DE1790049A1 - Klemme - Google Patents

Klemme

Info

Publication number
DE1790049A1
DE1790049A1 DE19681790049 DE1790049A DE1790049A1 DE 1790049 A1 DE1790049 A1 DE 1790049A1 DE 19681790049 DE19681790049 DE 19681790049 DE 1790049 A DE1790049 A DE 1790049A DE 1790049 A1 DE1790049 A1 DE 1790049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
clamping piece
clamping ring
clamping
end pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681790049
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Kiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19681790049 priority Critical patent/DE1790049A1/de
Publication of DE1790049A1 publication Critical patent/DE1790049A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description

  • "Klemme" Die Erfindung betrifft eine Klemme mit einem Kabelanschlußstück und einem geschlitzten, mit einer Schraubverbindung versehenen Klemmring für Endpole von Batterien, insbesondere Akkumulatoren.
  • Klemmen der vorgenannten Art werden z. B. in Kraftfahrzeugen zum Anschiuß des elektrischen Systems an die Fahrzeugbatterie eingesetzt. Durch unsachgemäßes Anziehen der Klemmschrauben kommt es häufig zu einer Deformation der Klemmen, was meist auch eine Deformation des entsprechenden Endpoles nach sich zieht. Soll eine solche Klemmverbindung gelöst werden, so ist es nach dem Lockernder Klemmschraube meist nichtmöglich, die Klemme durch leichtes Drehen abzuziehen. In der Regel erfolgt in solchen Vä llen das Loslösen unter Zuhilfenahme von Hammer und Schraubenzieher, so daß meist eine zusätzliche Beschädigung von Klemme und Endpol eintritt. Vielfach äußert sich dies in einer Lockerung des Endpoles. Dadurch ist ein Austreten von Säure möglich, was zu einer Korrosion der betroffenen Metallteile führen kann.
  • Auch beim Austausch von Batterien können Schwierigkeiten auftreten. Soll z. B. eine neue Batterie eingesetzt werden, so paßt vielfach die deformierte Klemme nicht auf den Endpol, bzw. die Kontaktfläche zwischen Klemme und Endpol wird soweit reduziert, daß Kontaktschwierigkeiten auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemme zu schaffen, die nicht mit den geschilderten Nachteilen behaftet ist.
  • Es wird deshalb eine Klemme mit einem Kabelanschlußstück und einem geschlitzten, mit einer Schraubverbindung versehenen Klemmring für Endpole von Batterien, insbesondere Akkumulatoren, vorgeschlagen, bei der erfindungsgemäß der Klemmring zweiteilig so ausgebildet ist; daß ein etwa ein Viertel des Umfanges eines Endpoles umfassendes, das Fuß- oder Kopfende der Schraubverbindung aufnehmendes - und mit einer Nase sich an der gegenüberliegenden Schlitzfläche abstützendes Klemmstück entsteht.
  • Eine gute Montierbarkeit der Klemme wird erreicht, wenn die Koppelung zwischen dem Klemmring und dem Klemmstück an deren Trennstelle durch eine Nut-Federverbindung erfolgt.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Klemmring eine etwa rechteckfprmige Feder auf, die beim Befestigen der Klemme das mit einer etwa rechteckförmigen Nut versehene Klemmstück unter allseitigem Spiel aufnimmt.
  • Eine Deformation der Klemme und des Endpoles wird verhindert, da das Klemmstück einen Hebel mit zwei wirksamen Hebelarmlängen bildet, die so gewählt werden können, daß beim Befestigen der Klemme die auf den Endpol wirkende Kraft einen bestimmten Wert nicht übersteigt. Zweckmäßigerweise verläuft die Anlagefläche von Klemmring und Klemmstück entsprechend dem Anstieg des Endpoles konisch: Der Gegenstand der Erfindung soll nachfolgend anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht einer auf einem angedeuteten Endpol befestigten Klemme, Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Klemme nach Fig. l ohne Endpol, Fig. 3 ein Klemmstück in Seitenansicht und Fig. 4 das gleiche Klemmstück in einer Draufsicht.
  • Die dargestellte, in Fig. 1 mit einem Endpol 1 verbundene Klemme 2 besteht aus einem Kabelanschlußstück 3, einem geschlitzten Klemmring 4 und einer Schraubverbindung 5. Der Klemmring 4 ist geteilt; so daß ein Klemmstück 6 entsteht, das sich mit einer Nase 7 an der gegenüberliegenden Schlitzfläche 8 (Fig. 2) abstützt. Die Trennstelle 9 zwischen_Klemmring 4 und Klemmstück 6 ist als Nut-Federverbindung 10 ausgebildet, wobei der Klemmring 4 eine etwa rechteckförmige Feder 11 und das Klemmstück 6 eine etwa rechteckförmige Nut 12 aufweist. Das Klemmstück 6 stellt einen Hebel mit zwei wirksamen Hebelarmlängen a und b dar. Beim .Anziehen der Schraubverbindung 5 legt sich die vorteilhaft entsprechend dem Anstieg des Endpoles 1 konisch verlaufende Anlagefläche 13 (Fig. 2) von Klemmring 4 und Klemmstück 6 am Endpol 1 an, wobei sich die Nase 7 an der Schlitzfläche 8 abstützt. Beim Eintritt einer kraftschlüssigen Verbindung erfolgt ein steiler Kraftanstieg, der durch ein sogenanntes auf Block ziehen beendet wird. Hierbei wird eine Deformation des Klemmringes 4, des Klemmstückes 6 und des Endpoles 1 durch eine geeignete Dimensionierung der wirksamen Hebelarmlängen a und b verhindert.

Claims (4)

  1. Ansprüche 1.
  2. Klemme reit einem Kabelanschlußstück und einem geschlitzten, mit einer Schraubverbindung versehenen Klemmring für Endpole von Batterien, insbesondere Akkumulatoren, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (4) zweiteilig so ausgebildet ist, daß' ein etwa ein Viertel des Umfanges eines Endpoles(1) umfassendes, das Fuß- oder Kopfende der Schraubverbindung (5) aufnehmendes und mit einer Nase (7) sich an der gegenüberliegenden Schlitzfläche (8) abstützendes Klemmstück (6) entsteht. , 2: Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung zwischen dem Klemmring (4) und dem Klemmstück (6) an deren Trennstelle (9) durch eine Nut-Federverbindung (10) erfolgt.
  3. 3. Klemme nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (4) eine etwa rechteckförmige Feder (11) aufweist, die beim Befestigen der Klemme (2) das mit einer etwa rechteckförmigen Nut (12) versehene Klemmstück (6) unter allseitigem Spiel aufnimmt.
  4. 4. Klemme nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (6) einen Hebel mit zwei wirksamen Hebelarmlängen (a, b) bildet; die so gewählt werden können, daß beim Befestigen der Klemme (2) die auf den Endpol (1) wirkende Kraft einen bestimmten Wert nicht übersteigt. - Klemme nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (13) von Klemmring (4) und Klemmstück (6), dem Anstieg des Endpoles (1) entsprechend konisch verläuft. '-
DE19681790049 1968-08-31 1968-08-31 Klemme Pending DE1790049A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681790049 DE1790049A1 (de) 1968-08-31 1968-08-31 Klemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681790049 DE1790049A1 (de) 1968-08-31 1968-08-31 Klemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1790049A1 true DE1790049A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5706856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681790049 Pending DE1790049A1 (de) 1968-08-31 1968-08-31 Klemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1790049A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830826C1 (en) * 1988-09-10 1989-03-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Pole terminal
EP0742606A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-13 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Batterieklemme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830826C1 (en) * 1988-09-10 1989-03-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Pole terminal
EP0742606A1 (de) * 1995-05-12 1996-11-13 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Batterieklemme
US5711688A (en) * 1995-05-12 1998-01-27 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Battery terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4214508A1 (de) Anordnung zur masseanbindung an eine innere blitzschutzanlage
DE102005039462A1 (de) Polklemme mit Stromableitung und Sicherungsanordnung
DE1790049A1 (de) Klemme
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
EP0498019B1 (de) Schutzleiteranschlussklemme
DE1615909A1 (de) Steckvorrichtung fuer Anschlussklemmen
DE2416231A1 (de) Elektrische anschlussklemme zum anschluss elektrischer leiter an eine null- oder erdpotential fuehrende stromschiene
EP0554478B1 (de) Kastenklemme
DE2733637A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE838150C (de) Anschlußklemme für elektrische Batterien und Akkumulatoren
DE374493C (de) Klemme fuer Hauptleitungsabzweigkaesten
DE889634C (de) Reihenklemme fuer elektrische Leitungen
DE7810296U1 (de) Blechmutter
DE19649213C2 (de) Verbindungshalterung mit Anschlüssen für ummantelte Seile bei Gleisstromkreisen o. dgl.
DE855595C (de) Klemme fuer Draehte u. dgl., insbesondere elektrische Kontaktklemme
AT241570B (de) Reihenklemme für Schaltanlagen mit einem Isolierkörper
AT84956B (de) Verfahren und Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen.
DE604543C (de) Abzweigisolator fuer Niederspannungsleitungen
DE1956643U (de) Klemmkoerper fuer elektrische klemme.
EP0399273B1 (de) Anschlussklemme
DE2231376A1 (de) Stromkreisleiste
DE812321C (de) Polklemme fuer elektrische Batterien, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2606043A1 (de) Anschlussklemme fuer akkumulatorenbatterien
DE3438128A1 (de) Metallplatte mit anschlussfahnen
DE1241512B (de) Schaltanlagenklemme