DE1767430U - Mischmaschine. - Google Patents

Mischmaschine.

Info

Publication number
DE1767430U
DE1767430U DE1958G0017482 DEG0017482U DE1767430U DE 1767430 U DE1767430 U DE 1767430U DE 1958G0017482 DE1958G0017482 DE 1958G0017482 DE G0017482 U DEG0017482 U DE G0017482U DE 1767430 U DE1767430 U DE 1767430U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
der
mixing machine
aam
zugeweinel
zshcn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958G0017482
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Gross
Alfons Kuerzeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958G0017482 priority Critical patent/DE1767430U/de
Publication of DE1767430U publication Critical patent/DE1767430U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

  • Mischmaschine
    Die Erfindung bezieht sich auf eineMieehmeeohime wa ij
    darauf. gerichtet ihreAntriebseinriohtung zu. verteter&t
    DieBisherigenMisohmaschinen werden durch3n<D«H)MM<Mt
    Dse E**olont = dz §XU, Z
    Die ElektMcren h&ben den Nachteil, dmS XyenweWtwewiM
    gingen auftreten nad daß aie infolge ihrer ewxw teerww
    =d Poldaapannung nieht in der L&ge eind SahwintMgMR **
    Terareiten die <ßMt der Mieoherwelle warn itetMP Mtgmt*
    Infolgedessen jtHesen die Leerrehre ad die Xeer far <M. <e
    NiBcherwelle anßeret atabil aufgeführt wer&em,) MM w <m
    sehr hohes Gewicht halben. Shreh d&ehehe <XeeM<jaew
    motoren und dieBe Schwindenden werden die Stepfh0h « N. <t<ap
    Niaoherwellen verMÜLiniam&Sig eehnell nnhrwaeMMP.
    Außerdem ist die J. Upaoeungefähigkelt der 11
    dieyiäkosität den Mischguten verhältni » Uig derjme
    Häufigist das Mischgut zn Beginn dee KieehrMtM wety
    zähflüssige sedaS der ElektreMeter eeim Anliefen aerlw<<w
    wird und leicht die elektrischen Leit-angen beeMH*
    DieseNachteile werden efindKngMS da&iftrehvwrwa
    D aeh
    daßanstelle des elektrischen Ketere ein hydremliwee
    Motor zum Antrieb der MisehiMsahine verwaaaat wM tL aM
    hydrmliechen Motor oj » ü die der
    Quotient von PS &n Gewicht, &M Liattm, w « <NH<
    gi1n8"5iger &1. 8 beim ElektroJDetor. Der latùa11ttû1e......
    jßnn außrdm ac taa nd <Mf dr * fMwxMMw <Mgez<a<
    werden, daß <tr ven sieh aa in dr Lag iwt, wtMe
    Schwingungen d<y Misehywwll, inawtndz dio ATttMwM
    Schw : Lng=Sen der Xisab » zwelle, i » b « mde » die azial « bd ».
    gtmgcnaufzunehmen <hne Nelat TranwTwrwleahwiNgaaw
    2
    zuerzengwn. Hierdurch wird di LbwnwdMowr tr CeCMtt
    wesentlich erhöht, aleiebgatig ob es eieh dw » i m ei »
    Hoahdruak-Stopfbüohoo oder um ei » Diohtm « » » rdnnnd
    normaler Bauart handelt.
    Der hydraulische MiaoheraNtrie iet bei denitimtwcttm
    besondere vorteilhaft, die f r explosienaefKh&ee 'Mt
    verwendet werden, da die Drakmittelpumpe anSexhm <<Mt
    4--42. A6
    Fabrikationsrsomes, beiapielsweise im Kef neygrw
    werden ann md sieh infolgedessen kein ElwktMwtt tot
    FabrikationsraHm befindete sedaß keine anen aeetwgt
    ? ationßrv be£kd
    undeine Explosion auslösen können* Die Dru » *mitUlpun"
    mit ihrem elektrischen Antrieesmetesp kann aer etae im aA ! aam
    vomMischer weit entfernten Ranm angeordnet wwtamJatwea
    kSnnen mehrere Mischanlagen mit einem einaim Baeaita
    pumpenaggregatbetrieben werdem*
    Ein weiterer Vorteil des hydraulischen Xiseewadaaa
    liegt in der atafenlasen Regelbarkeit aeiner Baah M.
    praktisch gleiehblaibendem WirknngsgraA.
    Außerdem gleicht die Anls&feharakrieti eim « jfimteetwm
    Sot br « B t*tBh¢
    praktioah in der lage lstg mit voller Imst
    .
    eineDrehzahlregel'ang von 0 aie mcf MetMtt aww<t<&
    Drehzahlmöglich istp deren obere Gren » In allgowlam
    beizehntausend lymdrohungen p » Vinute liegt*
    Derhydraulische Motor hat : re=er J » Vorgleiah mm XL*XIW ».
    motor den Vorteil, daß er bei Toller traft leith wa
    läuft-und dabei jede Überlastung oder S*hUigm « dler
    Leitungen vermeidet ich d Vdt
    desM1X#hKes eber DrX1 bh3r « e w~iw iO
    tätig angleicht Die. Eigen » haft den bydzault » obm
    Kotors 1st für Kisoherantr1. e- deshalb. ehr wt-ttc-
    vorteilhafte weil das Mischgut hSnfi zm Beginn e
    Misohvorganges sehr zShflüeeig nd mit zonehmeBMP T<e
    torte t w
    mischutg immer dünnflüssiger wird eeA&ß eime yMMMe
    BrhNhang der Dreh&ahl desMieehere erwK&ewht i< tMßtt
    dessen kann man auch durch Einrichtungen bekanaw 3) hMMMP$
    die Drehzahl des hydraulischen Motore in A ftidnäml, 4
    von der jeweiligen Tis&öait&t dea Kieehgntex aeltttt
    steuern..
    Diesevorteilha : ften E1genechat'ten 48. 1"'".. tIN'.
    ermöglichen es, den hydranliechenJKeter dcreh eime <tBRM'
    emb hn *8t *n X
    Welle mit dem ! Ropf ffi srbinden « d
    dergesam : tien 1rIischeinriohtuq als StU. tKNhr tb....
    meöhaniamiüs zu. verwenden und mit einem einfwaen MjMMt
    amAuto3Elaven abzudichten. Lediglieh eei ettork MHMet
    Mischgutempfiehlt sich die 2wieehenjohaltma « HP
    elastischen Kupplung zwischen dem ydyaMliwwhwaJMetf
    und der Miacherwtlle »
    Die in dem Lagerrohr untergebrachte Xoebdr » keingtbu » » »
    t rmg* 4 GBgE ds
    ist vorzugsweise so ausgelegt, daß sie gleiab a Aw
    i4d 2
    bei einem Tauum von Kwei Ma drei Terr im. KttNwt
    abdichtet.
    Während bei den bisherigen Mieehem die IiMSMbMMa MMtf
    Stopfbüchsen infolge der Schwingungen de. tntriewwwH
    sehr gering war und die StopM-ehaen innere vwhNMw
    mäßig karger Zeit zerstört war&en, wird dareh Aem wwMMtt
    Antrieb des hydraulischen Motors eine wesentlieb läaig »
    Lebensdauer der Stopfbüohn « gewährleistet.
    Die Zeichnung zeigt soh « atiaoh ein Beispiel turldte
    A oB der Oy
    AusfU. hru. ng einer M1schmaaeh1ne nach der .
    Auf einem XischbehKIter iet ein Lagerrer mit aeiaa
    mit Hilfe eines Planschen 21 7 » festigt* In dieum
    Ist die Kisehenell. 4 gelapn. An der NiMheww<M $ <M
    an du in den XischbehSIter hineinregeB&en JSe <M
    Misehflugel 5 angebracht, wahrend eich an ihrem <w<*<
    X tobrJ « t *
    Bnde der Läufer 8 des hydrauli&chen Xetwralefimte, AtM « ML
    Gehäuse an dtm lagerrohr befentigt istb

Claims (1)

  1. Sab : at 1 JtiachmawohiBt dadrc wkeaawio&at, <m< atw <&MM aEtmm &y&raHlisch<n Kcr a&gtrt<<& i<. KioohcKLcehin n&ch Anepraah 1 Aaaroh ga<Mnwwtaha< <M « w Anti » hy&r<nlehan teap dixwkt <aaM XwtwwhNaKwt mtdi< XiBchwrwH f$I, 3 KieehBa-Mhia nah Anaproeh 1, a<dNyoh gk<an<<Ahat << << HiaaMeopt mA y l ! y « sHe<h KetMr <in gem<dLaMMow ) BMMW Wellt halmme 4 Xiß&hmaahia n&eh Anaproo& -3, dtdareh gwk<mnz<i<ha$ M : w< zshcn m hydr<tsleoh<tnNotey icn& der triMl wt'wMt zugeweinel&aach Koppln wKfwwit. $. MsehNsehtß mah Ansprach 1-4 Aa&croh gkwamBwiat <M o&<t sugfflretxo d h 3 : upplw MoM ONfXfWt. 6. X1. nach AA8pJ.'1 : IOh 5 t tacl8Peh....... t..-........ Keeh&BnekmßpfRche.<MeNLegwaSKP-1<<maMtt<iMM<tc aiMich. 7. iWisoNaehia ah Ansprach t$ A<dae& j<mMH) MMwt <at <$ ? f it. direkt a » d «
DE1958G0017482 1958-04-22 1958-04-22 Mischmaschine. Expired DE1767430U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017482 DE1767430U (de) 1958-04-22 1958-04-22 Mischmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958G0017482 DE1767430U (de) 1958-04-22 1958-04-22 Mischmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767430U true DE1767430U (de) 1958-05-29

Family

ID=32784349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958G0017482 Expired DE1767430U (de) 1958-04-22 1958-04-22 Mischmaschine.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767430U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782177B1 (de) * 1967-07-27 1972-05-31 Nautamix Patent Ag Vorrichtung fuer das durchwirken eines oder mehrere stoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782177B1 (de) * 1967-07-27 1972-05-31 Nautamix Patent Ag Vorrichtung fuer das durchwirken eines oder mehrere stoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Putri et al. Analisis Sistem Pencatatan Manual Laporan Keuangan Terhadap Kinerja Akuntan Di Perusahaan Umum Daerah Pasar Kota Medan
DE1767430U (de) Mischmaschine.
DE102015016124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einem flüssigen Füllgut gefüllten Behältern aus Vorformlingen durch unter Druck in den Vorformling eingeleitetes Füllgut
DE2646131A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE3025587A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von schwingungen bei arbeitsmaschinen mit vertikal angeordneter rotorwelle
EP0051082B1 (de) Fermenter für Biogasanlagen
DE3503228A1 (de) Probenahmeeinrichtung
DE2030117A1 (de) Dichtungsanordnung fur ein Gehäuse eines unterirdisch arbeitenden Motors
EP0166244A3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE633650C (de) Wasserturbinenanlage mit waagerecht angeordneter Turbinen- und stehender Maschinenwelle sowie gestautem Einlauf
CN220990647U (en) Material mixing equipment with safeguard function
Runge Die artmächtigkeitsschwankungen in einem nordwestdeutschen enzian-zwenkenrasen
DE744537C (de) Einrichtung zur Axialschubentlastung an einer Motortauchpumpe
DE733433C (de) Umlaufpumpe ohne Fluessigkeitsring fuer Gasfoerderung
DE547329C (de) Schraubenschaufler-Umwaelzvorrichtung
Shapiro et al. Recommended distributional testing procedures
DE1503264A1 (de) Maschinenanlage eines hydraulischen Speicherkraftwerkes
DE866794C (de) Einrichtung zur Abstuetzung einer einem einseitigen UEberdruck ausgesetzten Kreiselmaschinen-, insbesondere Turbinenscheibe
DE2361373A1 (de) Vortriebschild
Harand Gas-cooled nuclear reactor with a facility for the drive of coolant gas circulators
BR7506995A (pt) Composicao biologica para plantas,para combater fungos fitopatogenicos,e processo para tal combate
DE1614610C (de) Atomkraftanlage mit einem Reaktor druckgefäß und einer zugehörigen, druck dichten Maschinenkammer
DE1680373U (de) Mischvorrichtung zum aufloesen von zucker od. dgl.
DE3734038C1 (en) Remote-controlled shears for cutting up irradiated nuclear fuel rods into segments
DE900306C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Wurstbraet