DE1806291U - Belichtungsmessergehaeuse. - Google Patents

Belichtungsmessergehaeuse.

Info

Publication number
DE1806291U
DE1806291U DEK33927U DEK0033927U DE1806291U DE 1806291 U DE1806291 U DE 1806291U DE K33927 U DEK33927 U DE K33927U DE K0033927 U DEK0033927 U DE K0033927U DE 1806291 U DE1806291 U DE 1806291U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
openings
measuring mechanism
recesses
meter housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK33927U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK33927U priority Critical patent/DE1806291U/de
Publication of DE1806291U publication Critical patent/DE1806291U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/0252Constructional arrangements for compensating for fluctuations caused by, e.g. temperature, or using cooling or temperature stabilization of parts of the device; Controlling the atmosphere inside a photometer; Purge systems, cleaning devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/0271Housings; Attachments or accessories for photometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Belichtungsmessergehäuse Die Neuerung betrifft ein Gehäuse zur Unterbringung des Belichtungsmessers bzw. dessen Messwerk.
  • Es ist bekannt, das Messwerk für lichtelektrische Belichtungsmesser in einem staub-und feuchtigkeitsdichten Gehäuse unterzubringen, dessen Deckplatte wenigstens teilweise aus durchsichtigem Material gefertigt ist. Dies ergibt die Möglichkeit, den Zeigerausschlag und die Skala im geschlossenen Gehäuse betrachten zu können. Bei Messinstrumenten, welche zum Zwecke der Berücksichtigung von Aufnahmefaktoren drehverstellbar sind, ist es bekannt, das Gehäuse mit dem Antrieb für das drehverstellbare System abdichtend zu durchdringen. Dieser dichte Abschluss des Gehäuses bringt die Gefahr des Beschlagens infolge rascher Temperaturschwankungen mit sich. Die Ablesbarkeit der Skala bzw. das Beobachten des Zeigerausschlags wird erschwert, wenn nicht überhaupt in Frage gestellt.
  • Die Beseitigung des Mangels ist die Aufgabe der Neuerung.
  • Bei dem Gehäuse für einen photoelektrischen Belichtungsmesser, insbesondere für das Messwerk, wird diese neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass das Gehäuse zum Temperatur-bzw.
  • Luftausgleich mit einer oder mehreren Öffnungen, Ausnehmungen oder dergleichen versehen ist. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, ohne sich jedoch darauf zu beschränken, sowie den Schutzansprüchen zu entnehmen. Die zeichnerische Darstellung zeigt in der Abb. l einen Schnitt durch die Seitenansicht des Gehäuses mit dem darin gelagerten Messwerk, Abb. 2 die perspektivische Ansicht des Messwerkgehäuses, Abb. 3 eine vergrösserte Draufsicht auf die Lagerstelle mit mehreren Durchbrechungen.
  • Das Messwerk 1 ist mit seiner Achse 2 bei 3 a und 3 b im Gehäuse 3 gelagert. Der Messwerkzeiger 4 und das Messwerk 1 wird vom Gehäuse 3 vorzugsweise allseitig umschlossen. Die Scheiben 5 sichern das Messwerk 1 gegen axiales Verschieben.
  • Die Aussparung 3 c ermöglicht bei dem Ausführungsbeispiel entsprechend den Abb. 1 und 2 und die Öffnungen 3 e beim Beispiel entsprechend der Abb. 3 den Luftaustausch und damit den Temperaturausgleich. Ein Beschlagen der Gehäuseinnenseite ist damit ausgeschaltet. Das nicht dargestellte Antriebsmittel für die Achse 2 überdeckt zweckmässigerweise diese Aussparung 3 c bzw. die Öffnungen 3 e so, dass Fremdkörpern das Eindringen erschwert wird. Es ist im Rahmen der Neuerung möglich, beide Lagerstellen und/oder andere Stellen des Messwerkgehäuses mit Öffnungen, Ausnehmungen oder dergleichen zu versehen bzw. auszustatten.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 1. Gehäuse für einen photoelektrischen Belichtungsmesser, insbesondere für das Messwerk, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse zum Temperatur-bzw. Luftausgleich mit einer oder mehreren Öffnungen, Ausnehmungen oder dergleichen versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen, Ausnehmungen oder dergleichen vorzugsweise im Bereich des Messwerklagers angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen, Ausnehmungen oder dergleichen von einem oder mehreren Einstell-bzw. Antriebsmitteln so überdeckt werden, dass Fremdkörpern das Eindringen erschwert wird.
DEK33927U 1959-12-19 1959-12-19 Belichtungsmessergehaeuse. Expired DE1806291U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK33927U DE1806291U (de) 1959-12-19 1959-12-19 Belichtungsmessergehaeuse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK33927U DE1806291U (de) 1959-12-19 1959-12-19 Belichtungsmessergehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806291U true DE1806291U (de) 1960-02-18

Family

ID=32916895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK33927U Expired DE1806291U (de) 1959-12-19 1959-12-19 Belichtungsmessergehaeuse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806291U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246279A (en) 1978-02-23 1981-01-20 Bayer Aktiengesellschaft Novel dichloromaleic acid diamide derivatives and their use as fungicides

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246279A (en) 1978-02-23 1981-01-20 Bayer Aktiengesellschaft Novel dichloromaleic acid diamide derivatives and their use as fungicides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249525A1 (de) Testvorrichtung
DE102018110516A1 (de) Trockenmittelbehälter mit Feuchtigkeitsanzeigefunktion
DE1806291U (de) Belichtungsmessergehaeuse.
DE2363432B2 (de) Streulichttrubungsmesser
DE1806292U (de) Gehaeuse fuer belichtungsmesser.
DE2612000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von so tief 2
DE1805328U (de) Belichtungsmesser fuer photographische zwecke.
DE422421C (de) Schreibinstrument (Barograph, Thermograph o. dgl.), insbesondere fuer Flugzeuge, mit sichtbarer Schreibtrommel
DE2630020A1 (de) Geraet fuer die ermittlung von glueckszahlen
DE925511C (de) Einrichtung zur Luftreinigung und/oder Lufttrocknung bei Doppelfenstern, insbesondere von Fahrzeugen
DE349823C (de) Belichtungsmesser
AT201319B (de) Gerät zur Auswertung von Röntgenogrammen der Werkstoff-Feinstruktur
DE618758C (de) Tischbarometer
AT123608B (de) Dielektrisches Röntgen-Intensimeter.
DE430424C (de) Verstellbarer Dauerkalender mit drehbar aufeinander gelagerten, sich gegenseitig ueberkreuzenden Zahlen- und Schriftzeichentraegern
Rudolf Al-Jallad, Ahmad (Hg.): Arabic in Context. Celebrating 400 Years of Arabic at Leiden University. Leiden/Boston: Brill 2017. XIX, 507 S. 8°= Studies in Semitic Languages and Linguistics 89. Hartbd.€ 132, 00. ISBN 978-90-04-34303-0.
DE485737C (de) Deckelverschluss fuer Wassermesser oder aehnliche Apparate
DE537973C (de) Ziehharmonika mit Klaviertastatur
AT129999B (de) Photometer.
DE471488C (de) Kompressenerhitzer
DE596783C (de) Filmzaehlwerk an Rollfilmkameras fuer verschiedene Filmschaltwege
DE596487C (de) Vorrichtung zum Numerieren von photographischen Abzuegen
DE430644C (de) Selbsttaetige Getreidewaage mit mehrkammeriger, umlaufender Lastschale
DE617048C (de) Orientierungsbussole, deren Kompass auf einer Mittelplatte angeordnet ist
DE273981C (de)