DE1803405B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE1803405B1
DE1803405B1 DE19681803405D DE1803405DA DE1803405B1 DE 1803405 B1 DE1803405 B1 DE 1803405B1 DE 19681803405 D DE19681803405 D DE 19681803405D DE 1803405D A DE1803405D A DE 1803405DA DE 1803405 B1 DE1803405 B1 DE 1803405B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jumper wires
contact pin
contact pins
wiring
guide grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803405D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Neuber
Peter Stoerk
Klaus Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1803405B1 publication Critical patent/DE1803405B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/033Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wrapping or unwrapping wire connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/16Wiring arrangements for selector switches or relays in frames
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/06Wiring by machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes mit Kontaktstiften und mit an den Kontaktstiften festgelegten Schaltdrähten, welche Schaltdrähte mittels durch die Schaltdrähte selbst gebildeter Wendeln mit den Kontaktstiften elektrisch verbunden sind, für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
Vorgenannte Verdrahtungsart ist unter der Bezeichnung »Wire-Wrap-Verdrahtung« bekanntgeworden. Zu ihrer Erstellung verwendet man eine rotierbare Wickelspindel mit einer zentralen Bohrung und einer außermittigen Drahtführungsrille, in welcher der um einen meist scharfkantigen Kontaktstift unter mechanischer Spannung zu wickelnde Schaltdraht geführt ist und mit der Drehbewegung der Wickelspindel ausläuft. Die zentrale Bohrung dient der Aufnahme des zu verdrahtenden Kontaktstiftes während des Verdrahtungsvorganges. Die Anwendung des an sich wirtschaftlichen und bezüglich der Kontaktgabe vorteilhaften bekannten »Wire-Wrap-Verfahrens« ist jedoch dann mit Schwierigkeiten verbunden, wenn an einem Kontaktstift eines Verdrahtungsfeldes mehrere Schaltdrähte mit ihren Drahtenden angeschlossen werden sollen. In diesem Fall hat man die Länge der Kontaktstifte so bemessen, daß die Drahtenden der einzelnen Schaltdrähte am Kontaktstift übereinander zu einzelnen, voneinander getrennten Wendeln ausgeformt werden konnten. Hierzu waren jedoch entsprechend viele Wickelvorgänge je Kontaktstift notwendig, wobei nicht zuletzt der Nachteil in Kauf genommen werden mußte, daß die Wendeln der verschiedenen Schaltdrähte in unterschiedlichen Höhen an dem Kontaktstift festgelegt sind, was bedeutet, daß. eine maschinelle - oder gar automatische Erstellung einer derartigen Verdrahtung, wofür eine gleichbleibende Arbeitsebene (Verdrahtungsebene) z. B. über eine koordinatenmäßig steuerbaren Arbeitsgrundplatte erforderlich ist, kaum möglich war. Die Wickelkontaktierungen mußten von geübten Fachkräften manuell ausgeführt werden. Ferner werden durch die abschnittsweise Anordnung der Wendeln der verschiedenen Schaltdrähte und somit durch die, Lage der Wendelanfänge (Wendelbasis) in verschiedenen Höhen am Kontaktstift beim Wickelvorgang und auch nach Vollendung der Wickelverbindungen relativ große Torsions- bzw. Zugkräfte auf den Kontaktstift ausgeübt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verdrahtungsfeld mit Mehrfach-Anschlüssen pro Kontaktstift so auszugestalten, 'daß sowohl die mechanische Belastung der einzelnen Kontaktstifte verringert wird als auch die Erstellung des Verdrahtungsfeldes automatisiert und rationalisiert werden kann.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß auf die für einen Mehrfach-Anschluß von Schaltdrähten vorgesehenen Kontaktstifte eine aus den Enden der daran anzuschließenden Schaltdrähte bestehende Mehrfachwendel nach Art eines mehrgängigen Gewindes mit einer gemeinsamen, aus den von dem Kontaktstift abzweigenden Drahtabschnitten der einzelnen Schaltdrähte bestehenden Wendelbasis aufgebracht ist. Dadurch, daß die Wendelanfänge sämtlicher zu der Mehrfachwendel vereinigten Schaltdrähte in bzw. annähernd in einer Ebene liegen, kann unter Ausnutzung der Vorteile des sogenannten »Wire-Wrap-Verfahrens« eine Verdrahtung geschaffen werden, bei welcher sämtliche Schaltdrähte in bzw. annähernd in einer Ebene liegen. Eine für automatische Verdrahtungsverfahren notwendige gleichbleibende Arbeitsebene (Verdrahtungsebene) ist somit geschaffen. Beispielsweise wird es erst durch die erfindungsgemäße Lösung möglich, in einem ersten Arbeitsgang sämtliche zur Verdrahtung des Verdrahtungsfeldes notwendigen Schaltdrähte in einer Ebene maschinell zu verlegen und in einem zweiten Arbeitsgang die in einer Arbeitsebene liegenden Drahtenden mittels einer Wickelspindel zu ergreifen und mit den
ίο Kontaktstiften zu kontaktieren. In besonders vorteilhafter Weise ist die Möglichkeit gegeben, bei Ausstattung einer Wickelspindel mit zwei Führungsrillen für die Schaltdrähte in einem Arbeitsgang mehrere Schaltdrähte gleichzeitig an einem Kontaktstift festzulegen. Ferner werden die auf den jeweiligen Kontaktstift während des Wickelvorgangs sowie nach Fertigstellung der Verdrahtung einwirkenden Torsions- bzw. Zugkräfte auf ein Minimum beschränkt. Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend beschrieben. Es bedeutet
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verdrahtungsfeldes,
F i g. 2 eine Einzelheit aus dem Verdrahtungsfeld gemäß Fig. 1,
F i g. 3 bis 6 verschiedene Ansichten zweier unterschiedlicher Wickelspindeln zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes nach den. vorhergehenden Figuren. In F i g. 1 ist ein Verdrahtungsfeld angedeutet, für welches eine mit Kontaktstiften 1 bestückte .Trägerplatte 2 als Grundlage dient», JVGt 3 sind Schaltdrähte bezeichnet, die durch Umwickeln, d. h. nach Art des sogenannten »Wire-Wrap-Verfahrens«, an den Kontaktstiften 1 festgelegt sind. An einigen Kontaktstiften 1 sind ankommende und abgehende Schaltdrähte gleichzeitig kontaktiert. Die von Kontaktstift zu Kontaktstift verlaufenden Schaltdrahtzüge 3 können einzelne Drahtabschnitte von isolierten Schaltdrähten sein, deren Enden abisoliert und in der nachstehend beschriebenen Weise um die jeweiligen Kontaktstifte 1 herumgewickelt sind.
In Fig. 2 sind zwei Kontaktstifte 1 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Dabei sind an jedem der beiden Kontaktstifte 1 zwei Schaltdrähte 3' und 3" bzw. 3" und 3"' elektrisch angeschlossen. Dies geschieht dadurch, daß auf jeden der dargestellten Kontaktstifte 1 eine aus den Enden der Schaltdrähte 3' und 3" bzw. 3" und 3"' bestehende Mehrfachwendel 30 nach Art eines mehrgängigen Gewindes mit einer gemeinsamen, aus den von dem Kontaktstift 1 abzweigenden Drahtabschnitten der einzelnen Schaltdrähte 3', 3" bzw. 3", 3'" bestehenden Wendelbasis 300 aufgebracht ist. Wie die Figur zeigt, sind die ersten Windungen der unter mechanischer Spannung auf den Kontaktstift 1 aufgewickelten Schaltdrähte 3', 3" bzw. 3", 3'" noch isoliert, während die übrigen Windungen aus blankem Draht gebildet sind. Durch das Vorhandensein derartiger Mehrfachwendeln 30, die selbstverständlich auch aus mehr als zwei Schaltdrähten bestehen können, liegen sämtliche Schaltdrähte 3 zumindest annähernd in einer einzigen Verdrahtungsebene über der Trägerplatte 2.
Das Verdrahtungsfeld gemäß F i g. 1 kann in bevorzugter Weise durch eine Vorrichtung gemäß den F i g. 3 bis 6 erstellt werden. Die Vorrichtung besteht aus einer in den F i g. 3 bis 6 nur mit den wichtigsten Teilen dargestellten Wickelspindel 4 bzw. 5. Die Wickelspindel 4 bzw. 5 ist um eine Rotationsachse 6
bzw. 7 drehbar und besitzt eine zentrale Bohrung 8 bzw. 9. Die Wickelspindel 5 gemäß den F i g. 3 und 4 besitzt beidseitig der Bohrung 7 einander gegenüberliegende Führungsrillen 10 und 11, die von der Rotationsachse 7 einen gewissen Abstand haben und parallel zu dieser verlaufen. Ebenso besitzt die Wikkelspindel 4 gemäß den F i g. 5 und 6 zwei Führungsrillen 12 und 13, die jedoch im Gegensatz zu der Wickelspindel 5 um 90° gegeneinander versetzt sind. Diese Führungsrillen 10, 11 bzw. 12, 13 dienen der Aufnahme der jeweils gemeinsam um einen Kontaktstift 1 zu wickelnden Enden der abschnittsweise abisolierten Schaltdrähte, z. B. 3' und 3". In der zentralen Bohrung 8 bzw. 9 findet während des Wickelvorgangs der jeweilige Kontaktstift 1 Platz. Bei Rotation der Wickelspindel 4 bzw. 5 werden beide Enden der in die Führungsrillen eingelegten Schaltdrähte 3 um den jeweiligen Kontaktstift 1 gemeinsam und nach Art eines mehrgängigen Gewindes gewikkelt, wobei die Erhebungen 14 bzw. 15 dafür sorgen, daß die einzelnen Windungen fest aufeinandergedrückt werden. In bekannter Weise kann die Wickelspindel 4 bzw. 5 an einem nicht dargestellten Vorrichtungskörper befestigt sein, der z. B. koordinatenmäßig über dem zu erstellenden Verdrahtungsfeld bewegt und für jeden Wickelvorgang auf den jeweiligen Kontaktstift 1 abgesenkt werden kann. Die Zahl der Führungsrillen richtet sich nach der Zahl der gemeinsam zu einer Mehrfachwendel z. B. 30 zu vereinigenden Schaltdrähte 30.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes mit Kontaktstiften und mit an den Kontaktstiften festgelegten einzelnen Schaltdrähten, welche Schaltdrähte mittels durch die einzelnen Schaltdrähte selbst gebildeter Wendeln mit den Kontaktstiften elektrisch verbunden sind, für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die für einen Mehrfach-Anschluß von verschiedenen Schaltdrähten (3) vorgesehenen Kontaktstifte (1) eine aus den freien Enden der daran anzuschließenden einzelnen Schaltdrähte (3', 3" bzw. 3", 3'") bestehende Mehrfachwendel (30) nach Art eines mehrgängigen Gewindes mit einer gemeinsamen, aus den von dem Kontaktstift (1) abzweigenden Drahtabschnitten (3' und 3" bzw. 3" und 3'") der einzelnen Schaltdrähte (3) bestehenden Wendelbasis (300) aufgebracht wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine rotierbare Wickelspindel (4 bzw. 5) mit einer zentralen Bohrung (8 bzw. 9) für den Kontaktstift (1), welche mindestens zwei von der Rotationsachse (6, 7) entfernt angeordnete und parallel zur Rotationsachse verlaufende Führungsrillen (10, 11 bzw. 12, 13) für die an den Kontaktstift (1) festzulegenden Drahtabschnitte aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrillen (10, 11) jeweils beidseitig der Rotationsachse (7) einander gegenüberliegen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrillen (12,13) um etwa 90° gegeneinander versetzt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681803405D 1968-09-11 1968-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen Pending DE1803405B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT884668A AT284914B (de) 1968-09-11 1968-09-11 Verdrahtungsfeld für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803405B1 true DE1803405B1 (de) 1970-03-12

Family

ID=3609051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803405D Pending DE1803405B1 (de) 1968-09-11 1968-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT284914B (de)
DE (1) DE1803405B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108754B (de) * 1958-09-10 1961-06-15 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaltungsplatten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen
DE1146148B (de) * 1956-02-02 1963-03-28 Acf Ind Inc Verfahren zur Bildung einer Klemme an einer Isolierplatte
DE1915570U (de) * 1962-09-25 1965-05-13 Siemens Ag Aus elektrischen bauelementen bestehende miniaturbaugruppe.
DE1231777B (de) * 1963-05-22 1967-01-05 Siemens Ag Verfahren zum maschinellen Verlegen von Schaltdraehten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146148B (de) * 1956-02-02 1963-03-28 Acf Ind Inc Verfahren zur Bildung einer Klemme an einer Isolierplatte
DE1108754B (de) * 1958-09-10 1961-06-15 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schaltungsplatten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen
DE1915570U (de) * 1962-09-25 1965-05-13 Siemens Ag Aus elektrischen bauelementen bestehende miniaturbaugruppe.
DE1231777B (de) * 1963-05-22 1967-01-05 Siemens Ag Verfahren zum maschinellen Verlegen von Schaltdraehten

Also Published As

Publication number Publication date
AT284914B (de) 1970-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011292T2 (de) Verfahren zur herstellung von elektronischen komponenten mit einer spule aus dünndraht.
DE3004747C2 (de) Spulenkörper für elektrische Spulen
DE1465095B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen verbinden zweier auf einer schaltplatte befindlicher anschlusszapfen
DE1042684B (de) Verfahren zur Herstellung verseilter elektrischer Leiter
DE1278006B (de) Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen
DE1803405C (de) Verdrahtungsfeld fur Fernmelde , ins besondere Fernsprechanlagen
DE1803405B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines Verdrahtungsfeldes fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechanlagen
DE3144110C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Elektromotors
DE69328763T2 (de) Drahtlängen-Messeinrichtung
DE2643974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung von leitern mit anschluessen eines geraetes
DE3744640C2 (de)
CH425572A (de) Wickelkörper, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1922652B2 (de) Verfahren zur herstellung von loetanschluessen
DE977571C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Spulen mit mehreren symmetrischen Wicklungen
DE2223345C3 (de) Verfahren zur Bestückung eines Bauelementeträgers und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2333867A1 (de) Verfahren zum herstellen gewickelter relaisspulen
EP3745562B1 (de) Spulenkörper mit integrierter kontaktiervorrichtung
DE2821512C3 (de) Aufquetschvorrichtung für Kabelklemmen
DE2829719A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus teilleitern bestehenden roebelstabes
DE2031729C3 (de) Verfahren zum Verlegen von Schaltdrähten in Verdrahtungsfeldern
DE3444018C2 (de)
DE2337734C3 (de) Halterung für das Verdrahtungswerkzeug von Verdrahtungsmaschinen, insbesondere nach dem Wire-Wap-Verfahren
DE2109810B2 (de) Kreuzungsvorrichtung fuer verseilelemente zur verwendung bei der herstellung mehradriger fernmeldekabel
DE3527311A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen spule mit mehreren wicklungen
DE826290C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Augen an Draehten u. dgl.