DE1802476A1 - Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Baendern - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Baendern

Info

Publication number
DE1802476A1
DE1802476A1 DE19681802476 DE1802476A DE1802476A1 DE 1802476 A1 DE1802476 A1 DE 1802476A1 DE 19681802476 DE19681802476 DE 19681802476 DE 1802476 A DE1802476 A DE 1802476A DE 1802476 A1 DE1802476 A1 DE 1802476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discs
axis
disks
shaft
endless belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802476
Other languages
English (en)
Inventor
Vogel Dipl-Ing Hans-Guenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DE19681802476 priority Critical patent/DE1802476A1/de
Publication of DE1802476A1 publication Critical patent/DE1802476A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • D21F1/365Guiding mechanisms for controlling the lateral position of the screen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/12Rollers with at least an active member on periphery
    • B65H2404/123Rollers with at least an active member on periphery moving in parallel to roller axis
    • B65H2404/1231Arrangement of axially movable active elements, i.e. movable in parallel to roller axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/10Guides or expanders for finishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Bändern Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen aus Metall, Papier, Karton, Dachpappe, Textil, Kunststoff ueäO sowie von endlosen Bändern in FördePanlagen, Papiermaschinen usw.
  • Bei ihrem Lauf durch Verarbeitungsmaschinen und Fertigungs straßen sind die Bahnen oder endlosen Bander Einflüssen ausgesetzt, die häufig ein seitliches Auswandern erzwingen. Um diesen unerwünschten Bewegungen entgegenzuwirken, wurden Vorrichtungen geschaffen, die die Lage von Baha oder Band --im folgenden nur Bahn genannt - in der Maschine abtasten und eine Abweichung vom Sollwert durch Schwenken einer oder mehrererqumschlungener Walzen korrigieren.
  • Sin solcher Eingriff verlang-t häufig eine bestimmte Zuordnung der vor- und nachgeschalteten Festwalzen sowie einen bestimmten Umschlingungswinkel. Für diese Zuordnung und die Lagenänderung der Leitwalze fehlt:--aber innerhalb vieler Maschinen der Platz.
  • Darüber hinaus spannt eine verschobene Walze die Bahn oft einseitig, ohne den Lenkungsvorgang wesentlich zu unterstützen.
  • Endlose Bänder, die sich zum großen Teil nur durch einseitiges Spannen korrigieren lassen, reagieren auf einen Eingriff nur träge.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und umlaufenden Bändern zu schaffen, die ohne Schwenkung der Leit- oder Umschlingungswalze auskommt und unabhängig vom Umschlingungswinkel kräftig wirkt, solange eine Haftung gegeben ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Leit-oder UmschlingungswalzeUmschlingunSWalze in mehrere in sich drehbare Einzelscheiben aufgeteilt ist, die im Abstand voneinander um je eine ihnen zugeordnete Achse schwenkbar angeordnet sind Die Scheiben können auf vier Arten gelagert sein.
  • In einem Fall ist åe,de Scheibe radial derart getilt, daß sich der dadurch gebildete, Außenring unter dem Einfluß einer Umfangskraft um die feststehende, z0B. auf einem Parallelogrammgestänge sitzende Innenscheibe dreht. das Parallelogrammgestänge besitzt zwei parallele Koppeln, die sich beim Schwenken der Kurbeln Je nach Lage des Gestells relativ zueinander bewegen0 Auf diese Weise werden die den Walzenkörper bildenden Scheiben entweder nur geschwenkt oder geschwenkt und achsial verschoben.
  • Statt des Parallelogrammgestänges ist auch nur eine Stange denkbar, auf der die Scheiben durch einen von außen angreifenden Rechen geschwenkt werden können.
  • Beieeinerweiteren erfindungsgemäßen Ausführung sitzt jede Scheibe in einer Gabel, deren Schwenkachse die Scheibenachse schneidet oder, wie beim Teewagenrad, in einem bestimmten Abstand kreuzt. Die in einer Linie parallel zueinander sitzenden Gabelachsen werden durch ein geeignetes Element, z.B. eine durchgehende Koppel oder eine Zahnstange gemeinsam geschwenkt. Die in Gabeln gelagerten Scheiben können auch wie im ersten Fall auf einem ParallelograDmgestänge sitzen und mit diesem geschwenkt und achsial verschoben werden.
  • Ul Bahnen, die zu Längsfalten neigen, in der Breite zu strecken, können die Scheibenkörper lit progressivem Sturz nach außen befestigt werden.
  • Bei einer weiteren erfindungsgemäßen usführung sind die in sich drehbaren Scheiben schräg auf einer Welle befestigt, die um ihre Achse geschwenkt und achsial verschoben werden kann, Bei einer breiteren erfindungsgemäßen Ausführung sind auf einer Welle zwei Gruppen schräger Scheiben derart befestigt, daß sich die Scheibenebenen der einen Gruppe mit den Ebenen der anderen Gruppe schneiden. Auf diese Weise kann eine Selbstzentrierung querstabiler Bahnen erreicht werden. Um diesen Effekt zu verstärken, können die Scheiben Jeder Gruppe nach außen einen progressiven Sturz erhalten.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Erfindung ist an Hand der Abbildungen erklärt. Es zeigen: Fig. 1 die Draufsicht der Vorrichtung mit innengelagerten Scheiben Fig. 2 eine Seitenansicht der Fig. 1 Fig. 3 die Draufsicht gemäß Fig. 1, jedoch während eines Steuereingriffs Fig. 4 die Draufsicht der Vorrichtung mit außen gelagerten Scheiben Fig. 5 eine Seitenansicht gemäß Fig. 4 Fig. 6 die Draufsicht einer Vorrichtung mit schräg auf einer Welle sitzenden Scheiben Fig. 7 eine Seitenansicht der Fig. 6 Fig. 8 die Draufsicht einer Vo.rrichtung mit zwei Gruppen schräg auf einer Welle sitzender Scheiben.
  • kit 1 ist die Bahn bezeichnet, die in beliebigem Winkel die Einzelscheiben 2 umschlingt.
  • Die Einzelscheiben 2 besitzen einen drehbaren Außenring 3 und eine feststehende Innenscheibe 4, die schwenkbar auf dem Parallelograiningestänge 5, 6, 7, 8 sitzt. Der beispielsweise als Hydraulikzylinder ausgebildete Verstellantrieb 9 ist an das Gestänge angekoppelt und steht mit den Fühlglied10 in Verbindung.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 4 und Fig. 5 umschlingt die Bahn1 wieder die Einzelscheiben 2, deren Achsen 3 in den Gabeln 4 sitzen. Die Gabeln haben eine Drehachse 5 und sind beispielsweise über die Kurbeln 6 und die Koppelstange 7 miteinander verbunde. Das Verstellglied 8 ist mit 7 verbunden und wird vom Fühlglied 9 gesteuert. Der Abstand a zwischen den Achsen 3 und 5 beeinflußt das Maß der Querbewegung von Bahn 1 während des' Verstellvorganges.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 6 und Fig. 7 umschlingt die Bahn 1 die Einzelscheiben 2, die schräg auf der Welle 3 sitzen. Das Verstellglied 4 greift unter dem Einfluß des Fühlers 5 über Hebel 6 an Welle 3 an.
  • Bei der Ausführung gemäß Fig. 8 umschlingt die Bahn 1 wie vorher die Einzelscheiben, die in zwei zueinander geneigten Gruppen 5 und 6 auf Welle 3 sitzen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folg-t: Die Folienbalml läuft über die Einzelscheiben 2, deren Außenring 3 durch Haftreibung mitgenommen wird. Das Abtastglied 10 kontrolliert die Bahnkante und gibt bei einer Abweichung vom Sollwert einen entsprechenden Steuerbefehl an den Verstellantrieb 9. Dieser verschiebt das Parallelogrammgestänge 5, 6, 7, 8 aus seiner bisherigen Lage, und die Bahn erhält je nach Größe- derVerschiebung eine seitliche Bewegungskomponente. Wählt man den Abstand a zwischen Drehpunkt 8 und Koppel G größer äls den halben Abstand b zwischen den Koppeln 5 und 6, so wird die Bahn während der Verschiebung des Parallelogramms in Querrichtung verschoben.
  • Gemäß Fig. 4 und Fig. 5 läuft die Folie ebenfalls über die Einzelscheiben 2, die je in einer schwenkbaren Gabel 3 gelagert sind.
  • Das Abtastglied 9 steuert das Antriebsglied 8, das die Eoppelstange 7 verschiebt. Damit werden alle Gabeln über die Schwingen 6 um den Drehpunkt 5 geschwenkt, und die Bahn erhält eine Bewegungskomponente quer zur Lauirichtung.
  • Gemäß Fig. 6 und Fig.? läuft die Bahn 1 über die Einzelscheiben 2. Wenn diese eine Stellung einnehmen, daß ihre Bewegungsebene parallel zur Laufrichtung der Bahn steht, dann wirkt auf die Bahn keine Querkomponente. Verdreht das Stellglied 4 unter dem Einfluß z.B. des 3Fühlgliedes 5 den Hebel 6 und damit Welle 3, so werden die Bewegungsebenen der Scheiben geschwenkt und schneiden die Bewegungsebene der Bahn. Die entstehende Querkraft verschiebt die Bahn entsprechend seitlich.
  • Gemäß Fig. 8 läuft die Bahn 1 über die zwei Gruppen 5 und 6 gegeneinander geneigten Einzelscheiben 2. Sede Scheibengruppe versucht, die Bahn zur anderen Gruppe hinzuschieben. Wenn die Bahn über die gleiche Anzahl Scheiben in jeder Gruppe läuft, herrscht Gleichgewicht. Wandert sie seitlich aus, dann schieben auf der einen Seite mehr Scheiben und auf der anderen Seite weniger. Die entstehende Differenzkraft wirkt der Auswanderung entgegen, und es stellt sich abhängig von den auf die Bahn wirkenden L'räften ein neues Gleichgewicht ein. Die Zentrierwirkung kann durch Drehen der Welle 3 zwischen Null und einem Maximum eingestellt werden.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Steuern yon laufenden Bahnen in Verarbeitungsanlagen und endlosen Bändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwalze in mehrere in sich drehbare Einzel scheiben aufgeteilt ist, die im Abstand voneinander um je eine ihnen zugeordnete Achse schwenkbar angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzel scheiben auf einem Parallelogrammgestänge sitzen, dessen Koppeln relativ zueinander verschiebbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben in je einer schwenkbaren Gabel gelagert sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet} daß der Gestellpunkt der beiden Kurbeln außerhalb der beiden Koppeln liegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich Scheibenachse und Drehachse der Gabel nicht schneiden, sondern in einem bestimmten Abstand kreuzen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in Gabeln gelagerten Scheiben auf einem Parallelogrammgestänge gemäß Anspruch 2 und 4 sitzen.
7; Vorrichtungnach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibennicht genau parallel zueinander, sondern mit progressivem Sturz nach außen angeordnet sind.
8, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben schräg auf einer Welle befestigt sind, die um ihre Achse geschwenkt und achsial verschoben werden kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Scheiben in zwei Gruppen derart auf einer Welle befestigt sind, daß sich die Scheibenebenen der einen Gruppe mit den Scheibenebenen der anderen schneiden.
DE19681802476 1968-10-11 1968-10-11 Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Baendern Pending DE1802476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802476 DE1802476A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Baendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802476 DE1802476A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Baendern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802476A1 true DE1802476A1 (de) 1970-04-23

Family

ID=5710256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802476 Pending DE1802476A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Baendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802476A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273197A (en) * 1991-08-10 1993-12-28 Leybold Aktiengesellschaft Roller for guiding and stretching bands and film webs
WO1999014146A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-25 Valmet Corporation Method and arrangement for guiding a paper or board web
CN110700000A (zh) * 2019-09-24 2020-01-17 杭州临安牌联纸业有限公司 一种带有纠偏功能的长网造纸机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273197A (en) * 1991-08-10 1993-12-28 Leybold Aktiengesellschaft Roller for guiding and stretching bands and film webs
WO1999014146A1 (en) * 1997-09-16 1999-03-25 Valmet Corporation Method and arrangement for guiding a paper or board web
CN110700000A (zh) * 2019-09-24 2020-01-17 杭州临安牌联纸业有限公司 一种带有纠偏功能的长网造纸机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248788C2 (de) Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes um einen gegebenen Winkel um eine vertikale Achse
DE69515319T2 (de) Freilaufende spurrolle für förderer
EP0019136B1 (de) Drehtrommel mit Laufring zur Lagerung der Drehtrommel auf einem einstellbaren Rollenträger
DE60026008T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Position einer Bahn während des Bedruckens
DE1574319C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung und zum Justieren der Spur einer kontinuierlich bewegten Materialbahn
DE1802476A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von laufenden Bahnen und endlosen Baendern
DE1806888A1 (de) Foerdervorrichtung zum Ausrichten von Gegenstaenden
DE3910193C1 (de)
DE3540142C1 (de) Automatisch gefuehrtes Fahrzeug
DE1499060B1 (de) Bahnfuehrungsvorrichtung
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
DE2137706C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Führen einer Materialbahn für beide Laufrichtungen
DE4439107C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Förderteilen
DE6801797U (de) Vorrichtung zum steuern von leufenden bahnen und endlosen baendern
DE3740450C2 (de) Vorrichtung zum Auseinanderführen von aneinanderliegenden Materialformaten
EP0073909B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen
WO2018149520A1 (de) Drehrahmenkonstruktion für bahnlaufsteuervorrichtungen
EP2888954B1 (de) Spreizvorrichtung für zwei oder mehr hüllmaterialbahnen zur herstellung von wenigstens zwei parallelen strängen von produkten der tabak verarbeitenden industrie und anlage mit einer spreizvorrichtung
DE3212176A1 (de) Bahnfuehrungsvorrichtung
DE60318739T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von walzen
DE2302449B2 (de) Heizvorrichtung fuer eine bewegte materialbahn, insbesondere vorheizer fuer eine papier- bzw. pappebahn in wellpappenanlagen
DE2452332B2 (de) Vorrichtung zum verhindern des seitlichen ablaufens eines foerderbandes von seinen stuetzrollen
DE2018608C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kantenlage einer bewegten Material bahn
DE8025417U1 (de) Steuerrolle zur korrektur der seitenlage laufender baender
DE2234201C3 (de) Vorrichtung zum Anrollen der Aufbaulagen eines Rohlings für einen Luftreifen