DE1780788U - Aus metallprofilen bestehende gelaender, leitern, schranken u. dgl. - Google Patents
Aus metallprofilen bestehende gelaender, leitern, schranken u. dgl.Info
- Publication number
- DE1780788U DE1780788U DEE11430U DEE0011430U DE1780788U DE 1780788 U DE1780788 U DE 1780788U DE E11430 U DEE11430 U DE E11430U DE E0011430 U DEE0011430 U DE E0011430U DE 1780788 U DE1780788 U DE 1780788U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- legs
- profiles
- recesses
- spar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1842—Balusters; Grille-type elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
Description
-
Gebrauchsmuster Jullus & August Erbslh ., Wapperial-Ba-rmen , ppertal--Barmen SittriSjJLi Gebens iasi/us Metalljprö- filenl"/Z ei lee-z,/ ..-...,,,--- BiBeeraabetrifftinen asSeU-,insbesondere Leiehtmetallprofilen bestehenden gitterformigen Gegen- stand. z. B.. Geländer, Leiter. Schranke u.-dg1., bei dem die einzelnen das Gitter bildenden Längs-und Quer- holme an den Verbindungsstellen sich durcharingen- Derartigeitterförsige Gegenstände sind be&SRt Bine dieser bekannten Ausführungen besitzt Hohlprofile, bei denen die Sprossenprofile durch ihrem Querschnitt ent- sprechend Durchlässe in den Solprofilen geführt sind, wobei die Verbindung sischen den Holmes und Sprossen durch Querachnittserweiterusgder Sprossen innerhalb derHolmprofile gebildet ist. Zn diesem Zweek wird ein besonderes Werkzeug, benötigt, das in die hohlen Spros- ZD se weder nach eben noch nach unten aus dem Holmen heraus- deontierbar. enn also eia einzelne Sprosse an einer falschen Stelle deformiert wird. kann sie nicht wieder verwendet werd'en, sendern sie ist vielmehr als Abfall zu betrachten* Um den dadurch entstehenden Abfall in er- träglichen Grenzen zu halten, srurde daher bereits ver- sucht, die'einzelnen Sprossen vor des Zusammenbau der Geländervorznverformen, damit der Holmen an dieaer Vor- verfcrung sibh aufsetzt und somit eine definierte Lage erhält. Derartige Geländer sind jedcch sehr teuer, eil dieVorverfor und Verbirdungsarbeiten sehr viel - Das bekannte Gitter weist ferner zur Abdeckung des oberen Hoimprofils und der etwas hervorstehenden Sprossenhohlprofile ein als Handlauf dienendes Profil auf, das einen grundsätzlich U-förmigen Querschnitt besitzt und mit den Schenkeln auf das obere Holmprofil aufgeschoben oder aufgeklemmt ist. Zu diesem Zweck besitzt die Außenwandung der Holme eine durchgehende leistenförmige Arretiernase, hinter die die Schenkel des Handlaufprofiles greifen und diese dadurch gegen Abfallen sichern. Derartige Profile mit federnd nachgiebigen Halterungsschenkeln sind auch auf anderen Gebieten, 2. B. bei
FenGterbefestgungen, bekannt. Bei disen Anwendungsfäl- stelle zwischen den Holmen und Sprossen in einander ge- ge, nüberliegendexi Wandw4-, y gepüberliegenden Wandungsteilen Ausnehmungen vorgesehen sen einjosetz-*i und ge, ; y sen eingesetzt und gegen Lockerung gesichert sind. Der .. da, da zur Verbindung der Holme mit den Sprossen keine eigens dafür angefertigten Werkzeuge benötigt wer- den. Die Neuerung erfordert lediglich normales Werkzeug, B. Üm die Verbindungsglieder nach dem zen gegen Lockerung zu sichern. Eine vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung besteht darin, dab die'Ausnelmungen aus etwa halbkreisförmigen - Es empfiehlt sich, die Ausnehmungen der Holme bereits während der Profilherstellung, also während des Strangpressens oder Ziehens der Profile, auszubilden, wohingegen die Ausnehmungen der Sprossen je nach der Lage, die die Sprossen gegenüber den Holmen einnehmen. bei der Montage des Gegenstandes,beispielsweise durch Feilon, hergestellt werden. Diese nachträgliche Herstellung der Sprossenrinnen benötigt keine größere Arbeitszeit, da die Rinnen quer zur Längsachse der Sprossen angeordnet sind und demzufolge nur eine Länge besitzen, die der Breite der einzelnen Sprossenwandung entspricht. Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Neuerung bestehen die Holme aus etwa U-förmigen Profilen, deren Schenkel sieh bei den oberen Holmen nach oben und bei den unteren Holmen nach unten erstrecken. Die Sprossen können hingegen aus Hohlprofilen bestehen. Dabei empfiehlt es sich, die Schenkel der Holme nach Art eines Rastgesperres auszubilden. Für diesen Zweck kann beispielsweise eine innerhalb jeder Sohenkelwändung in
Profillängsrichtung sich erstreckende Rinne vorgese- hen sein, deren eine Begrenzungswand einen in den Ein- Ratgeaperre der Rolmensohenkel eingreifen. e> dung des Holmes mit dem durahgstreckten Sprosaenprofil dienenden Verbindungsgliedern, insbesondere -förmigen Klammern, vorgesehen sind. Zu diesem Zwecke besitzt der Im Besonderer können für die oberen und unteren Holme die gleichen Holmenprofile verwendet werden, wodurch sich eine vorteilhafte Verbilligung des Geaamtgegen- standesergibt. Das Abdeökprofil für den oberen Solm kann so ausgebildet sein, daß e8 diesen seitlich über- ragt,wohingegen das Abdeckprofil für den unteren Holm hinsichtlich seiner Breite gleich oder kleiner als der Holm ist. Somit fällt das untere Abdeckprofil von au- en nicht auf, und es schließt trotzdem den unteren Heißderart-ab, da-i man von außen nicht erkennen kann, wie der gitterartige Gegenstand zusammengesetzt ist. ImRühmen der Neuerung besitzen die HolB : profile fer- nerneben dsn Ausnehsmngen für die Verbindungsglieder weiterein dr Innenwandung vorgesehene durchgehende Aussparungenin die passend ausgebildete Winkelstücke zurVerbindong von im Winkel zueinander angeordneten Holmeneinsetsbar sind. Auf diese Weise kann jede be- liebi e Eckverbindung ait eiDachsten konstruktiven Mitteln gestaltet werden. Jeder Schenkel der im Quer- schnittuafOrmien Winkelstucke kann im mittleren Bereich einen zum Schenkelwand parallelen schlitzarti- g6n Durchbrch besitzen, durch den je Schenkel zwei federnd nachgiebige Schnkelteile gebildet sind. Die Toleranz zwischen Aussparung und Winkelstück kanna da- her sehr eng sein, denn die einzelnen Sohenkelteile ge- ben feiernd-nach, rienn der Sitz der Winkelstücke stram- 7 wird. aber alternativ auch die Mög- lichkeit, in die als 0-Profile ausgebildeten Holme kurzepassende Lagerüötze, beispielsweise in C- ? orm, einzusetzen, die der führenden Aufnahme und Befesti- gung von passenden Vcrspru-neB dienen, welche'ihrer- die Iagerklötze mit den Vorsprüngen Vernieten zu erbinden. Im besonderen erfolgt neuerungs- goaiß die ind it der $pt omäB die Verbindung der Schiene mit der Sprosse a. a der - Der untere Teil der Schiene kann beispielsweise verdickt ausgebildet sein, derart, daß bei Einsetzen der Schiene in einen beispielsweise aus Beton herzustellenden Sockel
die Schiene gegen Herausziehen gesichert ist. Auf diese Weise können Gärtanzäune u. dgl. hergestellt werden, de- ren Sockel den. Zäunen einen festen Stand gibt. Derartige Zäune können transportabel sein. so aaß sie far aie Be- richtung geschlitzt und die beiden zufolge der Schlit- zungentstandenen Schienenfüße in einander entgegenge- aetzter Richtung abgewinkelt, wodurch eine sehr einfache Sicherungder. Schienen gegen Herausheben aus den Sockeln geschaffenist. heitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich. aus der Zeichnung. In ihr ist die Neuerung schematisch und bei- spieiäv/eise dargestellt, und es zeigen : Fig. 1 : perspektivische Ansicht eines Helmes, Fig. 2 : perspektivische Ansicht einer Sprosse, Fig. S bis 8 :, verschiedene Varianten unterschiedlicher Formen der gitterförmigen Gegenstände, F9 und 10 : ein Ausführangsbeispiel von Holm und Sprosse in Längs-und Querschnitt, Fig. 11-4 Queruclinitt clurch einen Holi mit Eckverbindungs- Winkelstück. Fig. 12 : Längsschnitt nach der Linie XII-XII gemiiß Fig. 11, Fig. 21 ! : Grundriß gemäß Fig. 20 und Gemäß Fig. 1 besteht der einzelne Holm H1 des gitter- wenn die Sprosse S1 in den Holm R1 eingesetzt ist, direkt gegenüberliegen. In den von beiden Ausnehmungen 4,7 ge- bildeten Hohlraum wird der U-förmigo Stift 8 gemäß den Figuren 3 und 4 eingesetzt. Alsdann werden dessen Schen- kel 8'so weit abgewinkelt, daß die Klamser nicht aus den Ausnehmungen wieder herausgeschoben werden kann. DieSprosse S ist dadurch forsschlüssig alt das Hol- men R, verbunden. - Während die Ausnehmung 4 der Holme Ei bereits bei der Profilherstellung berücksichtigt wird, erweist es sich
als vorteilhaft, die Aunehaung 7 der Sprosse Si beim der Einzelteile herzurichten. liail känn sie durch Feilen oder mit motorisch betriebenen Werkzeu- terformige Gegenstände hergestellt werden. Der Gegen- stand gemäß Fig. 5 eignet sich als Geländer, Leiter, Um- mndung u. dgl. Die Sprossen S münden in die Holme Hi u. dgl. für an-bzw. absteigende Wege, treppen u. dgl. eignen sich beispielsweise die Gegenstände nach den Fi- guren 8 und 9, wobei die Sprossen S4 auch die Holme H2 oder'91durchdringen können, um a18 Stütze, Stativ usf. zudienen. Die Ausführungsrariante gemäß den Figuren 9 und 10 läßt erkennen, dai4i die U-Profil-Holme Hlt l12 an ihren offenen Seiten durch Abdeckprofil 11, 11' geschützt sind, von denen das obere Profil 11 seitlich über den Holm H, Tor- - Anstelle der Winkelstücke 16 gemäß Figuren 11 und 12 können auch besondere Eckprofile 18 Anwendung finden, an deren freien Stirnseiten die Ansätze 19 vorgesehen sind, in denen beispielsweise gemäß Fig. 13 die Schraublöcher 20 bereits vorhanden sein können. Die Eckstücke 18 werden mit Hilfe der Ansätze 19 in vorbereitete Öffnungen der Holme H1 bzw. H ? eingesetzt und darin verschraubt. Hierbei empfiehlt es sich gemäß Fig. 14. in die U-förmigen profile H1 kurze Lagerstücke 21 einzusetzen, die ebenfalls Profilform besitzen. Die lichte Weite dieser Lagerstücke 21 entspricht gerade der Breite der Eckstückansätze 19. Es ist erkennbar, daß die Lagerst@cke 21 gemeinsam mit den Ansätzen 19 der Eckstücke 18 am Boden 2 der Holmenprofile H1 bzw. H2 angeschraubt werden können. Mit Linie 22 ist die Verschrau-
bung bzw. Vernietung angedeutet. C> Schließlich wird in den Figuren 15 und 16 gezeigt, daß die einzelnen S 1 die einzelnen Sprossen 34 der gitterartigen Gegenstän- Figuren 15 und 16 ist angenommen, daß die Sprossen 5 Z> ZD von den QuerholmenH. bxw. H gekreuzt werden. Die un- tere feste Verbindung 24 ist an einer Stelle angebracht, bei der die Sprosse 4 von einer Zierleiste 25 umgeben ist, die einen besseren optiselien übergang, von aea Sok- kel 29 zur Sprosse 84 gewährleistet.-' Damit die Sprosse S4'bzw. die darin angeordnete Schie- ne 23 nicht aus dem Sockel 29, der beispielsweise aus Beton oder omentbeatehen Jn herausgezogen-werden kann, empfiehlt esi sichenteder den unteren Bereich der Schiene zu'verdicken', oder4 rwie es im Beispiel-der' Figuren 15 und 16 gezeigt.istdn-schlitmrtigen Darch- bruch 26 der, Schiene 23 vorzusehen, durch den die bei- den Schenkel 27 und 28 gebildet werden, die vor dem Ein- setzenindenSocköl29 mch entgegengesetzten Richtun- formen für die oberen Holsund deren Abdckprofil dar- - Gemäß Fig. 17 greifen die federnden Seitenwangen 13 des Abdeckprofils'11 über die Schenkel 1'' des Holmprofils und rasten dort in entsprechende Rücksprünge ein, wobei sie sich mit Schultern 11' auf Stufen 1''' des Holmprofils abstützen. Bei der Ausführung nach Fig. 18 besi tzt das Halldlaufprofil 11 einwärts gerichtete Bandschenkel 13", die
sich mit den federnden Teilsehenkeln 1a der Sehenkell - In Fig. 19 ist der umgekehrte Fall angenommen: Das Abdeckprofil 11 besitzt abwärts gerichtete Schenkel 13b, deren Endwulste sich mit federnden aufwärts gerichteten
Teilschenkeln1a der Schenkel T der Unförmigen Holse - Bei der Ausführung nach Fig. 22 dient die in den Figuren 20 und 21 dargestellte Klammer der Halterung sowohl der Sprosse am U-förmigen Sprossenprofil als auch des Handlauf-Abdeckprofils 11. Zu diesem Zweck slind die freien Schenkel 8' vor ihrem Übergang in das Mittlstück 8 im rechten Winkel hochgebogen, wobei diese Zwischenteile 8'' eine einwärts gerichtete Kröpfung besitzen. Gemäß Fig. 22 besitzt das Abdeckprofil 11 zwei abwärts gerichtete Schenkel 13c und 13d. wobei die innen liegenden Schenkel 13d eine auswärts gerichtete Wulst aufweisen, hinter die sich die entsprechend geformten Kröpfungsteile 8'' der Klammer anlegen, sobald die freien Schenkel 8'in die Rinnen 4 und 7 eingeschoben sind. Die Schenkel 13c, 13d umfassen lediglich die glatten Schenkel 1 des U-förmigen Holmprofils; eine Ein-
rastun ict bei dieser Verbindungsart entbehrlich. u in Kenntnis der neuerungsgemäßen Offenbarung fúr den Nor- malfachmann ohne weiteres ergeben. Schutzanapruche :
Claims (8)
- S c h u t z a n s p r ü c h e
1) Aus Metall-, insbesondere Mächtmetallprofilen, be- stehendergitterformger Gegenstand, z. B. Geländer, - 2) Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die Ausnehsiungen aus etwa halbkreisförmigen durchlaufenden Rinnen und die passenden Verbindungsglieder aus umbiegbaren Stiften bestehen, deren Querschnitt dem Gesamtquerschnitt von zwei sich gegenüberliegenden Rinnen der miteinander zu verbindenden Profile entspricht.
- 3) Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ek e h n z e i e h n e t , daß die Ausnehmungen, z.B.Rinnen, der quer angeordneten Holme des gitterartigen Gegenstandes gleichförmig in der Innenwandung in Längsrichtung verlaufen, wohingegen die anderen als
Sprossen dienenden Profile die Ausnehmungen in zwei gegenüberliegenden Außenwandfläohen quer zur achsenrichtung enthalten, mit der Maßgabe, daB letzte- reAusnehmungen mit der Sproasenlängsachse einen Win- - 4) Gegenstand nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Holme aus etwa U-förmigen Profilen bestehen, deren Schenkel sich bei den oberen Holmen nach oben und bei den unteren Holmen nach unten erstrecken, und daß die Sprossen als Hohlprofile ausgebildet sind.
- 5) Gegenstand nach Anspruch 4, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß die Schenkel der Holme eine rastgesperrartige Form besitzen, beispielsweise in Gestalt einer innerhalb jeder Schenkelwandung in Profillängsrichtung sieh erstreckenden Rinne. deren eine Begrenzungswand einen in den Rinnenraum hinein-
ragenden Baseaartigea labtenansatz besitzt und daß federndnachgiebige Schenkel besitzt, die in das Bastgesperre der Holmenschenkel eingreifen. - 6) Gegenstand nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z eie h n e t, daß din federnden Seitenwagen des Abdeckprofil der aufwärts gerichteten Schenkel des Holmprofils uebergreifen und an den unteren Kanten desselben in entsprechende Rücksprünge einrasten, wobei sich das Abdeckprofil mit Schultern auf entsprechenden Stufen des Holmprofils abstützt.
- 7) Gegenstand nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Abdeck-Handlaufprofil einwärts gerichtete Bandschenkel besitzt, die sich mit federnden Teilschenkeln der aufwärts gerichteten Schenkel des Holmprofil verklammern und wobei abwärts ge@ichtete äußere Teilschenkel des Abdeckprofils der Seitenbegrenzung gegenüber dem Holmprofil die-
nen. - 8) Gegenstand nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Handlauf-Abdeckprofil abwärts gerichtete Schenkel besitzt, deren Sudwulste sich mit federnden aufwärts gerichteten Teilschenkeln der U-Schenkel des Holmprofils verklammern.
9) nstand noh Ansprach 1, dadurch g e k e n n- zi h net "ider der beiden'aufwärts ge- richtetenSchenkel des B-försigen Holms von swei Schenkeln des Handlaul-Abdeckprofils wdaßt ist, von denen die Innenschenkel sich gegenüberliegende wulst- artige Vorkragwngen besitae, die für die Verklamme- , rang mit den der Verbindung des Holdes &it dea durch- gestreckten Sproasenprofil dienenden Verbindungsglie- desinsbesondere Mjsaijgen Klammern, vorgesehen sind. sind. , ;, 10) Gegenstand mch Anspruch 9, dadurch g a k e n n- ; : a h n e t e daß der Mittelteil der U-förmigen , vp Ainaungsklammerbeidseitig je eine etwa reahtwin ke : tige Abkröpfung beeitzt, die dem Wulst der Innen- senenkel des HäRdläüßrofiles entsprechend geformt .. J ''\ 11) Gegenstand nach Anspruch 4 oder folgenden. dadurch ist r d Anspmh 4 od g e k e n n z e i e h/n e t, daß die oberen und 15 r unteren Holze au$ gleichartigen Holmenprofilen be- Ste en obere athen, wbei das Abdekproiil Ir den oberen Holm /". diesenseitlich uberSgt wohingegen Abdeckpre-. fiffürdenunteren Jla hinsichtlich seiner Breite '. gleich oder kleiaet als der Bels sein na< ''''' Mind meh AnatmeX en h 12) Gegenstand meh Anspruch 1 oder folgenden, dadurch ge'ke nn Z e i ahne t, daßaie Rolzproille neben den Ausnehmunge eür die Verbindungsglieder weitere in der vorgesehene durdngehen- ;, deAussparungen besitn, in die passend ausgebil- deteinkelstpokeurWrbindung von ia Winkel m'- einsetzbar'eina. 13) Gegenstand mch Anspruch 12, dadurch g e k e n n- zh n e t F daß jeaor Schenkel der im Que r- gD schnittqu&derfrmigeninkelstc im mittleren Bereicheinen a ShBelrasd pa. mllele& schlitz- arttgen Durchbruch besitzt} durch den ee Scheakel '' zwei) federnd es Sshenkelteile gebildet sind. z be1Xielawei Fona eXeßeS a#r ''-- file'"'ausgebildeten äoie kurze paasende lagerklötte, 't. : ;' ! : if : , ! i",.-- fileasgebildet&n Holme knrze passende agerklSt&e, spriingen dienen, welche ihrerseits an den freien , ,, Sprüngen dienn welche ihrerseits &n des freien Stirnflächen ven Ecriadungsteilen für die Bolm sptt'] hrerseits vorgesehen sind ;-'- yo vse 15) Gegenstand naoh Anspruch 14t dadurch g e k e n n- 7t, iß die Tvt en Z e i e h n e t t daß die Ia. erkl8tze ait den Vor- sprüngen duroh Verscubung oder Vernitung an den 4 des t S S 16) enstand mch Anspruch 1 oder folgenden. dadurch g e k e n n ich n e t, daß in alle oder eins- e "der als Hohlprofil ausgebildeten Sprossen eine g -mN-ierenRSncLeals Standfuß ausgebildete Schiene , einsetzbar, z. B. durch Vernieten verbindbar ist. , 17) Gegenstand nach Anspruch 16, h s ! k e ? n- . z e 1 c'h ne t t daß die Verbindung der Schiene mit der Sprosse an der Stelle erfolgt, an der ein Holm mit der Sprosse verbunden ist. ? 18) Gegenstand nach Anspruch 16 oder 17, dadurch g e- k X t, iß d e Te k n n z eie h n e t, da. B der untere Teil der Schiene verdickt ausgebildet, mit Vorsprüngen ver- sehen o. dgl. gestaltet ist. derart. daß bei Ein- J" seen der Schiene in einen beispielsweise aus Be- ?' ton herzustellenden Sockel die Schiene gegen Heraus- - ziehengesichert ist. 19) Gegenstand nach Anspruoh 18, dadurch g e k e n n- z ; e i 0 h n e t, da der untere Schienenteil in zu gsrichtung gesehlitzt und die beiden zufolge der Schlitzungentstandenen Schienenfüße in einander exmgengesetzter Blähtung abgewinlelt ien, Ins- \. 7 .,' 20)Gitterförmiger aus getallprofi "- bsöndere ans Alusiaiua, alt in vorhandene bM. vor- , y L zub6reitende Profilausnehmungen fomschltisaig ein- tj setbarenVerbindungsgliedern und Eckverbindungstei- lenjmit den Merkmales, einzeln oder in unterschied- zu licHen Kosbinatiosen ie beschrieben und darge- stellte "
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE11430U DE1780788U (de) | 1958-07-23 | 1958-07-23 | Aus metallprofilen bestehende gelaender, leitern, schranken u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE11430U DE1780788U (de) | 1958-07-23 | 1958-07-23 | Aus metallprofilen bestehende gelaender, leitern, schranken u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1780788U true DE1780788U (de) | 1959-01-08 |
Family
ID=32858354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE11430U Expired DE1780788U (de) | 1958-07-23 | 1958-07-23 | Aus metallprofilen bestehende gelaender, leitern, schranken u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1780788U (de) |
-
1958
- 1958-07-23 DE DEE11430U patent/DE1780788U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19835390A1 (de) | Insektenschutzvorrichtung | |
CH652445A5 (de) | Zerlegbare leiter, insbesondere schachtleiter. | |
DE2838936A1 (de) | Gelaender fuer balkone und einfassungen im allgemeinen | |
DE4210998A1 (de) | Schutzgitter mit festen rahmenteilen und halteelement hierfuer | |
DE1780788U (de) | Aus metallprofilen bestehende gelaender, leitern, schranken u. dgl. | |
DE202019002772U1 (de) | Aufsetzelement auf die Sprossen einer Leiter | |
CH514763A (de) | Gerüstplatte, insbesondere Gerüstrahmenplatte | |
DE2002885C3 (de) | Bausatz für unterschiedliche Belastbarkeit aufweisende Geländer | |
DE2500862C3 (de) | Rahmenförmige Metallzarge für Feuerschutztüren | |
DE3634543A1 (de) | Verbindungselement fuer drahtstaender bzw. regale aus gitterfoermigen drahtgeflechten | |
DE29516689U1 (de) | Bauelemente für Gestelle, Wandkonstruktionen o.dgl. | |
DE1534989C3 (de) | ||
DE10027965A1 (de) | Holm-Sprossenverbindung für Gerüstelemente u. dgl. | |
DE2115416C3 (de) | Verbindung für Obergurt-Längsprofile mit Untergurt-Querprofilen, insbesondere bei Geländern | |
DE963281C (de) | Metallfensterrahmen fuer Gewaechshaeuser oder Fruehbeete | |
DE8508425U1 (de) | Brüstungsverkleidung aus Stabelementen oder Verkleidungsplatten | |
DE2647512B2 (de) | Feststehender Rahmen einer Duschoder Badewannenabtrennung | |
DE1659656C (de) | Schachtrahmen fur die Aufnahme von Fußmatten | |
DE2335004A1 (de) | Wandelement | |
DE8705122U1 (de) | Insektenschutzrahmen | |
DE1850184U (de) | Fensterladen. | |
DE8304042U1 (de) | Rahmen bestehend aus mehreren profilierten rahmenholmen | |
DE6931602U (de) | Metalltuer, versetzbare trennwand od.dgl. | |
DE1897631U (de) | Sockelprofil fuer tueren, fenster od. dgl. | |
DE1928211U (de) | Rolladen. |