DE1767046C3 - Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE1767046C3
DE1767046C3 DE1767046A DE1767046A DE1767046C3 DE 1767046 C3 DE1767046 C3 DE 1767046C3 DE 1767046 A DE1767046 A DE 1767046A DE 1767046 A DE1767046 A DE 1767046A DE 1767046 C3 DE1767046 C3 DE 1767046C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
line
openings
branch line
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1767046A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1767046B2 (de
DE1767046A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANG FRANZ 6474 ORTENBERG DE
Original Assignee
LANG FRANZ 6474 ORTENBERG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANG FRANZ 6474 ORTENBERG DE filed Critical LANG FRANZ 6474 ORTENBERG DE
Priority to DE1767046A priority Critical patent/DE1767046C3/de
Priority to IL31871A priority patent/IL31871A/xx
Priority to GB05366/69A priority patent/GB1269575A/en
Priority to JP2229469A priority patent/JPS571976B1/ja
Publication of DE1767046A1 publication Critical patent/DE1767046A1/de
Publication of DE1767046B2 publication Critical patent/DE1767046B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1767046C3 publication Critical patent/DE1767046C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/16Agglomerating or granulating milk powder; Making instant milk powder; Products obtained thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00094Jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00105Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling
    • B01J2219/00108Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling involving reactant vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/0015Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2219/00155Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00159Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten so mit Flüssigkeiten, um deren Eigenschaften im gewünschten Sinne zu verändern.
Bekannte Vorrichtungen bestehen aus einem Turm mit einer im Turmumfang vorgesehenen Reihe von öffnungen und davon im Abstand angeordneten Sprühdüsen, mit einer pneumatischen Feststoffzuführung im Oberteil des Turmes, mit einer Auslauföffnung für die fertig besprühten Stoffe im unteren konusförmig ausgebildeten Turmauslauf, mit einer im Turmoberteil angeschlossenen Sammelleitung und ei- eo ner Umlaufleitung sowie einer Kühl- und einer Filtereinrichtung für den Gasstrom.
Bei diesen Vorrichtungen werden die pulverförmigen Feststoffe über eine Dosiereinrichtung mittels einer Waage und einer pneumatischen Förderanlage dem Turm von oben zugeführt.
Die Feststoffebilden mit dem im Turm aufwärtsgerichteten Gasstrom ein Materialgasgemisch, in welches über die öffnungen im Turmmantel die flüssigen Zusatzstoffe eingesprüht werden. Der Gasstrom ist so einstellbar, daß Teilchen mit einer bestimmten Senkgeschwindigkeit den Turmausgang passieren können, während die noch nicht oder noch nicht ausreichend besprühten Teilchen dem aufsteigenden Gasstrom folgend in den Sprühbereich zurückgeführt werden. Mitgefühlte Staubteilchen werden über nachgeschaltete Abscheider ausgeschieden und in den Sprühbereich zurückgeführt oder den Feststoffen beigegeben, während das Gas über Filter ins Freie uitL
Es ist auch bekannt, das Gas im Kreislauf zu führen und es bei Bedarf zu kühlen oder zu erwärmen. Weiter ist bekannt, die besprühten Produkte einer Nachbehandlung zu unterziehen.
Nach Art der verwendeten Feststoffkomponenten und Flüssigkeitsmischungen, ihren Eigenschaften und nach der Höhe des Flüssigkeitsanteiles haben die bekannten Vorrichtungen verschiedene Mangel, weiche die Qualität der hergestellten Produkte nachteilig beeinflussen und die Anwendung der Vorrichtung begrenzen.
Die Qualitätsminderung besteht unter anderem vor allem in einer erhöhten Klumpenbildung, verminderter Lager- und Rieselfähigkeit sowie einer verminderten Benetzbarkeit bei höheren Flüssigkeitsanteilen.
Diese Nachteile wirken sich besonders beim Einsprühen hoher Flüssigkeitsanteile aus, die eine relativ hohe Kühlleistung erfordern und zum Zusammenbakken der Agglomerate neigen, zum Beispiel bei der Herstellung von Milchaustauschprodukten mit höherem Fettgehalt oder bei Fettkonzentraten mit einem Fettanteil bis zu 98%.
- Der Anteil des über die öffnungen im Turmmantei eintretenden Gasstromes aus der Atmosphäre ist so hoch, daß im Sommer bei hohen Luftfeuchten und Temperaturen die Kühlleistung der Vorrichtung so stark abfiel, daß die Produktion zeitweise eingestellt werden mußte.
Die Nachteile der bekannten Vorrichtungen werden durch die in den Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale ganz oder teilweise vermieden.
Gegenüber den bekannten Vorrichtungen zeichnet sich der Anmeldegegenstand durch folgende Änderungen aus:
Teilung des im Umlauf geführten Gasstromes in vier Gasströme, die getrennt über Vor- und Nachbehandlungseinrichtungen sowie über die öffnungen im Turmmantel in den Behandlungsraum des Turmes geleitet werden.
Verwendung eines temperierten Gasstromes zum Vorbehandeln der Feststoffe während ihrer Förderung zum Turm.
Abdecken der Einsprühöffnung im Turmmantel mittels abnehmbarer Kappen, ihre Verbindung mit flexiblen Rohren über eine Zweigleitung mit der Umlaufleitung.
Anordnung von Nachbehandlungseinrichtungen, bestehend aus einer Siebeinrichtung und einer mechanischen Fördereinrichtung, die an eine temperierte Zweigleitung angeschlossen sind.
Anordnung einer Kühlanlage, zum Beispiel zur Herstellung von Milchäüstäüschprödlikten öder Fettkonzentraten, deren Verdampfer aus zwei Stufen bestehen, wobei die zweite Stufe zweiteilig mit je doppelter Oberfläche umschaltbar ausgeführt ist.
Anordnung einer Leitung zur Umgehung des Turmes durch Verbindung der Umlaufleitung mit der
Sammelleitung nach dem Turm,
Anordnung einer Dosiereinrichtung mit verschließbarem Zufuhrorgan nach dem Turm-Anordnung eines Sicherheitsfilters vor der Temperiereinrichtung,
Verwendung eines temperierten Gases zum Rückfördern des in den Staubabscheidet λ ausgeschiedenen Staubes.
Konische Erweiterung des Turmoberteiles in unmittelbarer Höhe der im Turmrnantel kranzförmig angeschlossener. Teilleitungen für die abgedeckten Sprühdüsenöffnungen,
Ausbildung des Vorratsbehälters für die Feststoffe als Fluidbett
Die aufgeführten Maßnahmen erleichtern neben einer Optimierung der Produktionsbedingungen insbesondere auch ein schnelles Anpassen an häufig sich ändernde Feststoffkomponenten und Flüssigkeitszusätze.
Das erfindungsgemäße Abdecken der im Turmmantel vorhandenen Offnungen und ihre Verbindung mit der Umlaufleitung verhindert ein Eintreten atmosphärischer Luft wechselnder Temperatur und Feuchte und verhindert damit eine ungünstige Wirkung auf den Wärme-und Stoff übergang, ein Aüstreten von Partikelchen ins Freie und eine Verschmutzung der den Turm umgebenden Räume. Die Verwendung von inertem Gas wird erleichtert und die Sicherheit gegen Explosionen bei leichtentzündlichen Feststoff-Gas-Flüssigkeits-Gemischen erhöht
Die Anordnung einer Zweigleitung zur Umgehung des Turmes gestattet bei schwierigem Staub mit stetig steigenden Filterwiderständen ein wirksames Anpassen des Betriebsverhaltens der Anlage an die Gebläsecharakteristik der Druckkennlinie und bewirkt dadurch konstante Betriebsbedingungen auf längere Zeitabschnitte.
Nachstehend wird an Hand der Zeichnung in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung als Vorrichtung zur Herstellung von Milchaustauschfutter oder von Fettkonzentraten beschrieben.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt einer abgedeckten öffnung im Turmmantel, die im Abstand davor angeordneten Sprühdüsen und die Verbindung der Abdeckung mit der Luftverteilerleitung im Schnitt.
Nach Fig. 1 besteht die Vorrichtung aus einem Vorratsbehälter 1 für die pulverförmigen Feststoffe, einer Dosiereinrichtung 2 mit einem Fördergebläse 3, dem Förderrohr 4 und einem Materialabscheider 5, der in der Mitte der oberen Abdeckung des Turmes 6 so angeordnet ist.
Der Turm besteht aus. einem sich nach unten verjüngenden Auslauf, einem zylindrischen Mittelstück und einem ".lach oben sich erweiternden Oberteil. Das Turmoberteil ist über eine Sammelleitung 11 sowie einen Doppelabscheider 12 mit der Saugseite des Hauptgebläses 13 verbunden. In der Sammelleitung sind Reguliereleitiente 28 und 29 vorgesehen. Der Doppelabscheider 12 besitzt an den unteren Enden Schaugläser und ein mechanisches Fcrdei element, dessen Auslauf mit einem Injektor auf der Druckseite des Staubgebläses 39 verbunden ist. Die druckseitige Leitung des Staubgebläses führt über das Umschaltelement 38 wahlweise zum Materialabscheider 5 oder über das Regulierelement 32 in den Turmauslauf.
An das Hauptgebläse 13 schließt sich druckseitig das Filter 14 mit dem nachgeschalteten Sicherheitsfilter und über eine Umlaufleitung 40 die Kühlanlage 15 an.
Nach der Kühlanlage teilt sich die Umlaufleitung 40 in mehrere Zweigleitungen, wobei eine Zweigleitung 17 ober das Regulierelement 31 zum Fördergebläse 3, eine Zweigleitung 16 über das Regulierclement 32 zum Turmauslauf, eine weitere Zweigleitung
19 über das Regulierelement 30 zu dem Förderband 27 und über die Siebeinrichtung 26 zum Turmauslauf führt. Die Zweigleitung 18 ist über das Regulierelement 33 mit den im Turmmantel vorgesehenen öffnungen 21 für die Sprühdüsen verbunden und dazu in eine der Sprühdüsenzahl entsprechende Anzahl von Teilleitungen 24 aufgeteilt. Schließlich ist eine Umgehungsleitung
20 vorgesehen, weiche die Umlaufleitung 40 unter Umgehung des Turmes mit der Sammelleitung 11 über das Regulierelement 34 und über das Regulierelement 35 mit dem Staubgebläse 39 verbindet
Im zylindrischen Mittelstück des Turmes sind am Umfang eine oder mehrere Reihe.a öffnungen 21 kranzförmig angeordnet, vor denen im Abstand Sprühdüsen 22 angebracht sind, die mit abnehmbaren Kappen 23 abgedeckt sind. Diese- K r.ppen sind über flexible Rohrverbindungen 24 mit äcr Verteilerluftleitung 25 verbunden.
Die Sprühdüsen 22 sind über Zuführungsleitungen für die Flüssigkeit mit der Verteilerleitung 10 für die Flüssigkeit verbunden und vor den öffnungen 21 angeordnet Die Verteilerleitung 10 ist mit den üblichen Armaturen zur Steuerung ausgestattet, die in der Zeichnung nicht enthalten sind.
Eine Druckleitung als Förderleitung. 8 für die Flüssigkeit mit einem Schließelement verbindet die Flüssigkeitsdosierpumpe 7 über eine Saugleitung mit dem Flüssigkeitsbehälter 9. Der Flüssigkeitsbehälter besitzt einen beheizbaren Doppelmantel mit einer Temperaturregeleinrichtung 37 und einen Füllstutzen 36. Ein Rührwerk dient der Erhaltung der Homogenität und verhindert ein Absetzen von Flüssigkeitsteilchen am Boden des Behälters.
Beispiel
Arbeitsweise der Vorrichtung bei der Herstellung von Milchaustauschfutter für die Kälbermast.
Die Trockenmilchkomponenten werden mit den Zutaten wie üblich im gemischten Zustande dem Vorratsbehälter 1 zugeführt. Über die Dosiereinrichtung 2 werden diese kontinuierlich und in einem gleichmäßigen Materialstrom über das Fördergebläse 3, die pneumatische Förderleitung 4 und den Materialabscheider 5 in den Turm 6 eingetragen. Die hierzu erforderliche Förderluft wird über die Zweigleitung 17 der Umlaufleitung 40 entnommen. In den Verdampfern der Kühlanlage 15 wird die Umluft auf minus 20° Celsius abgekühlt Die Trockenmilchkomponenten werden auf eine konstante Temperatür von 12° Celsius und eine gleichbleibende Feuchte gebracht, bevor sie dem Sprühvorgang ausgesetzt wer· den.
Zur Steigerung der Wirksamkeit ist das Fördergebläse als Niederdruckanlage mit einer relativ großen Luftmenge bei mäßigem Druck ausgelegt. Der weitaus überwiegende Teil der Kühlluft gelangt über die Zweigleitungen 16 und 19 und den Auslauf in den Turm. Diese Luft bildet den im Turm aufsteigenden Luftstrom und verhindert beim Anfahren der Anlage kurzzeitig ein frühzeitiges Austreten noch unbehandelter Trockenstoff .eflchep.
Im Turm entsteht eine sich verdichtende Feststoff-
\7 67 046
Luft-Mischung, deren Homogenität durch den aufwärtsgcrichtcten Kaltluftstrom aufrechterhalten wird. Nach wenigen Sekunden vorgegebener Zeit setzt das Einsprühen der Flüssigkeit über die Düsen 22 ein.
Eine gleichmäßige Verteilung der in den Turmoberteil pneumatisch eingetragenen pulverförmigen Feststoffe wird durch Einstellen der Regulierelemente 28 und 29 bewirkt. Das Abstimmen der Gesamtwiderstände des Umluftstromes und ihre Anpassung an die Druckkennlinie des Gebläses 13 erfolgt mit dem Regulierelement 34 in der Umgehungsleitung 20.
Die Gleichmäßigkeit der Benetzung wird mit Hilfe der Teilluftströme, die über die öffnungen 21 in den Turm eintreten und eine konstante Temperatur und Feuchte aufweisen, wesentlich gesteigert und das Kornspektrum eingeengt.
Die Feststoffteilchen passieren die Sprühzone im zylindrischen Turmteil entgegen dem aufwärtsgerichteten Kaltluftstrom nach unten in den Turmauslauf. Die nicht ausreichend besprühten Teilchen werden infolge ihrer geringen Senkgeschwindigkeit in den Sprühbereich zurückgeführt. Staubteilchen, die durch die Sprühzone hindurch nach oben mitgeführt werden, gelangen über die Sammelleitung 11 gemeinsam mit dem Staubanteil des Materialabscheiders 5 in den Doppelabscheider 12, werden ausgeschieden und über ein mechanisches Förderorgan dem Injektor und von dort über dem Umschaltelement 38 dem Materialstrom des Abscheiders 5 zugeführt. Die Förderluft zum Fördern des Staubes wird dem Kaltluftstrom der Umgehungsleitung 20 über das Regulierelement 35 entnommen.
Der umlaufende Luftstrom wird über das Hauptgebläse 13 angesaugt und in das Filter 14 geführt. Der anfallende Staub ist gering und beträgt in der Regel nur einen Bruchteil eines Promilles, bezogen auf die aufgegebene Trockenstoffmenge. Der Staub wird abgesackt und den Trockenmilchkomponenten beige-
mischt.
Über die nachgeschaltetc Siebeinrichtung 26 wird das besprühte Fertigprodukt ständig überprüft. Anschließend gelangt das Fertigprodukt auf ein Förderband mit regelbarer Geschwindigkeit. Die einstellbare Förderzeit bewirkt ein zeitliches Nachreifen der besprühten Trockenmilchprodukte, und der Kaltluftstrom über die Zweigleitung 19 mit dem Regulie. element 30 unterstützt infolge des Abführens der noch freiwerdenden Wärme die Stabilisierung der Kornstruktur.
Anschließend wird das Fertigprodukt abgesackt. Fig. 2 zeigt eine vorteilhafte Ausbildung einer abgedeckten Öffnung 21 im Turmmantel und die Anschlußelemente der Luftzuführung zu den Abdeckkappen und der Flüssigkeitszuführung zu den Sprühdüsen 22.
Sprühflüssigkeiten, deren Zähigkeit sehr temperaturabhängig ist, führen bei betriebswidrigen Störungen vielfach zu Beeinträchtigungen des Düsenstrahles. Eine ständige Kontrolle und ein schnelles Auswechseln von Düsen mit unvollständig ausgebildetem Strahl verhindern Betriebsunterbrechungen und Änderungen der Betriebsbedingungen, die sich auf die Qualität des Produktes nachteilig auswirken.
In einem solchen Falle wird die Fettzuführung zu der betreffenden Düse kurzzeitig geschlossen, die obere Hälfte der abnehmbaren Kappe 23 wird abgehoben und zur Seite geschwenkt. Anschließend wird der Düsenstock herausgehoben und eine Ersatzdüse eingeschraubt. Der Zeitaufwand beträgt nur einige Sekunden. Die Fettzuführung wird wieder geöffnet. In der Regel sind nicht alle vorhandenen Düsen im Einsatz, so daß durch Schließen einer Düse und gleichzeitiges öffnen einer vorhandenen Reservedüse die geringste Störung ausgeschlossen werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche;
    I, Vorrichtung zum Besprühen von pujverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten, bestehend aus einem Turm mit einer im Turmumfang vorgesehene» Reihe vor. öffnungen und davon im Abstand angeordneten Sprühdüsen, mit einer pneumatischen Feststoffzuführung im Oberteil des Turmes, mit einer Auslauföffnung für die fertig besprühten Stoffe im unteren konusförmig ausgebildeten Turmauslauf, mit einer im Turmoberteil angeschlossenen Sammelleitung und einer Umlaufleitung sowie einer Kühl- und einer Filtereinrichtung für den Gasstrom, dadurch ge- is kennzeich net, daß die Umlaufleitung (40) nach dem Filter (14) in mehrere Zweigleitungen (16, 17, 18, 19) derart aufgeteilt ist, daß:
    a) eine Zweigleitung (16) mit dem Turmauslauf,
    b) eine Zweigleitung (17) mit der pneumatischen Feststoffzuführung (3, 4, S),
    c) e»e Zweigleitung (18), die in eine der Sprühdüsenzahl entsprechende Anzahl von Teilleitungen (24) aufgeteilt ist, mit den im Turmmantel vorgesehenen öffnungen (21) für die Sprühdüsen (22) und
    d) eine Zweigleitung (19) über ein Förderband (27) und eine Siebeinrichtung (26) mit dem Turmauslauf verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mantel des Turmes (6) vorgesehenen öffnungen (21) mit den im Abstand davor angeordneten Düsen (22) durch abnehmbare Kappen (23) abgedeckt sind und über flexible Rohre (24) mit ehier Vei «eilerluf tleitung (25) an die Zweigleitung (18) angeschlossen sind.
  3. 3.- Vorrichtung nach dee Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufleitung (49) mit der Sammelleitung (11) über eine getrennte Leitung (20) verbunden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das obere Drittel des Turmes nach oben konisch erweitert.
DE1767046A 1968-03-23 1968-03-23 Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten Expired DE1767046C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1767046A DE1767046C3 (de) 1968-03-23 1968-03-23 Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten
IL31871A IL31871A (en) 1968-03-23 1969-03-21 Method of treating substances in powderous or granular state by means of activating or stabilizing agents in fluid or solid state
GB05366/69A GB1269575A (en) 1968-03-23 1969-03-24 Method and apparatus for treating powdery materials
JP2229469A JPS571976B1 (de) 1968-03-23 1969-03-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1767046A DE1767046C3 (de) 1968-03-23 1968-03-23 Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1767046A1 DE1767046A1 (de) 1972-01-05
DE1767046B2 DE1767046B2 (de) 1980-01-31
DE1767046C3 true DE1767046C3 (de) 1983-01-27

Family

ID=5699213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1767046A Expired DE1767046C3 (de) 1968-03-23 1968-03-23 Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS571976B1 (de)
DE (1) DE1767046C3 (de)
GB (1) GB1269575A (de)
IL (1) IL31871A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2602454C3 (de) * 1976-01-23 1988-09-29 Luco-Sprühmisch-Technic GmbH, 6474 Ortenberg Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patent 26 60 533
DE4344393C2 (de) * 1993-12-24 1998-10-01 Ftd Foam Tech Dev Gmbh Einrichtung zum Herstellen von Speiseeis, gefrorenen Dessert- und Fruchtmassen, Tortenmassen, Teigmassen, aus mehreren schwer mischbaren fluiden Matrizes, welche aus wenigstens einer Stoffkomponente bestehen
DE102006026062A1 (de) * 2006-06-03 2007-12-06 Messer Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines pulverförmigen, fettreichen Stoffes
CN116140339B (zh) * 2023-01-03 2023-10-31 秦皇岛信能能源设备有限公司 一种二次铝灰高效脱氨处理设备及方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1059471A (en) * 1963-06-04 1967-02-22 Schuchtermann & Kremer Baum Ag Method and apparatus for heat exchange, more particularly for the drying of solids suspended in a gas stream and known as suspension drying
BE667146A (de) * 1964-07-23

Also Published As

Publication number Publication date
IL31871A (en) 1971-11-29
GB1269575A (en) 1972-04-06
DE1767046B2 (de) 1980-01-31
JPS571976B1 (de) 1982-01-13
DE1767046A1 (de) 1972-01-05
IL31871A0 (en) 1969-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662752A5 (de) Verfahren zum behandeln eines teilchenfoermigen gutes und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP1022531A1 (de) Verfahren zum Aufheizen von Schüttgütern, insbesondere Kunststoffgranulat
DE3419855C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines ununterbrochenen Strahles einer cryogenen Flüssigkeit
DE2630803A1 (de) Mahlanlage fuer kryogenische temperaturen
DE2061837A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Niedrigtemperatur-Mahlprozessen in einer Schwingmühle
DE1767046C3 (de) Vorrichtung zum Besprühen von pulverförmigen Stoffen oder Granulaten mit Flüssigkeiten
EP1249174B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbereiten von zu verarbeitenden fetthaltigen Massen
DE1294352B (de) Vorrichtung zum Behandeln von in Pulverform oder als Granulat vorliegenden Stoffen
DE2941637A1 (de) Anlage zur granuliertrocknung von biomassen und eiweisse
DE102020208204B3 (de) Verfahren und Fluidisierungsapparateeinheit zur Behandlung einer Vielzahl an Chargen eines eine Feuchte aufweisenden Gutes
DE3223714A1 (de) Vorrichtung zur gasbehandlung
EP3479041A1 (de) Kontinuierlicher mehrkammerprozess
CH686343A5 (de) Verfahren und Einrichtung zur chargenweisen Behandlung eines teilchenfoermigen Gutes.
DE2844827C2 (de) Vorrichtung zum Weichen von Braumaterialien
EP1365658A1 (de) Verfahren und anlage zur veredelung von kakao- oder schokolademassen
DE4130721C1 (de)
WO2015027262A1 (de) Sojatoastanlage
DE102016117250A1 (de) Pelletiervorrichtung
DE2052334A1 (en) Granule drying - with primary and secondary heated air streams in the hopper
DE2547022A1 (de) Einrichtung zum mahlen von festen zaehen, waermeempfindlichen oder relativ nicht sproeden materialien
DD160209A3 (de) Vorrichtung zum roesten u. kuehlen insbesondere von kaffeebohnen
DD206204A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen von rieselfaehigem gut
EP0632986B1 (de) Kühlvorrichtung für die Lagerung von Gebäck
DE1300816B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung von mit Fett versetzten Futtermitteln
DE2217730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung und einregulierung der konstanz der relativen luftfeuchte in offenen kuehlmoebeln

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee