DE1802182A1 - Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen fuer Emaillierungen - Google Patents
Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen fuer EmaillierungenInfo
- Publication number
- DE1802182A1 DE1802182A1 DE19681802182 DE1802182A DE1802182A1 DE 1802182 A1 DE1802182 A1 DE 1802182A1 DE 19681802182 DE19681802182 DE 19681802182 DE 1802182 A DE1802182 A DE 1802182A DE 1802182 A1 DE1802182 A1 DE 1802182A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nickel
- galvanic
- enamelling
- bath
- pretreatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D3/00—Electroplating: Baths therefor
- C25D3/02—Electroplating: Baths therefor from solutions
- C25D3/12—Electroplating: Baths therefor from solutions of nickel or cobalt
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23D—ENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
- C23D3/00—Chemical treatment of the metal surfaces prior to coating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
- Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
Description
FARBENFABRIKEN 3AYER AKTISNaESHLESCKAF?, LEVERKUSEN
FHIEDR. BLASBERG GMBH & CO KG, SOLINGiSN
GB/Schr Leverkusen, .g
Bei der konventionellen Emaillierung verwendet man zur Vermittlung
der Haftung zwischen Stahloberfläche und Email nickel-
und kobalthaltige Grundemails. In neuerer Zeit ist man bestrebt, die Zweischichtemaillierung durch eine Einschichtemaillierung zu
ersetzen. Bei der Einschichtemaillierung,der sogenannten Direktemail
lierung,können auch weiße bzw. hellgefärbte Emails direkt
auf die Stahloberfläche aufgetragen und eingebrannt werden. Die Haftung der Emailschicht ist in diesem Fall von der Vorbehandlung
der Stahloberflächen abhängig, d. h. daß die Vorbehandlung die Aufgabe des Grundemails hinsichtlich der Haftvermittlung
übernimmt.
Im Gegensatz zur konventionellen Emaillierung muß bei der Direktemalllierung
nach dem Entfetten eine verstärkte Beize durchgeführt werden, die die Aufgabe hat, je nach Blechqualität einen.
Beizabtrag in der Größenordnung von ?0 bis 40 g/m Oberfläche
zu bewirken. Im Anschluß an die Beize wird eine Vernickelung durchgeführt, bei der etwa 1 bis 1,5 g Nickel/n]? Oberfläche abgeschieden
werden. Ein besonders wichtiger Verfahrensschritt bei jedem Emaillierverfahren, insbesondere aber bei der Direktemalllierung,
ist die Entfettung, welche in mehreren Stufen erfolgt. Je nach Anlieferungszustand der Bleche muß auch eine
009817/1183
Le A 11 791 . ·, _
„x. 1802187
Entrostung mit anschließender Nachentfettung vorgenommen werden.
Der gesamte V-^rbehandlungsgang umfa'-t bei konventioneller, /erfahren
einschließlich der erforderlichen SpülbKder mindestens
8, bei der Direkt'emailiierung mindestens 11 3ehandlungoi;Vufen.
In den meisten Fallen wird dio anzahl der Stufen ..'edoch noch
wesentlich überschritten. Au.'3er den oben angeführten Behandlungsstufen
sind in der riegel noch eine abschließende Neutralisation
und Trocknung notwendig. Nach dem Trocknen v/erden die Emailfritten in üblicher Weise auf die Bleche aufgebracht und
nach einer weiteren Trocknung eingebrannt. . ,.
Bei den zur Zeit in der Fraxis verwendeten Vorbehandlungsverfahren
betragen die Verweilzeiten in den einzelnen Stufen etwa 8 Minuten, soweit nach den Tauchverfahren gearbeitet wird.
Bei der Entfettung ist sogar die zwei- bis vierfache Zeit notwendig. Daher ergibt sich bei durchschnittlich 7 bis 13 Behandlungsstufen
ein erheblicher Zeitaufwand.
Bei der Direktemaillierung wird der Zeitaufwand auch bei 'der
Vorbehandlung nach dem Spritzverfahren nicht erniedrigt. Lediglich bei der konventionellen Emaillierung kann der gesamte
Zeitaufwand durch das Spritzverfahren auf etwa die Hälfte reduziert werden.
Bei Tauchverfahren sind die Verweilzeiten in den auf die Beize folgenden stromlosen Nickelbädern durch die Reaktionsgeschwindigkeiten
der Austausch- bzw. Reduktionsvernickelung bestimmt und können durch Temperaturerhöhung nur unwesentlich verkürzt
werden. Es hat nicht an Versuchen gefehlt, die Austausch- bzw.
009817/1183 oqlGiHAL msPEtr*
Le A 11 791 ■ - 2 -
Reduktionsvernickelung durch eine galvanische Vernickelung zu ersetzen. Die galvanische Vernickelung ist nicht nur schneller
durchführbar, sie ist auch wesentlich wirtschaftlicher. Einerseits sind keine Nickelsalze zur Regenerierung notwendig,
andererseits entfallen die bei den herkömmlichen Verfahren unbedingt notwendigen genauen Badkontrollen sowie die üblichen
Vorrichtungen zur Badregenerierung. Unter den angewandten elektrischen Bedingungen löst sich jeweils nur soviel Nickel
von den Nickelanoden, als auf den vorzubehandelnden Stahloberflächen abgeschieden wird.
Bisher war es jedoch unmöglich, die oben beschriebenen Vorteile der galvanischen Vernickelung bei der Emaillierung auszunutzen,
da keine genügende Haftung erzielt wurde. Es wurde festgestellt, daß bei einer ausreichenden Schichtdicke dem Email der Zugang
zum Blech verwehrt und so der Ablauf der Haftreaktionen verhindert
wurde (Dietzel "Metalloberfläche" Heft 12 (I967) S. 372).
Es wurde nun ein Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierungen durch Entfetten, Beizen, Metallisieren, Neutralisieren
und Trocknen gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Metallisierung galvanisch erfolgt, wobei auf die
zu emaillierenden Oberflächen Nickel und/oder Kobalt in Mengen von etwa 0,3 bis 0,7 g/m , gerechnet als Metall, abgeschieden
werden.
Während nach dem Stand der Technik eine Nickelauflage zwischen 1,0 und 1,5 g Nickel pro m Oberfläche verlangt wurde, hat sich
0 0 9 8 ' 7 /' 1 1 8 3
Le A 11 791 - 3 -
ORIGINAL INSPECTED
Uberraschenderweise herausgestellt, daß zum Erreichen einer
guten Haftung des Emails auf der Stahloberfläche bei elektrolytischer Abscheidung eine wesentlich geringere Nickelmenge
notwendig ist.
Die galvanisch abgeschiedene Nickelschicht eignet sich sowohl für die herkömmlichen als auch für Direktemaillier-Verfahren.
überraschend ist ferner, daß neben dem Nickel oder anstelle
von Nickel auch Kobalt in einer Form abgeschieden werden kann, die eine gute Haftung des Emails gewährleistet. Als Haft
mittel wurde Kobalt bisher nur in Form seines Oxids in Grundemails eingeschmolzen. Die metallische Abscheidung in Vorbehandlungsbädern war bisher in technisch befriedigender Weise
nicht möglich. Es ist bekannt, daß Kobalt gegenüber Nickel in Grundemails die wirkungsvollere Komponente ist. Durch das vorliegende Verfahren wird somit dem Emaillierer die Möglichkeit
gegeben, wahlweise Nickel- und/oder Kobaltschichten abzuscheiden, um Je nach den vorliegenden Bedingungen eine optimale Haf
tung des Emails auf der Unterlage zu erreichen. Hinzu kommt, daß
die galvanisch abgeschiedenen Nickel- und/oder Kobaltschichten eine gute Oberflächenqualität der Emailschicht bewirken.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfordert keine besonderen Maßnahmen. Ale Wannen können die aus den
herkömmliehen Vernickelungsverfahren bekannten Behälter, z. B. aus Kunststoffen, wie z. B. Polyvinylchlorid, Polypropylen oder
LeA 11 791 009Jj 1/1 183
auch gummierte Stahlbehälter verwendet werden. Eine Temperaturregelung der Bäder ist nicht notwendig, da die Abscheidung bei
Temperaturen von etwa 15 bis 25° C mit ausreichender Geschwindigkeit erfolgt. Tiefere bzw. höhere Temperaturen sind
möglich, jedoch wenig wirtschaftlich.
