DE1796883U - Rueckenwaschgeraet. - Google Patents

Rueckenwaschgeraet.

Info

Publication number
DE1796883U
DE1796883U DE1959W0022192 DEW0022192U DE1796883U DE 1796883 U DE1796883 U DE 1796883U DE 1959W0022192 DE1959W0022192 DE 1959W0022192 DE W0022192 U DEW0022192 U DE W0022192U DE 1796883 U DE1796883 U DE 1796883U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge
back washing
washing device
holder
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959W0022192
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959W0022192 priority Critical patent/DE1796883U/de
Publication of DE1796883U publication Critical patent/DE1796883U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Rückenwaschgerät
    ----------------
    Beschreibung.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rückenwaschgerät.
  • Rückenwaschgeräte, die aus einem Handstiel bestehen, an dessen Ende ein im rechten Winkel zum Stiel angebrachter Schwammhalter unverrückbar befestigt ist, sind bereits bekannt. Diese besitzen jedoch den Nachteil, dass sie nicht verstellbar sind und somit den Rücken nicht mit der ganzen Auflage des Schwammes erfassen können.
  • Gemäss vorliegender Erfindung wird diesem Uebelstand dadurch abgeholfen, dass der Handstiel leicht gekrümmt und der Schwammhalter beweglich angeordnet ist.
  • Die Erfindung besteht darin, dass in der Mitte zwischen Handstiel und Schwammhalter eine gelenkartige Vorrichtung angebracht ist, die mittels einer verstellbaren Flügelschraubenmutter, die auf einer Flügelschraube aufsitzt, den Schwammhalter in jede gewünschte Lage bringen kann. Dadurch wird ein vollkommenes Aufliegen des Schwammes erzielt.
  • Der Handstiel besteht aus zwei nebeneinander laufenden Drähten, die am unteren Ende in einer Rundung zusammenfliessen und am oberen Ende in zwei Oesen auslaufen.
  • Die den Schwammhalter bildenden Drähte sind schraubenförmig gewunden und laufen zu einer Gabel aus, deren Enden mit Gewinden versehen sind. Am unteren Ende des Schwammhalters läuft einer der Drähte ebenfalls in eine Oese aus Diese Oese liegt zwischen den Oesen des Handstiels. Durch alle drei Oesen hindurch ist eine entsprechend lange Flügelschraube gesteckt, auf deren Gewinde eine Flügelschraubenmutter aufgedreht ist, die das Festklemmen bewirkt.
  • Um die gelenkartige Vorrichtung unverrückbar anzuordnen, sind die Oesen des Handstiels an ihrer Innenseite sternförmig mit Nuten versehen. Die Oese des Schwammhalters dagegen weist rechts und links die in die Nuten hineinpassenden Fälzchen auf, sodass beim Andrehen der Schraubenmutter die Oesen zahnradförmig ineinandergreifen.

Claims (5)

Rückenwaschgerät ---------------- Beschreibung. (Forts.) Die beiden Gabelstangen des Schwammhalters sind so lang, dass ein normaler Schwamm bequem der Länge nach aufgesteckt werden kann. Der Schwamm wird insofern unverrückbar, als dann eine kleine Leiste aus Horn oder Metall auf die Gabelenden aufgesetzt wird und durch zwei kleine Schraubenmuttern so weit gegen den Schwamm angedreht werden kann, bis er unverrückbar befestigt ist. Nach Benutzung kann der Schwamm rasch und mühelos zum Trocknen abgenommen werden. Rückenwaschgerät Schutzansprüche.
1. Rückenwaschgerät, bestehend aus Handstiel und Schwammhalter, die durch eine gelenkartige Vorrichtung verbunden sind, derart, dass mittels einer verstellbaren Flügelschraube jede gewünschte Lage des Schwammhalters erzielt werden kann.
2. Rückenwaschgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an Handstiel und Schwammhalter befindlichen Oesen so angefertigt sind, dass wechselweise Nuten und Fälzchen zahnradförmig ineinandergreifen, wodurch Handstiel und Schwammhalter beim Festdrehen der Schraubenmutter unverrückbar angeordnet sind.
3. Rückenwaschgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwamm auf die Gabel des Schwammhalters der Länge nach aufgesteckt wird.
4. Rückenwaschgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der Gabel des Schwammhalters aufgesteckte Schwamm mittels einer durch kleine Schraubenmütterchen feststellbaren Leiste unverrückbar angeordnet ist.
5. Rückenwaschgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät durch Zusammenklappen auf die Hälfte des Umfangs reduziert werden kann.
DE1959W0022192 1959-06-08 1959-06-08 Rueckenwaschgeraet. Expired DE1796883U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0022192 DE1796883U (de) 1959-06-08 1959-06-08 Rueckenwaschgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0022192 DE1796883U (de) 1959-06-08 1959-06-08 Rueckenwaschgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1796883U true DE1796883U (de) 1959-10-01

Family

ID=32891218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959W0022192 Expired DE1796883U (de) 1959-06-08 1959-06-08 Rueckenwaschgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1796883U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819345A1 (de) Mehrfachduesenkopf
DE1796883U (de) Rueckenwaschgeraet.
DE823492C (de) Standrohrbefestigung fuer Garderobestaender, Stehlampen und aehnliche Einrichtungen
DE1900849A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden gekreuzter Rohre,insbesondere fuer ein Tischgestell
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE1192878B (de) Loesbare Rohrverbindung
DE729155C (de) Traggestell fuer Krankentragen
DE59745C (de) Stativ mit zusammenschiebbaren Schenkeln
AT282819B (de) An einem Bett anbringbare Vorrichtung zur einstellbaren und wegschwenkbaren Halterung einer Nutzfläche, z.B. eines Speisebrettes
DE630165C (de) Zur Streichmassage und zum Einreiben von Heilstoffen, Creme u. dgl. dienendes Geraet
DE354252C (de) Ellipsenzirkel
DE651392C (de) Rasierhobel
AT205346B (de) Kamera mit ein- und ausklappbarem Handgriff
AT132221B (de) Aus mehreren Teilen zusammensetzbares Pult mit zwei gegeneinander verstellbaren Flügeln.
DE556766C (de) Fuellfederhalter
DE1121839B (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE811859C (de) Stock mit zum Sitz aufklappbaren Griffhaelften
DE475346C (de) Haltevorrichtung fuer Zier- und Zugstangen fuer Vorhaenge
AT270119B (de) Schreib-Zeichentisch-Kombination
DE732261C (de) Stiefelknecht
DE1976070U (de) Blitzschiene.
DE1984279U (de) Bauelementesatz fuer fassadenverkleidungen.
DE6943430U (de) Uhrenhalterung bei reinigungsmaschinen
CH356961A (de) Verbindungselement zum Zusammenschliessen von Röhren oder Stäben
DE1190162B (de) In einen Baum einschraubbare Halterung zum Einhaengen der horizontalen Draehte eines Drahtzaunes