DE1775802B2 - Gestell - Google Patents
GestellInfo
- Publication number
- DE1775802B2 DE1775802B2 DE19681775802 DE1775802A DE1775802B2 DE 1775802 B2 DE1775802 B2 DE 1775802B2 DE 19681775802 DE19681775802 DE 19681775802 DE 1775802 A DE1775802 A DE 1775802A DE 1775802 B2 DE1775802 B2 DE 1775802B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groove
- double
- frame according
- pin
- armed lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 11
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 11
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000005058 metal casting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/04—Stands with a central pillar, e.g. tree type
- A47F5/06—Stands with a central pillar, e.g. tree type adjustable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/14—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
- A47B96/1466—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like with longitudinal grooves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/10—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
- F16B12/12—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
- F16B12/20—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
- F16B12/2009—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
- F16B12/2054—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with engaging screw threads as securing means for limiting movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/04—Clamping or clipping connections
- F16B7/044—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
- F16B7/0446—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
- F16B7/0473—Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof with hook-like parts gripping, e.g. by expanding, behind the flanges of a profile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
55
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell, bestehend aus «.!nem Träger, der mit mindestens einer längslaufenden,
T-förmig hinterschnittenen Nut versehen ist, in die Kupplungselemente eines Anschlußteils eingreifen,
die durch ein Stellmittel an die beiden gegenüberlie- (,o
genden Wände des verengten Eingangs der Nut anpreßbar sind und deren eines ein in der Nutquerebene
schwenkbarer Hebel mit einem Hakenkopf ist, dessen Kopfdicke kleiner ist als die Weite des Eingangs der
Nut.
Aus der deutschen Auslegeschrift 10 54 320 ist ein wandfest anzuordnende Konsolen und eine von dieser
halterbare Schiene umfassendes Gestell bekannt, bei dem die Schiene eine einen verengten Eingang aufweisende,
nämlich T-förmig profilierte längslaufende Nut aufweist, in die einander paarig zugeordnete, je mit
einem Hakenkopf versehene, gegensinnig in einer gemeinsamen Ebene schwenkbare Arme der Konsolen
fassen Die Höhe der Hakenköpfe unterschreitet die Eingangsweite der Nut erheblich. Zur Abstützung der
Arme im Sinne einer Sicherung des Eingriffs ihrer Hakenköpfe in die Unlerschneidungen der Nut dient nach
der Vorveröffentlichung ein nahe den Hakenköpfen angreifendes Schraubglied.
Aus der deutschen Patentschrift 93 366 ist eine Stellbrettanordnung
bekannt, die an der Wand aufrechtstehend zu befestigende, etwa C-förmig profilierte Schienen
umfaßt, deren dem Eingangsschlitz gegenüberliegender Grundwandbereich mit einer Lochreihe versehen
ist. Die an den Schienen zu befestigenden Stellbretter sind mit drehbaren Riegeln ausgerüstet, die flache.
pfeilspitzenförmig umgrenzte Köpfe aufweisen. In
einer Montagedrehlage lassen sich diese Köpfe durch die Eingangsschlitze in die Schienen zum Eingriff der
Kopfspitze in das jeweils ausgewählte Loch der Schienengriindwand
einschieben. Durch anschließendes Drehen legen sich die Basisflächen des Kopfes gegen die
dem Eingangsschlitz benachbarten Bereiche der Schiene zur Eingriffssicherung an.
Aus Jer US-Patentschrift 33 71 454 ist ein Gestell bekannt,
bei dem mit einer senkrechten Säule horizontale Stege durch in Längsnuten fassende Kupplungsgheder
verbindbar sind, die aus Leichtmetallguß bestehen und zur Sicherung des Eingriffs durch Schrauben spannbar
sein sollen. Die Kupplungsglieder sird im wesentlichen im Innenraum der Stege untergebracht und hinsichtlich
der Säulenlängsmittelebene spiegelbildlicn übereinstnnmend
ausgebildet.
Aus der schweizerischen Patentschrift 4 42 870 ist eine Profilschienenverbindung bekannt, die von Profilschienen
mit T-förmig profilierten Aufnahmebereichen ausgeht, die durch in den anzuschließenden Profilschienenabschniuen
untergebrachte und gegeneinander verstellbare Klammerarme zangenartig faßbar sind. Die
Köpfe dieser Zangenarme sind im Gebrauchszustand ebenso sichtbar wie die T-förmigen Profilierungen der
Schienenabschnitte.
Aus der britischen Patentschrift 9 51322 ist eine
Konsolenanordnung bekannt, bei der Ausleger an wandfesten, C-förmig profilierten Schienen in wählbaren
Längslagen testlegbar sind. Der Ausleger ist fußen
dig zu einem Haken abgewinkelt und durch ein einen entgegengesetzt gerichteten Hakenkopf aufweisendes
Spannglied ergänzt. Die so ausgerüsteten Ausleger müssen vom Ende der Schiene her eingeschoben werden.
Eine Montage an beliebigen Längenbereichen der Schiene würde ein völliges Lösen des Spanngliedes
voraussetzen. Die beiden gegensinnig gerichteten Hakenköpfe sind im übrigen in übereinstimmender Höhe
bzw. Längslage angeordnet.
Aus der US-Patentschrift 29 40 718 ist ebenfalls eine Verbindung einer Konsole mit einer aufrechten, unterschnittene
Nuten aufweisenden Säule bekannt. Dabei greift die Konsole oberendig mit einem T-förmigen
Kopf in die unterschnittene Nut und weist gegenüber diesem Kopf längsversetzt eine Klemmschraube auf,
deren Schraubmutter in der Nut liegt. Diese Anordnung setzt voraus, daß die Konsole vom freien Ende
her in die Nut eingeschoben wird, um in der jeweils gewünschten Höhe durch Anziehen der Klemmschraube
gesichert zu werden.
Qne weitere Konsolenverankerung geht aus den befcanntgemachten
Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 18 20476 hervor. Hier wird die Konsole nur
«on einer Spannschraube gehalten, die in eine in der
Mut liegende Mutter faßt. Auch solche Verbindungen «etzen ein Einschieben vom Nutende od. dgl. her vor-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ge- «tell zu schaffen, bei dem die Eingangsweite der längslaufenden
unterschnittenen Nut gering sein kann und dennoch mit abgedeckt unterbringbaren Ans":hlußmitteln
hochbelastbare Verbindungen in wählbaren Längslagen der Nut bequem und schnell herstellbar sind.
Dies wird bei einem Gestell der eingangs umschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das
andere Kupplungselement durch am Anschlußteil fest angeordnete Zapfen gebildet ist, die in Längsrichtung
der Nut gesehen über und unter dem Hakenkopf des ersten Kupplungsclements sitzen.
Die hierbei vorgesehene LängsstaTelung der in die
Nut fassenden Elemente ermöglich) es, auch bei engen Nuteingängen hohe Stützkräfte zu erreichen. Überdies
ergeben die dem einen Hakenkopf aufweisenden ichwenkbaren Hebel in der Längsrichtung der Nut vor-
»nd nachgelagerten Zapfen eine eindeutig bestimmte Lage des Anschlußteils. Im Gebrauchszustand liegen
sowohl der aus dem Anschlüßteil vorragende I eil des schwenkbaren Hebels mit dem Hakenkopf als auch die
Zapfen völlig abgedeckt.
Die Erfindung läßt sich in mannigfaltigen Arten verwirklichen.
Bei einer bevorzugten Ausführung ist ein doppelarmiger Hebel verwandt, der am einen Arm den
Hakenkopf trägt und an dessen anderem Arm das Stellmittel angreift. Durch sinnvolle Abstimmung der
Armlängen läßt sich ein optimales Verhältnis des Klemmdrucks zum vom Stellmittel geäußerten Spann
druck herbeiführen. Besonders zweckdienlich ist es bei solchen Ausführungen, den doppelarmigen Hebel mit
einer Rippe als Schwenklager auszurüsten. Damit lassen sich hohe Spanndrücke zuverlässig aufnehmen.
Ferner ergibt sich eil. einfacher Aufbau der Anordnung, Dazu ist es weiterhin günstig, am doppelarmigen Hebel
der Rippe gegenüberliegend eine Rille vorzusehen, durch die ein im Anschlußteil gelagerter Stift verläuft.
Damit wird die vorgegebene Längslage des doppelar migen Hebels in einfacher Weise gesichert.
Ein Ansprechendes Aussehen des Gestell*., bei dem der Anschlußteil mit einem Stangenelement kombiniert
ist, ergibt sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, wenn der doppelarmige Hebe! in einer U-förmig
profilierten, in dem Stangenelement angeordneten Halterung sitzt, deren Stegteil die Rippe stützt und deren
Schenkel den Stift haltern und eincndig zu den in die
Nut fassenden Zapfen verlängert sind. Dabei ist es überdies hinsichtlich der Belastungsfähigkeit und des
Aussehens empfehlenswert, die Zapfen über die Breite der Halterung hinaus vorzukröpfer.
Die Montage wird besonders bequem, wenn als Stellmittel eine im Steg der Halterung sitzende, in den anderen
Arm des doppelarmigen Hebels einschraubbare Schraube vorgesehen ist. Daneben kann der doppelarmige
Hebel in an sich bekannter Weise im Rückstell· sinn federbelastet sein.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 als Ansicht einen Teil eines aus verschiedenen Stangenelementen zusammengefügten Gestells,
Fig.2 eine teils geschnittene Draufsicht zu I- i g.
im größeren Maßstab,
F i g. 3 einen Schnitt W-W nach F i g. 1 in größerem Maßstab,
F i g. 4 auseinandergezogen schaubildlich die wesentliehen
Elemente der erfindungsgemäß verwandten Verbindungsmittel.
Von dem dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegten Gestell ist in Fig. 1 eine vertikale Säule 10 dargestellt,
an der beim bestimmungsgemäßen Gebrauch horizoniale Stangenelememe 11 und 12 lösbar befestigt
sind, die zueinander unter einem Winkel von 135° verlaufen. Das Stangenelement 11 trägt außerdem ein weiteres
rechtwinklig zu ihm verlaufendes Stangenelemeni 13. Alle Glieder des Gestelles sind jeweils lösbar gekuppelt,
und ebenso wie die Längslage der Stangenelemente 11 bzw. 12 an der Säule 10 läßt sich der Anschlußbereich
des Stangenelementes 13 an dem Stangenelemeni 11 freizügig wählen.
Die Säule 10 hat, wie insbesondere F i g. 2 zeigt, einen regelmäßigen Achteckquerschnitt und eine mittige
Bohrung J 4. Von den Flächen der Säule gehen jeweils hinterschnittene Nuten 15 aus. deren engere Eingänge
mit 16 bezeichnet sind. Die einzelnen Außenflächen der Säule 10 haben vorzugsweise eine Breite, du
der Dicke der bei dem Gestell weiterhin verwandten Stangenelemente 11, 12. 13 entspricht. Diese Stangen
elemente sind, wie insbesondere F i g. 3 zeigt, flach rechteckig profiliert. Von ihren Schmalseiten gehen unterschnittene
Nuten 17 aus. deren verengte Eingänge 18 in der Weite mit den Eingängen 16 der Nuten 15 übereinstimmen.
Vorzugsweise weist die Bodenwand 19 jeder Nut 17 noch eine Rinne 20 auf, deren Breite wiederum
derjenigen des Eingangs 18 entsprechen mag. Zwischen den Grundwänden 19 der Nuten 17 ist ein Raum 21
eingegrenzt, der zur Aufnahme der Kuppiungselemente
dienen mag. Diese umfassen, wie insbesondere die F i g. 3 und 4 zeigen, einen doppelarmigen Hebel 22.
der um den Rücken einer Rippe 23 wippbar ist, welche zwei Arme 24 und 25 gegeneinander abgrenzt. Der
Rippe 23 liegt eine rinnenformige Profilaussparung 26
gegenüber.
Der Arm 24 des Hebels 22 ha! einen Hakenkopf 27. dessen Dicke die Weite der Eingänge 16 und 18 unterschreitet.
In dem Arm 25 ist eine Einsenkung zur Aufnahme eines Endbereiehes einer Schraubendruckfeder 28 und
weiterhin eine Gewindebohrung 29 vorgesehen.
Zur Aufnahme des Hebels 22 dient eine Halterung 30. die etwa U-förmig profiliert ist und im Rückensteg
eine Bohrung 31 zur Aufnahme einer Schraube 32 aufweist, die in die Gewindebohrung 29 faßt. Die beiden
Schenkel der Halterung 30 weisen je einen Durthbruch 33 zur Aufnahme eines Stiftes 34 auf, der in der Einbaulage
sich mit einem Teil seines Querschnittes durch die Nut 26 erstreckt, so daß der in die Halterung 30 eingelegte
Hebel 22 in einer vorgegebenen Längslage gehalten wird, wobei er anderseits mit dem Scheitel seiner
Rippe 2.3 gegen die ihm zugewandte Fläche des Steges der Halterung 30 anliegt. Die Schenkel der Halterung
60 30 sind einendig durch über die Breite der Halterung
vorgekröpfte Zapfen 35 verlängert, deren Breite der Weite der Eingänge 16 und 18 angepaßt ist. Die Halterung
30 läßt sich beispielsweise in den Profilinnenraum 21 einschieben, wobei die Eintauchtiefe durch die abge-65
kröpften Fußbereichc der Zapfen 35 begrenzt wird. Für den Durchtritt der Schraube 32 ist in dem Stangenelement
11 bzw. 12 bzw. 13 ein Loch 36 angebracht. Die dieses Loch durchsetzende, sich weiterhin durch den
Durchbruch 31 erstreckende und in die Gewindebohrung 29 fassende Schraube 32 sichert das Anschlußteil
gegen unbeabsichtigtes Lösen aus dem Stangenelement 11. F i g. 4 deutet überdies noch eine Platte 37 an, deren
Rand in die Unterseitige Nut des Stangenelements eingreifen kann. Die Anschlußteile mit den Halterungen
30 können auch in Aussparungen beliebiger anderer Stangenelemente od. dgl. eingesetzt werden.
Zum Kuppeln eines mit einem Anschlußteil ausgerüsteten Stangenelements mit einem anderen Stangenelement
ist es nur erforderlich, das Stangenelement rrit den Zapfen 35 und dem in der Ausgangslage befindlichen
Hakenkopf 27 in die entsprechende Nut 15 bzw. 17 einzuschieben und anschließend die Schraube 32 zu
spannen, wobei auf Grund der Abstützung durch die Rippe 23 der Hebel 22 derart geschwenkt wird, daß
sein Haketikopf 27 den Randsteg der zugeordneten Nut hintergreift. Seitliche Verlagerungen des Stangenelements
werden durch die Zapfen 35 ausgeschlossen, so daß ohne weiteres eine feste Verbindung zustande
kommt, die jedoch bedprfsweise bequem gelöst werden
kann, wobei mit dem Lösen der Schraube 32 die Feder
ίο 28 den Hebel 22 in die Ausgangslage zurückführt.
Das Kupplungsglied könnte auch als einfacher Hebel ausgebildet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Gestell, bestehend aus einem Träger, der mit mindestens einer längs laufenden T-förmig hinterschnittenen
Nut versehen ist, in die Kupplungselemente eines Anschlußteiles eingreifen, die durch ein
Stellmittel an die beiden gegenüberliegenden Wände des verengten Eingangs der Nut anpreßbar sind
und deren eines ein in der Nutquerebene schwenkbarer Hebel mit einem Hakenkopf ist, dessen Kopfdicke kleiner ist als die Weite des Eingangs der Nut,
dadurch gekennzeichnet, daß das andere Kupplungselement durch am Anschlußteil fest angeordnete
Zapfen (35) gebildet ist. die in Längsrichtung der Nut (15, 17) gesehen über und unter dem
Hakenkopf (27) des ersten Kupplungsclementes
(22) sitzen.
2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (22) ein doppelarmiger Hebel ist.
der am einen Arm (24) den Hakenkopf (27) trägt und an dessen anderem Arm (25) das Stellmittel (32)
angreift.
3. Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (22) eine Rippe
(23) als Schwenklager aufweist.
4. Gestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem doppelarmigen Hebel (22) der Rippe
(23) eine Rille (26) gegenüberliegt, durch die ein im Anschlußteil gelagerter Stift (34) verläuft.
5. Gestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4. mit einem Stangenelement als Anschlußteil,
dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (22) in einer U-förmig profilierten, in dem
Stangenelement angeordneten Halterung (30) sitzt, deren Stegteil die Rippe (23) stützt und deren
Schenkel den Stift (34) haltern und einendig zu den in die Nut (15, 17) fassenden Zapfen (35) verlängert
sind.
6. Gestell nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (35) über die Breite der Halterung
(30) hinaus vorgekröpft verlaufen.
7. Gestell nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel (32)
eine im Steg der Halterung (30) sitzende, in den anderen Arm (25) des doppelarmigen Hebels (22) einschraubbare
Schraube ist.
8. Gestell nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der
doppelarmige Hebel (22) in an sich bekannter Weise im Rückstellsinn federbelastet (28) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1968V0021824 DE1994083U (de) | 1968-05-29 | 1968-05-29 | Gestell aus loesbar verbindbaren stangenelementen. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1775802A1 DE1775802A1 (de) | 1971-08-05 |
DE1775802B2 true DE1775802B2 (de) | 1975-10-09 |
DE1775802C3 DE1775802C3 (de) | 1976-05-13 |
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2256919A1 (de) * | 1972-11-20 | 1974-05-22 | Stahl Schanz Gmbh | Befestigungselement, insbesondere fuer profile |
US11629495B2 (en) | 2020-09-18 | 2023-04-18 | Wei-Jan Lin | Modular framing structure design and a method of using the same |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2256919A1 (de) * | 1972-11-20 | 1974-05-22 | Stahl Schanz Gmbh | Befestigungselement, insbesondere fuer profile |
US11629495B2 (en) | 2020-09-18 | 2023-04-18 | Wei-Jan Lin | Modular framing structure design and a method of using the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1994083U (de) | 1968-09-19 |
DE1775802A1 (de) | 1971-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2618442C2 (de) | Stütze für ein Geländer oder dergleichen | |
DE1805523A1 (de) | Stuetzanordnung fuer Fachbretter od.dgl. | |
DE2948230C2 (de) | Schnurgerüststütze mit Verankerungsvorrichtung | |
DE2911627C3 (de) | Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen | |
DE2003845B2 (de) | Startvorrichtung fur Laufwettbe werbe | |
DE3604585C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Fassadenverkleidung | |
DE3618973A1 (de) | Hoeheneinstellbare vorrichtung an einem sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge | |
DE2005611C3 (de) | Lösbare Verbindung zweier Profilstabe mit U-förmigem Querschnitt | |
EP3712354A1 (de) | Schalungsbühne | |
DE2215707B2 (de) | Klemmeinrichtung | |
DE2512721A1 (de) | Ballastgewicht, insbesondere scheibenfoermiges ballastgewicht fuer landund/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge | |
DE69200049T2 (de) | Halterung und Positioniersystem für eine Möbelplatte auf ihrem Untersatz. | |
DE1559069A1 (de) | Geruestkupplung | |
DE1775802C3 (de) | Gestell | |
DE1775802B2 (de) | Gestell | |
DE3542434C2 (de) | ||
DE3837990C2 (de) | ||
DE69019681T2 (de) | Befestigungsvorrichtung, bestehend aus Kabeln oder Stangen. | |
DE830565C (de) | Baugeruestklammer | |
DE10318641B4 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines länglichen Gegenstandes | |
DE19823173C2 (de) | Aufhängeleiste zum Aufhängen von Rahmen | |
DE1208562B (de) | Gleitschienenlagerung mit Sperrvorrichtung | |
DE102019133682B4 (de) | Handtuchhalter | |
DE3904499A1 (de) | Stuetzbein fuer einen geruestpfahl | |
DE3149235C2 (de) | Kettfadenwächtereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |