DE1801294A1 - Muffenrohrverbindung fuer Aluminiumrohre - Google Patents

Muffenrohrverbindung fuer Aluminiumrohre

Info

Publication number
DE1801294A1
DE1801294A1 DE19681801294 DE1801294A DE1801294A1 DE 1801294 A1 DE1801294 A1 DE 1801294A1 DE 19681801294 DE19681801294 DE 19681801294 DE 1801294 A DE1801294 A DE 1801294A DE 1801294 A1 DE1801294 A1 DE 1801294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
pipe
neck
diameter
notch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801294
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gerold
Heinrich Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ KUEHLER BAIERBRUNN
Original Assignee
SCHMITZ KUEHLER BAIERBRUNN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ KUEHLER BAIERBRUNN filed Critical SCHMITZ KUEHLER BAIERBRUNN
Priority to DE19681801294 priority Critical patent/DE1801294A1/de
Publication of DE1801294A1 publication Critical patent/DE1801294A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/16Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling the pipe joint consisting of overlapping extremities having mutually co-operating collars
    • F16L13/166Deformed by radially expanding an inner part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)

Description

  • Muffenrohrverbindung für Aluminiumrohre Die Erfindung betrifft eine Muffenrohrverbindung für Aluminiumrohre, insbesondem für Verdampfer von Kühlanlagen.
  • Für die Herstellung von Yerdampfern bei Kühlanlagen stellt Aluminium an sich anstelle des bisher überwiegend verwendeten Kupfers den idealen chemisch mit den Prigen-Kältemitteln und Ammoniak verträglichen preiswerten Werkstoff dar. Der Verwendung von Aluminium stehen bisher die Schwierigkeiten bei der Herstellung insbesondere der Rohverbindung von Aluminiumrohren entgegen, die die Einsparungen in den Materialkosten gegenüber Kupfer wieder zunichte machen.
  • Bisher verbindet man Aluminiumrohre durch Autogen- oder Argon-Schweissung. Diese Schweissungen sind jedoch aufwendig und teuer und insbesondere bei der Autogen-Schweissung be--tent die Gefahr, daß Flußmittel in die Rohre gelangt, das den Kältemittelkreislauf stört. Man ist auch teilweise schon dazu übergegangen, Aluminium-Verbindungen zu löten. Für derartige Lötverbindungen liegen jedoch noch nicht genügend Erfahrungen vor, insbesondere ob die Lötlote für Aluminium auf die Dauer kältemittelbeständig sind. Zudem ist auch beim Löten ein Flußmittel wie beim Autogen-Schweissen notwendig, das sich störend auf den Kältemittelkreislauf auswirken kann.
  • Weiterhin sind schon umfangreiche Versuche und Vorschläge gemacht worden, Aluminiumteile durch Kleben miteinander zu verbinden. Abgesehen davon, daß es noch nicht erwiesen ist, ob derartige Klebeverbindungen auf die Dauer genügend beständig sind, muss dabei insbesondere darauf geachtet werden, dass keinerlei Klebstoff in das Innere der beis-pielsweise herzustellenden Rohrverbindung und damit in den Kältemittelkreislauf gelangt#.Dies stellt an die Fertigungstechnik hohe Anforderungen.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Aluminiumrohrverbindung insbesondere für Verdampfer von Kühlanlagen zu schaffen, die eine dauerhafte und preiswerte Verbindung der Aluminiumteile gewährleistet, ohne Rückwirkungen auf den Kältemittelkreislauf befürchten zu müssen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäss der Erfindung eine Muffenrohrverbindung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das die Muffe tragende Rohrende zwischen der Muffe und dem Rohr einen im Durchmesser zwischen dem Rohrdurchmesser und dem Muffendurchmesser liegenden, von einer Muffenkerbe und einer Rohrkerbe begrenzten Muffenhals aufweist und das in die Muffe einzuführende Rohrende in einem mindestens der Länge des Muffenhalses entsprechenden Abstand von der Endkant e1 unter Bildung eines Halses mit Halskerbe eine Aufweitung aufweist, wobei zwischen der Muffenkerbe und der Halskerbe zwischen dem Hals und der Aufweitung des eingeführten Rohrendes eine Dichtung vorgesehen ist und die Muffe an ihrem vorderen Ende eine die Aufweitung umgreifende khrumpfung besitzt.
  • Diese Ausbildung der Rohrverbindung gewährleistet insbesondere durch die nach dem Einführen des die Aufweitung aufweisenden Rohrendes hergestellten Schrumpfung eine dauerhafte feste Verbindung auch in axialer Richtung.
  • In zweckmässiger Ausbildung der Erfindung entspricht der Innendurchmesser des Muffenhalses dem Aussendurchmesser des Halses des einzuführenden Rohrendes und der Innendurchmesser der Muffe dem Aussendurchmesser der Aufweitung, wobei das einzuführende Rohrende unter Preßsitz in das Muffenrohrende eingepresst ist. Der so geschaffene Preßsitz gewährleitet schon eine vollständige Abdichtung der Rohrverbindung auch ohne Verwendung der Dichtung zwischen der Muffenkerbe und der Halskerbe.
  • Die Dichtung besteht in zweckmässiger Ausbildung der Erfindung aus einem Gummiring oder einem vor dem Zusammenfügen der Deile im Bereich der Muffenkerbe oder der Halskerbe aufgebrachten Klebstoff. Bei der Verwendung von Klebstoff dient dieser hauptsächlich als Abdichtung, da die eigentliche feste Rohrverbindung durch die hergestellte Schrumpfung am vorderen Ende der Muffe in Verbindung mit dem geschaffenen Preßsitz zwischen den Hälsen und der Aufweitung mit der Muffe erreicht ist. Durch die beschriebene Ausbildung der Muffenrohrverbindung, insbesondere dem zwischen den Hälsen geschaffenen Preßsitz, ist der besondere Vorteil gegeben, daß der im Bereich der Muffenkerbe bzw. der Halskerbe aufgebrachte Klebstoff keinesfalls bei der Herstellung der Rohrverbindung in das Innere des Rohres und damit in Berührung mit dem Kältemittel gelangen kann, da beim Einführen des Halses des einzuführenden Rohres in den Muffenhals eventuell nicht säuberlich aufgetragener Klebstoff auf jeden Fall in den Bereich zwischen der Muffenkerbe und der Halskerbe gedrängt und abgestrichen wird.
  • Erfindungsgemäss ist der Innendurchmesser des Muffenhalses um mindestens die doppelte Wandstärke des eingeführten Rohres grösser als der Muffenrohrdurchmesser. Dadurch ist erreicht, dass durch die erfindungsgemässe Muffenrohrverbindung keine Rohrquerschnittsverengung entsteht.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemässen Rohrverbindung mit Gummidichtring; Fig. 2 eine Ansicht in Richtung der Rohrachse von rechts gemäss Fig. 1; I Eig. 3 eine Schnittansicht einer erfindungsgemässen Rohrverbindung mit Klebstoff als Dichtung und Fig. 4 eine Ansicht entsprechend Fig. 2.
  • Die Rohrverbindung wird von dem die Muffe 3 tragenden Rohrende 1 und dem in die Muffe 3 einzuführenden Rohrende 2 gebildet.
  • Das Rohrende 1 mit der Muffe 3 besteht aus dem Rohr 4, der Rohrkerbe 5, dem Muffenhals 6, -der Muffenkerbe 7, der Muffenfläche der Muffe 3 sowie der Schrumpfung 8.
  • Das in die Muffe 3 einzuführende Rohrende 2 besteht aus dem Rohr 9, der Aufweitung io, der Halskerbe 11 sowie dem Hals 12.
  • In dem durch die Muffenkerbe 7 und die Halskerbe 11 gebildeten Raum ist bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ein Gummidichtring 13 eingelegt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist anstelle des Gummiringes 13 Klebstoff 14 aufgebracht.
  • Der Hals 12 liegt in Preßsitz an der Innenfläche des Halses 6 an und der Aussendurchmesser der Aufweitung 1o ist so bemessen, dass er möglichst eng an der Innenwandung der Muffe 3 anliegt. Nach dem Einführen oder Einschiessen des Rohrendes 2 in das Nuffenrohrende 1 wird an dem vorderen Ende der Muffe 3 die Schrumpfung 8 geformt, die die Aufweitung 1o dicht umschliesst und die Rohrverbindung gegen ein Lösen in axialer Richtung sichert.

Claims (5)

Anspruche
1. Muffenrohrverbindung für Aluminiumrohre, insbesondere für Verdampfer von Kühlanlagen, dadurch gekennzeichnet daß das die Muffe (3) tragende Rohrende (1) zwischen der Nuffe (3) und dem Rohr (4) einen im Durchmesser zwischen dem Rohrdurchmesser und dem Muffendurchmesser liegenden, von einer Muffenkerbe (7) und einer Rohrkerbe (5) begrenzten Muffenhals (6) aufweist und das in die Muffe (3) einzufilhrende Rohrende (2) in einem mindestens der Länge des Muffenhalses (6) entsprechenden Abstand von der Endkante unter bildung eines Halses (12) mit Halskerbe (il) eine Aufweitung (lo) aufweist, wobei zwischen der I4uffenkerbe (7) und der Hals kerbe (11) zwischen dem Hals (12) und der Aufweitung (lo) des eingeführten Rohrendes (2) eine Dichtung (13 bzw. 14) vorgesehen ist und die Muffe (3) an ihrem vorderen Ende eine die Aufweitung (lo) unigreifende Schrumpfung besitzt.
2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendu#rchmesser des Nuffenhalses (6) dem Außendurchmesser des Halses (12) und der Innendurchmesser der Muffe (3) dem Außendurchmesser der Aufweitung (la) entspricht und das einzuführende Rohrende t2) unter Preßsitz in daJ Nuffenrohrende (1) eingepresst ist
3. Rohrverbindung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung ein Dichtungsring, insbesondere Gummiring (13) ist.
4. Rohrverbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtung ein aufgebrachter klebstoff (14) dient.
5. Rohrverbindmig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Muffenhalses (6) um mindestens die doppelte Wandstärke des eingeführten Rohres (9) grdsser als der Muffenrohrdurchmesser ist.
Leerseite
DE19681801294 1968-10-04 1968-10-04 Muffenrohrverbindung fuer Aluminiumrohre Pending DE1801294A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801294 DE1801294A1 (de) 1968-10-04 1968-10-04 Muffenrohrverbindung fuer Aluminiumrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801294 DE1801294A1 (de) 1968-10-04 1968-10-04 Muffenrohrverbindung fuer Aluminiumrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801294A1 true DE1801294A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=5709686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801294 Pending DE1801294A1 (de) 1968-10-04 1968-10-04 Muffenrohrverbindung fuer Aluminiumrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1801294A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778090A (en) * 1972-05-18 1973-12-11 Gen Motors Corp Beaded tube with o-ring seal connection
US3787945A (en) * 1973-05-14 1974-01-29 Gen Motors Corp Method of fabricating an expanded tube connection
US4269438A (en) * 1974-11-27 1981-05-26 Ridenour Ralph Gaylord Tube-to-tube joint
US4776616A (en) * 1986-05-26 1988-10-11 Usui Kokusai Sangyo Kabushiki Kaisha Coupling
US5769465A (en) * 1996-07-23 1998-06-23 Bridge Products, Inc. System for connecting a housing to a tube
US6367850B1 (en) * 1999-08-30 2002-04-09 Ti Group Automotive Systems, Llc Fitting assembly for fluid and vapor connection

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3778090A (en) * 1972-05-18 1973-12-11 Gen Motors Corp Beaded tube with o-ring seal connection
US3787945A (en) * 1973-05-14 1974-01-29 Gen Motors Corp Method of fabricating an expanded tube connection
US4269438A (en) * 1974-11-27 1981-05-26 Ridenour Ralph Gaylord Tube-to-tube joint
US4776616A (en) * 1986-05-26 1988-10-11 Usui Kokusai Sangyo Kabushiki Kaisha Coupling
US5769465A (en) * 1996-07-23 1998-06-23 Bridge Products, Inc. System for connecting a housing to a tube
US6367850B1 (en) * 1999-08-30 2002-04-09 Ti Group Automotive Systems, Llc Fitting assembly for fluid and vapor connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4130517B4 (de) Anschlusskasten für einen Wärmetauscher, insbesondere für einen Kältemittelkondensator
EP1310748B1 (de) Wärmetauscher
DE10203521A1 (de) Schnellverschlusskupplung
DE19740144A1 (de) Verbindung eines Metallrohres mit einer Metallhülse
EP0629824B1 (de) Verdampfer für ein Kompressor-Kühlgerät
DE3200182A1 (de) "verfahren zum herstellen einer verbindung zwischen zwei metallrohren unterschiedlichen durchmessers"
EP0028671B1 (de) Rohranschluss zum Verbinden von Rohren mit Flanschen, Voll- oder Hohlprofilen und Verfahren zur Herstellung des Rohranschlusses
DE3435564C2 (de)
DE2510153A1 (de) Hermetisch abgedichteter kompressor
EP1439367B1 (de) Wärmeübertrager mit dem Sammelrohr verbundenem Anschlussflansch
EP0992757A2 (de) Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
DE2117498A1 (de) Manschette zur Herstellung einer Lötverbindung
DE1801294A1 (de) Muffenrohrverbindung fuer Aluminiumrohre
DE4106296C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen
DE1650228B2 (de) Leitungskupplung zum Verbinden von Rohrleitungen
DE2063230C3 (de) Verbindung für zwei ineinandergesteckte Teile
DE3542420C2 (de)
DE3214589A1 (de) Wellendichtung
DE717460C (de) Befestigung eines Ventilkegels an metallischen, einseitig geschlossenen Faltenbaelgen
DE6751335U (de) Muffenrohrverbindung fuer aluminiumrohre
DE2210708C3 (de) Einlageelement zur kraftschlüssigen Verbindung von Maschinenteilen
EP0558506B1 (de) Wärmetauscher
AT397421B (de) Rohr-nippel-verbindung
DE3400638A1 (de) Rohrverbindung
DE19526085A1 (de) Gelenkige Verbindung zweier Rohre einer Abgasanlage