DE1773810A1 - Positionsbestimmung bei Fahrzeugen oder Flugkoerpern - Google Patents

Positionsbestimmung bei Fahrzeugen oder Flugkoerpern

Info

Publication number
DE1773810A1
DE1773810A1 DE19681773810 DE1773810A DE1773810A1 DE 1773810 A1 DE1773810 A1 DE 1773810A1 DE 19681773810 DE19681773810 DE 19681773810 DE 1773810 A DE1773810 A DE 1773810A DE 1773810 A1 DE1773810 A1 DE 1773810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
block
aircraft
radiation
main station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681773810
Other languages
English (en)
Inventor
Burns Jun Howard Millard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1773810A1 publication Critical patent/DE1773810A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/933Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of aircraft or spacecraft
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/10Simultaneous control of position or course in three dimensions
    • G05D1/101Simultaneous control of position or course in three dimensions specially adapted for aircraft
    • G05D1/104Simultaneous control of position or course in three dimensions specially adapted for aircraft involving a plurality of aircrafts, e.g. formation flying
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4052Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes
    • G01S7/4082Means for monitoring or calibrating by simulation of echoes using externally generated reference signals, e.g. via remote reflector or transponder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen GeselUehaft mbH.
Böblingen, den 10. Juli 1968 bu-sk-ha
Anmelderin : International Business Machines
Corporation, Armonk, N. Y. 10
Amtliches Aktenzeichen : Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin : Docket YO 9-66-044 m
Positionsbestimmung bei Fahrzeugen oder Flugkörpern
Die Erfindung betrifft ein System i\xv Positionsbestimmung mindestens eines mit einer Unterstation bestückten Fahrzeugs oder Flugkörpers relativ zu einer an einer Hauptstation vorgegebenen Basis unter Anwendung modulierter, sowohl zur Informationsermittlung als auch zum Informationsaustausch zwischen Haupt- und Unterstation dienender, elektromagnetischer Wellenstrahlung.
Der Aufwand bei bekannten Systemen oder Verfahren ist beträchtlich, da hierzu ™
übermässig raumbeanspruchende Anlagen erforderlich sind, um eine auch nur einigermassen betriebssichere Arbeitsweise gewährleisten zu können.
Insbesondere bei Flugkörpern ergeben sich hierbei aber dementsprechende Forderungen, da einerseits das Gewicht von Ausrüstungsgegenständen so gering wie möglich gehalten werden und andererseits aus Navigationsgründen ein möglichst hohes Auflösungsvermögen bei Positionsbestimmungen gewährleistet sein soll. Dies gilt sowohl bei Landemaanövern und Rendezvous-Operationen als auch bei Formationsflugkontrolle.
109843/0468
8. Juli 1968 Docket YO 966 044 bu-sk
Die Hauptschwierigkeit jedoch in allen genannten Fällen hat bisher darin bestanden,Azimuthwerte von der Hauptatatlon auf die Unterstation bzw. die Unterstationen also z.B. von einem Leitflugzeug auf ein Gsfolgeflugzeug zu übertragen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein System bereitzustellen, das unter denkbar geringem Aufwanci gestattet, Informationsermittlung u^^n^rnjationsaua tausch zwischen Haupt- und Unterstation, d.h./Azimuthdaten-^Höhenwertdaten·· und Entfernungsmessdatenübertragung betriebssicher zu gewährleisten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst« das« dl« jtgf weilige Modulationsfrequenz der von der Hauptst*tip|i ajggfelppilge folgend in verschiedenen Raumwinkeln abgestrahlten, lehftpf ge- ' bündelten, elektromagnetischen Strahlen proportion·! dfA Raum·? winkelwert in bezug auf einen in der vorgegebenen BgHf 14b ffetlegbärenGrundwinteLwert veränderbar 1st, so dall siohf dUFOfe Sr* mittlung der in den abgestrahlten, elektromagnetischen Strahlen. enthaltenen Informationen Meßdaten für die PositionebtStiöWüng ergeben. Durch die Anwendung von Frequenzmodulation i^t in _ weitgehendem Maße eine Betriebsstörung durch Sturlmpttls· Rauschen ausgeschaltet. ., >
Eine besondere vorteilhafte Ausführung des Systems ergibt sich, wenn zur Formationsflugkontrolle; mit!
einem die Hauptstatlon aufweisenden Leitfiugseug und Untep» Stationen aufweisenden Gefolgeflugzeugen von der sowohl ein erster, scharf gebündelter, impulsmodulierter, elektromagnetischer Strahl unter entsprechender Ablenkung als vertikaler Strahlungsfächer zur Azimuth-Abtaetttng mit in bezug auf den Grundkurs des Leitflugzeugs als-ein» Komponente der in der Hauptstation vorgegebenen Bas$,8 abhängiger Impulsmodulation als auch ein aweiter, scharf ge* Dündelter, impulsmodulierter,elektromagnetischer Strahl
BAD ORIGINAL
1098A3/0A68
Ί7 73810
8. Juli 1963 Docket ι'Ο 966 04-bu-sk
entsprechender Ablenkung als horizontaler Gtrahlungsfächer zur Höhenwinkel-Abtastung mit in bezug auf eine im Leitflugzeug festgelegte Referonzebene al; weitere Komponente der in der Hauptstation vorgegebenen Dusir höhenwinkelabhängiger Impulsmodulation abstrahlbar ist. Grundkurs und Referenzebene ergeben sich als entsprechende Messwerte, aus den an Bord üblichen Instrumenten. Strahlungsfächer, dei1 zur Anwendung der Erfindung erforderlichen /rt lassen pich dabei ara einfachsten mit erfc-prechend verschwenktcn Lr-fO;'ij erzielen, wobei darauf hingewiesen wird, -lass auch bei Verwendung von Mikrowellon eine solche '..'irkung herbeizuführen ist. Impulsmoduln tion wiederum ict bei anwendung von Lasern vorteilhaft. Ivenn die Unterstation Ilittel zur ileflektion der von der Haupt stat ion abgestrahlten elektromagnetischen Strahlung aufweift, dann stehen die sich ergebenden Positionewerte sowohl an der Unterstation als auch an der Hauptstation zur Verfügung.
Zur vorteilhaften Ermittelung und Üb. rl:·"-^ung von Inform.' tionrwerten bezüglich der Entfernungavischeii Haupt- und unterstation ist gemäss einer Weiterbildung dei' jirfinduni. vor^enehm, dass bei . nwendung von Iapulsmodulution die schaff gebündelten elektromagnetischen Strahlungspulse jew-iilc aus Doppelimpulsen aufgebaut sind, deren Irnpulsabstond unter Zugrundelegen einer yj'gänzenden Komponente der an der Hauptsfetion vorgegebenen Basis proportional der Entfernung zwischen Hauptstation und Unterstation ist. Es dürfte ohne weiteres selbstverständlich sein, dass bei einem solchen System die Impulspause zwischen aufeinanderfolgenden Doppelimpulsen groß ist gegenüber dem Impulsabstand zwischen den Impulsen eines Doppelimpulses. Auch hier wiedertun steht dann die Information sowohl an der Haupt- als auch an der Unteretation zur Verfügung. Die zur übertragung der Winkelwerte geraäss der Erfindung verwendete Modulation der abgestrahlten elektromagnetischen Strahlen ist in vorteilhafter ..eise so eingerichtet, daß entweder die; Impulsfolgefrequenz der Strahlungsimpulse mit von 0 bis jGü0 ansteigendcmRaumwinkelwert anwächst oder sowohl mit von 0 bic 1BO ansteigendem Raumwinkelwert anwachst als aucn
109843/0461
BAD
8. Juli 1968 Docket YO 966 044 bu-sk
° bis JjCo°
mit von 1oO° -bis JjCo° c. nstoigendern Raumwinkel abfallt,
',Veit'^r'i. Vorteils der Erfindung ergeben sich aus der hachfolL;ind&n H^Schreibung, die anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe nachstehend aufgeführter Zeichnungen die Erfindung näher erläutert, und au? cien Patentansprüchen.
Es feeigen:
Fig.1 eine schematische Prinzipdarstellung eines
Formationsfluges;
Fig.2A Bezugssystem-Leitflugzeug-FolgefXugzeugi
Pig.2B u. Diagramme, bei denen jeweils die Impulsfolge- '
frequenz in Abhängigkeit des Riohtstrahlwinkels
des Leitflugzeug-Strahlers aufgetragen isti
Fig.3 Impulsdiagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise des erfindungsgemässen Systems und
Fig.4 ein Blockschaltbild zur Erläuterung des Grundprinzips und der Betriebsweise des erflndungs-
gemässen Systems;
Fig.^A ein Blockschaltbild der· Einrichtungen im Leitflugzeug;
Figo! ein Blockschaltbild der einrichtungen in einem
G (: f ο 1 gi. -; f 1 u i]Z e u g.
In der p:rnoektivi?chen Da^te llung nach Fig.1 ist ein Formations· flu."* li'it :;..·.;! FlurZ'jugen d?..r/>j'-t^llt, wovon das eine als Loiti'luL-zou;· 10 und dar· andero als Grft>liv.-.-flU{;J2;i.'U(-" 12 dinnen soll.
1 0 9 8 A 3 / (H 6 8 .ßAD
-5- Docket YO 9-66-044
Unter den in der Darstellung nach Fig. 1 vorausgesetzten Betriebsbedingungen bewegen sich beide Flugzeuge längs parallel zueinander liegenden Flugwegen 13a und 13b in bezug auf den Untergrund 14. Die Achsen 15a und 15b sind vom Leitflugzeug zum Gefolgeflugzeug bzw. umgekehrt gerichtet. Ein Fächerstrahler 16 im oberen Teil des Flugzeugs 10 sendet die Strahlungsfächer 18 und 20 aus; der Fächer strahler 16 kann vorzugsweise aus einem Laser bestehen. Der Strahlungsfächer wird vom Flugzeug 10 in einer schmalen Strahlungskeule abgestrahlt. Die horizontale Strahlungsbreite hängt dabei von der gewünschten Azimuthauflösung ab und ist typischerweise geringer als 2 Grad. Die Maximalwinkel des Fächer Strahles 18 in der Senkrechten betragen etwa 45 nach oben und nach unten gemessen von einer gedachten Horizontal-Ebene und in Abhängigkeit von den gewünschten Grenzen zur Erfassung des Höhenbereichs. Der Fächer strahl 18 wird um die Achse 19a durch entsprechende Ausbildung des Fächer Strahlers 16 gedreht, indem die abgestrahlte Energie mit einer Impulsfolgefrequenz getastet ist, die hinsichtlich der Winkeländerung des Fächer Strahls 18 in bezug auf den Flugweg des Flugzeuges 10 synchron ausgelegt ist.
Die Spannweite des Fächerstrahles 20 in der horizontalen Ebene hängt von der Beziehung zwischen Umdrehungsgeschwindigkeit und Schwenkgeschwindigkeit der jeweiligen Strahlungsfächer ab. Er beträgt in typischer Weise 90 . Die Strahlbreite in vertikaler Richtung des horizontalen Fächerstrahles 20 hängt von der gewünschten Höhenauflösung ab und beträgt weniger als 2 Grad. Die Höhe des horizontalen Fächerstrahls 20 wird in einem Winkelbereich 21 oberhalb und unterhalb einer gedachten Horizontalebene in einer sinus-schwingungsartigen Bewegung geschwenkt, indem gleichzeitig eine Drehung um die vertikale Achse 19a stattfindet. Die Impulsfolgefrequenz bezieht sich dabei synchron auf die Winkellage des Fächerstrahle 20 in bezug auf die Horizontalebene.
- 6 - ti. Juli 1966
Docket .0 966 04 r busk
Das Gefolgeflugzeug 12 1st mit einer steuerbaren i-impfangslocholende 22 ausgerüstet, die an ie ine m Oberteil in entsprechender ^mpfangsbedinrung zu den Strahlungsfächern 18 und 20 angeor-dnot ist. Die Ausführung der Lochblende 22 zum -empfang der gesendeten Strahlungefächer 1Ö und 20 ist ro gortaltat, daß die Aufnahme, die .Nachführung und das S-ignalrauschverhältnis am Lmpfanger optimalisiert v/erden. In einem typischen Ausführungsbeispiel ist eine vertikale ü npfangslochblende 22 gewählt, mit einer jeweils etwas weiteren Winkelöffnung als es der Dicke des Strahlungsfächers 13 entspricht.
Die Art und n'oise der Datenaufnahme auf der Seite des G jfolg::flugzeu£es 12, die du.-ch Informationsübertragung vom L.itflugzGug 10 zugeführt vierden,sollen nun im Zusammenhang mit den Darstellungen 2.··, bis 2C erläutert werden. Dabei ist in -'Ig.2Λ in schematicher ..eise 3endung und Empfang des P = il-*«strahls vom Leitflugzeug 10 zum Gefolgeflugzpug 12 dargestellt. Irn Impulsdiagramm nach Fig.2B wird der Wert der Impulsfolgefrequenz in Abhängigkeit von der Winke!richtung des Pfeilstrahls im bezug auf die Flugrichtung des Leitflugzeuges als basis gezeigt. Die Flugrichtung des Leitflügzeuges wird in Fig.2A durch den Pfeil 1j5a angedeutet. Der Uralaufweg des den Strahlungsfächer 18 bildenden Peilstrahles ist durch den K--eis 2.? mit eingezeichneten Richtungspfeilen angegeben. Der Peilstrahlungsfächer 1ö hat eine Winkelöffnung in der horizontalen ^bene, die geringer ist, als die gewünschte Peilauflösung; aber hinreichend dimensioniert ist, um die Empfangsvorrichtung des Gefolgaflugzeuges 12 ansprechen zu lassen. Zur Veranschaulichung sollen die Daten auf der Seite des Gefolgeflugzeuges 12 mit einem Minimalwert von 2 Abtastungen pro Sekunde erhalten werden. Das bedeutet aber, daß die Abtastgeschwindigkeit dos Strahlungsfächers 18 rund um die Vertikalachse 19a (Pig.1) ein Minimum von zwei Umdrehungen pro Sekunde erfordert. Der winkel θ ist dabei ein Maß für die augen-
BADORfGfNAL
-1J- <j. Juli i960
Lock-υ 0 )CG O'r'i
bliciclich: Wini-u. 11--j„ c .-■ ι Λ1 \ r .h.:.u.:^; i^il·:·:·.'· in jl^ -i : iu,-i'iciiL-uiiij na (Fi ·.;·...) des. Leicf Iu^x .^es.
Jio Nornialfoi^deruiii/ für nie Peil;.uf lösung in einem Formati onsi'Iurj-Steuers./stem beträft etwa - ^° . Im di-;S3r Forderung zu ;,oi:ü^t;n, li:rsen pich Laserstrahlen · b' nso v/i-, :.na ire oti't'-hl-jn .^.J-. i'-iitrowcllen u.:d !.illim-jtji'\/üllή zur jjurchführuni: voi:- i.i·,:'■·;■-·?iu - ' .!■finäun.j vjr».'cn{.i.?n. K.ii-j.-: .■Λη.:Λοί:1\Αη^.η c-ν.Γ d...; .. ijio > ^.. ^ ■ . .Ji'p ;:* iiij'pik und d;-.1 iial'ol.- i^c i-t schni-: in ^'jzu_: ■ iu' .. zj-u^un£ und -irfie.?u:i;; vor. elektromagnetischen .. ;llen ge- :tai.ten in vorzüglicher ..eise cini 'jrrinciung.v^cmäsoe ^
In dein Impulndia-rrainrn nach i?i£,.'^.'B und _C irt, v/ic bereits ; t-pa;:t, die Irapulsi'olt'Ofrequsnz des LrtFei'strc-hlspendei'B (Fächori.-ti-ahlei1 1ό in jp'ig.1) dJS Leitfluyzj;u;;ce in chänri_:k^it von a3v ..inkt-:ll' ·γ;ο Jr Peil·? vi-'ahlun^f äch. .-vr/, :.uf_> ti'a^^n. In Fir.^b ir-t c:-.b^i ö.i - !.iipuiCiOi _ .'Γ:-·.H1UCi:ζ Hn-..-.' veränderlich mit d:-;in
.o.-IWvii't von C" bi" ,-:.:ü°. In d^r 3..'r~teilung nach Fi~;.^-C j.-^en isv. öi·? I:iioülrfol ofrequer.z des L·..-: r Strahls vom L^i ljz.ra^ iiiit v.vj ehrend Uli ..inkelwert ci.r: ieC° linear anstv:i^end, u;n di-::n bir zum ..inkelwcrt von ^CO lin-jc-r abzusinken.Zur . U^r chterh-.lrunr b·?-?tiur.iter Format,ion?;nusλ,er begünstigt eine jinderun^· c^r Irr.pulrrol^.ii'i equtnz vcewäss öei Darstellung in 7iL". C die für ein G:-.folgaf lurzaeu^ 1L erhaltene Info: motion in der 1oü°-;iichtung bezürlLh des Flujv-.'c^js des L.itf lu^zeu^es. ..nder-e in .ibhänijijkeit von der ^inlcellifVj verlaufend= Impul?;folgefrequinsfunktioncn rini dui-clü-.us i:r, .\ahmen der ^.-f indun. ■ anv/end- ;;ar ,in^:eschlossen solclie, die speziell für digitale Proranun^ d;r impulsf jl^:efrequunz gewählt -ir.a.
:.i': 3 i schaff onheit unu :^zi-hunc; vei-.vehi ..'i .11 ;:■ Impulse, die ei oinj!:: Form-itionsflu-;-.'t:u run^ss,. stern q>.:x,\\r~ der ^ finaunc; < nvien :u:ij i'ind-n, lasen sieh '..r.hand de:1 D ;':-t.'llu:r;?n in Fi;...". ■ rlJn. .:r:"., wo -jini"., Iijpulsdi- _i';..i.-me ;;ur V .r<: η ehauliehunj .■;.,.,nbliel-ilicher Iin:ra: so..-dir) v.a, .:n für ι · :ils*i.iv.h :.u: --rxüchyr 1o :·>
BAD 1098Λ3/0Λ68
- δ - 8. Juli 1968
Docket YO 966 044 bu-sk
wohl am Leitflugzeug als auch am Gefolgeflugzeug aufgetragen sind. Die sich aus Pig.JA ergebende Impulsperiodendauer ist dabei hinweisend für die Periddizität des vom Leitflugzeug 10 ausgesandten Pulses. In der- Darstellung nach Fig.j)B IS1/ uer im Gefolgeflugzeug 12 aufgenommene Puls der um die Zeit R/2 gegenüber dem Sende puls verschoben ist, entsprechend einer Verzögerung auf dem Weg zwischen Laitflugzeug 10 und Gefolgeflugzeug 12/: Die Pulsperiodendauer ist groß gewählt gegenüber der maximal möglichen 2-fachen Verzögerungszeit, die auf dem
φ · Weg zwischen Loitflugzeug 10 und Gefolgeflugzeug 12 auftreten kann, so dass jede Zweideutligkeit bei der Entfernungsmessung ausgeschlossen wird. In der Darstellung nach FigöC ist der vom Leitflugzeug nach Reflexion am Gefolgeflugzeug aufgenommene Puls dargestellt. Um Entfernungsmessdaten auf das Gefolgeflugzeug 12 zu übertragen, sendet das Leitflugzeug nach einer dem zweifachen 'Wert der Verzögerungszeit auf dem Ausbreitungsweg entsprechenden Zeit einen aus Doppelimpulsen bestehenden Puls gemäss Pig ÖD aus, wobei der Abstand Il' zwinchen den Impulsen des Doppelimpulses so bemessen ist, dass das Ergebnis der Kntfernungsmessung auf das G;folgeflugz-üug übertragen wird. In Pig.3E ist der am Gefolgeflugzeug nach einer Verzögerung von R/2 empfangene aus Doppelimpulsen bestehende Puls aufgetragen.
™ Das hierin dargestellte Zeitintervall R1 entspricht dem durch das Leitflugzeug 10 ermittelten Wert der Entfernungsmessung. Hierbei kann der viert R* entweder den am Leitflugzeug 10 ermittelten einem zweifachen Ausbreitungnweg entsprechenden Voi1-zögerungswert R wiedergeben ode ν aber als kallibriertes Zeitintervall umgesetzt sein, das etas den Systembetriebsbedingungen in geeigneter ,-v'eise angepasst ist.
Die erforderliche Veränderung in der Impulsfolgefrequenz des Fächerstrahlers 16 in Pig.1 hängt von der gewünschten Abtast-
BAD ORIGINAL
109843/0488
- 9 - ' ■ 8. Juli.1968
Docket ..Ό 966 044 bu-sk
frequenz dem angestrengten AuflösungsveImogen und derWahl des Musters öer Periodendaueränderung, z.B. Fig.2B oder Fig.2C ab. So ergibt sich für eine Abtastgeschwindigkeit von zwei Abtastungen pro Sekunde,einem Auflösungsvermögen von zwei Grad und einem Minimum von zwei Ipmpulsen pro Auflösungswinkeleinheit eine minimale Impulsfolge von 720 Impulsen pro Sekunde. Wird die Fähigkeit einer Impulsanstiegszeit innerhalb des Nanosekundenbereiches eines einenGalliumarsenidlaser enthaltenden Fächerstrahlers 16 (Fig.1) ausgenutzt, dann lassen sich zusätzliche Erhöhungen der Impulsfolgefrequenz um eine Mikrosekunde zur jeweiligen Identifizierung einer Auflösungswinkel-■einheit leicht bewerkstelligen. Die maximale Impulsfolgefrequenz beträgt dann annähernd I5OO Impulse pro Sekunde, d.h.den verdoppelten Minimalwert, dass eindeutige Werte bei Entfernungsmessungen über größere Streeken als 8 Kn zu erhalten sind. Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel verdeutlicht die
,Ji-
zulässige Flexibilität bei der Programmierung der Impulsfolgefrequenz in Anwendung der Erfindung. Komplexe Programmierung einschließlich derjenigen für automatische Flugkontrolle mit Hilfe digitaler Computer lässt sich ebenfalls anwenden.