Als Kathode wird in bekannter Weise das vorzubehandelnde Blech geschaltet, während als Anoden Reinnickel bzw. Kobalt oder
deren Legierungen dienen.
Üblicherweise wird das Bad mit mittleren Stromdichten von etwa 0,3 bis 0,8 A/dm2 betrieben; es sind jedoch in Sonderfällen,
wenn eine besonders schnelle Abscheidung erwünscht ist, höhere Stromdichten möglich, wobei dann lediglich Anbrennungen an den
Werkstücken vermieden werden müssen. Es ist zweckmäßig, entweder mit bewegten Elektrolyten oder mit bewegten Elektroden zu arbeiten.
Die Bäder werden zweckmäßig mit wasserlöslichen Nickel- und/oder
Kobaltsalzen angesetzt, als solche eignen sich die Sulfate und/oder Chloride. Die Konzentration,gerechnet als Metall, soll
zwischen etwa 8 bis jJO g/l Badflüssigkeit liegen. Zweckmäßigerweise
werden den Bädern keine Komplexbildner zugesetzt. Es kann lediglich von Vorteil sein, Borsäure oder andere Puffersubstanzen
zuzusetzen, wobei deren Mengen jedoch so zu bemessen sind, daß der pH-Wert der Bäder einen Wert von 7 nicht überschreitet.
Im allgemeinen können die Bäder bei pH-Werten von 7 bis zu 1 betrieben werden, pH-Werte von 3,5 bis 6 werden bevorzugt.
Die Hauptmenge der Metalle soll in Form der Sulfate
0098 17/1183
ORIGINAL INSPECTED
Le A 11 791 - 5 - OR
vorliegen. Zur Beschleunigung der Anodenlöslichkeit ist
ein Chloridgehalt der Bäder vorteilhaft, wobei ein Chloridgehalt von 3 bis PO g Cl/l Badflüssiglceit bevorzugt wird.
Die Chloridionen können in Form der Metallchloride oder als Alkali- einschließlich Ammoniumchlorid eingebracht werden.
Für die geeignete Abscheidung des Nickels und/oder Kobalts ist ferner ein Gehalt der Bäder an Magnesiumionen zweckmäßig.
Es genügen schon sehr geringe Mengen in der Größenordnung von 0,1 bis 10 g Mg/l. Größere Mengen sind nicht schädlich,
da das Magnesium nicht mit abgeschieden wird und nur Indirekt die Abseheidungsform des Nickels und/oder Kobalts in gewünschtem
Sinne beeinflußt. Das Magnesium wird in Form der wasserlöslichen Salze, vorzugsweise als Sulfat und/oder Chlorid,
eingebracht.
Die Bäder sind praktisch unbegrenzt haltbar, wenn nicht durch die eingetragenen Werkstücke Verunreinigungen in das Bad geschleppt
werden. Eine Regenerierung ist nicht notwendig, da die Nickel- bzw. Kobaltkonzentration sich von selbst auf den
gewünschten Wert einstellt, da von den Elektroden jeweils soviel Nickel bzw. Kobalt in das Bad in Lösung geht, wie auf
den zu behandelnden Metalloberflächen abgeschieden wird.
Selbstverständlich kann auch mit unlöslichen Anoden, wie z. B. Platin, Titan, Graphit usw. gearbeitet werden. In diesem Fall
entfällt jedoch ein Vorteil des vorliegenden Verfahrens gegenüber den bisher bekannten, da die Metallsalzkonzentration
während des Betriebes nicht nur ergänzt, sondern auch kontrolliert werden muß.
009817/1183
original IN
Le A 11 791 - 6 -
Gegenüber den herkömmlichen Metallisierungsbädern entfällt also Temperaturkontrolle und Nachdosierung bzw. Regenerierung.
