DE1765845A1 - Regeleinrichtung fuer Induktionsoefen - Google Patents

Regeleinrichtung fuer Induktionsoefen

Info

Publication number
DE1765845A1
DE1765845A1 DE19681765845 DE1765845A DE1765845A1 DE 1765845 A1 DE1765845 A1 DE 1765845A1 DE 19681765845 DE19681765845 DE 19681765845 DE 1765845 A DE1765845 A DE 1765845A DE 1765845 A1 DE1765845 A1 DE 1765845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
regulator
input
power
resonant circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765845
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Appel
Klaus Dipl-Ing Boehm
Winfried Dipl-Ing Speth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681765845 priority Critical patent/DE1765845A1/de
Priority to CH1075669A priority patent/CH495102A/de
Priority to BE736542D priority patent/BE736542A/xx
Priority to JP44059299A priority patent/JPS493092B1/ja
Publication of DE1765845A1 publication Critical patent/DE1765845A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/40Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices
    • G05F1/44Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/067Control, e.g. of temperature, of power for melting furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

SIEMSNS AKTIENGESELLSCHAFT
Erlangen, den 25. Juli 1968
'.Verner-vcm-Ciemens-ätr. 50
PLA 68/1061
Regeleinrichtung für Induktionsöfen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln der Leistung und/oder des Stromes einen die Spule eines üchwingkreiswechselrichters bildenden Induktionsofens, mit einem Lei~tungs- und/ oder Stroraregl er, von detssen Ausgangs signal die den Wechselrichter zugeführte Gleichspannung abhängig i.^t.
Ch/Kz .
BAD ORIGINAL
1098U/0413
PLA 68/1061
Bei Induktionsöfen mit Leistungs- oder Stromregelung hangt die Gtreckenverstärkung von dem zu schmelzenden oder zu erwärmenden Material ab und ändert aich außerdem mit dem Arbeitapunkt und mit der Zeit. Bei einem starr eingestellten Regler hat der Regelkreis deshalb je nach Material, Temperatur und Arbeitdpunkt ein unterschiedliches Därapfungaverhalten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bei einer Einrichtung der eingangs geschilderten Art einen gleiohbleibnnien optimalen RegelVorgang zu erzielen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch am Ein- oder Ausgang der betreffenden Regler angeschlossene Rechenglieder zur Multiplikation des Reglereinoder -ausgangssignale3 mit einer der Streckenver3tärkung ungekehrten proportionalen Größe gelöst. Hierzu kann z.B. dem Leistungsregler ein Quotientenbildner vorgeschaltet werden, der sein Eingangssignal durch eine dem Schwingkneiastron proportionale Größe teilt.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert:
Figur 1 zeigt das Prinzip des Schwingkreisinduktionsofens; Figur 2 zeigt das Blockschaltbild der Regelung.
Der schematisch gezeichnete Schwingkreiswechselrichter besteht im Prinzip aus einer Brückenschaltung der Thyristoren 1, 2, 3 und 4 und einem Reihenschwingkreis mit Kondensator C, Induktivität L und Widerstand R. Induktivität L und Widerstand R
109844/0413
BAD ORIGINAL • - ? - Ch/Kz
PLA
sind durch olio Ofenspule und durch dan Erwärmungsgut, welches den Spulenkern bildet, gegeben. Der Widerstand R ist dabei im wesentlichen vom Erwärmung gut abhängig. Wird die Spannung U/v am Reihenschwingkreis 5 durch die Bruckenschaltung der Thyristoren 1 bis 4 30 i bnt schwingend stet.? so umgepolt, daß der Schwingkreis in Resonanz bleibt, so ist die Amplitude der Wechselspannung U^ und damit äie im Schwingkreis 5 umgesetzte Wirkleistung iirekt von der Gleichspannung "J. am Eingang des Wechselrichters abhängig. Zur .Erzeugung der Gleichspanrung "J dient ein Transformator ", der ul or ojnnr. Thyristorsteller O ' und Glatt ru-sgl ieder 6 den Wechselrichter speist.
Die Gleichspannung U ist ihrerseits wiederum von der Aussteuerung des dem Thyristorsteller 8 zugeordneten Reglers 9 abhängig.
Die gestrichelt umrandete Regelstrecke 10 ist ebenfalls als Blockschaltbild in Pig. 2 dargestellt. Lie Regelotrecke besteht aus der Ersatzzeitkonstanten der Gleichspannungsversorgung, welche mit 15 bezeichnet ist. Der Ausgang dieses Gliedes 15 ist i die Gleichspannung U_; dazu proportional ist die Schwingkreiawechselspannung U^. Das Produkt aus U^ und einem veränderlichen Leitwert 1 : H (welcher durch die Dämpfung des Schwingkreises bestimmt ist) ergibt den Schwingkreistrom 1,^. Die Dämpfung selber ändert sich während des Erwärmungsvorganges mit der Temperatur des Materials und ist auch von der. Materialeigenschaften abhängig. Tie Abhängigkeit des Schwingkreisi-tromes T^ von der Schwingkreiswechselspannung U^ int dabei durch das Multipliziergerät 16 angedeutet. Das Produkt aus Sdiwingkreisstrom ur.d
1098U/0413
- ■ - BAD
PLA
Schwingkreisspannung ergibt, wie durch das Multipliziergerät I7 symbolisch dargestellt, den Leistungsistwert Nrv* der im Schwingkreis verbraucht wird. "'
Die Verstärkung in dieser Regelstrecke 10 ist zwischen Stellgröße und Leistung proportional zu ^ , also gleich dem Wert I^j zur Kompensation dieses.Einflusses muß daher die Verstärkung des Reglers proportional zu 7— gemacht werden» Hierzu ist dem Leistungsregler 9 ein Rechenglied 11 vorgeschaltet, welches den Quotienten aus der Differenz von Leistungssoll- und -istwert (Nx, N^) durch I0, bildet.
Wenn der Schwingkreisstrom ein Maximum I__v erreicht h<?t, greift ein Stromregelkreis in den vorgenannten Regelkreis ablösend ein und zwar dadurch, daß der Stromregler 12 das Ausgangssignal de3 Leistungsreglers 9 verringert. Dies ist relativ einfach durch eine bereits im Leistungsregler 9 eingebaute Begrenzerschaltung möglich» Da in diesem Stromregelkreia die Streckenverstärkung
T 4
zwischen Stellgröße und Strom proportional zu jrf - ^ ist, muß
. · rj
die Reglerverstärkung proportional zu R =· τ—' gemacht werden. Man erreicht dies auf einfache Weise durch ein dem Stromregler vorgeschaltetes Multipliziergerät, in dem die Soli-Ist-Differenz (Ix, IVJ mit U-. multipliziert wird. Die3 genügt, da ja I^durch , den Regelkreis konstant gehalten wird.
Die gleiche Struktur wie der Stromregelkreä hat auch der Regelkreis für .die^Spannung; ü* am. Kondensator C, da U proportional
ι Τ
zu Ιλ-. ist,und zwar Uc = 4^ ,.: Die: Schwingkreisfrequenz ω kann
109844/04T3
·' BAD ORIGINAL
/""'■ — 4 — —
- ;.; PLA 68/1061 -.
dabei als konstant vorausgesetzt, werden· Dieser Spannungsregelkreis für die Kondensatorspannung greift dann ein, wenn die
Kondensatorspannung fenen bestiimaten zulässigen Wert überschritten hat. Durch eine Äblöseschaltung H aus Dioden wird dann der Strom-Istwert durch den Istwert der Kondensatorspannung ersetzt? die übrige Regelung bleibt gleich. ; -
3 Patentansprüche
2 Figuren
- 5 - Ch/Kz
109844/Ö413

Claims (3)

PLA 69/1061 Patentansprüche
1. Einrichtung zum Regeln der Leistung und/oder Uea Stromes eines die Spule eines Schwingkreiawechaelrichtors bildenden Induktionsofens, mit einem Leiatungs- und/oder Stromregler, von dessen Ausgangssignal die dem Wechselrichter zugeführte Gleichspannung abhängig 1st, gekennzeichnet durch am Ein- oder Ausgang der betreffenden Regler angeschlO3sene Rechenglieder zur Multiplikation des Reglerein- oder -aU3gangisignalen mit einer der Streckenverstärkung umgekehrt proportionalen Größe.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein dem Leistungsregler (9) vorge3chal.tetes Rechenglied (11) zur Division des Eingangseignales durch eine dem Schwingkreisstrom (IfJ) proportionale Größe.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem die Begrenzung des Leistungsregler (9) steuernden Stromregler (12) ein Multiplikator (13) xur Multiplikation des Eingangsignale3 mit der Schwingkreisspannuhg ( vorgeschaltet ist.
- 6 - Ch/Kz
108844/0413
BAD ORIGINAL
DE19681765845 1968-07-26 1968-07-26 Regeleinrichtung fuer Induktionsoefen Pending DE1765845A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765845 DE1765845A1 (de) 1968-07-26 1968-07-26 Regeleinrichtung fuer Induktionsoefen
CH1075669A CH495102A (de) 1968-07-26 1969-07-15 Einrichtung zum Regeln eines Induktionsofens
BE736542D BE736542A (de) 1968-07-26 1969-07-24
JP44059299A JPS493092B1 (de) 1968-07-26 1969-07-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765845 DE1765845A1 (de) 1968-07-26 1968-07-26 Regeleinrichtung fuer Induktionsoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765845A1 true DE1765845A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=5698643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765845 Pending DE1765845A1 (de) 1968-07-26 1968-07-26 Regeleinrichtung fuer Induktionsoefen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS493092B1 (de)
BE (1) BE736542A (de)
CH (1) CH495102A (de)
DE (1) DE1765845A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115469A1 (de) * 1980-04-25 1982-04-08 ASEA AB, 72183 Västerås "kombinierte ofenanordnung"
SE430291B (sv) * 1982-02-23 1983-10-31 Asea Ab Sett for temperaturreglering av induktorer
US5059762A (en) * 1989-10-31 1991-10-22 Inductotherm Europe Limited Multiple zone induction heating

Also Published As

Publication number Publication date
BE736542A (de) 1969-12-31
JPS493092B1 (de) 1974-01-24
CH495102A (de) 1970-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754846A1 (de) Schaltungsanordnung zur definierten stromaufteilung zwischen parallel geschalteten schaltregler-leistungsstufen in gleichspannungsschaltreglern
DE3431082A1 (de) Schaltungsanordnung zur hochspannungsversorung einer roentgenroehre
DE10124219A1 (de) Mikrowellenofen und Verfahren zum Steuern desselben
EP0064570B2 (de) Elektrische Energiequelle für eine Widerstandsschweissmaschine
DE2717651A1 (de) Lichtbogen-schweissgeraet
DE4138923A1 (de) Elektronische vorrichtung zur verwaltung und steuerung des elektrischen speisungsstroms zum widerstandsschweissen, insbesondere von metallenen dosenkoerpern
DE1765845A1 (de) Regeleinrichtung fuer Induktionsoefen
DE10124217A1 (de) Mikrowellenofen
DE1540911A1 (de) Einrichtung zur elektrischen Lichtbogenschweissung
DE102005050037A1 (de) Induktionsheizeinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen
DE4217621C1 (de) Vorrichtung zur Ozonerzeugung
EP0451464A2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung des Schweissstromes bzw. der Schweissleistung in Abhängigkeit von der Schweissgeschindigkeit
EP0936956B1 (de) Verfahren und anordnung zum erzeugen von schweissstrom für eine widerstandsschweissmaschine
DE4232585A1 (de) Dreiphasige Lichtbogenofenanlage mit Drossel
EP1142665B1 (de) Lichtbogenschweissgerät
DE112015000929T5 (de) Einrichtung und Verfahren zum Reduzieren von Oberschwingungen
EP0570678B1 (de) Verfahren zur Regelung des Schweissstromes in Abhängigkeit der Schweissgeschwindigkeit bei Lichtbogenschweisseinrichtungen
DE644302C (de) Schwebebahn mit raederlosen Fahrzeugen, die mittels magnetischer Felder an eisernen Fahrschienen schwebend entlang gefuehrt werden
DE2151019A1 (de) Verfahren und anordnung zur regelung des einem wechselstromnetz entnommenen oder zugefuehrten stromes
DE2633741A1 (de) Kocheinrichtung zur induktiven beheizung eines kochgeraetes
EP0898360B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gleichstromumrichters mit Wechselspannungs-Zwischenkreis und Vorrichtung hierzu
EP1640100B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Metall-Schutzgas (MSG)-Lichtbogenschweissen
EP0494137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optimierten betrieb eines pulswechselrichters am netz.
DE2754241A1 (de) Statischer frequenzumformer nach dem gleichstrom-zwischenkreis-prinzip zur speisung von drehstrommotoren
DE3101573A1 (de) Verfahren zum betrieb eines umrichters