DE1790155U - Stroemungssicherung fuer gasbeheizte aussenwandgeraete. - Google Patents

Stroemungssicherung fuer gasbeheizte aussenwandgeraete.

Info

Publication number
DE1790155U
DE1790155U DEB31452U DEB0031452U DE1790155U DE 1790155 U DE1790155 U DE 1790155U DE B31452 U DEB31452 U DE B31452U DE B0031452 U DEB0031452 U DE B0031452U DE 1790155 U DE1790155 U DE 1790155U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
flow safety
safety device
wall
locking screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB31452U
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Von Dr Blanquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB31452U priority Critical patent/DE1790155U/de
Publication of DE1790155U publication Critical patent/DE1790155U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/04Sealing to form a firebreak device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Beschreibung
    Die Erfindung betrifft eine Strömungssicherung für gas-
    beheizte Geräte, (deren Wirkungsweise als bekannt voraus-
    gesetzt wird) welche mit ihrer Verbrennungsluftzuführung und Abgasleitung direkt an eine Außenwand angeschlossen wird und bezweckt eine einfache und sichere Montage derselben, sowie eine bequeme Abstimmung auf die verschiedenen Stärken der Außenwände.
  • Bei den bekannt gewordenen Einrichtungen dieser Art besteht die Strömungssicherung im wesentlichen aus 2 Haupt-Bauelementen, welche mit ihren, jeweils an der Außenwandfläche und an der Innenwandfläche anliegenden flanschen bzw. Widerlagern durch Schrauben, Anker oder dergleichen zusammengehalten werden und so eine feste Arretierung in der Außenwand erhalten. Derartige Ausführungen sind besondere umständlich für die Montage und teuer in der Herstellung insbesondere dadurch, dass das eine Teil stets nur von außen her an der Außenwand angesetzt werden kann.
  • Diese Nachteile werden beim Gegenstand der Anmeldung dadurch beseitigt, dass die Strömungssicherung durch die Öffnung in der Außenwand vom Aufstellungsraum des Gerätes aus, als komplettes Aggregat eingeschoben und arretiert wird. Die Arretierung der Strömungssicherung erfolgt in einfachster Weise dadurch, dass der Außenmantel der Strömungssicherung an seiner Innenseite wenigstens ein fest angeordnetes Gewindeteil mit Schraube erhält, wobei die Letztere nach Einsetzen der Strömungssicherung in eine vorher angebrachte, passende Vertiefung in der Außenwand eingreifen kann und somit einen sicheren Sitz der Strömungssicherung in der Außenwand gewährleistet. Vorteilhaft ist es hierbei, die Vertiefung so groß zu wählen, dass ein schnell härtender Abbinder verwendet werden kann, in welchen die Arretierschraube eingeschraubt ist. Das Material der Arretierschraube wird vorteilhaft so gewählt, dass das Gewinde keine bleibende Verbindung mit dem Abbindemittel eingeht, sodass die Strömungssicherung jederzeit leicht wieder auszubauen ist.
  • Anstelle der oben geschilderten Ausführung kann auch ein Gewindedübel in das Mauerwerk eingeschlagen werden, was sich sinngemäß mit dem Erfindungsgedanken deckt.
  • Die durch die Erfindung vorgeschlagene Arretierung läßt sich auch ohne weiteres auf eine Strömungssicherung übertragen, welche für verschiedene Stärken der Außenwände verwendet werden kann. Zu diesem Zweck wird die Strömungssicherung aus 2 ineinanderschiebbaren Hauptteilen hergestellt, wobei das eine in der Längsachse verschiebbare Teil die entsprechend der Mauerstärke notwendige Anzahl Löcher für den Eingriff der Arretierschraube erhält. Die erforderliche, in der Ummantelung dieses verschiebbaren Teiles der Strömungssicherung sitzende Trennwand zwischen Verbrennungsluft-und Abgaskanal, besitzt in diesem Falle etwa die gleiche Anzahl Löcher, vermittels derer vor dem Einbau des kompletten Aggregates, dasselbe auf die gewünschte Gesamtlänge gebracht wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in 2 Ausführungbeispielen dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die einteilige Strömungssicherung nach der Erfindung im Längsschnitt. 1 ist der Außenmantel der Strömungssicherung, 2 das Mauerwerk, 3 der Teil der Strömungssicherung, welcher die eigentlichen Sicherheitsmerkmale zeigt und von der Außenwand ab ins Freie vorspringt, 4 die Abdichtungsstelle der Strömungssicherung zwischen dieser und dem gasbeheizten Gerät 5, wobei die Arretierung der Befestigung mit dem Gerät der Einfachheit halber nicht besonders gezeichnet ist und 6 die Trennwand zwischen dem Verbrennungs-Luftraum 7 und dem Abgasraum 8.
  • Pfeil A zeigt den normalen Weg für die Verbrennungsluft und Pfeil B denjenigen für die Abgase.
  • Fig. 2 stellt die Strömungssicherung nach der Anmeldung aus 2 Bauelementen ausgeführt dar, welche in einer dünnen Außenwand angeordnet sind und Fig. 3, die Ausführung nach Fig. 2, jedoch entsprechend einer dickeren Außenwand, passend auseinander-geschoben.
  • Bei den Fig. 2 und 3 bedeuten 9 und lo die beiden Hauptbauteile der Strömungssicherung mit ihren Trennwänden 11 und 12 für die Verbrennungsluft und die Abgase. 13 sind Löcher für die Verstellbarkeit der Strömungssicherung mit Rücksicht auf unterschiedliche Dicken der Außenwände.
  • 14 sind die beim gezeichneten Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 erforderlichen Schraubenverbindungen für die Einstellung der Gesamtlänge der Strömungssicherung.
  • Die erstrebte Wirkungsweise einer Strömungssicherung bei thermischen Einflüssen oder bei Windanfall aus beliebiger Richtung gegen die Außenwand, ist allgemein bekannt.
  • Beim Gegenstand der Erfindung besteht der Vorteil jedoch darin, dass der die eigentliche Strömungssicherung darstellende Teil 3 in seinem Umfang keine wesentlich vorspringenden Bauelemente gegenüber der Wanddurchbrechung aufweist, wodurch der Einbau der ganzen Strömungssicherung erfindungsgemäß vom Aufstellungsraum des Gerätes aus erfolgen kann.

Claims (4)

  1. ans prü che 1.) Strömungssicherung für gasbeheizte Außenwandgeräte, welche im wesentlichen aus einem Rohrkörper (1) mit eingebauter Trennwand (6) (11) (12) bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenfläche des Rohrkörpers (1) wenigstens ein Gewindeteil (15) mit Schraube (16) fest angeordnet ist.
  2. 2.) Strömungssicherung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Mauerwerkdurchbruch für den Einbau der Strömungssicherung, zumindest eine Vertiefung (17) (Loch) vorgesehen ist, in welches die Arretierschraube (16) eingreift.
  3. 3.) Strömungssicherung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass anstelle des Loches (17) im Mauerwerk ein Gewindedübel eingesetzt ist.
  4. 4.) Strömungssicherung nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass bei der zweiteiligen Ausführung derselben, die Begrenzungswand (12) des einen Rohrteiles (to) eine Lochreihe (18) für den Durchtritt der Arretierschraube (14) besitzt. 5 zur ueugefaSter Ps. ienta'nsprnoh 5 sr Patentanmeldung unter des Aktens. B 31 452/36b 6m
    del-i i"nsprlichen 1 bis i- dadurch ckGnseichne dtasa der AnSeaa. ntel (110) kein$ über die aHtcIfläßhe vorsprinde Bauteilo afwciSt und sich als 6-anscs von Geräteaufstollungs- rsm einbauen laß.
DEB31452U 1957-11-02 1957-11-02 Stroemungssicherung fuer gasbeheizte aussenwandgeraete. Expired DE1790155U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31452U DE1790155U (de) 1957-11-02 1957-11-02 Stroemungssicherung fuer gasbeheizte aussenwandgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31452U DE1790155U (de) 1957-11-02 1957-11-02 Stroemungssicherung fuer gasbeheizte aussenwandgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1790155U true DE1790155U (de) 1959-06-11

Family

ID=32876612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31452U Expired DE1790155U (de) 1957-11-02 1957-11-02 Stroemungssicherung fuer gasbeheizte aussenwandgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1790155U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129267C1 (de) * 1991-09-03 1993-01-14 Philipp Kreis Gmbh & Co Truma-Geraetebau, 8011 Putzbrunn, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129267C1 (de) * 1991-09-03 1993-01-14 Philipp Kreis Gmbh & Co Truma-Geraetebau, 8011 Putzbrunn, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453957B2 (de) Verankerung eines befestigungselementes
EP2847393B1 (de) Befestigungssystem für wandmontage
DD294807A5 (de) Injektionsbefestigungsanker
DE1790155U (de) Stroemungssicherung fuer gasbeheizte aussenwandgeraete.
DE1400857A1 (de) Doppelkrallen-Spreizduebel
DE2822057A1 (de) Befestigungselement mit gewindeteil, das an einer aufbauwand eines kraftfahrzeuges angebracht ist
EP0810378B1 (de) Verbunddübel
DE1883556U (de) Tragbalken, tragarm od. dgl.
EP2778306A1 (de) Bodenablaufmontagevorrichtung
DE202018000974U1 (de) Schirm mit mehrfach abknickbarem Gestänge
DE1604304A1 (de) Ventilator zur Befestigung in OEffnungen plattenfoermiger Bauteile,insbesondere Glasscheiben
DE1778099A1 (de) Durch Auszichen in der Laenge verstellbares Konstruktionselement,insbesondere Vorhangstange
AT333485B (de) Zarge fur fenster und turen
DE1848044U (de) Rohrschelle, beispielsweise fuer abflussrohre.
AT261168B (de) Bauelementensatz für eine Wand
DE342683C (de) Spannschlosssicherung
AT295816B (de) Befestigungsvorrichtung für Tür- oder Fensterrahmen im Mauerwerk
AT222860B (de) Matte, insbesondere Putzträgermatte aus nach Vorschlitzen ausgebreitetem Blech
DE202020101457U1 (de) Montagevorrichtung zur Befestigung eines Objekts an einem zweischaligen Mauerwerk
DE102019003107A1 (de) Fugenanordnung einer Fugendichtung an einem ersten Kraftfahrzeugbauteil und einem zweiten Kraftfahrzeugbauteil sowie Kraftfahrzeug
DE2712148A1 (de) Duebel
DE1897814U (de) Haken fuer gehaenge.
CH428163A (de) Rahmen, insbesondere Fensterrahmen
DE1845145U (de) Entwaesserungsstutzen fuer flachdaecher.
DE1272650B (de) Elastischer Dichtungsring zur Innenabdichtung von vergossenen Tonrohrverbindungen mit Muffenuebergriff