DE1801667U - Verpackung. - Google Patents

Verpackung.

Info

Publication number
DE1801667U
DE1801667U DE1959G0020793 DEG0020793U DE1801667U DE 1801667 U DE1801667 U DE 1801667U DE 1959G0020793 DE1959G0020793 DE 1959G0020793 DE G0020793 U DEG0020793 U DE G0020793U DE 1801667 U DE1801667 U DE 1801667U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
cover parts
corrugated cardboard
stiffening
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959G0020793
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON GRIMM GmbH
Original Assignee
ANTON GRIMM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON GRIMM GmbH filed Critical ANTON GRIMM GmbH
Priority to DE1959G0020793 priority Critical patent/DE1801667U/de
Publication of DE1801667U publication Critical patent/DE1801667U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Verpackung
    N) ! : ) m « <motK< ! a) Ma ! aM ! taeazatatt<MC ! ae<ea<n< ! !
    Segenatand dea Gebrauchamustera ist eine Verpackung
    für Kuhlaohranke, Waschmaachinen, Elektroherde und dgl.
    aus Wellpappe oder Wellkarton. Die Innenseiten zweier sich gegenüber liegender Wände der Verpackung sind mit senkrecht angeordneten Versteifungselementen, wie Holzleisten oder Streben aus anderem Material, wie Aluminium, Pappe oder dgl.
    versehen die innen mit quergelegten Polstern belegt sind.
    Die Vereteifungeelemente und die Poleter, die mit Holzwolle,
    FfiaUten-oder XuMtetoff&ern gefüllt aind, eind fest an
    den Innenwänden angeheftet.
  • An den zwei sich gegenüberliegenden Klappdeckelteilen, die nicht mit den versteiften Wänden der Verpackung verbunden sind, befinden sich ebenfalls Versteifungsleisten, die
    derart angebracht eind, daaa die Deckelversteifungsleisten
    beim Zuklappen der Deckelteile genau auf die oberen Stirn-
    seiten der senkrecht an den Innenwänden angeordneten Vor-
    ateifangaleisten oder Stutzleiaten zu liegen kommen sodaea
    auf dieae Weiae aus den aenkrechten und waagrechten Ver-
    ateifungselementen eine Art Stützbracke innerhalb der Ver-
    packung gebildet wird. Unten steht die Verpackung auf einem normalen Unterlagsrahmen.
  • Die Vorteile, die die Verpackung gemäss der Erfindung mit sich bringt bestehen darin, dann sie sehr schnell hergestellt werden kann und daher billig ist gegenüber anderen bekannten Verpackungsanordnungen. Ferner können mehrere solcher Verpackungen samt Inhalt aufeinandergeatellt werden, ohne dann dabei die unteren Verpackungen bzw. ihr Inhalt in irgend einer Weise Schaden erleiden. Dadurch wird die Stapelung und Lagerhaltung der so verpackten Gegenstände in beträchtlichem Kasse erleichtert, da nur, im Gegensatz zu früheren Zeiten. ein wesentlich geringerer Lagerraum erforderlich ist. Durch die Verpackung wird ausserdem eine wesentlich erhöhte Bruchsicherheit beim Transport erreicht, als dies bei den bisher bekannten Verpackungen, die zu elastisch sind, möglich ist.
  • Die Verpackung wird anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben ! Der zu verpackende Gegenstand wird zunächst auf eine Bodenplatte aus Pappe, Holz oder dergleichen gestellt und die seitliche Umkleidung 1 mit den senkrechten Versteifungsleisten 2 und den Querpoletern 3 angebracht. Daraufhin wer-
    den die Klappdeckelteile 4 und 5 herübergeklappt, eodaee
    die Querverstrebungen 6 und 7 auf die oberen Stirnseiten der senkrechten Vereteifungsleieten 2 zu liegen kommen.
  • Aus den Querveretrebungen 6 und 7 und den senkrecht angeordneten Vereteifungaleieten 2 wird so eine Stützbrücke gebildet. Zum Schluss werden noch die Deckelteile 8 und 9 herübergeklappt.

Claims (1)

  1. Schutzanaprüehe 1.) Verpackung für XUhlschränke. Waschmaschinen. Elektro- herdeund dergleichen aus Wellpappe oder Wellkarton# dadurchgekennzeichnet, daße die Innenseiten zweier sich gegenüberliegenden Winde (1) der Verpackung mit senkrecht angeordneten VersteifungNeleaenten (2) und quargelesten Poletem (3) ad die zwei eich gegenüberliegenden, nicht mit den Tereteiften Wänden Terbundenen Klappdeckelteile (4 und 5) ait Vereteifungselementen (6 und 7) ao versehen sind, das* dieselben beim Zuklappen der Deckelteile (4ei5) auf den oberen Stirnseiten der senkrechten Versteifunga- elemente (2) ruhen. 2.) Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* dann dieVereteifungaelemente (2, 6, 7) aus Holz, Aluminiua geschichteterPappe oder dergleichen bestehen. Verpackung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeiohneti, dann die Innenpolater (3) mit Holzwolle, Pflanzen-* oder Kunetetcffaaem gefüllt sind.
DE1959G0020793 1959-10-10 1959-10-10 Verpackung. Expired DE1801667U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959G0020793 DE1801667U (de) 1959-10-10 1959-10-10 Verpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959G0020793 DE1801667U (de) 1959-10-10 1959-10-10 Verpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801667U true DE1801667U (de) 1959-12-03

Family

ID=32880409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959G0020793 Expired DE1801667U (de) 1959-10-10 1959-10-10 Verpackung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1801667U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015002533U1 (de) * 2015-04-08 2015-05-18 Herbert Theodor Dues Anordnung zur Verstärkung einer Schachtel gegen Eindrücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015002533U1 (de) * 2015-04-08 2015-05-18 Herbert Theodor Dues Anordnung zur Verstärkung einer Schachtel gegen Eindrücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801667U (de) Verpackung.
DE2202920A1 (de) Palette
DE2028432C3 (de) Verfahren zum Verpacken von Glasscheiben, insbesondere einer Mehrzahl von gebogenen Glasscheiben
DE2947603C2 (de) Palettenbehälter
DE2845306A1 (de) Behaelterpalette
DE921794C (de) Transport- und Stapelbehaelter
DE2520240C3 (de) Palette
DE2004383A1 (de) Verpackung, insbesondere fur Heiz und Kochgerate
DE1688632U (de) Stapelbarer lagerkasten.
DE1889360U (de) Transportkasten fuer den transport beliebiger gueter.
CH579375A5 (en) Newspaper stacking frame - having a grooved base plate with centring supports at each corner
DE1928468U (de) Verpackung aus wellpappe oder wellkarton, insbesondere fuer grosse sperrige gegenstaende.
DE971220C (de) Oben offener Transportbehaelter fuer druckempfindliche Verpackungsgueter, insbesondere Fruechte oder Gemuese
DE6930133U (de) Verpackung, vorzugsweise fuer sperrige haushaltsgeraete
DE1761883C (de) Vorrichtung zum Abstutzen von Stapelgut beim Verpacken in einem übergestülpten Beutel
DE1159852B (de) Sackstapelpalette
DE1826580U (de) Stapelfester aufbewahrungs- und transportbehaelter.
DE1867849U (de) Steige als obst- und gemuese-versandbehaelter.
DE1912868U (de) Verpackung, bestehend aus faltkarton und eckpolsterkloetzen.
DE1918666U (de) Verpackungskiste fuer tafelglaspakete u. dgl.
DE6922509U (de) Muenzkasten
DE1709091U (de) Verpackung fuer groessere haushaltsgeraete.
DE1805565U (de) Transportbehaelter, vorzugsweise fuer trinkmilchpackungen.
DE1924360U (de) Verpackung fuer glasbehaelter.
DE1918667U (de) Verpackungskiste fuer tafelglaspakete u. dgl.