wird infolgedessen der Greiferzahn 6 Λ kurz vor Beginn seines Transporthubes in die Perforation des rückwärts zu schaltenden Filmstreifens F eingebracht, wonach er infolge der Anlage des federbelasteten Greifers 6 an dem in Drehrichtung R abfallenden Teil 7.1 der Eingriffshubkurve unmittelbar nach Beendigung dieses Transporthubes aus der Filmperforation wieder ausgehoben wird.
Die Umkehrung der Drehrichtung der Hauptgetriebewelle 2 erfolgt vorteilhaft durch Umkehren der Drehrichtung der riotorwelle der, Projektors. Sie kann selbstverständlich auch durch ein an sich bekanntes Drehriehtungswendegetriebe zwischen der nur in eLner Richtung umlaufenden Motorwelle und der Hauptgetriebewelle ? herbeigeführt werden.
Zum Umochilten des Stromkreises eines die Hauptgetriebewel! e 2 antreibenden Elektromotor:· dient der zweipolige Umschalter 1r,, deasan Mittelkonfakfe I5.I und 15.^- aus der dar^eiitr.-l 1. ten BerUhrungnnten um1; mit den Kontakten
0 0 9 8 21/13 18 «n ^ ■ ■
BAD OfiJQINAL.
15·3 und 15.4 durch Drehen des Schaltgliedes H-? unter Eigen federung dem nach unten schwenkenden Schaltnocken Xh folgend - in die Berührungsstellung mit den Kontakten I5.5 und 15-6 gebracht werden. Durch diesen mit der Umschaltung der Greiferanlage synchronen Schaltvorgang wird die Wicklung des Antriebsmotors im Sinne einer Umkehrung der Drehrichtung seines Rotors umgeschaltet.
Ist der Filmprojektor mit einem nur in einer Richtung umlaufenden Antriebsmotor versehen, so wird der Umschalter vorteilhaft zum wechselweisen Einschalten je eines Steuermagneten für das in diesem Fall zwischen der Motorwelle und der Hauptgetriebewelle 2 geschaltete Drehrichtungswendegetrlebe vorgesehen. In der dargestellten Schaltstellung ist hler beispielsweise der das Wendegetriebe aus dem Getriebefluß haltende Steuermagnet eingeschaltet, wogegen in der entgegengesetzten Schaltstellung der das Wendegetriebe in den Getriebefluß einschaltende Steuermagnet erregt wird. Es ist selbstverständlich möglich, das Wendegetriebe durch Federkraft in der Grundstellung - beispielsweise in der Ausschaltstellung zu halten und lediglich zum Einschalten des Wendegetriebes in den Getriebefluß einen Steuermagneten vorzusehen. In diesem Falle wäre anstelle des doppelpoligen Umschalters I5 lediglich ein einfacher, mit dem Schaltnocken lh zusammenwirkender Schalter erforderlich.
Um mittels des GreLferschaltwerkes bei eventueller Versetzung des Filmbildes gegenüber dem Bildfenster 5 in FiImlaufrichtung die Bildlage korrigieren zu können, ist das Lager 6.1 des Greifers 6 mittels eines Schraubentriebs verstellbar ausgebildet.
Wie (ILe Fign. 1 und P erkennen lassen, ist die Lagerachse 6.1 - als Lagerzapfen - dem zum Greifer 6 etwa parallel verlaufenden Arm 20. L eines um eine gerätefeate Achse 21
schwenkbaren doppe]armigen Korrekturhebels 20 zugeordnet. Der zum Arm 20.1 rechtwinklig abgebogene Arm 20.2 dieses Hebels wird durch eine am Gehäuseansatz 12.1 festgelegte Zugfeder 22 gegen eine Schraube 23 angedrückt, die in der Gewindebohrung 24 eines der Gehäusewandung angeformten Lagerauges 12.2 verschraubbar ist. Durch Verdrehen des die Schraube 23 nach außen abschließenden Korrekturknopfes 25 wird der mit seinem Anschlag 20.3 an der balligen Stirnseite 23.1 der Schraube 23 anliegende Korrekturhebel 20 um seine Lagerachse 21 geschwenkt, wobei der seinem Arm 20.1 zugeordnete Lagerzapfen 6.1 für den Greifer 6 um einen zum Ausgleich der Bildlage ausreichenden Betrag - entsprechend der Drehrichtung des Korrekturknopfes 25 - nach oben oder nach unten geschwenkt wird. Damit wird im ersten Fall der Eingriffsbereich des Greiferzahnes 6.4 in die Perforation; des Filmstreifens F - bei gegenüber dem Bildfenster 5 zu hoch stehendem Bild abgesenkt und im zweiten Fall - bei zu tief stehendem Bild - angehoben.
Der selbsttätige Ausgleich der Bildlage beim Umschalten der Filmtransportrichtung wird durch diese in das Greiferschaltwerk einbezogene Bildstrichkorrektur nicht beeinträchtigt.
0 0 9821/1318 *AD on>,®mL

Claims (8)

Patentansprüche
1. Greiferschaltwerk für Vorwärts- und Rückwärtsprojektion eines Filmstreifens mit selbsttätigem Ausgleich der durch den Filmschaltrichtungswechsel sich ergebenden Änderung der Bildlage, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk eine Transporthubkurve (3) für das Vorwärtsschalten und eine gegenüber dieser Kurve um ein die Bildlage des Filmstreifens (P) beim Wechsel der Pilmschaltrichtung korrigierendes und die jeweilige Schaltphase des Greifers (6) an die Abdeckphase des Verschlusses (1) optimal anpassendes Winkelmaß versetzte Transporthubkurve (4) für das Rückwärtsschalten sowie eine den Eingriffshub des Greifers an den jeweiligen Transporthub anpassende, um das Maß der gegenseitigen Versetzung der beiden Kurven (3 und 4) verdrehbare Eingriffshubkurve (J) umfaßt, wobei der an der Eingriffshubkurve (7^ ständig anliegende Greifer (6) unter in gegenläufige Richtungen umschaltbarer Vorspannung wahlweise an einer der beiden Transporthubkurven (3 oder 4) zur Anlage kommt.
2. Greiferschaltwerk nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß ihm ein den Wechsel der Pilmschaltrichtung bewirkendes Schaltglied (11) zugeordnet ist, das zugleich mit der Richtungsänderung der auf den Greifer (6) einwirkenden Vorspannung die Drehrichtung der Transporthubkurven (3 und 4) und der Eingriffshubkurve (7^ umkehrt.
3. Greiferschaltwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzei cn η et , daß die Eingriffshubkurve (7) auf einem ringförmigen Auflager (16.1) einer die beiden Transporthubkurven (3 und 4) bildenden Kurvenscheibe (16) um das Maß der gegenseitigen Versetzung der Transporthubkurven verdrehbar gelagert ist und von
009821 /1318
Al
dieser - nach dem Drehrichtungswechsel zunächst durch den Reibungsdruck des an ihr anliegenden Greifers (6) bis zum Erreichen ihrer neuen Funktionsstellung festgehalten - durch formschlüssige Kupplungsmittel (17, 18.1 oder 18.2) in der geänderten Drehrichtung mitgenommen wird.
4. Greiferschaltwerk nach Anspruch 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Greifer (6) einwirkende, in gegenläufige Richtungen umschaltbare Vorspannung durch eine Blattfeder (8) erzeugt wird, die als elastisches Teilstück eines in zwei unterschiedliche Stellungen überführbaren Stellgliedes (10) je nach dessen Punktionsstellung an einem der beiden VorsprUnge einer gabelförmigen Kupplung (6.3) des Greifers (6) angreift und diesen dabei mittels seines Gleitnockens (6,2) wahlweise an der Transporthubkurve {J>) oder an der Transporthubkurve (4) zur Anlage bringt.
5. Greiferschaltwerk nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied (11) durch Verbringen in seine beiden die Filmschaltrichtung umkehrenden Schaltstellungen einerseits das Stellglied (10) in seine den Wechsel der Vorspannung auf den Greifer (6) bewirkende Funktionsstellungen überführt und andererseits mittels eines von ihm betätigten Schalters (15) die Drehrichtung der die Kurvenscheibe (16) tragenden Hauptgetriebewelle (2} umkehrt,
6- Greiferschaltwerk nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß der Schalter (I5) ein Umschalter im Stromkreis eines die Hauptgetriebewelle (2) antreibenden Elektromotors ist, der die Motorwicklung im Sinne einer Umkehrung der Rotordrehrichtung umschaltet.
0 0.9 8.2 1/13 18
7. Greiferschaltwerk'nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Schalter (15) im Stromkreis mindestens eines Steuermagneten zum Ein- und Auskuppeln eines Drehrichtungswendegetriebes zwischen der nur in einer Richtung umlaufenden Welle eines das Greiferschaltwerk antreibenden Elektromotors und der Hauptgetriebewelle (2) liegt.
8. Greiferschaltwerk nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (6) an einem mittels eines Schraubentriebs (25) verstellbaren Korrekturglied (20) gelagert ist, durch den sein Lagerzapfen (6.1) gegenüber der Anlage seines Gleitnockens (6.2) an der Transporthubkurve (j5) oder an der Transporthubkurve (4) um einen zur Korrektur der Bildlage des Filmstreifens (P) ausreichenden Betrag anhebbar oder absenkbar ist.
009821/1318
DE19681806534 1968-11-02 1968-11-02 Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens Pending DE1806534A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806534 DE1806534A1 (de) 1968-11-02 1968-11-02 Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens
US872057A US3583801A (en) 1968-11-02 1969-10-29 Pulldown mechanism for cinematographic apparatus
CH1619369A CH504011A (de) 1968-11-02 1969-10-30 Greiferschaltwerk für Vorwärts- und Rückwärtsprojektion eines Filmstreifens
JP44087229A JPS49894B1 (de) 1968-11-02 1969-10-30
AT1023669A AT298977B (de) 1968-11-02 1969-10-30 Greiferschaltwerk für Vowärts- und Rückwärtsprojektion eines Filmstreifens
FR6937376A FR2022456A1 (de) 1968-11-02 1969-10-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681806534 DE1806534A1 (de) 1968-11-02 1968-11-02 Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806534A1 true DE1806534A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=5712124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681806534 Pending DE1806534A1 (de) 1968-11-02 1968-11-02 Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3583801A (de)
JP (1) JPS49894B1 (de)
AT (1) AT298977B (de)
CH (1) CH504011A (de)
DE (1) DE1806534A1 (de)
FR (1) FR2022456A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5565960A (en) * 1994-10-14 1996-10-15 Management Graphics, Inc. Scanning exposure slit for a shuttle style film gate
DE102017103721B4 (de) * 2017-02-23 2022-07-21 Karl Storz Se & Co. Kg Vorrichtung zur Erfassung eines Stereobilds mit einer rotierbaren Blickrichtungseinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2974840A (en) * 1956-12-28 1961-03-14 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Motion picture projector
DE1231112B (de) * 1965-10-08 1966-12-22 Zeiss Ikon Ag Filmprojektor mit einer Einrichtung zur automatischen Korrektur des Bildstriches
US3439981A (en) * 1966-04-12 1969-04-22 Gaf Corp Motion-picture projector

Also Published As

Publication number Publication date
CH504011A (de) 1971-02-28
AT298977B (de) 1972-05-25
FR2022456A1 (de) 1970-07-31
US3583801A (en) 1971-06-08
JPS49894B1 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011088683B4 (de) Stellantrieb für einen motorisch verstellbaren Kraftfahrzeugsitz mit mehreren Verstellfunktionen
DE1806534A1 (de) Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens
DE2231265C3 (de) Fußsteuervorrichtung, insbesondere für zahnärztliche Geräte
DE3526688C2 (de)
DE1945335C3 (de) Greifersteuergetriebe für einen Laufbildwerfer
DE1231112B (de) Filmprojektor mit einer Einrichtung zur automatischen Korrektur des Bildstriches
DE2751855A1 (de) Motorantriebsvorrichtung fuer kamera
DE1955756A1 (de) Greiferschaltwerk fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsprojektion eines Filmstreifens
DE2538274C3 (de) Greifermechanismus
DE2042827B2 (de) Fotografische kamera, insbesondere laufbildkamera
DE1194694B (de) Photographisches Geraet zur Aufnahme von Schriftstuecken, Zeichnungen u. dgl.
DE1522329B2 (de) Filmtransportgreifer
DE1931616A1 (de) Filmschaltwerk fuer Filmprojektor
DE2622088C3 (de) Auslösevorrichtung für Filmkameras
DE2049854C3 (de) Greifersystem
AT253810B (de) Steuereinrichtung für Stehbildwerfer
DE2649887A1 (de) Schmalfilmkamera mit einem varioobjektiv
DE926137C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen mit zwei Bewegungsrichtungen der Schaltarme und einem gemeinsamen Antrieb
DE1622232C (de) Überblendeinrichtung fur Laufbild kameras
DE2738276C3 (de) Greifergetriebe für den Vorwärts- und Rückwärtstransport des Filmes in einem Laufbildprojektor
DE717758C (de) Rollfilmkamera mit Formatverstellung
DE2042891B2 (de) Greifersteuerung eines Schmalfilmprojektors für Zeitlupengang
DE2345765A1 (de) Filmtransportvorrichtung fuer kinematographische geraete
DE1247692B (de) Steuereinrichtung fuer Stehbildwerfer
DE4100152A1 (de) Vorrichtung zur korrektur der druckposition einer elektronischen schreibmaschine