DE1779639A1 - Method and device for producing pipes with insulation made of foam - Google Patents

Method and device for producing pipes with insulation made of foam

Info

Publication number
DE1779639A1
DE1779639A1 DE19681779639 DE1779639A DE1779639A1 DE 1779639 A1 DE1779639 A1 DE 1779639A1 DE 19681779639 DE19681779639 DE 19681779639 DE 1779639 A DE1779639 A DE 1779639A DE 1779639 A1 DE1779639 A1 DE 1779639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
foam
pipe
parts
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779639
Other languages
German (de)
Inventor
Brown John Alexander
Butterworth Herbert Hiram
Aycliffe Land John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIBBY CHEMICALS Ltd J
DUFAY BITUMASTIC Ltd
Original Assignee
BIBBY CHEMICALS Ltd J
DUFAY BITUMASTIC Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIBBY CHEMICALS Ltd J, DUFAY BITUMASTIC Ltd filed Critical BIBBY CHEMICALS Ltd J
Publication of DE1779639A1 publication Critical patent/DE1779639A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/04Arrangements using dry fillers, e.g. using slag wool which is added to the object to be insulated by pouring, spreading, spraying or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/385Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using manifolds or channels directing the flow in the mould
    • B29C44/386Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using manifolds or channels directing the flow in the mould using a movable, elongate nozzle, e.g. to reach deep into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

J0 Bibby Chemicals Limited (Brit. 4l -8/"8/6T ~ prioJ 0 Bibby Chemicals Limited (Brit. 41-8 / "8 / 6T ~ prio

Liverpool/EnglandLiverpool / England

Dufay Bitumastic Limited 14.9.1967 -570})Dufay Bitumastic Limited September 14, 1967 -570})

London/EnglandLondon / England

Hamburg, den 5-. September 1968Hamburg, 5th September 1968

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit einer Isolierung aus SchaumstoffMethod and device for the production of pipes with foam insulation

Die Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zurThe invention relates to methods and devices for

Herstellung von vorisolierten Rohren mit einem Schaum·« M Manufacture of pre-insulated pipes with a foam · « M

stoffmantel. ·fabric coat. ·

Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Rohrstücken mit einem in situ darauf ausgebildeten Isoliermantel aus Schaumkunststoff vorgeschlagen, bei welchem man ein RohrstUck in eine zylindrische Form mit netzartiger Wand und einer Innenauskleidung aus Papier oder Kunststoffolle einbringt und in der Form an den Rohrenden in einem Abstand zurThe present invention provides a method for Production of pipe sections with an insulating jacket made of foamed plastic formed thereon in situ, in which a pipe section is inserted into a cylindrical shape with a net-like wall and an inner lining from paper or plastic roll and in the form at the pipe ends at a distance from the

netzförmigen Wand hält und dann durch eine zurückzieh- ^retractable wall and then through a retractable ^

bare Zuführvorrichtung,eine Schaumstoffmasse in die Form einführt, wobei man die Zuführvorrichtung unter v laufender Schaumstoffabgabe allmählich von einem Ende der Form zum anderen Ende derselben zurückzieht.Bare delivery device, a foam mass in the mold inserts, wherein the feeding device is gradually toward the other end retracts under the same operating v foam dispensing from one end of the mold.

Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird erln Verfahren zur Herstellung von RohrstückenAccording to a particular embodiment of the invention, a method for producing pipe sections is disclosed

10 98.A 07 0 5 4 110 98.A 07 0 5 4 1

mit einem in situ darauf ausgebildeten Isoliermantel aus Schaumstoff vorgeschlagen, bei welchem man ein RohrstUck. .,,., mit einem Gehäuse aus zwei oder mehr aufklappbare miteinander verbundenen Längsteilen, mit gitterartiger Wand und einer Innenauskleidung aus Papier oder Kunststoffolie um-proposed with an insulating jacket made of foam, which is formed thereon in situ, in which a pipe piece. . ,,., with a housing made up of two or more hinged together connected longitudinal parts, with a grid-like wall and an inner lining made of paper or plastic film.

■ gibt und so in Verschlußteilen an den Gehäuseenden hält, daß ein kurzer Teil des Rohrstückes über die Verschlußteile hinausragt, und dann über eine durch eine öffnung in einem ^ Verschlußteil des Gehäuses bis zum anderen Gehäuseende eingeschobenes Zuführrohr unter langsamem Zurückziehen des Zuführrohres eine Schaumstoffmasse in das Gehäuse einführt, den Schaumstoff erhärten läßt und das isolierte Rohrstück aus dem Gehäuse herausnimmt»■ gives and thus holds in locking parts on the housing ends, that a short part of the pipe section protrudes over the closure parts, and then over one through an opening in one ^ Closing part of the housing up to the other end of the housing inserted feed tube with slow withdrawal of the feed tube introduces a foam compound into the housing, lets the foam harden and removes the insulated pipe section from the housing »

Weiterhin wird mit der Erfindung eine Vorrichtungzur Herstellung von Rohrstunken- mit einem in situ darauf ausgebildeten Isoliermantel aus Schaumstoff vorgeschlagen, welche aus einem aufklappbaren langen Gehäuse mil? netz-P artiger Wand und VerschluStellen an den Gehäuseenden sowie Vorrichtungen zum Halten des Rohrstückes im Gehäuse in einem bestimmten Abstand von den Gehäusewänden bestehtFurthermore, the invention provides an apparatus for Making pipe stink - with an in situ on it trained insulating jacket made of foam proposed, which consists of a hinged long housing mil? net-P like wall and locking points at the ends of the housing as well as devices for holding the pipe section in the housing at a certain distance from the housing walls

109840/0541109840/0541

und in einem der Verschlußteile mit einer öffnung zur Aufnahme eines bis zum anderen Verschlußteil verschiebbaren Schaumstoff zuführrohres und einer Vorrichtung zum Zurückziehen des SchaumstoffzufUhrrohres versehen ist.,and in one of the closure parts with an opening for Receiving a to the other closure part displaceable foam feed tube and a device for Retraction of the foam feed tube is provided.,

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert}. es zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings}. show it:

Pig. I- eine erfindungsgemässe Form im Längsschnitt, Fig. 2 - die in Fig. 1 gezeigte Form von einem Ende gesehen, Fig. j5 - eine Abwandlung der in Fig. 1 und 2 gezeigten Form, Fig. 4 ~ eine Ausführungsform der erfindungsgemässe Vorrichtung in perspektivischer Sicht,Pig. I - a shape according to the invention in longitudinal section, FIG. 2 - the shape shown in FIG. 1 seen from one end, FIG. 5 - a modification of the shape shown in FIGS. 1 and 2, FIG. 4 an embodiment of the device according to the invention in perspective view,

Fig. 5 -■ einen Teil der in Fig. 4. gezeigten Vorrichtung, Fig. 6 - ein erfindungsgemäss hergestelltes Rohrstück inFig. 5 - ■ part of the device shown in Fig. 4, Fig. 6 - a pipe section produced according to the invention in

schematischer Darstellung, Fig. 7 - eine abgewandelte Form des in Fig. 6 dargestellten Rahrstückes,schematic representation, FIG. 7 - a modified form of that shown in FIG. 6 Rahrstückes,

Fig. 8 " zwei miteinander verbundene Rohrstücke der in Fig. gezeigten Form mit durchgehender Isolierschicht»Fig. 8 " two interconnected pipe pieces of the form shown in Fig. With a continuous insulating layer»

Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht das zylindrische Gehäuse aus zwei halbzylindrischen Teilen Io und 11 aus Streckmetall mit massiven Verschlußplatten 1? und 14 an den GehäussendenÄ welche dasIn the embodiment of the invention shown in FIGS. 1 and 2, the cylindrical housing consists of two semi-cylindrical parts Io and 11 made of expanded metal with solid closure plates 1? and 14 at the ends of the housing Ä which

109840/054 1109840/054 1

eingesetzte Rohr P umschließen und als Verschlußteile an den Gehäuseenden dienen. Die Hälften des zylindrischen Gehäuses sind bei 15 gelenkig miteinander verbunden und werden durch leicht, lösbare Sicherungsbügel oder Kniehebel 16 zusammengehalten. Das Streckmetallgehäuse kann auch aus einem dreiteiligen Zylinder mit einem feststehenden Unterteil 17 und zwei gelenkig mit diesem verbundenen Oberteilen 18 und I9 bestehen, wie es in Fig« 3 dargestellt ist.Enclose inserted pipe P and as closure parts serve the ends of the housing. The halves of the cylindrical housing are hinged together at 15 and are easily detachable safety brackets or toggle levers 16 held together. The expanded metal housing can also consist of a three-part cylinder with a fixed The lower part 17 and two upper parts 18 and 19 connected to it in an articulated manner, as shown in FIG. 3.

Die offenen Bereiche des netz- oder gitterförmigen Gehäuses sind durch eine Innenauskleidung aus dünner Kunststoffolle 20* beispielsweise aus Polyäthylen, oder aus einer steiferen Kunststoffbahn aus beispielsweise Polyesterharz oder Polyvinylchlorid oder aus Kraft papier abgedichtet, I5as geschlossene ausgekleidete Gehäuse bildet so eine Form zur Ausbildung des Isoliermantels auf dem Rohrstück.The open areas of the net-like or lattice-shaped housing, for example, sealed paper by an inner lining made of thin plastic Olle 20 * made of polyethylene, or of a more rigid plastic sheet of for example polyester resin or polyvinyl chloride or of force, I 5 as closed lined housing thus forms a mold for forming of the insulating jacket on the pipe section.

Das Einbringen der Schaumstoffmasse in die Perm erfolgt zweckmässig durch ein langes Kohr 21 aus beispielsweise Polyäthylen, welches durch eine öffnung 22 im Vers^lußteilThe foam mass is introduced into the perm expediently by a long tube 21 made of, for example, polyethylene, which passes through an opening 22 in the closure part

109840/0541109840/0541

; BAD ORIGINAL; BATH ORIGINAL

IJ) des Gehäuses parallel zu dem zu Isolierenden Rohrstück bis zu einem etwa JO cm vom anderen Hncie des Gehäuses entfernten Punkt eingeführt wird. Die Öffnung 22 zur Aufnahme des einschiebbaren Zuführrohres 21 liegt zwecksiiässig zwischen den beiden Hälften des Verschlußteiles IJ und ist so groß, daß das Rohr 21 frei hindurchbewegt werden kann. Das aus dem Gehäuse herausragende Ende des .Zuführrohres wird mit einer Schaumstoff liefernden Maschine verbunden. IJ) of the housing is inserted parallel to the pipe section to be insulated up to a point about JO cm from the other part of the housing. The opening 22 for receiving the insertable feed pipe 21 is for the purpose of this between the two halves of the closure part IJ and is so large that the pipe 21 can be moved freely through it. The end of the .Zuführrohres protruding from the housing is connected to a machine which supplies foam.

Das Rohrstück P wird im Gehäuse 10, II im allgemeinen so gehalten, daß etwa 12,5 cm desselben aus jedem Verschluß« teil des Gehäuses herausragen, i'ach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Rohrstücke von beträchtlicher Länge mit einem Isoliermantel versehen.The pipe section P is in the housing 10, II in general kept that about 12.5 cm of the same from each closure « protrude part of the housing, i'ach the invention Processes can be pipe sections of considerable length provided with an insulating jacket.

Vorzugsweise werden das zu isolierende Rohrstück und die Form oder das Gehäuse etwas geneigt angeordnet, so daß sich das Abgabeende des Zuführrohres 21 am unteren Ende befindet und das Zuführrohr aus dem oberen angehobenen Ende der Vorrichtung herausragt.Preferably, the pipe section to be isolated and the Form or the housing arranged slightly inclined, so that the discharge end of the feed tube 21 at the lower end is located and the feed tube protrudes from the upper raised end of the device.

Nachdem das Rohr P in das Gehäuse eingesetzt ist, wird die Schaumabgabemaschine mit dem linde des Zuführrohres . 21After the pipe P is inserted into the housing the foam dispensing machine with the linden of the feed pipe. 21st

109840/0541109840/0541

verbunden und die Schaumstoffmasse in das Gehäuse eingeführt, wobei die Schaumstoffzufuhr am unteren Ende des Gehäuses beginnt und das Rohr allmählich unter laufender Schaumstoffabgabe aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Das Herausziehen des Rohres kann manuell oder maschinell erfolgen* Nach Beendigung der Schäumstoffeinführung wird die Form 5 bis JO Minuten lang stehen gelassen; danaah werden die Bügel oder Hebel 16 gelöst« das Gehäuse in seine zwei ■ Hälften geöffnet und das Rohr, beispielsweise ein Stahlrohr, mit einem vollständigen Überzug aus gehärtetem Schaumstoff herausgenommen.connected and inserted the foam compound into the housing, the foam feeder at the bottom of the housing begins and the tube is gradually pulled out of the housing while the foam is continuously being released. The pipe can be pulled out manually or by machine * After the foam has been introduced, the mold Let stand for 5 to JO minutes; danaah will be the Bracket or lever 16 released «the housing into its two ■ Halves opened and the tube, for example a steel tube, with a complete cover made of hardened foam taken out.

Das Herausziehen des den Schaumstoff abgebenden Rohres 21 muß natürlich mit einer solchen Geschwindigkeit erfolgen, daß der zurückgelassene Schaum ausreicht, den vorhandenen Hohlraum zu füllen« The withdrawal of the foam dispensing tube 21 must of course take place at such a speed that the foam left behind is sufficient to fill the existing cavity «

\ Zur Herstellung von Rohren mit einem Isoliernian^el von etwa 5 cm Dicke sind die mit Flansche versehenen Yei'sehlußteile Ik und 12 etwa 5 cm tief. \ For the production of tubes with a Isoliernian ^ el of about 5 cm in thickness which is provided with flanges Yei'sehlußteile Ik and 12 are approximately 5 cm deep.

Eine besonders geeignete Schaumstoffmasse ist eine Masse auf Basis von Polyurethan, welche durch ein Vorschäuai- oderA particularly suitable foam compound is a compound Basis of polyurethane, which by a preview or

1 0 9 8 A 0 / 0 5 4 11 0 9 8 A 0/0 5 4 1

Frothingverfahren erzeugt wird, Hierbei können die flüssigen * Komponenten in der Mischkammer der SehaumerEeugungsmasehine beispielsweise Fluorkohlenstoffe 12 enthalten, so daß beim Mischen der Ausgangsstoffe eine teilweise Aufschäumung erfolgt und die flüssige Mischung als Vorschaum austritt, welcher anschließend durch den normalen Aufsehäumvorgang von Polyurethanschäumen, nämlich die Entwicklung von Kohlen» dloxyd und/oder das Sieden von Fluorkohlenstüoff 13. aufgrund der exothermen Reaktion, weiter aufgeschäumt wird. Bei der Isolierung von Rohren mit engem Querschnitt ist die Anwendung des Frothingverfahrens nicht erforderlich.Frothing process is generated, here the liquid * Components in the mixing chamber of the Sehaumer diffraction machine for example, fluorocarbons 12 contain so that when Mixing the starting materials causes partial foaming takes place and the liquid mixture emerges as a pre-foam, which is then carried out by the normal framing process of polyurethane foams, namely the development of carbon oxide and / or the boiling of fluorocarbon 13. due to the exothermic reaction, is further foamed. In isolation The use of the frothing process is not required for pipes with a narrow cross-section.

Die vorliegende Erfindung bietet gegenüber den bekannten Verfahren zur Herstellung von vor=isolierten RohrstUcken mit SchaumstoffIsolierungen verschiedene Vorteile. So ist beispielsweise die gitterförmige Streckmetallform 10, 11 im Gegensatz zu den bisher verwendeten schweren Metallblechforman sehr leicht und läßt sich ohne Schwierigkeiten selbst bei beträchtlichen Rohrlängen bis zu beispielsweise 15 m ohne Schwierigkeiten handhaben. Das Einführen des Schaumstoffs durch das im Gehäuse entlanggeführte Zuführ=Compared to the known methods, the present invention offers methods for the production of pre-insulated pipe sections various advantages with foam insulation. So is for example the lattice-shaped expanded metal mold 10, 11 In contrast to the heavy sheet metal forman used hitherto, it is very light and can be moved without difficulty even with considerable pipe lengths up to, for example Handle 15 m without difficulty. Introducing the Foam through the feeder guided along the housing =

1098AO/05411098AO / 0541

rohr 21 ermöglicht ein kontinuierliches Umgießen des Rohres mit Schaumstoff und vermeidet das wiederholte Einspritzen von Schaumstoff in mehrere um ein Rohrstück gelegte Formen, wie es bei den bekannten Verfahren erforderlich ist. Außerdem brauchen bei dem erfindungsgemässen Verfahren keine Fu^en zwischen der erzeugten Schaumstoffisolierung vergossen zu werden.tube 21 enables continuous casting around the tube with foam and avoids repeated injection of foam into several molds placed around a piece of pipe, as is required in the known methods. In addition, no feet are required in the process according to the invention to be cast between the foam insulation produced.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß im Gegensatz zu Isolierungen, welche bei Verwendung von vorgefertigten Halbrohrteilen erhalten werden, kein Zwischen» raum zwischen der Isolierung und dem Rohr verbleibt. Weiterhin wird durch die Erfindung die zum Isolieren eines gegebenen Rohrstückes erforderliche Zeit im Vergleich zu den bekannten Verfahren wesentlich verkürzt.Another advantage of the invention is that, in contrast to insulation, which when using prefabricated Half-pipe parts are obtained, no space remains between the insulation and the pipe. Farther the invention reduces the time required to isolate a given pipe length compared to the known Procedure shortened considerably.

Durch die Verwendung einer Form mit netzförmiger Wend, einer Innenauskleidung aus Papier oder Kunststoffolie 20 wird außerdem die bei Verwendung von schweren Metallblechformen auftretende Verdichtung weitgehend verhütet. Das erfindungS" gemSsse Verfahren verhindert auch Anisotropien im Schaum und verbessert dessen mechanische Festigkeit und Formbeständigkeit. By using a shape with a reticulated twist, a Inner lining made of paper or plastic film 20 is also the one that occurs when using heavy sheet metal molds Compaction largely prevented. The inventive method also prevents anisotropies in the foam and improves its mechanical strength and dimensional stability.

109840/0541109840/0541

Die Kunststoffolle oder Papierauskleidung kann nach der erfindungsgeinässen Ausbildung des Isoliermantels entfernt oder auf der Isolierschicht belassen werden. Durch Verwendung dieser Auskleidung wird eine regulierte ebene und glatte Oberfläche geschaffen, auf welche noch äußere Schutzüberzüge aufgebracht werden können.The plastic roll or paper liner can be used after the erfindungsgeinässen training of the insulating jacket removed or left on the insulating layer. By using this lining, a regulated level will be achieved and smooth surface created on which still outer Protective coatings can be applied.

Die in Pig. 4 und 5 gezeigte Vorrichtung umfaßt eine zylindrische Öehäuseforra, welche aus zwei .teleskopartig ineinanderschiebbaren Teilen 23 und 2Ja besteht. Beide Gehäuseteile sind aus Streckmetall gefertigt. Der Gehäuseteil .S3 -besteht aus einem haIbaylinderförmigen Unterteil und zwei luadrantförmigen Oberteilen/, wie sie in Fig. 3 gezeigt sind, und ist auf ein Gerüst 24 montiert.The one in Pig. Apparatus shown in Figures 4 and 5 comprises one cylindrical housing shape, which consists of two telescope-like telescoping parts 23 and 2Yes. Both Housing parts are made of expanded metal. The housing part .S3 consists of a half-baylinder-shaped Lower part and two luadrant-shaped upper parts / like them 3 and is mounted on a frame 24.

Der ähnlich wie der Gehäuseteil 23 konstruierte Gehäuseteil 23a lagert auf Beinen 24a, welche von einem Wagen aufragen. Der Wagen 25 läuft in Schienen 26, die von Beinen 27 gehalten werden. Der Wagen 25 kann in den Schienen 26 durch einen Ketten-Zannrad-Mechanisnius 2b, 29 über eine Handkurbel 30 bewegt werden» Hierdurch kann der Gehäuseteil 23a relativ zum Gehäuseteil 23 teleskopartig verschoben werden so daß die Gesamtlänge des Gehäuses auf das zu isolierende Rohrstück eingestellt werden kann und eine bestimmte LängeThe housing part 23a, which is constructed similarly to the housing part 23, rests on legs 24a which protrude from a carriage. The carriage 25 runs on rails 26 which are held by legs 27. The carriage 25 can be moved in the rails 26 by a chain gear mechanism 2b, 29 via a hand crank 30. This allows the housing part 23a to be moved telescopically relative to the housing part 23 so that the total length of the housing can be adjusted to the pipe section to be insulated can and a certain length

10984 0/0S4110984 0 / 0S41

4949

des Rohres an jedem Ende aus der isolierung herausragt, um zwei Rohrstücke auf die weiter unten beschriebene Weise miteinander verschweißen und an der Schweißstelle . mit einer Isolierung versehen zu können^of the pipe protrudes from the insulation at each end, around two pieces of pipe to the one described below Way weld them together and at the weld point . to be able to provide insulation ^

Die Verschlußplatte am linker Ende der Vorrichtung istThe locking plate is at the left end of the device

A mit einer Öffnung verseher. s durch welche das mit der W A mouthful. s through which the W

Schaumabgabemaschine Jl verbundene Zuführrohr 21 verschiebbar und im wesentlichen flüssigkeitsdicht verläuft.Foam dispensing machine Jl connected feed pipe 21 displaceable and runs essentially liquid-tight.

Die Schaumabgabemaschine ist mit Vorrichtungen jJ2 zum Einziehen oder Zurückholen des Zuführrohres 21 versehen.The foam dispensing machine is equipped with jJ2 devices for Retraction or withdrawal of the feed tube 21 is provided.

Zur Verwendung wird das Gehäuse geöffnet und mit der oben beschriebenen Auskleidung aus Kunststoffolie oder der= gleichen versehen, das zu Isolierende Bohr In das Gehäuse W ■ eingesetzt und konzentrisch mit diesem in den Verschlußplatten befestigte Dann wird das Gehäuse verschlossen und gesichert. In diesem Zustand befindet sich das der Schaumabgabemaschine Jl abgekehrte Ende des Zuführ= rohres 21 am rechten Ende des Gehäuses,, Dann wird durchFor use, the housing is opened and provided with the above-described lining made of plastic film or the same, the drill to be insulated is inserted into the housing W ■ and fastened concentrically with this in the closure plates. Then the housing is closed and secured. In this state, the end of the feed tube 21 facing away from the foam dispensing machine is located at the right end of the housing, then through

109840/0541109840/0541

1 BAD 1 BATH

das Rohr 21 Schaumstoff in das Gehäuse eingeführt^ wobei das Zuführrohr allnählich zurückgezogen wird, So daß der Schaumstoff an" dem im Gehäuse eingeschlossenen Rohf = stück entlang eingebracht wird. Nach einer bestimmten Zeit wird das Gehäusff.geöfinet und das Rohrstück mit dem Isolier« überzug herausgenommen«the tube 21 foam inserted into the housing, whereby the feed tube is gradually withdrawn, so that the foam is introduced along the raw piece enclosed in the housing. After a certain time, the housing is opened and the tube is covered with the insulation taken out «

Die Verschlußplatten der Form sind innen so geformt, daß die Isolierung I εη jedem Ende des Rohres P auf· die in Flg.- 6 bei 55 gezeigte Weise abgeschrägt wird. Hierdurch wird ge« währleistet, daß beim Verschweißen der freien Enden des Rohres auf die in Fig. 8 dargestellte Weise und Ausfüllen des Hohlraumes mit Isoliermaterial eine gute Verbindung mit der Hauptisolierung auf die bei J4 in Fig«, 8 gezeigte Weise erzielt wird.The closure plates of the mold are internally shaped so that the Insulation I εη each end of the pipe P on · the in Flg.- 6 beveled manner shown at 55. This means that ensures that when welding the free ends of the tube in the manner shown in Fig. 8 and filling the cavity with insulating material a good connection with the main insulation in the manner shown at J4 in FIG. 8 is achieved.

In bestimmten Fällen kann die Isolierung I auch mit einen Außenüberzug oder einer Umhüllung J5 versehen werden, wie es in Figc 7 gezeigt ist„Dieser Außenüberzug besteht zweckmäßig aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen oder Butylkautschuk und kann durch die oben beschriebene Auskleidung 20 der zylindrischenGehäuseform gebildet werdeno In certain cases, the insulation I can also be provided with an outer coating or wrapper J5, as shown in Figc 7 "This external coating suitably consists of polyvinylchloride, polyethylene, or butyl rubber, and can be prepared by the above-described liner 20 of the cylindrical housing shape are formed o

1098AO/0 54 11098AO / 0 54 1

- 18 -- 18 -

Vorzugsweise ragt die Umhüllung 55 an einem Ende über die Isolierung I hinaus, wie es in Fig. 7 bei 56 gezeigt .'st, so daß nach dem Verschweißen von zwei Rohrstüeken und Füllen der Fuge mit Isoliermaterial auf die in Fig. 8 bei J4 gezeigte Weise das überstehende Stück 56 der umhüllung über die Fugenstelle gelegt und mit der Umhüllung des anschließenden Rohrstückes zu einer kontinuierlichen Um=· hüllung über der Isolierschicht verklebt werden kann.The sheathing 55 preferably protrudes at one end beyond the insulation I, as shown at 56 in FIG Way, the protruding piece 56 of the cover can be placed over the joint and glued to the cover of the adjoining pipe section to form a continuous cover over the insulating layer.

hb:sch.hb: sch.

10984 0/05410984 0/054

Claims (1)

J. Bibby Chemical Limited (Brit. 41878/6? - prio 14.9,67' Liverpool/EnglandJ. Bibby Chemical Limited (Brit. 41878/6? - prio 14.9,67 ' Liverpool / England Dufay Bltunastip LimitedDufay Bltunastip Limited London/England Hamburg, den 5. September 1968London / England Hamburg, September 5, 1968 PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung von Rohrstücken mit einem in situ darauf ausgebildeten Isoliermantei aus Schaumkunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Rohrstück in eine zylindrische Form mit netzartiger Wand und einer Innenauskleidung aus Papier oder Kunststoffolie einbringt und in der Form an den Rohrenden in einem Abstand zur netzförmigen Wand hält und dann durch eine zurückziehbare Zuführvorrichtung eine Schaumstoff masse in die Form ein·= führt, wobei man die Zuführvorrichtung unter laufender Schaumstoffabgabe allmählich von einem Ende der Form zum anderen Ende derselben zurückzieht.1. Process for the production of pipe sections with an in insulating layer made of foam plastic, formed thereon, characterized in that one is a pipe piece in a cylindrical shape with a net-like wall and an inner lining made of paper or plastic film and held in the form at the pipe ends at a distance from the reticulated wall and then by a retractable Feeding device a foam mass into the mold · = leads, with the feeder under running Foam gradually dispenses from one end of the mold withdraws to the other end of the same. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Rohrstttck in eine aus zwei oder mehr gelenkig miteinander verbundenen Längsteilen bestehende Gehäuseform mit gitterartigen Wänden einbringt, das Rohrstück in Verschlußteilen an den Enden der Gehäuseform auf solche Weise hält, daß ein kurzer Teil des Rohrstückes an jeder Seite aus den Verschlußteilen herausragt, und die Zuführvorrichtung durch eine öffnung in einem der Versehlußteile zurückzieht.2. The method according to claim 1, characterized in that you can articulate the pipe section into one of two or more interconnected longitudinal parts brings existing housing shape with lattice-like walls, the pipe section in closure parts at the ends of the housing shape such a way that holds a short part of the pipe section protrudes on each side from the closure parts, and the feed device through an opening in one of the Withdraws missing parts. 1 0984G/05Ü11 0984G / 05Ü1 2. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Rohrstück und die Form etwas geneigt anordnet, so daß sich das Abgabeende der Zuführvorrichtung am unteren Ende der Form befindet«2. Process according to Claims 1 and 2, characterized in that the pipe section and the shape are somewhat inclined so that the discharge end of the feeder is at the lower end of the mold « 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man eine zylindrische Form verwendet, deren Wände aus Streckmetall gefertigt sind.4. Process according to claims 1 to 5, characterized in that that a cylindrical shape is used, whose walls are made of expanded metal. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 2. bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Form verwendet, deren Verschlußteile so geformt sind, daß man einen sich an den Enden konisch verjüngenden Isoliermantel erhält.5. The method according to claims 2 to 4, characterized in that that one uses a mold, the closure parts of which are shaped so that one is at the ends conically tapered insulating jacket. 6. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäss Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem aufklappbaren langen Gehäuse (10, 11; IY, 18, 19) mit netzartiger Wand und Verschlußteilen (I3, 14) an den Gehäuseenden sowie Vorrichtungen zum Halten eines Rohr« Stückes (P) im Gehäuse in bestimmtem Abstand von den Gehäusewänden besteht und in einem Verschlußteil (I3) mit einer Öffnung (22.) zur Aufnahme eines bis zum anderen Verschlußteil (14) vorschiebbaren Schaumstoffzuführrohres (21) und einer Vorrichtung zum Zurückziehen des Schäumst off zufuhr rohr es versehen ist.6. Device for carrying out a method according to Claim 1 to 5, characterized in that it consists of a long hinged housing (10, 11; IY, 18, 19) with net-like wall and closure parts (I3, 14) to the Housing ends and devices for holding a piece of pipe (P) in the housing at a certain distance from the Housing walls and in a locking part (I3) with an opening (22) for receiving a foam feed tube which can be pushed forward to the other closure part (14) (21) and a device for withdrawing the foam off supply pipe it is provided. 1098 40/05411098 40/0541 7. Vorrichtung nach Anspruch ^dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus »indestens zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren Teilen (2jJ, 23a in Fig. 4) zum Einstellen verschiedener Gehäuselängen besteht.7. Device according to claim ^ characterized in that that the housing consists of at least two telescopically telescoping parts (2jJ, 23a in Fig. 4) for Setting different housing lengths consists. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und /, dadurch gekennzeichnet, daß die VersciVLußteile (12, 14) an den Gehäuseenden zum Halten des Rohrstückes (P) ausgebildet sind.8. Device according to claims 6 and /, characterized in that the VersciVLußteile (12, 14) at the housing ends are designed to hold the pipe section (P). hhjsch.hhjsch. 1098AO/05 411098AO / 05 41 Lee rseiteLee r side
DE19681779639 1967-09-14 1968-09-06 Method and device for producing pipes with insulation made of foam Pending DE1779639A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4187867A GB1220349A (en) 1967-09-14 1967-09-14 Improvements in or relating to the insulation of piping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779639A1 true DE1779639A1 (en) 1971-09-30

Family

ID=10421781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779639 Pending DE1779639A1 (en) 1967-09-14 1968-09-06 Method and device for producing pipes with insulation made of foam

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1779639A1 (en)
FR (1) FR1579406A (en)
GB (1) GB1220349A (en)
NL (1) NL6813039A (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522578A (en) * 1980-12-08 1985-06-11 J-M Manufacturing Co., Inc. Apparatus for introducing a foamable plastic insulation into the space defined by an inner core pipe and an outer casing pipe while maintaining the spacing of the pipes
GB8903259D0 (en) * 1989-02-14 1989-04-05 Tyfoam Group Limited Injection of foam
DE4118060A1 (en) * 1991-06-01 1992-12-03 Behr Gmbh & Co Mfg. Bowden-type cable with noise-reducing foam covering - using grooved mould with spaced support webs into which foamable elastic material is injected and crosslinked to cable guide for simplified mfr.
US5900195A (en) 1996-08-12 1999-05-04 Urethane Products International Protection of pipeline joint connections
DE19711068A1 (en) * 1997-03-17 1998-09-24 Basf Ag Process and devices for the production of pipes insulated with foam
US6199593B1 (en) 1997-03-17 2001-03-13 Basf Aktiengesellschaft Production of pipes insulated with foams
DE19905275A1 (en) * 1999-02-09 2000-08-10 Hennecke Gmbh Process for the production of thermally insulated pipes
GB2458110A (en) * 2008-03-03 2009-09-09 Trelleborg Crp Ltd Mould for forming vortex inducing suppression features on an elongate member
GB2516981A (en) * 2013-08-09 2015-02-11 Pipeline Induction Heat Ltd Mould equipment for pipeline section coating and methods for coating of pipeline sections with moulds
US10357907B2 (en) 2016-06-08 2019-07-23 Bayou Holdco, Inc. System and method for applying moldable material to a pipe by injecting moldable material from a movable support
US10960588B2 (en) * 2016-06-08 2021-03-30 Bayou Holdco, Inc. System and method for applying moldable material to a pipe
CN110421774B (en) * 2018-05-06 2023-11-10 内蒙古君诚兴业管道有限责任公司 Online automatic concentricity poling plugging device and automatic foaming production line
CN113864572B (en) * 2021-10-22 2023-03-28 三杰节能新材料股份有限公司 Balanced thickness support of prefabricated direct-burried insulating tube polyurethane

Also Published As

Publication number Publication date
NL6813039A (en) 1969-03-18
FR1579406A (en) 1969-08-22
GB1220349A (en) 1971-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361222C3 (en) Multi-layer pipe and process for its manufacture
DE1779639A1 (en) Method and device for producing pipes with insulation made of foam
DE102012101939A1 (en) Method and device for the layered construction of a shaped body
DE3546417A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RENOVATING IN PARTICULAR GROUND PIPELINES
DE1704448B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING LIQUID-TIGHT BOTTLE-LIKE CONTAINER
DE1504797C2 (en) Method and device for producing cylindrical foam bodies
DE2159902B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A MULTI-LAYER TUBE-SHAPED PLASTIC SUPPORTING STRUCTURE
DE2700478C2 (en) Process for the production of a heat and sound insulated pipe
DE1484494A1 (en) Device and method for the production of structures on an undersea floor
DE855822C (en) Method and device for molding objects from a moldable mass
DE2309564C3 (en) Method and device for producing. Positioning of combined soundproofing and soundproofing cells in the area of the outer walls of transformers or inductor boilers
DE2725552A1 (en) DEVICE FOR LAYING AND FILLING FABRIC SHELLS USED IN HYDROWORK CONSTRUCTION WITH HEAVY FLOWABLE FABRICS
DE1504991B1 (en) Process for the production of multi-jacket insulating containers
DE1504517A1 (en) Method and device for continuously wrapping pipes or the like with foams
DE2304256A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF THERMALLY INSULATED PIPES
DE2366277C2 (en) Rotary molding machine for the manufacture of tubular products from foamed plastic
DE1704750C3 (en) Method and device for the continuous production of plates, rods and profiles from glass fiber reinforced plastic with a foam core
DE1704992A1 (en) Process for the production of molded articles from polyurethane foam
DE1778407A1 (en) Process and device for the continuous production of longitudinally slotted, tubular bodies from foamed materials, in particular foamed plastics
DE2851567C3 (en) Process for the continuous production of a pipe insulation sleeve and device for carrying out the process
DE684046C (en) Method and device for the production of molded bodies, in particular pipes, under the action of pressure from compositions that set and harden with a liquid
AT364165B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MOLDED BODIES FROM REINFORCED HARDENABLE PLASTIC
DE2719331C3 (en) Method and device for producing large-format foam composite panels
DE1729134C3 (en) Process and devices for the production of long plastic foam hoses from multi-component plastics
DE2040302C3 (en) Device for producing reinforced moldings made of concrete or the like