DE1795261B2 - Fluorhaltige polymerisate und ihre verwendung zur ausruestung von textilien - Google Patents

Fluorhaltige polymerisate und ihre verwendung zur ausruestung von textilien

Info

Publication number
DE1795261B2
DE1795261B2 DE19681795261 DE1795261A DE1795261B2 DE 1795261 B2 DE1795261 B2 DE 1795261B2 DE 19681795261 DE19681795261 DE 19681795261 DE 1795261 A DE1795261 A DE 1795261A DE 1795261 B2 DE1795261 B2 DE 1795261B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorine
textiles
polymerisates
fitting
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681795261
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795261C3 (de
DE1795261A1 (de
Inventor
Helmut Dr. 8263 Burghausen; Rebsdat Siegfried Dr. 8262 Altötting; Ruchlak Kasimir Dr. 8261 Burgkirchen; Schuierer Erich Dr. 8263 Burghausen Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19681795261 external-priority patent/DE1795261C3/de
Priority to DE19681795261 priority Critical patent/DE1795261C3/de
Priority to US850643A priority patent/US3681426A/en
Priority to NL6912767A priority patent/NL6912767A/xx
Priority to GB42931/69A priority patent/GB1242151A/en
Priority to AT824369A priority patent/AT294767B/de
Priority to CH1308669D priority patent/CH1308669A4/xx
Priority to CH1308669A priority patent/CH514722A/de
Priority to BE738286D priority patent/BE738286A/xx
Priority to FR6929823A priority patent/FR2022143A1/fr
Publication of DE1795261A1 publication Critical patent/DE1795261A1/de
Publication of DE1795261B2 publication Critical patent/DE1795261B2/de
Publication of DE1795261C3 publication Critical patent/DE1795261C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/8083Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen with compounds containing at least one heteroatom other than oxygen or nitrogen
    • C08G18/8087Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen with compounds containing at least one heteroatom other than oxygen or nitrogen containing halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6212Polymers of alkenylalcohols; Acetals thereof; Oxyalkylation products thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • D06M15/576Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them containing fluorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Rr = Q1F13 bis C10F21,
η = 1 bis 4,
»i = O oder 1,
.V= 10 bis 1OO bedeuten.
1 Verwendung der Polymerisate nach Anspruch 1 zur öl-und wasserabweisenden Ausrüstung von Textilien.
Nach der französischen Patentschrift 14 38 617 sind Verbindungen vom Typ
CH-1
CF3
—(CF2),-ICH2I11-O-CO—NH
CF3
NCO
in welchen c = 2- 20. /ι = 1 20 bedeutet, geeignet, reaktiv über die NCO-Gruppe auf Fasern aufzuziehen, um diesen öl- und wasserabweisende Eigenschaften zu verleihen. So gelingt es mit
>CF
>CF(CF,),-(CH2),-Ο—CO—NH CF3
NCO
Baumwollgaze den Ulabweisungswert 100 (beütimml Es wurde nun gefunden, daß man die oleo- und
nach der AATCC-Methode 22-1952) zu verleihen, hydrophobe Wirkung derartiger Isocyanate merk- oder auch beispielsweise mit lieh verbessern kann, wenn man Toluolisocyanate
J^* 40 der angegebenen Formel umsetzt mit ungesättigten
„„ _.nr; _ -τι π r-r\ mu_^^~\ Alkoholen wie Allylalkohol und die so erhaltenen
*-f"3 (^2)4 -^H2 U-CU-NH-^jx) Produkte mit bekannten radikalbildenden Startern,
NCO wie Peroxiden, polymerisiert oder die Isocyanate mit Polyvinylalkohol oder auch Polyallylalkohol koneinen bei 90 liegenden ölabweisungswert zu eirzielen. 45 densiert.
CH3
Peroxid
Rf-(CH,),,-O—CO—NH
Rr—(CH2)n — O—CO —
Rr—(CH,)„—0 —CO-MH
NCO + HO(CH2),,,-CH=CH2
CH3
„X
NH-CO- 0-(CH2I111-CH=CH2
NH — CO- O—(CH2),,,- CH- CH, —
Es bedeuten:
Rf = Q1In bis C10F11. geradkettig oder verzweisU.
/1 = 1-4,
111 = O oder 1 (m = 1 !Allylalkohol).
ν = 10- 100.
Führt man anstelle von Allylalkohol die Reaktion mil Polyvinylalkohol durch, so erhält man in analoger Weise
Rr—(CH2Jn-O-CO-MH
NH-CO-O—CH-CH,-
wobei Rf und /i wie vorstehend, χ = 10—100 bedeuten.
Gegenstand der Erfindung sind fluorhaltige F'olymerisate der Formel
Rf—(CH2),,-O—CO -
NH-CO-O—(CH2),,,-CH-CH2-
wobei
Rf =
χ =
C6F13 bis C10F21,
1 bis 4,
0 oder 1,
10 bis 100 bedeuten.
Die Herstellung der fluorhaltigen Isocyanat-Kompcnente erfolgt in bekannter einfacher Weise dadurch, daß das leicht zugängliche Toluoldiisocyanat umgesetzt wird mit fluorierten Alkoholen, bei welchen die Atomgruppe Rf eine perfluorierte Alkylgruppe mit 6 bis 10 C-Atomen bedeutet, welche in gerader oder verzweigter Kette vorliegen können. Die Reaktion verläuft glatt bereits im Temperaturbereich unterhalb 100' C. Die Einleitung der Polymerisation der ungesättigten fluorhaitigen Diurethane erfolgt unter Zuhilfenahme bekannter Starter, wie A.zodiisobuttersäure, Benzoylperoxid oder Diisopropylperoxydicarbonat.
Die aus dem fluorhaltigen Isocyanat und Allylalkohol erhaltenen polymeren Verbindungen sind viskose harzartige Produkte. Verwendet man als Alkoholkomponente Polyvinylalkohol, so erhält man dunkle harzartige Produkte, welche wie die ersteren in bekannten Lösungsmitteln, wie Aceton oder Dimethylformamid, gut löslich sind. Derartige Lösungen in einer Konzentration bis maximal 1 % ergeben ölabweisungszahlen auf Baumwolle und Wolle von 120 bis 130 und übertreffen somit die bisher bekannten Produkte. Ihre chemische Konstitution gemäß den angegebenen Formeln läßt sich durch die IR-Spektren nachweisen.
Die erfindungsgemäßen Produkte sind ausgezeich-
C7F15-
0,1 Mol dieser Allylverbindung werden mit 0,5 Mol-% Azodiisobuüersäure bei 8O0C in Stickstoffatmosphäre im Verlauf von 6 Stunden polymerisiert. Das resultierende viskose harzartige Produkt ist gut löslich in Aceton und Dimethylformamid. Es hatte gemäß der Formel des Anspruchs 1 einen Wert χ von 40 (ermittelt aus dem mittleren Molekulargewicht).
nete Hydro- und Oleophobierungsmitte! für Gewebe aller Art. Bereits bei einer Auflage von 0,01 Gew.-% (bezogen auf die zu behandelnde Gewebemenge) tritt die ölabweisende Wirkung zutage, bei 0,1 Gew.-% ist schon eine praktisch verwertbare ölabweisung feststellbar, bei 0,5 Gew.-% wird mit den erfindungsgemäßen Produkten ein Olabweisungswert von 110, bei Wolle wie bei Baumwolle, erreicht, überraschend ist die Waschfestigkeit dieser Produkte: nach mehrmaligem Waschen bleibt der oleophobe Charakter der Gewebe erhalten.
Während das mit Polyvinylalkohol erhaltene Produkt sowohl für Wolle wie für Baumwolle in etwa gleichmäßig geeignet ist, lassen sich mit dem vom Allylalkohol abgeleiteten Polymerisat um ca. 10 Einheiten höhere Werte bei der Bestimmung der ölabweisung bei Baumwolle erzielen.
Die Herstellung der öl- und wasserabweisenden erfindungsgemäßen Polymerisate sei an nachfolgenden Beispielen gezeigt.
Beispiel 1
Zu 40g (0,1 Mol) 1,1 -Dihydro-pentadekafiuoroktan-1-ol, gelöst in 200 ml Dimethylformamid, läßt man bei 6O0C 17,4g (0,1 Mol) handelsübliches Toluoldiisocyanat zutropfen und rührt die Mischung 1 Stunde weiter bei 85° C. Anschließend versetzt man das auf 50c C abgekühlte Reaktionsgemisch in kleinen Portionen mit 5,8 g (0,1 Mol) Allylalkohol und läßt bei 80 bis 85° C unter Rühren 1 Stunde nachreagieren. Man entfernt das Lösungsmittel durch Abdampfen und erhält ein gelbliches viskoses öl der Zusammensetzung
NH-CO-O-CH2-CH=CH2
Zur Charakterisierung der angegebenen Verbindungen wurden IR-Spektren von Lösungen in Chloroform und KBr-Preßlingen aufgenommen. Nach L. J. Bellamy, »Ultrarot-Spektrum und chemische Konstitution« (2. Auflage, Darmstadt, 1966, S. 170) sind für vorliegende, als Urethane zu bezeichnende Körper folgende Banden zu erwarten:
Amidbandc ]
Carbonyl-
absorption
Amidbande Il
NH-DeCor-
rnalion
NH-Valenzschwingunj!
Bellamy 1700—1736 1600—1620 3250—3300
Urethan 1710(KBr) 1610 (KBr) 3300 (KBr)
Poly- 1740 1610 3300
merisat (CHCl3) (CHCl3) (CHCl3)
Zahleneingaben in cm"1.
Trägt man vom Polymerisat, in Aceton gelöst, eine Menge von 0,5% (bezogen auf Textilfeststcff) auf, so erhält man ölabweisungswerte von ca. 120 bei Wolle und 130 bei Baumwolle.
Beispiel 2
tropfen und rührt anschließend noch 1 Stunde bei 80 C. Zu der auf 50 C abgekühlten Reaktionsmischuna werden 11 g eines bekannten Polyvinylalkohol-"Gemisches (mittleres Molekulargewicht 100000, Restacetylgehall < 1%) zugegeben und die Temperatur unter Rühren auf 80' C gesteigert. Man läßt die Mischung ca. 15 Stunden stehen und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum. Der feste Rückstand wird zur" Entfernung des nicht umgesetzten
ίο Polyvinylalkohol mit Aceton digeriert und bis zur Trockene eingedampft. Es hinterbleibt ein braunes viskoses Produkt, dessen l%ige Lösung in Aceton Baumwolle und Wolle hervorragende ölabweisende Eigenschaften verleiht. Die ölabweisungszahl nach der AATCC-Methode 22 1952, gemessen mit n-Heptan-Paraffinöl-Mischungen, liegt in beiden Fallen bei 120. Das IR-Spektrum des Polymeren (in Substanz aufgenommen) zeigt folgende Banden:
Zu 40g (0,1 Mol) 1,1-Dihydro-pentadekafluorokian-1-ol, gelöst in 200 ml Dimethylformamid, läßt man bei ca. 6O0C 0,1 Mol Toluoldiisocyanat zu-Amidbandel 1720 cm"1,
Amidbande II 1600 cm"1,
NH-Valenzschwingung 3290 cm"1.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Fluorhakige Polymerisate der Formel
R1--(CH2),,-O — CO—NH
CH3
NH-CO-O—(CH,),,,- CH-CH2-
wobei
DE19681795261 1968-08-30 1968-08-30 Fluorhaltige Polymerisate und ihre Verwendung zur Ausrüstung von Textilien Expired DE1795261C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681795261 DE1795261C3 (de) 1968-08-30 Fluorhaltige Polymerisate und ihre Verwendung zur Ausrüstung von Textilien
US850643A US3681426A (en) 1968-08-30 1969-08-15 Fluorinated polymers having bisurethano side chains
NL6912767A NL6912767A (de) 1968-08-30 1969-08-21
CH1308669A CH514722A (de) 1968-08-30 1969-08-28 Verfahren zur wasser- und ölabweisenden Ausrüstung von Textilien
AT824369A AT294767B (de) 1968-08-30 1969-08-28 Verfahren zum wasser- und ölabweisenden Ausrüsten von Textilien
CH1308669D CH1308669A4 (de) 1968-08-30 1969-08-28
GB42931/69A GB1242151A (en) 1968-08-30 1969-08-28 Fluorinated polymers
BE738286D BE738286A (de) 1968-08-30 1969-09-01
FR6929823A FR2022143A1 (de) 1968-08-30 1969-09-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681795261 DE1795261C3 (de) 1968-08-30 Fluorhaltige Polymerisate und ihre Verwendung zur Ausrüstung von Textilien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795261A1 DE1795261A1 (de) 1972-02-10
DE1795261B2 true DE1795261B2 (de) 1976-08-26
DE1795261C3 DE1795261C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT294767B (de) 1971-12-10
CH1308669A4 (de) 1971-07-15
GB1242151A (en) 1971-08-11
NL6912767A (de) 1970-03-03
DE1795261A1 (de) 1972-02-10
FR2022143A1 (de) 1970-07-31
BE738286A (de) 1970-03-02
CH514722A (de) 1971-07-15
US3681426A (en) 1972-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795603C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Polymerisaten
EP0325918B1 (de) Modifizierte, perfluoraliphatische Gruppen enthaltende Polyurethane und deren Verwendung
EP0471416B1 (de) Wässrige Dispersionen von fluorhaltigen Polymeren
DE2434230A1 (de) Addukt fuer die behandlung von textilien
DE1918069B2 (de) Fasern und Folien aus Polyätherreste und Harntoffreste enthaltenden segmentierten Polyurethanen
DE2609462C3 (de) Perfluoralkyläthylacrylat-Copolymere
EP0560161B1 (de) Mittel und Verfahren zur Ausrüstung von Textilien
EP0429983A2 (de) Wasser- und Ölabweisende Zusammensetzung
DE1946956B2 (de) Fluorhaltige Polyglykol Derivate und deren Herstellung und Verwendung
DE2350571A1 (de) Verfahren zu ihrer herstellung und verwendung von neuer carbonsaeureperfluoralkylester
EP0491248A2 (de) Mittel zur Behandlung von Fasermaterialien
DE1445459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flouracylaziridinen,insbesondere zur Behandlung von Textilien
DE1795261B2 (de) Fluorhaltige polymerisate und ihre verwendung zur ausruestung von textilien
DE1795262B2 (de) Verfahren zur herstellung von fluor- und siliciumhaltigen polykondensaten
DE2306510A1 (de) Wasserunloesliche fluessige phosphazenpolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als flammfestausruestungsmittel fuer textilgut aus regenerierter cellulose
DE1795261C3 (de) Fluorhaltige Polymerisate und ihre Verwendung zur Ausrüstung von Textilien
DE2018365A1 (de) Fluorkohlenstoffenthaltende Verbindun gen und Verfahren zum Ol und Wasserab stoßendmachen von Textilien, Papier, Leder und dergleichen
EP0359039A2 (de) Verfahren zur Pflegeleichtausrüstung von textilen Materialien
DE2429399A1 (de) Fluorierte acrylsaeureester und ihre polymerisationsprodukte
DE3802633A1 (de) Modifizierte, perfluoraliphatische gruppen enthaltende polyurethane und deren verwendung
DE2226580A1 (de) Fluorierte thioaether-acrylester und deren polymere
DE3607773C2 (de) Fluoralkylliganden enthaltende Polyurethane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Zubereitungen und ihre Verwendung
DE2109966A1 (en) 3,3-bis-(heptafluoro-isopropoxymethyl)-oxetane polymers - - used to render textiles oil resistant
DE2556481A1 (de) Dialkylphosphonopropionsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2059013A1 (de) 1,4-Bis-(heptafluorisopropoxy)-2,3-epoxybutan

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee