DE1785710B2 - DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS - Google Patents

DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS

Info

Publication number
DE1785710B2
DE1785710B2 DE19681785710 DE1785710A DE1785710B2 DE 1785710 B2 DE1785710 B2 DE 1785710B2 DE 19681785710 DE19681785710 DE 19681785710 DE 1785710 A DE1785710 A DE 1785710A DE 1785710 B2 DE1785710 B2 DE 1785710B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
sieve drum
damper
goods
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681785710
Other languages
German (de)
Other versions
DE1785710A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Bleichen, Färben oder Entschlichten von Strick- und Wirkwaren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1966V0032144 external-priority patent/DE1635101B2/en
Application filed by Bleichen, Färben oder Entschlichten von Strick- und Wirkwaren filed Critical Bleichen, Färben oder Entschlichten von Strick- und Wirkwaren
Priority to DE19681785710 priority Critical patent/DE1785710B2/en
Priority claimed from DE19681785227 external-priority patent/DE1785227B2/en
Publication of DE1785710A1 publication Critical patent/DE1785710A1/en
Publication of DE1785710B2 publication Critical patent/DE1785710B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
    • D06B3/201Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material
    • D06B3/203Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material by suction, e.g. by means of perforated drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

4040

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Bleichen, Färben oder Entschlichten von spannungsarm geführter, ausgebreiteter Strickoder Wirkware aus Zelluiosefasern, bestehend aus hintereinander angeordneten Behandlungsaggregaten, nämlich einer Imprägniereinrichtung, einem Banddämpfer mit horizontaler Bandführung für das in Falten abgelegte Textilgut, einem oder mehreren Siebtrommelwaschbädern mit von außen nach innen hindurchgeführter Waschflotte und einem Siebtrommeltrockner, nach Patentanmeldung P16 35 101.The invention relates to an apparatus for continuous bleaching, dyeing or desizing of stretched-out knitted or knitted goods made of cellulose fibers, consisting of treatment units arranged one behind the other, namely an impregnation device, a band damper with horizontal belt guidance for the textile material deposited in folds, one or more sieve drum washing baths with washing liquor passed through from the outside to the inside and a sieve drum dryer, according to patent application P16 35 101.

Es ist bekannt, ausgebreitete Polyamid-Wirkware kontinuierlich weiß auszurüsten. Dazu durchläuft die Ware einen Rollen-Dämpfer, eine Waschmaschine und einen Spannrahmen. Diese Art der Maschinen sind für die spannungslose Behandlung der auf Läng'zug empfindlichen Wirkwaren nicht geeignet. Von Nachteil ist insbesondere, daß die schlauchförmigen Wirkwaren nur aufgeschnitten die Anlage durchlaufen können, da die Nadeln der Ketten des Spannrahmens ansonsten das gleichmäßige Maschenbild der Wirkware verletzen würden. Das Imprägnieren und Trocknen von Wirkwarenschläuchen ist auch bekannt, und zwar dient als Trockenaggregat dazu ein Siebtrommeltrockner, der für die mehrbahnige Fahrweise besonders geeignet ist. b5 It is known to give expanded polyamide knitted fabrics a continuous white finish. To do this, the goods pass through a roller damper, a washing machine and a stenter frame. These types of machines are not suitable for the tension-free treatment of knitted fabrics that are sensitive to longitudinal tension. A particular disadvantage is that the tubular knitted fabrics can only pass through the system cut open, since the needles of the chains of the tenter would otherwise damage the uniform mesh structure of the knitted fabric. The impregnation and drying of hoses of hosiery is also known, namely a sieve drum dryer, which is particularly suitable for multi-lane operation, serves as the drying unit for this purpose. b5

Die Erfindung nach der Hauptanmeldung schlägt eine Anlage für Strick- oder Wirkware vor, mit der diese auch kontinuierlich veredelt, wie gebleicht, gefärbt oderThe invention according to the main application proposes a system for knitted or knitted fabrics with which this also continuously refined, such as bleached, dyed or

entschlichtet werden kann.can be desized.

Es ist bekannt, Strick- oder Wirkware für einen letzten Ausrüstungsschritt zu dämpfen. Durch diesen Vorgang soll das Warenbild durch Glättung von eventuellen Falten verbessert, der Faser der natürliche Feuchtgehalt zurückgegeben werden und soweit möglich eine gewünschte Breitenkorrektur erfolgen. Diese Finish-Behandlung wurde bisher unabhängig von der Veredlungsbebandlung in diskontinuierlicher Verfahrensweise mitteis eines Dämpfkalanders durchgeführt. Dieser besteht aus einer Art Bügelmaschine, die aus einem Dämpfkasten mit Dampfdirekteinsprühung mit von unten nach oben hineinragendem Breithalter und einem darüber angeordneten Walzenpaar zum Bügel zusammengesetzt ist. Die Ware wird anschließend abgetafelt. Mit der in dieser Vorrichtung durchgeführten Behandlung ist man unzufrieden, weil ein zusätzlicher Schrumpf ausbleibt und mit einem hohen Dampfaufwand gearbeitet werden muß, um ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten. Außerdem treten bei diesem gesondert durchgeführten Dämpfen zusätzliche Spannungen auf die Ware auf, welche insbesondere durch das Abziehen der Ware vom Stapel und das erneute Ablegen mit zusätzlichen Umlenkstellen entstehen.It is known to steam knitted or knitted fabrics for a final finishing step. Through this The process aims to improve the appearance of the goods by smoothing out any wrinkles, the natural fiber Moisture content are returned and, as far as possible, a desired correction of the width can be made. These Up to now, the finishing treatment has been independent of the finishing treatment in a discontinuous process carried out in the middle of a steaming calender. This consists of a kind of ironing machine that consists of a steam box with direct steam injection from the bottom to the top protruding spreader and a pair of rollers arranged above for the bracket is composed. The goods are then dismantled. With the performed in this device Treatment one is dissatisfied because there is no additional shrinkage and with a high Steam effort must be worked in order to obtain a reasonably satisfactory result. In addition, this separately performed steaming creates additional stresses on the goods, which in particular by pulling the goods off the stack and putting them down again with additional Deflection points arise.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung nach der Hauptanmeldung zu verbessern, insofe/n daß die Strick- oder Wirkware in einem Arbeitsgang fix und fertig behandelt, also auch kalandert, abgelegt wird, wobei darauf zu achten ist, daß der Dämpfvorgang keine zusätzlichen Spannungen hervorruft, vielmehr ein Schrumpfen der Ware dabei ermöglicht wird.The invention is based on the object of improving the device according to the main application, insofar as the knitted or warp-knitted fabric is treated in one step, including calendered, is deposited, whereby care must be taken that the steaming process does not add any additional stresses causes, rather a shrinkage of the goods is made possible.

Ausgehend von der Vorrichtung nach der Hauptanmeldung, die sich insbesondere durch eine insgesamt spannungslose Behandlung auszeichnet, sieht die Erfindung zur Lösung der gestellten Aufgabe vor, daß sich an den Siebtrommeltrockner ein Dämpfkalander, bestehend aus einem Siebtrommeldämpfer und einem nachfolgenden Preßwalzenpaar, anschließt.Starting from the device according to the main application, which is characterized in particular by a total stress-free treatment is characterized, the invention provides for solving the problem that is to the sieve drum dryer a steaming calender, consisting of a sieve drum damper and a subsequent pair of press rollers, connects.

Diese Anlagenergänzung hat den Vorteil, daß auch die Finish-Behandlung in das Veredlungsverfahren integriert ist, so daß sich eine zusätzliche Längsbeanspruchung auf die Strick- oder Wirkware durch diese Behandlung nicht ergeben wird. Da der Dämpfer als Siebtrommelaggregat ausgebildet ist, war für sich zum Dämpfen von mit Farbstoffen imprägnierten Warenbahnen zum Farbfixieren oder zum Konditionieren von übertrockneten Textilgütern durch die BE-PS 7 00 415 bekannt ist, kann ein zusätzlicher Schrumpf in die Wirkoder Strickware gebracht werden, indem diese auf die Siebtrommel aufgestaucht und dort in dieser Lage fixiert wird. Dies ist allein mit einer Siebtrommel möglich, da auf dieser die Behandlung spannungslos erfolgt. Letzteres ist beim Trocknen von Wirkware auch für sich bekannt, wozu beispielsweise auf die FR-PS 13 13 427 verwiesen wird.This system addition has the advantage that the finishing treatment is also included in the finishing process is integrated, so that there is an additional longitudinal stress on the knitted or knitted fabric through this Treatment will not yield. Since the damper is designed as a sieve drum unit, it was for itself Steaming of fabric webs impregnated with dyes to fix the color or to condition overdried textile goods from BE-PS 7 00 415 is known, an additional shrinkage in the active or Knitwear can be brought up by pushing it onto the sieve drum and there in this position is fixed. This is only possible with a sieve drum, since the treatment is tension-free on this he follows. The latter is also known per se when drying knitted fabrics, for which purpose, for example, on the FR-PS 13 13 427 is referred to.

In Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung kann der Siebtrommeldämpfer hoch gestellt angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, daß einerseits der Einlauf an der Unterseite des Siebtrommeldämpfers vorgesehen sein kann und andererseits durch die unterschiedlichen spezifischen Gewichte zwischen Dampf und Luft eine einwandfreie Trennung der Dampfatmosphäre auch bei einer größeren Einlauföffnung gewährleistet ist. Außerdem können die vorzugsweise vorgesehenen Breithalter durch die Einlauföffnung hindurch bis unmittelbar an die Siebtrommel herangeführt werden. Diese erfindungsge-In an embodiment of the device according to the invention, the sieve drum damper can be arranged raised be. This has the advantage that, on the one hand, the inlet is provided on the underside of the sieve drum damper and on the other hand through the different specific weights between steam and air perfect separation of the steam atmosphere is guaranteed even with a larger inlet opening. aside from that can the preferably provided spreader through the inlet opening right through to the Sieve drum are brought up. This inventive

mäße Anordnung der Breithalter beim Dämpfen ist wichtig, da hierdurch die Strick- oder Wirkware beim Einführen in die Dämpfkammer auf den Breithaltern in Transportrichtung gestaucht und in dierar gestauchten Form der unter Saugzug stehenden Siebtrommel übergeben werden kann.Proper arrangement of the temple when steaming is important, as this helps the knitted or knitted fabric Insertion into the steaming chamber on the spreaders compressed in the transport direction and compressed in there Form of the screen drum under suction can be transferred.

Ein weiterer Vorteil der Hochstellung ist die Möglichkeit, den Auslauf des Siebtrommeltrockners und den Einlauf des Siebtrommeldämpfers durch einen muldenförmigen Warenspeicher zu verbinden, wobei gleichzeitig die Siebtrommel möglichst weitgehend von der Ware umschlungen und der Auslauf am Ende der Vorrichtung zur Verhinderung unnötiger Umlenkvorrichtungen angeordnet sein soll.Another advantage of the raised position is the possibility of opening the outlet of the sieve drum dryer and to connect the inlet of the sieve drum damper by a trough-shaped goods storage, wherein at the same time, the screen drum is wrapped as much as possible by the goods and the outlet at the end of the Device to prevent unnecessary deflection devices should be arranged.

Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Dabei zeigt die Figur eine Kontinue-Anlage im Längsschnitt.An embodiment of the device according to the invention is shown in the drawing the figure shows a continuation system in longitudinal section.

Die in Faltenlage in einem Wagen 8 abgetafelte schlauchförmige Strick- oder Wirkware aus Zellulosefasern wird unter ein Abzugsgerüst 9 gefahren, und die Enden der auf den einzelnen Wagen 8 liegenden Warenstapel werden aneinandergenähL Das Abzugsgerüst 9 besitzt angetriebene Walzen 10 und einen schräg angeordneten Breithalter 11. Dieser Breithalter U besteht aus einem Walzenpaar 12 und in die schlauchförmige Strick- oder Wirkware gesteckte, nicht sichtbare Breithaltebügel, die sich auf eine Walze 13 abstützen. Bei Änderung der Arbeitsbreite werden die jeweiligen Breithaltebügel ausgetauscht Mehrere Wagen 8 sind nebeneinander unterhalb des Abzugsgerüstes 9 angeordnet, so daß mehrere Schläuche parallel nebeneinander durch die Kontinue-Anlage geführt werden können. Das Imprägnierbad 14 besitzt zur intensiven Durchdringung der Strick- oder Wirkware mit Bleichflotte eine Saugtrommel 15. Anschließend wird die Strick- oder Wirkware mittels einer Presse 16 abgepreßt.The tubular knitted or warp-knitted fabric made of cellulose fibers, which is paneled in folds in a carriage 8 is driven under a fume cupboard 9, and the ends of the lying on the individual carriage 8 Stacks of goods are sewn together. The haul-off frame 9 has driven rollers 10 and one at an angle arranged temple 11. This temple U consists of a pair of rollers 12 and into the tubular knitted or warp-knitted fabric inserted, invisible holding clamps, which are positioned on a roller 13 prop up. When the working width is changed, the respective holding brackets are exchanged. Several trolleys 8 are arranged next to each other below the fume cupboard 9, so that several hoses are parallel can be guided side by side through the continuous system. The impregnation bath 14 has to intensive penetration of the knitted or knitted fabric with bleaching liquor a suction drum 15. Then the knitted or knitted fabric is pressed off by means of a press 16.

Über ein Einiaufband 17 gelangen die Schläuche zu einer Saugtrommel 18, die in einem Dämpfergehäuse 19 angeordnet sind. Hier werden die Schläuche intensiv vom Dampf durchströmt und damit gleichmäßig auf eine Dampftemperatur von etwa 100—1030C aufgeheizt. Die Schläuche werden anschließend in Faltenlage auf einem Förderband 20 abgelegt, wo sie noch eine bestimmte Zeit in der Dampfatmosphäre verweilen.Via an infeed belt 17, the hoses reach a suction drum 18, which is arranged in a damper housing 19. Here, the tubes are intensively flowed through by vapor, thereby uniformly heated at a steam temperature of about 100-103 0 C. The hoses are then placed in folds on a conveyor belt 20, where they remain in the steam atmosphere for a certain time.

Über ein Abzugswalzenpaar 21 gelangen die Schläuche in eine Mulde 22. Diese Mulde 22 ist schwenkbar gelagert, so daß über das Warengewicht in der Mulde 22 die Geschwindigkeit der nachgeschalteten Waschmaschine 23 gesteuert wird. Die Waschmaschine 23 besitzt ein Einzugswalzenpaar 24 sowie mehrere Siebtrommelbäder 25 mit nachgeschalteten Pressen 26.The hoses reach a trough 22 via a pair of take-off rollers 21. This trough 22 is pivotally mounted, so that the weight of the goods in the trough 22, the speed of the downstream Washing machine 23 is controlled. The washing machine 23 has a pair of intake rollers 24 and several Sieve drum baths 25 with downstream presses 26.

Nach der Waschmaschine 23 ist wiederum eine MuldeAfter the washing machine 23 there is again a trough

27 vorgesehen, aus der über Breithalter 28 die Schläuche 3 von einem Walzenpaar 29 abgezogen und einem Siebtrommeltrockner 30 zugeführt werden. Der Siebtrommeltrockner 30 besitzt unter Saugzug stehende Trommeln 31, über die die Strick- oder Wirkware wechselseitig geführt und vom Saugzug gehalten wird.27 is provided, from which the tubes 3 are drawn from a pair of rollers 29 via spreader 28 and one Sieve drum dryer 30 are supplied. The sieve drum dryer 30 has suction units Drums 31, over which the knitted or knitted fabric is alternately guided and held by the induced draft.

Am Ende des Siebtrommeltrockners 30 ist eine Kühltrommel 32 vorgesehen.A cooling drum 32 is provided at the end of the sieve drum dryer 30.

Die Schläuche gelangen nach dem Trocknen wiederum in einen Warenspeicher 33 in Form einer Mulde und von dort über Breithalter 34 in einen Siebtrommeldämpfer 35, der eine unter Saugzug stehende Siebtrommel 36 besitzt. Der Siebtrommeldämpfer 35 ist hochgestellt und der Wareneinlauf auf die Unterseite gelegt. Dadurch ist es auch möglich, die Breithalter 34 im Wareneinlauf bis unmittelbar an die Siebtrommel heranzuführen. Am Auslauf des Siebtrommeldämpfers 35 ist ein Preßwalzenpaar 37 angeordnet, das den Dämpferauslauf abdichtet und gleichzeitig die Strick- oder Wirkware glättet. Anschließend folgt ein Transportband 38. Unterhalb des Transportbandes 38 ist ein Faltenleger 39 vorgesehen, der die Strick- oder Wirkware 3 auf Paletten 40 ablegt, welche auf einer Hub- bzw. Senkvorrichtung 41 aufgesteckt sind. Seitlich von der abgetafelten Strick- oder Wirkware 3 befinden sich Festhalteleisten 42. Die rechte Festhalteleiste 42 ist dabei in aufgeklappter Stellung gezeigt.After drying, the hoses reach a goods storage 33 in the form of a trough and from there via spreader 34 into a sieve drum damper 35, which has a sieve drum 36 under suction owns. The sieve drum damper 35 is raised and the goods inlet is placed on the underside. This is it is also possible to bring the temple 34 in the goods infeed directly up to the sieve drum. At the At the outlet of the sieve drum damper 35, a pair of press rollers 37 is arranged, which the damper outlet seals and at the same time smooths the knitted or knitted fabric. A conveyor belt 38 then follows. Provided below the conveyor belt 38 is a fold layer 39 which holds the knitted or knitted fabric 3 on Pallets 40 which are placed on a lifting or lowering device 41 are deposited. To the side of the paneled knitted or knitted fabric 3 are retaining strips 42. The right retaining strip 42 is shown in the unfolded position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Bleichen, Färben oder Entschlichten von spannungsarm geführter, ausgebreiteter Strick- oder Wirkware aus Zellulosefasern, bestehend aus hintereinander angeordneten Behandlungsaggregaten, nämlich einer Imprägniereinrichtung, einem Banddämpfer mit horizontaler Bandführung für die in Falten abgelegte Strick- oder Wirkware, einem oder mehreren Siebtrommelwaschbädern mit von außen nach innen hindurchgeführter Waschflotte und einem Siebtrommeltrockner, nach Patentanmeldung P 16 35 101, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Siebtrommeltrockner (30) ein Dämpficalander, bestehend aus einem Siebtrommeldämpfer (35) und einem nachfolgenden Preßwalzenpaar (37), anschließt. 1. Device for continuous bleaching, dyeing or desizing of low tension guided, spread out knitted or knitted goods made of cellulose fibers, consisting of one behind the other Treatment units, namely an impregnation device, with a band damper horizontal tape guide for the knitted or knitted fabric placed in folds, one or more Sieve drum washing baths with washing liquor passing through from the outside to the inside and a sieve drum dryer, according to patent application P 16 35 101, characterized in that the Sieve drum dryer (30) consisting of a steam calander from a sieve drum damper (35) and a subsequent pair of press rollers (37). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebtrommeldämpfer (35) hoch gestellt angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sieve drum damper (35) high placed is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlauf auf der Unterseite des Siebtrommeldämpfers (35) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the inlet on the underside of the Sieve drum damper (35) is provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei schlauchförmig geführter Strick- oder Wirkware der Siebtrommel (36) des Siebtrommeldämpfers (35) unmittelbar ein bzw. bei mehrbahniger Fahrweise mehrere Breithalter (34) vorgeordnet ist bzw. sind.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that with tubular out Knitted or knitted goods of the sieve drum (36) of the sieve drum damper (35) directly on or at multiple spreaders (34) is or are upstream of multi-lane driving. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Siebtrommeltrockner (30) und dem Siebtrommeldämpfer (35) ein die beiden Vorrichtungen verbindender, muldenförmiger Warenspeicher (33) angeordnet ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the sieve drum dryer (30) and the sieve drum damper (35) on the two devices connecting, trough-shaped goods storage (33) is arranged.
DE19681785710 1966-10-18 1968-08-28 DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS Ceased DE1785710B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681785710 DE1785710B2 (en) 1966-10-18 1968-08-28 DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966V0032144 DE1635101B2 (en) 1966-10-18 1966-10-18 DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF TEXTILE GOODS
DE19681785227 DE1785227B2 (en) 1966-10-18 1968-08-28 DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS
DE19681785710 DE1785710B2 (en) 1966-10-18 1968-08-28 DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1785710A1 DE1785710A1 (en) 1976-05-13
DE1785710B2 true DE1785710B2 (en) 1978-02-23

Family

ID=31891688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785710 Ceased DE1785710B2 (en) 1966-10-18 1968-08-28 DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785710B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1785710A1 (en) 1976-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760751A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF TEXTILE GOODS
DE1635340A1 (en) Device for treating goods, in particular textile goods
CH498230A (en) Method for treating textile material in web form
DE1635101B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF TEXTILE GOODS
DE2259857C3 (en) Plant for continuous finishing, especially of knitted fabrics
DE2552938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STEAM TREATMENT OF GENERAL FABRICS
DE740239C (en) Method and device for finishing fabric webs made of cotton or other vegetable fibers
DE1785710B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS
DE673053C (en) Device for drying strongly shrinking tissue
DE610463C (en) Device for steaming fabrics
DE1635102C3 (en) Use of a perforated transport means under suction of a heated gas, which is provided with a close-meshed screen fabric, for the continuous fixing of textile material consisting entirely or partially of synthetic fibers in web form
DE1760630A1 (en) Method and device for the continuous treatment of thick, voluminous textiles
AT220117B (en) Method and device for making knitted tubular fabrics
DE584447C (en) Device for the production of a relaxed fabric
DE655338C (en) Process for tensioning and drying tubular fabrics
DE1814862C3 (en) Use of a sieve drum device for treating woven or knitted or knitted goods
DE19532616C1 (en) Tenter frame shrink dryer
DE1942571A1 (en) Continuous bleaching/desizing of knitted - fabric
DE1949185A1 (en) Continuous treatment of bulky textiles
DE1785227B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS BLEACHING, COLORING OR DESIZING OF KNITTED AND KNITTED PRODUCTS
DE1635108C3 (en) Method and device for the continuous dyeing of knitted or knitted goods
DE1635352A1 (en) Method and apparatus for the continuous treatment of yarn
DE2036122A1 (en) Lithographic process
DE2547156B2 (en) A device upstream of a treatment device for rolling out the edges of a continuously moving web of material
DE2637684A1 (en) Steamer for processing dyed or printed fabrics - handles delicate fabrics sensitively in pre-fixing and final fixing stages

Legal Events

Date Code Title Description
8231 Patent rejected