DE1772686B2 - Waerme-druck-schmelzfixiereinrichtung - Google Patents
Waerme-druck-schmelzfixiereinrichtungInfo
- Publication number
- DE1772686B2 DE1772686B2 DE19641772686 DE1772686A DE1772686B2 DE 1772686 B2 DE1772686 B2 DE 1772686B2 DE 19641772686 DE19641772686 DE 19641772686 DE 1772686 A DE1772686 A DE 1772686A DE 1772686 B2 DE1772686 B2 DE 1772686B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- fixing roller
- pressure
- fixing
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/70—Detecting malfunctions relating to paper handling, e.g. jams
- G03G15/703—Detecting multiple sheets
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/28—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
- G03G15/30—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6502—Supplying of sheet copy material; Cassettes therefor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Fixing For Electrophotography (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärme-Druck-Schmelzfixiereinrichtung
zum Fixieren von thermoplastischen Tonerbildern.
Bei einer solchen aus der DT-AS 1! 01 148 bekannten Schmelzfixiereinrichtung ist eine beheizte Fixierrolle
vorgesehen, die senkrecht zur Förderrichtung des zu fixierenden, blattförmigen Bildempfangsmaterials zu
verschieben ist. Auf dem mit dem Bildempfangsmaterial in Berührung kommenden Teil der Mantelfläche
der Fixierrolle wirken jeweils an den Rändern des zu fixierenden Büdempfangsmaterials angreifende Andruckrollen,
die so federnd beaufschlagt sind, daß sie dauernd auf die Oberfläche der Fixierrolle drücken.
Auch bei der Bewegung der Fixierrolle senkrecht zur Förderrichtung des zu fixierenden Büdempfangsmaterials
machen diese Andruckrollen diese Bewegung mit, so daß sie also ein an die Fixierrolle gegebenes Bildempfangsmaterial
jederzeit beaufschlagen und damit gegen die Mantelfläche der Fixierrolle drücken. Durch
die Bewegung der Fixier- und auch der Andruckrolle senkrecht zur Förderrichtung des Bildempfangsmaterials
wird die Größe der Berührungsfläche zwischen der Fixierrolle und einem zu fixierenden Blatt des Empfangsmaterials
geändert. Auf diese Weise kann die an das Bildempfangsmaterial abgegebene Wärmemenge
geändert werden, was z. B. beim Fixieren von Tonerbileiern
auf Bildempfangsmaterialien unterschiedlicher Stärke erforderlich ist. Da bei dieser bekannten Anordnung
die Andruckrollen in Längsrichtung der Fixierrol- Vi nur sehr schmal sind und jeweils gegenüberliegende,
fluchtende Drehachsen aufweisende Andruckrollen iminer
nur die Ränder eines mit der Fixierrolle in Berührung zu bringenden Blattes beaufschlagen, wird die getarnte
Fläche des zu fixierenden Blattes nicht mit der trforderlichen Gleichmäßigkeit an die Mantelfläche
der Fixierrolle gedrückt. Andererseits würden sich über die gesamte Längenabmessung der Fixierrolle erstrekkende
Andruckrollen zu stark aufheizen und besonders bei ihrer unmittelbaren Berührung mit der Mantclflä-686
ehe der Fixierrolle in der Abwesenheit von zu fixieren
den Blättern an ihrer Oberfläche beschädigt werder wodurch ebenfalls kein gleichmäßiger Andruck eine
zu fixierenden Blattes mehr möglich ist bzw. ein häufi ges Auswechseln der Andruckrollen erforderlich wird.
Aus der US-PS 28 70 312 ist eine Schmelzfixieren richtung zum Fixieren elektrofotografischer Tonerbil
der bekannt, bei der ein in Form eines endlosen Bande: ausgebildetes Bildempfangsmaterial über die Mantel
fläche einer beheizbaren Fixierrolle geführt wird, wo durch auf dem Bildempfangsmaterial vorhanden*
Tonerteilchen durch Berührung mit der aufgeheizter Oberfläche der Fixierrolle zumindest teilweise ge
schmolzen werden, so daß sie an dem Bildempfangsma terial anhaften. Obgleich sich diese bekannte Einrich
fang zum kontinuierlichen Fixieren von auf einem end
losen Band als Bildempfangsmaterial erzeugten elek
trofotografischen Tonerbildern eignen mag, ist das Fixieren von auf blattförmigem Bildempfangsmateria
hergestellten Tonerbildern mit dieser bekannten Schmelzfixiereinrichtung nicht möglich, da keine Andrurkelemente
für über die Oberfläche der Fixierrolle zu führende Einzelbauer vorgesehen sind.
Aus der FR-PS 13 32 228 ist eine Fixiereinrichtung für elektrofotografische Tonerbilder bekannt, bei denen
der Toner auf dem Bildträger mit Hilfe eines Losungsdämpfers klebrig gemacht wird, wodurch er
dauerhaft an der Oberfläche des Bildträgers anhafte;. Der das Tonerbild tragende Bildträger wird dabei mit
Hilfe von Transportrollen durch eine Fixierkammer hindurchgeführt, innerhalb derer eine den Lösungsdampf enthaltende Atmosphäre herrscht. Sowohl die
Eintrittsseite als auch die Austrittsseite dieser Fixierkammer wird durch jeweils ein Transportrollenpaar abgeschlossen,
damit der Lösungsdampf aus der Fixierkammer nicht entweichen kann. Die obere und mit ihrer
Umfangsfläche das Tonerbild beaufschlagende Transportrolle des an der Eintrittsseite der Fixierkammer
vorgesehenen Rollenpaares ist mit Polytetrafluorethylen beschichtet, um ein Anhaften der mit dem Bildträger
noch nicht verbundenen Tonerteilchen des Tonerbildes zu verhindern. Die obere und mit ihrer
Umfangsfläche mit dem mit dem Bildträger bereits verbundenen Toner des Tonerbildes in Berührung kommende
Transportrolle des an der Austrittsseite vorgesehenen Rollenpaares wird mit Hilfe einer Auftragseinrichtung
mit Siliconöl beschichtet, um eine Trennung der Tonerteilchen des Tonerbildes und der Umfangsfläche
dieser Rolle zu bewirken, so daß die durch den Lösungsdampf bereits klebrig gemachten Tonerteilchen
am Bildträger, jedoch nicht an der Umfangsfläche dieser Transportrolle anhaften. Hat der Bildträger
durch den Schlitz zwischen den beiden Transportrollen des zweiten Rollenpaares die Fixierkammer verlassen,
so gelangen die klebrig gemachten Tonerteilchen durch Verdunsten des Lösungsdampfes wieder in ihren festen
Zustand, wodurch sie dauerhaft an dem Bildträger anhaften. Diese bekannte Fixiereinrichtung arbeitet bei
der jeweiligen Umgebungstemperatur, benutzt also keine beheizte Fixierrolle und unterscheidet sich damit
grundsätzlich von den sogenannten Schmelzfixiereinrichtungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schmelzfixiereinrichtung der genannten Art so zu verbessern, daß mit
ihr ohne Schwierigkeilen und ohne die Gefahr eines Verwischens elektrofotografische Tonerbilder auch auf
einen blattförmigen Bildempfangsmaterial fixiert werden können.
nie gemäß der Erfindung geschaffene Schmelzfixierinrichtung ist durch die folgende Kombination ge-
e)"efne beheizbare Fixierrolle mit einer Oberflächen-
schicht aus Polytetrafluoräthylen,
W eine mit der Fixierrolle in und außer Eingriff bring-
bare Andrückrolle mit einem Gummimantel,
A eine Betätigungseinrichtung für die Andruckrolle,
welche, abhängig vorn Antransport eines zu fixierenden'
Materials, die Andruckrolle aus einer Ruhestellung in Eingriff mit der Fixierrolle bringt und
d) eine Einrichtung zum Auftragen einer Antihaftflüs-
siekeit auf die Fixierrolle.
Durch das Hindurchführen des BildempfangsmateriaU
bzw des Bildträgers durch die sich in Arbeitsstel-,'
befindlichen Rollen wird das sich auf dem Bildempfangsmaterial befindende elektrofotografische
Tonerbild schnell und gleichmäßig erwärmt und damit Hiirch Schmelzen des thermoplastischen Kurstharzto-Ts
fixiert ohne daß durch die unmittelbare Berührung zo L beheizbaren Fixierrolle mit dem elektrofotografischen
Tonerbild ein Verwischen oder Abliegen des Tonerbildes vor dem eigentlichen Fixiervorgang auftreten
kann. Aber auch die Andruckrolle wird durch
Zs Abheben von der Fixierrolle bei nicht mit den RoI-fen
in Berührung gelangendem Bildempfangsmaterial leschont, so daß Gummi als Oberflächenmater.al^be-
£ werden kann, das für die Behandlung des Bildempfangsmaterial*
ausreichend elastisch ist jedoch einer dauernder Beaufschlagung durch die F.xierro.ie
ohne dazwischenliegendes Bildempfangsmaterial nicht St σίΪ einer" bevorzugten Ausgestaltung der Erfindune
ist die Betätigungseinrichtung für die Andruckrolie pneumatisch mittels eines Kompressors betät.gbar,
der in Abhängigkeit vom Antransport eines zu fixierenden Materials einschaltbar ist.
Einzelheiten der Erfindung werden an Hand eines in
der Zeichnung in Verbindung mit einer elektrofotografischen
Kopiermaschine gezeigten Ausführungsbeisniels erläutert. Im einzelnen zeigt
PF i ß 1 schematisch eine elektrofotografische Kopiermaschine
mit der erfindungsgemäßen Schmelzt.-
ng.zms/ ein Ausführungsbeispiel der Schmelzfixiereinrichtung
mit beheizbaren Fixierrollen.
Die in F i g. I dargestellte automatische elektrofotografische
Kopiermaschine enthält ein elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial 20 mit einer fotoleitfähigen
Schicht auf einem leitenden Schichtträger, das als Mantelfläche einer Trommel ausgebildet ist. Die Trommel
ist auf einer Welle in einem Rahmen in der durch den Pfeil angegebenen Richtung drehbar gelagert, um
die Trommeloberfläche aufeinanderfolgend an einer Vielzahl elektrofotografiseher Verfahrensstationen
tfF;nküon der einzelnen Verfahrensstationen
längs der Bewegungsbahn der Trommeloberflache ist
Ander Aufladestation A w.rd eine gleichförmige
eleklros atische Aufladung auf die fotoleitfahige
Schicht der elektrofotografischen Trommel aufgc
^„leiten, wodurch ein Ladungsbild der
wiederzugebenden Kopie erzeugt wird.
An der Entwicklungsstation C wird ein elektrofotografisches
Entwickiermaterial mit Tonerteilchen, die eine elektrostatische Aufladung entgegengesetzt derjenigen
des Ladungsbildes tragen, über die Trommeloberfläche geschüttet, wobei die Tonerteilchen an den.
Ladungsbild anhaften und ein Tonerbild entsprechend
der wiederzugebenden Kopie bilden.
An der Übertragungsstation D wird das Tonerbild
elektrostatisch von der Trommeloberfläche auf ein z. B.
aus Papierblättern bestehendes Bildempfangsmaterial
übertragen.
An der Trommelreinigungs- und Entladestation E
wird die Trommeloberfläche abgebürstet, um die restlichen Tonerteilchen, die nach der Bildübertragung noch
annähen, zu entfernen und die Trommeloberfläche einer relativ hellen Lichtquelle ausgesetzt, um die Entladung
restlicher elektrostatischer Aufladungen zu bewirken.
j In den F i g. 2 bis 7 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Schmelzfixiereinrichiung 60 mit beheizbaren
Rollen dargestellt
Diese Schmelzfixiereinrichtung enthält einen Rahmen zur Halterung ihrer Einzelteile, bestehend aus
einer Platte 80Ü und einer Platte 802, die mit der Grundplatte 10 des Rahmens verbunden sind.
Ein direktes Kontaktaufschmelzen eines Tonerbildes auf ein Trägermaterial wird durch Zuführung eines
Blattes des Bildevnpfangsmaterials mit dem Tonerbild zwischen eine obere aufgeheizte Fixierrolle 803 und
eine als Gummirolle 804 ausgebildete Andrückrolle erreicht, die sich in innigem Druckkontakt miteinander
drehen. Das Bildempfangsmaterial, welches die noch nicht aufgeschmolzenen Tonerbilder trägt, wird zwischen
diesen beiden Rollen eingeführt, wobei die Tonerbilder gegen die Fixierrolle gerichtet sind, so daß
das Aufschmelzen währenu der Berührung erreicht
wird.
Die Fixierrolle 803 enthält einen Zylinder 805, der mit einer Schicht aus Polytetrafluoräthylen 806 bedeckt
ist, um eine Übertragung des Toners auf die Fixierrolle, die das Pulveibild auf dem Bildempfangmaterial berührt,
zu verhindern. Polytetrafluoräthylen ist chemisch inert, nicht porös, nicht absorbierend, relativ hart ".rd
ein formhaltendes, wachsähnliches Kunstharz, das unter Druck etwas elastisch ist, so daß es dazu in der Lage
ist, unter größerem Druckaufwand kalt zu fließen und
damit in der Lage ist, über eine Oberfläche selbstschmierend zu gleiten.
Der Zylinder 805 ist an seinen beiden Enden durch Kappen 807 und 808 verschlossen (vgl. F i g. 4), die
durch Preßsitz mit dem Zylinder verbunden sind. Ein Spindelteil der Kappen ist drehbar in den Lagern 811
au,' den Platten 801 und 802 gelagert. Hülsen 812 ragen durch den Teil der hohlen Spindel der Kappen. Eine
dieser Hülsen, die linke in Fig.4, ist mit einer Lagerrückhaltekappe
813 auf der Platte 802 befestigt, wobei eine Gegendruckunterlegscheibe 814 zwischen dem
Lager und der Kappe eingelegt ist. Die andere Hülse erstreckt sich durch den Hohispindeheil der Kappe 805
und ist durch eine Schraube 815 in der Lagerrückhalte kappe 816 auf der Platte 801 befestigt.
Jede der Hülsen weist eine Öffnung auf, um eini
Quarzröhre 817 mit einem Widerstandsheizelemen R 1 aufzunehmen. Das Widerslandselement R 1 ist übe
Leiter mit einer Spannungsquelle, beispielsweise den i den USA üblichen 120 V. 60 Hz Wechselstrom, verbur
den. Ein Thermoelement THS-1 zur Steuerung de
Energiezufuhr an das Heizelement R 1 ist in entsprechender Stellung an der Schmelzrolle angeordnet (vgl.
F ig. 5).
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Schmelzfixiereinrichtung 16 in zeitlicher Beziehung zur
Geschwindigkeit der endlosen Fördervorrichtung 55 und 65 angetrieben. Wie dargestellt, weist die Kappe
808 ein Zahnrad 821 auf. Ein Triebrad 822 ist mit der Kappe 808 durch Schrauben 823 für einen noch zu beschreibenden Zweck verbunden. Die endlose Fördervorrichtung
55, die Schmelzvorrichtung 60 und die Fördervorrichtung 65 sind an einer gemeinsamen Energiequelle
über die Kette 701 angeschlossen, die im Antriebsteil des elektrofotografischen Kopiergerätes nach
F i g. 3 von der Energiequelle aus über ein Leerlaufzahnrad 707, hinauf über ein Leerlaufzahnrad 706, hinunter
zu einem Antriebszahnrad 705, das zum Antrieb des Förderers 65 verwendet wird, und von da aus hinauf,
um das Zahnrad 821 der Schmelzvorrichtung 60, um ein Zahnrad 704 zum Antrieb des endlosen Förderbandes
55 und dann zurück zum Antrieb geführt ist.
Bei einer solchen Anordnung wird die Fixierrolle 803 zum Vorschub des Bildempfangsmaterials angetrieben,
und zwar mit einer Umfangsgeschwindigkeit, die der linearen Geschwindigkeit des Bildempfangsmaterials,
das der Schmelzvorrichtung über das endlose Förderband 55 des elektrofotografischen Kopiergerätes zugeführt
wird, entspricht.
Die Andruckrolle 804 enthält eine Welle 825 (F i g. 4), die mit einem geeigneten Material 826, beispielsweise
aufgegossenem Silicongummi, überzogen ist. Die Welle 825 ist in Lagern 827 in Trägerarmen 831
und 832 gehahert. Die Hülsen 833 an den Trägerarmen sind auf Schulterbolzen 834 gehaltert, die in die Platten
801 und 802 eingeschraubt sind, wodurch die Anordnung um die Achse der Schulterbolzen schwenkbar ist.
Die Trägerarme tragen ferner eine Verbindungsstange 835, die zwischen ihnen verläuft.
Die Verbindungsstange ist so angeordnet, daß sie mit einem V-förmigen Block 841 in Berührung kommt, der
an einer Membranplatte 842 mit einer durch eine Mutter 844, eine Membran 845 und die Membranplatte tragenden
Schraube 843 befestigt ist. Die Membran 845 ist über einer als Druckkammer 844 wirkenden Aushöhlung
in der Grundplatte 10 mit Hilfe eines Halteringes
846 befestigt, der in seiner Stellung durch Schrauben
847 gehalten ist. Die Druckkammer 844 ist durch eine in der Grundplatte verschraubte Leitung 8 und eine
Leitung 848 mit einer Druckquelle verbunden, beispielsweise mit einem von einem Motor angetriebenen
Kompressor, um eine Vertikalbewegung der Membran zu erreichen, die über den V-förmigen Block, der die
Verbindungsstange berührt, die Trägerarme schwenkt, um die Andruckrolle 804 in Andruck mit der Fixierrolle
803 oder mit einem Blatt eines Bildempfangsmaterials zwischen diesen zu bringen. Bei einer solchen Anordnung
wird die Andruckrolle 804, wenn ein Druck auf die Membran ausgeübt 'vird, von der Fixierrolle 803
federnd wegbewegt, um zu ermöglichen, daß ein Bildempfangsmaterial zwischen die Rollen gelangt.
Der von dem Motor angetriebene Kompressor ist in geeigneter Weise mit dem elektrischen Schaltkreis des
elektrofotografischen Kopiergerätes verbunden, wodurch dann, wenn der Schaltkreis erregt wird, um die
Blätter durch das elektrofotografische Gerät vorwärts zu bewegen, auch der Motor, der den Kompressor antreibt,
erregt wird, um ein unter Druck stehendes gasförmiges Mittel zur Betätigung der Membran zu liefern.
die die Andruckrolle 804 in Kontakt mit der Fixierrolle
803 oder einem /wischen beiden verlaufenden Blatt bringt. Der Kontaktdruck zwischen den Rollen 804 und
803 ist mechanisch über Einstellschrauben 836 steuerbar, die durch die nach außen gedrehten Teile der
Trägerarme geschraubt sind. Feststellmuttern 837 dienen dazu, die Einstellschrauben in der gewünschten
Stellung zu halten. Wenn die Andruckrolle 804 in Kontakt mit der Fixierrolle 803 gehoben wird, kann ihre
Aufwärtsbewegung durch den Kontakt dieser Einstellschrauben mit dem Randteil der Platten 801 und 802
begrenzt werden. Bei Abschaltung des elektrischen Schaltkreises oder wenn die Blätter nicht zu der elektrofotografischen
Trommel hinbewegt werden, wird
'5 der vom Motor angetriebene Kompressor nicht in Tätigkeit
gesetzt, und die Andruckrolle 804 kann infolge ihres Gewichtes und des Gewichtes der gesamten Anordnung
aus dem Kontakt mit der Fixierrolle 803 schwenken. Während dieser Bereitschaftsstellung, in
der die Schmelzvorrichtung nicht in Betrieb ist, werden die Rollen 803 und 804 automatisch voneinander getrennt.
Diese Trennung der Andruckrolle von der Fixierrolle verhindert eine thermische Beschädigung des
Gummis.
Die Fixierrolle 803 wird in zeitlicher Beziehung zur Andruckrolle 804 über Antriebsmittel 851, die auf der
Welle 855 befestigt sind und in das Triebrad 822 der Fixierrolle 803 eingreifen, angelrieben.
Die Schwenkbewegung der Trägerarme um die Achse der Schulterbolzen wird durch einen Stockstift
852 begrenzt, der von der Platte 801 in Beziehung mit einem Trägerarm kommt. Die Entfernung zwischen
den Mittelpunkten der Rollen 804 und 803 wird, falls sie sich außer Kontakt befinden, so begrenzt, daß die
Triebräder 822 und 851 im Eingriff miteinander bleiben. Ein Blatt des Bildempfangsmaterials wird zwischen
die Rollen 803 und 804 eingeführt, das Tonerbild auf dem Bildempfangsmaterial wird die erhitzte Oberfläche
der Fixierrolle 803 berühren, hierbei wird das Tonerbild klebrig und in diesem klebrigen Zustand hat
der Toner an sich die Neigung, auf die Rolle überzugehen, was jedoch mit Hilfe des Überzugs aus Polytetrafluorethylen
verhindert wird. Um die geringe Neigung zur Übertragung des Toners auf die erhitzte Kontaktoberfläche
der Fixierrolle 803 noch weiter zu vermindern, wird durch eine Auftragseinrichtung ein dünner
Film einer die Übertragung verhindernden Flüssigkeit. beispielsweise ein Siliconöl. auf diesen Überzug der Fixierrolle
803 aufgebracht.
Die Zuführung von Silic >nöl auf die Fixierrolle 803
geschieht über eine ölpfanne 831, die beispielsweise
durch Auflöten mit den entgegengesetzten Enden von Haltern 862 und 863 verbunden ist, die die ölpfanne auf
den Platten 801 und 802 halten. Am linken Ende (s.
F i g. 6 und 7) ist eine Feder 864 mit dem Ende der Pfanne verbunden. Eine Auftragsrolle 871 wird dazu
verwendet, einen dünnen Ölfilm an einen Docht 866 zu übertragen, wenn die Rolle in dem Siliconöl gedreht
wird. Dieser Docht ist beispielsweise ein Polytetrafluoräthylen-Filzstreifen, der an einer Trägerplatte 867
mit einer Krampe befestigt ist und auf der Oberfläche der Fixierrolle 803 und auf der Auftragsrolle 871 aufliegt.
Die Trägerplatte ist an ihrem einen Ende gekrümmt, damit sie mit der Oberfläche der Fixierrolle
803 übereinstimmt.
Die Auftragsrolle 871 besteht aus einer hohlzylindrischen öltrommcl 872. die an ihren beiden Enden mit
Kappen 873 und 874 abgedichtet ist. Die Kappe 874 nn
der linken Seite der öltrommel 872 (s. F i g. 6 und 7)
weist einen konzentrischen Knopf auf, der die Feder 864 berührt, wodurch die Auftragsrolle beweglich und
drehbar in der ölpfanne gehaltert ist.
Die Kappe 873 am entgegengesetzten Ende der öltrommel
weist eine Stummelwelle auf, auf der die Hülse 875, die am einen Ende des Steuerarmes 876 befestigt
ist, sitzt, wobei eine Ausrichtung der Achsen über einen Schnappring 878 erreicht wird, der in eine ringförmige
Rille in der Nähe des Endes der Stummelwelle der Kappe 873 eingreift.
Wie aus Fig.5 zu ersehen ist, hat das entgegengesetzte
Ende des Steuerarmes 876 einen Nocken, der mit einem Stift 809 zusammenwirkt, welcher von der Kappe
807 der Fixierrolle 803 hervorsteht. Bei dieser An-Ordnung wird, wenn die Fixierrolle über den Antriebsmechanismus
gedreht wird, der Stift 839 in die Nockenoberfläche des Steuerarmes eingreifen und den Steuerarm
dazu veranlassen, sich um die Achse der Auftragsrolle 871 währen jeder Umdrehung der Fixierrolle 803
zu schwenken.
Um die Drehung der Auftragsrolle in einer Richtung zu bewirken, ist diese mit der Hülse 875 an dem Steuerarm 876 über eine Einweg-Federkupplung 877 verbunden.
Das eine Ende dieser Federkupplung ist an der Kappe 873 angebracht, wobei die Windungen dieser
Federkupplung die Hülse 875 umschlingen. Auf diese Weise kann d.s Auftragsrolle auf einem Teil jeder Umdrehung
während jedes Hin- und Herbewegungszyklus des Steuerarmes 876 über die Federkupplung zwischen
der Auftragsrolle und dem Steuerarm eingeschaltet werden.
Um einen bemerkbaren Wärmeverlust von der Fixierrolle 803 und der Andrückrolle 804, die sich in Wärmekontakt mit der Fixierrolle 803 befindet, zu vermeiden,
sind Wärmcicheidewände 881, 882 und 883 vorgesehen,
von denen jede mit einer Scheibe eines Wärmcisolationsmatcrials 884 versehen ist. Beide Wärmescheidewände
881 und 882 haben Führungsteile. d\e ein
Blatt des Bildempiangsmaierials, welches durch das endlose Förderband 55 in den Eingriff der Rollen 803
und 804 gebracht wird, führen.
Für eine vorgegebene Temperatur der Fixicrrolle 803 hängt die Schmelzgeschwindigkeit von der Bogenlänge
der Berührungsstrecke des Bildempfangsmaterials mit der Fixierrolle ab und von der Verweilzeil, d. h.
der Zeit, in der sich das Tonerbild zwischen den Rollen befindet. Die Verweilzeit kann entweder durch Änderung
der Umfangsgeschwindigkeit der Rollen oder durch Änderung der Bogenlänge bei konstanter Ro!
lengcschwindigkeit verändert werden. Die Bogenlänge beruht auf der Weichheit des Gummis auf der An
druckrolle 804 und auf der Größe des Anpreßdruck: zwischen den Rollen 803 und 804. Bei Veränderung de:
Andrucks zwischen den Rollen kann eine gleiche Bo genlänge bei verschiedenen Härtegraden des Gummi:
erreicht werden.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Wärme-Druck-Schmelzfixiereinrichtung, zum Fixieren von thermoplastischen Tonerbildern, gekennzeichnet
durch folgende Kombination:
a) eine beheizbare Fixierrolle (803) mit einer Oberflächenschicht (806) aus Polytetrafluoräthylen,
b) eine mit der Fixierrolle in und außer Eingriff bringbare Andruckrolle (804) mit einem Gummimantel,
c) eine Betätigungseinrichtung (835) für die Andruckrolle,
welche, abhängig vom Antransport eines zu fixierenden Materials, die Andruckroi-Ie
aus einer Ruhestellung in Eingriff mit der Fixierrolle bringt, und
d) eine Einrichtung (831) zum Auftragen einer Antihaftflüssigkeit auf die Fixierrolle (803).
2. Fixiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (835)
für die Andruckrolle (804) pneumatisch mittels eines Kompressors betätigbar ist, der in Abhängigkeit
vom Antransport eines zu fixierenden Materials einschaltbar ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US332653A US3221622A (en) | 1963-12-23 | 1963-12-23 | Optical scanning system |
US332420A US3256002A (en) | 1963-12-23 | 1963-12-23 | Xerographic fixing device |
DE19641497089 DE1497089C3 (de) | 1963-12-23 | 1964-12-23 | Optisches Abbildungssystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1772686A1 DE1772686A1 (de) | 1971-05-27 |
DE1772686B2 true DE1772686B2 (de) | 1976-05-26 |
Family
ID=27180718
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641772686 Ceased DE1772686B2 (de) | 1963-12-23 | 1964-12-23 | Waerme-druck-schmelzfixiereinrichtung |
DE19641761647 Granted DE1761647B2 (de) | 1963-12-23 | 1964-12-23 | Blattvereinzelungsvorrichtung zum Abheben und Zuführen des jeweils obersten Blattes eines Blattstapels an eine Bearbeitungsvorrichtung. Ausscheidung aus: 1497089 |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641761647 Granted DE1761647B2 (de) | 1963-12-23 | 1964-12-23 | Blattvereinzelungsvorrichtung zum Abheben und Zuführen des jeweils obersten Blattes eines Blattstapels an eine Bearbeitungsvorrichtung. Ausscheidung aus: 1497089 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1772686B2 (de) |
-
1964
- 1964-12-23 DE DE19641772686 patent/DE1772686B2/de not_active Ceased
- 1964-12-23 DE DE19641761647 patent/DE1761647B2/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1761647A1 (de) | 1971-07-29 |
DE1772686A1 (de) | 1971-05-27 |
DE1761647C3 (de) | 1974-05-22 |
DE1761647B2 (de) | 1973-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1497216C3 (de) | Wärme-Druck-Schmelzfixiereinrichtung zum Fixieren thermoplastischer Tonerbilder | |
DE3242231C2 (de) | ||
DE2063950C3 (de) | Schmelzfixiereinrichtung für thermoplastische Tonerbilder | |
DE3341631A1 (de) | Aufzeichnungsvorrichtung | |
DE2459178A1 (de) | Rollenschmelzfixiereinrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet | |
DE2920291A1 (de) | Bandspannsystem | |
DE3242797A1 (de) | Elektrostatisches vervielfaeltigungsgeraet | |
DE2920594A1 (de) | Bandstuetz- und -steuermodul | |
DE2452471A1 (de) | Schmelzvorrichtung fuer ein kopiergeraet | |
DE1571130A1 (de) | Verfahren zur Fixierung klebrigen Materials auf einem blattoder bandfoermigem Traegerund Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE4107164C2 (de) | Heizwalzenfixiereinheit | |
DE2444876A1 (de) | Fixiervorrichtung zum thermischen fixieren elektroskopischer tonerbilder auf einem traeger | |
EP0002230A1 (de) | Wärme-Druck-Schmelzfixiereinrichtung | |
DE2126239C3 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE3781040T2 (de) | Fluessigkeitsentwicklungssystem. | |
DE2556144A1 (de) | Entwicklungsverfahren und -vorrichtung fuer elektrostatische reproduktionsmaschinen | |
DE19746881C2 (de) | Fixiervorrichtung und Fixierverfahren für elektrofotografische Geräte | |
DE2555628A1 (de) | Vorrichtung zur aufgabe eines trennmaterials auf ein beheiztes aufschmelzelement | |
DE2611052A1 (de) | Aufschmelzanordnung fuer eine xerografische reproduktionsvorrichtung sowie aufschmelzverfahren | |
DE2552885A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen eines antihaftmittels auf blattfoermiges material | |
DE2418538A1 (de) | Tonerloesendes oeluebertragungskissen | |
DE1772686B2 (de) | Waerme-druck-schmelzfixiereinrichtung | |
DE2405899A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern einer uebertemperatur | |
DE60020026T2 (de) | Drucker mit bandförmigem Bildträger | |
DE3431957C2 (de) | Entwicklungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |