DE1779319B1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen eines schlauchfoermigen netzes - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen eines schlauchfoermigen netzes

Info

Publication number
DE1779319B1
DE1779319B1 DE19681779319 DE1779319A DE1779319B1 DE 1779319 B1 DE1779319 B1 DE 1779319B1 DE 19681779319 DE19681779319 DE 19681779319 DE 1779319 A DE1779319 A DE 1779319A DE 1779319 B1 DE1779319 B1 DE 1779319B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
extrusion head
gap
head part
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779319
Other languages
English (en)
Inventor
Jaques Hurreau
Maurice Labarre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENERALE ALIMENTAIRE SA
Original Assignee
GENERALE ALIMENTAIRE SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENERALE ALIMENTAIRE SA filed Critical GENERALE ALIMENTAIRE SA
Publication of DE1779319B1 publication Critical patent/DE1779319B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/301Extrusion nozzles or dies having reciprocating, oscillating or rotating parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D29/00Sacks or like containers made of fabrics; Flexible containers of open-work, e.g. net-like construction
    • B65D29/04Net-like containers made of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2028/00Nets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

nenförmigverläuft, dadurch gekennzeich- io teil arbeitet das äußere Strangpreßkopfteil zusamnet, daß der Austrittsspalt des äußeren Strang- men. Dieses besteht aus zwei Düsenringen, die durch preßkopfteiles als ebener Ringspalt verläuft, die ein Zahnradgetriebe um eine senkrechte Achse gebeiden Austrittsspalte in ihrer Spaltweite einstell- dreht werden. Das äußere Strangpreßkopfteil hat in bar ausgebildet sind und die relative Bewegbar- seiner Wand zwischen den zwei Düsenringen einen keit des inneren gegenüber dem äußeren Strang- 15 Ringspalt in Wellenform. Wird das äußere Strangpreßkopfteil axial hin- und hergehend gerichtet preßkopfteil gegenüber dem inneren Strangpreßkopfist, teil um die senkrechte Achse gedreht, entsteht ein
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- schlauchförmiges Netz.
kennzeichnet, daß zum Einstellen der Spaltweiten Da der Ringspalt zwischen den zwei Düsenringen
der innere Strangpreßkopfteil aus zwei axial zu- 20 des äußeren Strangpreßkopfteiles nicht verstellt wer-
einander verstellbaren Düsenteilen (24, 28) und den kann, ist es mit dieser bekannten Vorrichtung
der äußere Strangpreßkopfteil aus zwei axial zu- nicht möglich, Netze mit Strängen unterschiedlicher
einander verstellbaren Düsenringen (39, 46) be- Dicke herzustellen. Da der äußere Strangpreßkopfteil
stehen. durch ein Zahnradgetriebe angetrieben ist, entstehen
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 25 auf Grund des zwischen den Zahnrädern vorhandekennzeichnet, daß die zwei Düsenringe (39, 46) nen Spiels notwendigerweise Unregelmäßigkeiten bei des äußeren Strangpreßkopfteiles mit Hilfe einer der Maschenbildung. Außerdem werden durch die inneren Spindel 38, einer Traverse 56 und einer Drehbewegung des äußeren Strangpreßkopfteiles die äußeren, in einer aus drei miteinander fluchten- Molekülketten des Kunststoffes so orientiert, daß die den Bohrungen (51, 52, 53) zusammengesetzten 30 extrudierten Stränge des Netzes eine schlechte Fesiig-Führung einer stationären Halterung (6) gleitend keit erhalten.
gelagerten Spindel (50) miteinander verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen eines schlauchförmigen Netzes der eingangs genann-35 ten Art so auszubilden, daß unter Beseitigung der Nachteile und Mangel des vorstehend geschilderten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kon- Standes der Technik das schlauchförmige Netz zur tinuierlichen Strangpressen eines schlauchförmigen Anpassung an den jeweiligen Verwendungszweck mit Netzes, mit zwei zylindrischen, konzentrisch zuein- stranggepreßten Strängen ausgebildet ist, deren Querander angeordneten, relativ zueinander bewegbaren 40 schnitt begrenzt veränderlich ist. Strangpreßkopfteilen, die radial gerichtete Austritts- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
spalte aufweisen, wobei der Austrittsspalt des inne- gelöst, daß der Austrittsspalt des äußeren Strangpreßren Strangpreßkopfteiles wellen-, sägezahn- oder zin- kopfteiles als ebener Ringspalt verläuft, die beiden nenförmig verläuft. Austrittsspalte in ihrer Spaltweite einstellbar ausge-
Es ist eine Strangpresse bekannt, die es ermöglicht, 45 bildet sind und die relative Bewegbarkeit des inneren flache oder schlauchförmige Netzbahnen aus thermo- gegenüber dem äußeren Strangpreßkopfteil axial hinplastischem Kunststoff als Ganzes durch Strangpres- und hergehend gerichtet ist.
sen herzustellen. Die Düsen der Strangpressen sind Dadurch ist es möglich, den Querschnitt der strang-
durch zwei in Preßrichtung geschlitzte Düsenscheiben gepreßten Stränge einzustellen und damit die Festiggebildet, die in Preßrichtung unmittelbar hinterein- 50 keit des Netzes seinem jeweiligen Verwendungszweck ander angeordnet sind und in ihrer Berührungsfläche anzupassen. Durch die axiale Bewegung der Strangrelativ zueinander eine schwingende Bewegung aus- preßkopfteile zueinander werden die Molekülketten führen. Mindestens der Schlitz der einen Düsen- des Kunststoffes im Sinne einer größeren mechascheibe hat die Form einer Linie mit mehrfachem nischen Festigkeit der stranggepreßten Stränge des Richtungswechsel. Die Schlitzlinien beider Düsen- 55 Netzes orientiert. Außerdem lassen sich die den Ausscheiben verlaufen derart, daß sie sich bei der rela- trittspalt begrenzenden Düsenteile des inneren Strangtiven Bewegung der Düsenscheiben in ihrer ganzen preßkopfteiles leicht zueinander verstellen, so daß Ausdehnung überstreichen. Dabei überlagern sie sich der Austrittsspalt, ohne den gesamten Strangpreßkopf ständig in einer Anzahl von Punkten. Während der auseinandernehmen zu müssen, auf den gewünschten Relativbewegung der beiden Düsenscheiben bilden 60 Querschnitt der Stränge des Netzes eingestellt werdie Überlagerungsstellen der Schlitze der beiden den kann.
Düsenscheiben eine Reihe ständig hin- und herwan- Weitere wesentliche Ausgestaltungen der Eriin-
dernder und sich dabei paarweise vorübergehend dung sind im folgenden aufgeführt. Zum Einstellen vereinigender und wieder voneinander entfernender, der Spaltweiten besteht der innere Strangpreßkopftei! durch beide Düsenscheiben hindurchgehender Ein- 6g aus zwei axial zueinander verstellbaren Düsenteilen zeldüsen, aus denen der Kunststoff unmittelbar in und der äußere Strangpreßkopfteil aus zwei axial zuForm eines Netzes austritt. Das Herstellen ebener einander verstellbaren" Düsenringen. Netzbahnen ist also im Prinzip bereits bekannt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Er-
findung sind die zwei Düsenringe des äußeren Strangpreßkopfteiles mit Hilfe einer inneren Spindel, einer Traverse und einer äußeren, in einer aus drei miteinander fluchtenden Bohrungen zusammengesetzten Führung einer stationären Halterung gleitend gelagerten Spindel miteinander verbunden. Da sich die drei miteinander fluchtenden Bohrungen über eine große Länge erstrecken, kann sich das äußere Strangpreßkopfteil gegenüber dem inneren Strangpreßkopfteil niemals verkeilen oder verklemmen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel1 der Erfindung dargestellt und nachstehend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine mit einer Vorrichtung nach der Erfindung ausgerüstete Strangpresse im Längsschnitt,
F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung der Vorrichtung nach der Erfindung teilweise ausgebrochen mit dem äußeren und inneren Strangpreßkopf teil,
Fig. 3 bis 5 verschiedene Arbeitsstellungen der Strangpreßkopfteile,
F i g. 6 einen Abschnitt eines schlauchförmigen Netzes mit einem vergrößerten Ausschnitt,
Fig. 7a, 7b, 8a, 8b, 9a und 9b innere Strangpreßkopfteile mit verschiedenen Austrittsspalten und damit hergestellte Netze.
F i g. 1 zeigt einen Beschickungsstutzen 1 mit einem axialen Kanal 2, dem durch eine nicht dargestellte Schnecke der Strangpresse Kunststoff zugeführt wird, und der mit einer Heizvorrichtung 3 vorgewärmt wird.
Der Beschickungsstutzen 1 hat einen Gewindezapfen 5, auf den eine Halterung 6 der Spritzwerkzeugköpfe aufgeschraubt ist.
Die Halterung 6 der Spritzwerkzeugköpfe umfaßt eine obere Muffe 7, eine mittlere Muffe 8 und eine untere Muffe 9, die alle drei durch Schrauben 10, von denen nur eine gezeichnet ist, fest verbunden sind und einen Block bilden, der von einer Heizvorrichtung 11 umgeben ist.
In die obere Muffe 7 ist axial ein Rohr 12 mit einem schrägen Ansatz 13 eingesetzt, dessen oberer Abschnitt 14 sich rechts vom Kanal 2 des in diese Muffe eingeschraubten Beschickungsstutzens 1 befindet, wobei eine Drehung des Rohres 12 in der oberen Muffe 7 durch einen Keil 15 verhindert wird. Der Abschnitt des Rohres 12 mit dem kleinsten Durchmesser, also der in der Zeichnung unter dem schrägen Ansatz 13 befindliche Abschnitt, bildet mit der oberen Muffe 7 eine ringförmige Kammer 16, die mit einer weiteren Kammer 17 in Verbindung steht, welche zwischen dem unteren Abschnitt des Rohres 12 und einer axialen Bohrung der mittleren Muffe 8 mit einem konischen Abschnitt 18, gefolgt von einem zylindrischen Abschnitt 19, ausgebildet ist. Die Kammer 17 setzt sich in einen Ringspalt 20 zwischen dem vorderen Ende 21 des Rohres 12 und einer Schulter 22 der mittleren Muffe 8 fort, woran sich ein rohrförmiger Kanal 23 zwischen dem unteren Abschnitt des Rohres 12 und einem Düsenteil 24 eines Spritzwerkzeuges anschließt, dessen Vorderseite Sägezähne 25 (s. F i g. 2) aufweist. Das Düsenteil 24 wird durch die untere Muffe 9 blockiert, weil ein Bund 26 in einen Falz der Muffe 9 eingesetzt ist.
Im Rohr 12 befindet sich ein Zylinder 27, dessen unterer Abschnitt einen Düsenteil 28 trägt, der mittels eines Stiftes 29 in einer solchen Stellung festgestellt ist, daß die auf seiner Vorderseite angeordneten Sägenzähne 30 (s. F i g. 2) unter Bildung eines sägezahnförmigen Spaltes 31 in die entsprechenden Sägezähne 25 vor dem Düsenteil 24 greifen.
Der obere Abschnitt des Zylinders 27 läuft über eine Platte 32 hinaus, in die Traversen 33 eingeschraubt sind. An den Traversen 33 ist mit Schrauben 34' eine Konsole 34 befestigt.
Das Ende 35 des Zylinders 27 ist mit einem Gewinde 36 versehen, auf das eine Sicherungsmutter 37 aufgeschraubt ist.
ίο Im Zylinder 27 ist eine Spindel 38 axial beweglich, deren unterer Abschnitt mit einem Düsenring 39 abgedeckt ist, der im vorderen Abschnitt 40 stark abgeschrägt ist. Der Düsenring 39 ist mit der Spindel 38 mittels einer Mutter 41 und einer Gegenmutter 42 fest verbunden, die auf einem in eine Bohrung 44 der Spindel 38 eingeschraubten Schaft 43 angeordnet sind, der eine Kalibriervorrichtung 45 zum Strecken des herzustellenden schlauchförmigen Netzes trägt.
Auf dem Düsenteil 24 ist ein Düsenring 46 frei angeordnet, der ebenfalls einen zum vorderen Ende 48 hin abgeschrägten schmalen Abschnitt 47 aufweist (s. Fig. 2). Der Düsenring46 hat ein seitliches Auge 49, in dem eine Spindel 50 befestigt ist, die in fluchtenden Bohrungen 51, 52, 53 der drei Muffen 7, 8, 9 sowie in der Platte 32 frei gleiten kann und aus letzterer herausragt, wobei ihr Ende 54 mit einer Mutter 58', die auf ein Gewinde 59' der Spindel 50 aufgeschraubt ist, mit einer Traverse 56 fest verbunden ist.
