DE1770398U - Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht. - Google Patents

Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht.

Info

Publication number
DE1770398U
DE1770398U DES27143U DES0027143U DE1770398U DE 1770398 U DE1770398 U DE 1770398U DE S27143 U DES27143 U DE S27143U DE S0027143 U DES0027143 U DE S0027143U DE 1770398 U DE1770398 U DE 1770398U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teaching
characters
group
board
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES27143U
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Suess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES27143U priority Critical patent/DE1770398U/de
Publication of DE1770398U publication Critical patent/DE1770398U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Lehr-und Anschauungsmittel für den Unterricht Insbesondere im Erdkundeunterricht werden vielfach in geographische Umrisakarten oder Handskizzen Zeichen oder Bilder eingetragen, die die geographischen oder wirtschaftskunglichen Verhältnisse in dem entsprechenden Bereich der Landkarte angeben sollen. Um das bisher übliche Einzeichnen dieser Bilder oder Zeichen zu vermeiden, werden neuerungegemäss zwei Gruppen von verschiedenen symbolhaften Zeichen verwendet, von denen die Zeichen der einen Gruppe den Zeichen der anderen Gruppe entsprechen, aber großer als die letzteren ausgebildet und mit Hilfe von Dauermagneten an eine metallene oder mit Metallblech überzogene Unterrichtstafel anhebtbar sind, während die Zeichen der andern Gruppe zum Einhaften oder Einkleben in Schul-bzw. Arbeitahefte eingerichtet sind.
  • Die Zeichen der einen Gruppe zum Anheften an die Tafel können auf Scheiben oder Blätter aus steifer Pappe oder dergl. angeordnet bzw. aufgedruck sein, an deren Rückseite ein Dauermagnet oder aber eine Metallscheibe befestigt ist, die über ein belbständiges, auf die Metallscheibe aufsetzbares Magnetstückchen zum Haften an der Tafel zu bringen ist. Die Zeichen dieser Gruppe können auch aus entsprechend ausgeschnittenen Stücken aus Metall, Holz, Kunststoff oder dergl. bestehen, an deren Rückseite
    der Dauermagnet oder die Metallscheibe befestigt
    ist.
    Die Zeichen der anderen Gruppe zum Einheften
    bzw. Einkleben in die Schul-bzw. Arbeitabette kön-
    nen dagegen aus kleinen Papierstücken bestehen, die an der Vorderseite mit den eymbolhaften Zeichen bedruckt sind und an ihrer Rückseite mit einer Einrichtung zum Aufheften auf die Seiten der Schul-oder Arbeltehefte oder auf Blätter mit aufgedruckten Umrisskarten versehen sind.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung der beigefügten Modelle. Das eine Modell besteht aus einem Holzblättchen, das in Form einer Weinrebe ausgeschnitten ist und an dessen Vorderfront die Einzelheiten der Weintraube farbig aufgemalt sind. An der Rückseite des Holzblättohens ist eine metallene Scheibe aufgeklebt, über die ein selbständiger kleiner Dauermagnet aufsetzbar ist.
  • Bei den ebenfalls aus einem HolzstUoRben ausgeschnittenen anderen Modell eines einen Getreidebüschel darstellenden Zeichens dieser Gruppe ist der kleine Dauermagnet auf die Rückseite des Blättchens fest angeklebt.
  • Die übrigen Modelle dieser Gruppe zeigen weitere Darstellungen der Zeichen in etwa gleicher Srösse, die auf etwa quadratischen Blättern aus steifem Papier aufgedruckt sind und auf deren Rückseite ein Metallblättohen oder unmittelbar der Dauermagnet zu befestigen ist. An der Rückseite dieser Papiermodelle ist ein Kreis aufgezeichnet, der dieses Metallblattchen versinnbildlichen soll.
  • Die zu der Gruppe der kleineren Zeichen gehörenden Muster bestehen aus ebenfalls quadratischen Stückchen aus dünnem Papier, auf die die symbolhaften Zeichen aufgedruckt sind. Die Rückseite dieser Stückchen kann mit Klebstoff versehen sein um ohne Zuhilfenahme von besonderen Klebemitteln ein Einkleben dieser Zeichen in die Schul-bzw. Arbeitshefte zu ermöglichen. Die auf der Vorderseite dieser Blättchen aufgebrachten geographischen oder wirtschaftkundlichen Zeichen können auch farbig ausgestaltet sein.
  • Mit dem neuerungsgemässen Lehr- und Anschauungsmittel ist es möglich, im Erdkundeunterricht auf einer Umrisskarte oder an einer Handekizze auf
    --.
    der Sohultafel oder in den Schul- oder Arbeitsheften das Einzeichnen der die geographischen oder wirtschaftskundlichen Verhältnisse darstellenden Zeichen oder Abbildungen zu erübrigen und andererseits zu ermöglichen, dasa z. B. auf einer an der Tafel hängenden Umrisskarte die darauf angeordneten Zeichen wieder ohne Schwierigkeiten entfernt werden können.
  • Ausserdem wird durch die Möglichkeit des entsprechenden Anordnens der den SchUlern gegebenen verschiedenartigen, symbolhaften Zeichen gewährleistet, dass die Schüler die in den einzelnen Gebieten der Umrisskarte vorhandenen geographischen und wirtschaftskundliohen Verhältnisse durch eigenem Mitarbeiten kennenlernen und behalten werden. Durch das neuerungsgemässe Lehr-und Anschauungsmittel kann ausserdem der Unterricht lebhafter gestaltet und ferner insofern beschleunigt werden, als das vorausgehende Eintragen der geographisehen und wirtschaftskundlichen Zeichen in die Umrieskarte an der Tafel vom Lehren oder einem Schüler und das anschließende Eintragen der entsprechenden kleiner gestalteten Zeichen in die Arbeitsbetts durch die Schüler wesentlich schneller als bisher durchgeführt werden kann.
  • Schutzansprüche 1. Lehm-bzw Anschauungsmittel für den Unterricht, insbesondere für den Erdkundeunterricht, dadurch gekennzeichnet, dans es aus zwei Gruppen von verschiedenen symbolhaften Zeichen besteht und die Zeichen der einen Gruppe den Zeichen der anderen Gruppe entsprechen aber größer als diese ausgebildet und mit Hilfe von Dauermagneten an eine metallene oder mit Metallblech überzogene Unterrichtstafel anheftbar sind, während die kleiner ausgebildeten Zeichen der anderen Gruppe zum Einkleben oder Einheften in Schul-
    bzw.Arbeitehefte eingerichtet sind.

Claims (1)

  1. 2. Lehr-und Anschauungsmittel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen der einen Gruppe zum Anheften an die Tafel auf Scheiben oder Blättern aus steifer Pappe oder dergl. angeordnet bzw. aufgedruckt sind, an deren Rückseite ein Dauermagnet befestigt ist.
    3. Lehr-und Anschuungamittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen der einen Gruppe zum Anheften an die Tafel auf Scheiben oder Blättern aus steifer Pappe oder dergl. angeordnet bzw. aufgedruckt sind, an deren Rückseite eine Metallscheibe befestigt ist, die über ein selbständiges aufsetzbares Magnetstückchen zum Haften an der Tafel zu bringen ist.
    4. Lehr-und Anschuungsaittel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen der einen Gruppe zum Anheften an die Tafel aus entsprechend ausgeschnittenen Stücken aus Metall, Holz, Kunststoff oder dergl. bestehen, an deren Rückseite ein Dauermagnet oder eine Metallscheibe zum lösbaren Aufsetzen eines selbständigen Magnetatuckchens befestigt ist.
    5. Lehr-und Anschuungsmittel nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen der anderen Gruppe zum Einheften bzw. Einkleben in die Schul-bzw.
    Arbeitshefte aus kleinen PapieratUckchen, bestehen die an der Vorderseite mit den symbolhaften Zeichen bedruckt sind und an ihrer Rückseite mit Klebstoff oder einer Einrichtung zum Aufheften auf die Seiten der Schul-oder Arbeitshefte oder auf Blätter mit Umrieakarten versehen sind.
DES27143U 1958-05-28 1958-05-28 Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht. Expired DE1770398U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27143U DE1770398U (de) 1958-05-28 1958-05-28 Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27143U DE1770398U (de) 1958-05-28 1958-05-28 Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770398U true DE1770398U (de) 1958-07-17

Family

ID=32840078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES27143U Expired DE1770398U (de) 1958-05-28 1958-05-28 Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770398U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342367A1 (de) Farb- oder probenkarten
DE1770398U (de) Lehr- und anschauungsmittel fuer den unterricht.
DE1522097C (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen einer aus Buchstaben und Symbolen bestehenden Vorlage zum Entwurf von Layouts, Plakat und Standbeschriftung
DE822910C (de) Selbstleuchtende Sternkarte
AT222085B (de) Rückenschild für Briefordner od. dgl.
DE102006005732B4 (de) Vorrichtung zur Selbstkontrolle von Lerninhalten
DE7740288U1 (de)
DE2164450A1 (de) Spielkarte
DE7700604U1 (de) Wochenstundenplan zum Anbringen an ein Uhrenarmband
Jordan The Multiplier Handbook.
DE820216C (de) Lehrmittel fuer den Rechenunterricht oder Anzeigemittel fuer geschaeftliche Angaben
DE540496C (de) Preisaufstellschild
DE1045132B (de) Tafel, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE2406911A1 (de) Lernhilfsmittel
DE1757363U (de) Stundenplan.
DE1880487U (de) Abnehmbare marke fuer wand- und schulkarten.
DE7809816U1 (de) Schablone zur auswertung von zahlenreihen
DE1810484U (de) Haftflaeche, insbesondere fuer hafttafeln.
Tanzman The Law Student: A New Image
DE1706457U (de) Schaufensterreklame.
Holt The Oklahoma Business Teacher
DE1754429U (de) Merksignal fuer kalender.
DE1814040U (de) Lehrgeraet, insbesondere fuer die verkehrsschulung.
DE1844201U (de) Papierblatt mit abtrennbarem rand.
DE1522097B (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen einer aus Buchstaben und Symbolen bestehenden Vorlage zum Entwurf von Layouts, Plakat und Standbeschriftung