DE1766693C - Inhalationsgerät - Google Patents
InhalationsgerätInfo
- Publication number
- DE1766693C DE1766693C DE1766693C DE 1766693 C DE1766693 C DE 1766693C DE 1766693 C DE1766693 C DE 1766693C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- inhalation device
- bottom part
- valve
- breathing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 16
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 5
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 description 3
- 210000004072 Lung Anatomy 0.000 description 3
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 241000239290 Araneae Species 0.000 description 1
- 206010003497 Asphyxia Diseases 0.000 description 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
Description
ι 2
Die lirlindiing betrilTi ein Inhulationsgerüt mit Fig, 4 eine Draufsicht auf dus Auslaßvciitil,
Maske und aufblühbarem Beutel für den Heimge- Fig, 5 einen Vertikulschnitt durch das Auslaß-
hruiiL'h zur Regulierung des Kohlenstolftlioxyd-Spie- ventil,
gels der Atemluft. Wie in der Zeichnung ersichtlich, weist das Gerät
Wie alle Lebewesen nimmt auch der Mensch Sauer- 5 einen aus weichem leichten Kunststoff zylindrisch ge-
stolT zu sich iinti atmet ihn zum Teil in Form von formten, aufblahbaren Beutel I auf. Er ist völlig dicht
Kohlenstoffdioxyd wieder aus. Da das Blut diese mit dem sich nach unten erstreckenden Ringflansch 2
Gase aufnimmt, zur Lunge trägt und von der Lunge eines starren Aufsatzteils 3 verbunden, welches eben-
wieder weilertransportiert, enthält es normalerweise falls aus Kunsiistoff bestehen kann. Ein Bodenteil 4,
Kolilenstoffdioxyd. Dieses Gas besitzt die Eigen- io auch aus leichtem, starrem Kunststoff herstellbar,
schaft, im Blut Min gesundes Säure-Basengleichge- weist einen sich nach unten erstreckenden Umfangs-
wicht aufrechtzuerhalten, d. h., es wirkt als Pulfer und flansch 5 auf. Dieses Bodenteil besitzt jedoch einen
hält den sogenannten Bikarbonatspiegel aufrecht. Stö- etwas geringeren Durchmesser, so daß es in den wei-
rungen in diesem System verursachen körperliches chen, elastischen Beutel 1 einpaßbar und damit in
Unbehagen, Schmerzen und Krankheit. Die normaler- 15 diesem vertikal verstellbar ist, d. h., in bezug auf das
weise zur Regulierung des Bikarbonat-Spiegels ver- Aufcutzteil 3 auf- und abbeweglich ist, so daß auf
abreichten Medikamente sind bisher oral oder diese Weise das Volumen des Beutels nach Bedarl
parenteral zugeführt worden. Dieses Prinzip sollte verändert werden kann. Zu diesem Zweck ist der
jedoch soweit als möglich eingeschränkt werden. Kunststoff-Beutel mit dem Bodenteil 4 dichtend ver-
Bekanntlich wird zumindest ein Teil des Kohlen- 20 bunder., wobei ein lösbares elastisches Band 6od. dgl.
stofTdioxyd-Verlustes. des Körpers durch die den Beutel umspannt und den sich nach unten erAtmung
ausgeglichen. Es ist ein Atemgerät mit einer streckenden Mantel des Kunststofl-Beutels 1 gegen
Maske und einem aufblahbaren Beutel bekannt, bei den sich nach unten erstreckenden Umfangsflansch 5
dem ein Teil des ausgeatmeten Kohlenstoffdioxyds anpreßt. Ein axial angeordneter Führungsschaft 7 isi
in einem sackartigen Sammelbehälter zurückbehalten, 25 an seinem unteren Ende an dem Bodenteil 4 befestigt
der Frischluft zugemengt und wieder den Lungen zu- und erstreckt sich nach oben durch eine Bohrung
geführt wird, si* daß sich die Kohlenst<ffdii)xyd-Kon- in dem Aufsatzteil 3, durch welche er in dichtendem
zentration in den Lungenbläschen erhöht, von wo Eingriff frei gleitbar ist.
aus es in das Blut gelangt. Das Gerät weist keine Eine gewöhnliche Maske 8, weiche sich dicht um
Regulierungsmittel auf. 3O Mund und Nas>.· des Benutzers anschmiegt, ist über
Aufgabe der Erfind'ing ist es, ein Inhalationsgerät einen Schlauch 9 od. dgl. mit dem Beutel 1 verbun-
für (!.-η Heimgebrauch zu schaffen, welches es dem den, welcher durch das Aufsatzteil 3 in den Beutel
Benutzer gestattet, die eingeatmete Kohlenstoff- eintritt. Atmet der Benutzer des Gerätes ein, so fällt
dioxyd-Menge und die Frisehga^zufuhr nach seinem der weiche, elastische Beutel 1 in sich zusammen.
Bedarf zu regulieren. 35 wobei der Schaft 7 durch das Aufsatzteil 3 hochsteigt
Darüber hinaus soll das Inhalationsgerät die und beim Ausatmen bläht sich der Beutel auf. Um
Gefahr des Erstickens völlig ausschalten, einen ein- in dem Beutel eine gewünschte Menge ausgeatmeter
fachen Aufbau haben und in der Herstellung preis- Luft zurückzuhalten und die gewünschte Menge mil
wert und daher kommerziell günstig sein. der zurückbehaltenen ausgeatmete.} Luft zu ver-
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Inhalations- 40 mischender Frischluft einzulassen, ist ein Atmungs-
geriit crfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen ventil IO auf dem Aufsatzteil 3 vorgesehen, sowie ein
in seinem Volumen veiänderbaren Beutel, der ein Einweg-Auslaßventil Il im Bodenteil 4.
regulierbares Zweiwege-Atmungsventil und ein Ein- Das Atmungsventil 10 weist einen zylindrischen
weg-Auslaßventil aufweist. Die Größe des Beutels ist Körper 12 auf mit einem geschlossenen Ende 13. Ein
ohne weiteres veränderbar und an das Alemvolumen 45 sich axial erstreckender Schraubbolzen 14 sichert
des einzelnen Menschen anpaßbar, wobei das cjnc Bodenplatte 15, mittels welcher das Ventil an
Atmungsventil vom Benutzer so eingestellt werden dem Aufsatzteil 3 um den Umfang einer darin vor-
I.ann, daß eine geeignete Menge Frischluft mit dem gesehenen Öffnung 16 befestigt ist. Eine Anzahl von
zurückbehaltenen Teil des ausgeatmeten Kohlenstoff- Bohrungen 17 erstrecken sich durch die Platte 15.
dioxyds vermischt wird, um den gewünschten Kohlen- 50 und Bohrungen 18 erstrecken sich in ringartiger An-
Moffdioxyd-Spiegel der inhalierten Luft herzustellen. Ordnung durch das obere geschlossene Ende 13. Eine
Auf diese Weise läßt sich ein Dauerzustand erreichen, Deckplatte 19 ist auf dem geschlossenen Ende 13
wobei der Benutzer des Geräten aus Sauerstoff und drehbar angeordnet und weist Durchbohrungen 20 in
Nahring über den natürlichen Stoffwcchsclvorgang ringartiger Anordnung auf, welche in entsprechender
Kohlenstoftdioxyd erzeugt und gleichzeitig eine vom 55 Einstellung mit den Bohrungen 18 in dem Ende 13
therapeutischen Standpunkt wohltuende, verhältnis- ausgerichtet sind. Außerdem ist in der Deckplatte 19
mäßig hohe Konzentration an Kohlenstoffdioxyd in- ein länglicher, bogenförmiger Schlitz 21 ausgebildet,
halicrcn kann. welcher eine zusätzliche Bohrung 22 in dem oberen
itet Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiels 60 trittsweg zu schaffen, unabhängig davon, in welche
nälKT beschrieben. Richtung die Platte 19 gedreht wird, um die durch
lichen erfindungsgernüUcn Inhalationsgerätes, Deckplatte 19 entstehenden Ausirittskanaie zu schlie-
ventil. Plansch 24 der Platte nach innen und greift in eine
i 766
kurze Nut 25 mn Umfang des zylindrischen Körpers
12 ein. Die Befestigung tier Platte 19 über dem geschlossenen
Ende 13 des Körpers 12 erfolgt über zwei Hult>ringpnnre26, welche übereinander, aber
nicht deckungsgleich drehbar in einer Umfangsnut 27 des Körpers 12 angeordnet sind, wobei sie einen
etwas breiteren Durchmesser aufweisen und sich daher radial über die Körperwand hinaus erstrecken
und gegen radiale Verschiebung durch sich durch die Platte 19 erstreckende Setzschrauben 28 gesichert
sind. Je nach Einstellung der gelochten, drehbaren Deckplatte 19 kann also eine regulierbare Zwei-Wege-Strömung
durch das Atmungsventil 10 erfolgen, jedoch ist unabhängig von der Einstellung der
verstellbaren Deckplatte 19 jederzeit eine ununter- t5
brochene, minimale erforderliche Ausströmung durch den bogenförmigen Schlitz 21 und die damit ausgerichtete
Bohrung 22 gewährleistet.
Das Auslaßventil !I besitzt einen zylindrischen Körper mit einem Außenflansch 30, welcher in einem
bestimmten Abstand von dessen oberer Fläche vorgesehen ist und die Unterseite einer das Ventil aufnehmenden
öfTnung 31 im Bodenteil 4 beaufschlagt, an welchem das Ventil mittels eines Halterings 32
befestigt ist, welcher in engem Paßsitz die Zylinderwandung oberhalb des Flansches 30 umspannt. Auf
dem Zylinder ist ein spinnenwebförmiges Teil 33 vorgesehen, durch dessen Mittelpunkt sich ein Niet 34
erstreckt, und eine elastische Membran 35 an der Unterseite befestigt. Ein Bodenteil 36 weist einen
hohen Flansch 37 auf, welcher das untere Ende der einen geringeren Durchmesser aufweisenden Zylinderwanid
umfangmäßig umspannt: dieses Bodenteil ist mit seitlichen Kanälen 38 ausgebildet. Beim Ausatmen
des Benutzers des Gerätes bläht sich der Beutel 1 auf, und die überschüssigen Gase strömen durch
das Ventil 11 über das spinnenwebförmige Teil 33, die öffnung der elastischen Membran 35 unJ die
seitlichen Kanäle 38 im Bodenteil 36 aus. Die Membran ist im gespannter und teilweise gewölbter An-Ordnung
dargestellt; statt dessen oder auch zusätzlich kann sie jedoch mit Federsitz vorgesehen sein.
Wie ersichtlich, ist in der Praxis der Benutzer des Geräts durch entsprechende Einstellung der Beutelgröße
auif seine Atemleistunp und durch allmähliches
Regulieren des Atmungsventils zur Erzeugung der gewünschten Atemrnischung aus ausgeatmetem
KohlenslofTdioxyd und Frischluft in der Lage, seine Atmung zu erleichtern bzw. die durch übermäßige
Sauerstoffaufnahme verursachten Schmerzen zu lindem unJ einen gesunden Bikarbonatspiegel zu erreichen
und zu stabilisieren.
Das erfindnngsgemlilte Inhnlulinnsgerm im mich
ohne weiteres zur Verwendung bei der Verabreichung von Antistheiicu geeignet.
Claims (5)
1. Inhalationsgerät mit Maske und imfhlähharem
Beutel, für den Heimgebraueli /ur Regulierung
des Kohlenslofldioxyd-Spiegels tlei
Atemluft, gekennzeichnet durch einen in
seinem Volumen veränderbaren Beutel (1), der ein regulierbares Zweiwege-Atmungsventil (10)
und ein Einweg-Auslaßventil (11) aulweist.
2. Inhalationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (I) mit einem
bleibend verbundenen, dichtenden Aufsatzteil (3) versehen ist, wobei ein Bodenteil (4) innerhalb des
Beutels (1) beweglich angeordnet ist und ein lösbares Band (6) den Beutel (I) an seinem unteren
Ende umspannt und gepen das im Inneren angeordnete Bodenteil preß;.
3. Inhalationsgerät nach /Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß sich ein axialer Schall (7)
von dem Bodenteil (4) nach oben durch das AufsaUteil (3) erstreckt und durch dieses in
dichtendem Gleitsitz frei bewegbar ist.
4. Inhalationsgerät nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
Atmungsventil (10) unabhängig von der Einstellung seiner Zweiweg-Strömung einen zusätzlichen
und ständig offenen Austrittsweg (22, 21) aufweist, we.cher jederzeit eine ununterbrochene,
minimale erforderliche Ausströmung gewährleistet.
5. Inhalationsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Atmungsventil (10) lösbar
um eine öffnung (16) im Aufsatzteil (3) festgespannt ist und einen zylindrischen Körpjr(22)
mit einer Umfangsnut (27) und mittels einer Schraube (14) verbundenen Enden (13, 15) mit
Bohrungen (18, 17) aufweist, wobei sich das eine Ende (13) außerhalb und das andere Ende (15)
innerhalb des Beutels (1) befindet, daß weiter eine durchlochte Deckplatte (19) das durchlochle
obere Ende (13) überlagert und gegenüber diesem drehbar ist, wobei zwei Halbringpaarc (26) in
übereinanderliegender, aber nicht deckungsgleicher, drehbarer Anordung in der Umfangsnut
(27) des Körpers (12) vorgesehen und mit Setzschrauben (28) mit der Platte (19) vi-rbunden
sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2915683C2 (de) | Zweiwegeventil für den Anschluß eines Patienten an ein Atmungsgerät | |
DE2302110C3 (de) | Anästhesiegerät | |
DE69305677T2 (de) | Therapiegerät zur spezifischen Anwendung in Atmungsbereich | |
DE1766693B1 (de) | Inhalationsgeraet | |
DE69523657T2 (de) | Vorrichtung zum Aufrechterhalten eines positiven Ausatemdruckes | |
DE4204159A1 (de) | Wiederbelebungsgeraet mit einem die stroemungsrichtung kontrollierenden ventil mit einem inneren "peep"-justierventil | |
DE10041297A1 (de) | Atemmaske mit verstellbarer Entlüftung | |
DE1616422B1 (de) | Ventil fuer Wiederbelebungsapparate | |
DE1185338B (de) | Ventilanordnung fuer Beatmungsgeraete | |
DE2245993A1 (de) | Vorrichtung zur herzmassage und beatmung | |
DE468827C (de) | Inhalator | |
DE1491631A1 (de) | Apparat mit lindernder Wirkung auf die Atmungsbeschwerden von Emphysematikern,Astmatikern u.dgl. | |
DE2216222A1 (de) | Tragbares Gerät zur Anästhesie und respiratorischen Wiederbelebung | |
DE2735555C2 (de) | Beatmungsgerät für die Notversorgung | |
DE1566560A1 (de) | Atmungsgeraet | |
DE1766693C (de) | Inhalationsgerät | |
DE2402192A1 (de) | Beatmungsgeraet | |
EP0091428B1 (de) | Pumpelement einer vorrichtung zur künstlichen beatmung | |
DE1904222A1 (de) | Ventilanordnung fuer Atmungsgeraete,anaesthetische Systeme od.dgl. | |
DE1491665B1 (de) | Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung von in Atemnot befindlichen Patienten | |
DE3617327A1 (de) | Vorrichtung zur herzmassage und zur beatmung | |
DE867439C (de) | Wiederbelebungsgeraet | |
CH293574A (de) | Handbetätigbarer Wiederbelebungsapparat. | |
DE887913C (de) | Atemschutzmaske mit Behaelter zum Auffangen von sich im Innern der Maske ansammelnder Fluessigkeit | |
DE1491650B1 (de) | Atmungsvorrichtung |