Die Traverse 56 ist mit einer Bohrung 60' versehen, in die das Ende 61' eines Kolbens 57 eines — nicht dargestellten — hydraulisch oder durch Druckluft betätigten Hebers eingreift, der auf bekannte Weise bedient wird, damit er sich entsprechend einer abwechselnden geradlinigen Bewegung gemäß dem Doppelpfeil F verschieben läßt. Das Ende 61' des Kolbens 57 hat eine Gewindebohrung 62', in die das Ende 63' der Spindel 38 eingeschraubt wird. Die auf dem Ende 63' der Spindel 38 aufgeschraubte Gegenmutter 64' drückt über einen Ring 65' einen Dichtungsring 66' gegen die Unterseite der Traverse 56, während ein Dichtungsring 67' den Kolben 57 des Hebers umschließt und gegen die Oberseite der Traverse 56 gepreßt wird. Nachdem das Ende 63' der Spindel 38 auf diese Weise mit der Traverse 56 gekoppelt ist, ergibt sich eine bewegliche Anordnung, die einschließlich des Düsenringes 39, der Spindel 38, der Traverse 56, der Spindel 50 und des Düsenringes 49 durch den — nicht dargestellten — Heber betätigt werden kann.
Es gilt als vorausgesetzt, daß der Heber durch jede bekannte hydraulische, pneumatische, mechanische oder elektrische Vorrichtung ersetzt werden kann, die dafür geeignet ist, abwechselnde geradlinige Bewegungen entsprechend dem Doppelpfeil F in F i g. 1 auszuführen.
Die Arbeitsweise der im vorstehenden beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
Der durch den Beschickungsstutzen 1 zugeführte Kunststoff gelangt durch den Kanal 2 in die Kammern 16, 17, 23, um dann den Spalt 31 zwischen den beiden Düsenteilen 24, 28 zu passieren. Wird den Düsenringen 39, 46 eine abwechselnde axiale Bewegung erteilt, so kann der Kunststoff nur durch bestimmte Zonen des Spaltes 31 austreten.
Befindet sich also die zwischen den Düsenteilen 24, 28 gebildete Ringdüse in Höhe der unteren Spitzen des Spaltes31 (s. Fig. 3), so werden parallele Stränge
58, 59, 60 extrudiert; verschiebt sich die aus den beiden Düsenringen 39, 46 bestehende Anordnung nach oben, wie dies in der F i g. 4 gezeigt ist, so werden im Anschluß an jeden Strang 58, 59, 60 zwei schräge Stränge 61, 62 gepreßt, welche die beiden Seiten einer rautenförmigen Masche bilden, die dann vervollständigt wird, wenn sich die Anordnung der Düsenringe 39, 46 entsprechend der F i g. 5 nach unten verschiebt.
Es ist zu beachten, daß die Querschnittsgröße der Stränge 58, 59, 60 einmal von der Form des sägezahnartigen Spaltes 31 von der Höhe des Durchganges zwischen den Düsenringen 39, 46 sowie von der Geschwindigkeit abhängig ist, mit der die Düsenringe 39, 46 gegenüber der Ringdüse zwischen den Düsenteilen 24, 28 verschoben werden.
Ist die Höhe des Spaltes 31 gleichmäßig, so ergeben sich Stränge 58, 59, 60, die jeweils den gleichen Querschnitt aufweisen wie die seitlichen Stränge 61, 62 der Maschen, und bilden die Stränge 58, 59, 60 die Spitzen der Maschen, so läßt sich mittels der vorbeschriebenen Vorrichtung ein Netz mit Maschen herstellen, deren Seiten und Verbindungspunkte zwischen zwei Maschen einen einheitlichen Querschnitt haben, wobei diese Verbindungspunkte aus Einzelfäden ohne Verschweißen oder Kleben bestehen, wie dies insbesondere aus der F i g. 6 ersichtlich ist.
Nimmt man darüber hinaus an, daß alle Stränge 58, 59, 60, 61, 62 einen einheitlichen Querschnitt zur Ausbildung der Spitzen haben und jeweils durch die Ringdüse und den Spalt 31 gehen, so liegen alle Stränge in ein und derselben Ebene dergestalt, daß das Netz keinerlei Überdicken aufweist.
Darüber hinaus kann die Form der Maschen des mittels der vorstehend beschriebenen Vorrichtung stranggepreßten schlauchförmigen Netzmaterials entsprechend der Häufigkeit der Hin- und Herbewegung der Düsenringe 39, 46 variieren, während der Querschnitt der Spitzen und der Stränge der Maschen von dem Abstand abhängig ist, der zwischen den Düsenteilen 24, 28 einerseits und den Düsenringen 39, 46 andererseits vorgesehen wird.
Bevorzugt sind Vorrichtungen vorgesehen, um diese Abstände zu regeln. Gemäß Fig. 1 wird der Abstand des Düsenringes 39 relativ zum Düsenring 46 durch Einstellen der Mutter 41 und der Gegenmutter 42 eingestellt.
Es können auch die Düsenringe 39, 46 feststehen und die inneren Düsenteile 24, 28 axial hin- und herbewegt werden.
Der Spalt 31 kann beispielsweise sinus- oder zinnenförmig ausgebildet sein, wobei im letztgenannten Falle ein schlauchförmiges Netz mit ineinandergreifenden rechtwinkligen Maschen hergestellt wird, deren Stränge entsprechend parallel zur Achse des schlauchförmigen Netzes und senkrecht zu dieser verlaufen, wie in Fi g. 7 b dargestellt ist. Ein zinnenförmiger Spalt 65 ist schematisch in F i g. 7 a dargestellt, bei dem jedes der Düsenteile 24, 28 Zinnen 63, 64 aufweist. Dahinter ist ein kreisförmiger Spalt 66 des anderen — nicht dargestellten — inneren Strangpreßkopfteiles angeordnet. Durch Änderung der Höhe und der Breite der Zinnen (63, 64) lassen sich die Abmessungen der rechtwinkligen Maschen abwandeln und beispielsweise quadratische Maschen herstellen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8a weist das innere Strangpreßkopfteil (24, 28) zwischen zwei zinnenförmigen Spalten 72, 73 einen sägezahnförmigen Spalt 71 auf. Das so hergestellte Netz umfaßt einen Ausschnitt 74 mit rautenförmigen Maschen zwischen zwei Abschnitten 75, 76 mit rechtwinkligen Maschen (Fig. 8b).
Bei einem sägezalinförmigen Spalt mit einer parallel zur Achse der Vorrichtung verlaufenden Seite 77 (F i g. 9 a) ergibt sich ein Netz mit zueinander und zur Achse der Vorrichtung parallelen Strängen 78 und mit im Winkel hierzu verlaufenden Verbindungssträngen 79, wie dies aus F i g. 9 b ersichtlich ist.
In Fig. 10a ist schließlich eine Vorrichtung mit einem verhältnismäßig langen geradlinigen Spaltabschnitt 80 gezeigt, der zwischen zwei sägezahnförmigen Spaltabschnitten 81 und 82 im Strangpreßkopfteil ausgebildet ist. Das mit dieser Ausbildung erzeugte Netz weist gemäß Fig. 10b einen Wandabschnitt83 mit großem Rautenmuster zwischen zwei Abschnitten 84 und 85 mit rautenförmigen Maschen gedrungener Ausführung auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche: Es ist auch schon ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Netzen aus Kunststoff bekannt. Auch diese Vorrichtung arbeitet mit einem Strangpreßkopf, der zylindrisch ausgebildet ist und S ein inneres und ein äußeres Teil hat. Das Innere Teil des Strangpreßkopfes besteht aus einem einstückigen Ring, in dessen Seitenwand radiale Bohrungen vorgesehen sind, die im Verlauf einer Zickzacklinie angeordnet sind. Mit diesem inneren Strangpreßkopf-
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen eines schlauchförmigen Netzes, mit zwei zylindrischen, konzentrisch zueinander angeordneten, relativ zueinander bewegbaren Strangpreßkopfteilen, die radial gerichtete Austrittsspalte aufweisen, wobei der Austrittsspalt des inneren Strangpreßkopfteiles wellen-, sägezahn- oder zin-
DE19681779319 1967-08-03 1968-07-30 Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen eines schlauchfoermigen netzes Pending DE1779319B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR116708 1967-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779319B1 true DE1779319B1 (de) 1972-02-03

Family

ID=8636316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779319 Pending DE1779319B1 (de) 1967-08-03 1968-07-30 Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen eines schlauchfoermigen netzes

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT309659B (de)
BE (1) BE718204A (de)
CH (1) CH497271A (de)
DE (1) DE1779319B1 (de)
ES (2) ES356670A1 (de)
FR (1) FR1555590A (de)
GB (1) GB1231456A (de)
IL (1) IL30408A (de)
LU (1) LU56614A1 (de)
NL (1) NL6811027A (de)
RO (1) RO59143A (de)
SE (1) SE343511B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2163359A1 (en) * 1971-12-15 1973-07-27 Gle Alimentaire Plastic nets - by separately extruding sheet of continuous threads and discontinuous transverse strands and pushing strands betw
FR2177457A1 (en) * 1972-01-10 1973-11-09 Hureau Jean Claude Extruding plastic net - through fixed tooth plates having co-operating shutters
FR2552013B1 (fr) * 1983-09-15 1988-04-22 Nobel Plastiques Procede de fabrication d'un produit long ajoure en matiere thermoplastique, installation pour sa mise en oeuvre et produit en resultant
FR2597026B1 (fr) * 1986-04-11 1988-12-09 Trotignon Jean Pierre Dispositif de fabrication d'une plaque alveolaire, plaque alveolaire en resultant
NL9400031A (nl) * 1994-01-07 1995-08-01 Cordis Europ Werkwijze voor het vervaardigen van een slangvormig extrusieprofiel en daarvan vervaardigde catheter.
CN105835387A (zh) * 2011-08-22 2016-08-10 3M创新有限公司 结网、阵列和模头及其制备方法
WO2015130934A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 3M Innovative Properties Company Filtration medium including polymeric netting of ribbons and strands
EP3110617A4 (de) 2014-02-28 2017-11-22 3M Innovative Properties Company Polymergeflecht aus litzen und ersten und zweiten bändern und verfahren zur herstellung davon

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109131B (de) * 1959-08-27 1961-06-22 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Strangpresse zum Herstellen eines Netzes aus thermoplastischem Kunststoff
US3112526A (en) * 1961-09-27 1963-12-03 Dow Chemical Co Extrusion apparatus
BE670252A (de) * 1964-10-09 1966-01-17
US3280229A (en) * 1963-01-15 1966-10-18 Kendall & Co Process and apparatus for producing patterned non-woven fabrics
US3291879A (en) * 1965-01-21 1966-12-13 Dow Chemical Co Method and apparatus for fabricating plastic web

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109131B (de) * 1959-08-27 1961-06-22 Norddeutsche Seekabelwerke Ag Strangpresse zum Herstellen eines Netzes aus thermoplastischem Kunststoff
US3112526A (en) * 1961-09-27 1963-12-03 Dow Chemical Co Extrusion apparatus
US3280229A (en) * 1963-01-15 1966-10-18 Kendall & Co Process and apparatus for producing patterned non-woven fabrics
BE670252A (de) * 1964-10-09 1966-01-17
US3291879A (en) * 1965-01-21 1966-12-13 Dow Chemical Co Method and apparatus for fabricating plastic web

Also Published As

Publication number Publication date
IL30408A0 (en) 1968-09-26
IL30408A (en) 1972-09-28
ES154717Y (es) 1971-05-16
ES356670A1 (es) 1970-05-01
NL6811027A (de) 1969-02-05
CH497271A (fr) 1970-10-15
RO59143A (de) 1976-01-15
GB1231456A (de) 1971-05-12
BE718204A (de) 1969-01-17
LU56614A1 (de) 1968-10-31
SE343511B (de) 1972-03-13
AT309659B (de) 1973-08-27
ES154717U (es) 1970-02-16
FR1555590A (de) 1969-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914723T2 (de) Extrusionsdüsenaufbau und Extrusionsmethode.
DE2027910A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kunststoffen
DE2622289B2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer gemusterten Bahn aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3213464C2 (de)
DE2627242A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen schweissen von folienmaterialien
DE3532856C1 (de) Rundstrickmaschine mit Nadeln und Einschliessplatinen
DE1261657B (de) Spritzkopf zum Herstellen von schlauchfoermigen Straengen
DE1779319B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen strangpressen eines schlauchfoermigen netzes
DE4229254C2 (de) Spritzaggregat für eine Zweikomponentenspritzgießmaschine
DE10107191A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE19745516C2 (de) Mehrteiliger Kern
DE2051333A1 (de) Klebstoffauftrag-Gerät
DE2907802A1 (de) Spritzkopfanordnung
DE202009006795U1 (de) Vorrichtung mit einem Mundstück zum Herstellen eines Stranges aus strangpressbarem Material
DE1779319C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen eines schlauchförmigen Netzes
DE2442866C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Profilrohres aus Kunststoff
DE2907711C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock
DE2065057B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfaehigen gemisches aus kunststoffkomponenten
DE1179356B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus thermoplastischem Material, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
CH420593A (de) Vorrichtung mit einer Schlauchdüse zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE2639665C2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen eines hohlen Stranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE3137739C2 (de) Extruder-Schlauchkopf
DE19722612C1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen eines Werkstückes aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten
EP3867038B1 (de) Korrugator und verfahren zum verändern eines korrugators
EP0594077B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gestreifter, mehrfarbiger Seife in verschiedensten Musterungen