DE1785686U - AREA RECTIFIER WITH P-N-TRANSITION. - Google Patents

AREA RECTIFIER WITH P-N-TRANSITION.

Info

Publication number
DE1785686U
DE1785686U DE1956S0021151 DES0021151U DE1785686U DE 1785686 U DE1785686 U DE 1785686U DE 1956S0021151 DE1956S0021151 DE 1956S0021151 DE S0021151 U DES0021151 U DE S0021151U DE 1785686 U DE1785686 U DE 1785686U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
socket
evacuation
channel
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956S0021151
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1956S0021151 priority Critical patent/DE1785686U/en
Publication of DE1785686U publication Critical patent/DE1785686U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)

Description

Flachengleichrchtermit p-n-U'berg ang. Surface equal right with pn-U'berg ang.

Die Erfindung bezieht sich auf Flächengleichrichter mit p-n-Übergang. Diese Flächengleichrichter müssen gegen äußere Einflüsse geschützt werden und werden aus diesen : Grunde an einer sie tragenden Fassung in einem Raum eingeschlossen, der entweder evakuiert oder mit Schutzgas gefüllt ist. Es besteht also auf diese Weise die Notwendigkeit, diesen Raum entsprechend zu evakuieren. Für diese Zwecke ist es bereits vorgeschlagen worden, einen entsprechenden vakuierungsstutzen an dem isolierenden Glaskörper der Fassung vorzusehen. Ein solcher Evakuierungsstutzen ist aber dann sehr empfindlich und beansprucht einen zusätzlichen Raumbedarf. Durch die Erfindung wird eine Anordnung vorgeschlagen, bei welcher diese Mangel vermieden sind.The invention relates to surface rectifiers with a p-n junction. These surface rectifiers have to be protected against external influences from these: basically enclosed in a frame in a room that carries it, which is either evacuated or filled with protective gas. So it insists on this Way the need to evacuate this room accordingly. For these purposes it has already been proposed to attach a corresponding evacuation nozzle the insulating glass body of the socket. Such an evacuation port but is then very sensitive and takes up additional space. By the invention proposes an arrangement in which this deficiency is avoided are.

Brfindungsgemaß wird der jbvakuierungsstutzen an der die Gleichrichterzelle tragenden metallischen Passung der Gleichrichteranordnung vorgesehen. Er wird dabei vorzugsweise in dem Körper Ki/Un angeordnet, der für die Befestigung der Gleichrichteranordnung an einer anderen Einrichtung, z. B. einer Kühleinrichtung, dient.According to the invention, the evacuation nozzle on the rectifier cell supporting metallic fit of the rectifier assembly is provided. He will be there preferably in the body Ki / Un arranged for the attachment the rectifier arrangement to another device, e.g. B. a cooling device, serves.

Das Nird in allgemeinen ein Gewindestutzen sein. Bei einem Aufbau eines Flachengleichrichters ist es erforderlich, daß der Körper der Fassung, der für die Abführung der wärme dient, in seinem kritischen Querschnitt möglichst wenig geschwächt wird.The N will generally be a threaded connector. With a construction a flat rectifier, it is necessary that the body of the socket, the serves to dissipate the heat, as little as possible in its critical cross-section is weakened.

Zur Erreichung dieses Effektes wird der Evakuierungskanal in dem Fassungskörperderart verlegt, daß er nahe dem äußeren Rand an der Grundfläche der Becherform mündet, in welcher die Gleichrichterzelle untergebracht ist, oder in der Seitenwand der Becherform. Hierbei ist es zweckmäßig, die bintrittsöffnung des Kanals in der Seitenwand derart von der Bodenfläche der Becherform entfernt anzuordnen, daß bei dem Verlötungsprozeß der Teile im Innenraum der Becherform insbesondere der Gleichrichterzelle am Boden der Becherform, kein Lot in den Evakuierungskanal hineinfließen kann.To achieve this effect, the evacuation channel in the socket body is used relocated so that it opens near the outer edge at the base of the cup shape, in which the rectifier cell is housed, or in the side wall of the Cup shape. It is useful here to have the entry opening of the channel in the side wall so removed from the bottom surface of the cup shape that in the soldering process the parts in the interior of the cup shape, in particular the rectifier cell on the floor the cup shape, no solder can flow into the evacuation channel.

Eine beispielsweise Ausführung für die Anwendung der Erfindung veranschaulicht die Figur der Zeichnung. In dieser bezeichnet 1 den Fassungskörper. An der Bodenfläche der Becherform 2 ist die Gleichrichterzelle 3 angeordnet. Ein Litzenleiter 4 stellt die elektrische Verbindung zu einem Hülsenkörper 9 her. Dieser ist durch eine Querwand nach Art einer Doppelbecherform ausgebildet, wobei der Litzenleiter 4 in der Becherform befestigt ist, die dem Innenraum 2 der Gleichrichteranordnung zugewandt ist. In der äußeren Becherform ist der Litzenleiter 12 befestigt, der an seinem freien bilde mit einem besonderen Anschlußstück 13 versehen ist. Am oberen Rande des Fassungskörpers 1 ist die isolierte Durchführung 6 über ihre äußere metallische Fassung 7 befestigt. Die innere Fassung der isolierten Durchführung 6 ist an der Stelle 11 mit dem Hülsenkörper 9 verlötet. Erfindungsgemäß ist in dem Körper des Gewindestutzens 14, welcher zur Befestigung der Gleichrichteranordnung an einem Gerät bzw. an einem Kühlkörper dient, und der gleichzeitig auch den elektrischen An- CD schluß bilden kann, ein ßvakuierungsröhrchen 15 vorgesehen. Dieses ist in eine zylindrische Bohrung 16 der Fassung 1 eingelötet. Schräg zur Längsachse des Stutzens 14 bzv des Lvakuierungsröhrchens 15 ist eine Bohrung 17 in der Fassung 1 vorgesehen. Diese endet in einem Raum 2 der Gleichrichteranordnung in einer e ringförmigen Aussparung 18 an der Mantelfläche der Becherform der Fassung 1. Nachdem die Bohrung 15 hergestellt wurde, ist das röhrchen 15 eingeschoben worden. Dieses ist einer iiussparung 19 versehen, durch welche die Verbindung seines Hohlraume.. mit dem Evakuierungskanal 17 in dem Fassungskörper hergestellt wird. Gleichzeitig dichtet seine Wand das nach außen zu liegende Ende des Kanals 17 ab. Die Figur zeigt die Anordnung bereits in einer'Form, nachdem die Evakuierung des Raumes 2 und gegebenenfalls eine Füllung mit Schutzgas erfolgt ist. Das höhrchen 15 ist daher an seinem freien unteren Ende, welches mit 15a bezeichnet ist, bereits durch einen Quetschprozeß abgedichtet und gegebenenfalls noch zusätzlich verlötet worden. Damit der bvakuierungsstutzen an seinem freien Lnde betriebsmäßig geschult liegt, ist eine besondere Schutzkappe 20 in eine Bohrung 21 des Gewindestutzens 14 eingepreßt. Die gestrichelte Darstellung veranschaulicht die Form des Evakuieru-srohrchens 15 ; bevor .. röhrchens 15, bevor es dem Quetsch- und Abdichtungsprozeß unterworfen worden ist.An example embodiment for the application of the invention illustrates the figure of the drawing. In this, 1 denotes the socket body. The rectifier cell 3 is arranged on the bottom surface of the cup shape 2. A stranded conductor 4 establishes the electrical connection to a sleeve body 9. This is formed by a transverse wall in the manner of a double cup shape, the stranded conductor 4 being fastened in the cup shape which faces the interior 2 of the rectifier arrangement. In the outer cup shape, the stranded conductor 12 is attached, which is provided with a special connector 13 on its free form. The insulated bushing 6 is fastened to the upper edge of the socket body 1 via its outer metallic socket 7. The inner version of the insulated bushing 6 is soldered to the sleeve body 9 at the point 11. According to the invention is in the body of the threaded connector 14, which is used to attach the rectifier assembly to a device or to a Serves as the heat sink, and at the same time also provides the electrical connection CD can form a ßvakuierungsröhrchen 15 is provided. This is soldered into a cylindrical bore 16 in the socket 1. A bore 17 is provided in the holder 1 at an angle to the longitudinal axis of the connecting piece 14 or of the evacuation tube 15. This ends in a space 2 of the rectifier arrangement in a e annular recess 18 on the lateral surface of the cup shape of the socket 1. After the hole 15 has been made, the tube 15 has been inserted. This is provided with a recess 19 through which the connection of its hollow space ... with the evacuation channel 17 in the socket body is established. At the same time, its wall seals the end of the channel 17 that is to be located on the outside. The figure shows the arrangement already in a form after the evacuation of the space 2 and, if necessary, a filling with protective gas has taken place. The tube 15 is therefore already sealed at its free lower end, which is denoted by 15a, by a squeezing process and, if necessary, additionally soldered. A special protective cap 20 is pressed into a bore 21 of the threaded connector 14 so that the evacuation nozzle is operationally trained on its free land. The dashed representation illustrates the shape of the evacuation tube 15; before .. tube 15 before it has been subjected to the squeezing and sealing process.

Die Erfindung soll insbesondere Anwendung finden bei Flächengleichrichtern, die mit einem Halbleiter auf der Basis des Germaniums oder Siliciums arbeiten, die sich also elektrisch hoch belasten lassen.The invention is intended in particular to be used in surface rectifiers, who work with a semiconductor based on germanium or silicon, who can therefore be subjected to high electrical loads.

1 Figur 7 Ansprüche1 Figure 7 claims

Claims (5)

-S cilut z C, iii Schutzansprüche Tat'B ? llra'Eß'pT
1. Flächengleichrichter mit p-n-ubergang, wobei die Gleichrich- terzelle in einen nach außen dichten Raum eingeschlossen ist,
der entweder evakuiert oder mit Schutzgas gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Evakuierungskanal in der metallischen Fassung der Gleichrichteranordnung angeordnet ist.
-S cilut z C, iii Protection claims Did'B? llra'Eß'pT
1. Surface rectifier with pn junction, where the rectifier the cell is enclosed in a space that is tight to the outside,
which is either evacuated or filled with protective gas, characterized in that the evacuation channel is arranged in the metallic socket of the rectifier arrangement.
2. Flächengleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stutzen für die Evakuierung durch den Bolzen hindurch-.' geführt ist, der zur Befestigung der Gleichrichteranordnung dient.2. Surface rectifier according to claim 1, characterized in that a nozzle for evacuation through the bolt. ' is led to the Attachment of the rectifier arrangement is used. 3. Flächengleichrichter nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Evakuierungskanal nahe dem Rand des Bodens oder in der Seitenwand der Becherform mündet, welche an der bildung des Raumes für die Unterbringung der Gleichrichterzelle beteiligt ist.3. Surface rectifier according to claims 1 or 2, characterized in that that the evacuation channel near the edge of the bottom or in the side wall of the cup shape which leads to the formation of the space for accommodating the rectifier cell is involved. 4. Flächengleichrichter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Evakuierungskanal durch eine schräg zur Achse der Fassung der Gleichrichteranordnung verlaufende Bohrung gebildet wird, welche einen Kanal schneidet, der gleichachsig oder parallel zur tichse des Befestigungsstutzens in diesem vorgesehen ist.4. Surface rectifier according to claim 1 or one of the following, characterized in that the evacuation channel through an oblique to the axis of the Version of the rectifier assembly extending bore is formed which a Channel intersects that is coaxial or parallel to the branch of the fastening socket is provided in this. 5. Flächengleichrichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kanalteil, der in dem Befestigungsstutzen verläuft, der Evakuierungerohrstutzen eingesetzt und gasdicht befestigt ist, vlobei dieser Stutzen einerseits den schräg zur Achse der Fassung verlaufenden Evakuierungskanal abdichtet und anderer- seits gleichzeitig die Verbindung seines Hohlraumes mit demje- 4
nigen Kanalteil herstellt, der an den evakuierten bzw. mit Schutzgas gefüllten Raum angeschlossen ist. 6. Flåchengleichrichter nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, o Flächeng
dadurch gekennzeichnet, daß der in der Fassung verlegte Evakuierungskanal in dem Unterbringungsraum der Gleichrichterzelle in einer Ringnut an der Innenmantelfläche der Becherform der Fassung mundet. 7. Flächengleichrichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bvakuierungsrohrstutzen nach Vollendung des Evakuierungs-
und gegebenenfalls des eventuellen Schutzgasfüllungsprozesses der Anordnung sowie seinem dichten Abschluß durch Abquetschen und gegebenenfalls zusätzlicher Lötung oder Verschweißung in eine Schutzkappe eingeschlossen wird, die in dem bunde des Befestigungsstutzens der Gleichrichterfassung eingesetzt, vorzugsweise eingepreßt ist.
5. Surface rectifier according to claim 4, characterized in that in the channel part which runs in the fastening stub, the evacuation pipe socket inserted and fastened gas-tight is, vlobei this nozzle on the one hand obliquely to the axis of the Socket running evacuation channel seals and other- on the other hand, the connection of its cavity with the respective 4th
Nigen channel part that is connected to the evacuated or inert gas-filled room. 6. surface rectifier according to claim 1 or one of the following, o Area
characterized in that the evacuation channel laid in the socket opens into the accommodation space of the rectifier cell in an annular groove on the inner circumferential surface of the cup shape of the socket. 7. Surface rectifier according to claim 5, characterized in that that the evacuation pipe socket after completion of the evacuation
and optionally the possible protective gas filling process of the arrangement as well as its tight closure by squeezing and optionally additional soldering or welding is enclosed in a protective cap which is inserted, preferably pressed into the collar of the fastening stub of the rectifier socket.
DE1956S0021151 1956-08-10 1956-08-10 AREA RECTIFIER WITH P-N-TRANSITION. Expired DE1785686U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956S0021151 DE1785686U (en) 1956-08-10 1956-08-10 AREA RECTIFIER WITH P-N-TRANSITION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956S0021151 DE1785686U (en) 1956-08-10 1956-08-10 AREA RECTIFIER WITH P-N-TRANSITION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785686U true DE1785686U (en) 1959-03-26

Family

ID=32862510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956S0021151 Expired DE1785686U (en) 1956-08-10 1956-08-10 AREA RECTIFIER WITH P-N-TRANSITION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785686U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640021B2 (en) TERMINAL FOR HIGH VOLTAGE CABLE
DE1785686U (en) AREA RECTIFIER WITH P-N-TRANSITION.
DE1205627B (en) Method for inserting an acceptance connection into the feedthrough of a housing of a semiconductor device
DE2817105C2 (en) High voltage connector for cathode ray tubes
DE1050913B (en)
DE1088619B (en) Area rectifier or area transistor arrangement and method and device for their manufacture
DE1464401A1 (en) Semiconductor device
DE828735C (en) Soldered connection of two conductor lengths of a gas-filled electrical cable
DE1600551A1 (en) Sealed locking arrangement, especially for submarine cable amplifier housing
DE1948065U (en) HERMETIC SEAL IN VACUUM.
DE595696C (en) Spark plug
DE1799326U (en) FLAT RECTIFIER ARRANGEMENT WITH INSULATED CONNECTING LINE EXECUTED FROM A CHAMBER.
DE1087707B (en) Method for producing a surface rectifier or surface transistor arrangement and device for carrying out this method
CH199390A (en) Electric tubular heating element with moisture-proof closure.
DE1979436U (en) SOCKET CONNECTION FOR INSTALLATION PIPES.
DE1826279U (en) AREA RECTIFIER ARRANGEMENT.
DE754797C (en) Electric discharge vessel filled with mercury vapor
DE1109794B (en) Method for installing a surface rectifier element in an airtight sealed housing
DE580998C (en) Plug connection for an oil-filled, encapsulated high-voltage apparatus
DE884218C (en) Arrangement for fastening load-bearing metal parts to ceramic bodies in vacuum vessels
DE1829091U (en) SEMI-CONDUCTOR ARRANGEMENT.
DE1640116C (en) Method and device for cooling an electrical cable during the production of the welded connection between the metallic cable sheath and the fitting housing, in particular in the case of oil cables
AT232131B (en) Semiconductor device enclosed in a housing
DE754796C (en) Discharge vessel with gas or vapor filling
DE1186553B (en) Controlled semiconductor rectifier