DE1803780C3 - Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zustanden in einer Fernmelde- oder Datenverarbeitungsanordnung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zustanden in einer Fernmelde- oder Datenverarbeitungsanordnung

Info

Publication number
DE1803780C3
DE1803780C3 DE1803780A DE1803780A DE1803780C3 DE 1803780 C3 DE1803780 C3 DE 1803780C3 DE 1803780 A DE1803780 A DE 1803780A DE 1803780 A DE1803780 A DE 1803780A DE 1803780 C3 DE1803780 C3 DE 1803780C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
state
circuit
register
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1803780A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1803780A1 (de
DE1803780B2 (de
Inventor
James Coe Holmdel N.J. Ewin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1803780A1 publication Critical patent/DE1803780A1/de
Publication of DE1803780B2 publication Critical patent/DE1803780B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1803780C3 publication Critical patent/DE1803780C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zuständen in einer Fernmelde- oder Datenverarbeitungsanordnung mit einer zentralen Steuerung, bei der ein Abtaster den Zustand der Abtastpunkte über einen Zwischenspeicher an die zentrale Steuereinrichtung abgibt.
Bei bekannten Nachrichtenvermittlungsanlagen unter Verwendung einer elektronischen Abtastung werden verschiedene Abtastaufgaben erfüllt. Wenn eine Teilnehmerleitung in den Aushängezustand gebracht wird, um eine Verbindungseinrichtung anzufordern^ so muß dieser Zustand festgestellt und der zentralen Steuerung eine Information hinsichtlich der Identität dieser Teilnehmerleitung übermittelt werden. Wenn der Teilnehmer Wählinformationen, beispeilsweise in Form von Wählinipulsen überträgt, wird ein Wählimpulsempfänger abgetastet, um der zentralen Steuerung die gerufene Nummer mitzuteilen.
Auf ähnliche Weise werden Übertragungen abgetastet, um deren Belegungszustand zu ermitteln.
Jede dieser Abtastaufgaben beinhaltet ihre eigenen besonderen Probleme und bedingt ihre eigenen speziellen Anforderungen hinsichtlich der Verarbeitungszeit in der zentralen Steuerung. Ursprünglich hat man es für ausreichend gehalten, Teilnehmerleitungen alle 100 msec auf Aushängen und die Ziffernempfänger alle 10 msec auf Wählimpulse hin abzutasten. Die Überwachungsadern von Übertragungen wurden alle 100 msec abgetastet. Als jedoch solche experimentellen Nachrichtenvermittlungsanlagen unter tatsächlichen Verkehrsbedingungen betrieben wurden, hat sich gezeigt, daß ein zu großer Teil der für die zentrale Steuerung zur Verfügung stehenden Zeit zur Durchführung von Eingangs-Ausgangsaufgaben beansprucht wurde. Daher mußte die Häufigkeit der Aotastung auf Aushängen halbiert werden. Trotzdem verwendete die zentrale Steuerung einen unerwünscht großen Teil ihrer Gesamtzeit für die Ausführung von Eingangs-Ausgangsaufgaben. Eine weitere Herabsetzung der Abtastfrequenz für Aushängezustände und die Herabsetzung der Abtastfrequenz für Wählimpulse oder für Änderungen des Überwachungszustandes von Übertragungen ist überhaupt nicht möglich. Tatsächlich ist nämlich die heute benutzte Abtastfrequenz bei Überwachungsänderungen von Übertragungen bereits unerwünscht niedrig. Beispielsweise treten Schwierigkeiten bei Fernvermittlungsvorgängen auf, wo das sogenannte Rufwiederholungssignal über eine Fernübertragung gegeben wird. Das Rufwiederholungssignal hat eine Nenndauer von 100-130 msec, die aber auf Grund von Verzerrungen auf einen Wert von 55 msec verringert werden kann. Während das unverzerrte Rufwiederholungssigr.al wahrscheinlich bei einer 100-msec-Abtastung festgestellt wird, könnte ein geringfügig verzerrtes Rufwiederholungssignal völlig übersehen werden. Auch
ίο wenn eine Vergrößerung der Abtastfrequenz für die zentrale Steuerung zulässig wäre, ergibt sich eine zusätzliche Anforderung bezüglich der Verarbeitungszeit auf Grund der Notwendigkeit, elektrische Störungen unterscheiden zu müssen, die eine Dauer von 10 —20 msec haben können. Demgemäß wird eine verbesserte Abtasttechnik benötigt, die keine Vergrößerung der Verarbeitungszeit bedingt.
In der DT-AS 12 02 346 wird eine Abtastschaltung beschrieben, die während eines Abtastvorganges gleichzeitig mehrere Verbindungseinrichtungen abtastet und die Ergebnisse über abfragbare Zwischenspeicher in den Verbindungseinrichtungen zugeordnete Speicher eingibt. Auf diese Weise soll die Einrichtung zur Abtastung die für den Zustand eines Verbindungssatzes kennzeichnenden Informationen ohne Zeitverzögerung übernehmen können, d. h., es tritt keine Zeitverzögerung zwischen der Abtastung von Verbindun&'seinrichtungen und dem Eintreffen der abgerufenen Information ein.
Bei der Abtastschaltung nach der FR-PS 14 83 469 werden ebenfalls alle Verbindungsleitungen gleichzeitig abgetastet, wobei laufende und vergangene Ergebnisse miteinander verglichen werden müssen, um eine Zustandsänderung festzustellen. Bei dieser bekannten Abtastschaltung wird eine Verringerung der Verarbeitungszeit der zentralen Steuereinrichtung nur durch aufwendige apparative Mittel erzielt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs definierte Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zuständen in einer Fernmelde- oder Datenverarbeitungsanordnung derart weiterzubilden, daß auf einfache Weise die Verarbeitungszeit der zentralen Steuerung vermindert wird, wobei insbesondere auch elektrische Störungen unterschieden werden sollen, ohne daß die Verarbeitungszeit vergrößert wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß dem Zwischenspeicher zusätzlich zu der Adresse und der Zustandsänderung der Abtastpunkte der Abtastzeitpunkt eingegeben wird, so daß die zentrale Steuerung unter Verwendung der im Zwischenspeicher eingespeicherten Angaben durch Zeitvergleich der Zustandsänderungen gleicher Adressen den jeweiligen Betriebszustand (Aushängen, Wählen, Rufwiederholungen, Störung) ermittelt.
ss Im Gegensatz zu den bekannten Abtastschaltungen, bei denen sämtliche Abtastergebnisse gespeichert werden, werden bei der Abtastschaltung gemäß der Erfindung nur die Zustandsänderungen der Abtastpunkte und der Abtastzeitpunkt in den Zwischenspeicher eingegeben.
Das Wesen der Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels für eine Nachrichtenvermittlungsanlage erläutert. Dabei ist jeder Abtastpunkt mit einem Speicherelement für Zustandsänderungen versehen. Die
6s Speicherelemente werden abgetastet und die Identität derjenigen Elemente, die eine Zustandsänderung anzeigen, wird in einen Zwischenspeicher eingegeben. Zweckmäßig ist die Abtastfrequenz so hoch, daß keine
wichtige Zustandsänderung verlorengeht. Bei der Eingabe jeder Zustandsänderung in den Zwischenspeicher wird auch der Abtastzeitpunkt aufgezeichnet. Die zentrale Steuerung befragt den Zwischenspeicher in Abhängigkeit von ihrer Arbeitsbelastung an Stelle einer periodischen Unterbrechung. Wenn jedoch die zentrale Steuerung den Speicher nicht oft genug leert, kann dieser so ausgebildet sein, daß er beim Vollwerden eine Programmunterbrechung veranlaßt. Wenri die zentrale Steuerung den Speicher entleert, liest de die Zeiteingaben für jede Abtastpunktänderung und berechnet aus diesen Zeiteingaben die Art der Abtastpunktänderung.
Auf diese Weise wird der Zeitpunkt, ^u dem eine Abtastpunktänderung auftritt, festgestellt, und dieser Zeitpunkt zusammen mit der Identität des Abtastpunktes in ein Pufferregister eingegeben, so daü die Art der Abtastpunktänderung auf Grund der verschiedenen, für den gleichen Abtastpunkt in den Speicher eingegebenen Zeitpunkten berechnet werden kann.
Bei der Anwendung der Schaltung auf eine Nachrichtenvermittlungsanlage kann auch ein Aushängezustand abgetastet und ermittelt werden. Bleibt der Aushängezustand über eine längere Zeit bestehen, so kann die zentrale Steuerung nicht die Zeitdifferenz der in den Zwischenspeicher eingegebenen Daten berechnen. Ein derartige rehler läßt sich dadurch vermeiden, daß die zentrale Steuerung in bekannter V· jise eine Abschaltung der betreffenden Teilnehmerleitung veranlaßt, um die Vermittlungsanlage für andere Gesprächsverbindungen verfügbar zu halten. Gleichzeitig kann von der zentralen Steuerung eine Schaltung aktiviert werden, die einen Heulerton aussendet, um dem Teilnehmer den Aushängezustand anzuzeigen und ihn zum Einhängen zu bewegen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für eine Nachrichtenvermittlungsanlage dargestellt. Sie weist eine zentrale Steuerung 101 auf, der die erforderlichen Berechnungen zur Steuerung des Vermittlungsnetzwerkes 102 bei der Bedienung einer Vielzahl von Fernsprechapparaten 103 und Übertragungen 104 durchführt. Der Zustand der Fernsprechapparate und Übertragungen wird mit Hilfe eines Abtasters festgestellt, der bei bekannten Anlagen so betrieben worden ist, daß er den Einhänge- und Aushängezustand der Teilnehmerleitungen alle 100 msec ermittelt. Da sowohl der Abtaster als auch das Veimittlungsnetzwerk durch die Steuerung !01 gesteuert wurden, war es, wenn die Steuerung bei Beginn eines 100-msec-Inteivalls mit der Ausführung eines anderen Befehls beschäftigt war, erforderlich, die Steuerung zu unterbrechen, den Inhalt seiner verschiedenen Indexregister sowie die Stelle in den Speicher aufzugeben, an der das gerade ausgeführte Programm unterbrochen wurde, und dann auf das Programm zur Steuerung der Abtaster zu springen. Diese Anordnung wurde zunächst für befriedigend gehalten. Es hat sich jedoch nach einigen Erfahrungen bei der Verarbeitung von Fernsprechverbindungen unter tatsächlichen Verkehrsbedingungen gezeigt, daß die Abtastung der Teilnehmerleitungen und Übertragungen beinahe die Hälfte der verfügbaren Arbeitszeit der zentralen Steuerung beansprucht. Außerdem hat sich gezeigt, daß das Abtastintervall von ITO msec nicht kurz genug ist, um gewisse Belegungszustände bei einer der Übertragungen, beispielsweise der Übertragung 104, festzustellen. Wenn beispielsweise die Übertragung 104 ein Rufwiederholungssignal von einem entfernten Amt 105 empfängt, dauert möglicherweise das Signal
periodisch nur 55 msec. Ein Signal dieser Dauer könnte nur gelegentlich auf Grund einer Abtastung festgestellt werden, die nur alle 100 rnsec stattfindet Die Abtastfrequenz ließ sich jedoch nicht erhöhen, da dann die Steuerung einen zu großen Teil seiner Zeit für Eirgangs-Ausgangsarbeiten benötigen würde und nicht genug Zeit zur Ausführung der Befehle für die Gesprächsverarbeitungsprogramme verbleiben würde.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel arbeitet der Abtaster 110 insoweit unabhängig von der zentralen Steuerung 101, als er automatisch und zyklisch alle Abtastpunkte versorgt, ohne daß dazu spezielle Befehle von der Steuerung 101 empfangen werden müssen. Der Abtaster ist zwar so dargestellt, als ob er Schaltarme 110a und 1106 aufweist, die normalerweise als Symbol zur Darstellung mechanischer Wählschalter benutzt werden, aber es sei bemerkt, daß jede beliebige Art von Wählern elektromechanischer oder elektronischer Ausführung in Form von Halbleiter- oder optischer Abtastgeräte benutzt werden kann. Es ist außerdem bekannt, daß unter gewissen Umständen bei solchen Abtastern der Wunsch besteht, daß sie möglicherweise außerhalb der normalen Reihenfolge beim zyklischen Durchlaufen von Abiastpunkten auf einen bestimmten Abtastpunkt gebracht werden können. Zu diesem Zweck weist der Abtaster 110 eine unter Steuerung der zentralen Steuerung 101 stehende Adressen-Zugriffsschaltung 115 auf.
[ede abzutastende Schaltung ist mit einer Überwachungsänderungs-Anzeigevorrichtung (Aushängebzw. Belegungsüberwachung) versehen, beispielsweise der Vorrichtung 107 für die Teilnehmerschaltung 103L, oder der Anzeigevorrichtung 108 für die Übertragung 104. Die Überwachungsänderungs-Anzeigevorrichtung 107 besitzt zwei Abtastpunkt-Anschlüsse C103-0, C103-1 für den Abtastarm 110a.
Der Abtastpunkt-Anschluß C103-0 wird markiert, wenn die Teilnehmerschaltung 103L eine Änderung von dem Binärzustand »1« auf den Binärzustand »0« zeigt. Der Abtastpunkt-Anschluß C103-1 wird markiert, wenn die Teilnehmerschaltung 103L eine Änderung von dem Binärzustand »0« auf den Binärzustand »1« zeigt. Wenn keiner dieser Abtastpunkt-Anschlüsse markiert ist, hat keine Änderung des Binarzustandes der Teilnehmerschaltung 103 L stattgefunden.
Die Abtastpunkt-Anschlüssc C103-0. C103-1 sind dem Ausgang von UND-Gattern 107-0 bzw. 107-1 zugeordnet. Nimmt man an, daß die Teilnehmerschaltung 103L sich in dem Binärzustand befindet, der dem Wert »1« entspricht, so ist der »!«-Ausgangsanschluß des Detektors 107D markiert. Dieser Ausgangsanschluß ist mit dem einen der beiden Eingangsanschlüsse des UND-Gatters 107-1 verbunden.
Der »0«-Ausgang des Flipflops 10/F ist an den anderen Eingang des UND-Gatters 107-1 angeschaltet. Unter diesen Umständen erregt das UND-Gatter 107-1 seinen Abtastpunkt-Anschluß C103-1 nicht. Da nur ein Eingang des UND-Gatters 107-0 beaufschlagt ist, wird auch dessen Abtastpunkt-Anschluß C103-0 nicht markiert. Wenn jedoch die Teilnehmerschaltung 103L eine Änderung vom »1 «-Zustand in den »0«-Zustand zeigt, wird der »O«-Ausgangsanschluß des Detektors 107Dmarkiert.
Oanr. sind beide Eingänge des UND-Gatters 107-0 beaufschlagt, so daß dessen Anschluß C 103-0 markiert wird. Diese Erregung stellt der Abtastdetektor 116 fest, wenn der Schaltarm 110a in Kontakt mit dem Abtastpunkt-Anschluß C 103-0 kommt. Der Abtast-
i8 03 780
detektor 116 gibt daraufhin die Adresse des Anschlusses C103-0 in das Schieberegister 120 ein. Gleichzeitig betätigt der Abtastdetektor 116 das UND-Gatter 121, so daß der dann durch den Taktgeber 123 angegebene Zeitpunkt in die gleiche Zeile des Registers 120 eingeschrieben wird. Der Abtastdetektor 116 betätigt dann den Schaltarm 110Λ. Die Schaltarme HOd und 1106 werden synchron betrieben, so daß, wenn der Schaltarm 110a in Kontakt mit dem Abtastpunkt-Anschluß C103-0 ist, der Schaltarm UOi auf dem Rückstellanschluß Λ103-0 ist. Die Erregung des Rückstellanschlusses R 103-0 durch den Schaltarm 1 lOfc führt zur Rückstellung des Flipflops 107F. In bekannter Weise kann eine Verzögerungseinheit in Reihe mit dem Rückstelleingang des Flipflops 107Fvorgesehen sein, so daß dessen Rückstellung nicht stattfindet, bevor der dann bestehende Ausgangszustand genügend lange gedauert hat, um durch die zugeordneten Schaltungen festgestellt werden zu können.
Nachdem also der Abtastdetektor 116 auf die Erregung des Abtastpunkt-Anschlusses C103-0 angesprochen hat, führt die Rückstellung des Flipflops 107 F zur Abschaltung des UND-Gatters 107-0. Das UND-Gatter 107-1 wird durch den »0«-Ausgang des Flipflops 107Fnicht betätigt, da weiterhin angenommen wird, daß der Detektor 107 D den »0«-Zustand der Teilnehmerschaltung 103Z- angibt.
Wenn jetzt der Zustand der Teilnehmerschaltung 103L eine weitere Änderung erfahren sollte, d. h., vom Zustand »0« zurück zum Zustand »1«, so wird der Detektor 107£> sofort seinen Ausgangsanschluß »1« erneut erregen. Da der Ausgangsanschluß »0« des Flipflops 107Fnoch erregt ist, sind jetzt beide Eingänge des UND-Gatters 107-1 erregt, so daß dieses den Abtastpünkt-Anschluß C103-1 beaufschlagt.
Der Abtastdetektor 116 gibt daraufhin die Adresse des Abtastpunkt-Anschlusses C103-1 in das Schieberegister 120 ein, und der dann durch den Taktgeber 123 angegebene Zeitpunkt wird in die gleiche Zeile eingeschrieben. Zweckmäßig stellen die den Abtastpunkt-Anschlüssen C103-0 und C103-1 zugeordneten Adressen benachbarte Zahlen eines Binärcode dar.
Demgemäß wird das am weitesten rechts stehende Bit oder das Bit mit dem niedrigsten Stellenwert dieser Adresse nach der Eingabe in das Register 120 die durch den Abtastdetektor 116 festgestellte Zustandsänderung angeben.
Immer dann, wenn die Zustandsänderung von einer binären »1« auf eine binäre »0« stattfindet (der 0-Ausgang des Detektors 107DJt wird das Bit der niedrigsten Stellenzahl der im Register 120 aufgezeichneten Adresse eine »0« sein, da das Bit der niedrigsten Stellenzahl für die Adresse des Abtastpunkt-Anschlusses C103-0 eine »0« ist Entsprechend wird, wenn der Binarzustand der Teilnehmerschaltung 103L sich von »0« auf »1« ändert, das Bit der niedrigsten Stellenzahl für die dann in das Register 120 eingegebene Adresse eine »1« sein, da das Bit der niedrigsten Stellenzahl fur die dem Abtastpunkt-Anschluß C103-1 zugeordnete Adresse eine »1«ist
Auf diese Weise ist eine Vielzahl von Wörtern in das Schieberegister 120 eingegeben worden, von denen jedes aus der Adresse eines Abtastpunktes und dem Zeitpunkt besteht, zu dem die Adresse des Abtastpunktes in das Register gegeben worden ist Jede Abtastpunkt-Adresse im Register gibt eine bestimmte Zustandsänderung für die zugeordnete Schaltung 103L, 104Lusw. an.
Da der Abtaster 110 unabhängig von der Steuerung 101 betrieben wird, muß eine ausreichend große Wortkapazität im Register 120 vorgesehen sein, damit die Maximalzahl von Zustandsänderungen aufgenom- > men werden kann, die normalerweise für die Teilnehmerleitungen und Übertragungen zu erwarten sind, welche zwischen den Zeitpunkten abgetastet werden, zu denen die zentrale Steuerung 101 den Inhalt des Registers 120 entnimmt. Die Steuerung 101 gewinnt
ίο Zugriff zum Inhalt des Registers 120, indem er wahlweise Lese-Anforderungen zur Schiebesteuerschaltung 122 überträgt.
Die Steuerung 101 besitzt eine logische Sortierschaltung 101SL, die den Adressenteil der aus dem Register 120 gewonnenen Wörter abtastet, um unterschiedliche Eingaben mit identischen Adresselibiis festzustellen, mit Ausnahme natürlich des Bits für Zustandsänderungen. Die logische Sortierschaltung 101SL kann in Form üblicher, speziell ausgelegter Logikschaltungen oder üblicher programmgesteuerter Logikschaltungen verwirklicht werden, die durch Speicherprogrammbefehle gesteuert werden. Dem Fachmann auf dem Gebiet der Programmierung sind zahlreiche Sortier- und Sammelbefehlsfolgen bekannt, mit deren Hilfe Datenelemente in Abhängigkeit von irgendwelchen Unterscheidungsmerkmalen zu verschiedenen Ordnungen zusammengestellt werden können. Demgemäß sollen die Einzelheiten solcher herkömmlichen Logikschaltungen, die durch bekannte Sortier-Befehle gesteuert werden, hier nicht erläutert werden.
Nimmt man an, daß die Logikschaltung lOiSL zwei Eingaben mit identischen Adressenbits der soeben erwähnten Art gefunden hat, so überträgt sie die jüngste Eintragung (nämlich die mit der numerisch größeren Zeitangabe) in das Kurzzeitregister 101,4 und die Eingabe mit dem früheren Zeitpunkt in das Kurzzeitregister 101B. Die Eingabe im Register 101 β wird dann durch die logische Subtrahierschaltung 101SU von der Eingabe im Register 101,4 abgezogen und das Ergebnis zu den übrigen Logikschaltungen (nicht gezeigt) der zentralen Steuerung 101 gegeben. Daraus kann die Steuerung dann an Hand üblicher Berechnungsverfahren die Art der Zustandsänderung bestimmen. Wenn also eine Zustandsänderung von »0« auf »1« und innerhalb von 50 msec zurück auf »0« stattfindet, empfängt die Steuerung diese Information, ohne daß er Leseanforderungen an das Register oder Abtastanforderungsbefehle an den Abtaster in einem Abstand von 50 msec hätte übertragen müssen.
Für die obige Erläuterung ist angenommen worden, daß die logische Sortierschaltung 101SL zwei Eingaben im Register 120 mit identischen Adressenbits aufgefunden hat Es kann jedoch vorkommen, daß zu dem Zeitpunkt, zu dem der Inhalt des Registers 120 zur Steuerung 101 übertragen wird, eine zweite Zustandsänderung für irgendeine Schaltung noch nicht aufgetreten ist, beispielsweise für die Übertragung 104, deren Adressen- und Zeitinformation in das Register 120 bei Feststellung einer ersten Zustandsänderung durch den Abtaster 110 gegeben worden ist In diesem Fall gibt die logische Sortierschaltung 101SL diese Information für eine einzige Eintragung, beispielsweise diejenige, welche durch einen erregten Abtastpunkt-Anschluß C104-0 angezeigt worden ist, in den Kurzzeitspeicher 101TM. Wenn beim nächsten Mal die Steuerung 101 eine Leseanforderung zur Schiebesteuerung 120 gibt, um den neuen Inhalt des Registers 120 zu gewinnen,
berücksichtigt die logische Sortierschaltung 101SL bei der Sortierung der Adressen für die gewonnenen Eingaben auch die im Kurzzeitspeicher 101 TM gespeicherte Adresse auf die gleiche Weise, als ob der Inhalt des Speichers 101TM eine der direkt durch das Register 120 gelieferten Eingaben gewesen wäre.
Dabei würden natürlich die Zeitbits 104-0 als erste Eingabe in das Kurzzeitregister 101 B und die Zeitbits für die gleiche, direkt aus dem Register 120 gewonnene Adresse (für den Abtastpunkt-Anschluß C 104-1) in das Kurzzeitregister 10M eingegeben werden.
Die Art der Abtastpunkt-Eingaben wird leicht durch die logische Vergleichseinrichtung 101 CL an Hand des Ausgangssignals der Subtrahiereinheit 1015/7bestimmt.
Tabelle I
Die logische Vergleichseinrichtung 101 CL kann in bekannter Weise aufgebaut sein und weist zweckmäßig programmgesteuerte Logikschaltungen auf, die jeden der aus der Subtrahiereinheit 101 SU gewonnenen Werte entsprechend der folgenden Tabelle I mit Werten vergleicht, die sich im Speicher der zentralen Steuerung befinden. Alternativ kann die Vergleichseinrichtung 101 CL in ebenfalls bekannter Weise speziell ausgelegte Logikschaltungen zur Durchführung dieser Vergleiche benutzen. Die Tabelle I zeigt die durch die Vergleichseinrichtung 101 CL durchgeführten Vergleiche. Sie gilt für Übergänge vom Aushänge- in den Einhängezustand und zurück in den Aushängezustand, d. h, »1« auf »0« auf »1«.
Subtrahiereinrichtung
Differenz
(Millisekunden)
Art der Zustandsänderung
0—20 Blitz auf Teilnehmerleitung, nicht
beachten
20—50 außerhalb der Toleranz
Rufwiederholung oder/und Blitz,
nicht beachten oder Störungsmeldung
drucken (von Übertragung in beantwortetem Zustand)
55—130 Rufwiederholung (von Übertragung in beantwortetem Zustand)
25—70 Wählimpulssignal (von Teilnehmer
leitung im Wählzustand)
250-750 Gabelschalter-Flackern 750— Trennsignale
Die obige Tabelle zeigt, daß sich die Kombination aus Überwachungsändenings-Anzeigevorrichtungen 107, 108. dem Abtaster 110, dem Zwischenspeicher 120 und der zentralen Steuerung 101 nicht nur zur Überwachungssignal-Feststellung, beispielsweise Aushänger von Teilnehmerleitungen oder Übertragungen und Rufwiederholungssignalen von Übertragungen verwenden läßt, sondern auch zum Lesen von Wählimpulssignalen. Außerdem kann ein anfänglicher einzelner Wählimpuls von einem Blitz auf der Teilnehmerleitung unterschieden werden, ohne daß spezielle Schaltungen in einer Übertragung oder einem Register benutzt werden müssen. Dadurch läßt sich ein anfänglicher Wählimpuls über dasjenige hinaus, was bisher als zweckmäßig erachtet wurde, für Signalzwecke benutzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zuständen in einer Fernmeide- oder Datenverarbeitungsanordnung mit einer zentralen Steuerung, bei der ein Abtaster den Zustand der Abtastpunkte über einen Zwischenspeicher an die zentrale Steuerung abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zwischenspeicher (120) zusätzlich zu der Adresse und der Zustandsänderung der Abtast punkte (C 103-0 bis C104-1) der Abtastzeitpunkt eingegeben wird, so daß die zentrale Steuerung (101) unter Verwendung der im Zwischenspeicher eingespeicherten Angaben durch Zeitvergleich der Zustandsänderungen gleicher Adressen den jeweiligen Betriebszustand (Aushängen, Wählen. Rufwiederholungen, Störung) ermittelt.
DE1803780A 1967-10-19 1968-10-18 Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zustanden in einer Fernmelde- oder Datenverarbeitungsanordnung Expired DE1803780C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67640767A 1967-10-19 1967-10-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1803780A1 DE1803780A1 (de) 1969-05-22
DE1803780B2 DE1803780B2 (de) 1977-07-21
DE1803780C3 true DE1803780C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=24714379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1803780A Expired DE1803780C3 (de) 1967-10-19 1968-10-18 Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zustanden in einer Fernmelde- oder Datenverarbeitungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3532827A (de)
DE (1) DE1803780C3 (de)
GB (1) GB1245431A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1588503A (de) * 1968-06-28 1970-04-17
FR2038833A5 (de) * 1969-03-31 1971-01-08 Labo Cent Telecommunicat
CH510961A (de) * 1970-02-09 1971-07-31 Siemens Ag Verfahren zum Übertragen einer Vielzahl von binären Nachrichten über einen transparenten Kanal
DE2059411B2 (de) * 1970-12-02 1972-10-19 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Verfahren zum uebertragen einer vielzahl von binaeren nachrichten ueber einen transparenten kanal
US3731277A (en) * 1970-06-24 1973-05-01 Gulf Research Development Co Data accumulation and transmission system for use between remote locations and a central location
US3906450A (en) * 1970-10-09 1975-09-16 Jr Eduardo Da Silva Prado Electronic system for the recording of periodically sampled variables
US3800094A (en) * 1971-03-17 1974-03-26 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Centrally controlled telephone system having means for sensing and evaluating changes of the states of loops
US3780229A (en) * 1972-03-01 1973-12-18 Sperry Rand Australia Ltd Identification of signalling lines by scanning
US3760105A (en) * 1972-05-01 1973-09-18 Gte Automatic Electric Lab Inc Traffic monitor for data processing system
US3858181A (en) * 1973-10-17 1974-12-31 Martin Marietta Corp Monitoring system
USRE29450E (en) * 1973-10-17 1977-10-18 Martin Marietta Corporation Machine operating condition monitoring system
US4057785A (en) * 1975-03-14 1977-11-08 Westinghouse Electric Corporation Sequence of events recorder and system for transmitting sequence data from a remote station to a master station
US4817131A (en) * 1986-06-20 1989-03-28 Badger Meter, Inc. Automatic meter reading system
US6014431A (en) * 1996-03-29 2000-01-11 Cisco Technology, Inc. Communication server apparatus having four-wire switching interface and method
US5852655A (en) 1996-03-29 1998-12-22 Cisco Systems, Inc. Communication server apparatus having distributed switching and method
US5905781A (en) * 1996-03-29 1999-05-18 Cisco Technology, Inc. Communication server apparatus and method
US6160843A (en) 1996-03-29 2000-12-12 Cisco Technology, Inc. Communication server apparatus providing XDSL services and method
US5898761A (en) * 1996-03-29 1999-04-27 Cisco Technology, Inc. Communication server apparatus using digital signal switching and method
US5668857A (en) * 1996-03-29 1997-09-16 Netspeed, Inc. Communication server apparatus and method
US6385203B2 (en) 1996-03-29 2002-05-07 Cisco Technology, Inc. Communication server apparatus and method
US5781617A (en) * 1996-03-29 1998-07-14 Netspeed, Inc. Communication server apparatus using frequency multiplexing and method
US5790548A (en) 1996-04-18 1998-08-04 Bell Atlantic Network Services, Inc. Universal access multimedia data network
US6163599A (en) * 1997-03-20 2000-12-19 Cisco Technology, Inc. Communication server apparatus and method
US6366644B1 (en) 1997-09-15 2002-04-02 Cisco Technology, Inc. Loop integrity test device and method for digital subscriber line (XDSL) communication
US5999565A (en) 1997-10-15 1999-12-07 Cisco Technology, Inc. Data communication using a modifiable number of XDSL modems
US6252878B1 (en) 1997-10-30 2001-06-26 Cisco Technology, Inc. Switched architecture access server
US6263016B1 (en) 1998-02-04 2001-07-17 3Com Corporation Methods for interfacing a subscriber link to digital networks
US6278728B1 (en) 1998-03-18 2001-08-21 Cisco Technology, Inc. Remote XDSL transceiver unit and method of operation
US6181572B1 (en) 1998-06-19 2001-01-30 Cisco Technology, Inc. Digital subscriber line (xDSL) modem having a multi-layer electromagnetic shield and method of manufacture
US6239672B1 (en) 1998-06-29 2001-05-29 Cisco Technology, Inc. Wall mount filter for a digital subscriber line (xDSL) network and methods of installation and manufacture
US6535520B1 (en) 1998-08-14 2003-03-18 Cisco Technology, Inc. System and method of operation for managing data communication between physical layer devices and ATM layer devices
US6381245B1 (en) 1998-09-04 2002-04-30 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for generating parity for communication between a physical layer device and an ATM layer device
US6522668B1 (en) 1998-11-30 2003-02-18 Cisco Technology, Inc. System and method for special signaling with customer premises equipment
US6115226A (en) * 1998-12-07 2000-09-05 Cisco Technology, Inc. Apparatus for lightning strike survivability and post-strike operability
US5999540A (en) * 1998-12-22 1999-12-07 Cisco Technology, Inc. Rate adaptive XDSL communication system and method
US6161161A (en) * 1999-01-08 2000-12-12 Cisco Technology, Inc. System and method for coupling a local bus to a peripheral component interconnect (PCI) bus
US6553075B1 (en) 1999-01-12 2003-04-22 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for determining crosstalk
US6658049B1 (en) 1999-01-12 2003-12-02 Cisco Technology, Inc. xDSL repeater system and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430001A (en) * 1965-06-15 1969-02-25 Bell Telephone Labor Inc Scanning circuit employing shift registers

Also Published As

Publication number Publication date
US3532827A (en) 1970-10-06
DE1803780A1 (de) 1969-05-22
DE1803780B2 (de) 1977-07-21
GB1245431A (en) 1971-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803780C3 (de) Schaltungsanordnung zur Abtastung von Zustanden in einer Fernmelde- oder Datenverarbeitungsanordnung
DE2128104C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen zur Verbindung von Sprechstellenapparaten mit Fernsprechleitungen
DE1574597A1 (de) Datenverarbeitungsanlage mit mindestens zwei programmgesteuerten Verarbeitungseinheiten
DE2848255C2 (de)
DE2036815C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Nebenstellenanlage mit einer beschränkten Anzahl von Nebenstellen
DE1437576B2 (de) Verfahren zur Anzeige von Änderungen des Betriebszustandes von in Gruppen angeordneten Nachrichtenwegen
DE2057767A1 (de) Telefonanrufsimulator
EP0017835B1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Übertragung von Digital-Signalen, insbesondere PCM-Signalen, zwischen Anschlussstellen eines Zeitmultiplex-Fernmeldenetzes, insbesondere PCM-Zeitmultiplex-Fernmeldenetzes
DE2717748A1 (de) Steuersystem fuer einen bedienungstisch
DE69735629T2 (de) Einrichtung zur steuerung von teilnehmerschnittstellenschaltungen
DE1943547A1 (de) Automatisches Fernmeldevermittlungssystem
DE2263435C3 (de) Rechnergesteuerte Vermittlungseinrichtung
DE2258502C2 (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-Vermittlungsanlagen
DE2843179C2 (de) Kennzeichenumsetzergerät zum Verarbeiten von codierten während zyklisch aufeinanderfolgender Zeitrahmen übertragenen vermittlungstechnischen Informationen
DE2743679C2 (de) Elektronisch gesteuertes Fernsprechsystem mit einem Kundendatenspeicher, einer zentralen Steuereinrichtung und Datenübertragungsleitungen
DE1277364B (de) Schaltungsanordnung fuer Zeitmultiplexanlagen, insbesondere Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2720081C2 (de) Schaltungsanordnung für die Signalisierung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2629800A1 (de) Schaltungsanordnung zur erholung nach einer stoerung des verarbeiterspeichers in einer zeitmultiplex-nachrichtenvermittlungsanlage
DE2459555C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer speicherprogrammgesteuerten Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage
DE2657259C3 (de) Serielles Datensammel- und Verteilsystem
DE1512100A1 (de) Nachrichtenvermittlungsanlage mit Steuersignal-Verzoegerungseinrichtung
DE3026332C2 (de) Anordnung zum Erfassen der Schaltstellung von den Teilnehmeranschlüssen von Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen zugeordneten Kontakten
DE3309451C2 (de) Schaltungsanordnung zu an Gesellschaftsleitungen gesteuerten Schaltungsanlagen, insbesondere zu Fernsprecher-Dispatcher-Systemen
DE3049185C2 (de) Schaltungsanordnung für zu sperrende Teilnehmeranschlüsse in direkt gesteuerten Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3306884A1 (de) Signalisierungsdetektor fuer fernsprech-nebenstellenanlagen mit durchwahl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee