DE1765395A1 - Elektrischer Abgleichwiderstand - Google Patents

Elektrischer Abgleichwiderstand

Info

Publication number
DE1765395A1
DE1765395A1 DE19681765395 DE1765395A DE1765395A1 DE 1765395 A1 DE1765395 A1 DE 1765395A1 DE 19681765395 DE19681765395 DE 19681765395 DE 1765395 A DE1765395 A DE 1765395A DE 1765395 A1 DE1765395 A1 DE 1765395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
switching element
housing
resistor
terminal block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765395
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
CA Weidmueller GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CA Weidmueller GmbH and Co filed Critical CA Weidmueller GmbH and Co
Priority to DE19681765395 priority Critical patent/DE1765395A1/de
Priority to GB1243769A priority patent/GB1211974A/en
Publication of DE1765395A1 publication Critical patent/DE1765395A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2625Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with built-in electrical component

Landscapes

  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

CA. Weidmüller KG
4931 Berlebeck (bei Detmold)
Rhöndorf, den 8.5.1968 Be/We
PA 213 Z 2
Patentanmeldung
Zusatz zur Patentanmeldung W 33 027 VIII d/21 c
Elektrischer Abgleichwiderstand
Die Hauptanmeldung W 33 027 VIII d/21 c betrifft eine Anreihklemme zur Befestigung auf Normtragschienen mit einem im Klemmengehäuse versenkt, zwischen den Klemmenanschlüssen angeordneten Schaltelement, das durch eine Öffnung im Gehäuse ZoB. mittels Schraubendreher, zu betätigen ist, wobei das Schaltelement aus einem Abgleichwiderstand mit drehbarem zylindrischem Widerstandsträger, der als Gewindebolzen ausgebildet ist und einem relativ hierzu verschiebbaren Abgriff besteht.
In Schaltanlagen und Geräten insbesondere der Regelungstechnik muß oft ein Widerstandaabgleich zwischen den im Meßkreis liegenden Bauteilen vorgenommen werden· Zu diesem Zweck wird das im äußeren Kreis liegende Bauteil z.B. Thermoelement, mittels Anschlußleitungen über über einen Abgleichwiderstand mit dem Vergleichsinstrument verbundene
Ee sind Abgleichwiderstände bekannt, die in ein Isolierstoffgehäuse eingebracht und auf eine Normtragschiene aufrastbar sind« Der Anschluß des im äußeren Kreis liegenden Bauteils mit dem Vergleichsinstrument erfolgt einerseits über eine Abgleichklemme und andererseits über eine normale Durchgangsklemme. Nachteilig bei diesen Ausführungeformen ist, daß neben der Abgleichklemme noch eine zusätzliche Durchführungsklemme benötigt wird, was eine wesentliche Verbreitung der Klemmenleiste zur Folge hat.
ORIGINAL
109830/0635
Ferner sind Anreihklemmen bekannt geworden, bei denen unterhalb .des Abgleichwiderstandes eine durchgehende Stromschiene im Isolierstoffgehäuse eingelegt ist, über die der Rückleiter geführt werden kanno
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Anreihklemme zu schaffen, bei der sich der Rückleitungsanschluß mit dem Abgleichwiderstand in einem gemeinsamen Isolierstoffgehäuse befindet und daß derselbe zugleich als Führungsteil für den Widerstandsträger dient.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß im oberen Bereich des Isolierstoffgehäuses ein Kontaktteil eingelegt ist, welches Anschlußmöglichkeiten für das Durchschleifen der zum äußeren Kreis führenden Rückleitung besitzt und gleichzeitig als Führung des im Isolierstoffgehäuse liegenden, zylindrisch ausgebildeten Widerstandsträgers dient, wobei eine im Kontaktteil vorhandene Bohrung, ein Durchzug ο. dgl» das zapfenförmig ausgebildete Ende des Wider·· Standsträgers umfaßt und diesen drehbeweglich hält· Um große Kriech·· und Luftstrecken bei kleinen Außenabmessungen zu erhalten, sind bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform die am Rückleitungskontaktteil angebrachten Anschlußfahnen gegenüber den Anschlußfahnen des Abgleichwiderstandes versetzt angeordnete
Die Erfindung wird anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung naer erläutert und zwar zeigen
Figo 1 die erfindungsgemäße Anreihklemme in Ansicht und Figo 2 die Draufsicht
Wie insbesondere Fig. 1 zu entnehmen ist, setzt sich die erfindungsgemäße Anreihklemme im wesentlichen aus einem Isolierstoffgehäuse (l) und darin eingelegten Kontaktteilen, bestehend aus eine« Schaltelement mit Anschlußfahnen und einem Rückleitungsanschluß, zusammen.
- y M
BAD ORIGINAL 109830/0635
Das Schaltelement besteht aus einem Abgleichwiderstand mit drehbarem zylindrischem Widerstandsträger (5)j der als Gewindebolzen ausgebildet ist und einem relativ hierzu verschiebbaren Abgriff (6). Zur Lagerung und Führung ist das Schaltelement mit Zapfen versehen (7, 8), wobei der untere Zapfen (7) in einer Ausnehmung (9) des Isolierstoffgehäuses gehalten wird, während der obere Zapfen (8) in < .ie Führungsausnehraung, z.B. Bohrung (lO) des Rückleitungskontaktteils (4) greift und eine schlitzförmige Aussparung (ll) aufweist, wodurch der Widerstandsträger (5) mittels Schraubendreher bewegt werden kann« Die Anschlußfahnen (2, 3) des Schaltelementes sind gegenüber den Anschlußfahnen (12, I3) des Rückleitungskontaktteils (4) versetzt angeordnet, wodurch eine Erhöhung der Kriech— und Luftstrecken sowie eine bessere Lötbarkeit der Anschlußleiter erreicht wirde
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile beziehen sich insbesondere darauf, daß die Hin- und Rückleitung eines Meßkreises über eine Klemme geführt werden kann. Es entfällt somit die sonst übliche Durchgangsklemme für den Rückleiter, wodurch sich bei der Montage eine erhebliche Platzeinsparung ergibt. Die damit verbundene Lagerhaltung wird ebenfalls vereinfacht.
Patentansprüche
109830/0635

Claims (3)

if Pat en tansprüche
1. Anreihklemme zur Befestigung auf Normtragschienen mit einem im Klemmen gehäuse versenkt, zwischen den Klemmen·* anschlüssen angeordneten Schaltelement, das durch eine Öffnung im Gehäuse z.B. mittels eines Schraubendrehers zu betätigen ist, wobei des Schaltelement aus einem Abgleichwiderstand mit drehbarem zylindrischem Widerstands·" träger, der als Gewindebolzen ausgebildet ist, und einem relativ hierzu verschiebbaren Abgriff besteht, nach Patent» anmeldung V 33 027 VIII d/21 c, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Klemmengehäuses (l) ein Kontakt·· teil (4) eingelegt ist, welches Anschlußmöglichkeiten (l2, 13) für das Durchschleifen eines Rückleiters besitzt und gleich·· zeitig zur Fühxrung des zylindrisch ausgebildeten Widerstands» trägers dient (5)·
2. Anreihklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des zylindrischen Widerstandsträgere (5) eine Bohrung, ein Durchzug o. dgl. (io), im Kontaktteil (4) vorgesehen ist.
3. Anreihklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß fahnen (12, 13) des Kontaktteile (4) gegen*· über den Anschlußfahnen (2, 3) des Schaltelementea seitlich versetzt angeordnet sind·
109830/0635 BAD 0R!GiNAL
DE19681765395 1968-05-11 1968-05-11 Elektrischer Abgleichwiderstand Pending DE1765395A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765395 DE1765395A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Elektrischer Abgleichwiderstand
GB1243769A GB1211974A (en) 1968-05-11 1969-03-10 Electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765395 DE1765395A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Elektrischer Abgleichwiderstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765395A1 true DE1765395A1 (de) 1971-07-22

Family

ID=5698424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765395 Pending DE1765395A1 (de) 1968-05-11 1968-05-11 Elektrischer Abgleichwiderstand

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1765395A1 (de)
GB (1) GB1211974A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913541B1 (fr) * 2007-03-09 2009-07-03 Abb France Dispositif conducteur pour le contact electrique d'une gaine de blindage d'un conducteur

Also Published As

Publication number Publication date
GB1211974A (en) 1970-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107218C3 (de) Verwendung einer Kastenklemme und Kastenklemme hierfür
DE3314919C2 (de) Schraubanschlußklemme
DE3934981C2 (de)
DE1765395A1 (de) Elektrischer Abgleichwiderstand
DE4039637A1 (de) Leiteranschluss fuer hutschienen
DE2914182C2 (de) Mehrfach-Reihenklemme für elektrische Leitungen
DE3723288C2 (de)
EP0678935B1 (de) Schutzleiteranschluss an eine hutförmige Tragschiene
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0279916B1 (de) Anschlussklemmeinrichtung, insbesondere für Drosseln oder Transformatoren
EP1233482B1 (de) Hochvolt-Stromschienensystem
DE1268249B (de) Schaltanlagen-Reihenklemme fuer Schutzleiter
DE3418667A1 (de) Klemmvorrichtung mit einer oder mehreren anschlussklemmen fuer elektrische kontaktelemente, fuer transformatoren od. dgl.
DE19824068A1 (de) Elektrisch isolierende Schraubverbindung
DE3808335C2 (de)
DE19714742C2 (de) Klemme
EP0073275A1 (de) Anschlussklemme
DE4023915A1 (de) Elektrische anschlussklemme fuer leiterplatten
DE1944810B2 (de) Abgleichklemme mit zusaetzlichem rueckleiteranschluss
DE8317416U1 (de) Anschlußklemme für elektrische Installationsgeräte
DE645472C (de) Klemme zum Anschliessen elektrischer Leitungen an Installationsgeraete
DE2654502A1 (de) Kontaktanordnung an isolierstoffteilen elektrischer bauelemente
DE1962558C (de) Querverbindungsschieber
DE10160543A1 (de) Stromwandler für eine NH-Sicherungsleiste, NH-Sicherungs-Lastschalteinrichtung oder dergleichen
DE1957291A1 (de) Feststehende Kontaktanordnung fuer Waehler u.dgl.