DE1783379U - Pult. - Google Patents

Pult.

Info

Publication number
DE1783379U
DE1783379U DEC5817U DEC0005817U DE1783379U DE 1783379 U DE1783379 U DE 1783379U DE C5817 U DEC5817 U DE C5817U DE C0005817 U DEC0005817 U DE C0005817U DE 1783379 U DE1783379 U DE 1783379U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desk
sitting
health
feet
teacher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC5817U
Other languages
English (en)
Inventor
Erika Chevalier
Leo Dr Chevalier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC5817U priority Critical patent/DE1783379U/de
Publication of DE1783379U publication Critical patent/DE1783379U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables
    • A47B3/08Folding or stowable tables with legs pivoted to top or underframe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L5/00Drawing boards

Landscapes

  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Description

  • Allgemeine Beschreibung und Richtlinien :
    rs.. X,
    Wenn auch schon eine Reihe von Aufs&tzpulten, besonders
    in Schülerheimen oder als Vortragspulte, o. ä. vorhanden
    sind, so ist für die Gestaltung des Gesundheitspultes in der Hauptsache der Gesundheitsfaktor maßgebend gewesen.
  • Die Tatsache, daß, der weitaus größte Teil der von schweren und schwersten Herz-und Kreislaufstörungen heimgesuchcen Kranken von dem Geistesarbeiter am Schreibtisch gestellt wird, daß fernerhin die sitzende Lebensweise den Herzinfarkt und oft den plötzlichen Herztod begünstigen kann, ist heute allgemein bekannt.
  • Im Sitzen werden die Eingeweide zwangsläufig eingeengt, die Zwergfelltätigkeit wird behindert, die großen Nervenstämme und die großen Blut und Lymphgefässe stehen unter dauerndem Druck, die Lungen können sich nicht genügend entfalten, das Herz muß infolge dieser Momente eine zusätzliche Schwerarbeit leisten-kurz-alle diese Momente schreien geradezu
    nach einer Änderung, nach einer Änderung in diesem unheilvollen
    Zyklus, nach einer UnterbredlUBg desselben, nachfiner wohl-
    tuenden Entlastung und Entspannung.
    Es muß in diesem Zusammenhange dargelegt werden, wieviel Zeit
    seines Tagesablaufes der Geistesarbeiter im Sitzen zubringt : Frühstück ; sitzend, im Auto zur Arbeitsstelle ; sitzende am Schreibtisch von 8-12 oder 1 Uhr sitzend, Mittagessen sitzend, wieder am Schreibtisdi bis 5 oder 6 Uhr sitzend, im Auto nach Hause-sitzend, Abendessen : sitzend, Konferenz, Gesellschaft, Besprechung, Theater, Kino, Zeitung lesen usw. : sitzend.
  • Was liegt hier näher als der Gedanke, die Möglichkeit zu schaffen, wenigstens zeitweise am Schreibtisch in ungezwungener, freier aufrechter Haltung im Stehen zu arbeiten.
  • Der Druck der Eingeweide hört auf, die Atmung wird freier, das Blut kreist ungehemmt durch die Adern, das Herz arbeitet unbelastet sein normales Leistungsprogramm.
    4
    Diese Möglichkeiten verschafft das Gesundheitsp ult.
    j
    DasGesndhetspult soU hlfen die unter dem Namen
    '"'.'
    snagekrnkheta.T,)ftßetenden'und'bkannte ßss werden
    zuüberwinden.
    Beschreibung des Gerätes (Gesundheitspult)
    - . t.
    Nach diesen einleitenden Worten erfolg t eine Beschreibung
    des Gerätes selbst :
    Das Gesundheitspult ist folgendermaßen beschaffen : 1.) Das Gesundheitspult ist ein aus Holz oder anderem Material gefertigtes Schreibpult, das auf jedem Schreibtisch oder Tisch aufgestellt oder an demselben angebracht werden'
    kann.
    2.) Die Schreibplatte ist ca. 80 cm breit und 40 cm tief
    3.) Die Schreibplatte hat einen Neigungswinkel von'4
    und ist auf einem Kastenrahmen befestigt.
    4.) Der Kastenrahmen ist auf den 4 Ecken mit regulierbaren
    kurzen Gummifüßen versehen und hat eine Vorderkante von
    ca. 4 cm Höhe.
    5.) Im Innern des Kastenrahmens sind 4 Füße, zu je zwei miteinander verbunden, angebracht, die mit Scharnieren an den Kastenrahmen befestigt und ausschwenkbar sind.
  • 6.) Somit kann das Gerät sowhl im Sitzen als auch im Stehen gebraucht werden.
  • 7.) Die ausschwenkbaren Füße sind in sich verstellbar und mit einer Skala versehen.
  • Die Höhe des aufgestellten Gesundheitspultes richtet sich genau nach der physiologisch notwendigen Haltung des am Schreibtisch Arbeitenden. Diese Höhe wird folgendermaßen ermittelt : Der an seinem großen Schreibtisch Arbeitende stellt sich aufrecht vor diesem hin mit zwanglos angewinkelten Armen.
  • Ermittelt wird nun die Entfernung der Unterkante der Arme bis zur Schreibtischplatte. Diese Entfernung respektive das ermittelte Maß wid auf der Skala an den Füßen des Gesundheitspultes eingestellt. Hierdurch wird die freie und zwanglose
    Haltung im Stehen gewährleistet.
    9.) Durch die Neigung des Schreibpultes um 4 und die damit
    herbeigeführte Annäherung an einen physiologischen Blickwinkel
    wird auch im Sitzen eine aufrechter und freiere Haltung
    herbeigeführt.
  • Das grundsätzlich Neue an diesem Gesundheitspult ist folgendes : 1.) Das Gesundheitspult ist darauf zugeschnitten, daß es ein gesunderes Arbeiten am Schreibtisch ermöglicht.
  • 2.) Das Gesundheitspult kann sowohl im Sitzen als auch im Stehen gebraucht werden.
  • 3.) Die auf den Füssen angebrachte Skala ermöglicht eine Einstellung auf die physiologisch richtige Höhe.
  • 4.) Das Gesundheitspult hat ausr-eichende Maße (80 x 40 cm), um ein ungehindertes Arbeiten zu ermöglichen.
  • Schutzanspruch Es wird Schutz beansprucht für ein Gerät, das als Aufsatzpult auf jedem Tisch oder Schreibtisch aufgestellt werden kann und folgende besondere Merkmale besitzt : 1.) Eine Schreibfläche von ca. 70-80 cm x-ca. 40-45 cm.
  • 2) Eine Schreibfläche, die mit der Horizontalen einen Winkel von 150 bildet.
  • 3.) Eine Schreibfläche, die auf einem niedrigen Kastenrahmen ruht.
  • 4.) Vier nach innen zusammenklappbare Füsse, die es erlauben, das Pult hochzustellen.
  • 5.) Eine auf den Beinen angebrachte Zentimeterskala.

Claims (1)

  1. 6.) Nach dieser Zentimeterskala ineinander verschiebbare Füsse.
DEC5817U 1958-10-04 1958-10-04 Pult. Expired DE1783379U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5817U DE1783379U (de) 1958-10-04 1958-10-04 Pult.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5817U DE1783379U (de) 1958-10-04 1958-10-04 Pult.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783379U true DE1783379U (de) 1959-02-19

Family

ID=32858040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC5817U Expired DE1783379U (de) 1958-10-04 1958-10-04 Pult.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1783379U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038100A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Michael Riesinger Schreibbrett, Verfahren zur Überprüfung und/oder Beurteilung eines durch vorgegebene Kriterien definierten Sollzustands sowie Computerprogrammprodukt zur Überprüfung und/oder Beurteilung eines durch vorgegebene Kriterien definierten Sollzustands

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038100A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Michael Riesinger Schreibbrett, Verfahren zur Überprüfung und/oder Beurteilung eines durch vorgegebene Kriterien definierten Sollzustands sowie Computerprogrammprodukt zur Überprüfung und/oder Beurteilung eines durch vorgegebene Kriterien definierten Sollzustands
EP2439670A3 (de) * 2010-10-11 2014-12-17 Michael Riesinger Schreibbrett, Verfahren zur Überprüfung und/oder Beurteilung eines durch vorgegebene Kriterien definierten Sollzustands, Computerprogrammprodukt zur Überprüfung und/oder Beurteilung eines durch vorgegebene Kriterien definierten Sollzustands sowie Verwendung eines Schreibbretts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2244036A (en) Adjustable desk
DE1783379U (de) Pult.
AT226408B (de) Sitzmöbel mit verstellbarer, an die Körperform anpaßbarer, in zwei Teillehnen unterteilter Rückenlehne
DE1805414A1 (de) Streck-Stuhl
DE1824436U (de) Leigepult.
DE656067C (de) Verwandlungsmoebel mit in der Hoehe veraenderlicher Gebrauchsflaeche
AT143590B (de) Tragarm für ein aus einem Nachttisch od. dgl. herausschwenkbares Tischchen.
DE837164C (de) Nachtgeschirrstuetzer
DE7047927U (de) Schulungstisch mit Untersatz für Vertikalablage und Schreibutensihen
DE590327C (de) Zirkel mit umschwenkbaren Doppeleinsaetzen
DE1894831U (de) Tisch.
DE1828517U (de) Kinderspiel- und schreibtisch.
DE1750915U (de) Zusammenfaltbarer hocker aus pappe.
DE1896655U (de) Eckbank-kindersitztisch.
DE3011C (de) Zeichentisch in Eisenkonstruktion mit verstellbarem Vorlagepult und verstellbarer Tischplatte
DE1782894U (de) Scherenbeschlag zum schraegstellen von tischplatten fuer normale schultische, zeichentische und andere verwendungsarten.
DE1899018U (de) Satz aus keilkissen zur krankenlagerung.
DE1828793U (de) Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage.
DE1927747U (de) Bettpult.
DE1971215U (de) Tisch mit stuhl.
DE1939769U (de) Buerotisch, insbesondere fuer schulungszwecke.
DE1742664U (de) Schale mit einsaetzen fuer photographische baeder.
CN106805505A (zh) 一种学生用易用型课桌
DE1755070U (de) Liegestuhl, zusammenklappbar und verstellbar.
DE7213393U (de) Geteilter Servierwagen