DE1553553A1 - Scharnierender Schnellverschluss - Google Patents

Scharnierender Schnellverschluss

Info

Publication number
DE1553553A1
DE1553553A1 DE19661553553 DE1553553A DE1553553A1 DE 1553553 A1 DE1553553 A1 DE 1553553A1 DE 19661553553 DE19661553553 DE 19661553553 DE 1553553 A DE1553553 A DE 1553553A DE 1553553 A1 DE1553553 A1 DE 1553553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
pin
quick release
extension
release fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661553553
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEK GmbH
Original Assignee
ELEK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEK GmbH filed Critical ELEK GmbH
Publication of DE1553553A1 publication Critical patent/DE1553553A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C5/00Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively
    • E05C5/02Fastening devices with bolts moving otherwise than only rectilinearly and only pivotally or rotatively both moving axially and turning about their axis to secure the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

  • Scharnierender Schnellverschluss. Die Erfindung bezieht sich auf einen scharnierenden Schnellverschluss, insbesondere zur Verwendung bel Kästen aus Kunststoff für elektrische Einrichtungen, Geräte und dgl..
  • Bisher ist die Anbringung eines Scharniers bei Kästen aus Kunststoff, welche der Unterbringung oder Umkapselung von elektrischen Einrichtungen, Geräten und dgl. dienen, kaum einwandfrei möglich, weil darauf geachtet werden muss, dass keine elektrisch leitende Verbindung von innen nach aussen entsteht..
  • ES ist ein Kunststoffklappscharnier bekannt geworden, Welches zwischen dem Deckel und dem Unterkasten liegt. Dieses Scharnier trägt aber infolge seines Aufbaues so stark auf, dass die Dichtung zwischen dem Unterkasten und dem Deckel nicht mehr gewährleistet ist.
  • Die Schwierigkeiten haben dazu geführt, dass vielfach auf ein Scharnier verzichtet und der Deckel mit vier Schnellverschlusschrauben befestigt wird. Dies hat jedoch den Nachteil, dass der Deckel zu einem Öffnen immer vollständig gelöst werden muss und beide Hände für diese Arbeitsverrichtung in Anspruch genommen werden. Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zu Grunde, die Vorteile des Schnellverschlusses mit den Vorteilen eines scharnierenden Verschlusses zu vereinigen, ohne deren Nachteile aufzuweisen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Kombination eines Schnellverschlusses mit einem Scharnier vor.
  • Hierbei weist erfindungsgemäss bei einem in an sich bekannter Weise aus einer Buchse und einen zum Eingriff in diese bestimmten, nach dem Eingriff über einen Bajonettverschluss mit der Buchse verriegelbarem Stift bestehenden Schnellverschluss der Stift an seinem zum Eingriff in die Buchse bestimmten Ende eine sich mit dem Stift verschiebende und beim Rückzug des Stiftes zum Vorstand aus der Buchse auf der Eingriffsseite des Stiftes gelangende, jedoch im Eingriff mit der Buchse verbleibende biegsame Verlängerung auf.
  • Die Folge dieser Anordnung ist, dass der Verschluss beim Schliessen wie ein üblicher Schnellverschluss wirken kann, der Riegelstift jedoch nach seiner Entriegelung und nach seinem Rückzug aus der Buchse über die Verlängerung eine biegsame Verbindung mit der Buchse behält, welche eine Gelenkverbindung bildet und ein Klappen des Deckels zulässt. Da die Buchse und das Scharnier bei Kästen aus Isolierstoff in die ausserhalb des Innenraumes liegende Verstärkte Ecke eingesetzt werden, würde selbst in dem Falle, dass Buchse und Scharnier aus leitenden Werkstoffen hergestellt würden, eine Spannuzgsbücke nach aussen vermeiden. Der Schnellverschluss lässt sieh so ausbilden, dass ein vollkommen dichter Verschluss des Kastens gewährleistet ist.
  • Zweckmässig besteht die Verlängerung aus Weichpolyvinylchloridkunststoff.
  • Sie kann in den Riegelstift eingespritzt sein. Es empfiehlt sich, die Verlängerung an ihrem vom Stift abstehenden Ende mit einer ihr Ausziehän aus _ der Buchse verhindernden Verdickung auszurüsten. konisch verjüngt und bildet mit ihrer anderen Seite eine zur Anlage gegen die Buchse befähigte Schulter. Auf diese Weise lässt sich die Verlängerung durch die Buchse stecken unter Verhinderung ihres späteren Herausziehens.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausfüärungsbeispiel der Erfindung durch die Wiedergabe eines scharnierenden Schnellverschlusses in der Offenstellung.
  • Der Verschluss besteht aus dem Riegelstift 1, der einen Flügelkopf 2 aufweist und im Deckel 3 gelagert ist, und der Buchse 4, welche in den Unterkasten 5 eingeschraubt ist. Der Unterkasten und der Deckel bestehen aus Kunststoff. Der Riegelstift greift in die Buchse 4 ein, wenn der Deckel geschlossen ist. Er ist mit einem Querstift 6 ausgerüstet, dem der Bajonettsehlitz 7 der Buchse entspricht. Letzterer kann in seinem Querteil auf Anzug gerichtet sein, um den durch den Stift zu bewirkenden Anzug des Deckel zu verstärken. Beim Schliessen des Deckels wird die zwischen dem Deckel und dem Unterkasten vorgesehene elastische Dichtung zusammengedrückt.
  • An dem Vierriegelungsstift 1 befindet sich eine
    biegsame Verlängerung 8 aus Weichpolyvinylchloridkunst-
    stoff oder einem anderen Fleg-Material evtl. auchrStahl-
    feder. Bei geschlossenen Deckel steht diese Verlängerung von der dem Deckel abgewandten Seite der Buchse 4 vor, während die bei geöffnetem Deckel nach der Deckelseite aus der Buchse ausgezogen ist und eine biegsame Verbindung zwischen dem Deckel und der Buchse bildet, die ein Klappen des Deckels zulässt.
  • Das vom Riegelstift abstehende Ende der Verlängerung weist eine ringartige Verdickung 9 auf, die ein Ausziehen der Verlängerung aus der Buchse verhindert. Die Stirnseite der Verdickung ist konisch ausgebildet, so dass sich die Verlängerung beim Zusammenbau leicht durch die Buchse drücken lässt, während die Rückseite der Verdickung eine Schulter lo bildet, die gegen ein vollständiges Herausziehen der Verlängerung aus der Buchse sperrt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche. 1. Scharnierender Schnellverschluss, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem in an sich bekannter Weise aus einer Buchse (4) und einem zum Eingriff in diese bestimmten, nach dem Eingriff über einen Bajonettverschluss (6,7) mit der Buchse verriegelbaren Stift (1) bestehenden Schnellverschluss der Stift an seinem . zum Eingriff in die Buchse bestimmten Ende eine sich mit dem Stift verschiebende und beim Rückzug des Stiftes zum Vorstand aus der Buchse auf der Eingriffsseite des Stiftes gelangende, jedoch im Eingriff mit der Buchse verbleibende biegsame Verlängerung (8) aufweist.
  2. 2. Schnellverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (8) aus WeichpolyvÖnylchloridkunststoff besteht oder einem anderen flex. Material evtl. auch Stahlfeder.
  3. 3. Schnellverschluss nach Anspruch@2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung aus Weichpolyvlnylchloridkunststoff in den Riegelstift (1) eingespritzt ist.
  4. 4. Schnellverschluss raeh einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung an ihrem vom Stift (1) abstehenden Ende eine ihr Ausziehen aus der Buchse verhindernde Verdickung (9) aufweist.
  5. 5. Schnellverschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (9) stirnseitig konisch verjüngt ist und mit ihrer anderen Seite eine zur Anlage gegen die Buchse (4) befähigte Schulter (1o) bildet.
DE19661553553 1966-12-24 1966-12-24 Scharnierender Schnellverschluss Pending DE1553553A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0033099 1966-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1553553A1 true DE1553553A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=7076015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661553553 Pending DE1553553A1 (de) 1966-12-24 1966-12-24 Scharnierender Schnellverschluss

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE701378A (de)
DE (1) DE1553553A1 (de)
NL (1) NL6709890A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115902A (en) * 1977-05-02 1978-09-26 The Kendall Company Brace hinge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4115902A (en) * 1977-05-02 1978-09-26 The Kendall Company Brace hinge

Also Published As

Publication number Publication date
NL6709890A (de) 1968-06-25
BE701378A (de) 1967-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728440A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE102005043922B4 (de) Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente
DE1553553A1 (de) Scharnierender Schnellverschluss
DE1921412U (de) Scharnierband fuer anschlagende tueren.
DE821057C (de) Baskuelverschluss fuer druckwasserdichte Behaelter, insbesondere fuer Gehaeuse elektrischer Apparate
DE7626772U1 (de) Filterkassette fuer staubsauger
DE810247C (de) Verschluss
DE832018C (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische Sicherungselemente
DE2005613A1 (de) Haartrockner
DE708962C (de) Verriegelung fuer Deckel, Klappen u. dgl., vorzugsweise fuer Luftfahrzeuge
DE1736069U (de) Verschluss fuer verpackungsbeutel.
DE850265C (de) Bereitschaftstasche fuer Photoapparate
DE1559964A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer OEffnungen,z.B. Tueren oder Fenster
DE814027C (de) Wasserdichte Badetasche
DE590323C (de) Rohranschlussstueck, insbesondere zum Anschliessen von Staubsaugerleitungen
DE1794274U (de) Deckel fuer wasserdichte wandsteckdosen.
DE1979950U (de) Steckverschluss.
DE395743C (de) Feuerwaffe mit abschraubbarem Lauf
DE726164C (de) Einrichtung zum Verschliessen der Tueren zweier untereinander verbundener Kleiderschraenke
DE1087400B (de) Halsbuegel fuer eine Vorrichtung zum Anbinden von Vieh im Stall
DE6941743U (de) Riegelverschluss
DE1863148U (de) Kanister.
DE1148152B (de) Verschluss fuer wannen- oder muldenfoermige Deckel von Gehaeusen oder Kaesten elektrischer Schalt- und Steueranlagen
DE8125502U1 (de) "messkontaktpfahl fuer den kathodischen schutz von anlagen"
DE1876915U (de) Fenster- und tuerband.