DE1802578A1 - Roehrchenschreiber,insbesondere fuer Zeichenmaschinen - Google Patents

Roehrchenschreiber,insbesondere fuer Zeichenmaschinen

Info

Publication number
DE1802578A1
DE1802578A1 DE19681802578 DE1802578A DE1802578A1 DE 1802578 A1 DE1802578 A1 DE 1802578A1 DE 19681802578 DE19681802578 DE 19681802578 DE 1802578 A DE1802578 A DE 1802578A DE 1802578 A1 DE1802578 A1 DE 1802578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
electromagnet
cleaning wire
movement
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681802578
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riepe Werk
Original Assignee
Riepe Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riepe Werk filed Critical Riepe Werk
Priority to DE19681802578 priority Critical patent/DE1802578A1/de
Priority to FR1598509D priority patent/FR1598509A/fr
Priority to GB1421969A priority patent/GB1204847A/en
Publication of DE1802578A1 publication Critical patent/DE1802578A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/10Wire nibs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/16Pens with writing-points other than nibs or balls with tubular writing-points comprising a movable cleaning element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/16Pens with writing-points other than nibs or balls with tubular writing-points comprising a movable cleaning element
    • B43K8/18Arrangements for feeding the ink to the writing-points

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

(5689)
Riepe - Werk
Hamburg 54
Hamburg, 10. Oktober I968
Röhrchenschreiber, insbesondere für Zeichenmaschinen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Röhrchenschreiber mit im Schreibröhrchen hin- und herbewegbarem und an einem Fallgewicht befestigten Reinigungsdraht, insbesondere für Zeichenmaschinen.
Es ist bekannt, bei Röhrchenschreibern einen im Schreibröhrchen hin- und herbewegbaren Reinigungsdraht vorzusehen, um eine gleichmäßige Zufuhr der Schreibflüssigkeit zu ermöglichen. Diese ReinigungsdrHhte sind an Fallgewichten befestigt, so daß man durch eine Schüttelbewegung ein leichtes Hin- und Herbewegen des Reinigungsdrahtes und damit eine Reinigung des Schreibröhrchens bewirken kann. Diese Anordnung ist insbesondere bei Zeichenmaschinen ungeeignet, da derartige Schüttelbewegungen bei größeren Anlagen nur mit Schwierigkeiten auszulösen sind und der Zeichenvorgang unnötig unterbrochen werden muß.
009828/0634
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Hin- und Herbewegung des Reinigungsdrahtes auf einfache Art und Weise zu bewirken und die Auslösung der Hin- und Herbewegung auf eine insbesondere für Zeichenmaschinen geeignete Weise 2SU steuern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher ein Röhrchenschreiber der ooen gekennzeichneten Art vorgeschlagen, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß die Bewegung des Reinigungsdrahtes in mindestens der einen Richtung durch einen Magneten bewirkt wird.
Die magnetische Steuerung oder Auslösung der Bewegung des Reinigungsdrahtes kann durch einen Permanentmagneten und vorzugsweise durch einen Elektromagneten erfolgen. Bei Einsatz eines Permanentmagneten, der nur die Bewegung in der einen Richtung ermöglicht, wird die Bewegung in der anderen Richtung elektromagnetisch oder mechanisch ausgelöst. Wirkungsvoller sind jedoch Elektromagneten, die entweder durch Umpolung bzw. Abschalten eine vollständige Hin- und Herbewegung ermöglichen oder durch Abschalten und Einwirkung einer Federkraft oder je nach Anbringung durch die Schwerkraft die Bewegung in der anderen Richtung zulassen.
BAD OBIGiMAL 009828/0634
Vorzugsweise ist der Röhrchenschreiber so ausgebildet, daß mindestens der untere Teil des Fallgewichtes aus einem Permanentmagneten oder aus ferromagnetische»!! Material besteht und daß unternalb desselben ein Elektromagnet mit einer den Reinigungsdraht oder dessen Fassung aufnehmenden durchgehenden Bohrung vorgesehen ist.
Bei einer weiteren Ausführung ist am oberen Ende des Fallgewichts eine Rückholfeder angebracht, die bei Ausschalten des Elektromagneten das Pallßewicht und damit den Reinigungsdraht wieder in die Ausgangestellung bringt.
Bei einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist oberhalb des zumindest teilweise aus ferromagnetischem Material bestehenden Fallgewichts ein Elektromagnet angeordnet, der bei Erregung das Fallgewicht anzieht und nach Abschalten g das Fallgewicht durch die Schwerkraft wieder in die Ausgangsstellung fallen ltißt.
Im folgenden soll die Erfindimg anhand von Zeicnnungen näher erläutert werden; es zeigen :
Fig. 1 - eine scheraatische Darstellung eines Fallgewichts mit Permanentmagnet und Reinigungsdraht, der mit einem Elektromagneten zusammenarbeitet;
009828/0634
3 > 1 >
Pig.,2 · eine scheraatische Darstellung analog Fig. 1 eines
Fallgewichtß aus ferromagnetischem Material mit einer Rückholfeder;
Fig. > - eine schematisöhe Darstellung mit einem oberhalb des Fallgewichte angebrachten Elektromagneten.
Das Fallgewicht 1 besitzt einen Permanentmagneten 7 oder einen ferromagnetischen Bereich 5, der zumindest an dem dem Magneten zugewandten Ende vorgesehen ist. Vorzugsweise besteht das gesamte Fallgewicht aus ferromagnetischem Material, wie beispielsweise Elsen. Ee ist jedoch auch möglich, das Fallgewicht aus einem anderen Material herzustellen und nur die Fassung 4 des Reinigungsdrahtes beispielsweise in Form einer Hülse 5 aus permanent- oder ferromagnetischem Material auszubilden.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung ist unterhalb des Fallgewichts 1 mit seinem Permanentmagneten 7 ein Elektromagnet 2 vorgesehen, der eine Bohrung 6 besitzt, durch die die Fassung 4 des Reinigungsdrahtes hindurchreicht. Je nach Polrichtung des Permanentmagneten 7 bewegt sich das Fallgewicht und damit der Reinigungsdraht bei Erregung des Elektromagneten 2 in der gewünschten Richtung nach oben bzw. nach unten.
009828/06
Durch Ein- bzw. Ausschalten des Elektromagneten läßt sich ein Abstoßen bzw. Anziehen und somit eine Rückbewegung bzw. Vor- ' wärtsbewegung des Fallgevfchtes ermöglichen.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung 1st am oberen Ende des Fallgewichtes 1 eine Rückholfeder 5 vorgesehen, so daß bei Erregung des Elektromagneten 2 das Fallgewicht und damit der Reinigungsdraht aufgrund der magnetischen Anziehungskraft zwischen Elektromagnet 2 und ferromagnetische«! Bereich 5 nach unten bewegt werden. Nach Ausschalten des Stromes wird die RUckhölbewegung allein durch die Feder 2 bewirkt.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Anordnung ist ein Elektromagnet 2 oberhalb des Fallgewichtes 1 angeordnet, so daß bei Erregung des Magneten das Fallgewicht 1 und damit der Reinigungs stift 4 nach oben gezogen werden, während bei Aufhebung des Magnetfeldes das Fallgewicht wieder abfällt. Vorzugswelse wird der Elektromagnet 2 umgepolt, um die Abfallbewegung zu unterstützen.
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf Elektromagneten beschränkt, sondern kann auch eine Hin- und Herbewegung mittels eines Permanentmagneten umfassen, wobei
009828/0634
»I i » i > it
ti I ' J tt I
jedoch dann die Bewegung in einer Richtung raechanisch oder durch einen stärkeren Magneten ausgelöst werden kann.
003828/0634

Claims (1)

  1. (5689)
    Riepe - V«rk KaMburg 5*
    HaMburg, 10. Oktober 1968
    Ansprüche
    I, Röhrchenschreiber Mit Ui Schreibröhrchen hin- und herbewegbare« und an eine« Fallgewicht befestigten Reinigungsdraht, insbesondere für Zeichenmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Reinigungsdrahtee (4) in Mindestens der einen Richtung durch einen Magneten (2) bewirkt wird.
    2· Röhrchenschreiber naeh Anspruch 1, dadurch gekenn se lehn et, daß mindestens der untere Teil des Fallgewichtee (1) aus eines Permanentaagneten (7; Fig. 1) oder aus ferromagnetische» Material (5i Fig. 2) besteht und daß unterhalb desselben ein Elektromagnet (2) alt einer den Reinigungsdraht oder dessen-Fassung (4) aufnehmenden durchgehenden Bohrung (6) vorgesehen ist (Fig. 1).
    3* Röhrchenschreiber naeh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an oberen Bade des Fallgewichtes (1) eine Rückholfeder (» angebracht 1st (Flg. 2).
    009828/0634
    4. Rohroheneohreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des zumindest teilweise aus ferromagnetlschem Material bestehenden Fallgewichte (1) ein Elektromagnet (2) angeordnet 1st (Fig. 3).
    ue:bb
    009828/0634
DE19681802578 1968-10-11 1968-10-11 Roehrchenschreiber,insbesondere fuer Zeichenmaschinen Withdrawn DE1802578A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802578 DE1802578A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Roehrchenschreiber,insbesondere fuer Zeichenmaschinen
FR1598509D FR1598509A (de) 1968-10-11 1968-12-18
GB1421969A GB1204847A (en) 1968-10-11 1969-03-18 A tube writing pen, particularly for drawing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802578 DE1802578A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Roehrchenschreiber,insbesondere fuer Zeichenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802578A1 true DE1802578A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=5710309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802578 Withdrawn DE1802578A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Roehrchenschreiber,insbesondere fuer Zeichenmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1802578A1 (de)
GB (1) GB1204847A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346449A1 (de) * 1972-09-25 1974-03-28 Asahi Optical Co Ltd Einrichtung zur steuerung der vertikalbewegung eines schreibstiftes in einem automatischen zeichengeraet od. dgl
DE2758186C2 (de) * 1977-12-27 1983-01-05 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Röhrchenschreiber für automatische Zeichenvorrichtungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3066123D1 (en) * 1979-03-13 1984-02-23 Pilot Pen Co Ltd Fountain pen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346449A1 (de) * 1972-09-25 1974-03-28 Asahi Optical Co Ltd Einrichtung zur steuerung der vertikalbewegung eines schreibstiftes in einem automatischen zeichengeraet od. dgl
DE2758186C2 (de) * 1977-12-27 1983-01-05 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Röhrchenschreiber für automatische Zeichenvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1204847A (en) 1970-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910532A1 (de) Flachstrickmaschine zur herstellung gemusterter strickwaren
DE1802578A1 (de) Roehrchenschreiber,insbesondere fuer Zeichenmaschinen
DE1911748U (de) Mehrspuriges magnettonbandgeraet.
DE2230487C3 (de) Jacquardmaschine
DE3221714A1 (de) Gesteckhalter
DE3214800A1 (de) Schussfaden-auswahlvorrichtung fuer eine webmaschine
DE4028390C2 (de) Elektromagnetisch arbeitende Jacquard-Steuervorrichtung
DE1270448B (de) Schaltmechanik fuer Schreibgeraete
DE2907008A1 (de) Steuermagnetsystem
DE1654737B1 (de) Schubladenschrank
DE1915926A1 (de) Druckkopfverschiebeeinrichtung
DE2107803A1 (de) Schreibgerät, insbesondere Röhrchenschreiber
DE1802578C (de) Rohrchenschreiber, insbesondere für maschinell gesteuerte Zeichengerate
DE2854645A1 (de) Elektromagnetisch betaetigter fadenfuehrer
DE226355C (de)
DE1959741A1 (de) Elektromagnetisch wirkende Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE844752C (de) Stromstossspeicher und -wiederholer mit mechanisch verstellbaren Speicherelementen fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE845868C (de) Nachschuettler fuer Dreschmaschinen
DE2341617C3 (de) Nummernschalter für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechgeräte, mit einer Einrichtung zur Mitnahme der Impulsnockenscheibe
DE2735307A1 (de) Elektromechanische vorrichtung zur nadelauswahl auf einer rundstrickmaschine
DE273592C (de)
AT237538B (de) Einrichtung zum Füllen von Magazinröhrchen mit Uhrenlagersteinen
DE2000259A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abbildung eines Bitmusters auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlroehre
DE2025177B2 (de) Einrichtung zum Rückführen eines mit Informationen versehenen Beleges zu einem Stapel aufgehängter Belege
DE1958580A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Ankopplung eines Objektes an einen Schwinger

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee