DE1773705C3 - Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases - Google Patents

Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases

Info

Publication number
DE1773705C3
DE1773705C3 DE1773705A DE1773705A DE1773705C3 DE 1773705 C3 DE1773705 C3 DE 1773705C3 DE 1773705 A DE1773705 A DE 1773705A DE 1773705 A DE1773705 A DE 1773705A DE 1773705 C3 DE1773705 C3 DE 1773705C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
measuring
metering
electrode
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1773705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1773705B2 (de
DE1773705A1 (de
Inventor
Nicolaas Marinus Beekmans
Leopold Heijne
Adrianus Teunis Vink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1773705A1 publication Critical patent/DE1773705A1/de
Publication of DE1773705B2 publication Critical patent/DE1773705B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1773705C3 publication Critical patent/DE1773705C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4075Composition or fabrication of the electrodes and coatings thereon, e.g. catalysts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/42Measuring deposition or liberation of materials from an electrolyte; Coulometry, i.e. measuring coulomb-equivalent of material in an electrolyte
    • G01N27/44Measuring deposition or liberation of materials from an electrolyte; Coulometry, i.e. measuring coulomb-equivalent of material in an electrolyte using electrolysis to generate a reagent, e.g. for titration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/62Detectors specially adapted therefor
    • G01N30/64Electrical detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/16Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using titration
    • G01N31/166Continuous titration of flowing liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/34Control of physical parameters of the fluid carrier of fluid composition, e.g. gradient
    • G01N2030/342Control of physical parameters of the fluid carrier of fluid composition, e.g. gradient fluid composition fixed during analysis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases, die eine Trennwand umfaßt, die aus mindestens ei\/em Fcistoff besteht, der mit Molekülen des betreffende.ι Gases eine reversible Reaktion und eine lonenleitfähigkeit au weist, wobei die Trennwand beidseitig mit einer Elektrodenschicht versehen ist.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der Zeitschrift J. Elektrochem. Soc. 109. 723-726 (1962) bekannt. Ein derartiger Feststoff für die Trennwand ist beispielsweise Thoriumoxid oder stabilisiertes Zirkonoxid, die eine Leitfähigkeit mittels Sauerstoffionen aufweisen, während die Elektroden aus Edelmetall, wie Platin, bestehen. Das Gasgemisch, von dem der Partialdruck einer der Komponenten gemessen werden muß, befindet sich an der einen Seite der Trennwand. An der anderen Seite befindet sich ein Bezugsgas mit einem bekannten und konstanten Partialdruck. Zum Messen von Sauerstoffdrücken wählt man für dieses Bezugsgas vorzugsweise Luft.
Bei einer anderen Ausführungsform besteht die Trennwand aus Silberhalogenid, mit dem man Partialdrücke der betreffenden Halogene messen kann. Der konstante Bezugsdruck läßt sich durch Verwendung einer bezugsseitigen Silberelektrode erzielen. Man kann eine derartige Silberhalogenidwand, namentlich Silberjodid, zum Messen von Schwefeldrücken dadurch geeignet machen, daß auf der genannten Wand eine Silbersulfidschicht angebracht wird. Bei genügend hoher Temperatur entsteht durch die lonenbewegung zwischen den beiden Elektroden ein Spännungsunterschied E, der nach dem Nernst-Gesetz, E — konst. log ρ l/p2 vom Verhältnis der l'artialdrücke p\ und ρ 2 abhängig ist. Daraus läßt sich der unbekannte Druck sofort ableiten. Durch Umkehrung läßt sich eine derartige Vorrichtung auch dazu verwenden, einem Gasgemisch in dosierter Weise Gas zuzuführen oder zu entnehmen. Statt der Messung einer Spannung zwischen den Elektroden wird diesen Elektroden dann ein Strom zugeführt. Von der Richtung des zugeführten Stromes hängt es ab, ob das betreffende Gas abgegeben oder aufgenommen wird. Das Faraday-Gesetz ist anwendbar auf den Zusammenhang zwischen der Anzahl beteiligter Coulomb und der Gasmenge (N) = konst. i. f., wobei /der Strom und / die Zeitdauer darstellen.
In der Praxis besteht das Bedürfnis nach nner
ίο Möglichkeit, beispielsweise den Sauerstoffgehalt eines Gasgemisches zu regeln, wobei gleichzeitig der Sauerstoff dosiert und gemessen werden kann. Dies ließe sich durch den Gebrauch zweier gesonderter rohrförmiger ZrO2-Wände erzielen, deren eine mit einem Voltmeter und deren andere mit einer Stromquelle verbunden ist. Jede der beiden Vorrichtungen muß sich in einem Ofen befinden.
Die Kombination beider Aufgaben in einer Röhre arbeitet zu ungenau, weil beim Stromdurchgang außer der gewünschten Spannung an den Elektroden auch ein Spannungsabfall E=Lr. in der Anzeige des Voltmeters erfolgt, wobei rden Widerstand eines Zirkonoxidrohrs und der Zuführungsdrähte darstellt. Der Widerstand läßt sich dadurch niedrig und der Spannungsabfall somit klein machen, daß die Ofentemperatur hoch gewählt wird. Dies führt jedoch wieder zu einer anderen Ungenauigkeitsquelle, ν eil, je nachdem die Temperatur höher gewählt wird, eine größere neutrale Diffusion des Sauerstoffes durch das ZrO? stattfindet, was störend wirkt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der bei verbesserter Genauigkeit gleichzeitig eine Messung, Dosierung und Regelung eines Gases in einem Gasgemisch erfolgen können.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist dazu das Kennzeichen auf, daß mindestens eine der beiden Elektrodenschichten elektrisch unterbrochen ist und daß der eine Teil als Meßelektrode und der andere Teil als Dosierelektrode verwendet ist.
Zur Erhaltung einer guten Mischung des aus dem Dosierteil in den Meßteil gelangenden Gasgemisches empfiehlt es sich, die Durchströmungsöffnung zwischen beiden Teilen durch Anordnung eines speziell gebildeten, Wirbel verursachenden Körpers zu verengen.
Das schnelle Ansprechen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht ein wirksames Funktionieren des Regelsystems.
Ausführungsbeispielc der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. I eine Vorrichtung zum Messen und Dosieren des Saucrstoff-Partialdruckes in einem hindurchfließenden Gasgemisch,
F i g. 2 ein automatisches Regelsystem.
In F i g. 1 ist ein Längsschnitt durch ein Rohr 1, das aus stabilisiertem Zirkonoxid, beispielsweise 7,5 Gew.-% CaO enthaltendem Zirkonoxid, besteht. Durch dieses Rohr wird das zu messende und mit Sauerstoff zu dotierende Gas, beispielsweise Stickstoff, an der rechten Seite eingeführt. An der Innenseite des Rohres 1 befindet sich eine aus einer porigen Platinschicht bestehende Elektrode 2, die beispielsweise durch Kathodenzerstäubung aufgetragen ist. An der Außenseite befinden sich zwei Elektroden 3 und 4, die aus zwei gegeneinander isolierten Platinschichten derselben Dicke bestehen, die auf dieselbe Weise erhalten sind. Das Ganze befindet sich in einem Ofen 5. Eine
Stromquelle 6 und ein Amperemeter 7 sind zwischen den Elektroden 2 und 4 angeordnet, und ein Voltmeter 8 ist zwischen die Elektroden 2 und 3 geschaltet.
In einer Ausführungsform betrug die Stärke der Platinschicht 0,1 μηι und die Ofentemperatur 700°C. ί
In F i g. 2 ist 11 ein Rohr derselben Art wie 1 in F i g. I, 12 ist eine analoge Innenelektrode, 13 und 14 sind analoge Außenelektroden und 15 ein gleichartiger Ofen. Die Elektroden 12 und 13 sind mit der Poggendorfschaltung 16 gegen tine Bezugs-EMK verbunden, deren ic Ausgang mit einem nicht detailliert dargestellten Verstärker 17 verbunden ist. Der Ausgangsstrom des Verstärkers wird über ein Amperemeter 18 der Dosierelektrode 14 und der Elektrode 12 zugeführt.
Als Anwendungsbereiche der erfindungsgemäßen Vorrichtung seien erwähnt: die Herstellung von Gasgemischen mit gesteuertem Suuerstoffpartialdruck, beispielsweise für Sinterprozesse in der elektronischen keramischen Industrie, das Einstellen und Einhalten eines bestimmten Gasdruckes in einem abgeschlossenen System, beispielsweise einem Vakuumsystem oder zum Entfernen der icizieii Sauersioffresit: aus Stickstoff.
Eine weitere Verbesserung der erfindungsgemäßen Vorrichtung hängt mit der Tatsache zusammen, daß die gemessene EMK als Funktion des Verhältnisses der Partialgasdrücke von der Temperatur abhängig ist. Das bedeutet also, daß die Vorrichtung bei einer konstanten Temperatur verwendet werden muß. Durch Ausnutzung der Tatsache, daß die zu verwendenden lonenleiter bei der Betriebstemperatur von der Temperatur in hohem Maße abhängige Widerstände aufweisen, werden nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf der Oberfläche der Trennwand noch zwei weitere Elektroden angebracht, die mittels Stromleiter mit einer Meßbrücke verbunden sind, deren Ausgangsspannung über eine Verstärkerschaltung den Stromdurchgang des Ofens regelt. Eine derartige Schaltung ist an sich bekannt. In F i g. 3 ist eine derartige Vorrichtung dargestellt, die der der F i g. 2 entspricht und in der für die identischen Teile dieselben Bezugsziffern verwendet sind. In dieser Vorrichtung befinden sich außerdem zwei hinzugefügte Elektroden 19 und 20, eine Kohlrauschschaltung 21 und der Verstärker 22 mit Speisung für den elektrischen Ofen 15. Die Speisung der Meßbrücke soll vorzugsweise eine Wechselspannung sein, und zwar zur Vermeidung einer Gasentwicklung oder -aufnahme an den Elektroden 19 und 20 und zur Vermeidung einer Störung der Gleichspannungsregelschaltung.
Eine mögliche Anwendung der Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases ist die als Detektor hinter einem Gaschromatographen zur quantitativen Bestimmung der Komponenten in einem Gemisch aus organischen Stoffen, die mit einem gasförmigen Agens reagieren. Ein derartiges Gasgemisch wird vor dem Gaschromatographen in ein durch diese Vorrichtung strömendes inertes Gas eingebracht. Durch die gaschromatographische Säule werden die unterschiedlichen Komponenten getrennt, und diese treten hintereinander in den Detektor ein, in dem eine geringe eingestellte Menge des genannten Agens entwickelt wird. Jeweils, wenn eine der organischen Komponenten den Detektor erreicht, reagiert die darin vorhandene Menge des Agens damit, so daß ein Manko entsteht, das den Dosiermechanismus in Gang setzt. Es wird dann so viel vom Agens generiert, daß der organische Stoff völlig reagiert und der eingestellte Druck des gasförmigen Agens eingehalten wird. Die abgegebene Agensmenge wird jedoch indiziert durch eine Änderung im Strom, der mittels eines Amperemeters angezeigt werden kann. Daraus läßt sich dann eine unbekannte Menge jeder der Komponenten mittels des Reaktions-Vergleiches berechnen. In einer Ausführungsform zur Bestimmung der Komponenten in einem Gemisch aus brennbaren organischen Stoffen wird Sauerstoff dosiert und dieser Sauerstoff verbrennt die organischen Stoffe quantitativ. Für jedes Grammäquivalent organischen Stoffes werden 96.500 Coulomb abgegeben. Ein Vorteil dieser Anwendung gegenüber bekannten gaschromatographischen Detektoren ist, daß keine Eichung notwendig ist. Die Empfindlichkeit dieses Detektors betrug in einer Ausführung mit ZKX ohne daß besondere Maßnahmen zur Stabilisierung der Temperatur, der Gasdurchslrömungsgeschwindigkeit .sw. notwendig waren, iö~3 i CH4 oder 3 χ iö'; rvioiekuie
Anhand einer schematischen Darstellung (Fig. 4) wird die gaschromatographische Anordnung näher erläutert. Bei 23 wird ein konstanter Strom inerten Gases (b< ;spielsweise Helium) eingeführt, während bei 24die Gasprobe, beispielsweise IO"b !,eingebracht wird. Die gaschromatische Säule, die in diesem Zusammenhang nicht näher beschrieben wird, ist schematisch durch 25 angedeutet. Der Gasstrom wird nach dem Austreten aus der Säule weiter einem Detektor, wie in F i g. 2 dargestellt, zugeführt, wobei die Bezugsziffern 11 bis einschließlich 17 identische Teile andeuten. Ein aufzeichnender Strommesser 26 zeichnet den durch den Dosierkontakt 14 hindurchgehenden Strom auf. Die Spannung zwischen den Meßkontakten 12 und 13 wird beispielsweise auf 350 mV oder 0,01 ppm O2 eingestellt. Der Regelverstäker gibt dann zur Einstellung dieses Gehaltseinen geringen Strom ab,beispielsweise 10 μA. In der obenstehenden Vorrichtung läßt sich zur Erhaltung einer guten Anpassung an das ziemlich große GebLt benötigter Stromstärken, beispielsweise von 1 μΑ bis 100 mA, eine weitere Verbesserung erzielen. Der Bereich der Eingangssignale zwischen den Meßkontakten 12 und 13 darf jedoch nur einen beschränkten Umfang von beispielsweise 300 mV bis 600 mV aufweisen. Beim Gebrauch eines linearen Verstärkers läßt sich die Anpassung mit Vorteil dadurch einführen, daß ein nichtlineares Element, wie eine Diode oder ein spannungsabhängiger Widerstand, zwischen den Dosierkontakt 14 (Fig.Λ-) und den Ausgang des Verstärkers 17 angeschlossen wird. In einer praktischen Ausführungsform wird eine Reihenschaltung aus 10 Sili^iurrjioden mit Vorteil verwendet. In einer Schaltung, bei der sowohl Gas entwickelt als auch entnommen werden Kann, können Ströme i;; beiden Richtungen auftreten. Für jede Stromrichtung wird dann eine derartige Reihenschaltung verwendet. Dies ist in Fig. 5 dargestellt. Statt der Verwendung der Durchlaßcharakteristik von Siliziumdioden könnte man auch die Sperrcharakteristik von Zener-Dioden verwenden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases, die eine Trennwand umfaßt, die aus mindestens einem Feststoff besteht, der mit Molekülen des betreffenden Gases eine reversible Reaktion und eine Ionenleitfähigkeit aufweist, wobei die Trennwand beidseitig mit einer Elektrodenschicht versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine (3, 4) der beiden Elektrodenschichten (2; 3,4) elektrisch unterbrochen ist und daß der eine Teil (3) als Meßelekirode und der andere Teil (4) als Dosierelektrode verwendet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum zwischen den beiden Elektrodenpaaren (2,3; 2,4) ein Körper angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichne.' daß sich auf der Oberfläche der Trennwand (Ii) zwei weitere Elektroden (19, 20) befinden, die elektrisch mit einer Kohlrauschbrücke (21) verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisespannung der Kohlrauschbrücke (21) eine Wechselspannung ist.
DE1773705A 1967-07-20 1968-06-25 Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases Expired DE1773705C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6710038A NL6710038A (de) 1967-07-20 1967-07-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1773705A1 DE1773705A1 (de) 1971-11-18
DE1773705B2 DE1773705B2 (de) 1977-03-31
DE1773705C3 true DE1773705C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=19800753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1773705A Expired DE1773705C3 (de) 1967-07-20 1968-06-25 Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3654112A (de)
DE (1) DE1773705C3 (de)
FR (1) FR1573618A (de)
GB (1) GB1229610A (de)
NL (1) NL6710038A (de)
SE (1) SE346620B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7105976A (de) * 1971-04-30 1972-11-01
US4092227A (en) * 1971-11-11 1978-05-30 Battelle Development Corporation Process for catalyzing chemical reactions
US4021326A (en) * 1972-06-02 1977-05-03 Robert Bosch G.M.B.H. Electro-chemical sensor
NL7304299A (de) * 1973-03-28 1974-10-01
US3915135A (en) * 1973-07-02 1975-10-28 Ford Motor Co Circuit for converting a temperature dependent input signal to a temperature independent output signal
NL7309537A (nl) * 1973-07-09 1975-01-13 Philips Nv Gasanalyse-apparaat.
DE2510189C2 (de) * 1975-03-08 1982-03-18 Friedrichsfeld Gmbh, Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Verwendung einer Anordnung zum Messen des Sauerstoffgehaltes in Rauchgaskanälen
US4088543A (en) * 1976-09-10 1978-05-09 Westinghouse Electric Corp. Technique for protecting sensing electrodes in sulfiding environments
US4384934A (en) * 1978-05-31 1983-05-24 The Flinders University Of South Australia Means for determining the partial pressure of oxygen in an atmosphere
US4407704A (en) * 1979-12-04 1983-10-04 Ngk Insulators, Ltd. Oxygen concentration detector and a method of detecting oxygen concentration
US4272330A (en) * 1980-03-03 1981-06-09 Ford Motor Company Transient mode oxygen sensor and method
US4272329A (en) * 1980-03-03 1981-06-09 Ford Motor Company Steady state mode oxygen sensor and method
US4396466A (en) * 1981-04-27 1983-08-02 Ford Motor Company Absolute pressure sensor
US4381224A (en) * 1981-04-27 1983-04-26 Ford Motor Company Step function lean burn oxygen sensor
JPS5968190A (ja) * 1982-10-08 1984-04-18 日本碍子株式会社 ヒ−タ−
US4578174A (en) * 1983-05-09 1986-03-25 Ngk Insulators, Ltd. Oxygen sensor with heater
JPS59208451A (ja) * 1983-05-11 1984-11-26 Mitsubishi Electric Corp 機関の空燃比センサ
JPS59208452A (ja) * 1983-05-11 1984-11-26 Mitsubishi Electric Corp 機関の空燃比センサ
CA2164438C (en) * 1993-06-04 2002-09-03 Philip D. Pacey Gas detection, identification and elemental and quantitative analysis system
US8966821B2 (en) 2012-09-14 2015-03-03 Panduit Corp. Dual hinged door mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE1773705B2 (de) 1977-03-31
DE1773705A1 (de) 1971-11-18
GB1229610A (de) 1971-04-28
US3654112A (en) 1972-04-04
FR1573618A (de) 1969-07-04
NL6710038A (de) 1969-01-22
SE346620B (de) 1972-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773705C3 (de) Vorrichtung zum Messen und Dosieren eines Gases
DE2431677C3 (de) Gasanalysegerät
DE69434476T2 (de) Sensor und methode zur detektion von stickoxiden
DE3010632C2 (de)
DE1810459A1 (de) Vorrichtung zur Messung sauerstoffhaltiger Gasgemische
DE3632456A1 (de) Luft/kraftstoff-verhaeltnissensor
DE2556483C3 (de) Vorrichtung zum Nachweis gasförmiger Anhydride in einem sauerstoffhaltigen Gas nach dem Prinzip der Potentialdifferenzmessung
DE2222073A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des heizwertes von brennbaren gasen
DE3622307A1 (de) Messeinrichtung zum nachweis des anteils von brennbaren gasen in luftgemischen
DE1598497C3 (de) Verfahren zum Messen der Konzentration eines Bestandteiles eines unbekannten Gases und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2631819A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des gehaltes an molekularem und/oder gebundenem sauerstoff in gasen
DE4109516A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen ueberwachen der konzentrationen von gasfoermigen bestandteilen in gasgemischen
DE2000949C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Druckes eines Gases
DE1954663A1 (de) Polarographischer Sauerstoff-Messwertfuehler
DE3916092A1 (de) Messgeraet mit kompensationseinrichtungen
DE3126648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur unmittelbaren und kontinuierlichen Messung organischer Lösemittel in einer Flüssigkeit unter Verwendung eines Halbleitergassensors
DE1935624A1 (de) Flammenionisations-Detektor
DE1523060A1 (de) Vorrichtung fuer die selbsttaetige,gleichzeitige Ultramikrobestimmung des C-H-N-Anteils chemischer Verbindungen oder physikalischer Gemische
DE1289333B (de) Geraet zum Messen der Wasserstoffkonzentration in Fluessigkeiten
DE1254882B (de) Schaltungsanordnung fuer einen Lecksucher
DE2528165A1 (de) Geraet zum bestimmen des kraftstoff-luft-verhaeltnisses in einem verbrennungsmotor
DE2420580A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der oberflaechengroesse einer probe
DE2655954C3 (de) Vorrichtung zur eindeutigen Anzeige des Anteils brennbarer Bestandteile in einer Gasprobe
DE1199523B (de) Paramagnetischer Gasanalysator
EP0522118A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen überwachen der konzentrationen von gasförmigen bestandteilen in gasgemischen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee