DE179780C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE179780C DE179780C DENDAT179780D DE179780DA DE179780C DE 179780 C DE179780 C DE 179780C DE NDAT179780 D DENDAT179780 D DE NDAT179780D DE 179780D A DE179780D A DE 179780DA DE 179780 C DE179780 C DE 179780C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clothes peg
- resilient
- legs
- outer clamp
- safety
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F55/00—Clothes-pegs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
— IfI —
PATENTSCHRIFT
- M 179780 KLASSE Bd. GRUPPE
klämmer angeordnet ist.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. November 1905 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine als Sicherheitsklammer ausgebildete Wäscheklammer, die
aus zwei aus einem Stück hergestellten Klammern besteht, deren eine, die eigentliche Wäscheklammer,
im Scheitel der anderen federnden Außenklammer angeordnet ist, so daß die Wäscheleine und die darauf hängende Wäsche
zunächst zwischen die an ihren freien Enden nach außen abgeschweiften federnden Schenkel
ίο der Sicherheitsklammer eingeführt werden muß
und dann erst von der eigentlichen Wäscheklammer, erfaßt wird. Vorliegende Klammer
unterscheidet sich dadurch von den bekannten metallenen Klammern dieser Art, daß sie einmal
aus Holz hergestellt ist, und daß ferner die nach Art der gewöhnlichen Wäscheklammer
gestaltete Innenklammer von dem federnden Schenkel der Außenklammer derart umschlossen
ist, daß sie ein selbsttätiges Aufsetzen der ganzen Klammer gestattet.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer solchen Wäscheklammer
in Fig. ι im Aufriß außer Gebrauch und in Fig. 2 im :Aufriß während des Gebrauchs und
während des Aufsteckens auf die Wäscheleine dargestellt. Fig. 3 ist ein senkrechter Längsschnitt
A-B durch die Wäscheklammer.
Die eigentliche hölzerne Wäscheklammer 1 von üblicher Form ist im Scheitel 2 der Sicherheitsklammer
angeordnet und mit dieser aus einem Stücke hergestellt. Die federnden Schenkel 3 der Sicherheitsklammer, die bedeutend
länger sind als die Klemmschenkel der eigentlichen Wäscheklammer 1, sind an ihren freien
Enden 4 nach außen abgeschweift und nähern sich im unteren Drittel ihrer Gesamtlänge bis
auf einen nur geringen Zwischenraum 5. Die Federung der Schenkel 3 der Sicherheitsklammer
wird durch entsprechende Wahl und Vorbereitung des Holzes sowie dadurch erreicht,
daß diese Schenkel 3 möglichst lang ausgeführt werden. Letzteres wird dadurch unterstützt,
daß die Wurzeln der federnden Schenkel 3 der Sicherheitsklammer von der eigentlichen
Wäscheklammer 1 durch kurvenförmige Einschnitte 6 getrennt werden.
Beim Festlegen der auf die Leine 7 aufgehängten Wäsche 8 mit Hilfe der neuen Klammer
wird diese wie eine gewöhnliche Wäscheklammer benutzt, wobei die Schenkel 3 der Sicherbeitsklammer während des Einführens
der Leine 7 bei 5 selbsttätig auseinander federn (s. Fig. 2, punktiert) und die Leine nebst
Wäsche 8 dann in der eigentlichen Klammer 1 festgehalten wird. Die sich selbst wieder
schließenden Schenkel 3 der Sicherheitsklammer (s. Fig. 2) halten die Wäsche 8 unterhalb der
Leine 7 ebenfalls fest, und auf diese Weise ist es vollständig ausgeschlossen, daß beispielsweise
bei Sturm die Wäscheklammern abfallen können und die Wäsche sich dann von der Leine abhängt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Sicherheitswäscheklammer, bei der die eigentliche Wäscheklammer im Scheitel einer zweiten mit der ersteren aus einem Stücke bestehenden federnden Außenklammer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Außenklammernur aus Holz hergestellte, nach Art der üblichen Wäscheklammern geformte Innenklammer von den bogenförmigen, federnden Schenkeln der Außenklammer derart umschlossen ist, daß ein selbsttätiges Aufsetzen der Wäscheklammer gewährleistet wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.Berlin, gedrückt Jn Der reichsdrüCkereI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE179780C true DE179780C (de) |
Family
ID=444082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT179780D Active DE179780C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE179780C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2532674A (en) * | 1946-10-21 | 1950-12-05 | Magnus O Nelsen | Clothespin |
-
0
- DE DENDAT179780D patent/DE179780C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2532674A (en) * | 1946-10-21 | 1950-12-05 | Magnus O Nelsen | Clothespin |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE179780C (de) | ||
DE392148C (de) | Verstellbare Aststuetze | |
AT147253B (de) | Kerzen-, Christbaumschmuck od. dgl. Halter. | |
DE349734C (de) | Waescheklammer | |
DE365362C (de) | Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften von losen, gefalzten Blaettern | |
DE461697C (de) | Krawattenhalter | |
DE418928C (de) | Faltenhalter | |
AT125056B (de) | Drahtzaun aus Längs- und Querdrähten. | |
DE343846C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern u. dgl. | |
DE963413C (de) | Waescheklammer | |
DE420216C (de) | Schliess- und Aufhaengevorrichtung fuer Wuerste | |
DE833640C (de) | Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken | |
DE334428C (de) | Blechklammer zum Befestigen von Sprungfedern an Drahtstangen | |
DE436784C (de) | Verfahren zur Herstellung elastischer Hosentraegerpatten | |
DE427460C (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE592988C (de) | Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen | |
AT128543B (de) | Krawattenhalter. | |
DE459492C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Gardinen usw. an Gardinenstangen | |
DE438184C (de) | Waescheklammer | |
DE424561C (de) | Manschettendoppelknopf | |
DE224086C (de) | ||
DE528067C (de) | Klammer zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen und sonstigen Dekorationsstoffen | |
DE411945C (de) | Waescheklammer | |
DE415644C (de) | Zusammenklappbarer Kleiderbuegel | |
AT80714B (de) | Briefsack-Aufhängevorrichtung. Briefsack-Aufhängevorrichtung. |