DE1802378U - Moebelfussuntersatz. - Google Patents

Moebelfussuntersatz.

Info

Publication number
DE1802378U
DE1802378U DE1959A0013876 DEA0013876U DE1802378U DE 1802378 U DE1802378 U DE 1802378U DE 1959A0013876 DE1959A0013876 DE 1959A0013876 DE A0013876 U DEA0013876 U DE A0013876U DE 1802378 U DE1802378 U DE 1802378U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
furniture base
foot
base
tables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959A0013876
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Fr Axmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959A0013876 priority Critical patent/DE1802378U/de
Publication of DE1802378U publication Critical patent/DE1802378U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Eissunt e r s a tz..
    - t-. +-1.-+- (--. +-*+-)-+-+-+-+-+-+-+-j-)-+--+
    Beim Aufstellem 7-on-vier= und mehrfässigen NiöbelstLtcken
    ist es fast u. nmöglich,. diese so zu stellen, das alle Fü. sse
    gleichzeitig auf dem Fussboden aufsitzen. Eine ähnliche, unangenehme Wirkung besteht z. B. auch bei vierfüssigen
    Tischen in Restaurants,. Cafees uswda dise Tische fast
    durchweg hin-und herkippen. Um nun die Standfestigkeit der
    Tische und Möbel im Allgemeinen herzustellen,. werden vielfach m
    zusammengfaltete Papiere,. Bieruntersetzer usw. unter den höher=
    stehenden Fuss geschoben, was natürlich nur einen Notbehelf be= deutet., Durch den Anmeldegegenstand wurde nun eine Vorrichtung geschaffen, mittels welcher den damit ausgestatteten Möbelstückes eine feste Standfestigkeit übermittelt wer'den kann, da hierbei die jeweilige Länge der Möbelfüsse verstellt, bzw. sich an die Fussbodenfläche anpasst.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Anmeldegegen-Standes dargestellt und zwar zeigen :
    Abb. l Mobelunterzatz als Schafthülue im Schnitt,
    Abb.. 2 denselben zum Einsetzen in eine Bohrung im Mobelfuss,
    (fürs schwerere Möbel)
    Das Hülsenteil a (Abbil) antspricht etwa dem Lass der
    jeweiliegen-Möbelfusspitze,über die sie geschoben und etwa
    duch einen Stift arrettiert wird. Der untere Teil der Hülse a :
    Teil b ist massïr and enthält eit iewillde ctin welches das izuti
    ewindeteil dhineinpasst* Dieses endet in eine Aufh<. gescheibo (
    die durch Drehen mehr oder weniger in d Hülsenteil a hinein=
    oder her&.'u. sbewegt wirdund dadurch die Anpassung g. p."öbel=
    fussesan die Tü.assbodenflache crmöglicht.
    u
    Um die Drehung zu vollziehen ist aie Auflagescheibe e mit Löchern f versehen, in die man z. 3. einen Drahtstift od. dgl. einführen kann. Um die Lage der Auflagescheibe e zu fixieren
    ist eine egenmutter g vorgesehens die alsdann gegen den
    TIälsenhoden b angezogen
    In Abb 2 besteht der Mobelfussuntersatzaua einer ewindehulse
    welche in eine entsprechende Bohrung im Möbelfuss eingelassen und ggf. im Flansohenteil durch Stifte in den Löchern k ver= ankert wird. Die Form Abb 2 ist für schwerere Möbelstücke vorgesehen, weshalb die Auflagescheibe 1 einen grösseren Durchmesser besitzt als z.B. diejenige e in Abb. 1. Die gewünschte Lage der Auflagescheibe 1 wird durch die Gegenmutter m fixiert.
  • Die Masse und die äussere Form des Möbelfussuntersatzes richten sich nach der Grösse des Möbelstückes und nach dessen Stil.
    S c h u t z a a s p r u c h :
    +-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-<--)--+

Claims (1)

  1. Iöbelfujssuntersatz ;, dadurch gekennzeichnet, dass das Mobelfusaende mit einem gewindestück ausgestattet ist, in das eiremit S-ewinde=
    zapfen versehene Auflagescheibe (e, l) ein= und ausgeschraubt und durch eine Gegenmutter (g m) in der gewünschten Stellung fixiert wird.
DE1959A0013876 1959-09-07 1959-09-07 Moebelfussuntersatz. Expired DE1802378U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0013876 DE1802378U (de) 1959-09-07 1959-09-07 Moebelfussuntersatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0013876 DE1802378U (de) 1959-09-07 1959-09-07 Moebelfussuntersatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802378U true DE1802378U (de) 1959-12-17

Family

ID=32876395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959A0013876 Expired DE1802378U (de) 1959-09-07 1959-09-07 Moebelfussuntersatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802378U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802378U (de) Moebelfussuntersatz.
DE503636C (de) Drehstuhl
DE819312C (de) Fuss fuer Tische, Baenke und aehnliche Moebelstuecke aus Holz
DE1815348U (de) Tuer-scharnier.
DE861310C (de) Verstellbarer Moebelgleiter
DE471166C (de) Christbaumstaender
DE746934C (de) Tisch, insbesondere Schreibtisch
AT249919B (de) Einrichtung zur Stabilisierung von Tischen u. a. Möbelstücken
DE876302C (de) Tropfwinkel zum Austropfen von Fluessigkeiten aus Flaschen
DE1780338U (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die fuesse von tischen, stuehlen od. dgl.
DE1745387U (de) Fussstangenhalter.
CH225063A (de) In der Höhe verstellbarer Ständer.
DE1987845U (de) Tisch fuer einen sonnenschirm.
DE410498C (de) Ausruestungsmoebel fuer Zahnaerzte
AT215101B (de) Bettisch
DE1803554U (de) Fernseh-tischempfaenger.
DE1751773U (de) Zeichentisch.
DE1824119U (de) Loesbare befestigungsanordnung eines fusses an einer tischplatte bzw. an einem sonstigen moebelteil.
DE1878509U (de) Drehsessel.
DE1611849U (de) Zerlegbarer dekorationsstaender.
DE6608477U (de) Rahmengestell, insbesondere fuer metallmoebel.
DE1608481U (de) Schultisch.
DE1852545U (de) Elastisch zwischen zwei flaechen einzuspannender rohr-pfosten.
DE1794367U (de) Moebelbeschlag.
DE1881703U (de) Christbaumstaender.