Die allgemeine Beziehung des Peilfächerstrahls 18 und des Höhenfächerstrahls 20 sowie die Art und Weise, indsr sie um die vertikale Achse in bezug auf das Leitflugzeug rotieren, ist in Fig.4 dargestellt; wo ausserdem schematisch die Ausrüstung des Leitflugzeugs und des Gefolgeflugzeugs angegeben ist. Der besseren Übersichtlichkeit halber ist bei der Zeichnung vorausgesetzt, dass der Strahlungsfächer 20 zur Höhenmessung um 18O° gegenüber dem Strahlungsfächer 18 zur AmimuthbeStimmung bezw.Teilung gedreht ist, so dass beide Strahlung fächer senkrecht aufeinander stehen. Um eine gegenseitige Stpörung auszuschließen, genügt es aber, dass beide Strahlungsfächer so gegenüteepeinander verdreht bzw.verschoben sind, dass keine Überlagerung oder Überlappung auftreten kann« Es muss jedenfalls gewährleistet sein, dass das Gerolgeflugzeug die vom
OfMGmAU WSP6CTED-
111843/0481
- 10 - 8. Juli 1968
Docket /0 966 044 bu-sk
kann, die dann
Leitflugzeug gesendete Information empfangen/baa eindeutig erkannt wird. Andererseits lässt sich aber auch eine gegenseitige Beeinflussung der Strahlujjgsfächer ausschalten, indem unterschiedliche Frequenzkanäle verwendet werden oder in dea ! geeignete Polarisation derSendestrahlen im Zusammenwirken mit entsprechend eingerichteten Lochblenden am Gefolgeflugzeug verwendet werden.
Zur Durchführung der Erfindung ist das Leitflugzeug 10 mit Einrichtungen bestückt, um die ausgesendeten Laserstrahlen als Abtaststrahlen zu verwenden, die Impulsmodulation herbeizuführen und die vom Gefolgeflugzeug 12 reflektierten Laser- . strahlen zu empfangen und auszuwerten. Vom Leitflugzeug 10 werden zwei getrennte Strahlen gesendet] nämlich ein Strahl zur Azimutbestimmung uniein anderer Strahl 20 zur HÖhenbe*· Stimmung. Weiterhin sind entsprechend angepaßte öffnungswinkel der Aufnahmevorrichtung am Leitflugzeug 10 vorgesehen. Diegesendeten StrahlungsfScher 18 und 20 werdenrait Hilfe impulsmodulierter Laservorrichtungen 74 über das optische System 73 abgestrahlt. In Anwendung der Erfindung lassen sich die Laservorrichtungen 74, das optische System 73 und die lichtempfindliche Empfangsvorrichtung 80 durch geeignete Mikrowellensender, Detektoren und Antennen ersetzen. Das optische System 72, das zur Aüstrahlung dient, sitzt auf einer Velle 106, die durch einen motorischen Antrieb 76 gedreht wird. Die gewünschte Drehung der Laserstrahlen lässt sich aber ebensogut auch ohne mechanische Elemente mit Hilfe einer elektrischen Vorrichtung herbeiführen, die eine Bhasensteuerung einer größeren Anzahl entsprechend angebrachter Laser bewirkt, um den jeweils gesendeten Strahl entsprechend zu drehen. Die Drehung der Drehvorrichtung 74 wird synchroni* siert durch den Impulsgenerator I08 mit veränderbarer Impulefolgefrequenz und zwar in vorgegebener Weise die ζ·Β. ent* \ sprechend dem Diagramm nach Fig.2B erfolgen kann. Hierin ist
BAD 1Q8843/0488
-. JuIi ΐ;Λ-ό Doeket O Jt6 0-1 uu-sx:
Je eim lineare Änderung ii b:zuVJ euf die Flugrichtung dos ^iiria;zou^F 10 in einem ~?c >n vor: ;,6o vorgesehen. FLi α!;/::;hIuh:: dec Diagramms nach Fir;.20 hingegen ist .-^iη · lineare Änderung bis zu einem ivinkel von I3üü in bezug auf die Flugrichtung 1jja verges jhcii, Ui:i denn jin·: line er3 .bnahiTk: der Irnpulf.-rolj^rrcquona für d,-η zw:;-i'o^n T il des Krdiribo^ens vorzu.-:':.hen. Das optische oysieni 7^. nimmt auose-cem die von einem 3 fol.^ijf lUt;::GU<3 12 ref l^ktiert^n otrahlen mux", um sie Lichtenipranj.Ji-n 80 zuzuleiten. Pie se Lichtempf änr-:er o0 s'ceuern nach .j;tr;_v\-.'chendei' Umsetzung den hieran aivTerchlo^senen elclcuronis :,ähler oi und das Sichtgerät Λ ^, /usserdern i?.t der Impulcf olt,e-
JS :;.it ei ^m elektronischen wähler dl ver-'bunden
ro da rs die empfangenen Sienale in Eindeutiger Isziehun^ zu den g.e^endet^n Impulsen rtehen.
:.3ein; G -folgeflugzeug 12 in der Darstellung nach ^13.4 stellt der ^inpfangGstrahl 21 die ..inkelöffnung des optischen C^,stem~ -'Ί ca:·, um die aufgenomincüe elektrotnagn..tische ^.n^rgie auf die: Liciiteinpf angsvo. richtung J2 überti·; gen zu icünnen. In unmittelbarer Nähe de^ optischen Empfängers -2 ist ein .eflektor 11L' angeordnet, um einen L.:il der empfangen-n otrahlunge*-: auf das L-; it flugzeug zurückzuübertragen. Di? Such- und IJachführ-Servodi'^hvorrichtung 9^ gewährleistet die Orientierung, d-s optischen S1. stei;is >1, so ä-:ss die vom L:-itf lugzeug 10 g^s.eid ^ten L.-soi'slrahler. empfangen v.'.-:.-d-n können, -iin elektroniscl··..,.1 Zähler
C viiiv. n:.ch entsprechend.::1 Vmsetzun'. aurch die Lichtjinpfangsvoi'riehwUii^ -1^' angesteuer. ,um .-.zi.'authi u.:e ^
e:xur:.
i :■■ :-i\_,- eehio' .' ja;- "iehtg .rilt 111 C α; !'stellen z.u können, ü.^-: in ...· ". f.'iubszerrcrale do'~ G. folg·; f iu. zj\ · .-s euf :?stell'c ist.
:;> . cn :._ -sun. · '-er I.:pul?f oigefreeu.nz z, ..e v;--eik-^len . trahlung.---f"ch-i·." Io Iä;at sich ·..;. Gc l'olg-.f Iu ^::. v._ Je.- }^ ili;i::k^.I bzv/. oes azimuth relativ zu;.. Fi.tgpfad 1^a dee Leii. flugzeuges Lv-
BAD ORIGINAL 109843/0468
- 1ε - 8, Juli 1968
Docket ϊο 966 044 bu-sk
stimmen. Durch Messung der Impulsfolgefrequenz. des auf- und abgeschwenkten horizontalen Strahlungsfächers läßt sich im Gefol^eflugzeug der Höhenwinkel in bezug auf den Flugpfad '■ 1;<£. bestimmen. Aufgrund der zeitlichen Verzögerung zwisehen den vom Leitflugzeug 10 gesendeten aufeinanderfolgenden lintfcrnungsimpulser'läßt sich im Gjfolgeflugzeug die Entfernung .zum Leitflugzeug; 10 ermitteln.
Ilin üusführungsbeispiel der l'-rfindung erläutert die hierzu benötigte Ausrüstung anhand der Darstillungen iriFig.^Ä und FIg-1JB. ■iiit Hilfe der Blockdiagrarnmdarstellung wird die Bestückung des Leitflugzeuges 10 und des Gefolgeflugzeuges 12 für die :j-ndung und den irnpfang der geeigneten Information der Flugparameter gezeigt. Am Leitflugzeug 10 ist ein Galliumarsenidlaser 100 vorgesehen, der einen rotierenden vertikalen Strahlung^fächer wie in Fig.1 durch 18 angedeutet abstrahlt,uraä sowohl Azimuthund Entfernungswert auf die Ausrüstung (Fig.53) des G.:folgeflugzeuges zu übertragen. Mn weiterer Laser 104 ist übex' eine gemeinsame ./eile 106 mit dem Laser 100 und der Drehvorrichtung 124 gekuppelt. Der Laser 104 stellt einen auf- und abgeschwenkten und rotierenden 3-rahlungsfächer in der horizontalen -:-bene bereit, wie es durch die Linie 20 in Fig.1 angedeutet ist, um Köhenwerte auf die Ausrüstung des (FigoB) Gefolgeflugzcugcs 1 :-.■ zu übertragen. Wie bereits erwähnt, lassen sich der G-rahlungsfächer 20 enthaltend die Höheninformation und OtrahlungsfäeherIo enthaltend die Azimuth- und intfernungsinformation gleichzeitig in gleiche Richtung abstrahlen, wenn geeignete Vorrichtungen vorgesehen sii.d, um die jeweiligen Daten auseinander1 zu hiton. Für' das in FigoA und ^B gezeigte Musfühvungsbeispiel dui· Erfindung wird vorausgesetzt, dass der· Iluhen-Ptrahlungsfächer gegenüber dom Azlmuth-Ati'aiilurigsfäehcr 18 um oinen'ninkel von IcO gedroht ist. Auf der güiiieinrarnon ;, lic 106 sitzt weiterhin der Block 110, de.·- die Lichtempfangsoptik unu diu Detektoren
109843/0468
- 43 - ö. Juli 1968
Docket YO- 966 0'44
für die rüekgestrahlte elektromagnetische Energie vom Reflektor 112 in Fig.5B enthält. Sowohl der /izimuth-Strahlungsfächer 18 als auch der Hohenstrahlungsfächer 20 werden am Gefolg-if lugzeug durch den Block 110 aufgenommen, der die Lichtempfangsoptik und Detektoren aufweist. Dor Mechanismus zum Auf- und Abschwenken des horizontalen Strahlung fächer geschieht durch Einrichtungen des Blocks 116, der ebenfalls mechanisch mit der gemeinsamen ..rill-■ I06 in FigoA gekuppelt ist; ausserdem besteht eine elektrische Verbindung zum Laser 1Oi und zum Block 110 mit den Empfangsoptiken und Detektoren über Leitung 119· 3ur Taktgebung und zur Gynchronisiorurig in der Ausrüstung des Leitflugzeuges dient der Kristalloszillator im Block 117, der über Leitung 118 mit dem Lndvurstärker 120 gekoppelt ist, um soeAntrieosleictung über Leitung 122 auf die Jrehvorrichtung im Block 124 zu übertragen. Die Drehvorrichtung
kann aus einem .Synchronmotor bestehen, der mit ei.er Wells 106 um
gekuppelt
zu drehen.
y
um ' ο ■
gekuppelt ist \mä das Ganze-um jC-0 um die vertikale Achse
Die mechanische Antriebsvorrichtung im Block 116 zum ..uf- und Abschwenken des Hühenstrahlungsfächei-s 20 ist üDer Leitung mit dem Winkelmessgerät 12b gekoppelt, dorn über einen weiter&n bingang über Leitung 1J50 die Horizontalbözugsinformatiin entsprechend üblicher Methoden zugeführt vrird. Das im Block 128 enthaltene i'/inkeltnessgarät ist übei1 Leitung 1^2 mit dein Impulsmodulator im Block 1j>4 verbunden, der übor Leitung 1^6 die Impulsfolgefrequenz dec; Impulsgenorators ijo steuert. c,r: Winkelmessgerät ist über sine weitere Leitung ViO mit aem im Block 142 enthaltenen ilö'heriv/iriKeldetektor v-jrbundon. Diö im Block 124 enthalten-; .synchrone-Drehvorrichtung ir-:'. Uix-r Leitung i'Ci mit einmri im block 1·ί6 enthalt;,a.Li ,rwviit-;n n'inktjlmessgex-ät verbunden, dem über eine zweite ^ingangnleitung 148 ein V/inkelbezugswert nämlich der Grundkurs :-uc einei· „uelle im Leitflugzeug entsprechend üblicher Praxis zugeführt wird.
10 9 8 4 3/0468
04»
Das im Blocic 146 enthaltene zweite V/inkelmessgerät int über eine erste Leitung 1^0 mit dem Impulsrnodulator im Block λ'-jd verbunden, der dann seinerseits über Leitung 154 den Impulsgenerator im Block 156 steuert, über eine zweite Leitung ist das "winkelmessgerät im Block 1->6 mit dem Azimuth-Detektor im Block 16O verbunden.
Der Impulsgenerator im Block 1^8 ist über Leitung 164 mit einom im Block 166 enthaltenen Impulsverstärker zur Stimulierung eines Lasers verbunden, während der zweite Impulsgenerator im Block I96 über Leitung 164 mit einem im"Block I68 enthaltenen zweiten Impulsverstärker zur Stimulierung eines Lasers verbunden ist. Der Impulsveastärker im Block 166 stimuliert den Laser im Block 104, '.während der Impulsverstärker im Block den Laser im Block 100 stimuliert. Die Impulsverstärker im Block 166 und im Block I68 geben Impulse geringer Dauer auf
die Laser im Block 104 bzw. I06 ab; diese Impulsdauer beträgt etwa 1Ö0 Nanosekunden.
Di0 .-lufnahmedetektoren im Block 110 des Leitflugzeuges bestehen in wesentlichen teilen aus Festkörperbauelementen. Die vorn Gefolgeflugzeug reflektierten Impulse 18r, die die Äzimuthinformation bereitstellen, werden von dem Aufnahmedetektoren im Block 110 über Leitung I70 auf den Breithandverstärker im Block I72 übertragen, der über Leitung 173 mit einem im Block 17^ enthaltenen Schwellenwertdetektor verbunden ist, der" dann seinerseits über Leitung 176 am Azitethdetektor des Blocks I60 liegt. Die in den reflektierten Impulsen 20* enthaltenes Hohenwertinformation wird über Leitung 178 auf den im Block I80 enthaltenen Breitbandverstärker und hiervon auf einen Schwellenwertdetektor im Block 182 über Leitung 184 übertragen, um so den Höhenwertdetektor im Block 1h-2 über Leitung 185 anzusteuern. Die auf Leitung I76 auftretenden Ausgangssignale des im Block 174 enthaltenen Schwellenwertdetektors sind auf den Grundkurswert bezogen/der auf Leitung 148 dernWinkelmessgerät im Block 146 zugeführt wird, um dann über Leitung 158 auf den im Block I60 enthaltenen .'i
109843/0468
ο. Juli 1968 Docket ;jC6 04·,
detektor «-tr libv.r-^rA-jeni D«r d-,ir ..-inko !messgerät im Blick 'i2ö zugeführte Horizontal-Bezugswert dient gleichzeitig als Iiefei-unzwer'b für die Hö'henwertinformation, die den im Block Hl-2 enthaltenen Höhenwertdetektor vom -^ohwellenwertdetektor im Block iüL zugeführt wird.
Der 3ehwellenv*'-:?rtaetektor im Bl ο ο ic 17t ist mit einem ^ing^ng eu-s /;ntfei-nun'---nicr~zählerr im .-:lock T8t verbunden, αβ"ε-:α ru .■·.'"■ i:._ : .io über Leitung Ic/ aru .-.us?;-.-.n:-; des Kri'-ti-.lloscillators im Block 117 liegt. Dir ^ntfernuaysmesszähler im Block 166 iot mit seinem Ausgang über Leitung 1öo an den "-.,ntfernungs-Doppelimpuls-Trigger im Block I90 angeschlossen, der meinerseits über Leitung 19c. am Impulsgenerator I56 liegt, der zur Beeinflussung des Peilstrahlungsfächers 1o über Laser 100 vorgesehen -ist. Die -Seitgebung des Impulsgenerators 1p6 xvird über Leitung 1Q4 durch den im Block 117 enthaltenen Krietalloszillatoi' gesteuert.
Dci· Kristalloszillator im Block II7 liegt über Leitung 1Ö7 am .--.ntferriungsniesszähler I86, der seinei'seits mit dem irn Block 19t enthaltenen Hauptsichtgerät über Leitung 197 verbunden ist. Zusätzlich sind dann noch sowohl der .usgang des Azimuthdetektors im Block I60 als tuch der -.usgang des Köhenwertdeteictors im Block 142 über Leitung 196 bzw. 200 abinfalls mit dem Hauptsichtgerät im Block I96 verbunden.
Dementsprechend werden die vom Gefolgeflugzeug 12 (Fig.33) rei'le.K-tierten signale mit Hilfe der P stkörpardetekto_"-en in den ..ufnahmeoptik- und Det2ktoreinrichtimgen des Blocks 110 aufgenommen. Die dann einen vorgegebenen Schwellmwirt überschreitendon cignale werden auf den Grundkurs und Hoi'izontc-.lbezugswerte bezogen, di-.aen /.iniie!messgeräten im Block 1-46 und im Block 12o zugeführt w-:,iden. Die so gemessenen ;jerte v/erden dann an Bora dts Leitf lugzeuge ε 10 im Hauptsichtgerät I96 Vii^derge^oben. Der ^ntfernungsmesswert zum G- folgef lugzeug ic. v;ird di":'-'jm dadurch mitre teilt,
109843/0^68 &ÄD
- 16 - .8. Juli Iy68
Docket ϊθ 966 044 bu-sk
dass die üntfernungsmar-sdoppelimpulse (Fig.5) über den vertikalen Strahlungfächei- 18 übertragen werden, wobei der Abstand der Doppelirnpulse voneinander, d.h. die jeweilige Impulspause proportional dem Zntfernungsrnesswsrt ist,wie er sich durch dan i-intfernungsmesszähler im Block 186 ergibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen., dass die im vertikalen Strahlungsfächer 18 jeweils auftretenden Azirnuthwerte, die sich auf den Grundkurswert beziehen, wie er über Leitung 148 zum im Block 146 enthaltenen Winkelmessgerät zugeführt wird -und die jeweils im horizontalen Strahlungsfächer 20 enthaltenen Höhenmesswerte in bezug auf den Horizontalbezugswerte wie·, er über Leitung 1^)0 dem im Block 128 enthaltenen Winkelmessgerät zugeführt wird, jeweils dem Gefolgeflugzeug 12 über die entppre eilenden Strahlungsfächer in Form der Impulsmodulation (Figo) übertragen werden. Die grundlegende Zeitgebung für den Laser 104 zur Erzeugung des die Höhenwerte enthaltenden
.,zur Erzeugung
■Strahlungsfächers 20 und für den Laser 100 des die Azimuthund Entfernungsmesswerte enthaltenden Strahlungsfächers 18 wird durch den Kristalloszillator im Block 117 bereitgestellt. Die Impulsfolgefrequenz der Impulßgeneratoren 1j}8 und 1^6 für die entsprechenden Impulsverstärker 166 und 168 wird durch die entsprechenden Impulsmodulatoren im Block 1>Vund im Block 152 in Synchronisation mit der jeweiligen Winkellage der entsprechend abgestrahlten Strahlungefächer 20 und Io moduliert. Die im Gefolgeflugzeug 12 enthaltene .Ausrüstung wird nachstehend anhand der Darstellung in.Fig.5B erläutert. Der rieflektorspiegel 112 ist über eine welle 202 mit Aufnahmeoptik-und D--tektorvorrichtungen im Block 114 und finer Drehvorrichtung im Block 204 gekuppelt. 0er Hef 112 begünstigt eine auf di'F Leitflugzeug 10 feo Reflexion. Als /.ltern^tivlönung lanzen ?ich verschiedene ,{eflcktor-m rund un dar G_-fol:.:eflu^zt-ut; anbringen, um po-•iie NocwcndiiV^it oinur A..L'!■„-xioneorii-nticrung; zu vermeiden.
BAD ORIGINAL
109843/0468
i/73810
- 17 - ο. Juli I9G8
Docket, .0 jC bu-sk
,/ie in der Darstellung n^.cb FigoB gez^. i-t, leb der einzeln j Cpijg-lreflekuor 112 kontinuierlich nachgeführt, ura den reflektierten Lasurlichtctr^hl gezielt a\x£ das LeiLf lugzr;ug zurückzuwerfen.
Sowohl der· Spiigelreflektor 112 air■euch die ■ ufndime optik- und Detektavorriehuungen im Block 1.1 ύ v/er-G^n durch die Drehvorrichtung im Slock 204 in ihren; jeweiligen ^zimuthweri, 20> oi-nge-rt-."illt. Dies geschieht unt-.ix· ct-Mierung ein,-r Qei-voot-o-utjr.iinrichtunji im Block £06 üb<;,:- L-.jitunj ^Ou. In dtr :.usrüetung dee GiIOl1.. .if Iir~zau^s IrI i.:in-.i zw;i LnVersyotamo vora^ßehon, um Nachfuhr"i^nalo für die 3^rvü3t-u-3rung im Block 206 bereitzustellan. :1±^ i-vufnahiiiüoptik-und D.. uoktovrvorrichtungen im-Block 11 1I liof'orn iXbov dl·-:- L !tunken 212 und 2^0 zwoi Signal komponenten zu den .Groitbandvcrccärk-jrii 2Ur und Die auf- den Leitungen 24ü und 2-rj an Jen --.us^angan d^i- genannten ßr.;itbu.nav3r~tärK,;r i:.uf t '·-;'„ jnü ,n ^i^n^ie wci-u_;n in oi-ner Signal niseti/orrichtunj iin Εΐοοκ 2_,;. •■coinbi-ni-artj dc.vf.-.ü --"-■■-.■_- n_ "ab-::.· L-:..J.turic 25-i- ^-in lUffsr jiiS^i^riiJ. c.ar d-jn '-'-jrvo-"it-3uorvfirf:tär.^ji'i* im Block -06 ub^rträ^t. Die :yftri>.joc Ie istung für die Dren.'orriuhtuns iw Block 2'υ^. v;iivd durch uin^n Dividier-und Loistun^ir/yrstärker im Block 2-+4 bei einer durch din Kristalloszillator im Block 222 über Leitung 2;-l2 eingestellten Frequenz und Phasenlage ■bvii-eit^.aFtollt. Die Dr.αϊ-
elf
vorr-ich"üuri,t im ,iloet-: -Oi 1^*!ίι..·,χl, ä-..nn ciio _-.-.·tx^iub über Leitung 246, die den Dividier-und Leistungsverstärker im Block 244 und .den Servo-GteuervijrstärRer im Block 206 mit einander verbindet.· Die vom Leitflugzuup 10 gebende Gen
SiP
ni^n&lo werd-.-nfim G"jfolf..'..flugz-'--ug 12 durch automatisch?.
g dec Differenz;:ignaj.ü in der iJurvo-Kegol^chi^ii'e in Leitung 'c-.y* verfolgt,-
Das oümmen.Kigna-1 auf der anderen /.UE.ganr.;-leitung d':a ,Jignulminchfti'S in Lok 2j> v/ii'd einem ochwellenwertu-tektor im Block 21-8 zugeführt,- Die einen vorgegebenen Schwellenwert über-
177 3«1Q
- Ί8 - ei. Juli 196U .
Docket iO 966 04':- bu-sk:
steigenden Signale v/jrcien auf zwei elektronische Zahler 227 und 229 über Leitung 226 ozv/. 220 übertragen. Der SbJaL-^r im Block 227 dient zur !-"„s^ung der Impulspause de? vom Leitflugzoug 10 gesendeten Doppelimpulsis (B1Ig.3D). Der Zählet' dient hingegen zur fassung der Impulsfolgefrequenz der vorn Lcitflugzeug gesendeten und Azimuth-und höhenwerte enthaltenden Pulse. Die Zeitbasis für diese Messungen wird vom Kristalloszillator im Block 222 dem im Block 227 enthaltenen Zähler über Leitung 2Sound dem im Block 229 enthaltenen Zähler- über Leitung 225 bereitgestellt.
.. ζ irnuthf Höhenwert unc- ^ntferrrungsrnesswert werden im Gefolgeflugzeug auf dem sichtgerät 2>0 dargestellt. Der Zähler im Block 227 überträgt die .-,ntfernungsrnesswerte über L.itung 232. r.zirnuth« und Hehenwerte warden abviechselnd über Leitungen 2Jö und 240 mit Hilfe de;: elektronischen Schalters im Block 2ji6 übertragen. Der elektronische Schalter im Block 2^6 erhält ab-' wschselnd, Azimuth und H^henv/erte vom elektronischen Zähler im Bloc:-: 2>y über Leitung 2^-.-. !--in einzelner Zweizv/eckzätiler,· wie es der elektronisch:. Zähler im Block 229 darstellt,- der sowohl zur ..Ermittlung des .-.zimuth und des Höhenwertes dient, ist in-
ctls
sofern nützlich, weil die vom Leitflugzeug TO abgestrahlten
und sich drehenden- Strahlenfäeher 18 und 20 Mit ihr'eh Flächen P senkrecht zueinander stehen.-
Azimuth-,Höhenwert und Bntfai'nungsmesswert,·· d;i;e j.ewei-ls ah Bord des G-:;fol£eflugzeuges im Sichtgerät- 2^0 d-ar'geste-M-t werd;en,-müssen sich in zweckmässiger weise zu> deh: Flugplanvierteri i-n B-zienung setzen, uin so .iurn-^und/oder Ateuerd-a-cen^ zur liunov-'* rii.-- mg des G -fol^cfiugzeugeo zu erhalten."
j ..f.- c..-fiiidungsgemä':se ;%« ist- In vorzüglieher ^jise geeignet,', um die Landung ;in f i'^ugaeuges auf einer Plattform· duv/chzufühfen Jiv oxiden jtrahlungriiächor v/erden dabel· in der' gleichfen- weise
ORIGINAL
1/73810
- 19 - -ö, Juli VjCc
jJOClZ-it .0 JtG Ot-.
:-..n£ :.ν?Viid.: t wi-.- .. r der' Fall bei oin^m Lciv-fl^eaeug-und G; fol^. :-■ flugzeug:;,; rtem i?it; nur di.nt hier dl-: .;..-r:-itirt:-lluii.v von
i,Iiüii.iiivi.jrt und :mtf jrnun^ccien^vi --i'-w .iur Landcop-.-..-ation lU;"^--.u^;on. Unttr Anv^nduri^; iirujr . naonl vor: fest vs/gceii r-chma Li μ j horizontalen und v^rti .:■: l^.n -itrali
viovoii jeder mit ein.ir Impulcfol ji'requi.na moduli-'jrt ist,die
, einen
i'ür jeden Strahlun^pfaohoriGte» be κ on-.· ^r-^n rL.l.-tiven ,jinicei be^tichnot, läc?t eich j in:;. Stouorunr für ;ir:.^ komplexe I^andcop;ration. herbeiführen.- .-^n.te:-ersoits ;vird zv/3ckraäs.rji~i/r-Wdise sin r>insigur scharf gebündelter Strahl zur Aufnahme1 und Maehführung .eines; landenden PlUGz:-ugcp an^ewindet. Hiarbei äM
warden die jeweils auftretenden .--zimuthwerti,, HÖhanw^rte und iintfärnungsmessviäi'te ö.em landenden ?lucs';U2; durch entsprechende Impulsmodulc.tiori und durch "Jbertra£;.u.i£:. '.--ines Doppelimpulses zur >jntf ernungs best immun g zugeführt. ' ■- ■
■Wenn auch die Erfindung nur zur .-nwendung mit einem Gefolgeflu^seu^ ceschi'ijbän wordsn-iPt, i?c i.-st-c.och ohne weitere;; einzusehen, eU-ss die V.-;rvici:dung laahr^r-er G folseflugs^u^e hiermit möglich ist.
BAD OBlGlNAL 1098 A3/0488

Claims (1)

  1. Docket YO 966 04 '< bu-sk
    Jl e
    . .';;.;:-tem zur Positionsbestimmung mindestens eines mit eiiier Unterstatior^e^cjjJiCjktsn Fahrzeug,? oder Flugkörpern relativ zu einer Hauptetation vorgegebenen Basis unter ..-■.ν;uvlurig modulierter, sowohl zur Inforrnationserrnittlung a.lr -Λ-uch zum Informationsaustausch zwischen Haupt-und ■unterstation dienender elektroiaagnetiseher.Wellenstrahlungj. drda:-ch ϊ·~;-:-:ηαζαlohnet, dac-· clit ^"i/ciliye Modulationsi'r·'-■:./>■:.ηa der von dei: Hriupti-t^tion auftiinandei'folgend in. VHi^cIiioaenen RäuinwinlKln £>bg-:;i/ Lrahltcn, f:;ch?.if ""g-3 bunde 1-ΐ,οΠ^ -,liktroKic-^neti'-Ghcn "tr&.hlen (1cj^0) proportional Oe^ .•u-.u:av7ink^l\;-;rt in büzu.3 auf einen in der vorgegebenen Bt'.ni^ ftstlcf.baren Gi'undviinkelvfert (1>a.,15b) veränderbar i^tj --:o das:· sich durch Ermittlung der in den abüentr^hlten, ;lektroraagnetischen Strahlen (18,20) enthaltenen Informationen Kessdaten fm· die - PositionebeStimmung ergeben.
    £, System nach .,nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur iorrr.ationsf lugkontrolle mit einem die Hauptstation auf τ VJeisen-j-in L?. it flugzeug (10) und U.nterstationen aufweisenden G-.i'oi;; ..flugzeugen (1.2) von der Hau pt ε th ti on cowohl ein jreter, scharf gebündelter^ impulewoduliertei' eloktromagnetischer Strahl unter entsprechender· .-.blenkung als vei'tiKaier Strahlungsfächer (18) zur Aziniuth-Abtastung mit in bezug auf den Grundkurs (1>) des Loitflugzseugec (10) als eine Komponente der in der Hauptstation vorge* gebenen Γ.πείέ. azimuth-abhangiger/Impulsmodulatioii als -;; · auah ein zvieitei'j, r.charf gebündelter, impulsmodulierter^ elektromagnetischer Strahl unter entsprechender Ablenkung als horizontaler Strahlung fächör (20) ^ur Höhenwini^li· , Abtastung mit in bezug auf eine im Leitflugzeug (10) fest- ..·; gelegte ii-'ferenzebene als weitere Kompoenente der ■ in uev Haupt station vorge-gebenen Basis höhenwinke labh&igiger "■'·' '■"-■ Impiil:3(rtoduir. tion abstr.ahlbar ist, . ; . ■ . ....
    BAD ORIGINAL -
    1/73810
    - 21 - 8. Juli -19C-S
    Jockct ..0 9Gc Ü44 bu-s.c
    j. Sj'item nach Anspruch 1 ociar 2, G'-.duroh g-;kennzeichnet, dass bei Anwendung von Impulsmodulation iie scharf ex bündelten olektroma^ne tischen Gtr^h.luiv;?pulse jeweils aus Doppe !impulsen aufgebaut r-inJ., cj.en L-.pule,-' .abstand in an sich beia-nnter .vei'c untsr ."Aiji'undolegen ■oinar ergänzenden Komponente £.n der an der liiiuptstation vorgegebenen Basis proportional der entfernung zwischen Hauptstation un-i Unterstation i.yt (ß'ln.'j,}'} und '.I).
    -1I. System nach mindestens einem dar Ansprüche 2 und J,
    dadurch gekennzeichn .τ, das." zur Module-ion . oiiarf
    gebündelten^ elektromagnetischen etrahlungcpulse die Impulsfolgefrequenz veränderbar ist.
    *-j. G/stem mindestens nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet/daß die Impulsfolge frequenz mit von 0. bis J6O° ansteigendem Raumwinkelwert anwächst (Fig.2B).
    6. Cystein nach Anspruch T bis nspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsfolgefrequenz sowohl mit von 0 bis 18O° ansteigendem Raumwinkelwert anwächst als auch mit von 18O° bis Ji60° ansteigendem Raumwinke lwert abfällt (Fi£.2C).
    BAD ORIGINAL
    109 84 3/0468
DE19681773810 1967-07-11 1968-07-10 Positionsbestimmung bei Fahrzeugen oder Flugkoerpern Pending DE1773810A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65250867A 1967-07-11 1967-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773810A1 true DE1773810A1 (de) 1971-10-21

Family

ID=24617076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681773810 Pending DE1773810A1 (de) 1967-07-11 1968-07-10 Positionsbestimmung bei Fahrzeugen oder Flugkoerpern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3484167A (de)
DE (1) DE1773810A1 (de)
FR (1) FR1569437A (de)
GB (1) GB1179824A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740749A (en) * 1971-02-22 1973-06-19 Bendix Corp Increased field of view detector array
US3897151A (en) * 1973-01-29 1975-07-29 James F Lecroy Laser miss distance indicator
US4007991A (en) * 1973-07-02 1977-02-15 Saab-Scania Aktiebolag System for transmitting position information
US4018405A (en) * 1974-10-18 1977-04-19 Northrop Corporation Vehicle guidance control link utilizing light beam
US4184767A (en) * 1975-07-21 1980-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Frequency agile optical radar
US4123165A (en) * 1977-05-31 1978-10-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Attitude determination using two color, dual-sweeping laser system
SE412959B (sv) * 1978-03-02 1980-03-24 Saab Scania Ab Sett att bestemma leget for ett antal foremal samt system for utforande av settet
SE418909B (sv) * 1978-03-02 1981-06-29 Saab Scania Ab Sett och anleggning for att medelst modulerad optisk stralning overfora information till foremal
SE425819B (sv) * 1978-03-02 1982-11-08 Saab Scania Ab Forfaringssett och anordning for ovningsskjutning
US4721385A (en) * 1985-02-11 1988-01-26 Raytheon Company FM-CW laser radar system
US4902126A (en) * 1988-02-09 1990-02-20 Fibertek, Inc. Wire obstacle avoidance system for helicopters
US5729475A (en) * 1995-12-27 1998-03-17 Romanik, Jr.; Carl J. Optical system for accurate monitoring of the position and orientation of an object
US5760743A (en) * 1996-07-25 1998-06-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Miss distance indicator data processing and recording apparatus
DK1737146T3 (en) * 2005-06-22 2016-01-18 Saab Ab System and method for transmitting information
RU2012150506A (ru) * 2010-04-27 2014-06-10 Сааб Аб Вертолетная система обнаружения и информирования о препятствиях
CN108267131A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 昊翔电能运动科技(昆山)有限公司 飞行器三轴平衡校准方法和装置
CN111290434B (zh) * 2020-03-10 2023-07-25 英华达(南京)科技有限公司 无人机导引方法、系统、设备及存储介质

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485582A (en) * 1945-06-11 1949-10-25 Standard Telephones Cables Ltd Receiver system
US2952845A (en) * 1955-09-16 1960-09-13 Hughes Aircraft Co Instrument approach and landing system for aircraft
GB940509A (en) * 1959-07-07 1963-10-30 Cuttler Hammer Inc Aircraft radio landing system
FR1304176A (fr) * 1961-08-11 1962-09-21 Csf Système de détermination du site ou de l'azimut d'un mobile
NL301079A (de) * 1962-12-12
US3312971A (en) * 1964-09-18 1967-04-04 Gen Dynamics Corp Radar system
US3400398A (en) * 1967-03-13 1968-09-03 James M Lapeyre Broadcast apparatus for position determining system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1179824A (en) 1970-02-04
US3484167A (en) 1969-12-16
FR1569437A (de) 1969-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773810A1 (de) Positionsbestimmung bei Fahrzeugen oder Flugkoerpern
DE69123772T2 (de) Verfahren und Gerät zum Entfernungsmessen
DE3485815T2 (de) Messkopf fuer schweissmaschinen.
DE623005C (de) Einrichtung zum Messen von Entfernungen mit Hilfe von Echos elektromagnetischer Impulse
DE68914553T2 (de) Lasermesssystem.
DE2628379C2 (de) Seitensicht-Impuls-Doppler-Radargerät
WO2000039604A1 (de) Funkabfragbares oberflächenwellen-bauelement mit optimalem codeumfang
DE3887667T2 (de) Radioelektrischer Sensor zur Erstellung einer radioelektrischen Karte einer Landschaft.
DE2364086A1 (de) Sekundaerradar-verfahren und einrichtung zur feststellung eines in der naehe befindlichen fahrzeugs
EP0235184B1 (de) Vorrichtung zum feststellen und überwachen von änderungen der position von wellen
DE2920828A1 (de) Ultraschall-abbildungssystem
DE2757585C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ausrichten eines Laserstrahls auf ein Ziel
EP1632785A1 (de) Positionsmessgerät auf Laserbasis
DE2819320A1 (de) Impulslaser-entfernungsmesser zur heterodynen messwerterfassung
DE1791015A1 (de) Aktives Rueckstrahlortungssystem
DE2507401B2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage eines ersten Sende- und/oder Empfangsgerätes in bezug auf ein zweites Sende- und/oder Empfangsgerät und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3207382C2 (de) Abtastender Laserentfernungsmesser
DE1941922A1 (de) Navigations- und Kollisionsverhuetungsanlage
DE1110448B (de) Doppler-Radarsystem
DE2404021C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Lage eines ersten Körpers in bezug auf die eines zweiten Körpers
DE60112809T2 (de) Verfahren zur messung der point-blank-kontrollpunktzeit eines flugzeugs
DE2346183A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur distanzmessung
DE958209C (de) Verfahren zur Anzeige des Peilwinkels bei umlaufendem Peil-Goniometer
DE19729915A1 (de) Vorrichtung und Erfassung bewegter Objekte
DE2104856C3 (de) Verfahren unter Ausnutzung des Dopplereffektes zur Bestimmung der von einem Fahrzeug durchlaufenen Bahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens