DE1768037U - Kuevette fuer spektroskopische messungen im fluoreszenzlicht. - Google Patents

Kuevette fuer spektroskopische messungen im fluoreszenzlicht.

Info

Publication number
DE1768037U
DE1768037U DEL20455U DEL0020455U DE1768037U DE 1768037 U DE1768037 U DE 1768037U DE L20455 U DEL20455 U DE L20455U DE L0020455 U DEL0020455 U DE L0020455U DE 1768037 U DE1768037 U DE 1768037U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
cuvette
cuvette according
cylinder
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL20455U
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL20455U priority Critical patent/DE1768037U/de
Publication of DE1768037U publication Critical patent/DE1768037U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/0332Cuvette constructions with temperature control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

  • Küvette für spektroskopische Messungen im Fluoreszenzlicht Die vorliegende Neuerung betrifft eine Küvette für spektroskopische Messungen im Fluoreszenzlicht. Es ist das Ziel der Neuerung, eine Küvette für den angegebenen Zweck zu schaffen, welche in der Herstellung einfach und billig ist, die eine bequeme und einfache Handhabung erlaubt und die innerhalb eines großen Temperaturbereiches außerordentlich betriebssicher verwendet werden kann.
  • Gemäß der Neuerung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß zum Aufbau der Küvette ein massiver Block aus gut wärmeleitendem Material verwendet wird, welcher mehrere verschließbare Ausnehmungen zur Aufnahme des Meßgutes enthält und der mit einem in ein Temperiermittel eintauchenden Zapfen versehen ist. Es ist dabei zweckmäßig, zum Verschließen der das Meßgut aufnehmenden Ausnehmungen Quarzplatten vorzusehen und den massiven Block mit einem Zylinder aus durchsichtigem Material, vorzugsweise Quarzglas zu umgeben. Als Boden-und Deckfläche dieses Zylinders finden vorteilhaft aus Plexiglas hergestellte Scheiben Verwendung, wobei die Deckfläche des Zylinders mit Bohrungen versehen ist, durch welche Thermoelemente in die zur Aufnahme des Meßgutes dienenden Ausnehmungen in dem massiven Block eingeführt werden können.
  • Die Neuerung wird im folgenden an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren 1 bis 3 näher erläutert.
  • Dabei zeigen : Fig. 1 eine Küvette gemäß der Neuerung in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt längs der Ebene II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen einseitig begrenzten Schnitt durch den den massiven Block umgebenden Zylinder.
  • Wie insbesondere aus Fig. 1 zu erkennen ist, besteht die Küvette gemäß der Neuerung im wesentlichen aus einem Block 1, welcher mit einem Zapfen 5 verbunden ist. Diese beiden Teile sind aus wärmeleitendem Material, vorzugsweise aus Kupfer hergestellt. Der Block 1 enthält drei Ausnehmungen 2,3 und 4, welche verschließbar sind und zur Aufnahme des Meßgutes dienen. Zum Verschluß dieser Meßkammern dienen Quarzplatten 6, 7 und 8, welche mittels Rahmen 9,10 und 11 am Gehäuse 1 befestigt sind.
  • Die Meßkammern 2,3 und 4 sind durch Öffnungen 12,13 und 14 in der oberen Fläche des Blockes 1 zugänglich. Die Öffnungen 12, 13 und 14 können entsprechend den Forderungen der Fertigung eine beliebige Form haben. Sie müssen lediglich die Forderung erfüllen, daß durch sie zur Bestimmung der Temperatur des Meßgutes dienende Thermoelemente in die Meßkammern eingeführt werden können.
  • Der massive Block 1 ist von einem Zylinder 15, welcher beispielsweise aus Quarzglas besteht, umgeben. Die Bodenfläche 16 und die Deckfläche 17 des Zylinders 15 bestehen vorteilhaft aus Plexiglas und besitzen je eine breite ringförmige Nut, in welcher der Zylinder 15 mit Spiel sitzt. Diese Verhältnisse sind am besten aus Fig. 3 zu ersehen. Die Deckplatte 17 ist mit drei Bohrungen 18, 19 und 20 versehen, durch welche Thermoelemente in die Meßkammern 2,3 und 4 eingeführt werden können.
  • Zur Messung wird beispielsweise in die Meßkammer 2 die zu messende Lösung, in die Meßkammer 3 das Lösungsmittel und in die Meßkammer 4 eine Standardlösung eingefüllt. Der Zapfen 5 wird nun in das Temperiermittel eingetaucht, wobei Eintauchdauer und Eintauchtiefe die Meßtemperatur bestimmen. Bei Tieftemperatur-Messungen taucht der Zapfen 5 vorteilhaft in flüssige Luft ein. Soll die-Messung bei höheren Temperaturen ausgeführt werden, so taucht der Zapfen 5 zweckmäßig in eine Flüssigkeit ein, deren Temperatur mittels eines Thermostaten geregelt wird.
  • Beim Übergang von einer Tieftemperatur-zu einer Eochtemperaturmessung ergibt sich durch die Ausdehnung des Meßgutes keine Störung des Meßvorganges, da sich die ergebenden Ausdehnungen durch die Öffnungen 12, 13 und 14 ausgleichen können.
  • Die beschriebene und dargestellte Küvette gemäß der Neuerung hat den Vorteil, daß Meßgut und Kühlmittel durch massives Kupfer voneinander getrennt sind. Sie können deshalb auf keinen Fall miteinander in Berührung kommen, so daß die Küvette absolut explosionssicher ist. Das Meßgut kommt außer mit dem Kupfer nur mit dem chemisch indifferenten Material Quarz in Berührung. Die Kupferflächen, mit denen das Meßgut in Berührung kommt, können gegebenenfalls vergoldet werden, so daß die Auswahl des Lösungsmittels für das Meßgut durch das Küvettenmaterial in keiner Weise begrenzt ist. Ein weiterer Vorteil der Küvette besteht darin, daß zu ihrer Konstruktion keine Lacke, Kitte oder ähnliche Stoffe verwendet werden und daß die Küvette keine Lötstellen oder Schweißnähte aufweist.
  • Die Meßtemperatur kann deshalb auch im Hinblick auf die verwendeten Materialien in weitesten Grenzen variiert werden.
    Die beschriebene Küvette hat weiterhin den Vorteil, daß sie
    . j
    infolge der großen Wärmekapazität des Kupferblockes eine hohe
    Temperaturkonstanz aufweist. Das den Kupferblock umgebende Gehäu-
    se ist als schlechter Wärmeleiter ausgebildet, und man kann es deshalb auch dann anfassen, wenn die Küvette in Betrieb ist.
  • Da das Gehäuse darüberhinaus von allen Seiten vollständig durchsichtig ist, kann man die ordnungsgemäße Beschaffenheit der Küvette jederzeit kontrollieren.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche 1. Küvette für spektroskopische Messungen im Fluoreszenzlicht, gekennzeichnet durch einen mehrere verschließbare Ausnehmungen zur Aufnahme des Meßgutes enthaltenden Block aus wärmeleitendem Material, sowie durch einen mit diesem Block verbundenen und in ein Temperiermittel eintauchenden Zapfen aus wärmeleitendem Material.
  2. 2. Küvette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen der das Meßgut enthaltenden Ausnehmungen Quarzplatten vorgesehen sind, die mittels Rahmen am Gehäuse befestigt sind.
  3. 3. Küvette nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen drei Ausnehmungen enthaltenden Block.
  4. 4. Küvette nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Block in Form eines Zylinders mit dreieckförmiger Grundfläche.
  5. 5. Küvette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Block von einem Zylinder aus durchsichtigem Material, vorzugsweise Quarzglas umgeben ist.
  6. 6. Küvette nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine aus Plexiglas bestehende Boden-und Deckfläche des Zylinders.
  7. 7. Küvette nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Block aus Kupfer besteht.
DEL20455U 1958-02-21 1958-02-21 Kuevette fuer spektroskopische messungen im fluoreszenzlicht. Expired DE1768037U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20455U DE1768037U (de) 1958-02-21 1958-02-21 Kuevette fuer spektroskopische messungen im fluoreszenzlicht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20455U DE1768037U (de) 1958-02-21 1958-02-21 Kuevette fuer spektroskopische messungen im fluoreszenzlicht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768037U true DE1768037U (de) 1958-06-04

Family

ID=32788510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20455U Expired DE1768037U (de) 1958-02-21 1958-02-21 Kuevette fuer spektroskopische messungen im fluoreszenzlicht.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1768037U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108940B (de) * 1959-07-23 1961-06-15 Bergwerksverband Gmbh Probenwechsler fuer aufeinanderfolgende roentgenographische Aufnahmen von Beugungsdiagrammen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108940B (de) * 1959-07-23 1961-06-15 Bergwerksverband Gmbh Probenwechsler fuer aufeinanderfolgende roentgenographische Aufnahmen von Beugungsdiagrammen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113118B1 (de) Küvette zur Durchführung einer photometrischen Messung
DD239473A1 (de) Probentraeger zur diskreten analyse fluessiger analysensaetze
DE2548728C2 (de) Vorrichtung zur analytischen Bestimmung von Substanzen in Lösung
DE1768037U (de) Kuevette fuer spektroskopische messungen im fluoreszenzlicht.
DE3152738C2 (de) K}vette für die photometrische Abtastung von Gelsa{ulen
DE2315739B2 (de) Konzentrationskette zur quantitativen Schnellanalyse des Gehalts an metallischem Aluminium in geschmolzenen Al-haltigen Legierungen
DE69127362T2 (de) Vorrichtung zur messung von optischen eigenschaften durchsichtiger gegenstände
DE2509163A1 (de) Vorrichtung zur analyse einer fluessigen probe mit mehreren elektrochemischen sonden
DE29901448U1 (de) Wegwerfbarer Reaktionsmodul
DE2548846A1 (de) Einrichtung zur brechungsindexanpassung bei farbstoffzellen
DE2056128B2 (de) Elektrophoresegeraet
DE1029096B (de) Verschlossene Trockengleichrichteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2144588B2 (de) Strahlenleitkörper für Kontrolloder Bedienungselemente von Fahrzeugen
DE746089C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Koagulationszeit von Fluessigkeiten, insbesondere von Blut
DE630518C (de) Belichtungsmesser
DE3044892C2 (de)
DE4339927C2 (de) Bioelektrische Anordnung
DE820327C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der wesentlichen Groessenverhaeltnisse von Erythrocyten
DE2651356A1 (de) Messvorrichtung fuer die fotometrie fluessiger messproben
DE718400C (de) Verfahren zum Bestimmen des Haemoglobingehaltes des Blutes
DE468689C (de) Vorrichtung zur Feststellung des prozentischen Anteils der Farbkomponenten einer Farbmischung
DE1791035C (de) Anordnung zur elektrischen Hochspannungsprüfung scheibenförmiger Isolierstoffproben
DE384268C (de) Flaechenmessvorrichtung fuer Haeute, Felle u. dgl.
DE1903542A1 (de) Chromatographieplatte mit dimensionsmaessig verjustierten durchscheinenden und undurchsichtigen Intervallen
DE3037638A1 (de) Verfahren zur bestimmung der abschreckwirkung eines abschreckmediums, insbesondere beim haerten von stahl