DE1771066U - Achslenker in biegesteifer konstruktion fuer farhzeuge, besonders fuer schienenfahrzeuge. - Google Patents
Achslenker in biegesteifer konstruktion fuer farhzeuge, besonders fuer schienenfahrzeuge.Info
- Publication number
- DE1771066U DE1771066U DEH28356U DEH0028356U DE1771066U DE 1771066 U DE1771066 U DE 1771066U DE H28356 U DEH28356 U DE H28356U DE H0028356 U DEH0028356 U DE H0028356U DE 1771066 U DE1771066 U DE 1771066U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wishbone
- vehicle
- housing
- steering
- vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G11/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
- B60G11/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
- B60G11/04—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G11/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
- B60G11/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
- B60G11/10—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/11—Leaf spring
- B60G2202/112—Leaf spring longitudinally arranged
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/121—Mounting of leaf springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/40—Constructional features of dampers and/or springs
- B60G2206/42—Springs
- B60G2206/428—Leaf springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
- Achslenker in biegesteifer Konstruktion für Fahrzeuge., besonders für Schienenfahrzeuge Der Sinuslauf der Radsätze mit kegeligen Laufflächen wirkt bekanntlich/als Schwingungserreger auf die abgefederten Massen von Schienenfahrzeugen. Beruhigt man den Lauf der Radsatz, so erhöht man die kritische Geschwindigkeit der Fahrzeuge und ermöglicht selbst für hohe Geschwindigkeiten einen unterkritischen Lauf, d. h. die Fahrzeuge laufen in ihrem gesamten Geschwindigkeitsbereich ruhig.
- Um den Lauf der Radsätze zu beruhigen, ist man dazu abergegangen, sie in Längsrichtung am Fahrzeugrahmen spielfrei zu fahren bzw. anzulenken und das Lagerquerspiel durch Verwendung von Wälzlagern einzuschränken.
- Die hierbei oft zur Anwendung kommenden Lenker werden nach Möglichkeit mit ihrer Drehachse spiel-und verschleißfrei in Fahrzeugrahmen angelenkt. Zur besseren Aufnahme von Querkräften werden sie außerdem in der Nähe der Wälzlager meist durch Gleitführungen abgestützt.
- Das Spiel dieser Gleitführungen vergrößert jedoch das durch die Wälzlager eingeschränkte Querspiel und bewirkt, daß die Lenker nicht mehr parallel zur Fahrzeuglängsachse stehen. Außerdem werden starke axiale Stöße
ohne Dämpfung auf den Fahrzeugrahmen übertragen. Um die C> - Bei den hierbei bekannten, nicht querbiegesteifen Achslenkern ergeben sich Zusatzkräfte, die von den Achslagern aufgenommen werden müssen, da eine Verschiebung des Achslenkers parallel zur Fahrzeuglängsachse ohne Zwang nicht gewährleistet ist.
- Hier setzt die Erfindung ein, bei der ein in allen Richtungen biegesteife Lenkerkonstruktion vorgeschlagen wird.
- Dabei wird außerdem die Federung der Anlenkung und der Führung des Achslenkers so gewählt, daß deren Federwege in Querrichtung unter dem Einfluß axialer, vom Achslager auf den Achslenker übertragener Kräfte stets gleich oder angenähert gleich sind. Damit ist sichergestellt, daß der Achslenker immer parallel zur Fahrzeuglängsachse steht und daß keine zusätzlichen Kräfte auf das Achslager ausgeübt werden, was insbesondere bei Verwendung von ein-oder mehrsystemigen Zylinderrollenlagern von Bedeutung für die Lebensdauer ist.
- Das oben Gesagte gilt sowohl bei Außen-als auch bei Innenlagerung der Radsätse.
- Die axial-elastische Anlenkung der Drehachse kann mit Hilfe von Silentblock, Teller-, Schrauben-, Gummi-, oder sonstigen Federn mit geeigneter Kennlinie verwirklicht werden.
- Als axial-elastische Achslenkerführungen werden die nachstehend aufgeführten Konstruktionen vorgeschlagen, die in den Figuren 1 bis 6 schematisch dargestellt sind.
-Pi, zeigt eine Achslenker-Guaimiführung in Ansicht und - In der Lotrechten wirken die Gummifedern als schubfeder, nehmen das Spiel des Radsatzes 8 auf und federn es zum Teil ab. Die Schubfederung ist für die Mittelage AB, aus der Radsatz und Lenker um etwa das gleiche Maß nach oben und unten spielen können, ohne Schub-Vorspannung. Die hier als ebene Platte dargestellte Führung 6 kann durch jedes geeignete andere Konstruktionselement ersetzt werden. Diese Anordnung ermöglicht im Gegensatz zu. bereits bekannten Gummifuhrungen kleinste Schubfederwege und geringste Abmessungen der Gummifedern. Außerdem kann die spezifische Federe
desFahrzeuges-zumindest für leine Radspiele h-als annähernd konstant betrachtet werden. Die Axialstõße werden von der nun als Druckfederung wirkenden ammifnhrang auf- genommen und zu einem gewissen Teil abgefedert. Die Pfeil- höhe der Druckfederung ist infolge der axialen Vorspannung sehr klein und istgleioh oder annähernd gleich der axialen Federung'9 der Drehachse 10 des Achs kerne u HL gibt die Verhältnisse schematisch wieder, wenn der der in A angelenkt und in B abgestützt wird. Schlägt z5 Derwaagerechte Abstand (Pfeilhöhe)'B"==B"S sei x - Konstruktiv ist die Federblattabstützung von Achslenkern durch rechtwinkelig abgewinkelte Blattfedern möglich, da x + #x durch geringe Verformung des lotrechtn Blattfederschenkels erzeugt werden kann.
- Figur 4 zeigt einen Achslenker mit Federabstützung. Die waagerecht angeordnete, ebene Blattfeder 11 ist sowohl in B mit dem Lenkergehäuse 1 verschraubt als auch in der gleichen Weise mit dem Hebel 12 verbunden, der sich in dem am Fahrzeugrahmen 13 befestigten Gelenk 14 drehen kann. Bei dieser Konstruktion übernimmt der Hebel 12 die Aufgaben, die der erwähnte, lotrechte Blattfederschenkel hat. Er ist aufgrund seiner Abmessungen in der Lage, alle auftretenden Belastungen sicher aufzunehmen.
Eine sinngemäße Konstruktion ist in igqr 5 dargestellt. ,. j. dargestdllt. Die ebene Blattfeder zwischen Lenkergehäuse und dem drehbar Hebel 19 verbunden ist. F, r 6 stellt eine AchsleW4erfUhrung mit Hebeln und chiebestück dar* Das in Fahrzeuglängsrichtmig bewegliche Schiebestück 2o ist in der am Fahrzeugrahmen 13 gehal- tenen PU. hru. ng 21 gelagert und über das Gelenk 22, die - Die hier schematisch gezeigten Achslenkerführungen sind somit alle in der Lage, dem lotrechten Achslagerspiel zu folgen und die axialen Abstützkräfte sicher aufzunehmen. Darüber hinaus kann die axiale Federung dieser Achglenkerführungen so gewählt und begrenzt werden, wie es erforderlich erscheint. um die parallele Lage der Achslenker zu4
Fahrzeuglãngsachse zu erhalten und die Übertragung von unabgefederten Axialstößen zu vermeiden. Außerdem können die Achslenker mit einer diamroral ange- ordneten zweiten Federbujnd-Abstützpfanne versehen und der-
Claims (6)
- S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Achslenker in biegesteifer Konstruktion für Fahr-
zeuge, besonders für Schienenfahrzeage, dadurch ge- kennzeichnet, ilaß der biegesteife Achslenker (t) am einen Ende in der Anlenkung (10) in einer zylindri- schen Gummifeder (9) und am anderen Ende zwischen - 2. Achslenker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, , daß die Endlage der Gummifederung in lotrechter Richtung und/oder auch in waagerechter oder axialer Richtung durch Endanschläge hinsichtlich des Federweges und der Beanspruchung begrenzt wird, wobei die Endanschläge als Notführungen ausgebildet und geeignet sind. beim Anheben des Fahrzeuges das Gewicht des Radsatzes nebst Antriebsorganen zu tragen.
- 3. Achslenker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. daß eine oder mehrere einfach oder
mehrfach abgebogene Blattfedeih (' ! swischea Achs lenkergeh1use (1) und dem Hebel (12) vorgesehen sind, die dem lotrechten Spiel des Achslenkers (gen, - 4. Achslenker nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein beweglich gelagertes Hebelglied (15) an Stelle der Blattfeder (11) eingebaut ist, das aber Gelenke (16, 17, 18) mit dem Achslenkergehäuse (1) und dem am Fahrzeugrahmen (13) gelagerten Hebel (19) verbunden ist.
- 5. Achslenker nach Anspruch 1 bis 3e dadurch gekennzeichnet, daß am Achslnekergehäuse (1) unter Zwischenschaltung einer gelenkig in den Punkten (22, 24 gelagerten Lasche (23) ein Schiebestück (20) angebracht ist, das in der Führung (21) am Fahrzeugrahmen (13) in Fahrzeuglängsrichtung gleiten kann.
- 6. Achslenker nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Anlenkpunkte und Lagerpunkte in Silentblocks gelagert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH28356U DE1771066U (de) | 1958-05-13 | 1958-05-13 | Achslenker in biegesteifer konstruktion fuer farhzeuge, besonders fuer schienenfahrzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH28356U DE1771066U (de) | 1958-05-13 | 1958-05-13 | Achslenker in biegesteifer konstruktion fuer farhzeuge, besonders fuer schienenfahrzeuge. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1771066U true DE1771066U (de) | 1958-07-31 |
Family
ID=32835007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH28356U Expired DE1771066U (de) | 1958-05-13 | 1958-05-13 | Achslenker in biegesteifer konstruktion fuer farhzeuge, besonders fuer schienenfahrzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1771066U (de) |
-
1958
- 1958-05-13 DE DEH28356U patent/DE1771066U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69425390T2 (de) | Schienenfahrzeugaufhängung | |
DE102009041109A1 (de) | Fahrzeug mit querweicher Ankopplung des Wagenkastens am Fahrwerk | |
EP0512089B1 (de) | Schienenfahrzeug | |
EP0547188B1 (de) | Drehgestell für schnellauffähige schienenfahrzeuge | |
WO2018234273A1 (de) | Abstützeinrichtung für eine drehplattform in einer aufzugsanlage | |
EP0649782B1 (de) | Schienenfahrzeug und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug | |
EP2121406B1 (de) | Fahrzeug mit einem jakobs-drehgestell und einer wankstütze | |
DE2514304A1 (de) | Drehgestell fuer ein schienenfahrzeug | |
EP1897777B1 (de) | Drehgestell | |
DE1195795B (de) | Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit luft-bereiften Laufraedern und seitlichen Fuehrungen | |
DE2029329A1 (de) | Achslagerführung für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Drehgestell-Lokomotiven | |
DE2031098B2 (de) | Abstützung des Kastens eines Schienenfahrzeuges auf einem Drehges teil | |
DE4306848C2 (de) | Hochgeschwindigkeits-Güterwagendrehgestell | |
DE1771066U (de) | Achslenker in biegesteifer konstruktion fuer farhzeuge, besonders fuer schienenfahrzeuge. | |
CH616625A5 (en) | Device for guiding a bogie of a rail vehicle on the underframe of a wagon body | |
DE1282667C2 (de) | Wiegenlose abstuetzung des wagenkastens eines schinenfahrzeugs auf einem drehgestell | |
DE672103C (de) | Vierraedriges Drehgestell fuer mit sehr hohen Geschwindigkeiten fahrende Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge | |
EP3490869A1 (de) | Querweiches einfachgelenk mit angenäherter geradführung mittels deichsel | |
CH638732A5 (de) | Schienenfahrzeug mit einem fahrzeugkasten und zwei drehgestellen. | |
DE2811589C2 (de) | Schienenfahrzeug mit durch eine Querkupplung gekuppelten Drehgestellen | |
DE4105350C2 (de) | Sekundärfederung für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen | |
DE1605044B2 (de) | Abstuetzung der bruecke von schienenfahrzeugen | |
DE1224767B (de) | Triebdrehgestell fuer Schienenfahrzeuge | |
DE4340923C2 (de) | Radsatzaufhängung für zweiachsige Schienenfahrzeuge | |
EP4339056A1 (de) | Schienenfahrzeug mit einem fahrwerk und einer wankkompensationseinrichtung sowie wankkompensationseinrichtung insbesondere für ein schienenfahrzeug |