DE1772218U - Sprosse fuer oberlichtfenster und vordaecher aus kunststoffplatten. - Google Patents

Sprosse fuer oberlichtfenster und vordaecher aus kunststoffplatten.

Info

Publication number
DE1772218U
DE1772218U DE1958G0017380 DEG0017380U DE1772218U DE 1772218 U DE1772218 U DE 1772218U DE 1958G0017380 DE1958G0017380 DE 1958G0017380 DE G0017380 U DEG0017380 U DE G0017380U DE 1772218 U DE1772218 U DE 1772218U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
plastic
wide
skylight windows
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0017380
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groebe Feinstahlbau K G
Original Assignee
Groebe Feinstahlbau K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groebe Feinstahlbau K G filed Critical Groebe Feinstahlbau K G
Priority to DE1958G0017380 priority Critical patent/DE1772218U/de
Publication of DE1772218U publication Critical patent/DE1772218U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • "Sprossen für Oberlichtfenster und Vordächer aus Kunststoffplatten".
  • Gegenstand der Erfindung sind Sprossen für Oberlichtfenster und Vordächer mit Eindeckung aus Kunststoffplatten.
  • Während man früher Oberlichtfenster und Vordächer ausschlisslich mit Glas abdeckt, verwendet man in zunehmendem Masse Platten aus Kunststoffen, die plan oder in bekannter Weise gewellt sind.
  • Als Sprossen verwendete man seither vorgerichtete Stäbe aus Rohr oder Profileisen. Die Kunststoffplatten waren an den Sprossen mit Hakensehrauben oder durchgehenden Schrauben mit Kopf befestigt.
  • Die bisherigen Befestigungsweisen haben verschiedene Nachteile, Mittels der Hakenschrauben lassen sich die leicht biegsamen Kunststoffplatten nicht so fest auf die Sprossen anziehen, als dies notwendig ist und sieht diese Befestigung ausserdem nicht gut aus. Beim Einbohren von Löchern in die Sprossen besteht die Gefahr, dass diese beim Zusammenbau mit den Wellen der Kunststoffplatten nicht übereinstimmen.
    Um den vorbeschriebenen Nachteilen zu begegnen, haben unsere
    Sprossen a èine Form, die man als Schlitzrohr mit rundem
    oder eckigen Ringquerschnitt bezeichnen kann. Die Längsschlitze
    b'solI<$n"'da. Sei s0 breit sein, dass die Balteschrauben c
    hindurchgesteckt werden können, oder so breite dass auch besonders geformte Muttern e sich hindurch schieben lassen.
  • Die Muttern e sollen länger als breit sein und so lang, dass sie im Rohrinnern beim Anziehen anliegen oder sie sollen Nasen haben, die ein Mitdrehen beim Anziehen der Schrauben c verhindern.
  • Um eine dauerhafte Befestigung der Sprossen a auf Jlirer Unterlage,den Konsolträgern oder Unterzügen f zu ermöglichen, können an den Berührungsstellen je ein aus einem oder mehreren Teilen bestehendes Profilstück g, eingelegt werden Damit sich die gewellten Platten fest auf Jhre Unterlagen aufziehen lassen, legen wir Abstandrollen h aus Metall oder Kunststoff bei.

Claims (1)

  1. Schujnsrje h e
    Sprossen für Oberlichtfenster und Dächer aus Kunststoffplatten, dadurch als neu gekennzeichnet, dass 1. die Sprossen aus Metall- oder Kunststoffschlitzrohr mit runden grundlichem oder eckigem Ringeuerschnitt bestehen, 2. die Schlitze so breit sind, dass die Halteschrauben hindurchgesteckt werden können oder so breit, dass auch besonders geformte Muttern hindurchgeschoben werden können, 3. die Muttern länger sind als breit, 4.zwischen die Sprossen und Unterlage Tresstücke
    oder Biegeteil gelegt sind, 5. bei gewellten Kunststoffplatten über die Schrauben eine Abstandrolle aus Metall oder Kunststoff gesteckt ist.
DE1958G0017380 1958-03-28 1958-03-28 Sprosse fuer oberlichtfenster und vordaecher aus kunststoffplatten. Expired DE1772218U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017380 DE1772218U (de) 1958-03-28 1958-03-28 Sprosse fuer oberlichtfenster und vordaecher aus kunststoffplatten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017380 DE1772218U (de) 1958-03-28 1958-03-28 Sprosse fuer oberlichtfenster und vordaecher aus kunststoffplatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772218U true DE1772218U (de) 1958-08-14

Family

ID=32834319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0017380 Expired DE1772218U (de) 1958-03-28 1958-03-28 Sprosse fuer oberlichtfenster und vordaecher aus kunststoffplatten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772218U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747072A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Ado Roste Gmbh Kragarm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747072A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Ado Roste Gmbh Kragarm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656525A1 (de) Befestigungsmittel fuer leitungsrohre
DE1772218U (de) Sprosse fuer oberlichtfenster und vordaecher aus kunststoffplatten.
DE1891046U (de) Kabelbefestigungsschelle.
DE723246C (de) Glasbefestigung fuer aufrecht stehende Verglasungen
DE2947956A1 (de) Sonnenkollektor
DE911006C (de) Kappschuh fuer Grubenausbau in Rinnenprofilen
CH432158A (de) Verschalungselement
GB853401A (en) Improvements relating to door mats or scraper mats
DE612506C (de) Mauerbuegel zum Tragen der Querdraehte fuer Fahrdrahtaufhaengungen bei Grubenbahnen
DE2418197A1 (de) Leuchte fuer rasterdecke
DE820498C (de) Leiterstaender fuer Baugerueste
DE1785257U (de) Einteilige kabelabstandschelle fuer rohr- und kabelleitungen.
DE1509137B2 (de) Dacheindeckung
DE1061053B (de) Klammer zur Befestigung von mit Flanschen versehenen Deckenplatten an runden Rohren od. dgl.
DE1981571U (de) Metallische aufhaengevorrichtung fuer abgehaengte decken an ortsfesten raumdecken.
DE2014945C (de) Belüftetes Dacheindeckungs element fur Kaltdacher
DE1985055U (de) Leuchte fuer stabfoermige leuchtstofflampen zur montage auf leicht brennbaren montageflaechen.
CH665704A5 (de) Waermespeichernder ofen.
DE1769950U (de) Abdichtstreifen fuer spieltische.
DE2260306A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer deckenelemente
DE1559403A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von senkrecht zueinander angeordneten Profiltraegern
DE1913484U (de) Profilleiste.
DE1956750U (de) Vorrichtung zur errichtung von schutz- und fangwaenden auf daechern.
DE1896711U (de) Kunststoff-profilschiene als fassaden-verkleidung.
DE2833629A1 (de) Profilschiene