DE1800932U - Magnettongeraet mit automatischem ruecklauf. - Google Patents

Magnettongeraet mit automatischem ruecklauf.

Info

Publication number
DE1800932U
DE1800932U DEL13959U DEL0013959U DE1800932U DE 1800932 U DE1800932 U DE 1800932U DE L13959 U DEL13959 U DE L13959U DE L0013959 U DEL0013959 U DE L0013959U DE 1800932 U DE1800932 U DE 1800932U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
reel
belt
switch
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL13959U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEL13959U priority Critical patent/DE1800932U/de
Publication of DE1800932U publication Critical patent/DE1800932U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof

Landscapes

  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

  • Magnettongerät mit automatischem Rücklauf
    --M---
    Die Bedienung eines Magnettongerätes erfordert sowohl für die
    Aufnahme als auch für die Wiedergabe die Betätigung einer ganzen
    Reihe von Schaltorgsnen, wie Drehn8pfen Hebeln Tasten Drck-
    knöpfen oder derglo Um einerseits die Handhabung zu vereinfachen
    andererseits Fehlachaltungen unmöglich zr-machen, ist wn bestrebt,
    die Schaltorgane miteinander zu verbinden und die Schaltvorgänge
    möglichst automatisch in der richtigen Reihenfolge durch geeignete
    technischeMittel auszulösen. Insbesondere ause Im Gegensatz zu
    der jederzeit ohne Zeitverlust möglichen Wiederholung von Schall-
    plattendarb1etunge bei Magnettongeräten mit bandförmigen Tontrã-
    gernvor der Wiederholung einer Tondarbietung der Tonträger nach
    erfolgter Tonwiedergabe wieder bis zum Ausgangspunkt zurückgewik-
    kelt werdeno
    Dieser Vorgang erfordert mehrere Schaltm8ßnahmen : Betätigung des
    Stopsehalters bei Beendigung der Wiedergabe, UmscMItmig auf
    Buckwicklung mit erhöhter Geschwindiglceit md erneute Betätigung
    eines Stopschalters nach beendeter Rilckwicklung. Die Aualösums
    dieser verschiedenen Schaltvorgange ist far den Benutzer recht
    lästige da allein das Rückspulen erfahFtmgsgeaäss bis zu 4 Minuten
    dauernkann.
    7
    J ;
    j
    Die-betrifft ein Magnettongerät, da-o automatiseh nach
    Beendigungder Wiedergabe des Tonträger mit bedeutend erhöhter
    Geschwindigkeit bis zum Nullpunkt zurückspult und ansshiiessend
    das Gerät stillsetzt. Dadurch wird es mSgliehp bei der Wieder-
    gabe eines bandförmigen Msgnettonträgera ähnlich wie bei der
    Wiedergabe einer Schallplatte zu verfahren : Die Spule oder Sas-
    Bette mit dem Magnettontrãger wird 1n das Magnettongerät eingelegtg
    das Bandende in die Aufwickelspule oder =kassette geführt und der
    Bewegungsmechanismus auf automatische Wiedergabe geschaltete Die
    . nun folgenden Vorgänge wie Wiedergabe"Bewegungsstopg Rückepulungg
    Heraasziehen dea Tonträgers aas der Au : twickelapule und Stillsetzung
    derBewegungseinrichtung vollführt das Gerät automatische Auf
    Wunsch kann wie bei einer Schallplattenw1edergabe auch sofort die
    Wiedergabe des Magnettonträgers wiederholt oder der Tonträger aus-
    gewechseltwerden,
    rIIi'
    DasPrinzip der weitere Einzelnerkmale sind in
    der beigefügten Seichnung beispielsweise näher beschrieben.
    Figur 1 stellt ein Magnettongerät mit Notorsntrieb ay
    Figur 2 zeigt einen Tastenschalter zur BefehlaSbermittlssg
    an das Magnettongerät.
    Beide Figuren sind Ansichtdarstellmgen att Teilochnitten.
    Gomäss FigM* l wird ein Magnetband 1 von einer Abwiekelapule 2
    die Ton einem Reibteller 3 getragen wird, abgewickelt und auf eine
    v argesteS ftiekel dS ne
    in der Zeichnung nicht dargestellte Aufwiekelepuleg die auf einem
    Beibteller 4 ruhtp aufgewickelt.-Die beiden Reibteller 3 und 4
    sind, wie der Teller 4 erkennen lässt, nach Art einer Eutsehkapp-
    lung mit Filzringen 5 versehen, sitzen auf den Achsen 6 und 7 fest und drehen sich frei in den zentralen Durchführungen zweier Riemenscheiben 8 und 90. Ein Antriebmotor 10 treibt mittels einer zweispurigen Riemenrolle 11 mit Hilfe eines geraden Riemens 12 und eines gekreuzten Riemens 13 die beiden Riemenscheiben 9 und 8 gegenläufig ano In bekannter Weise unterliegt damit das Magnetband 1 an den beiden Enden entgegengesetzten Zugkräften, die das Band gespannt halten, während die tatsächliche Bewegung des Bandes im Normalgang durch das Bandantriebsorgan, insbesondere eine Tonrolle
    14, bestimmt wird. Diese Tonrolle 14 transportiert das Band 1 in
    der auf dem Band eingezeichneten Pfeilrichtung, sobald die elastische Andruckrolle 15 das Band 1 an die auf der Motorachse angebrachte Tonrolle 14 anpreßt. Die Andruckrolle 15 befindet sich auf einem beweglichen Schlitten, der mit Hilfe eines Elektromagneten 16 an die Tonrolle 14 gepresst oder wieder abgehoben werden kann. Die beiden Riemenscheiben 8 und 9 sind in einer Platine, von der in der Zeichnung die beiden Teile 17 und 18 sichtbar sind, gelagert und drehen sich zur Verminderung der axialen Reibung auf Kugellagern oder gemäss der Zeichnung auf Bronzescheiben 19. Die Platine dient zur Halterung der beiden Drehtellersysteme, des Motor der Bandumlenkrolle, einer noch su beschreibenden Stopeinrichtung sowie der Andruckrolle mit Elektromagnet, der Stopkontakte und der Befehlsschalter.
  • Die beiden Achsen 6 und 7 tragen am unteren Ende je einen Konus aus Weicheisen 20 die von Elektromagneten 21 und 22 nach unten gezogen werden können.
    Der momentanen Abbremsang der Reibteller und damit der Still-
    legung des Bandes dient eine doppelseitig wirkende Bremse 239
    die von einem Elektromagneten 24 betätigt wird 0-lerner sind
    zwei Steuerkontakte für den Endetop vorgesehen : Der erste End-
    stopkontakt besteht in einem Federkontaktsatz 25, der durch einen Stromimpuls ein Relais 26 schaltet, sobald das Ende des Magnetbandes 1, das mit der Spule 2 fest verbunden ist, aus der gestrichelt gezeichneten tangentialen Lage in die in der Zeichnung dargestellte radiale Lage gelangt « Der Federsatz 25 ist so ange-
    ordnet, dass der Stromimpuls kurz vor Erreichen des durch die
    Bandspannsng eine Gerade bildenden Bandendes ausgelöst wird, um
    während des Schaltvorganges ein Reiben des Bandes 1 zwischen
    Tonrolle 14 und Andruckrolle 15 zu vermeiden.
  • Der zweite Endstopkontakt besteht beispielsweise aus einem quecksilberschalter 27 und einem mit diesem verbundenen Fühlhebel, der sich leicht gegen das im Gerät eingespannte Band lehnt, ohne den Quecksilberkontakt in Tätigkeit zu setzen. Sobald das mit der Aufwickelspule nicht fest verbundene Magnetband beim Rück-
    spulen die Autwiokelspule verlässt, findet der Fühlhebel am Band
    keinen Halt mehr ; Fahlhebel und Quecksilberkontaktröhrchen kip-
    pen in die Kontaktatellung und lösen den Stromimpals aus, der
    das Gerät stillsetzt.
    In Figur 2 ist ein an sich bekannter Tastenschalter zur Befehls-
    übermittlung an. das Magnettongerät dargestellto Er enthält die
    Tasten A-D, die in üblicher Weise zur Ubermittlung der Befehle,
    z. Bo A s"Normalgang"9 B ="Schnellgang*, 0 = *$top"usw. dieneng
    während mit der Taste E die Automatik für den schnellen Rücklauf
    einschl. Abschaltung des Geräten betätigt wird. Die gleiche Auf-
    gabe kann auch mit anderen Schaltorganen wie Drehknöpfen, Hebeln
    oderDruckknöpfen erreicht werden. Auch die elektrisch, ausge-
    lösten Vorgänge können tei ? eise oder sämtlich chaniseh ausge-
    führt werden.
  • Mit den beschriebenen Schaltorganen und Einrichtungen kann man wahlweise das Gerät von Hand bedienen oder auch zur Automatik übergehen. Das Gerät wirkt dabei wie folgt : Während aller Schaltvorgänge und auch während der Aufnahme und Wiedergabe läuft der Motor 10 ständig in der eingezeichneten Pfeilrichtung und dreht dabei die beiden Riemenscheiben 8 und 9 gegenläufig. nun kann, nachdem das-Band 1 aber die Führungsrollen eingefädelt und sein freies Ende an der Aufwickelspule des Reibtellers 4 lose befestigt worden ist, zunächst, z.B. durch weitere Tasten, das
    Gerät auf"Aufnahme"oder"Wiedergabe"im Normalgang eingestellt
    werden wobei in an sich bekannter Weise entweder ein Loschkopf 28
    mit Aufnahmekopf 29 oder der für Aufnahme und Wiedergabe vorge° sehene Kopf 29 in Betrieb ist und entsprechende Umschaltungen im Verstärker erfolgen.
  • Wird nun die Taste "Normalgang" gedrückt, so wird unter Aufhebung einer gegebenenfalls vorher eingestellten Sperrung, ("Stop"-Stellang) d. h. unter Zurückziehung der Bremse 23g das Band 1 mit Hilfe des Elektromagneten 16 durch die Andruckrolle 15 an die laufende Tonrolle 14 gedrückt, und das Magnetband 1 bewegt sich in der Pfeilrichtung. Soll dann vor völligem Ablauf des Bandes
    ein Anhalten erfolgen so wird die Stoptaste (1100 Figo 2) nieder-
    gedrückt, wodurch der Elektromagnet 16. die Andruckrolle 15 von
    der Tonrolle 14 abhebt und gleichzeitig der Elektromagnet 24 die
    Bremse 23 an die beiden Reibteller 3 osd 4 anlegt.
    Soll aus dem Normalgang des Bandes in den Sohnellgang übergegangen
    werden, so wird, zone durch Tastendxuck9 auf Taste"Schnellgang
    linke"oder"Schnellgang rechts"eingestellt. Dabei wird die
    Andruckrolle 15 von der Tonrolle 14 abgehoben <-z. B für"Schnell
    gang rechts"-der Elektromagnet 21 unter Strom gesetzt, der den
    Eisenkonus 20 nach unten zieht und hierdurch die Reibung zwischen
    dem Reibteller 4 und der Riemenscheibe 9 erheblich erhöhte Diese
    Erhöhung der Reibung hat zur Folge, daas ans der Rmtsohpplmsg
    eine feste Kupplung wird und das Band mit erheblich erhöhter Ge-
    schwindigkeit auf die auf dem Reibteller 4 ruhende Aufwickelspule
    aufgewickelt ird.-Analog wird bei"Sehnellgang links"mit
    Hilfe der Betätigung der Elektromagneten 22 und 16 und gleichzei-
    tigem Lösen des Magneten 21 verfahrene
    Die Schaltang"Automatik"arbeitet bei der Wiedergabe wie folgt :
    BachAuflegen der Bandspule 2 mit dem Bandwigkel und Einfahren
    des Magnetbandes l an den Tontöpfen vorbei über die Umlenkrolle
    ;
    und leichtem Befestigen des Bendenden am Kern der Aewickelepule
    sZa d ED dLe die AutQ>ts S O
    wird die Taste B, die die Automatik betätigtp niedergedrackt.
    Hierdurch werden eine Reihe von Stromkreisen geschlossen welche
    den Wiedergabekopf 29 und den Verstärker in Tätigkeit setzen und
    gleichseitig die Andruckrolle 15 an die Tonrolle 14 anpressen.
    Durch diese Vorgänge bewegt sich das Band in der Pfeilrichtung,
    und die ! onwiedergabe erfolgto Während dieser oniedergabe
    läuft das Band vom Bandwickelunfang der Abwickolspule jenseits
    derin der Zeichnung gestrichelten Darstellung ab und kann semit
    den Fedexkontaktsatz 25 nicht berühren. Ist das Ende des Bandes
    erreicht, so kann dieses zwar aus der Abwickelspule nicht herausgezogen werden, weil durch an sich bekannte Mittel das Bandende mit dem Spulenkern fest verbunden ist, doch nimmt das Band am Ende eine Lage ein, die zwischen der Achse 6 und der ersten Umlenkrolle eine gerade Linie bildet. Bei diesem Umschwenken auf die gerade Linie wird der Federsatz 25 berührt und gibt einen
    Stromimpuls an das Relais 26, das die beschleunigte Rüokspnlang
    des Bandes auslöst. Dabei wurden durch das Relais 26 Stromkreise geschlossen, die mit Hilfe des Magneten 16 die Andruckrolle 15 von der Tonrolle 14 lösen, den Wiedergabeknopf 25 ausschalten und mit Hilfe des Elektromagneten 22 den Schnellgang der Abwickelspule 2 betätigen. Das Band läuft nun mit erhöhter Geschwindigkeit auf die Spule 2 zurück, während gleichzeitig der Federsatz 25
    in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Das Bandeiideg das mit der auf
    dem Reibteller 4 ruhenden Aufwickelspule nur lose verbunden ist, zieht sich bei beendeter Abwicklung aus dem Kern der Spule heraus und wickelt sich auf der Spule 2 auf. Bei dem Vorbeigleiten des Bandendes am Endstopkontakt 27 tritt dieser in Tätigkeit und betätigt den Elektromagneten 24, der mittels der Bremse die Reibteller 3 und 4 zum Stillstand bringt. Mit Hilfe des Endstopkontaktes 27 kann gegebenenfalls auch der Stromkreis des Motors 10 unterbrechen und der Verstärker abgeschaltet werden, um das Gerät stillzulegen.
  • Soll die Tonwiedergabe des Bandes wiederholt und hierzu die Automatik benutzt werden, so kann wie oben beschrieben erneut
    verfahren werden. Es kann auch, da sich das Gerät im Stillstand
    befindet, die Spule 2 gegen eine andere ausgetauscht und mit
    einer neuen Aufnahme oder Wiedergabe begonnen worden.
    Soll aus irgendeinem Grunde eine bereits begonnene Aufnahme der
    Wiedergabe unterbrochen und zum Ausgangspunktg doho zum Bandan=
    fang zurückgekehrt werden, so kann durch Zusammenführen der Kon-
    takte des Kontaktsatzes 25 die Rückwärtabewegung der Automatik
    eingeleitet werdeno Diese Schaltung bewirkt dann das beschleunig-
    te Rückspulen bis zum Bandanfang und das anschliessende automa-
    tische Abstoppen der Bandspulen bzw. Reibteller oder auch das
    Stillegen des ganzen Gerätes Zweckmässigerweise wird hierzu
    für das Kurzschliessen des Kontaktsatzes 25 ein Druckknopf in
    der Nähe der Schaltorgane angeordnet, der mit den beiden Kontakt-
    federn des Federsatzes 25 durch elektrische Leitungen verbunden
    ist.
    Das beanspruchte Verfahren kann nicht nur bei Einspurbändern
    sondern auch bei Mehrspurbändern angewendet werdeno In diesem
    Fall werden die Anfänge der einzelnen in sich geschlossenen Tonaufzeichnungen an das gleiche Bandende gelegt. Es ergibt sich hieraus der Vorteile dass sofort nach dem Einlegen des Bandes mit der Wiedergabe jeder der auf dem Mehrspurband aufgezeichneten
    Darbietungenbegonnen werden kann, ohne dass durch das teilweise
    Umspulen des Bandes und Einstellen der Tonanfänge ein lästiger
    Zeitverlust entsteht. Auch entfallen bei diesem Verfahren die
    komplizierten und teuren Einrichtungen zum Aufsuchen von vorher bestimmten Bandstellen und gegebenenfalls das automatische Abstoppen bei Erreichen dieser Bandstellen.

Claims (1)

  1. .- 3prüche
    le) Magnettongerät zur Aufzeichnung bzw. Wiedergabe band- förmigerTonträger, gekennzeichnet durch Schaltmittelg
    die an beliebiger Bandstelle, spätestens jedoch bei Erreichen des Bandendes, elektrische oder mechanische Impulse auslösen, die den Rücklauf des Bandes mit vorzugsweise . erhöhter Geschwindigkeit bewirken und nach beendetem Rücklauf das Gerät oder Teile desselben um-oder ausachal-
    ten.
    20) Gerät, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein gemeinsamer Motor zur gegenläufigen Drehung zweier Reibteller (3, 4) dient, die die Ab- und Aufwickelspule für das Magnetband tragen. 3a) Gerät nach Ansprach 1 oder 2, dadurch gekennzeichnete
    dass in der Nähe jedes Reitbtellers ein durch die Bandbewegung bzw. Bandlage betätigbarer Schalter zum Ein-und Aus- bzw. Umschalten der Betriebsgrössen vorgesehen ist.
    40) Gerät nach Anspruch 3 ? dadurch gekennzeichnete dass der eine der beiden Schalters, vorzugsweise der in Nähe der Abwickelspule liegende, ein Federkontaktsatz (25) ist, der durch den nach Beenden der Abwicklung erfolgenden Übergang der zur Spule tangentialen Lage des Magnetbandes (1) in eine radiale Lage betätigt wird.
    50) Gerät nach Anspruch 3 ? dadurch gekennzeichnet, dass der eine der beiden Schalter, vorzugsweise der in Nähe der Aufwickelspule liegende, ein Quecksilber-Kippschalter (27) mit Fühlhebel ist, der nach völligem Ablauf des Bandes von der Aufwickelspule in die Schaltstellung kippt.
    6.) Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der in Nähe der Abwickelspule liegende Schalter (25) bei Betätigung einen schnellen Bandrücklauf einleitet, für den, vorzugsweise mittels Elektromagneten, der Rei- bungsdruck zwischen der Abwickelspule und ihrem $weller
    erhöht und das Andrücken des Bandes an die Antriebrolle aufgehoben wird 7.) Gerät nach Anspruch 3 oder 5 ? dadurch gekennzeichnete dass der in Nähe der Aufwickelspule liegende Schalter (27) bei Betätigung das Gerät durch Abschalten aller Betriebs-
    spannungen stillsetzt.
    So) Gerät nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet, durch eine mit einem Elektromagneten (24) arbeitende, vorzugsweise beide Reibteller oder Bandspulen zugleich erfassende Bremse (23), die bei Umschaltung der Bandlaufrichtung oder beim anhalten des Bandes ausgelöst wird.
    9.) Gerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass es für einspurige Magnettonbänder eingerichtet ist.
    10.) Gerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekenn= zeichnet, dass es für mehrspurige Magnettonbänder ein- gerichtet istß deren Anfänge am gleichen Bandende lie- gene. 11.) eerät nach Anspruch 109 dadurch ßekennzeichnetg daso mehrere verstellbare oder feststehende Magnetköpfe
    zur Aufzeichnung und Wiedergabe der einzelnen Spuren vorgesehen sind.
DEL13959U 1955-08-05 1955-08-05 Magnettongeraet mit automatischem ruecklauf. Expired DE1800932U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13959U DE1800932U (de) 1955-08-05 1955-08-05 Magnettongeraet mit automatischem ruecklauf.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13959U DE1800932U (de) 1955-08-05 1955-08-05 Magnettongeraet mit automatischem ruecklauf.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800932U true DE1800932U (de) 1959-11-26

Family

ID=32883287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL13959U Expired DE1800932U (de) 1955-08-05 1955-08-05 Magnettongeraet mit automatischem ruecklauf.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800932U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1774891B1 (de) * 1968-09-27 1971-11-25 Siemens Ag Einrichtung zum vorerkennen des bandanfangs beim rueckspulen desselben in einem bandgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1774891B1 (de) * 1968-09-27 1971-11-25 Siemens Ag Einrichtung zum vorerkennen des bandanfangs beim rueckspulen desselben in einem bandgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2086130A (en) Telegraphone
DE2018838C3 (de) Tonbandgerät
US2213631A (en) Method of and apparatus for magnetically recording sound
DE2952626A1 (de) Betriebsart-umschaltvorrichtung fuer ein bandgeraet
DE2354367A1 (de) Anordnung zur automatischen markierung einer stelle auf einem magnetband
DE1524934A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und -wiedergabegeraet
DE2836700A1 (de) Drucktastenumschaltvorrichtung fuer magnetbandgeraete
DE2533325A1 (de) Aufnahme- und wiedergabegeraet
DE1800932U (de) Magnettongeraet mit automatischem ruecklauf.
DE1772749A1 (de) Tonbandgeraet
DE1524962C3 (de) Vorrichtung zum Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers von einer Abwickelspule an einem Übertragerkopf vorbei zu einer Aufwickelspule
DE1961905C3 (de) Magnettonband-Lehranlage
DE2916528A1 (de) Magnetband-aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
US3305240A (en) Magnetic tape dictating machine control
DE846626C (de) Anordnung bei Schallaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten mit draht- oder bandfoermigen Phonogrammtraegern zum Stillsetzen des Antriebsmotors bzw. zum Umkehren seiner Drehrichtung
US3705273A (en) Magnetic recording and reproducing apparatus
DE2313551A1 (de) Bandgeraet, beispielsweise automatische telefonanrufbeantwortungsvorrichtung
DE2364285A1 (de) Aufzeichnungs- und uebertragungssystem
JPS5873041A (ja) リ−ル台駆動装置
EP0583741B1 (de) Diktiergerät mit kombinierter Kurzrücklauf-Rücklauffunktion
DE1014750B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Magnetbandgeraet
DE2042326A1 (de) Magnetische Aufnahme und Wiedergabe einrichtung
DE1066033B (de)
US3860160A (en) Dual recording and reproducing apparatus
DE1025166B (de) Umkehrtriebwerk fuer Magnettongeraete