Wesentlich ist ferner, daß der Zeitbedarf für die Abscheidung ausreichender Metallschichten erheblich niedriger liegt als bei
den bisher bekannten Verfahren. Es werden lediglich Verweilzeiten von etwa 10 bis 120 Sekunden benötigt.
Im Anschluß an die Metallisierung ist es nicht notwendig, die Bleche zu neutralisieren. Es ist lediglich notwendig, die
noch anhaftenden Salzreste abzuspülen.
Das vorliegende Verfahren eignet sich nicht nur für Vorbehandlungen,
die vollständig nach dem Tauchverfahren arbeiten. Das elektrolytische Tauchmetallisierungsverfahren bringt besondere
Vorteile bei der Kombination mit Verfahren, bei denen die Übrigen Vorbehandlungsschritte in Spritzanlagen vorgenommen
werden. Hier können die an sich kurzen Behandlungszeiten in den Spritzanlagen auch bei der Metallisierung eingehalten bzw.
sogar unterschritten werden. Es läßt sich daher ohne Schwierigkeiten in bereits bestehende Spritzanlagen einbauen, wodurch
diese ohne weiteres auch für die Direktemaillierung verwendet werden können."
Das erfindungsgemä3e Verfahren eignet sich für jede Art von
Emaillierungen. Bei der konventionellen ü.aillierung, d. h. bei der Verwendung von Grundemails kann die Menge an Haftoxiden in
den Fritten wesentlich reduziert werden. Ss 1st ein wesentlicher Vorteil des vorliegenden Verfahrens, da3 die Absolutmenge an
009817/1183
Le A 11 791 - 7 -
ORIGINAL INSPECTgD
Haftmitteln in Form von Nickel und/oder Kobalt erniedrigt werden kann, da durch die Abscheidung in Form von Metall auf den zu
emaillierenden Gegenständen ein besserer Wirkungsgrad dieser Haftvermittler gewährleistet ist. Besonders vorteilhaft ist das erfindungsgemäße
Verfahren bei Verv/endung von niedrig schmelzenden Emails mit Einbrenntemperaturen von unter 76O0 C, bei denen
die Wirkung der eingeschmolzenen Haftoxide bei den hohen Viskositäten
erheblich reduziert ist.
Ferner kann das vorliegende Verfahren alle bisher beschriebenen " Vernickelungsverfahren bei der Vorbehandlung zur Direktemaillierung
ersetzen. Es kennen sowohl kohlenstoffarme als auch normale
Emaillierstähle vorbehandelt werden. Das vorliegende Vernickelungsverfahren
verlangt keine speziellen E:nailfritten. ICs eignen sich alle bisher bekannten Grund- und Deckemails, insbesondere auch
die Bortitanweii3emails, wobei lediglich die material- und verfahrensbedingten
üblichen Einschränkungen gelten.
Es hat sich ferner herausgestellt, daß es unter Urnständen zweckmäßig
sein kann, im Anschluß an die herkömmliche Beize und vor der galvanischen Vernickelung eine Dünnphosphatierung einzuschalten.
Zur Dünnphosphatierung werden die gebeizten und gespülten
Bleche in eine Losung getaucht, die nicht schichtbildende
Phosphate, vorzugsweise Magnesiumphosphat, enthält. Als besonders vorteilhaft haben sich 1 bis 5 ^ige Lösungen von Magnesiumdihydro- ■
genphosphat erwiesen. Durch die Phosphatierung kann das unterschiedliche
Verhalten verschiedener Stahlqualitäten ausgeglichen werden.
0 09817/1183
Le A 11 "91 · - 8 -
Nachstehend wird das erfkidungsgemäße Verfahren anhand von Beispielen näher erläutert:
Ein kaltgewalztes Stahlblech der Richtanalyse C = 0,08
Mn = 0,J)?
S = 0,035
p = 0,05 Si = 0,02 Cu = 0,10
wurde alkalisch entfettet, anschließend warm und kalt gespült, in 9 $iger Schwefelsäure gebeizt, gespült und abschließend neutralisiert
und getrocknet. Auf das so vorbehandelte Bleche wurde nun ein Grundemail folgender Zusammensetzung
48 % SiO^ PO % B2O3
18 % Alkalioxide 3 % Fluor 5 % ZrO2
? % MnO2 0,3 % CoO
0,7 % NiO
in üblicher Weise aufgetragen und bei einer Temperatur von
8200 C eingebrannt. Da der Haftoxidgehalt der Pritte sehr niedrig war, betrug die Haftung der Emaillierung nach Erichsen-Tiefung,
gemessen mit dem Nadelprüfgerät, nur 50 %. Um 100 #ige Haftung zu
erreichen, war bei der beschriebenen Vorbehandlung eine Erhöhung der Haftoxidgehalte nötig, und zwar in der Pritte obiger Zusammensetzung
von 0,3 % CoO auf 0,6 % CoO und von 0,7 % NJO
0 0 9 8 17/1183
Le A 11 791 - 9 -
ORIGINAL INSPEC i
-ΛΟ-
auf 1,5 % NiO. Schaltete man jedoch im Anschluß an die Beize ein
erfindungsgemäßes galvanisches Metallisierungsbad ,der Zusammensetzung
CoSO4 . 7 H?0 30 g/l
(NH4J2SO4 60 g/l
NiSO2, . 7 H^O 30 g/l
NH4Cl 6 g/l
H5BO5 wasserfrei 1P g/l
MgSO4 . 7 H?0 12 g/l
Rest H3O auf 1 1
und brachte mit dessen Hilfe bei einer Stromdichte von 0,45 A/dm2
eine Haftmetallmenge von 0,2 bis 0,3 g Metall pro m Oberfläche auf die Metalloberfläche auf, konnte auch mit der haftoxidarmen
Fritte 100 #ige Haftung erzielt werden.
Legt man zugrunde, daß pro m Blech etwa 500 g Grundemail aufgebracht
wurde und sich die Masse aus etwa 81,5 % Email, 6,5 %
Ton, Rest Quarz oder Feldspat zusammensetzte, errechnet sich bei Einsatz der erfindungsgemäßen Metallisierung eine Ersparnis
an Haftmetall von mehr als 50 %·
Ein Stahlblech der oben angeführten Analyse wurde alkalisch entfettet, warm und kalt gespült, in 9 #iger Schwefelsäure gebeizt
und anschließend erfindungsgemäß elektrolytisch vernickelt.
791 00 9fr11<P/M
In einem Bad der Zusammensetzung
80 g NiSO4 . 7 H2O
10 g NH4Cl
PO g MgSO4 . 7 H?0
5 g H,B0, wasserfrei
Rest H?0 auf 1 1
wurde bei einem pH-Wert von 5,3 bis 5,7, bei einer Stromdichte
von 0,5 A/dm eine Nickelmenge von ca. 0,3 g Ni/m~ Blechoberfläche
abgeschieden. Nach der Vorbehandlung wurden die BIe ehe
in der üblichen Weise mit einem NiO-freien Grundemail der Zusammensetzung
38,7 % SiO2
OO flr T"J f\
25 % Alakliojcide
6 % Fluor
0,4 % CoO
0,9 % CaO
beschichtet und das Email bei 720° C eingebrannt. Die Haftung der Emaillierung war optimal und verschlechterte sich auch nach dem Einbrand eil
erfolgt, nicht/.
6 % Fluor
0,4 % CoO
0,9 % CaO
beschichtet und das Email bei 720° C eingebrannt. Die Haftung der Emaillierung war optimal und verschlechterte sich auch nach dem Einbrand eil
erfolgt, nicht/.
dem Einbrand eines Deckemails, welcher ebenfalls bei 720° C
Beispiel 3 | Stahlblech der | 0,002 - | Zusammensetzung | 009817/1183 |
Ein entkohltes | C | 0,3? | 0,003 | - M - |
Mn | 0,015 | |||
P | 0,025 | |||
S | 0,01 | |||
Si | 0,03 | |||
Cu | ||||
Le A 11 791 | ||||
ORIGINAL INSPECTED
wurde in der für die Direktemaillierung üblichen Weise vorbehandelt,
wurde alkalisch entfettet, intensiv gebeizt (Beizabtrag 25 g/m Oberfläche) und anschließend vernickelt. Die Vernickelung
wurde erfindungsgemäß elektrolytisch in einem Bad der Zusammensetzung
70 g NiSO4 . 7 H2O
15 g NH4Cl
12 g MgSO4 . 7 H2O
7 g Ή,**), wasserfrei
7 g Ή,**), wasserfrei
Rest H?0 auf 1 1
ψ bei pH 5*5 und einer Stromdichte von 0,7 A/dm" vorgenommen.
Die aufgebrachte Nickelmenge betrug 0,5 g Nickel pro rrr Oberfläche.
Anschließend wurde das Blech direkt mit einem Bortitanweißemail der Zusammensetzung
38 % SiO2
0,5 % Ai2O5
0,5 % Ai2O5
15 % Alkalioxid
2 % Fluor
19 % TiO2
19 % TiO2
0,5 % MgO
3 % P2O5
beschichtet und die Emaillierung bei 82Ο0 C eingebrannt. Die
Haftung und Oberflächen der Direktemaillierung waren optimal.
In ähnlicher Weise lassen sich auch normale Emaillierstähle zur Direktemaillierung vorbehandeln, wenn anstatt der 9 #igen
Schwefelsäure Spezialsäuregemische z. B. I5 bis 20 % H2SO4, %
1 bis 3 % HNO,, 2 bis 4 % Harnstoff eingesetzt werden.
0098 17/1183
:,e A 11 791 - 12 -
IMSPECTtSD
Claims (9)
1) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierungen
durch Entfetten, Beizen, Metallisieren, Neutralisieren und Trocknen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung galvanisch
erfolgt, wobei auf die zu emaillierenden Oberflächen Nickel und/oder Kobalt in Mengen von etwa 0,3 bis 0,7 g/m ,
gerechnet als Metall, abgeschieden werden.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein saures galvanisches Bad verwendet wird, das wasserlösliche
Nickel- und/oder Kobaltsalze in Mengen von etwa 8 bis 30 g/l,
vorzugsweise 15 bis 20 g/l, gerechnet als Metall, enthält.
3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das galvanische Bad neben Sulfationen Magnesiumionen und Chlorionen
enthält.
4) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Chlorionen in Mengen von etwa 3 bis 20 g Cl/l und die
Magnesiumionen in Mengen von etwa 0,1 bis 10 g Mg/l in der
Badflüssigkeit enthalten sind.
5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das galvanische Bad einen pH-Wert von etwa 3,5 bis 7 aufweist.
6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet,
daß das galvanische Bad bei einer Temperatur
Le A 11 791 - 13 -
ORIGINAL INSPECTED
-44-
von etwa 15 bis 25° C betrieben wird.
7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die zu emaillierenden Gegenstände vor der galvanischen Vernickelung mit einer nicht schichtbildenden Phosphatlösung
behandelt werden.
8) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zu emaillierenden Gegenstände vor der Vernickelung mit einer etwa
1 bis 5 $igen Losung an Magnesiumdihydrogenphosphat behandelt
™ werden.
9) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorbehandlungsstufen vor der galvanischen Metallisierung als Tauch-, Spritz- und/oder Plutverfahren durchgeführt
werden.
Le A 11 791 - 14 -
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1802182A DE1802182C3 (de) | 1968-10-10 | 1968-10-10 | Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierungen |
CH1467369A CH535838A (de) | 1968-10-10 | 1969-09-29 | Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierungen |
GB1289335D GB1289335A (de) | 1968-10-10 | 1969-10-07 | |
NL6915235.A NL166986C (nl) | 1968-10-10 | 1969-10-08 | Werkwijze voor het voorbehandelen van staalplaten voor het emailleren. |
AT951869A AT299650B (de) | 1968-10-10 | 1969-10-09 | Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierung |
ES372382A ES372382A1 (es) | 1968-10-10 | 1969-10-10 | Procedimiento para el tratamiento previo al esmaltado de chapas de acero. |
BE740104D BE740104A (de) | 1968-10-10 | 1969-10-10 | |
JP8103669A JPS4840173B1 (de) | 1968-10-10 | 1969-10-11 | |
FR6935503A FR2020356A1 (de) | 1968-10-10 | 1969-10-16 | |
US00204324A US3753870A (en) | 1968-10-10 | 1971-12-02 | Process for pretreating steel plates for enamelling |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1802182A DE1802182C3 (de) | 1968-10-10 | 1968-10-10 | Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierungen |
US20432471A | 1971-12-02 | 1971-12-02 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1802182A1 true DE1802182A1 (de) | 1970-04-23 |
DE1802182B2 DE1802182B2 (de) | 1974-06-12 |
DE1802182C3 DE1802182C3 (de) | 1979-05-31 |
Family
ID=25756236
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1802182A Expired DE1802182C3 (de) | 1968-10-10 | 1968-10-10 | Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen für Emaillierungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3753870A (de) |
AT (1) | AT299650B (de) |
BE (1) | BE740104A (de) |
CH (1) | CH535838A (de) |
DE (1) | DE1802182C3 (de) |
FR (1) | FR2020356A1 (de) |
GB (1) | GB1289335A (de) |
NL (1) | NL166986C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2446718A1 (de) * | 1973-10-01 | 1975-04-10 | Bofors Ab | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von nassem pulver, insbesondere von schiessoder sprengpulver |
DE2631756A1 (de) * | 1975-07-18 | 1977-02-03 | Gen Electric | Neue, flammhemmende polycarbonat- zusammensetzungen |
DE19743461A1 (de) * | 1997-10-01 | 1999-04-08 | Buehler Ag | Trockner-Wärmetauscher |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3927460A (en) * | 1972-08-07 | 1975-12-23 | Kawasaki Steel Co | Pretreating process for vitreous enamelling |
DE4329290C2 (de) * | 1993-08-31 | 1998-04-09 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum elektrolytischen Reinigen metallischer Teile und dessen Anwendung |
FR2739396B1 (fr) * | 1995-09-28 | 1997-10-24 | Lorraine Laminage | Procede de preparation de la surface metallique d'un objet, notamment en tole d'acier, pour emaillage en mode direct |
FR2761082B1 (fr) | 1997-03-21 | 1999-04-30 | Lorraine Laminage | Procede de preparation d'un objet en tole d'acier emaille en mode direct |
US7514153B1 (en) | 2005-03-03 | 2009-04-07 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Method for deposition of steel protective coating |
DE102019204225A1 (de) * | 2019-03-27 | 2020-10-01 | Robert Bosch Gmbh | Vorbehandlungsverfahren zum Vorbehandeln von Bauteilen vor einem galvanischen Beschichten |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1975818A (en) * | 1932-08-24 | 1934-10-09 | Aluminum Co Of America | Coating for pistons |
GB459887A (en) * | 1935-07-18 | 1937-01-18 | Max Schloetter | Improvements in nickel plating |
US2581310A (en) * | 1951-11-06 | 1952-01-01 | Ferro Corp | Porcelain enamel article and method of producing same |
BE529496A (de) * | 1953-06-11 | 1954-06-30 | ||
FR1286330A (fr) * | 1960-04-13 | 1962-03-02 | Perfectionnements apportés au traitement de l'acier doux |
-
1968
- 1968-10-10 DE DE1802182A patent/DE1802182C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-09-29 CH CH1467369A patent/CH535838A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-10-07 GB GB1289335D patent/GB1289335A/en not_active Expired
- 1969-10-08 NL NL6915235.A patent/NL166986C/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-10-09 AT AT951869A patent/AT299650B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-10-10 BE BE740104D patent/BE740104A/xx unknown
- 1969-10-16 FR FR6935503A patent/FR2020356A1/fr not_active Withdrawn
-
1971
- 1971-12-02 US US00204324A patent/US3753870A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2446718A1 (de) * | 1973-10-01 | 1975-04-10 | Bofors Ab | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von nassem pulver, insbesondere von schiessoder sprengpulver |
DE2631756A1 (de) * | 1975-07-18 | 1977-02-03 | Gen Electric | Neue, flammhemmende polycarbonat- zusammensetzungen |
DE19743461A1 (de) * | 1997-10-01 | 1999-04-08 | Buehler Ag | Trockner-Wärmetauscher |
US6374510B1 (en) | 1997-10-01 | 2002-04-23 | Buhler Ag | Drier-heat-exchanger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1289335A (de) | 1972-09-13 |
NL166986C (nl) | 1981-10-15 |
NL166986B (nl) | 1981-05-15 |
FR2020356A1 (de) | 1970-07-10 |
CH535838A (de) | 1973-04-15 |
DE1802182C3 (de) | 1979-05-31 |
NL6915235A (de) | 1970-04-14 |
BE740104A (de) | 1970-04-10 |
US3753870A (en) | 1973-08-21 |
DE1802182B2 (de) | 1974-06-12 |
AT299650B (de) | 1972-06-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69706678T2 (de) | Galvanisiertes aluminiumblech | |
DE4013483A1 (de) | Verfahren zur phosphatierung von metalloberflaechen | |
US3620949A (en) | Metal pretreatment and coating process | |
DE1802182A1 (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen fuer Emaillierungen | |
DE2141614B2 (de) | Werkstuecke aus stahl oder eisen mit galvanisch aufgebrachten zinkueberzuegen mit verbesserten eigenschaften in bezug auf korrosionsbestaendigkeit und haftvermoegen gegenueber anstrichen sowie guter verformbarkeit und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2137551A1 (de) | Vorbehandlung von stahlblechen, die im anschluss an eine formgebung mit einer beschichtung versehen werden | |
DE1091397B (de) | Verfahren zum galvanischen Abscheiden eines Zinkueberzuges auf Magnesium und seine Legierungen | |
DE3244715A1 (de) | Verfahren zur phosphatierung von metalloberflaechen sowie hierfuer geeignete badloesungen | |
DE3213649A1 (de) | Verfahren zum reinigen und entfetten sowie aktivieren von metalloberflaechen | |
EP3856947A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der phosphatierbarkeit von metallischen oberflächen, welche mit einer temporären vor- bzw. nachbehandlung versehen werden | |
DE2149808C2 (de) | Verfahren und Bad zur Vorbe handlung von Bandern und Blechen aus Stahl fur die Einschichtemailherung | |
US2639264A (en) | Vitreous enameling processes and products | |
EP0281839B1 (de) | Verfahren zur elektrophoretischen Weiss- und Farbemaillierung | |
US3773629A (en) | Method of enameling strips and sheets of steel | |
DE2450937C2 (de) | Vorversilberungsbad | |
DE1496899C3 (de) | Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
US5000828A (en) | Process for producing one-side electrogalvanized steel sheet with distinguished susceptibility to phosphate salt treatment and distinguished appearance on the non-electrogalvanized side | |
DE3233508C2 (de) | Verfahren zur herstellung von mit zinn und zink beschichtetem stahlblech | |
DE1802183A1 (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen fuer Einschichtemaillierungen | |
EP0096753B1 (de) | Verfahren zur stromlosen Erzeugung von korrosionsschützenden Schichten auf Aluminiumbauteilen | |
DE3335009A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen verzinkung von stahl | |
JPH07166371A (ja) | 耐食性、耐パウダリング性、耐低温衝撃剥離性、摺動性及びリン酸塩処理性にすぐれるZn−Ni系合金めっき鋼板及びその製造方法 | |
DE1913167C3 (de) | ||
WO2001059180A1 (de) | Verfahren zur beschichtung von metalloberflächen, wässeriges konzentrat hierzu und verwendung der beschichteten metallteile | |
DE2243339C3 (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von Bändern und Blechen aus Stahl für die Einschichtemallierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |