DE1769919A1 - Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester - Google Patents

Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester

Info

Publication number
DE1769919A1
DE1769919A1 DE19681769919 DE1769919A DE1769919A1 DE 1769919 A1 DE1769919 A1 DE 1769919A1 DE 19681769919 DE19681769919 DE 19681769919 DE 1769919 A DE1769919 A DE 1769919A DE 1769919 A1 DE1769919 A1 DE 1769919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
polyester
improvement
films
polyethylene terephthalate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681769919
Other languages
English (en)
Other versions
DE1769919B2 (de
DE1769919C3 (de
Inventor
Georges Bonjour
Pavanthoen Rene Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellophane SA France
Original Assignee
Cellophane SA France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cellophane SA France filed Critical Cellophane SA France
Priority to DE1769919A priority Critical patent/DE1769919C3/de
Publication of DE1769919A1 publication Critical patent/DE1769919A1/de
Publication of DE1769919B2 publication Critical patent/DE1769919B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1769919C3 publication Critical patent/DE1769919C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/14Organic dielectrics
    • H01G4/18Organic dielectrics of synthetic material, e.g. derivatives of cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate

Landscapes

  • Power Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester Molekular orientierte Folien aus Polyester insbesondere aus Polyäthylenterephthalat, sind bekannt und finden aufgrund ihrer zahlreichen vortcilhaften Eigenschaften, wie beispielsweise Festigkeit und gute Formstabilität, auf vielen Gebieten Anwendung.
  • Je nach Verwendungszweck der Folien ist man bestrebt die Eigenschaften zu verbessern, die im Hinblich auf (t i£' fti;e ,; f Jr f ?i L<-rr Vrtietiun i senders i:-i:-ru't'ct-t; trtd irid ö irict Lr1 (1 tes't itilt.4 1 r,''tt; it [j'icbe Ve r @@hren ri b wi cl@ i ::t d<t 2' i i'.r Jr)pj tc ~~~1 1 irf i i<iiitt, ;, itÜ bri-ter Basis gleichzeitig eine Vielsahl rler günsbigen Eigenschaften von mono- oder biaxial gestreckten Foly@ esterfolien durch ein einfaches und wenig @ostspiolloges Verfahren zu verbessern, durch welches nicht nur das äbliche Herstellungsverfahren für diesc Folien unverändert bleibt sondern auch dessen @@ndung erleichtert wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrirft ein werfahren zur Verbesserung einer molekular orientiarten Folie aus ester, insbesonderc aus Polyätnylentercphthalat, das dadurch gekennzeichnet ist, da mar. dem Polyesterhaez eine Menge von 0,01 bis 12, vorzugsveise 0, 0,05 bis 5, Gew,% eines thermoplastischen Polyn eier zusetzt, , desser Erweichungspunkt höchstens den des Polyesters entspriche.
  • Es wurde gefunden, @@@ durch den Zusatz von @@ymeren, der t',-.ibrotid des Ieri&f t" iizi;,ri,cr r Poi;-esters oder kurs vor xcrusicn unter solchen @@dingunget. durchgeführt wirl, da# im busgangspc l/meren eine feine homogene Dispersion des zugesetzten Polymeren zustande die {{CjILi½',c-rI i,L;tL dci' :ttif (iC 1' .tt.'I1:i... J'3%. t'0''I' zusammengesetzten Hischungen erhslternez iaxial gestreakte Folien batrählhich Phöht wiea.
  • Eine sehr geringe Mehge, wie etw@ 0,01 d w.%, an sugesceztem Polymeren hat beleits Verbesserungen sur Folge.
  • Eine weitere Verbesserung tritt ein, wenn man den Anteil an zugesetztem Polymerem erhöht. Zur Erzielung einer wesentlichen Änderung in den Eigenschaften der erzeugten Folie ist es nicht unbedingt erforderlich, einen hohen Zusatz einzuführen. Man stellt überdies fest, daß die Einführung einer zu hohen Menge an zugesetztem Polymerem unvereinbar mit der erstrebten Homogenität des zu extrudierenden materials ist und es praktisch uninteressant ist, einen Anteil von mehr als 12 Gew. zuzusetzen. Die zugesetzte Menge beträgt vorzugsweise 0,05 bis 5 Gew. %.
  • Zahlreiche sehr gesuchte Eigenschaften von biaxial gestreckten Folien aus Polyäthylenterephthalat werden durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens verbessert.
  • Die Oberflächengleitfähigkeit der Folien wird um so besser, je höher die zugesetzte Polymerenmenge ist, was leicht durch Messung des Reibungskoeffizienten nach den üblichen Verfahren festgestellt werden kann, zum Beispicl rlacn ASTM D 1894-61 T, oder durch Nessen der Kraft mittels eines Dynamometerringes, die erforderlich ist, um zwei aufeinanderliegende. Folien bei cin@l gegebenen Belastung gegonsciting zu verschieben. Dabei wird nicht nur festgestellt, da# die ernittelten Reibungakoeffizienten einen geringeren Hittelwert haben, sondern auch, da# ihre Werte viel einheitlicher sind. Dies beruht auf einer Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit, die durch mikroskopische Untersuchung festgestellt werden kann, Diese zeigt, dafo die Oberfläche feinkörnig und homogen ist. Eine Verringerung des Reibungskoeffizienten der erfindungsgemäßen Folien beim Gleiten auf Metall wird ebenfalls festgestellt. Durch die Verbesserung der Oberflächengleitfähigkeit ergeben sich erhebliche technische Vorteile, insbesondere dadurch, daß die Wicklung wesentlich erleichtert wird und Wickelfehler, besonders bei der'Wicklung von dünnen Folien, vermieden werden und die Menge der anfallenden Abfälle beträchtlich verringert wird.
  • Eine bemerkenswerte Verringerung des Schrumpfkoeffizienten wird ebenfalls nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten. Diese tritt durch Zusatz einer nur geringen enge an Polymerem ein und kann leicht festgestellt werden indem zum Beispiel die Folien 30 Minuten lang bei einer Temperatur von 15000 in einem Trockenschrank gelagert werden.
  • Bei den im Rahmen der Erfindung erhaltenen Folien wird außerdem eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und insbesondere der Zähigkeit festgestellt. Diese Verbesserung ist sehr vorteilhaft, da die Polyesterfolien 3 sonst wegen ihrer großen Festigkeit bewehrt, eine gewisse Sprödigkeit aufweisen. Mit Hilfe des sogenannten Elmendorf-Prüfverfahrens kann diese Verbesserung leicht verdeutlicht werden. Man stellt ebenfalls fest, daß durch Anwendung des erfindungsgemä#en Verfahrens eine Verbesserung anderer mechanischer Eigenschaften5 wie zum Beispiel der Reißfestigkeit und der Elastizität, der Folie eintritt.
  • Bei Anwendung auf elektrotechnischem Gebiet tritt die qualitative Verbesserung der erfindungsgemäßen Folien ebenfalls deutlich zutage. Die Durchschlagfestigkeit dieser Folien d.h. ihre Spannungsfes'tigkeit, wird wesentlich erhöht, was sich aus der größeren Homogenität der so erhaltenen Folien ergibt. Man beobachtet, daß durch dieses Verfahren viele Mängel, die sich aus dem Vorhandensein von Löchern, Einschlüssen, die prtlich den elektrischen Widerstand verringern, heterogenen Kristallisationspunkten usw. ergeben, nicht mehr so häufig auftreten. Aufgrund all dieser Mängel entstand bei den technischen Kontrollen, die üblicherweise bei der Herstellung von solchem Material vorgenommen werden, eine Menge an Abfall, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung wesentlich verringert wird. Man stellt ebenfalls fest, daß bei den Folien durch Zusatz eines Polymeren eine Erhöhung der spezifischen Kapazität eintritt, die mit der Erhöhung ihrer Dielektrizitätskonstanten zusammenhängt.
  • Außer den obengenannten Vorteilen werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei einer Folie die Schwankungen, denen Oberflächengleitfähigkeit, FormbestEndigkeit und mechanische oder elektrische Eigenschaften unterliegen, beträchtlich verringert. Dieser sich aus der Verbesserung der Homogenität der so erhaltenen Folien ergebende Vorteil erweist sich in der Industrie als sehr günstig, da dadurch die Qualität des Endproduktes wesentlich verbessert wird und gleichbleibender ist. Diese Präzision in der Qualität ermöglicht es insbesondere, die in den Polyester eingeführte Polymerenmenge auf das zu erzielende Resultat abzustimmen, wobei die eingeführte Menge sich nach der Foliendicke, dem Verwendungszweck und den zu verbessernden und erwünschten Eigenschaften richtet.
  • Insgesamt gesehen haben diese Verbesserungen auf allen Gebieten fühlbare technische Vorteile zur Folge.
  • Die Verwendung von dünnen, metallisierten oder nicht metallisierten Folien bei der Hersteliun-g von Kondensatoren bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wenn diese nach denl erfindungsgemä#en Verfahren hergestellt werden.
  • Dabei werden die durch Wickelfehler, besonders durch die Entstehung von Falten und durch starken bufteinzug, bei der Herstellung anfallenden Abfälle wesentlich verringert, und man erhält Kondensatoren mit gleichbleibenderen Eigenschaften. Die Steigerung der Folienkapazität sowie die Verbesserung ihrer Gleitfähigkeit ermöglichen es, bei gleicher Kapazität Kondensatoren mit geringeren Ausmaßen herzustellen. Durch Verbesserung der Durchschlagfestigkeit der Folien wird die Lebensdauer der Kondensatoren wesentlich gesteigert sowie der Ausschuß bei der Kontrolle in starkem Maße verringert. Diese Resultate werden bei Verwendung von biaxial gestreckten Polyäthylentere-phthalatfolien in Dicken von 2,5 bis 25 1u durch Zusatz einer Menge von 0,05 bis 5 Gew.% Zusatzpolymerem im Polyester ohne weiteres erhalten.
  • Die sich aus einer größeren Homogenität der Folie und der Veränderung ihrer Oberflächenbeschaffenheit ergebende Verbesserung ist für dünne, stark oder weniger stark gestreckte Folien besonders vorteilhaft, wenn sie als t-lagnetbandträer, d.h. als Bänder für Tonband- oder Fernsehaufnahmen ganz allgemein oder aber in Computern, Verwendung finden. Man stellte fest daß die auf Polyesterfolien beobacht-eten mikroskopischen Unebenheiten durch Reibung an den Führungselementen losgelöst werden konnten und auf-d-er Folie haften blieben, wodurch die Übertragungsqualität gemindert wurde. Die sich aus der vorliegenden Erfindung ergebende Verringerung dieser Unebenheiten ermöglicht es insbesondere, diesen Mangel auszuschalten und die Qualität dunner biaxial gestreckter Folien aus Polyester mit einer Dicke zwischen 20 und 125 die auch in einer Richtung stark nachgestreckt sein können auf eine Enddicke zwischen 5 und 40 /u, fUr diese Anwendung zu verbessern. Die durch die Einführung von 0>05 bis 5 Gew,% Polymerem hervorgerufene Veränderung hat eine beträchtliche Verbesserung der Übertragungsqualität zur Folge.
  • Die durch die Erfindung entstandenen technischen Vorteile können auch sehr gut in anderen Bereichen der Technik wahrgenommen werden, zum Beispiel bei der Isolierung beweglicher oder nichtbeweglicher Teile in elektrotechnischen Geräten oder bei der Herstellung mattierter Filme, die in der Graphik Verwendung rinden.
  • Die erfindungsgemä#e Verbesserung von Polyesterfolien, insbesondere von Polyäthylenterephthalatfolien, wird durch Zusatz aller thermoplastischen Polymeren geschehen, die bei der Extrusion fein und homogen in dem Ausgangspolymeren verteilt werden können, Man kann im Rahmen der Erfindung alle thermoplastischen Polymeren verwenden, die sich im Extruder innig mit dem Polyester mischen. Dabei ist es erforderlich, daß der Erweichungspunkt der Polymeren höchstens dem der Polyesterharze entspricht. Der Erweichungspunkt der Polymeren kann nach den bekannten Verfahren ermittelt werden, zum Beispiel durch das Townsend-Crawther-Verfahren. Man erhält insbesondere dann gute Resultate, wenn Polycarbonate, Polystyrol, Polyolefine, zum Beispiel Polyäthylen, Polypropylen und in erster Linie Polyamidharze zugesetzt werden. Es sind für diesen Zweck alle Polyamidharze geeignet, zum Beispiel Caprolactamderivate (Nylon 6), Polyamide aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure (IJylon 66), Hexamethylendiamin und Sebacinsäure (tlylon 610), Amino-Undecansäure (Nylon 11) oder Ainino-Dodecansäure (Ilylon 12) oder Copolyamide. Man kann auch Mischungen dieser verschiedenen Polymeren verwenden.
  • Es ist auch möglich, der Mischung aus Polyester und zugesetztem harz diverse Füllstoffe und Zusätze zuzugeben, die üblicherweise für die Iferstellung von molekular orientierten Folien aus Polyäthylenterephthalat verwendet werden.
  • Abgesehen vom Zusatz des Polymeren zum Polyesterharz, mit dem der Extruder gespeist wird, entspricht die Herstellung der erfindungsgemä#en Folien genau der der mono- o<3er biaxial gestreckten Folien herkömmlicher Art aus Polysithylenterephthalat. Man führt in den Extruder die vorher getrockneten Rohstoffe ein, wobei die Trocknung des Polyesters in Luft bei Normaldruck vor sich gehen kann, die Trocknung der zuzusetzenden Polymeren aber, besonders im Falle der Polyamide, zweckmä#igerweise im Vakuum vorgenommen wird. Die zuzusetzenden Polymeren werden getrennt in den Einfülltrichter des Extruders eingeführt, so daß die Homogenisierung der Mischung im Trichter beginnt. Zur Beschleunigung der Homogenisierung der Mischung führt man vorteilhaft das Polymere in feinverteilter Form, zum Beispiel in Form von zerkleinerten Folienabfällen, ein. Die Homogenisierung tritt im Extruder ein und vollzieht sich nach und nach in den verschiedenen Bereichen in herkömmlicher Weise bei Temperaturen von 265 und 280°C.
  • Die Einführungdes zuzusetzenden Polymeren in den Polyester kann auch während der Polykondensation des Polyesters erfolgen. Dabei wird vorteilhaft das vorher getrocknete Polymere direkt zu Ende der Polykondensation in den Reaktor eingeführt und der Ansatz einige Minuten bei gleicher Temperatur weitergerührt. rinne Filtrierung wird in dem durch den Verwendungszweck bestimmten Feinheitsgrad vorgenommerl. Die Extrusion vollzieht sich in der herkömmlichen Weise: An der Ausgangsöffnung der Düse wird die Folie auf eine gekühlte Walze bei -einer-Temperatur zwischen 40 und 800C gebracht, Je nach Dicke der herzustellenden Folie.
  • Dann wird die Folie unter Bedingungen gestreckt, die den bei der herkömmichen Folienherstellung aus Polyäthylenterephthalat üblichen analog sind, entweder monoaxial oder biaxial. Dabei wird die Verstreckung zuerst in Längsrichtung oder auch in Querrichtung vorgenommen. Auf die biaxiale Verstreckung -kann gegebenenfalls eine starke Nachstreckung in einer Richtung oder auch in beiden Richtungen folgen. Dieses Verfahren kann zur Erlangung von Folien aller herkömmlichen Dicken angewandt werden.
  • Auf die Streckungsvorgänge kann unter den durch die Eigenschaften der zu erhaltenden Folien geforderten Bedingungen eine Thermofixierung folgen. Will man eine schrumpffähig Folie erhalten, so wird keine Thermofixierung vorgenommen.
  • Die Herstellungsbedingungen der erfindungsgemäßen Folie entspre-chen in allen Punkten denen der herkömmlichen Polyäthylenterepbthalatfolien, durch den Zusatz der Polymeren werden diese nicht nachteilig verändert. Eher ergibt sich bei Herstellung im Rahmen der Erfindung eine Erleichterung, was durch die Tatsache deutlich wird, daß der bei Eintritt in den Filter gemessene Extrusionsdruck merklich verrlngert und gleichmäßiger wurd, Dieser Vorteil ergibt sich aus einer größeren Homogenität der Schmelze. Diese technische Verbesserung konnte vorher nur bei der Herstellung von lichtundurchlässigen Folien, die inerte Füllstoffe enthalten, erzielt werden Sie kann jetzt auf die Herstellung von verhältnismäßig transparenten Folien ausgedehnt werden. Die Regulierung des Extrusionsdruckes hat auch eine größere Dickengleichmäßigkeit der Folien zur Folge.
  • Sie ist wesentlichbesser als die, die man bei sonst gleichen -Bedingungen bei einem herkömmlichen Polyester enthält. Eine Verringerung der gewöhnlich auf den Folien entstehenden Extrusionsschlieren wurde dabei ebenfalls beobachtet.
  • Die folgenden Beispiele dienen dem besseren Verständnis der Erfindung, ohne diese jedoch in irgendeiner Weise zu begrenzen.
  • Beispiel 1 Aus einem Polyester mit calciumacetathaltigem Katalysator extrudiert man mit den herkömmlichen Mitteln eine Folie von ca. 5 /u Dicke. Die Extrudertemperatur beträgt dabei ca. 2750C.
  • Der Polyester wird zunächst in Längsrichtung im Verhältnis 1:3,5 gestreckt, dann in demselben Verhältnis quergestreckt und bei einer Temperatur von 21000 thermofixiert.
  • Man erhält eine Folie, deren Reibungskoeffizient 1 beträgt Man wiederholt denselben Vorgang und dispergiert im Einfülltrichter des Extruders 2 Gew.% vorher zerkleinertes Polyamid 610.
  • Dieser Vorgang wird genau-wie bei der Vergleichsfolie durchgeführt, und man erhält eine Folie, deren Reibungskoeffizient bei 0,5 liegt.
  • Beispiel 2 Aus einem Polyester mit manganhaltigem Katalysator erhält man eine vollkommen transparente und oberflächenglatte Folie. Man extrudiert unter den Bedingungen von Beispiel 1 eine Vergleichsfolie von 9 /u Dicke.
  • Man wiederholt diesen Vorgang unter Zusatz von 1 Gew. vorher zerkleinertem Polyamid 610 in den Einfülltrichter.
  • Die Vergleichsfolie hat einen nicht mehr meßbaren Reibungskoeffizienten, die dünne und nicht schlupfende Folie kann nicht mehr richtig gewickelt werden.
  • Das mit Hilfe von Polyamid Verfertite Muster hat einen Gleitfähigkeitskoeffizienten von 0,9 und kann ohne weiteres gewickelt werden.
  • Beispiel 3 Man verfährt wie in Beispiel 1 und stellt eine Polyesterfolie mit einer Dicke von 38 /u her. Man mißt die Schrumpfung des so erhaltenen Vergleichsstückes, nachdem dieses 30 Minuten lang auf eine Temperatur von 1500C erhitzt wurde.
  • Es wird eine Dimensionsverringerung von 0,9% festgestellt.
  • Auf einer unter denselben Bedingungen hergestellten Folie, in die 0,5 Gewl nylon 610 eingeführt wurde, er gibt die Schrumpfmessung unter denselben Bedingungen einen Wert von nur 0a55% Beispiel 4 In den Reaktor, der der Polykondensation des Polyesters dient, gibt masn am Ende des Vorganges 5 Gesw.% Polyamid 610 in das geschmolzene Reaktionsgut und rührt noch 1/4 Stunde lang weiter, um eine vollständige Homogenisierung zu erreichen.
  • Der so erhaltene, auf dem herkömmlichen Wege gewonnene Polyester wird extrudiert, und man erhält eine Folie mit einer Dicke von 190 /u. Die Extrusionstemperatur liegt bei 2780C. Eine Längsstreckung im Verhältnis 3:1 wird bei 800C vorgenommen, dann eine Querstreckung im Verhältnis 3:4 bei 1100C. Danach wird die Folie durch Erwärmung auf 2100C thermofixiert.
  • Auf der so erhaltenen Folie und auf einer unter denselben Bedingungen hergestellten Vergleichsfolie, in die jedoch kein Polyamid eingeführt wurde, wird eine Messung der Reißfestigkeit nach ASTM D 193 - 62 T vorgenommen.
  • Die Vergleichsfolie hat eine Reißfestigkeit von 420 g, bei der erfindungsgemäßen Folie beträgt die Reißfestigkeit 465 g.
  • Beispiel 5 Wie in Beispiel 3 wird eine Vergleichsfolie von 36 1u Dicke hergestellt sowie zwei verschiedene Proben gleicher Dicke, denen 4 bzw. 10 Ges.% Polyamid 610 zugesetzt wurden.
  • Man mißt die Durchschlagfestigkeit dieser Proben nach UTE C. 26.225. Die Messungen ergeben 196 kV/mm bei dem Muster, das kein Polyamid enthält, 206 kV/mm bei dem Muster, das 4 Gew.% Polyamid enthält und 220 kV/mm bei dem Muster, das 10 Gew.% Polyamid enthält.
  • Beispiel 6 Man verfährt wie im vorhergehenden Beispiel und stellt eine Vergleichsfolie von 13 /u Dicke sowie Folien her, in die man bei der Extrusion 5 bzw. 10 GEW.% Polycarbonat eingeführt hat.
  • Man mißt, ebenso wie im vorhergehenden Beispiel, die Durchschlagfestigkeit und ermittelt, daß diese bei der Vergleichsfolie 259 kV/mm, bei dem Probestück, das 5 Gew.% Polycarbonat enthält, 269 kV/mm und bei der Folie, die 10 Gew.% Polycarbonat enthält, 283 kV/mm beträgt.
  • Beispiel 7 Wie in Beispiel 2 beschrieben, wird eine Vergleichsfolie von 9 /u Dicke aus einem Polyester hergestellt, der mit Hilfe eines üblichen Calciumacetatkatalysators gewonnen wurde, und Proben, in die, wie beschrieben, durch den Einfülltrichter des Extruders 1 bzw. 2 bzw. 3 Gew.% Polyamid 610 eingemischt wurden.
  • Man mißt die Anzahl der Leitstellen der erhaltenen Folien.
  • Man nimmt an, daß eine Leitstelle vorliegt, wenn, falls zwischen den beiden Folienoberflächen eine Spannung von 100 Volt herrscht, an dieser Stelle ein Strom in Stärke von 10 Mikroampère fließt, was einem elektrischen Widerstand von unter 10 Megaohm entspricht. Im Mittel findet man bei der Vergleichsfolie 6, dem Muster, das 1 Gew.% Polyamid enthält, 4,2, dem Muster, das 2 Gew. Polyamid enthält, 1,9 und dem Muster, das 3 Gew.% Polyamid enthält, 1,8 Leitstelien/m2.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester, insbesondere aus Polyäthylenterephthalat, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Polyesterharz eine Plenge von 0,01 bis 12, vorzugsweise 0,05 bis 5, Gew.% eines thermoplastischen Polymeren zusetzt, dessen Erweichungspunkt höchstens dem des Polyesters entspricht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als thermoplastisches Polymer ein Polycarbonat, ein Polystyrol, ein Polyolefin, insbesondere aber ein Polyamidharz, deren Copolymere oder Mischungen dieser verschiedenen Polymere verwendet.
  3. 3. Metallisierte oder nicht metallisierte, biaxial gestreckte Folie zur Kondensatorenierstellung mit einer Dicke von 2,5 bis 25 /um aus Polyäthylenterephthalat, das 0,05 bis 5 cew.P eines thermoplastischen Polymeren enthält.
  4. 4. Magnetbandträger aus biaxial gestreckter Folie aus Polyäthylenterephthalat mit einer Dicke zwischen 20 und 125 /um bzw. 5 und 40 /um (nach nochmaliger starker Streckung in einer Richtung), die 0,05 bis 5 Gew.% eines thermoplastischen Polymeren enthält.
DE1769919A 1968-08-06 1968-08-06 Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester Expired DE1769919C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1769919A DE1769919C3 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1769919A DE1769919C3 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1769919A1 true DE1769919A1 (de) 1971-07-15
DE1769919B2 DE1769919B2 (de) 1979-08-30
DE1769919C3 DE1769919C3 (de) 1985-03-21

Family

ID=5700334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1769919A Expired DE1769919C3 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1769919C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019073A1 (de) * 1979-05-19 1980-11-27 Diafoil Co Ltd Polyesterfolie enthaltend ein feinteiliges vernetztes polymeres
EP0123258A2 (de) * 1983-04-20 1984-10-31 Toray Industries, Inc. Magnetische Aufzeichnungsplatte
EP2275474A1 (de) 2002-04-09 2011-01-19 Illinois Tool Works Inc. Polyester umreifung mit hoher Integrität

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU132546A (en) * 1946-02-15 1946-11-28 Automatic stock feeder, feed shaker
GB610140A (en) * 1946-03-28 1948-10-12 James Tennant Dickson Melt blending of aromatic polyesters with other polymeric materials
FR943362A (fr) * 1946-03-28 1949-03-07 Ici Ltd Mélange par fusion de polyesters aromatiques et d'autres polymères
US2823421A (en) * 1952-05-12 1958-02-18 Du Pont Stretching of polyethylene terephthalate film
FR1204350A (fr) * 1957-03-01 1960-01-25 British Celanese Nouvelles compositions de polymères de condensation ou d'addition contenant en particulier une ou plusieurs polyoxamides à chaîne très linéaire
GB951818A (en) * 1961-08-18 1964-03-11 Kunoshima Kagaku Kogyo Kabushi Polyester moulding materials
FR1366373A (fr) * 1962-08-10 1964-07-10 Kurashiki Rayon Co Objets conformés, constitués d'un mélange d'au moins un polyester et d'un polymère ou copolymère cyclovinylique éventuellement sulfoné
US3313870A (en) * 1962-05-08 1967-04-11 Yazawa Masahide Process and apparatus for two-dimensional stretching of thermoplastic film, plate and pipe
DE1273193B (de) * 1965-11-25 1968-07-18 Glanzstoff Ag Spritzgussmassen, die Polyaethylenterephthalat und polymere Olefine enthalten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU132546A (en) * 1946-02-15 1946-11-28 Automatic stock feeder, feed shaker
GB610140A (en) * 1946-03-28 1948-10-12 James Tennant Dickson Melt blending of aromatic polyesters with other polymeric materials
FR943362A (fr) * 1946-03-28 1949-03-07 Ici Ltd Mélange par fusion de polyesters aromatiques et d'autres polymères
US2823421A (en) * 1952-05-12 1958-02-18 Du Pont Stretching of polyethylene terephthalate film
FR1204350A (fr) * 1957-03-01 1960-01-25 British Celanese Nouvelles compositions de polymères de condensation ou d'addition contenant en particulier une ou plusieurs polyoxamides à chaîne très linéaire
GB951818A (en) * 1961-08-18 1964-03-11 Kunoshima Kagaku Kogyo Kabushi Polyester moulding materials
US3313870A (en) * 1962-05-08 1967-04-11 Yazawa Masahide Process and apparatus for two-dimensional stretching of thermoplastic film, plate and pipe
FR1366373A (fr) * 1962-08-10 1964-07-10 Kurashiki Rayon Co Objets conformés, constitués d'un mélange d'au moins un polyester et d'un polymère ou copolymère cyclovinylique éventuellement sulfoné
DE1273193B (de) * 1965-11-25 1968-07-18 Glanzstoff Ag Spritzgussmassen, die Polyaethylenterephthalat und polymere Olefine enthalten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN H 9625 IVc/29b v. 10.07.52 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019073A1 (de) * 1979-05-19 1980-11-27 Diafoil Co Ltd Polyesterfolie enthaltend ein feinteiliges vernetztes polymeres
EP0123258A2 (de) * 1983-04-20 1984-10-31 Toray Industries, Inc. Magnetische Aufzeichnungsplatte
EP0123258A3 (en) * 1983-04-20 1985-09-18 Toray Industries, Inc. Magnetic recording disk
EP2275474A1 (de) 2002-04-09 2011-01-19 Illinois Tool Works Inc. Polyester umreifung mit hoher Integrität
EP2275474B1 (de) 2002-04-09 2018-10-17 Signode International IP Holdings LLC Polyester umreifung mit hoher integrität

Also Published As

Publication number Publication date
DE1769919B2 (de) 1979-08-30
DE1769919C3 (de) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530979C2 (de) Biaxial orientierte Polyethylenterephthalatfolien
EP0537657B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Ein- oder Mehrschichtfolien
DE112012000507B4 (de) Polypropylenfilm für einen Kondensator
DE1233592C2 (de) Formmassen auf basis von polyaethylen
DE3850613T2 (de) Biaxal gestreckter Film aus einer Polyarylensulfid enthaltenden Harzzusammensetzung und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1286302B (de) Thermoplastische Formmasse
DE2711260C2 (de)
DE3242657C2 (de)
DE2146393B2 (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten orientierten heißsiegelbaren Filmen mit Antiblockungseigenschaften
DE2435418B2 (de) Formmasse auf der Grundlage eines Gemisches aus Polyolefinen, einem weiteren thermoplastischen Polymerisat und Ruß und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE2524640C2 (de) Elektrisch leitfähige Polyolefinzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0013872A1 (de) Verfahren zum Herstellen kleinteiliger, mit Leitfähigkeitsruss versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE1180117B (de) Verfahren zum Pigmentieren von festen Polyolefinen
DE3886288T2 (de) Biaxial orientierte Polyoxymethylen-Folie.
DE2815842C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen, mit thermoplastischen Polymerfibrillen verstärkten Formkörpern
EP0938522B1 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen elastomermasse
DE3120898A1 (de) Gemische aus polyestern auf polyethylen-terephthalat-basis und styrol-maleinsaeureanhydrid-copolymerisaten
DE1769919A1 (de) Verbesserung einer molekular orientierten Folie aus Polyester
EP0362563A2 (de) Hochleistungsdielektrikumsfolie mit verbesserter Thermostabilität
DE69924849T2 (de) Thermoplastische harzzusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und biaxial orientierter film der die zusammensetzung enthält
DE1544953A1 (de) Verformbare Polytetrafluoraethylenharze
DD159978A5 (de) Verfahren fuer die herstellung von farbigen thermoplastischen erzeugnissen
DE2602032C2 (de)
EP2114657B1 (de) Pinningadditiv-zusammensetzung, verfahren zur einbringung eines pinningadditivs in eine polyesterzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung von polyester
EP0163003B1 (de) Abrasive Feststoffe enthaltendes Feststoffkonzentrat

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: LE PARANTHOEN, RENE, ST. MAURICE DE BEYNOST, FR BONJOUR, GEORGES, LYON BRON, FR

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee