DE1802358U - Tragrahmen fuer spiegel und aehnliche gegenstaende. - Google Patents

Tragrahmen fuer spiegel und aehnliche gegenstaende.

Info

Publication number
DE1802358U
DE1802358U DES31860U DES0031860U DE1802358U DE 1802358 U DE1802358 U DE 1802358U DE S31860 U DES31860 U DE S31860U DE S0031860 U DES0031860 U DE S0031860U DE 1802358 U DE1802358 U DE 1802358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
frame according
mirror
recess
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES31860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKUFA GmbH
Original Assignee
SKUFA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKUFA GmbH filed Critical SKUFA GmbH
Priority to DES31860U priority Critical patent/DE1802358U/de
Publication of DE1802358U publication Critical patent/DE1802358U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • "Tragrahmen für Spiegel und ähnliche Gegenstände" Das Muster betrifft einen Tragrahmen für Spiegel, Bilder, Plakate, Hinweisschilder oder dergleichen.
  • Vor allem bei Spiegeln kommt es darauf an, die Spiegelrückseite, welche die eigentliche Verspiegelung trägt, gegen mechanische Beschädigungen zu schützen. Zum Schutz von Spiegelrückseiten ist es bereits bekannt, über der Verspiegelung eine feste Kunstharzlackierung anzubringen, die aber vor allem bei ortsbeweglichen Spiegeln nicht den nötigen mechanischen Schutz geben kann. Wenn es sich um Spiegel handelt, die häufig oder gelegentlich den Anbringungsplatz wechseln, verwendet man daher mehr oder weniger geschmackvolle Holzrahmen, die jedoch den Nachteil aufweisen, daß sie sich unter der Einwirkung von Feuchtigkeit verziehen und bei mangelnder Pflege sehr leicht das schöne Aussehen verlieren.
  • Das Ziel der hier vorliegenden Neuerung besteht daher darin, einen neuartigen Tragrahmen für Spiegel und ähnliche Gegenstände zu schaffen, der einerseits besonders preiswert ist, sein Aussehen auch nach langjähriger Verwendung und auch in warmer feuchter Umgebung (beispielsweise in Badezimmern oder in tropischen Gegenden) nicht verändert und andererseits auch besonders leicht und preisgünstig zu fertigen ist.
  • Der mustergemäße Tragrahmen für Spiegel, Bilder, Plakate, Hinweisschilder und dergleichen ist ein einteilig aus Kunststoff geformtes Gestell mit einer Bodenfläche, von der drei Ränder als durchlaufendes Winkelprofil ausgebildet sind, um den über eine vierte Seite eingeschobenen Spiegel oder dergleichen an drei Rändern zu umfassen. Am oberen offenen Rand des Gestells können ein odermehrere Bohrungen angeordnet sein, die in Verbindung mit entsprechenden Bohrungen des Spiegels oder dergleichen zur Anbringung einer Halterung oder Aufhängung dienen. Als Befestigungselemente dienen vorzugsweise mit einem Zierkopf versehene Bolzen, welche die Bodenfläche des Tragrahmens und den Spiegel oder dergleichen durchsetzen. Als besonders einfache und preisgünstige Aufhängung oder Befestigung eignet sich auch eine an der Rückseite der Bodenfläche angebrachte Ausnehmung, in welche ein Haken eingreifen kann. Zweckmäßigerweise wird die Ausnehmung an der Rückseite der Bodenfläche mit einem Blechstreifen verstärkt, welcher mit in die Masse des Tragrahmens eingeformt werden kann.
