DE1781045U - Schaltgeraet fuer die fernbedienung von fernsehgeraeten. - Google Patents

Schaltgeraet fuer die fernbedienung von fernsehgeraeten.

Info

Publication number
DE1781045U
DE1781045U DE1958G0018855 DEG0018855U DE1781045U DE 1781045 U DE1781045 U DE 1781045U DE 1958G0018855 DE1958G0018855 DE 1958G0018855 DE G0018855 U DEG0018855 U DE G0018855U DE 1781045 U DE1781045 U DE 1781045U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
switching device
switch
remote control
televisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0018855
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graetz GmbH and Co OHG
Original Assignee
Graetz GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graetz GmbH and Co OHG filed Critical Graetz GmbH and Co OHG
Priority to DE1958G0018855 priority Critical patent/DE1781045U/de
Publication of DE1781045U publication Critical patent/DE1781045U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Schaltgerät für die Fernbedienung von Fernsehgeräten Fernsehgeräte sind zur Erhöhung des Bedienungskomforts häufig mit einer sogenannten Fernbedienung versehen. Diese Fernbedienung besteht aus dem eigentlichen Bedienungsgerät, das meist einen Schalter und 3 Potentiometer enthält und das mit einem Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist.
  • Die bekannten Bedienungsgeräte für derartige Fernbedienungen waren so aufgebaut, daß die Potentiometer entweder unter-oder nebeneinander angeordnet waren. Dies hatte den Nachteil, daß man zur Bedienung das Gerät in der Hand verlagern mußte und zwar dann, wenn mehr als 2 Regler angebracht waren. Des weiteren war die Montage bei den bisher bekannten Geräten relativ umständlich und erforderte eine größere Zahl von Handgriffen.
  • Die Neuerung betrifft nun ein Schaltgerät für die Fernbedienung von Fernsehgeräten, das die Nachteile der bisher bekannten Bauarten vermeidet und das eine besonders bequeme und sichere Bedienung der einzelnen Regelelemente gestattet.
  • Gemäß der Neuerung geschieht dies dadurch, daß sämtliche Bewegungsvorgänge durch Bedienungsrädchen vorgenommen werden und zwar insgesamt von 4 Bedienungsrädchen und daß von diesen 4 Bedienungsrädchen 2 einander gegenüberliegende innerhalb des Gehäuses angeordnet sind, während die beiden restlichen ebenfalls einander gegenüberliegenden auf der einen Außenseite des Gehäuses angebracht sind. Die 4 Schaltelemente, nämlich der Schalter und die 3 Potentiometer sind auf einer gemeinsamen Trägerplatte angebracht, die lose im Inneren des Gehäuses liegt und von den beiden miteinander durch lösbare Mittel verbundenen Schalen des Gehäuses gehalten wird. Die eine Schalenhälfte des Gehäuses ist mit 2 seitlichen usnehmungen versehen, durch die Teile von 2 Bedienungsrädchen her-
    ausragen. An der dem nschlußkäbel gegenüberliegenden Seite,
    des Gehäuses ist ein herausziehbarer Auhängebügel angebracht.
    en \
    en't
    In den Abbildung ist eine usführungsform der Neuerung darge-r.'
    41 C> v
    stellt und zwar zeigt Abb. 1 das Schaltgerät gemäS der
    Neuerung im zusammengesetzten Zustand in Ansicht von oben und Abb. 2 die im Inneren des Gehäuses des Schaltgerätes befindliche Trägerplatte, ebenfalls in Ansicht von oben.
  • In einem Gehäuse 1, das aus zwei Schalenhälften besteht, die durch eine Schraubverbindung 2 zusammengehalten werden, liegt lose eine Trägerplatte 3. Auf dieser Trägerplatte 3 sind die iötentiometer 49 5 und 6 sowie der Schalter 7 angeordnet. Ferner ist das Anschlußkabel 8 in bekannter Weise an dieser Trägerplatte 3 befestigt und zwar mittels einer in der Abbildung nicht dargestellten Brücke, die an den Löchern 9 befestigt ist. Die eine Schalenhälfte des Gehäuses 1 ist seitlich mit Ausnaehmungen 10 und 11 versehen, durch die die Bedienungsrädchen des Potentiometers 6 und des Schalters 7 teilweise herausragen. J. u : f der Oberseite der einen Schalenhälfte des Gehäuses 1 sind die Bedienungsrädchen 12 und 13 für die Potentiometer 4 und 5 angebracht.
  • Im Gehäuse 1 dem Kabel 8 gegenüberliegend ist noch ein herausziehbarer Aufhängebügel 14 angebracht.
  • Die Wirkungsweise des Schaltgerätes gemäß der Neuerung ist aus den Abbildungen ohne weiteres ersichtlich. Die 3 Potentiometer regeln in bekannter Weise den Kontrast und die Helligkeit sowie die Lautstärke des Tones. Der Schalter ist zum An- und bschalten des Tones vorgesehen. Die Potentiometer sind so gngeordnet, daß die, durch die dienungsrädchen 12 und 13 bewegten, die also auf der äußeren Seite
    2-tz
    der einen Schalenhälfte des Gehäuses 1 liegen, den Kontrast
    und die Helligkeit dec Fernsehbildes regeln, während das Rädchen 10 die Lautsärke beeinflußt und das Rädchen 11 den Schalter für den Ton betätigt. Es liegen sich also die beiden Schaltelemente für das Bild und die beiden Schaltelemente für den Ton genau gegenüber, wobei es selbstver-
    ständlich möglich ist, die Funktionen der einzelnen Schalt-
    elemente gegeneinander auszutauschen, d. h., daß beispiels-
    weise das potentiometer 6 an die Stelle des Schalters 7
    rücken kann und umgekehrt. Soll das Schaltgerät aus der Hand gelegt und beispielsweise aufgehängt werden, wird der Bügel 14 aus dem Gehäuse herausgezogen, j
    Die Vorteile des Schaltgerätes nach der Neuerung liegen dc. rin,
    daß alle Bedienungsrädchen leicht für die Finger erreichbar sind, ohne daß die Lage des Gerätes in der Hand merkbar verändert werden muß. Dadurch daß die Bedienungsrädchen zur Beeinflussung des Bildes auf der einen Außenseite des Gehäuses angebracht sind und daß die Bedienungsrädchen für den Ton gegenüberliegend seitlich aus dem Gehäuse herausragen, ist eine Verwechslung der einzelnen Schaltelemente durch die Bedienungsperson so gut wie unmöglich. Hin weiterer Vorteil liegt in der Zusammenfassung der einzelnen Schaltelemente auf einer gemeinsamen Trägerplatte und zwar in der in der Abbildung ersichtlichen Anordnung. Hierdurch wird eine sehr vereinfachte und zeitsparende Montage erreicht. Auch ist die Verdrahtung einfach und leicht durchzuführen. Dadurch dass die Trägerplatte lose im Gehäuse liegt, bedarf sie keiner zusätzlichen Befestigungsmittel, weil sie von den beiden Schalenhälften des geschlossenen Gehäuses sicher in ihrer Lage gehalten wird.
  • Ebenso bedarf der Aufhängebügel keiner besonderen Befestigung, da er in zwei Schlitzen der einen Gehäusehälfte geführt ist und durch das zusammengesetzte Gehäuse in seiner Lage gehalten wird. Selbstverständlich können in an sich bekannter iVeise die Bedienungsrädchem mit Aufschriften oder Symbolen versehen sein.

Claims (2)

  1. Schutzansvrüche ;
    ! 1) Schaltgerät für die Fernbedienung von Fernsehgeräten, das einen Schalter und drei Potentiometer enthält, dadurch gekennzeichnet, daß von den vier Bedienungsrädchen zwei einander gegenüberliegende innerhalb des Gehäusse (1) angeordnet sind, während die beiden restlichen (12 und 13) ebenfalls einander gegenüberliegenden, auf der einen Außenseite des Gehäuses (1) angebracht sind.
  2. 2) Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Schaltelemente (4,5,6,7), nämlich der Schalter (7) und uie. Potentiometer (4, 5, 6), auf einergemeinsamen Trägerplatte (3) angebracht sind, die lose im Inneren des Gehäuses (1) liegt und von den beiden miteinander durch lö$base Mittel verbundenen Schaienhälften des Gehäuses (1) \ gehaltenwird. l 3) schaltgerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich- net, daß die eine Schalenhälfte des Gehäuses (1) mit zwei seitlichen Ausnahmungen (10 und 11) versehen ist, durch die Teile von zwei Bedienungsrädchen herausragen. 4) Schaltgerät nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeich- net, daß von der dem Anschlußkabel (8) gegenüberliegenden weite des Gehäuses (1) ein herausziehbarer Aufhängebügel (14) angebracht ist.
DE1958G0018855 1958-11-15 1958-11-15 Schaltgeraet fuer die fernbedienung von fernsehgeraeten. Expired DE1781045U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0018855 DE1781045U (de) 1958-11-15 1958-11-15 Schaltgeraet fuer die fernbedienung von fernsehgeraeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0018855 DE1781045U (de) 1958-11-15 1958-11-15 Schaltgeraet fuer die fernbedienung von fernsehgeraeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1781045U true DE1781045U (de) 1959-01-15

Family

ID=32859006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0018855 Expired DE1781045U (de) 1958-11-15 1958-11-15 Schaltgeraet fuer die fernbedienung von fernsehgeraeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1781045U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446806A1 (de) Fernbedienungsgeraet fuer rundfunkempfangsgeraete und dergleichen
DE684810C (de) Loesbare kardanische Griffkupplung fuer Drehschalter
DE1781045U (de) Schaltgeraet fuer die fernbedienung von fernsehgeraeten.
EP0441271A2 (de) Schrank
DE2736546A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere schutzrelais
DE1515428A1 (de) Elektronisches Anzeige- und Steuergeraet,insbesondere zur Ortung mit Schallwellen
DE2544835C3 (de) Fernsprechgerät
DE1899444U (de) Fernsprechhandapparat.
DE3705562A1 (de) Telekommunikations-anschluss-einheit
DE1873662U (de) Ringkabelfeld.
DE1825187U (de) Kleines gehaeuse zur aufnahme von elektrischen bauelementen od. dgl.
DE8111052U1 (de) Vorrichtung fuer ein geduldsspiel
DE2700836B1 (de) Fernsehempfaenger mit fernbedienung und bildschirmspielen
DE1936723U (de) Bildwerfer mit elektrischem betaetigungsschalter.
DE7310450U (de) Kombiniertes elektrisches Bauteil, aus Schalter und Signallampen
DE1751671U (de) Fernsehempfaenger mit an der oberseite des gehaeuses unter eine klappe angeordneten bedienungsknoepfen.
DE7132013U (de) Kombinierte Ton-, Licht-, Bild- und Weckeinrichtung
Silk et al. Book-Review-the Big Bang-the Creation and Evolution of the Universe
DE6609294U (de) Bedienungsorgan fuer einstell- oder abstimmittel in elektrischen geraeten, vorzugsweise in elektrischen nachrichtengeraeten.
DE1183147B (de) Geraet der Nachrichtentechnik mit drehbaren Bedienungsknoepfen und einem Schalter zum Ein- und Ausschalten
Wiesmann IGNM-WELTMUSIKTAGE IN AARHUS
DE1712652U (de) Karteitisch mit ausziehbaren karteizuegen.
DE2028007A1 (de) Schaltvorrichtung fur eine zahn ärztliche Behandlungseinrichtung
Schmidt Industry and Politics in West Germany. Toward the Third Republic
Kurtz Begrüssungsansprache anlässlich der Eröffnungsfeier im Grossmünster Zürich