DE1788654U - Verschluss fuer das gehaeuse von messgeraeten. - Google Patents

Verschluss fuer das gehaeuse von messgeraeten.

Info

Publication number
DE1788654U
DE1788654U DE1957L0017567 DEL0017567U DE1788654U DE 1788654 U DE1788654 U DE 1788654U DE 1957L0017567 DE1957L0017567 DE 1957L0017567 DE L0017567 U DEL0017567 U DE L0017567U DE 1788654 U DE1788654 U DE 1788654U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
measuring devices
lock
locking
toggle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957L0017567
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1957L0017567 priority Critical patent/DE1788654U/de
Publication of DE1788654U publication Critical patent/DE1788654U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • t
    Verschluß für das Gehäass von Msßgeräten
    Gehäsa von Meßgeräten, bestehen im allgoxaeinen aus zwei Teilen-, Diese
    beiden Teile werden in den meisten Fällen mittels Schraubverschlüssßn
    gusaBBaengehalten Dabei sind am dam Unterteil ds Qehänses Ansatz vor
    gesehen in die'Gewinde eingelassen sind. Durch ntsprechende Ansätz
    am Oberteil des Gehäuses @rden Schrauben gestekty, die in das Gewinde
    eingesehraubt werden und beide Gehänsteile zsansenhalten. Das Öffnen
    dieser Geräte läßt sich nur mit einem Wsrkseng vornehaien. Aßerdm
    müssendie Schrauben verplombt rden.
    Weiterhin sind Kniehebelverschlüsaa bekannt geworden, die dasu geeignet
    sind s Gehäuseoberteile sia. verlass. ig und ersehüttrungssiche ?., jedoch
    leichter lösbar auf dem zugehörigen Gehäuseunterteil z-a befeatigeno
    Derartige Knishebelveysch. lüss& bestahes. aus sei gelenkig miteinander
    - an dem einen
    v&rbnndenen Gliederne Das eine dieser beiden Glieder ist an d@m einen
    dfir bel den zltsamensusel eßenden Xeile mibtels ztbteíe. r stutzen anges
    lenkt, das andere an. dem anderen der sasaEm'enz'Hscbließenden Teile los
    barDie Anordnung ist so getroffen, daß im gespannflen Zu-
    stand des Schlosses die beiden Gelenkstellen und die Einhängestelle
    ein über die Strecklage-gebrachtes Kniegelenk ergeb<s'n<,
    cl
    Neuerung
    Der SsSSaxas : liegt die Aufgabe s :'ngruad'$ isea derartigen Verschluß
    gegenÖffnung durqh Unbefugte, zlli SicherJ1o wird dies
    dadurch erreicht, daß das im geschlossenen Zustand'des Verschlusses &N
    dem Unterteil des Gehäuses anliegende Glied des Kniehebelverschlusses
    tinen A3l6aZz tra. gt, de ei : tler der i30ide<n zur Lageru : n. g ct. ee
    hebelv, erschlusses dienenden Stützen milwtels ei. ner Nietplombe verplombt
    werden kanne
    Neuerung
    Die Zeichnung zeigt ein-Ausführungsbeispiel der Bsääxosx
    I ; ie Seiohnvmg zesg
    Darin bedeutet 1 das Unterteil des Gehäusest das die Stützen 3 und 4
    trägt. An dem Oberteil 2 ist der Befestigu : agsw orgeserenf An
    den Sttx&n 3 und 4 ist der Hebelverschluß gelagert..-Bei geschlossenem
    Gehause greift der Hebel 5 in den Befestigungswinkel 6. Der Hebel 7
    liegt am Unterteil 1 des Gehäuses an. Ein daran angebrachter Winkel 8
    I
    liegt unmittelbar an der größeren Stütze 4 an. Durch eine Bohrung
    können diese beiden Teile mittels einer Nietplombe 9 verbunden werdenc
    Die Plombe ist gleichzeitig eine Sicherung gegen Öffnung durch Unbefugten

Claims (1)

  1. Schutzanspruch : BSEEJSESSßE'EEX ;
    Verschluß für das Gehäuse von Meßgeräten, insbesondere Elektrizitäts- zählern, mittels eines Kniehebelverschl'asa@s dadurch gekennzeichnet, daß das in geschlossenem Zustand des Verschlusses an dem Unterteil desGehäuses anliegende Glied des Kniehebelverschlusses einen Ansatz trägt, der mit. einer der beiden zur Lagerung ds Xniehebelvel'schluBsea dienenden Stützen mittels einer Nietplombo verplombt werden kann",
DE1957L0017567 1957-01-24 1957-01-24 Verschluss fuer das gehaeuse von messgeraeten. Expired DE1788654U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0017567 DE1788654U (de) 1957-01-24 1957-01-24 Verschluss fuer das gehaeuse von messgeraeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957L0017567 DE1788654U (de) 1957-01-24 1957-01-24 Verschluss fuer das gehaeuse von messgeraeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788654U true DE1788654U (de) 1959-05-14

Family

ID=32883336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957L0017567 Expired DE1788654U (de) 1957-01-24 1957-01-24 Verschluss fuer das gehaeuse von messgeraeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1788654U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939646A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-02 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Messinstrumentengehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939646A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-02 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Messinstrumentengehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1788654U (de) Verschluss fuer das gehaeuse von messgeraeten.
GB1037791A (en) A safety device for locking sliding clasp fasteners, in particular for camping tents or the like
CH357558A (de) Kniehebelverschluss an dem gehäuse eines Messgerätes
DE888966C (de) Tuerschlossblenden
DE909538C (de) Selbsttaetig verschliessbare Fahrradklappstuetze
DE620434C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Absaetzen bzw. von Absatzteilen u. dgl.
DE1827931U (de) Verdrehungssichere loesbare fussbefestigungsanordnung, insbesondere fuer moebel-vierkantfuesse.
DE466425C (de) Verschluss fuer Gehaeuse von elektrischen Apparaten, welcher eine Winkellasche aufweist
DE873286C (de) Plombenanordnung fuer Zaehlergehaeuse mit abnehmbarer Kappe
DE592173C (de) Durch Rohrschellen am Fahrradrahmen befestigte Luftpumpensicherung
AT210770B (de) Kettengliedverbindungsstück für Gleisketten
DE1632174U (de) Spannungsverbindung von ausbaurahmen.
DE1780559U (de) Kniehebel-verschluss als verschlussmittel, insbesondere fuer transportable behaelter.
DE7904665U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer spiel- und unterhaltungsautomaten
DE102017010206A1 (de) Sicherheits-Befestigungs-Element für Lochwand-System
DE1954839U (de) Scharnierverschluss fuer kisten u. dgl.
DE1241727B (de) Sperreinrichtung fuer horizontal bewegliche Schiebetuerenpaare
DE1553553A1 (de) Scharnierender Schnellverschluss
DE1835748U (de) Schliesskasten fuer kastenschloesser.
DE1900598U (de) Verschliessbare werkbank.
DE1854212U (de) Rastverschluss mit verriegelung fuer baender.
DE1768077U (de) Schnellverschluss zur befestigung von abdeckblechen.
DE1627893U (de) Anordnung zur befestigung von zusatz-einrichtungen auf fluessigkeitszaehlern.
DE1766852U (de) Magnetschloss fuer atmungsgeraete.
DE1973282U (de) Sicherung fuer befestigungsvorrichtungen.