DE1779931U - Werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche bzw. zahntechnische werkzeuge. - Google Patents

Werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche bzw. zahntechnische werkzeuge.

Info

Publication number
DE1779931U
DE1779931U DE1958SC023276 DESC023276U DE1779931U DE 1779931 U DE1779931 U DE 1779931U DE 1958SC023276 DE1958SC023276 DE 1958SC023276 DE SC023276 U DESC023276 U DE SC023276U DE 1779931 U DE1779931 U DE 1779931U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
tools
dentals
tool holders
dental tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958SC023276
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schlimme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958SC023276 priority Critical patent/DE1779931U/de
Publication of DE1779931U publication Critical patent/DE1779931U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Werkzeughalter, insbesondere für zahnärztliche bzw. zahntechnische Werkzeuge.
  • Die Neuerung betrifft einen Werkzeughalter, insbesondere für zahnärztliche bzw. zahntechnische Werkzeuge, wie Bohrer, Fingerfräser od. dgl., der in bekannter Weise mindestens zwei z. B. drehbar auf einem Ständer angeordnete Tellersoheiben aus paramagnetischem, vorzugsweise ferromagnetischem Werkstoff besitzt, zwischen denen sich ein. Permanentmagnet befindet. Bekanntlich werden die rellerscheiben durch den Permanentmagneten ebenfalls magnetisch und sind so in der Lage, die genannten Werkzeuge an ihrem Umfange haftend aufzunehmen.
  • Um eine gute Übersicht und Abstandshaltung der auf einem solchen Werkzeughalter befindlichen Werkzeuge zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, die Tellerscheibe mit Verzahnengen zu versehen, derart, dass die Werkzeuge in die Verzahnungslücken eingebracht und dort gehalten werden können « Müssen besonders kurze Werkzeuge gelagert werden, so kann mindestens einer der vorgesehenen Heller schalenförmig ausgestaltet werden, so dass sich der Abstand der Tellerränder verringert. Im übrigen ist es zweckmässig, den oberen Teller eines Tellerscheibenpaares wesentlich kleiner im Durchmesser als den darunterliegenden auszugestalten, damit die Werkzeuge eine beträchtliche Schräglage einnehmen, die im Verein mit der durch die Verzahnungen hervorgerufenen Abstandshaltung ein gutes Erkennen der Werkzeugprofile gewährleistet. Der Ständer des Werkzeughalters kann vorteilhaft einen schalenartigen, vorzugsweise mit warzenähnlichen Füssen versehenen Boden besitzen, auf dessen Rand sich eine an sich bekannte, zweokmässig aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Schutzkappe abstützen kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in schematischer leise ein Ausführungsbeispiel der Neuerung, und zwar zeigen : Abb. 1 den Werkzeughalter in Ansicht und Abb. 2 einen Ausschnitt der Tellerscheibe in der Draufsicht, aus der die aus Gründen der Übersichtlichkeit in Abb. 1 nicht dargestellten Tellerverzahnungen ersichtlich sind.
  • Der Werkzeughalter besitzt in an sich bekannter Weise mindestens zwei auf einem Ständer 1 z. B. drehbar angeordnete Tellerscheibe 2,2' aus paramagnetischem Werkstoff, zwischen denen der die Magnetisierung der Scheiben 2, 2' bewirkende Permanentmagnet 3 angeordnet ist. Neuerungsgemäss sind die Scheiben 2, 2' derart mit Verzahnungen 4 versehen, dass die Werkzeuge 5 in den Verzahnungslücken 4' haftend gehalten werden. sie in Abb. 1 gestrichelt angedeutet, kann mindestens eine der Tellerscheiben (im dargestellten Falle die Scheibe. 2') schalenförmig ausgestaltet sein.
  • Der obere Teller 2 des Tellerscheibenpaares 2,2' ist im Durchmesser wesentlich kleiner als der darunterliegende.
  • Der Ständer 1, der mit einem Griffstück 6 versehen ist, besitzt einen z. B, sohalenförmigen Boden 7, der mit warzenähnlichen Fusion 8 versehen sein und auf dessen Rand sich eine an sich bekannte, vorzugsweise aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Schutzkappe 9 abstützen kann.
  • Schutzansprüche.
  • 1.) Werkzeughalter, insbesondere für zahnärztliche bzw. zahntechnische Werkzeuge, mit mindestens zwei z. B. drehbar angeordneten Tellerscheiben aus paramagnetischem, vorzugsweise ferromagnetischem Werkstoff, zwischen denen ein Permanentmagnet angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerscheibe (2, 2') am Umfang mit Verzahnungen (4) od. dgl. versehen sind, in deren Lücken (4') die Werkzeuge (5) haftend gehalten werden.

Claims (1)

  1. 2.) Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teller eines Tellerscheibenpaares (2,2') sohalenformig ausgestaltet ist.
    3.) Halter nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teller (2) eines Tellerscheibenpaares (2, 2*) im Durchmesser wesentlich kleiner als der darunterliegende ist.
    4.) Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ständer (1) einen vorzugsweise mit warzenähnlichen Füssen (8) versehenen, zweckmässig schalenförmigen Boden (7) besitzt (7) besitzt, auf dessen Rand sich eine an sich bekannte,
    vorzugsweise aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Schutzhaube (9) abstützen kann.
DE1958SC023276 1958-09-19 1958-09-19 Werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche bzw. zahntechnische werkzeuge. Expired DE1779931U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC023276 DE1779931U (de) 1958-09-19 1958-09-19 Werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche bzw. zahntechnische werkzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958SC023276 DE1779931U (de) 1958-09-19 1958-09-19 Werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche bzw. zahntechnische werkzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779931U true DE1779931U (de) 1958-12-24

Family

ID=32839360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958SC023276 Expired DE1779931U (de) 1958-09-19 1958-09-19 Werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche bzw. zahntechnische werkzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1779931U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237783A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Kurze Ulrich Dr Med Dent Schrank, insbesondere für zahnmedizinische Zwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237783A1 (de) * 1992-11-09 1994-05-11 Kurze Ulrich Dr Med Dent Schrank, insbesondere für zahnmedizinische Zwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779931U (de) Werkzeughalter, insbesondere fuer zahnaerztliche bzw. zahntechnische werkzeuge.
DE1840897U (de) Einspannvorrichtung, insbesondere schraubstock.
DE1796977U (de) Vorrichtung zum ausstellen von flaschen od. dgl. an lochkarten.
DE803720C (de) Fuss fuer Drehstuehle u. dgl.
DE410498C (de) Ausruestungsmoebel fuer Zahnaerzte
DE1741733U (de) Magnetisches haftelement.
CH419964A (de) Werkstück-Zuführvorrichtung mit Vibrator
DE633503C (de) Vorrichtung zum Abreiben und Anstreichen von Flaggstangen o. dgl.
DE426846C (de) Zinkenfraesvorrichtung
DE823646C (de) Handgriff fuer durch ballenfoermigen Stahldraht bzw. Stahldrahtgeflecht gebildeten Topfreiniger
DE846152C (de) Vorrichtung zum Festspannen von Haushaltmaschinen an einem Kuechentisch oder einer sonstigen Unterlage
DE663218C (de) Handantriebsvorrichtung fuer Quirle
DE256261C (de)
DE1896851U (de) Schuhstaender.
DE1622898U (de) Magnetischer objekttisch fuer mikroskope.
DE7130884U (de) Kontaktschalter Aufnahme
DE7316308U (de) Tisch-Spielgerät
DE1610136U (de) Geraet zum schraenken von saegeblattzaehnen.
DE1705870U (de) Schaerfvorrichtung fuer kreissaegeblaetter.
DE1758239U (de) Fadenklemmvorrichtung fuer textilmaschinen, insbesondere fuer cottonmaschinen.
DE1924904U (de) Magnethalter fuer planschraenke.
DE1776753U (de) Strickwolle-halter.
DE1855475U (de) Verkleidung fuer leuchtstoffroehren u. dgl.
DE1936481U (de) Keilgabel.
DE1627017U (de) Staender fuer elektrische tischventilatoren o. dgl.