DE1804982U - Kamera mit blendenregler. - Google Patents

Kamera mit blendenregler.

Info

Publication number
DE1804982U
DE1804982U DEK33751U DEK0033751U DE1804982U DE 1804982 U DE1804982 U DE 1804982U DE K33751 U DEK33751 U DE K33751U DE K0033751 U DEK0033751 U DE K0033751U DE 1804982 U DE1804982 U DE 1804982U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
visible
scale
aperture value
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK33751U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK33751U priority Critical patent/DE1804982U/de
Publication of DE1804982U publication Critical patent/DE1804982U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/02Diaphragms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

  • Kamera mit Blendenregler Die Neuerung betrifft eine photographische oder kinematographische Kamera, bei welcher die Blende von einem photoelektrischen Blendenregler oder von Hand eingestellt und der Blendenwert angezeigt bzw. sichtbar gemacht wird.
  • Es ist bekannt, bei Kameras dieser Art, eine der Blendenlamellen mit einem Zeiger zu versehen, der über einer im Sucher sichtbaren oder über einer an einer anderen Stelle angeordneten Blendenskala spielt. Ebenso ist die Anordnung der Blendenlamelle an einem Achsende und die des Instrumentenzeigers am anderen Achsende des Messwerks bekannt.
  • Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, durch die Ausgestaltung vorhandener Teile die eingestellten Blendenwerte vorzugsweise an mehreren Stellen der Kamera sichtbar zu machen bzw. anzuzeigen. Bei dem photoelektrischen Blendenregler in oder an photographischen oder kinematographischen Kameras, bei welchem die jeweils mit einer Blendenöffnung versehenen Blendenlamellen vom Messwerk direkt oder indirekt über eine Kurvensteuerung zum Zwecke der Blendeneinstellung angetrieben werden, ist diese neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass das Steuerglied für die Blendenlamellen die Blendenskala trägt und/oder den Instrumentenzeiger bildet.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, ohne sich jedoch darauf zu beschränken, sowie den Schutzansprüchen zu entnehmen. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt den Blendenregler einer kinematographischen Kamera.
  • Im Gehäuse 1 der Kamera ist das photoelektrische Messwerk 2 gelagert, mit dessen Drehspule 3 das Steuerglied 4 für die Blendenlamellen 5 und 6 verbunden ist. Die Blendenlamellen 5 und 6 lassen sich, vom Stift 4 a über die Schlitze 5 a und 6 a gesteuert, um die Lagerstellen 7 und 8 schwenken. Die Ausnehmungen 5 b und 6 b bilden zusammen die Blendenöffnung.
  • Der vom Messwerk 2 ermittelte oder von Hand eingestellte Blendenwert wird von der Skala 4 b in einem Ausschnitt 9 a des Suchers 9 und ausserdem vom Zeiger 4 c an der Blendenskala 10 angezeigt bzw. sichtbar gemacht. In Verlängerung der Skala 4 b sind Markierungen 4 d an-oder aufgebracht, welche auf das Ende des Messbereichs hinweisen. Im Rahmen der Neuerung ist es auch möglich die Skalen und Markierungen in bekannter Weise über Spiegel oder dergleichen sichtbar zu machen.

Claims (8)

  1. Schutzansprüche Photoelektrischer Blendenregler in oder an photographischen oder kinematographischen Kameras, bei welchem die jeweils mit einer Blendenöffnung versehenen Blendenlamellen vom Messwerk direkt oder indirekt über eine Kurvensteuerung zum Zwecke der Blendeneinstellung angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerglied für die Blendenlamellen die Blendenskala trägt und/oder den Instrumentenzeiger bildet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eingestellte Blendenwert im Sucher der Kamera, vorzugsweise ohne Beeinträchtigung des Bildausschnitts, sichtbar gemacht bzw. angezeigt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige'Blendenwert in einem Ausschnitt, Aussparung oder dergleichen des Sucherrahmens sichtbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendenwert an einer Indexmarke abgelesen werden kann.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eingestellte Blendenwert, ausser an der im Suoherbildfeld sichtbaren, noch an einer weiteren Skala angezeigt bzw. sichtbar wird.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Inetrumentenzeiger den Blendenwert an einer zweiten Skala anzeigt.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6,-dadurch gekennzeichnet, dass der Skalenträger weitere Markierungen trägt, welche beispielsweise auf das Ende des Messbereichs hinweisen.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Blendenöffnung automatisch oder von Hand erfolgt.
DEK33751U 1959-11-28 1959-11-28 Kamera mit blendenregler. Expired DE1804982U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK33751U DE1804982U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Kamera mit blendenregler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK33751U DE1804982U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Kamera mit blendenregler.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804982U true DE1804982U (de) 1960-01-28

Family

ID=32916828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK33751U Expired DE1804982U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Kamera mit blendenregler.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804982U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139561B (de) Vorrichtung für photographische Kameras zur Bestimmung und übereinstimmenden Einstellung der Aufnahmefaktoren.
DE1804982U (de) Kamera mit blendenregler.
DE915652C (de) Fotografische Kamera
AT136479B (de) Vorrichtung an photographischen Apparaten zur Bestimmung der der jeweiligen Belichtung entsprechenden Verschluß- und Blendenwerte.
DE1804983U (de) Kamera mit blendenregler und anzeige der eingestellten werte.
DE1047005B (de) Photographische Kamera
AT232371B (de) Prismensuchereinrichtung zur Betrachtung eines Sucherbildes sowie von Meßwerten wie Blende, Zeit, Meßwerkzeiger od. dgl. in Spiegelreflexkameras
AT230189B (de) Photographische Kamera
AT218373B (de) Einstellvorrichtung an photographischen Kameras
AT218370B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
AT201422B (de) Einstelleinrichtung für Kunstlichtaufnahmen
AT240690B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Schärfentiefe
AT207234B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
AT244741B (de) Photographische Kamera mit einer Belichtungszeiteinstellvorrichtung
AT222491B (de) Vorrichtung zur Anzeige der den Lichtverhältnissen im Aufnahmeraum entsprechenden und nicht entsprechenden Belichtungsfaktoren
DE599070C (de) Photographische Kamera mit besonderer Sucherkammer
AT217295B (de) Photographisches Objektiv
AT235684B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser
AT233368B (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
AT205339B (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser
AT217849B (de) Photographische Kamera
AT144487B (de) Photographische Kamera mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser.
AT203856B (de) Photographische Kamera mit einer mit der Blende gekuppelten Schärfentiefenanzeige-Vorrichtung
AT213229B (de) Photographische Kamera
AT246556B (de) Durchsichtssucher mit durch bewegliche Linsen veränderlicher Brennweite