DE1795908U - Closettbuersten-garnitur. - Google Patents

Closettbuersten-garnitur.

Info

Publication number
DE1795908U
DE1795908U DED18472U DED0018472U DE1795908U DE 1795908 U DE1795908 U DE 1795908U DE D18472 U DED18472 U DE D18472U DE D0018472 U DED0018472 U DE D0018472U DE 1795908 U DE1795908 U DE 1795908U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
stand
brush body
wall
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED18472U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority to DED18472U priority Critical patent/DE1795908U/de
Publication of DE1795908U publication Critical patent/DE1795908U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Closettbürsten-Garnitur Die Neuerung betrifft eine ßlosettbürsten-Garnitur, bestehend aus Closettbürste und dazugehörigem Ständer. Es ist hierzu bekannt, am Ständer den Rand des Bürstenkörpers tragende Auflageleisten und den Kopfteil des Bürstenkörpers von oben haltende Vorsprünge vorzusehen. Es hat sich gezeigt, dass die bekannten
    Vorrichtungen dieser Art, insbesondere bei einer ungeschickten
    Handhabung der Closettbürste einen sicheren Halt derselben im Ständer nicht gewährleisten. Um diese Nachteile zu beheben, schlägt die Neuerung in erster Linie vor, dass die die Vorsprünge aufweisende Innenwand des Ständers in Richtung zu den Auflageleisten hin schräg verläuft. Diese Innenwand bildet also mit dem Innenboden einen Kinkel, der kleiner als 900 ist 0 Durch diese Schrägstellung der Innenwand wird sicher vermieden, dass bei einem ungeschickten oder flüchtigen Hineinstellen der Bürste in den Ständer diese keinen genügenden Halt findet und aufgrund des Übergewichtes ihres Handgriffes umfällt. Man kennt zwar eine Ausführungsform eines Closettbürsten-Ständers, bei dem der Rand des Bürstenkörpers in eine Führung am Ständer eingesteckt wird. Diese Ausführungsform bedingt aber nachteiligerweise, dass man den Bürstenkörper sorgfältig in aiese Führung einstecken, d. h. in diese genau einführen muss. Demgegenüber ist aber die Handhabung bei der neuerungsgemässen Garnitur wesentlich einfacher, da ohne besondere Sorgfalt der Bürstenkörper in einfacher Weise von oben in die entsprechende Öffnung des Ständers einzulegen ist.
  • Bei einer ungeschickten Handhabung kann es ferner geschehen, dass die Bürste zum rückwärtigen rinde des Ständers hin überkippt.
  • Um dies zu vermeiden, ist bereits vorgeschlagen worden, am Bürstenkörper eine Einkerbung und am Ständer einen entsprechenden Vorsprung vorzusehen, der in diese Einkerbung eingreifen soll, jedoch bedingt auch dieser Vorschlag ein genaues Einführen und eine sorgfältige Handhabung beim Einsetzen der Bürste in den Ständer. Um auch einen Halt der Bürste in dieser Hinsicht bei einer flüchtigen oder ungeschickten Handhabung zu ermöglichen, sieht die Neuerung vor, dass die in an sich bekannter Weise gewölbten Auflageleisten an ihrem zu der genannten Innenwand gerichteten Ende eine Vertiefung oder Anphasung aufweisen, welche das Umkippen der Bürste im vorgenannten Sinn verhindert. Bin Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Bürstenständers der Garnitur Fig. 2 einen Schnitt gem. der Linie II-II in Fig. 1 Die Garnitur besteht aus der Bürste 1 und dem Ständer 2.
  • Die Wand 3 des Ständers ist etwas nach innen geneigt und weist Vorsprünge 4 auf, welche den Bürstenkörper 5 von oben her halten. Mit seinem unteren Rand liegt der Bürstenkörper 5 auf gewölbten Auflageleisten 6 auf, die an ihrem zur Wand 3 gerichteten Ende eine Vertiefung oder Anphasung 7 besitzen.
  • Die an sich bekannten Vorsprünge 4 verhindern zusammen mit der Schräganordnung der Wand 3, dass der Stiel der Bürste gemäss dem Pfeil A in Fig. 2 umkippen kann. Ein Kippen des Stieles in entgegengesetzter Richtung gemäss dem Pfeil B wird durch die Vertiefungen bzw. Anphasungen 7 vermieden, da diese für den genannten Fall ein Widerlager für das vordere untere Ende des Bürstenkörpers 5 bilden. Sofern man Bürstenkörper vorsieht, die einen nicht gewölbten Rand aufweisen, kann man auch gerade Auflageleisten 6 vorsehen. Im übrigen gestattet es die Neuerung, den Ständer sehr dünnwandig aber trotzdem stabil auszubilden, wodurch wesentlich an Material gespart wird.

Claims (2)

  1. Ansprüche 1) Closettbürsten-Garnitur, bestehend aus Closettbürste und dazugehörigem Ständer, wobei der Ständer den Rand des Bürstenkörpers tragende schräg verlaufende Auflageleisten und den Kopfteil des Bürstenkörpers von oben haltende Vorsprünge aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die die Vorsprünge aufweisende Innenwand des Ständers in Richtung zu den Auflageleisten hin schräg verläuft.
  2. 2) Olosettbursten-Garnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in an sich bekannter Weise gewölbten Auflageleisten an ihren zu der vorgenannten Innenwand gerichteten Enden eine Vertiefung oder Anphasung aufweisen.
DED18472U 1959-06-27 1959-06-27 Closettbuersten-garnitur. Expired DE1795908U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18472U DE1795908U (de) 1959-06-27 1959-06-27 Closettbuersten-garnitur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18472U DE1795908U (de) 1959-06-27 1959-06-27 Closettbuersten-garnitur.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795908U true DE1795908U (de) 1959-09-17

Family

ID=32878486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18472U Expired DE1795908U (de) 1959-06-27 1959-06-27 Closettbuersten-garnitur.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1795908U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137728A1 (de) Klappbare vorrichtung zum fuehren einer angelschnur
DE1795908U (de) Closettbuersten-garnitur.
DE1485697A1 (de) Schuhabsatz,insbesondere fuer modische Damenschuhe
DE645204C (de) Aschenbecher mit in abwaerts geneigter Richtung auf der Aussenflaeche des Bechers angeordneten Auffangnischen fuer die ausmuendenden Auflegemulden
DE1256462B (de) Aschenbecher
DE1541235C3 (de) Zahnärztliche Pinzette zur Entnahme von Isolierpflastern zum Schutz der Pulpa
DE937788C (de) Huelse fuer Lippenstifte
DE458062C (de) Anstechetikett mit Nadelschutz
DE826489C (de) Haarkamm
DE1793141U (de) Aschenbecher.
DE808605C (de) Oberkiefer-Abdruckloeffel
DE1234578B (de) Fuellfederhalter mit Tintensack und diesen zusammenpressendem gewoelbtem Druckstueck
DE1749762U (de) Nadelwechsler.
DE1834116U (de) Geraetesatz zum aufnehmen und einbringen von amalgam in zahnhoehlungen.
DE1262536B (de) Aufnahmebehaelter fuer ein Geraet mit Stiel
CH303007A (de) Als Halter verwendbares Etui für einen stabförmigen Gegenstand, z.B. einen Zündstab.
DE1391799U (de)
DE1801843U (de) Schutzhuelle fuer serviette.
DE6925750U (de) Kopf- und schliessteil aufweisendes verbindungselement
DE7213477U (de) Korrekturstift
DE1769963U (de) Klosettbuerstengarnitur, bestehend aus einer klosettbuerste und einem als topfartiges gehaeuse ausgebildeten staender.
DE1793611U (de) Verstaerkungs- und aufbaustift fuer louis xv-schuhabsaetze.
DE1833717U (de) Vorrichtung zur behandlung von haemorrhoiden.
DE1736853U (de) Einlegering fuer rundschweissnaehte.
DE1778837B1 (de) Stiel-Schuhloeffel