  • Falls es erwünscht ist, läßt sich an die Unterkante des Tragrahmens eine Konsole, ein Ablagebrett oder dergleichen einteilig anformen.
  • Als Material des Tragrahmens eignet sich vor allem ein poröser Kunststoff, insbesondere treibstoffhaltiges Polystyrol. Der Kunst stoff kann farbig und vorzugsweise mit einer marmor-odernetzartigen Musterung versehen sein. Die beigefügte Zeichnung erläutert ein bevorzugtes Ausfahrungbeispiel, und zwar zeigen Fiel 1 eine Draufsicht auf einen mustergemäßen Tragrahmen mit eingesetztem und durch Schraubbolzen befestigten Spiegel, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Tragrahmen ohne Spiegel, Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie III-III der Fig. l, und Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie IV-IV der Fig. 1. Der mustergemäße Tragrahmen wird aus einem porösen Kunststoff, insbesondere aus treibstoffhaltigem Polystyrol, wie es beispielsweise unter dem Warennamen"Styropor"gehandelt wird, einteilig hergestellt. Die Grundfläche des Tragrahmens ist, wie die Figuren 1 und 2 erkennen lassen, rechteckig. Selbstverstündlich können auch andere Grundformen des Tragrahmens verwendet werden. Die Grundfläche 1 des Tragrahmens ist an drei Seiten mit Winkelprofilen 2, 3 und 4 versehen. Aus Gründen der Gewichts-und Materialeinsparung kann in der Bodenfläche 1 eine Aussparung 5 vorgesehen sein.
  • Die Anbringung der Winkelprofile an drei Seiten ermöglicht es, von einer offenen Seite aus in den Tragrahmen einen Spiegel 6 oder auch ähnliche flächige Gegenstände einzuschieben.
  • Zur Befestigung des Spiegels 6 an dem Tragrahmen sind in dem Spiegel 6 und in der Bodenfläche 1 des Tragrahmens Bohrungen 7 angebracht, in welche vorzugsweise mit Zierköpfen versehene Schraubbolzen 8 eingesetzt werden können. Diese Schraubbolzen halten Spiegel und Rahmen fest zusammen und ermöglichen auch die Anbringung eines Aufhängers 9.
  • Eine weitere Möglichkeit, den Tragrahmen mit einer guten und besonders preiswerten Aufhängung zu versehen, liegt dann, an der Rückseite der Bodenfläche eine Ausnehmung zum Eingriff eines Hakens vorzusehen. Diese Aufhängeausnehmung kann mit einem festen Bauelement, beispielsweise einem Blechstreifen, verstärkt sein, welches mit in die Masse des Tragrahmens eingeformt ist. Falls es erwünscht ist, läßt sich an die Unterkante des Tragrahmens eine Konsole, ein Ablagebrett oder dergleichen anformen.
  • Es ist offensichtlich, daß der mustergemäße Tragrahmen eine Vielzahl von Vorteilen aufweist : 3r hat ein geringes Gewicht und läßt sich sehr preiswert fertigen ; er hat eine geschlossene, stets saubere und gut zu reinigende Oberfläche, welche jedoch nachgiebig genug ist, um Schlag-und Stoßbeanspruchungen soweit zu dämpfen, daß der Spiegel nicht beschädigt werden kann. Von Vorteil ist auch noch, daß der Tragrahmen vollständig
    wasserunempfindlidh ist, so daß eine Korrosion der Spiegel-
    rückseite durch Anlage einer feuchten Fläche ausgeschaltet wird.

Claims (9)

  1. Schutzanspruche 1. Tragrahmen für Spiegelbilder, Plakate, Hinweisschilder und dergleichen gekennzeichnet durch ein einteilig aus Kunststoff geformtes Gestell mit einer Bodenfläche (1), von der drei Ränder als durchlaufendes Winkelprofil (2,3,4) ausgebildet sind, um den über die vierte Seite eingeschobenen Spiegel oder dergleichen an drei Rändern zu umfassen.
  2. 2. Tragrahmen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß am oberen offenen Rand eine oder mehrere Bohrungen (7 ( angeordnet sind, die in Verbindung mit entsprechenden Bohrungen des Spiegels (6) oder dergleichen zur Anbringung einer Halterung oder Aufhängung (9) dienen.
  3. 3. Tragrahmen nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungselemente vorzugsweise mit Zierkopf versehene Bolzen (8) dienen, welche die Bodenfläche (1) des Tragrahmens und den Spiegel (6) oder dergleichen durchsetzen.
  4. 4. Tragrahmen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufhängung oder Befestigung an der Rückseite der Bodenfläche eine Ausnehmung zum Eingriff eines Hakens vorgesehen ist.
  5. 5. Tragrahmen nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeausnehmung mit einem festen Bauelement, beispielsweise einem Blechstreifen, verstärkt ist, welches mit in die Masse des Tragrahmens eingeformt ist.
  6. 6. Tragrahmen nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (1) in ihrer Mitte mit einer Aussparung (5) versehen ist.
  7. 7. Tragrahmen nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem porösen Kunststoff, insbesondere aus treibstoffhaltigem Polystyrol, besteht.
  8. 8. Tragrahmen nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß er aus farbigem Kunststoff mit einer vorzugsweise marmor-oder netzartigen Musterung besteht.
  9. 9. Tragrahmen nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß an die Unterkante des Tragrahmens eine Konsole, ein Ablagebrett oder dergleichen angeformt ist.
DES31860U 1959-09-24 1959-09-24 Tragrahmen fuer spiegel und aehnliche gegenstaende. Expired DE1802358U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31860U DE1802358U (de) 1959-09-24 1959-09-24 Tragrahmen fuer spiegel und aehnliche gegenstaende.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31860U DE1802358U (de) 1959-09-24 1959-09-24 Tragrahmen fuer spiegel und aehnliche gegenstaende.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802358U true DE1802358U (de) 1959-12-17

Family

ID=32889610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES31860U Expired DE1802358U (de) 1959-09-24 1959-09-24 Tragrahmen fuer spiegel und aehnliche gegenstaende.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802358U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114902U1 (de) * 1991-11-30 1992-01-30 Verpackungswerk Huckschlag Gmbh & Co. Kg, 4708 Kamen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114902U1 (de) * 1991-11-30 1992-01-30 Verpackungswerk Huckschlag Gmbh & Co. Kg, 4708 Kamen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1802358U (de) Tragrahmen fuer spiegel und aehnliche gegenstaende.
EP1333132A1 (de) Variables Wandverkleidungssystem
AT414091B (de) Vorrichtung zum halten von tischtüchern
DE592882C (de) Aufhaengevorrichtung fuer rahmenlose Spiegel
DE1719507U (de) Bilderrahmen.
DE1849578U (de) Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume.
DE8010252U1 (de) Elementensatz fuer den bau von moebeln oder regalen
DE2433449C3 (de) Rahmenlose Fassung für Bilder
DE1851855U (de) Verkaufs- oder schaustaender.
DE6903469U (de) Aufhaengevorrichtung fuer spiegel
DE1798854U (de) Laenglich-runder rahmen fuer bilder, sprueche u. dgl.
DE1782385U (de) Garderobe.
DE1844415U (de) Zier- oder schutzleiste zur loesbaren anbringung bei flaechen.
DE1753466U (de) Zum aufbewahren von runden bieruntersaetzen aus pappe od. dgl. dienender staender.
DE1905660U (de) Scharnier zum befestigen von federn.
DE202006010474U1 (de) Paneel für Duschen
DE1823447U (de) Vorrichtung zur befestigung von bildern und bilderrahmen.
DE2064831A1 (de) Kombinationshaltevorrichtung für Toilettenartikel od. dgl
DE1797497U (de) Zimmer- und campinghuette fuer hunde.
DE29903465U1 (de) Wickeltisch
DE1491720U (de)
DE7018784U (de) Wandelement.
DE1741583U (de) Gestell fuer uhren.
DE7015597U (de) Stirnwand von schreibtischschubladen.
DE8103824U1 (de) Bild-schluesselkasten